22.11.2014 Aufrufe

Pastoral-aktuell - Pastoralverbund Rüthen

Pastoral-aktuell - Pastoralverbund Rüthen

Pastoral-aktuell - Pastoralverbund Rüthen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen<br />

Seelsorger<br />

www.pastoralverbund-ruethen.de<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

12. bis 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

Pfarrer Bernd Götze<br />

<strong>Pastoral</strong>verbundsleiter<br />

Niedere Straße 37<br />

59602 Rüthen<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

Tel. 02952-1506<br />

Fax 02952-3589<br />

Pastor Dieter Moors Stefanusstraße 9<br />

Altenrüthen<br />

Pastor Theobald Wiechers Hauptstraße 33<br />

Oestereiden<br />

Gemeindereferentinnen<br />

Tel. 02952-1427<br />

Fax 02952-1547<br />

st.gervasius-u-protasius-altenruethen@erzbistumpaderborn.de<br />

pfarrbuero-oestereiden@web.de<br />

Büro Menzel<br />

Menzeler Straße 36<br />

Tel. 02954-429<br />

Fax 02954-1086<br />

Tel. 02952-902120<br />

Fax 02952-90 21 22<br />

St. Gervasius<br />

u. Protasius<br />

Altenrüthen<br />

P a s t o r a l v e r b u n d<br />

R ü t h e n<br />

Christa Mertens<br />

Hildegard Langer<br />

Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr<br />

mertens.christa@t-online.de<br />

Mittwoch 10:00 – 11:00 Uhr<br />

hildegard.langer@freenet.de<br />

St. Anna<br />

Hemmern<br />

St. Hubertus<br />

Drewer<br />

St. Georg<br />

Westereiden<br />

Adresse, Kontakt<br />

<strong>Pastoral</strong>verbunds-Büro Rüthen<br />

Niedere Straße 37<br />

59602 Rüthen<br />

Tel. 02952-1506<br />

Fax 02952-3589<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Silvia Rüther, Michaela Schlüter<br />

Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:30 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

St. Pankratius<br />

Hoinkhausen<br />

St. Clemens<br />

Kallenhardt<br />

St. Maria<br />

Magdalena<br />

Kellinghausen<br />

St. Sebastian<br />

Weickede<br />

St. Johannes<br />

u. Nikolaus<br />

Rüthen<br />

St. Antonius Eins.<br />

Oestereiden<br />

– Altenrüthen<br />

– Meiste<br />

Dienstag 16:30 – 17:30 Uhr (Tel. 1427)<br />

Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr (Tel. 1594)<br />

St. Nikolaus<br />

Kneblinghausen<br />

St. Johannes Bapt.<br />

Nettelstädt<br />

Kallenhardt<br />

Kirchstraße 9<br />

Tel. 02902-91 21 838<br />

pfarramt.stclemens@kallenhardt.de<br />

Maria Mekus<br />

Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Donnerstag 16:00 – 17:00 Uhr<br />

St. Johannes Bapt.<br />

Langenstraße/<br />

Heddinghausen<br />

St. Ursula<br />

Meiste<br />

St. Johannes Evang.<br />

Menzel<br />

Oestereiden<br />

Martina Gottbrath<br />

Hauptstraße 33<br />

Tel. 02954-429<br />

Fax 02954-1086<br />

Mittwoch 11:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr<br />

pfarrbuero-oestereiden@web.de


Blick aus dem Fenster<br />

Mein Blick aus dem Fenster<br />

ist ein Blick nach draußen<br />

Ich sehe<br />

durch schlanke Pappeln hindurch<br />

die Böschung der Autobahn<br />

Ich sehe<br />

die Wagen von Menschen die jagen<br />

jeder mit einem anderen Zi el<br />

auf derselben Strecke<br />

Die <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong><br />

Impressum: Herausgeber: <strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen / Verantwortlich für die Inhalte sind<br />

die jeweiligen Pfarrbüros, die Zusammenstellung und Ergänzung erfolgt im Pfarrbüro Rüthen.<br />

Druck: Kirchhoff Drucktechnik, Berger Straße 21, 59609 Anröchte, www.kirchhoff-druck.de<br />

Bei Bestellung eines Abos für den Betrag von 8 € im Jahr, erfolgt die Lieferung durch Boten am<br />

Wochenende der Neuerscheinung.<br />

Nächste Ausgabe der „<strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong>“<br />

