11.07.2012 Aufrufe

Untitled - epubli

Untitled - epubli

Untitled - epubli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buchmarketing und Social Media Guide – <strong>epubli</strong> GmbH<br />

Budget festlegen<br />

Nach der Fertigstellung der Anzeige können die Zahlungsmodalitäten und Laufzeiten individuell<br />

festgelegt werden. Am besten wählt man die Preisoption pro Klick aus. Das heißt, man zahlt nur für<br />

die Platzierung der Anzeige, wenn tatsächlich ein Nutzer darauf klickt. Die Höhe des Preises kann<br />

ebenfalls individuell festgelegt werden. Facebook schlägt dafür ein Gebot vor, welches aber nicht<br />

zwingend eingehalten werden muss.<br />

Eine finanzielle Absicherung stellt das Tagesbudget dar. Außerdem kann die Laufzeit beschränkt<br />

werden, allerdings sollte diese nicht zu kurz sein. Der Erfolg einer Kampagne zeigt sich erst über<br />

einen gewissen Zeitverlauf.<br />

Erfolg messen – Metriken kennen und bewerten<br />

Den Erfolg Deiner Anzeigen solltest Du messen und entsprechend Deine Anzeigen pausieren oder<br />

modifizieren. Facebook stellt Dir dazu folgende Messwerte zur Verfügung:<br />

Reichweite = Wie vielen Personen Deine Anzeige angezeigt wurde. Vorsicht: Das heißt nicht, dass sie<br />

die Anzeige auch wahrgenommen haben. Viele Internetuser sind „anzeigenblind“ und nehmen<br />

Werbung gar nicht mehr wahr.<br />

Häufigkeit = Wie häufig Deine Anzeige durchschnittlich jeder Person gezeigt wurde.<br />

Soziale Reichweite = Wie viele Personen eine Deiner Anzeigen zusammen mit einer „Gefällt mir“-<br />

Angabe einer ihrer Freunde gesehen haben (bezieht sich nur auf sog. „Sponsored Ads“ und Anzeigen,<br />

die Deine Fanseite bewerben).<br />

Handlungen = Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben, die innerhalb von 24 Stunden nach Ansicht Deiner<br />

Anzeige bzw. 28 Tage nach Klick auf die Anzeige hervorgerufen wurden.<br />

Klicks = Anzahl der Klicks und „Gefällt mir“-Angaben auf Deine Anzeige.<br />

CTR („Click-Through-Rate“) = Anzahl der Klicks geteilt durch die Anzahl der Impressionen (Wie häufig<br />

die Anzeige tatsächlich angezeigt wurde, also Reichweite x Häufigkeit).<br />

Im Fokus Deiner Optimierung sollten die Anzahl der Klicks, die Anzahl der Handlungen und die CTR<br />

stehen. Je besser Deine CTR ist, umso weniger bezahlst Du pro Klick auf Deine Anzeige. Das<br />

wiederum erreichst Du nur durch eine zielgruppengenaue Ausrichtung Deiner Anzeige.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!