11.07.2012 Aufrufe

Untitled - epubli

Untitled - epubli

Untitled - epubli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buchmarketing und Social Media Guide – <strong>epubli</strong> GmbH<br />

Hier erübrigen sich fast alle Hinweise, denn in 140 Zeichen muss man auf den Punkt kommen. Mittels<br />

Hashtags (#) und URL-Shortener (damit kannst Du lange Links zu kürzen, damit sie übersichtlicher<br />

sind) verbrauchst Du nicht zu viele Zeichen.<br />

Aktualität<br />

Es ist wichtig, regelmäßig neue (aber vor allem relevante) Tweets zu schreiben, da Du ansonsten<br />

Follower verlierst. Twitter sollte nicht ausschließlich als Werbeforum für ein Produkt bzw. Buch<br />

gebraucht werden. Besser ist es, Du twitterst vor allem Neuigkeiten, die für potentielle Leser Deines<br />

Buches interessant sein könnten und vielleicht auch manchmal nur indirekt mit Deinem Buch zu tun<br />

haben.<br />

Twitter Glossar<br />

� Tweet: Über Twitter versendete Kurznachricht (max. 140 Zeichen).<br />

� Twitter ID: Als Twitter ID wird der Name eines jeweiligen Benutzers bezeichnet (z.B.<br />

<strong>epubli</strong>zisten).<br />

� follow: Das Verknüpfen mit den Tweets eines anderen Nutzers. Durch die Funktion „follow“<br />

wird man über neue Tweets des entsprechenden Nutzers informiert.<br />

� Follower: Personen, welche die Tweets eines Nutzers lesen.<br />

� @Antwort: um einem Benutzer direkt, z.B. auf einen zuvor gesendeten Tweet zu antworten<br />

muss man zunächst dessen @Twitter ID nennen (z.B. @<strong>epubli</strong>).<br />

� DM: DM (Direct Message = direkte Nachricht) bezeichnet einen Tweet, der nur zwischen<br />

zwei Nutzern verschickt wird und nicht öffentlich einsehbar ist.<br />

� # Hashtag: Durch dieses Zeichen kann gezielt nach Tweets zu einem bestimmten Thema<br />

gesucht werden (z.B. #Autoren). Ferner eignet sich die Verwendung eines Hashtags in den<br />

eigenen Tweets, um von anderen Nutzern themenspezifisch gefunden zu werden.<br />

Reichweite erhöhen<br />

Vernetze Dich mit Multiplikatoren, wie Journalisten, Autoren und Bloggern. Diese haben bereits<br />

zahlreiche Follower, die mit hoher Wahrscheinlichkeit ähnliche Interessen wie Du haben. Durch eine<br />

rege Teilnahme an den Gesprächen sammelst Du neue Kontakte. Die Hashtag-Funktion hilft Dir,<br />

gefunden zu werden, indem Du bestimmte Themengebiete bedienst.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!