22.11.2014 Aufrufe

Dreh-Wendeschneidplatten

Dreh-Wendeschneidplatten

Dreh-Wendeschneidplatten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EB<br />

r Schnittgeschwindigkeit<br />

Wählen Sie die Schnittgeschwindigkeit aus dem folgenden Bereich:<br />

Grauguß<br />

r ap and fz<br />

Empfohlene Vc Schnittgeschwindigkeit<br />

(m/min)<br />

( e250HB) 600<br />

Werkstoff<br />

r Einsatzfälle<br />

Vc Schnittgeschwindigkeitsbereich<br />

(m/min)<br />

100e1000<br />

¡ Der Einschneidenfräser erzielt eine superschlicht<br />

Oberflächenrauhigkeit von 2-67m Rz. Die empfohlenen<br />

Schnittwerte sind:<br />

· ap = 0.05mm<br />

· f = 0.5e5.0mm/Zahn<br />

¡ Wenn f unter 1,5 mm/Zahn ist, kann ap bis 0,2 mm erhöht<br />

werden. (Die optimalen Bedingungen hängen vom Werkstoff,<br />

Spannung und des Maschinenzustands ab.)<br />

1. Rationalisierung (fräsen statt schleifen)<br />

Oft geeignet um Kosten und Zeit beim Schleifprozess einzusparen.<br />

Für eine bessere Oberfläche und präzise Maße.<br />

2. Produktivitätsverbesserung beim Schlichten<br />

Leichte Einstellung, nur Plattenwechsel.<br />

Die Maschinenauslastung wird erhöht und die Produktivität<br />

wird deutlich gesteigert.<br />

3. Verbesserung der Oberflächenqualität<br />

Die Qualität wird stark verbessert und der Wirtschaftswert des<br />

Produktes wird erhöht.<br />

r Standzeit<br />

Die Standzeit der A65 Fräsplatte im Einschneidenfräser wird<br />

von den Schnittbedingungen, Werkstück und Maschine<br />

beeinflußt.<br />

Die Beziehung zwischen der normalen Standzeit basierend<br />

auf der Oberflächenrauhigkeit von 47m Rz, f and V c wird<br />

unten angegeben.<br />

(z.b.) Wenn Sie GG30 (Breite:160mm) bearbeiten, arbeiten<br />

Sie mit f=3mm/U. und Vc=350m/min.<br />

Bei wird die Oberflächenrauhigkeit von 47mRz erveight<br />

(übertroffen) werden. Bei einer Fräslänge von 70m.<br />

Bearbeitung von Grauguß (GG30)<br />

Bearbeitungslänge mit 160 mm breitem Werkstück (m)<br />

75<br />

50<br />

25<br />

100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000<br />

V c (m/min)<br />

normale Standzeit: 47m Rz<br />

Vorschub<br />

f= 3mm/U.<br />

f= 2mm/U.<br />

f= 1mm/U.<br />

r Einstellung der Schneidkantenposition des Einschneidenfräsers<br />

¡ Die Schneidkante des Einschneidenfräsers muss genauestens parallel zur Werkstückoberfläche ausgerichtet werden um eine gute<br />

Schlichtoberfläche zu erhalten. Wenn Sie eine bessere Schlichtoberfläche als 47m Rz erreichen wollen, justieren Sie die<br />

Schneidkante an beiden Enden innerhalb 57m mit der Messuhr wie in Abb.1 gezeigt:<br />

Bereiten Sie die folgenden Teile zum Einstellen der Schneidkanten vor.<br />

¡ Messuhr (Skaleneinheit: 0,001 mm oder 0,01 mm)<br />

¡ Messuhrständer<br />

¡ Messplatte<br />

¡ Handwerkzeuge: je 1 Stück Sechskantschlüssel LW-1.5, 3, 4 und ein Schraubenschlüssel (SW12)<br />

Fräsen<br />

Feinstschlichten<br />

Elementspannschraube q<br />

Element w<br />

P-1<br />

Wendeplatte<br />

X<br />

P-2<br />

Y<br />

Messuhr<br />

Kugellager<br />

<strong>Dreh</strong>punktspannbolzen y<br />

Fräskörper<br />

<strong>Dreh</strong>punktspannmutter<br />

Element w<br />

Elementspannschraube q<br />

P-1<br />

Wendeplatte<br />

X<br />

Messuhr<br />

Fräskörper<br />

P-2<br />

Y<br />

Messplatte<br />

Feinjustierschraube t<br />

Einstellschraube r<br />

Spannbolzen e(for für Einstellschraube)<br />

EB-100R16<br />

EB-125R16<br />

Abb.1<br />

Messplatte Feinjustierschraube t<br />

Einstellschraube r<br />

Spannbolzen e(for für Einstellschraube)<br />

EB-160R16<br />

EB-200R16<br />

EB-250R16<br />

a : Lagerstandard s : Kein Lagerstandard<br />

365

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!