22. Juni bis 07. Juli 2013 [MI 12.06.]<br />

Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 12.06.13 im <strong>Pastoral</strong>verbundsbüro Rüthen<br />

Weitere Ausgaben in 2013 (in Klammern = Eingabeschluss):<br />

06.07.-21.07. (26.06.) / 20.07.-11.08. (10.07.) /<br />

10.08.-25.08. (31.07.) / 24.08.-08.09. (14.08.) / 07.09.-29.09. (28.08.) /<br />

28.09.-13.10. (18.09.) / 12.10.-27.10. (02.10.) …<br />

Bitte die Urlaubszeiten der Pfarrbüros berücksichtigen!<br />

Texte, Infos, etc. für die <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> bitte möglichst schriftlich einreichen,<br />

gern per Email unter pfarramt.ruethen@web.de<br />

Meine Augen erblicken<br />

Gesichter<br />

die alle verschieden<br />

dasselbe tun<br />

Sie schauen in eine Richtung<br />

die jeden woanders hinführt<br />

Ich sehe<br />

die Blätter der Sträucher<br />

auch sie lassen sich bewegen<br />

doch sie bleiben am Orte<br />

zumindest für ei nen Sommer<br />

Conrad M. Siegers, Aus pfarrbriefservice


12. SONNTAG IM JAHRESKREIS 22.06. – 23.06.13<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Samstag, 22.06.13<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus<br />

vorab<br />

8:30<br />

Marien-Samstag / Hl. Paulinus, Bischof von Nola /<br />

Hl. John Fisher und hl. Thomas Morus, Märtyrer<br />

Beichtgelegenheit<br />

H L . M E S S E im außerordentlichen Ritus<br />

Kallenhardt 13:00 H o c h z e i t<br />

Dominik Ohrmann und Nicole Rüther<br />

Altenrüthen 14:30 T a u f f e i e r : Jeremy und Joy-Michelle Klatt<br />

Rüthen<br />

St. Johannes 14:00 H o c h z e i t (auswärtige)<br />

St. Nikolaus 15:30 T a u f f e i e r : David Gößmann, Köln<br />

Heute ist vorab keine Beichtgelegenheit<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Jgd + Hedwig Röring / zu Ehren der sel. Sr. Euthymia /<br />

+ Paul Hesse, ++ Ehel. Hubert Borchmeyer / + Johannes<br />

Schulte (Augustastr.)<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

+ Angelika Borgmann / ++ Werner u. Maria Borgmann /<br />

+ Adina Unruh / + Alfons Gockel / + Ilse Jäger / ++ Maria<br />

Elisabeth Lösse / + Josef Droste / Leb. und ++ der Fam.<br />

Schmücker-Menke / ++ Ludwig u. Elisabeth Jesse<br />

ZUM 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

„Die Leute“ wissen von Jesus, dass er ein ungewöhnlicher Mensch war. „Ihr<br />

aber“: was wissen die Jünger? Wer nach Jesus fragt, wird selbst zum Gefragten,<br />

er wird vor die Entscheidung gestellt. Und die Antwort kann nicht ein bloßes<br />

Wort sein. An Jesus als den „Messias Gottes“, den von Gott gesandten Retter,<br />

glauben kann nur, wer bereit ist, dem Menschensohn auf seinem Weg zu<br />

folgen.<br />

FÜR DEN TAG UND DIE WOCHE<br />

Der Ruf Reich Gottes bedeutet für jeden einzelnen Menschen Antwort auf ein persönliches<br />

Gerufensein, Zustimmung zu einem persönlichen Willen Gottes, einem Willen, der für<br />

jeden von uns anders lautet und der sich auch je nach Umständen verschieden darbietet.<br />

Wir müssen Jesus nachfolgen, ohne das Wohin des Weges im Voraus zu kennen. Wir<br />

müssen stets in jener Unruhe bleiben, die zwar ihre Richtung kennt und Frieden hat, aber<br />

doch wach ist, weil sie auf einen lebendigen und sich erst allmählich enthüllenden Willen<br />

Gottes bezogen ist. Das einzige Mittel, zu erkennen, was Gott von uns will, ist, diesen<br />

Willen zu tun. (Y. de Montcheuil)<br />

12. SONNTAG IM JAHRESKREIS 22.06. – 23.06.13<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Sonntag, 23.06.13<br />

