22.11.2014 Aufrufe

Dreh-Wendeschneidplatten

Dreh-Wendeschneidplatten

Dreh-Wendeschneidplatten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fräsen<br />

Feinstschlichten<br />

EB<br />

r Einstellen der Schneidkante<br />

a<br />

a<br />

Legen Sie den Fräskörper mit der Schneidplatte nach oben auf den Messtisch<br />

Setzen Sie die Messuhr an die P-1 Position der Schneidplatte und schieben Sie den Fräskörper vor und zurück um den höchsten Punkt<br />

an P-1 zu erhalten. Dann suchen Sie den höchsten Punkt bei Position P-2 gehen Sie gleich vor wie bei P-1.<br />

0 Wenn die Differenz der Messung mit der Messuhr unter 5 57m ist Brauchen Sie nicht einstellen.<br />

0 Wenn die Differenz der Messung mit der Messuhr über 57m ist<br />

EB-100R16<br />

EB-125R16<br />

1) Lösen Sie leicht die Elementspannschraube q.<br />

Wenn Sie zuweit gelöst ist, seien Sie vorsichtig das<br />

Element w wandert zur Y-Richtung wenn Sie die<br />

Schraube nach dem Einstellen fest anziehen.<br />

2) Lösen Sie die Spannschraube e.<br />

EB-160R16<br />

EB-200R16<br />

EB-250R16<br />

1) Lösen Sie leicht die Elementspannschraube q.<br />

Wenn Sie zuweit gelöst ist, seien Sie vorsichtig das<br />

Element w wandert zur Y-Richtung wenn Sie die<br />

Schraube nach dem Einstellen fest anziehen.<br />

2) Lösen Sie die Spannschraube e.<br />

Fräsen<br />

Feinstschlichten<br />

3) Lösen Sie leicht die <strong>Dreh</strong>punktspannschraube y<br />

(nur wenig).<br />

4) <strong>Dreh</strong>en Sie die Einstellschraube r. Wenn sie im<br />

Uhrzeigersinn drehen, wandert das Element w in die<br />

X-Richtung in Abb.1. Wiederholen Sie den Prozess 3)<br />

und 4) durch drehen. Dies bedeutet dass die Justierung<br />

ausgeführt wird durch lösen der <strong>Dreh</strong>punktspannschraube<br />

y, wenn die Justierschraube r festangezogen ist.<br />

5) Ziehen Sie die <strong>Dreh</strong>punktspannschraube y fest.<br />

6) Wenn die Differenz der Messung mit der Messuhr unter<br />

57m ist, ist die Einstellung fertig.<br />

7) Ziehen Sie die Spannschraube e fest.<br />

¡Wenn die Messdifferenz unter 10 7m ist, kann die<br />

Kantenposition korrigiert werden nur durch die<br />

Feineinstellschraube t anstatt des Prozesses 2 bis 7.<br />

Wenn im Urzeigersinn gedreht wird, wandert das<br />

Element w in X-Richtung in Abb.1.<br />

3) <strong>Dreh</strong>en Sie die Einstellschraube r.<br />

Wenn Sie im Uhrzeigersinn drehen, wandert das<br />

Element w in die X-Richtung in Abb.1.<br />

4) Wenn die Differenz der Messung mit der Messuhr unter<br />

57m ist, ist die Einstellung fertig.<br />

5) Ziehen Sie die Spannschraube e fest.<br />

¡Wenn die Messdifferenz unter 10 7m ist, kann die<br />

Kantenposition korrigiert werden nur durch die<br />

Feineinstellschraube t oanstatt des Prozesses 2 bis 7.<br />

Wenn im Urzeigersinn gedreht wird, wandert das<br />

Element w in X-Richtung in Abb.1.<br />

6) Ziehen Sie die Elementspannschraube q fest.<br />

7) Prüfen Sie nochmals mit der Messuhr.<br />

8) Ziehen Sie die Elementspannschraube q fest.<br />

9) Prüfen Sie nochmals mit der Messuhr.<br />

(Hinweis) Vermeiden Sie den unnötigen Verschleiß des Elements um die Präzision zu erhalten.<br />

366

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!