11.07.2012 Aufrufe

Untitled - epubli

Untitled - epubli

Untitled - epubli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Achte besonders auf gängige Fehler<br />

Folgende Fehler treten besonders häufig auf:<br />

Buchmarketing und Social Media Guide – <strong>epubli</strong> GmbH<br />

� Wörter, die leicht verwechselt werden, wie “nein” und “kein”, “das” und “dass” oder<br />

“Sie” und “sie”.<br />

� Wörter, die gleich ausgesprochen, aber unterschiedlich geschrieben werden, wie<br />

“Leuten” und “läuten”, “seit” und “seid”, “Wände” und “Wende” oder “Ware” und<br />

“wahre”.<br />

� Fehlende Buchstaben besonders in Vorsilben, wie „enlassen“ statt „entlassen“,<br />

„vegessen“ statt „vergessen“.<br />

� Buchstabendreher, wie „shcön“ statt „schön“.<br />

� Uneinheitliche Schreibweisen, wie „aufwändig“ und „aufwendig“, „Hot Dog“ und<br />

„Hotdog“, „Assessmentcenter“ und „Assessment-Center“.<br />

7. Lies Deine Überschriften separat<br />

Überschriften werden beim Korrekturlesen häufig übergangen. Konzentriere Dich bei einem<br />

Deiner Korrekturdurchgänge allein auf die Überschriften.<br />

8. Lies Deinen Text langsam und laut<br />

Je langsamer Du die Sätze liest, umso eher fallen Dir Fehler auf. Am besten ist es, den Text<br />

laut zu lesen. Auf der einen Seite wird Deine Lesegeschwindigkeit reduziert. Auf der anderen<br />

Seite wirst Du so auf unstimmige Formulierungen, fehlende Worte und falsche<br />

Wortendungen aufmerksam. Ein guter Trick ist es, Deinen Text rückwärts zu lesen. Durch die<br />

umgekehrte Leserichtung geht der Zusammenhang der Wörter und Sätze verloren. So kannst<br />

Du Dich noch besser auf die einzelnen Wörter konzentrieren und Rechtschreibfehler leichter<br />

entdecken. Ein Lineal als Lesehilfe kann auch nützlich sein.<br />

9. Denke nicht darüber nach, was das Wort bedeutet<br />

Wenn Du über die Bedeutung eines Wortes nachdenkst, verlierst Du die nötige Distanz und<br />

siehst, was Du sehen möchtest.<br />

10. Lies nicht allein Korrektur<br />

Vier Augen sehen mehr als zwei. Das sollte auch das Motto Deiner Korrekturlesung sein. Gib<br />

Dein Werk jemandem zum Gegenlesen. Vielleicht fallen ihm Fehler auf, die Dir gar nicht<br />

bewusst oder bekannt waren.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!