Altenrüthen 9:00 H L . M E S S E<br />

GEBURT JOHANNES DES TÄUFERS<br />

am Vortag des Hochfestes (24.06.)<br />

Patron der Kirchengemeinden Rüthen und Langenstraße<br />

sowie der Kapellengemeinde Nettelstädt<br />

Ab Schön´s Scheune Jgd + Hedwig Brock / + Anna Ising / ++ der Fam. Henne u.<br />

Heine / ++ Heinrich u. Alex Henne / + Franz Voßbein /<br />

+ Philipp Weber, ++ Ehel. Kasper / ++ Franz u. Emma<br />

Becker und Tochter Gisela / + Hugo Schirk / + Hildegard<br />

Blecke / + Helga Kückelheim und + Renate Pieper<br />

Bei schlechtem<br />

Wetter in der Kirche<br />

und<br />

anschl.<br />

Kinderkirche<br />

Pro zessio n<br />

Meiste 9:00 H L . M E S S E<br />

Kallenhardt 9:30 H L . M E S S E<br />

Jgd + Franz-Josef Henke / Jgd + Anton Bödger und<br />

Jgd + Franz Fisch / Jgd + Paula Kemper und ++ der Fam.<br />

Kemper, Göckede, Grotenhöfer / ++ Ehel. Anna u. Erich<br />

Schlüter / ++ Ehel. Franz u. Johanna Lammert u. Johannes<br />

u. Maria Lübbers / ++ Elisabeth u. Paul Herbermann /<br />

++ Franz Heine u. Elisabeth Schütte / ++ Heinrich und<br />

Franziska Fredebeul / ++ der Fam. Josef Herting / ++ der<br />

Fam. Josef Schulte / + Angela Hiegemann<br />

Leb. und ++ der Fam. Rüth-Prange / ++ der Fam. Aust –<br />

Teipel / ++ Josef u. Theresia Lohn / ++ Heinz Farbowski u.<br />

Tochter Petra<br />

Rüthen<br />

St. Johannes 10:30 F E S T A M T z u m P a t r o n a t s t a g<br />

1. Jgd + Margarete Prange / ++ der Fam. Henneböhl-Soer /<br />

+ Karl-Heinz Völlmecke und ++ Ehel. Struchholz / ++ Ehel.<br />

Josef und Marlies Henneböhl (Hankerfeld) / ++ der Fam.<br />

Schrewe-Körting / + Hubert Henneböhl / + Pfr. Wilhelm<br />

Harnacke und ++ der Fam. Kasper / + Georg Falkenstein<br />

und ++ Angehörige / + Reinhold Przybilla, ++ der Fam.<br />

Josef u. Maria Schrewe und Kinder, + Josef Schrewe (Kapuzinerg.),<br />

++ Marlies u. Winfried Hagenbruch, Josefine Geise /<br />

für die Opfer von Naturkatastrophen<br />

Hoinkhausen 11:00 H L . M E S S E a l s F a m i l i e n g o t t e s d i e n s t<br />

6.-Wch.-Amt + Brigitte Winterhalter / ++ der Fam.<br />

Winterhalter u. Hillig / + Heinrich Worm / ++ Willi u. Hilde<br />

Mertens / + Kornelia Borgers / + Maria Schiller und + Sohn<br />

Albert<br />

Oestereiden 14:30 T a u f f e i e r : Noel Grütz (Kaunitzstr. 12)


12. Woche im Jahreskreis 24.06. – 28.06.13<br />

12. Woche im Jahreskreis 24.06. – 28.06.13<br />

Montag, 24.06.13<br />

GEBURT JOHANNES DES TÄUFERS<br />

Donnerstag, 27.06.13<br />

Hl. Hemma von Gurk / hl. Cyrill von Alexandrien<br />

In Rüthen wurde das Patronatsfest am gestrigen Sonntag, 24.06. gefeiert,<br />

in Nettelstädt wird das Patronatsfest am morgigen Dienstag, 25.06. gefeiert und<br />

in Langenstraße wird das Patronatsfest mit Prozession am Sonntag, 30.06. begangen.<br />

Dienstag, 25.06.13<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

Kallenhardt 18:00 N e t z s u c h e a m H e i d e k r e u z<br />

Hemmern 18:30 H L . M E S S E<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 15:00 S E N I O R E N M E S S E<br />

