22.11.2014 Aufrufe

Dreh-Wendeschneidplatten

Dreh-Wendeschneidplatten

Dreh-Wendeschneidplatten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Information<br />

Probleme und Gegenmaßnahmen<br />

Typische Probleme Erscheinungsbild Ursachen Gegenmaßnahmen<br />

Eckenverschleiß<br />

·Verschlechterung der<br />

Oberflächenrauhigkeit<br />

und der Maßgenauigkeit<br />

·Vc zu hoch<br />

·Standzeitende<br />

·Vc reduzieren<br />

·auf eine Sorte mit höherer<br />

Verschleißfestigkeit wechseln<br />

Kerbverschleiß<br />

·Gratbildung<br />

·Schnittdruck steigt<br />

·f und Vc zu hoch<br />

·Schärfere Schneiden<br />

·Reduce Vc<br />

·auf eine Sorte mit höherer<br />

Verschleißfestigkeit wechseln<br />

Kraterbildung<br />

·Verschlechterung der<br />

Spankontrolle<br />

·Verschlechterung<br />

der Oberfläche<br />

(abgeschälte Oberfläche)<br />

·Vc zu hoch<br />

·Vc reduzieren<br />

·auf eine Hochgeschwindikeitsorte<br />

wechseln wie Cermet<br />

oder Al2O3 beschichtete<br />

Wendeplatten<br />

Plastische<br />

Verformung<br />

·Maßhaltigkeit<br />

ändert sich<br />

·Ausbrüche an der Ecke<br />

·Zu hoher Schnittdruck<br />

·ungeeignete<br />

Wendeplatten-Sorte<br />

·zu einer härteren Sorte<br />

wechseln<br />

·Vorschub und ap reduzieren<br />

Freiflächenverschleiß<br />

(mit Folgeausbruch)<br />

·Plötzliche Oberflächenverschlechterung<br />

- Maßabweichunge<br />

·zu hohe Vc<br />

· Werkzeug früher wechseln<br />

·auf eine Sorte mit höherer<br />

Verschleißfestigkeit wechseln<br />

Ausbrüche<br />

·Schnittdruck steigt<br />

·Oberflächenrauhigkeit<br />

wird schlechter<br />

·f zu hoch<br />

·Rattern<br />

·Wendeplattenzähigkeit<br />

zu gering<br />

·Vorschub und ap reduzieren<br />

·auf einen stabileren<br />

Werkzeughalter wechseln<br />

·auf eine zähere Sorte<br />

wechseln<br />

Probleme und Gegenmaßnahmen<br />

Technische<br />

Information<br />

Ausbrüche durch<br />

Verschweißen oder<br />

Aufbauschneide<br />

mechan. Bruch<br />

Brüche durch<br />

thermische<br />

Ausbrüche<br />

·Oberfläche wird<br />

schlechter<br />

·Schnittdruck steigt<br />

·plötzlicher Ausbruch<br />

·schwankende Standzeit<br />

·Bruch durch Hitzezyklus<br />

·kann bei unterbrochenen<br />

Schnitten und beim<br />

Fräsen auftreten<br />

·Vc zu niedrig<br />

·f und ap zu hoch<br />

·Rattern<br />

·Vc und f zu hoch<br />

·Vc erhöhen<br />

·Schneidkantenschärfe<br />

verbessern (Freiwinkel, Fase)<br />

·zu zäherer Sorte wechseln<br />

·größere Fase wählen<br />

·Eckenradius vergrößern<br />

·stabileren Werkzeughalter<br />

wählen<br />

·f reduzieren<br />

·Vc reduzieren<br />

·auf Trockenbearbeitung<br />

wechseln<br />

Absplittern<br />

·möglich bei der Bearbeitung<br />

von hochfesten<br />

Werkstoffen<br />

·möglich wenn Rattern<br />

bei der Bearbeitung<br />

auftritt<br />

·zu geringe<br />

Wendeplattenzähigkeit<br />

·Werkzeughalter zu labil<br />

·zu härterer Sorte wechseln<br />

(TiC-base ceramic → CBN.)<br />

·stabileren Werkzeughalter<br />

verwenden<br />

·Schneidkantenausführung ändern<br />

494

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!