11.07.2012 Aufrufe

Untitled - epubli

Untitled - epubli

Untitled - epubli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kopiere keine Inhalte<br />

Buchmarketing und Social Media Guide – <strong>epubli</strong> GmbH<br />

Schreibe Deine Texte selbst und vermeide es, Texte von anderen Seiten zu kopieren. Andernfalls<br />

verringerst Du den Inhaltswert Deiner Seite, was sich in einer schlechten Positionierung Deiner<br />

Website/Deines Blogs in der Suchergebnisliste auswirken wird.<br />

Doppelter Inhalt auf der eigenen Seite ist weniger problematisch. Zum Problem wird er erst dann,<br />

wenn er unbemerkt kreiert wird. Der wohl häufigste SEO-Fehler: Die Startseite Deiner Seite ist über<br />

mehrere URL erreichbar (zum Beispiel: www.meineseite.de/, www.meineseite.de/index,<br />

www.meineseite.de/home usw.). Nehmen wir an, dass jede dieser Seiten von Besuchern jeweils<br />

dreimal im Internet verlinkt wurde. Für die Suchmaschine sind die Seiten eigenständig. Das heißt,<br />

dass Links, die auf die einzelnen Seiten führen, nur der jeweiligen Seite zugerechnet werden. Führt<br />

man die Seiten mit Hilfe einer 301-Weiterleitung oder durch das Setzen eines „canonical“-Tags<br />

zusammen, so werden auch die Links zusammengeführt. Auf die „neue“ Homepage verweisen dann<br />

insgesamt zwölf Links, statt der vorherigen drei. Durch diesen Ansprung der eingehenden Links erhält<br />

Deine Seite eine höhere Wertung, wodurch sich auch die Positionierung Deiner Startseite in den<br />

Suchergebnissen verbessert. Und dieser Wert ist erblich, denn die Startseite gibt ihren Wert an die<br />

anderen Seiten weiter, d.h. auch Unterseiten werden nun besser gefunden.<br />

Was Du beachten solltest<br />

Nutzerfreundlichkeit: Suchmaschinen sind wichtig, aber noch wichtiger sind Deine Besucher. Denke<br />

bei allen Unternehmungen stets an die Benutzerfreundlichkeit Deiner Seite.<br />

Kurze Wartezeiten: Überladene Seiten (zum Beispiel mit Bildern und Videos) verursachen lange<br />

Ladezeiten. Die nerven nicht nur Besucher, sondern auch Suchmaschinen.<br />

Noch mehr Infos gibt es hier:<br />

� Suchmaschinen optimierung für WordPress: http://swguide.de/wordpress/suchmaschinenoptimierung-seo-fuer-wordpress/<br />

� Einstiegslektüre in die SEO Welt: http://guides.seomoz.org/beginners-guide-to-searchengine-optimization<br />

� Tools für die Bestimmung von Keywords: http://www.seo-united.de/linkstools/keyword.html<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!