Leb. und ++ des Seniorentreffs, + Erna Walker /<br />

+ Maria Schobert<br />

St. Nikolaus 16:00 K i n d e r g o t t e s d i e n s t für 0-6+ jährige<br />

Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Menzel 18:30 H l . M e s s e<br />

Jgd + Elisabeth Schmücker<br />

Kellinghausen 19:00 H L . M E S S E<br />

++ der Fam. Soerries / ++ der Fam. Walter Ising-Stroer<br />

In Altenrüthen findet am heutigen Donnerstag keine hl. Messe statt.<br />

Nettelstädt 18:30 H L . M E S S E Z U M P A T R O N A T S F E S T<br />

+ Heinrich Schütte-Wördehoff / + Alfons Hamar<br />

Mittwoch, 26.06.13<br />

Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, Priester<br />

Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Kneblinghausen 18:00 H L . M E S S E<br />

Westereiden 18:30 H L . M E S S E<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 18:30 W o r t g o t t e s d i e n s t<br />

++ Bernhard u. Elisabeth Rohde / + Ines Mähling / + Maria<br />

Luig / + Wilhelm Gössmann / ++ Geschwister Wördehof<br />

Gestaltung: Teresa Herbst, Liturgiekreis<br />

Freitag, 28.06.13<br />

Hl. Irenäus, Bischof, Märtyrer<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

Kallenhardt 18:30 H L . M E S S E<br />

Leb. und ++ der Fam. Dawczynski-Herz / ++ Ehel. Johannes<br />

u. Paula Stöber / ++ Ehel. Hans u. Hedwig Bell / + Anneliese<br />

Westermeier / + Helmut Reinecke / + Helmut Nolte


13. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29.06. – 30.06.13<br />

Kollekten: für den Heiligen Vater<br />

Samstag, 29.06.13<br />

HL. PETRUS UND HL. PAULUS, Apostel<br />

Kneblinghausen 14:00 Tauffeier: Nils und Antonia Hoffmann (Fam. Happe)<br />

Drewer 17:00 V O R A B E N D M E S S E<br />

Für Leb. und ++ der Jahrgänge 1948 bis 1958 anlässlich<br />

des Jahrgangstreffens / Jgd + Franz Rinschede / ++ Ehel.<br />

Wilhelm u. Elli Köhne / ++ Erna und Fritz Flormann<br />

Rüthen 16:30 Gelegenheit zur Beichte<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

1. Jgd + Josef Tacke / ++ der Fam. Rose – Heimbrodt /<br />

++ der Fam. Frisse, Hachtorstr. / ++ Helene und Willi<br />

Hölscher, + Hermann Wehren / ++ Josef u. Maria Schrewe,<br />

+ Reinhold Przybilla, Josefine Geise, Josef Schrewe (Kapuz.),<br />

+ Agnes Müller / + Joseph Fahle (Oesterntor) / + Josef<br />

Schulte / ++ der Fam. Becker, ++ Ehel. Paula und Theo<br />

Röring / + Gisela Gockel<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

++ Alfons u. Franziska Levenig / ++ der Fam. Graßkemper<br />

u. Loer / + Elfriede Schulte / ++ Franz u. Aloysia Witthaut /<br />

++Bernhard u. Christine Witthaut / ++ Hermann u. Luise<br />

Michaelis<br />

HL. PETRUS UND HL. PAULUS<br />

Nicht der Todestag der beiden Apostel wird heute gefeiert, sondern die vermutliche Übertragung<br />

ihrer Reliquien in die Katakombe an der Via Appia, nahe bei der heutigen Kirche<br />

San Sebastiano. Das heutige Fest wird zum ersten Mal im römischen Staatskalender von<br />

354 erwähnt. SIMON, Bruder des Andreas, stammte aus Betsaida in Galiläa, war verheiratet,<br />

von Beruf Fischer. Das war alles sehr normal und gewöhnlich, bis eines Tages Jesus<br />

von Nazaret diesen Fischer in seine Nachfolge und seinen Dienst berief. Er gab ihm den<br />

Namen Kephas = „Fels“ (woraus lat. Petrus wurde). In diesem Namen ist die künftige<br />

Sendung des Petrus ausgesprochen (vgl. Mt 16,13-20). Petrus wird in allen Apostelverzeichnissen<br />

als Erster genannt. Nach dem Weggang Jesu übernahm er die Führung der<br />

Gemeinde in Jerusalem. Er nahm auch den ersten Heiden in die Kirche auf (Apg 10,11).<br />

