22.11.2014 Aufrufe

Gemeinde - Nachrichten Nr. 2/2010 - Regau

Gemeinde - Nachrichten Nr. 2/2010 - Regau

Gemeinde - Nachrichten Nr. 2/2010 - Regau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Jahr 1979 wurde der Verein<br />

Aktion Tagesmütter OÖ<br />

gegründet. 1980 betreuten 30<br />

Tagesmütter 38 Kinder in Oberösterreich.<br />

Derzeit sind rund<br />

180 Tagesmütter beim Verein<br />

angestellt, die 745 Tageskinder<br />

betreuen.<br />

Die 30-Jahrfeier fand im Neuen<br />

Rathaus in Linz statt. Im<br />

Rahmen dieser Feier wurden<br />

50 Tagesmütter geehrt, die ihr<br />

10-jähriges bis 30- jähriges<br />

Dienstjubiläum feierten.<br />

Auch in Ihrer <strong>Gemeinde</strong> steht<br />

eine Tagesmutter zur Betreuung<br />

von Kindern zur Verfügung.<br />

8<br />

30 – Jahre Verein Aktion<br />

Tagesmütter OÖ<br />

Es gibt leider immer wieder Konflikte<br />

zwischen Hundehaltern<br />

und anderen <strong>Gemeinde</strong>bewohnern.<br />

Besonders im öffentlichen<br />

Gelände, wie der Schalchhamer<br />

Au oder auch im verbauten<br />

Ortsgebiet gibt es Probleme.<br />

Deshalb wird nochmals auf einen<br />

maßgeblichen Inhalt des Hundehaltegesetztes<br />

hingewiesen:<br />

Laut Oö. Hundehaltegesetz<br />

müssen Hunde im Ortsgebiet<br />

(geschlossen verbautes Gebiet,<br />

jedenfalls der Straßenzug innerhalb<br />

der Hinweiszeichen<br />

„Ortsanfang“ und „Ortsende“)<br />

und an öffentlichen Orten an der<br />

Leine oder mit Maulkorb geführt<br />

werden.<br />

Im unverbauten Gebiet, bzw.<br />

ausserhalb des Ortsgebietes besteht<br />

diese Pflicht nicht. Jedoch<br />

sind auch hier die Hunde so zu<br />

beaufsichtigen, verwahren bzw.<br />

zu führen, dass Menschen und<br />

Tiere durch den Hund nicht<br />

gefährdet, über ein zumutbares<br />

Maß hinaus belästigt oder auf<br />

fremden Grundstücken nicht<br />

unbeaufsichtigt herumlaufen<br />

können. Das bedeutet, dass - auch<br />

wenn z.B. die Schalchhamer Au<br />

nicht zum Ortsgebiet gehört -<br />

Nähere Informationen<br />

erhalten Sie unter:<br />

Aktion Tagesmütter<br />

OÖ<br />

4020 Linz, Raimundstraße<br />

10<br />

Tel.: 0732/6922<br />

7780<br />

Richtige Hundehaltung<br />

die Hunde nicht unbeaufsichtigt<br />

herumlaufen dürfen. Andere Personen<br />

dürfen nicht belästigt bzw.<br />

gefährdet werden. Wir bitten alle<br />

Hundebesitzer darauf zu achten,<br />

wenn sie das nächstemal mit ihrem<br />

Hund spazieren gehen.<br />

Das Argument vieler Hundebesitzer:<br />

„Er will ja nur spielen“<br />

ist jedenfalls nicht ausreichend.<br />

Für den Spaziergeher lässt sich<br />

nur schwer unterscheiden, ob<br />

der Hund entgegenläuft weil er<br />

verspielt, oder angriffslustig ist.<br />

Weiters möchten wir darauf hinweisen,<br />

dass die Hunde auch auf<br />

dem privaten Grundstück so zu<br />

verwahren sind, dass diese keine<br />

Gefahr für andere Personen sind.<br />

Wenn sich die Beschwerden aus<br />

der Bevölkerung auch weiterhin<br />

so häufen, müssen andere Lösungsmaßnahmen<br />

(Leinenpflicht,<br />

etc.) gesucht werden.<br />

aus dem gemeindeamt<br />

Es ist Zeit für den Strauchund<br />

Baumrückschnitt<br />

Aus gegebenem Anlass werden<br />

die Liegenschaftseigentümer im<br />

Interesse der Verkehrssicherheit<br />

aufgefordert, die auf das öffentliche<br />

Gut ragenden Äste und<br />

Zweige von Bäumen, Sträuchern<br />

und Hecken zu entfernen. Es<br />

kommt immer wieder zu Klagen<br />

von Kraftfahrern und Fußgängern<br />

über die Behinderung des<br />

Straßenverkehrs. Insbesondere<br />

werden die Müllabfuhr und die<br />

Straßenkehrung beeinträchtigt.<br />

Bei nassem Wetter werden auch<br />

Fußgänger durch die auf Straßen<br />

und Gehsteige ragenden Äste<br />

und Zweige durchnässt.<br />

Die Verpflichtung zum Zurückschneiden<br />

der Bäume und<br />

Der Ausschuss für Bildung,<br />

Wohnen und Familie bereitet<br />

auch heuer wieder ein Ferienprogramm<br />

vor.<br />

Vereine und Personen, die<br />

bereits in den letzten Jahren<br />

mitgeholfen haben, werden<br />

von der <strong>Gemeinde</strong> persönlich<br />

angeschrieben.<br />

Es werden aber auch neue<br />

Sträucher besteht auch nach<br />

der geltenden Straßenverkehrsordnung.<br />

Es wird gebeten, der<br />

Aufforderung nachzukommen<br />

und in Zukunft stets auf die<br />

Einhaltung dieser Vorschrift zu<br />

achten.<br />

Ferienprogramm <strong>2010</strong><br />

wird vorbereitet<br />

Angebote gerne angenommen.<br />

Wer also Interesse hat,<br />

sich beim Ferienprogramm<br />

zu beteiligen und einen Programmpunkt<br />

anbieten möchte,<br />

möge sich bitte beim Marktgemeindeamt<br />

<strong>Regau</strong>, Meldeamt,<br />

informieren.<br />

Abgabeschluss ist der 21.<br />

Mai.<br />

Bei den Goldhauben wurde mit den Kindern lustige Heutiere gebastelt.<br />

Goldhauben- und Kopftuchgruppe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!