22.11.2014 Aufrufe

Dreh-Wendeschneidplatten

Dreh-Wendeschneidplatten

Dreh-Wendeschneidplatten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stechen<br />

Anwendungshinweise<br />

CERACUT Stechen & <strong>Dreh</strong>en<br />

d Hinweise zum Planstechen<br />

a I. (Längsdrehen nach dem Stechen)<br />

q Stechtiefe über 0,5 mm: beim Schruppen (siehe Abb.4)<br />

Vor dem Längsdrehen, ziehen Sie das Werkzeug um 0,1 mm nach<br />

dem Stechen zurück, anstatt gleich nach dem Stechen längsdrehen.<br />

(So kommt der Druck auf die Schneidkante nur aus einer Richtung.)<br />

Stechen<br />

w Stechtiefen unter 0,5 mm: Beim Schlichten (siehe Abb.5)<br />

Längsdrehen direkt nach dem Stechen ist möglich, da der Druck auf<br />

die Schneidkante gering ist.<br />

(Eine Verweilzeit ist auch nicht nötig).<br />

Vor dem Längsdrehen, ziehen Sie das<br />

Werkzeug um 0,1 mm nach dem Stechen zurück<br />

(Stechtiefe über 0,5 mm: beim Schruppen)<br />

Abb. 4<br />

Anwendungshinweise<br />

a II.<br />

Wenn Sie die Stechbreite erweitern wollen, wenden Sie das<br />

“Stufendrehen” wie in Abb.6 gezeigt an. Zuletzt werden die Seitenwände<br />

und die Gesamtstechbreite auf Maß gestochen.<br />

Längsdrehen direkt nach dem Stechen<br />

(Stechtiefe über 0,5 mm: beim Schlichten)<br />

Abb. 5<br />

0.1mm<br />

Abb. 6<br />

a Fehlerbehebung<br />

Fehler<br />

Gegenmaßnahmen<br />

Weißliche Spuren verbleiben<br />

im Stechgrund.<br />

q Erhöhen Sie die Schnittgeschwindigkeit<br />

beim Schlichten. (Meistens ist der Fehler<br />

behoben.) Falls diese Methode nicht<br />

erfolgreich war, versuchen Sie es<br />

mit w wie folgt.<br />

w Prüfen Sie die Parallelität der Schneidkanten.<br />

Einstellung: Richten Sie die Schneidkante<br />

zur Planseite des Werkstücks aus, indem<br />

Sie den Anstellwinkel 90° ± 5' des Werkzeughalters<br />

korrigieren (siehe Abb.7)<br />

90° ±5’<br />

Abb. 7<br />

umwickelte Späne (Spanstau)<br />

q Prüfen Sie ob der Halter “über Kopf” eingebaut ist.<br />

Justieren Sie den Kühlwasserstrahl auf die Schneidkante.<br />

w Beim Erweitern des Einstiches, sollten Sie die nicht zu tief einstechen,<br />

es ist besser die Gesamttiefe auf mehrere Schnitte aufzuteilen.<br />

Plattenbruch beimLängsdrehen<br />

Kehren Sie die Planrichtung um.<br />

Nute ist nicht gerade.<br />

Prüfen Sie die Kantenparallelität.<br />

Verringern sie den Vorschub<br />

266

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!