05.11.2012 Aufrufe

KBO Kurier - Kliniken des Bezirks Oberbayern

KBO Kurier - Kliniken des Bezirks Oberbayern

KBO Kurier - Kliniken des Bezirks Oberbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Taufkirchen (Vils) <strong>des</strong> Isar-Amper-Klinikums<br />

• Umsetzung forensicher Ambulanzen durch das<br />

Isar-Amper-Klinikum und das Inn-Salzach-Klinikum<br />

• Ausbau von Plätzen in Übergangswohngemeinschaften,<br />

Langzeitwohngemeinschaften und betreutem<br />

Einzelwohnen durch das Sozialpsychiatrische<br />

Zentrum der <strong>Kliniken</strong> <strong>des</strong> <strong>Bezirks</strong> <strong>Oberbayern</strong><br />

In regelmäßigen Abständen fi nden Befragungen<br />

zur Zufriedenheit unserer Patienten und Klienten<br />

statt. Für das Jahr 2009 wurden folgende Zielwerte<br />

vereinbart:<br />

Hohe Zustimmungsquoten wurden vereinbart<br />

für folgende Qualitätsmerkmale:<br />

• den respektvollen und höfl ichen Umgang der<br />

Ärzte mit den Patienten und Klienten,<br />

• den respektvollen und höfl ichen Umgang der<br />

Mitarbeiter der Pfl ege mit den Patienten und<br />

Klienten,<br />

• den Aspekt Sauberkeit und Hygiene,<br />

• die Speisenversorgung,<br />

• die räumliche Unterbringung,<br />

• die Weiterempfehlung,<br />

• die Aufklärung über den Tagesablauf und Organisatorisches<br />

sowie<br />

• die Aufklärung über Medikamente.<br />

3. WIRTSCHAFTLICHKEIT<br />

„Die übernommene Aufgabe, nachhaltig die<br />

Sicherstellung der qualitativ hochwertigen medizinisch-therapeutisch-pfl<br />

egerischen Versorgung aller<br />

Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, auch<br />

unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Situation,<br />

erfordert es, in allen Betriebseinheiten wettbewerbsfähige<br />

Strukturen und Abläufe zu gestalten<br />

und umzusetzen.“ <strong>KBO</strong>-Kodex<br />

Maßnahmen zur nachhaltigen Zukunftssicherung<br />

• Internes und externes Benchmarking betriebswirtschaftlicher<br />

Kennzahlen und Prozesskennzahlen<br />

mit Ableitung von Maßnahmen<br />

• Umsetzung eines Risikomanagements<br />

• Prüfung und gegebenenfalls Neuverhandlung<br />

bestehender Einzelverträge als Konzern<br />

• Evaluation der realisierten Versorgungsoptimierung<br />

sowie der Nutzerzufriedenheit durch die<br />

Umstellung der Apothekenversorgung<br />

4. PROZESSE<br />

„Aufgrund der individuellen, soziokulturellen,<br />

störungs-, alters- und geschlechtsspezifi schen<br />

Hilfebedürfnisse entwickeln und optimieren wir<br />

multiprofessionell sowie patientenorientiert unsere<br />

Arbeits- und Kommunikationsabläufe, die zu ziel-<br />

und ergebnisorientierten, transparent und klar<br />

gestalteten Arbeitsabläufen und Kommunikationsverfahren<br />

führen.“ <strong>KBO</strong>-Kodex<br />

Maßnahmen zur Schaffung wettbewerbsfähiger<br />

Strukturen und Abläufe<br />

• Konsolidierung der konzernweiten IT-Landschaft<br />

sowie Defi nition der Schnittstellen im Rahmen <strong>des</strong><br />

Qualitätsmanagements<br />

• Optimierung der Verwaltungsbereiche<br />

• Erneuerung der Wärmeversorgung<br />

- am Standort Wasserburg <strong>des</strong> Inn-Salzach-<br />

Klinikums<br />

- am Standort Rottmannshöhe <strong>des</strong> Heckscher-<br />

Klinikums<br />

• Optimierung <strong>des</strong> Brandschutzes an den Standorten<br />

- Heckscher-Klinikum<br />

- Kinderzentrum München<br />

- Isar-Amper-Klinikum<br />

• Umsetzung <strong>des</strong> Standortkonzeptes am Standort<br />

Klinikum München-Ost <strong>des</strong> Isar-Amper-Klinikums<br />

- einschließlich Rückzugsplanung aus Haar II<br />

- Umsetzung der fl ankierenden Maßnahmen<br />

zum Klinikneubau<br />

- Regionalisierungsmaßnahme München-Nord<br />

- Regionalisierungsmaßnahme München-West<br />

• Planmäßige Umsetzung <strong>des</strong> Forensikneubaus<br />

am Standort Taufkirchen (Vils) <strong>des</strong> Isar-Amper-<br />

Klinikums<br />

5. MITARBEITER UND INNOVATION<br />

„Die Förderung und Weiterentwicklung von<br />

Führungskompetenzen, sozialen Fähigkeiten, Fach-<br />

und Methodenkenntnissen sowie die Bereitschaft<br />

zur Übernahme von Verantwortung sind wichtige<br />

Aufgaben. Unsere Führungskräfte unterstützen ihre<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter menschlich sowie<br />

fachlich motivierend und durch transparente Information<br />

und Kommunikation dabei, als kompetente<br />

und integere Vorbilder im Arbeitsalltag, auch bei<br />

neuen Herausforderungen, handeln zu können.<br />

Führung bedeutet für uns ebenso die gesundheitliche<br />

psychische und physische Fürsorge für<br />

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auch unter<br />

Beachtung der individuellen Lebens- und Arbeitsplanung.“<br />

<strong>KBO</strong>-Kodex<br />

Maßnahmen im Rahmen der Personalerhaltung,<br />

-entwicklung und -gewinnung<br />

• Aufbau einer konzernweiten Führungskräfteentwicklung<br />

und Nachwuchsförderung<br />

• bedarfsorientierte Entwicklung von konzernweiten<br />

Mitarbeiterfort- und -weiterbildungsmaßnahmen<br />

• Umsetzung der für die Einführung leistungsorientierter<br />

Gehaltsbestandteile erforderlichen<br />

Maßnahmen<br />

• Wahrnehmung der angebotenen Maßnahmen<br />

zur Gesunderhaltung durch unsere Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter<br />

Fragen, Anregungen,<br />

Kommentare<br />

Sie haben Fragen oder<br />

Anmerkungen zum<br />

aktuellen <strong>KBO</strong> <strong>Kurier</strong><br />

oder Vorschläge für die<br />

nächste Ausgabe?<br />

Dann rufen Sie uns an<br />

unter 089 4562-2679 oder<br />

-2673 (Anna Fleischmann,<br />

Michaela Suchy, Unternehmenskommunikation)<br />

oder schreiben Sie uns per<br />

E-Mail an<br />

kontakt@kbo-ku.de.<br />

Wir freuen uns, von Ihnen<br />

zu hören.<br />

30 | 31<br />

© By Sassi \\ PIXELIO \\ www.pixelio.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!