05.11.2012 Aufrufe

Einweihung Brunnenfigur „Prinz Lieschen“ - Lunzenau

Einweihung Brunnenfigur „Prinz Lieschen“ - Lunzenau

Einweihung Brunnenfigur „Prinz Lieschen“ - Lunzenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

2<br />

Danke! Sponsoren unseres „Lieschens“<br />

Arztpraxis Dipl.Med. Michael Sterzl<br />

Arztpraxis Dipl.Med. Ingrid Dänschel<br />

Bundestagsabgeordneter Marco Wanderwitz<br />

Europaabgeordneter Dr. Peter Jahr<br />

Erdgas Südsachsen GmbH<br />

Fa. Lichtenauer Mineralquellen<br />

Deutuna Finanzplanung Chemnitz<br />

Heimat- und Kulturverein <strong>Lunzenau</strong> und Umgebung e.V<br />

Sportverein „Fortschritt“ <strong>Lunzenau</strong> e.V.<br />

Dartverein <strong>Lunzenau</strong><br />

Angelsportverein <strong>Lunzenau</strong> e.V.<br />

Eiscafe Rainer Duschek<br />

Herr Matthias Lehmann<br />

Frau Charlotte Eulitz<br />

Herr Hendrik Hossfeld<br />

Herr Jürgen Endmann<br />

Herr Gerhard Sittner<br />

Familie Manfred und Inge Dargatz<br />

Familie Rolf Schindler<br />

Aktuelles aus der Stadt <strong>Lunzenau</strong><br />

Foto: Henning<br />

29. Okober 2010<br />

Am 22. Oktober zählte auch unser Bürgermeister Ronny Hofmann zu<br />

den zahlreichen Gratulanten zum "100." von Erna Daume aus dem Ortsteil<br />

Göritzhain.<br />

Die Bilz Aktiv- und Gesundheitsregion Burgstädt,<br />

Penig und <strong>Lunzenau</strong> intensiviert Zusammenarbeit<br />

durch Projektmanagement<br />

Viel hat man schon gelesen oder gehört von der Aktiv- und Gesundheitsregion<br />

Burgstädt, Penig und <strong>Lunzenau</strong>. Jede der drei Städte hat<br />

eigene Beiträge rund um die Gesundheit und aktive Erholung vorzuweisen.<br />

Ob in Burgstädt das neue Sportzentrum am Taurastein mit<br />

Schwimmhalle und Saunalandschaft, in Penig das attraktive Freibad mit<br />

Erlebnisrutsche oder die historischen Kellerberge oder in <strong>Lunzenau</strong> der<br />

reichhaltige Kräutergarten, sie alle tragen zum Thema bei. Der Gesundheitstag,<br />

der zu Ehren von Friedrich Eduard Bilz immer im Juni stattfindet<br />

und seit 2008 zwischen den drei Städten wechselt, war und ist ein<br />

bedeutender Schritt, die Städte miteinander zu verbinden.<br />

Nun soll in naher Zukunft ein gemeinsamer Rad- und Wanderweg, der<br />

Penig, Burgstädt und <strong>Lunzenau</strong> und die Umgebung miteinander<br />

vernetzt, entstehen. Dies ist ein weiterer Schritt zur Etablierung einer<br />

gemeinsamen Aktiv- und Gesundheitsregion im Sinne von Friedrich<br />

Eduard Bilz. Um eine bessere Koordinierung der verschiedenen Aktivitäten<br />

zu gewährleisten, wurde die Stelle einer Projektmanagerin mit Sitz in<br />

der Stadtverwaltung Penig eigens zu diesem Zweck geschaffen und mit<br />

Christine Heinig besetzt. Möglich wurde dies durch ein starkes Engagement<br />

der drei Kommunen und die Bereitstellung von Fördermitteln aus<br />

der Richtlinie zur Integrierten Ländlichen Entwicklung (RL ILE). Mit dem<br />

Zusammenwachsen der einzelnen Sehenswürdigkeiten und Besucherattraktionen<br />

wird nicht nur der Tourismus sondern auch die Wirtschaft<br />

auf lange Sicht gestärkt und ausgebaut. Auch im kulturellen Bereich,<br />

zum Beispiel durch gemeinsame Veranstaltungen, könnte die Region in<br />

Zukunft noch enger zusammenwachsen. Bei Fragen und Anregungen<br />

zu diesem Thema erreichen Sie Christine Heinig unter bilz-region@<br />

penig.de.<br />

Der Kräutergarten- und Bauerngarten in <strong>Lunzenau</strong> ist immer sehr<br />

sehenswert<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!