11.07.2012 Aufrufe

Untitled - epubli

Untitled - epubli

Untitled - epubli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Xing & Co.<br />

Buchmarketing und Social Media Guide – <strong>epubli</strong> GmbH<br />

Sogenannte Business-Plattformen eignen sich besonders für sachliche und wissenschaftliche<br />

Themen. Im Bereich Belletristik ist es hier eher schwer, Anknüpfungspunkte zu finden. Die<br />

hauptsächlich männlichen Nutzer interessieren sich für eine Kombination aus beruflichen und<br />

privaten Themen und sind auf der Suche nach nützlichen Kontakten. 9 Als Sachbuch- oder<br />

Wissenschaftsautor kannst Du hier Experten und interessierte Leser finden. Tritt in Kontakt mit<br />

Nutzern und baue Dir so ein professionelles Netzwerk auf. Neben Xing bietet auch LinkedIn diese<br />

Möglichkeit. Darüber hinaus verzeichnet LinkedIn ein wesentlich größeres Wachstum und ist<br />

international aufgestellt. Wir empfehlen Dir, auf beiden Netzwerken aktiv zu sein.<br />

Dein Profil sollte professionell sein. Das beginnt bei einem professionellen Foto an und hört bei der<br />

ausführlichen Beschreibung in dem Teil „Über mich“ auf. Kreativität und Expertenwissen sind Dinge,<br />

mit denen man als Autor punkten kann. Formuliere deutlich, was Du suchst und was Du bietest. Dein<br />

Profil sollte Deine Persönlichkeit und Deinen Werdegang widerspiegeln, damit sich andere Nutzer<br />

ohne Schwierigkeiten ein klares Bild von Dir machen können.<br />

Der Umgang mit dem Netzwerk<br />

Motivation und Aktion<br />

Suche den Kontakt zu anderen Mitgliedern, die Dir als Experten zur Verfügung stehen könnten oder<br />

potentiell Interesse an Deinen Büchern haben. Dadurch findest Du Gleichgesinnte, mit denen Du Dich<br />

austauschen kannst und von deren Wissen Du profitieren kannst. Dafür solltest Du aber auch Dein<br />

Wissen mit den anderen teilen. Nutze dafür zum Beispiel das Feature der Statusmeldungen, um<br />

Neuigkeiten zu verbreiten oder auf eigene Blog-Beiträge aufmerksam zu machen.<br />

Vertrauen<br />

Plumpe Werbebotschaften funktionieren auf Xing und LinkedIn nicht, auch wenn es bei diesen<br />

Portalen hauptsächlich um Selbstpräsentation geht. Vermeide es, wildfremde Leute mit<br />

werbegetriebenen Inhalten zu bombardieren. Das fällt schnell in die Kategorie Spam und kann zu<br />

einer Sperrung Deines Accounts führen. Dein Profil und Dein Umgang mit anderen Nutzern ist Deine<br />

Visitenkarte, achte also auf Richtigkeit der Infos und einen angemessenen Ton.<br />

Kurz und knackig<br />

Egal, ob in Konversationen oder bei der Gestaltung Deines Profils, solltest Du darauf achten, dass Du<br />

Deinen Standpunkt eindeutig und leicht verständlich formulierst und Dich nicht in langen<br />

Ausschweifungen verlierst.<br />

Aktualität<br />

Halte Dein Profil in Schuss. Veraltete Informationen solltest Du vermeiden. Kontrolliere regelmäßig,<br />

ob Du Neuigkeiten mit eingebaut hast. Allerdings ist es nicht nötig, jeden Tag Statusmeldungen zu<br />

versenden. Hier ist die Qualität wichtiger als die Quantität: Achte darauf, dass Du wirklich relevante<br />

Informationen hast.<br />

9 Vgl. http://www.xing.com/pdf/xing_mediadata_100813_de.pdf<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!