Sein Aufenthalt in Rom und sein Märtyrertod unter Kaiser Nero (zw. 64 und 67) können<br />

als historisch gesichert gelten.<br />

Als Todesjahr des PAULUS wird 67 genannt. Früher gab es am 30. Juni noch einen besonderen<br />

Gedenktag des Heiligen Paulus; er steht nicht mehr im neuen römischen Kalender<br />

(1970), dafür hat das Fest der Bekehrung des hl. Paulus (25. Januar) einen höheren Rang<br />

erhalten.<br />

13. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29.06. – 30.06.13<br />

Kollekten: für den Heiligen Vater<br />

Sonntag, 30.06.13<br />

Namenstag: Hl. Otto, Glaubensbote in Pommern /<br />

Die ersten hl. Märtyrer der Stadt Rom<br />

Langenstraße 9:00 H L . M E S S E Z U M P A T R O N A T S F E S T<br />

+ Elfriede Lange / ++ Theodor u. Josefine Ebel /<br />

++ Johannes u. Maria Dewerth / ++ der Fam. Nüse–Neuhoff /<br />

++ der Fam. Werminghausen-Kissing / + Franz Schulte<br />

anschl.<br />

Johannes-Prozessio n<br />

Kallenhardt 9:30 H L . M E S S E<br />

30-täg. Amt + Jürgen Finger / ++ Ehel. Fritz u. Josefa Kruse<br />

u. Sohn Winfried / ++ Wilhelm u. Maria Teutenberg /<br />

++ der Fam. Knickenberg-Teipel / ++ d. Fam. Bodack /<br />

+ Hermann Burg<br />

Rüthen<br />

St. Johannes 10:30 H L . M E S S E<br />

1. Jgd + Franz Josef Köhne-Volland, Jgd + Maria Köhne-<br />

Volland, ++ der Fam. Dahlhoff (Drewer) /<br />

zum Dank in besonderer Meinung (F) / Jgd + Maria Hölscher /<br />

+ Johann Teutenberg / ++ Norbert u. Paula Helle und Sohn<br />

Norbert / + Fritz Grawe<br />

Menzel 11:00 H L . M E S S E<br />

Jgd + Franz Grüter, zum Dank / Jgd + Adam Linnhoff,<br />

++ Maria und Heike Linnhoff / ++ Paul und Anna Rüther-<br />

Himpe, + Franziska Rüther / ++ der Fam. Buschkühl /<br />

++ der Fam. Petermann<br />

ZUM 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Die Entscheidung für Christus ist den meisten von uns zunächst abgenommen<br />

worden; andere haben bei der Taufe für uns geantwortet:<br />

Ich glaube. Ich widersage. Ich gelobe.<br />

Aber dann haben wir auch selbst die Frage und den Ruf gehört. Unser Herz hat<br />

geantwortet, wir haben ja gesagt. Die große Entscheidung vermindert unsere<br />

Freiheit nicht, aber sie bestimmt unsere Richtung.<br />

FÜR DEN TAG UND DIE WOCHE<br />

Nachfolge vollzieht sich, schon vom ersten Ansatz an, im konkreten Lebensvollzug. Erst<br />

wenn und so viel einer ‚auf dem Weg‘ ist, wird ihm Belehrung, kommen Einsichten und<br />

geschehen Erfahrungen. - Jesus bietet keine Aussichten, ja nicht einmal Sicherungen im<br />

Irdischen und auch keine Nestgeborgenheit. Wer einmal in die Nachfolge eingetreten ist,<br />

muss mehr und mehr darauf verzichten, bürgerlich zu denken und zu hoffen ... Der Nachfolger<br />

ist auf den Acker der Welt gestellt, ihn hat er für den Samen des göttlichen Wortes<br />

aufzureißen. Er darf nicht nach dem schauen, was hinter ihm liegt. (C. Küven).


