05.11.2012 Aufrufe

Einweihung Brunnenfigur „Prinz Lieschen“ - Lunzenau

Einweihung Brunnenfigur „Prinz Lieschen“ - Lunzenau

Einweihung Brunnenfigur „Prinz Lieschen“ - Lunzenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

6<br />

Geburten<br />

26.09.2010 Ashley Sophie Bellmann,<br />

<strong>Lunzenau</strong> OT Göritzhain<br />

Eheschließungen<br />

25.09.2010 Jörg Kaulich und Heike Exner,<br />

geb. Reichelt, Beelitz<br />

02.10.2010 Klaus-Peter Weiß und Beate Nitzsche,<br />

<strong>Lunzenau</strong><br />

10.10.2010 Ulrich Sitte und Barbara Naundorf,<br />

geb. Hiller, Bad Schmiedeberg<br />

16.10.2010 Sven Kühnert und Nadine Hunger,<br />

Tutzing<br />

Sterbefälle<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

27.09.2010 Ruth Thom<br />

geb. 31.07.1934, zul. wh. <strong>Lunzenau</strong><br />

OT Rochsburg<br />

10.10.2010 Rolf Schubert<br />

geb. 05.08.1930, zul. wh. <strong>Lunzenau</strong><br />

12.10.2010 Lisa Kuhn, geb. Heide<br />

geb. 25.06.1927, zul. wh. <strong>Lunzenau</strong><br />

13.10.2010 Johanna Bierbaum, geb. Wolf<br />

geb. 16.11.1916, zul. wh. <strong>Lunzenau</strong><br />

OT Rochsburg<br />

Spatzennest<br />

Herbstzeit gleich Erntezeit<br />

Zur schönen Tradition ist es geworden, daß wir zum Erntedankfest in die<br />

Kirche gehen. So auch dieses Jahr. Verschiedenes Obst, Gemüse und<br />

Blumen konnten sich die Kinder ansehen. Sie erfuhren von Herrn Brandl,<br />

wie wichtig das Brot für die Menschen ist. Durch Lieder und Bilder konnten<br />

die Kinder lernen, daß aus Samen auch Getreide wächst, aus denen<br />

das wichtige Brot für die Menschen gebacken wird.<br />

Mit dem Thema ”Ernte”<br />

beschäftigen wir uns im<br />

”Spatzennest” das ganze<br />

Jahr. Im Herbst wird zum<br />

Beispiel vom Kürbis und<br />

von Tomaten Samen<br />

gewonnen. Im Frühjahr<br />

beginnt die Aufzucht. Auf<br />

der Terrasse oder in unserem<br />

Garten beobachten die<br />

Kinder das Wachsen der<br />

verschiedenen Pflanzen,<br />

stellen Unterschiede und<br />

Gemeinsamkeiten fest. Sie<br />

erfahren, daß auch Pflege<br />

notwendig ist, Unkraut muß<br />

gezogen , Tomaten- und<br />

Bohnenpflanzen angebunden<br />

werden.<br />

Mit großer Freude<br />

entdecken die Kinder die<br />

ersten reifen Früchte.<br />

Natürlich müssen sie gleich<br />

gekostet werden. Selbtge-<br />

29. Okober 2010<br />

erntete Tomaten verwendeten wir zum Pizza backen, Äpfel für einen<br />

leckeren Kuchen und für Apfelmus. In unserem ”Naschgarten” gab es<br />

auch Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Johannesbeeren. Beim<br />

Ernten und Verarbeiten der unterschiedlichsten Früchte werden alle<br />

Sinne mit einbezogen. Die Kinder riechen an den Früchten, fassen sie an<br />

und erfahren unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Mit Blumen aus<br />

unserem Garten erfreuen wir oft die Senioren.<br />

Nach dem Erntedankfest zeigten wir in einer Ausstellung die verschiedensten<br />

Früchte aus den Gärten der Eltern und Großeltern. Für die liebevolle<br />

Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich.<br />

Freuen wir uns über die Schätze der Natur!<br />

Die kleinen Spatzen und Mitarbeiter vom ”Spatzennest”<br />

Grundschulnachrichten<br />

Zum Tag der offenen Tür der Grundschule<br />

„An den Linden“ <strong>Lunzenau</strong><br />

Hiermit laden wir alle Interessenten zum „Tag der offenen Tür“<br />

am 25.11.2010 von 14.00 - 17.00 Uhr ganz herzlich ein.<br />

Was erwartet Sie?<br />

- Ausstellung „Schule früher“<br />

- Präsentation der Ergebnisse zur Entwicklung des Leitbildes der<br />

Schule im Rahmen der Schulprogrammarbeit,<br />

- Auftritt des Schulchores, Theateraufführung,<br />

- Mal- u. Bastelstraße, Sport u. Spiel in der Turnhalle,<br />

- Kaffee und Kuchen u.v.m.<br />

Wir alle würden uns über viele Besucher sehr freuen.<br />

Die Schulleitung im Namen aller Schüler und Kollegen.<br />

Unser Ausflug zur Parkeisenbahn<br />

Die Klasse 3 ist am 23.09.10 zur Parkeisenbahn nach Chemnitz<br />

gefahren . Dort haben wir gelernt , wie die Zugsignale heißen und an<br />

welchen Zeichen man sich am Bahnhof orientieren kann. Wir haben<br />

unsere Fahrkarten selbst beschriftet.<br />

Dann sind wir mit der Parkeisenbahn durch den Küchwald gefahren.<br />

Zwei Kinder durften Schaffner sein und die Fahrkarten kontrollieren.<br />

Zwei andere sagten an, wohin wir fahren. Einer saß am Computer und<br />

ein weiteres Kind hatte die Signale gesteuert. An jeder Haltestelle<br />

konnte einer von uns dem Lokführer durch Pfeifen und Hochheben<br />

der Kelle das Zeichen zur Abfahrt geben.<br />

Anschließend durften wir in der Werkstatt eine große Modelleisenbahn<br />

besichtigen. Nachdem wir noch eine Zweite Runde mit der Parkeisenbahn<br />

gefahren sind, war unser schöner Wandertag leider schon zu<br />

Ende.<br />

Von Niklas Blümel, Klasse 3b<br />

Evangelische Mittelschule <strong>Lunzenau</strong><br />

Bauarbeiten in der Evangelischen Mittelschule<br />

Dacherneuerung<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!