22.11.2014 Aufrufe

Gemeinde - Nachrichten Nr. 2/2010 - Regau

Gemeinde - Nachrichten Nr. 2/2010 - Regau

Gemeinde - Nachrichten Nr. 2/2010 - Regau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Viele freiwillige Helfer haben neue Kapelle errichtet<br />

Das Zusammenwirken so vieler<br />

unterschiedlicher Personen hat<br />

dieses Bauwerk ermöglicht.<br />

„Für mich war es sehr erfreulich,<br />

dass sich so viele freiwillige<br />

Helfer aus dem gesamten<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebiet unentgeltlich<br />

zur Verfügung gestellt haben.<br />

Vorarbeiten, Erdarbeiten und<br />

Materialtransporte führte Karl<br />

Nußbaumer kostenlos durch.<br />

Die Brüder Siegfried und Hubert<br />

Niederfriniger haben mit Walter<br />

Wimmer die Maurerarbeiten<br />

übernommen. Die Ziegel wurden<br />

von Herrn Johann Schobesberger<br />

finanziert. Das Holz für<br />

den Dachstuhl kam von Pfarrer<br />

Franz Hörtenuber, Willi Kölblinger<br />

und Franz Reiter haben ihn<br />

aufgestellt. Insgesamt wurden<br />

3900 Euro gespendet. Davon<br />

wurde das Material, besonders<br />

die Holzschindeln aus Alpbach<br />

Die Urbankapelle<br />

veranstaltungshinweise<br />

(Dachdeckung Peter Stelzhammer)<br />

bezahlt. Die Arbeiten waren<br />

reine „Robotleistungen“<br />

so der Initiator und Obmann<br />

des Ortsentwicklungsvereines<br />

„Li(e)benswertes <strong>Regau</strong>“.<br />

Herzliche Einladung<br />

zur feierlichen Segnung und Einweihung<br />

der neuen Urbankapelle<br />

Termin: letzte Maiandacht,<br />

Sonntag 30. Mai <strong>2010</strong><br />

um 16.00 Uhr<br />

Umrahmung durch die Bürgerkorpskapelle, der Bürgergarde<br />

<strong>Regau</strong>, dem Hausruck-Quartett und dem Singkreis<br />

des Seniorenzentrums <strong>Regau</strong> mit anschließendem<br />

gemütlichem Beisammensein und Bewirtung.<br />

Naturjuwele unserer Heimat entdecken und erleben<br />

Die Vereinten Nationen haben<br />

<strong>2010</strong> zum Internationalen Jahr<br />

der Biodiversität (Biologische<br />

Vielfalt) erklärt, da bereits viele<br />

unserer heimischen Tier- und<br />

Pflanzenarten gefährdet sind.<br />

Nach dem Motto „Nur was<br />

man kennt, das liebt und schützt<br />

man“, lädt die Biologin Elke<br />

Holzinger alle <strong>Regau</strong>er und<br />

<strong>Regau</strong>erinnen ein, Naturjuwele<br />

unserer Umgebung kennenzulernen.<br />

Die Puchheimer Au im<br />

Frühlingskleid<br />

Das Landschaftsschutzgebiet<br />

zeigt sich im Frühling von seiner<br />

blütenreichsten Seite und stellt<br />

für uns Menschen ein wertvolles<br />

Erholungsgebiet dar.<br />

Sonntag, 2. Mai; 14.00 bis 16.00<br />

Uhr; Treffpunkt: Parkplatz Basilika<br />

Puchheim<br />

Ausrüstung: festes Schuhwerk<br />

22<br />

Das Gerlhamer Moor zur<br />

Zeit der Orchideenblüte<br />

Das Naturschutzgebiet nahe<br />

Seewalchen beherbergt noch<br />

viele seltene Pflanzen und Tiere<br />

und zeichnet sich durch Besonderheiten<br />

wie Seggensumpf,<br />

Orchideenwiese und Schwingrasen<br />

aus.<br />

Sonntag, 30. Mai; 14.00 bis<br />

17.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Billa-Parkplatz (Anfahrt<br />

mit Fahrgemeinschaften)<br />

Ausrüstung: wasserfestes Schuhwerk,<br />

am besten Gummistiefel<br />

Kosten pro Veranstaltung:<br />

7 Euro/Erw.; Kinder in Begleitung<br />

gratis<br />

Speziell für Kinder ab 7 Jahren<br />

bietet Elke Holzinger ein<br />

„Au-Forscher“-Programm an,<br />

das verschiedene Lauf- und<br />

Geschicklichkeitsspiele sowie<br />

lustige Rätselaufgaben und<br />

knifflige Forschungsaufträge<br />

beinhaltet. Dabei lernen die<br />

Kinder ganz nebenbei die vielfältige<br />

Tier- und Pflanzenwelt<br />

unserer Auen während der vier<br />

Jahreszeiten kennen.<br />

Frühlingserwachen in<br />

der <strong>Regau</strong>er Au<br />

Freitag, 30. April, 14.00 bis<br />

16.30 Uhr; Treffpunkt: Marktplatz<br />

<strong>Regau</strong><br />

Dschungel-Expedition<br />

durch die Schalchhamer<br />

Au<br />

Samstag, 26. Juni, 14.00 bis<br />

16.30 Uhr; Treffpunkt: Kindergarten<br />

Schalchham<br />

Goldener Herbst in der<br />

Puchheimer Au<br />

Samstag, 9. Oktober, 14.00 bis<br />

16.30 Uhr; Treffpunkt: Parkplatz<br />

Basilika Puchheim<br />

Reise durch das Winterwunderland<br />

Fasanenau<br />

(Vöcklabruck)<br />

Samstag, 18. Dezember, 14.00<br />

bis 16.00 Uhr; Treffpunkt: Parkplatz<br />

HTL-Lehrwerkstätte<br />

Kosten pro Veranstaltung:<br />

4 Euro/Kind<br />

Bei Besuch aller 4 Veranstaltungen<br />

ist die 4. GRATIS!<br />

Ausrüstung: der Witterung entsprechende<br />

Kleidung, Getränk<br />

Anmeldungen zu allen genannten<br />

Veranstaltungen bitte unter<br />

0676/81429215 bis spätestens<br />

Mittwoch vor Termin<br />

Die Kinder entdecken mit der Biologin die Naturjuwele unserer Heimat.<br />

Holzinger (2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!