19.11.2014 Aufrufe

03 | 11 Freiwillig gut - Verband der Seniorenwohnheime Südtirols

03 | 11 Freiwillig gut - Verband der Seniorenwohnheime Südtirols

03 | 11 Freiwillig gut - Verband der Seniorenwohnheime Südtirols

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Experten<br />

medizininfo<br />

Phytopharmaka<br />

Pflanzliche Heilmittel bei<br />

Schlafstörungen und<br />

Depressionen im Alter<br />

Dr. Karl Lintner<br />

Sanitätskoordinator<br />

im Gesundheitsbezirk<br />

Brixen,<br />

Südtiroler Sanitätsbetrieb,<br />

und Hausarzt<br />

in Klausen.<br />

Der Einsatz von pflanzlichen Heilmitteln<br />

(Phytopharmaka) bei neurologischen<br />

und psychiatrischen<br />

Erkrankungen im Alter ist begrenzt<br />

und nur bei nichtorganisch bedingten<br />

Schlaflosigkeiten, bei Depressionen<br />

sowie bei Alzheimer – Demenz<br />

durch entsprechende Studien nachgewiesen<br />

worden.<br />

Mit dem Alter nehmen subjektiv<br />

und objektiv die Schlafstörungen<br />

zu, weil ältere Menschen weniger<br />

lang (5 – 6 Stunden) und weniger<br />

tief schlafen sowie nachts häufiger<br />

aufwachen. An<strong>der</strong>erseits herrscht<br />

zwischen dem Bedürfnis nach<br />

Schlaf (Langeweile, wenig Beschäftigung<br />

am Abend, Müdigkeit usw.)<br />

und dem tatsächlichen Bedarf eine<br />

große Diskrepanz. Die nicht organisch<br />

bedingte Schlafstörung macht<br />

sich bemerkbar durch Ein – und<br />

Durchschlafstörungen, schlechte<br />

Schlafqualität, Müdigkeit am nächsten<br />

Tag und sie treten öfters in <strong>der</strong><br />

Woche und über längere Zeiträume<br />

auf.<br />

Therapeutisch stehen neben den<br />

synthetischen Beruhigungsmitteln<br />

auch pflanzliche Heilmittel zur<br />

Verfügung. Zubereitungen aus<br />

Baldrian, Hopfen, Passionsblume,<br />

Melisse und Lavendel werden schon<br />

seit langer Zeit erfolgreich verwendet.<br />

Ihre Wirksamkeit bezüglich<br />

Schlafeintritt, Durchschlafen,<br />

Schlafqualität, nervös bedingter<br />

Einschlafstörungen und Unruhezustände<br />

ist belegt. Der Vorteil<br />

gegenüber synthetischen Schlafmitteln<br />

sind das Fehlen von Sucht und<br />

Abhängigkeit sowie die „Nachwirkung“<br />

in den nächsten Tag hinein.<br />

Wohl aber kann das Reaktionsvermögen<br />

im Straßenverkehr beeinträchtigt<br />

werden.<br />

Für die Depression (ein bis zwei<br />

Neuerkrankungen auf 100 Personen<br />

und pro Jahr) steht als Phytopharmakon<br />

das Johanniskraut zur<br />

Verfügung. Die Wirkung des Johanniskrautes<br />

wurde durch viele Studien<br />

belegt und kann sich mit gängigen<br />

Antidepressiva bezüglich <strong>der</strong><br />

Wirkung durchaus vergleichen. Die<br />

Verträglichkeit ist signifikant besser.<br />

Somit wird Johanniskraut gerade<br />

für ältere Menschen eine sinnvolle<br />

Alternative zu synthetisch hergestellten<br />

Präparaten bei leichten und<br />

mittelschweren, vorübergehenden<br />

depressiven Episoden.<br />

Das Sommerprodukt<br />

versicherungsfrage<br />

Simon Kofler<br />

Direktor Private<br />

Banking <strong>der</strong><br />

Südtiroler Sparkasse<br />

Die Sommeranleihe –<br />

das „Sommerprodukt“<br />

<strong>der</strong> Südtiroler<br />

Sparkasse<br />

Jede Jahreszeit hat beson<strong>der</strong>e<br />

Merkmale und dafür gibt es<br />

jeweils ein spezifisches Sparkassen-Produkt.<br />

Jetzt ist die<br />

Zeit <strong>der</strong> Sommeranleihe mit<br />

Inflationsschutz gekommen.<br />

Diese Anleihe richtet sich an<br />

Kunden, die ihre Investition an das<br />

aktuelle Thema „Inflation“ koppeln<br />

möchten, sich dabei eine attraktive<br />

Rendite wünschen und sich aber<br />

gegen die steigende Inflation absichern<br />

wollen.<br />

Bei <strong>der</strong> Sommeranleihe handelt<br />

es sich um eine mittelfristige Euro-<br />

Anlage mit einer Laufzeit von 5 Jahren.<br />

Auch wenn die Inflation, wie in<br />

den letzten Monaten steigt, erhöht<br />

die Sparkasse die Verzinsung<br />

immer um einen Prozentpunkt<br />

(Inflation + 1 %).<br />

Der Anleger erhält in <strong>der</strong> ersten<br />

Zinsperiode einen festen Zinssatz<br />

von 3% p.a. brutto, während in <strong>der</strong><br />

restlichen Zinsperiode <strong>der</strong> Zinssatz<br />

von <strong>der</strong> Entwicklung des Basiswertes<br />

abhängig ist.<br />

Die Sommeranleihe kann bis zum<br />

22. September 20<strong>11</strong> gezeichnet werden.<br />

Die Mindeststückelung beträgt<br />

5.000 Euro. Der vorzeitige Ausstieg<br />

ist je<strong>der</strong>zeit zum Marktpreis möglich.<br />

16 Altenbetreuung <strong>03</strong> | <strong>11</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!