13. Woche im Jahreskreis 02.07. – 05.07.13<br />

Dienstag, 02.07.13<br />

Mariä Heimsuchung<br />

Rüthen vorab M A R I E N L O B mit dem Frauen-Singekreis<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E der kfd<br />

+ Margarete Prange und + Hermine Pieper [best. v.d. kfd] /<br />

+ Josef Rüther / Leb. und ++ der Fam. Ferdinand u. Gertrud<br />

Voßbein / + Konrad Knickenberg, ++ der Fam. Knickenberg -<br />

Pieper<br />

Altenrüthen 17:00 D i a m a n t e n e H o c h z e i t<br />

Eheleute Josef und Maria Ratte<br />

Leb. und ++ der Fam. Ratte und Hötte<br />

Kallenhardt 18:00 N e t z s u c h e<br />

Nettelstädt 18:30 H L . M E S S E<br />

13. Woche im Jahreskreis 02.07. – 05.07.13<br />

Donnerstag, 04.07.13<br />

Hl. Ulrich, Bischof / Hl. Elisabeth von Portugal /<br />

monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe<br />

Altenrüthen 8:30 H L . M E S S E<br />

++ Josef u. Theresia Lenze, + Bernhard Adams<br />

Menzel 15:00 S E N I O R E N M E S S E zum Kirchweihfest<br />

Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Kellinghausen 19:00 H L . M E S S E<br />

++ Karl u. Anna Belda<br />

In Oestereiden findet am heutigen Donnerstag keine hl. Messe (Schulgottesdienst) statt.<br />

In Hemmern fällt am heutigen Dienstag die hl. Messe aus.<br />

Mittwoch, 03.07.13<br />

HL. THOMAS, Apostel<br />

Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Meiste 18:00 H L . M E S S E<br />

Westereiden 18:30 H L . M E S S E<br />

Leb. und ++ der Fam. Leiwesmeier / Jgd. Josef Fromme /<br />

+ Werner Wegener / + Klemens Bartholome<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 18:30 W o r t g o t t e s d i e n s t Gestaltung: Caritas<br />

Freitag, 05.07.13<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

Hl. Antonius Maria Zaccaría, Ordensgründer<br />

Hoinkhausen 8:00 H L . M E S S E<br />

+ Engelbert Mollerus / + Josefa Altstädt / + Christoph Voss<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

++ Ehel. August u. Klara Bitter / ++ Hermann u. Luise<br />

Ebert, ++ Josef u. Helene Arens<br />

St. Johannes 16:00 A b s c h l u s s g o t t e s d i e n s t<br />

der Maximilian-Kolbe-Verbundschule Rüthen<br />

In Rüthen,<br />

Stadthalle<br />

15:00<br />

bis<br />

18:00<br />

I M P A S T O R A L V E R B U N D<br />

ökumenische Kinderbibeltage<br />

für alle angemeldeten Grundschulkinder<br />

Kallenhardt 18:30 H L . M E S S E<br />

In Meiste fällt am heutigen Freitag die hl. Messe aus.<br />

Leb. und ++ der Fam. Erling – Knickenberg / ++ Klothilde<br />

Arnst und Geschwister / ++ Ehel. Anton u. Elisabeth Nolte /<br />

++ Ehel. Heinz u. Agnes Keuthen / + Elisabeth Cramer


14. SONNTAG IM JAHRESKREIS 06.07. – 07.07.13<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

14. SONNTAG IM JAHRESKREIS 06.07. – 07.07.13<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Samstag, 06.07.13<br />

Hl. Maria Goretti, Märtyrin / Marien-Samstag<br />

Sonntag, 07.07.13<br />

Namenstag: Hl. Willibald, Bischof, Glaubensbote<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E im außerordentlichen Ritus<br />

DPSG-Zentrum T a u f f e i e r (Sarah Wanzke, Paderborn)<br />

In Rüthen,<br />

Stadthalle<br />

in St. Johannes<br />

Niedere Str. 28<br />

I M P A S T O R A L V E R B U N D<br />

10:00 Fortsetzung der Kinderbibeltage<br />

für Grundschulkinder<br />

15:30 Abschlussfeier der Kinderbibeltage<br />

mit allen Angehörigen, Freunden, Gemeinden<br />

Langenstraße/ 16:00 S C H Ü T Z E N M E S S E<br />

Heddinghausen Leb. und ++ des Schützenvereins Langenstraße –<br />

Heddinghausen / ++ Franziska u. Heinrich Neuhoff /<br />

+ Franz Schulte<br />

Rüthen Heute ist keine Beichtgelegenheit<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Jgd + Willi Klaus / Jgd + Ellen Ballhorn / Jgd + Hans-Erich<br />

Kohlberg / in bestimmter Meinung (P) / ++ Josef u. Marlies<br />

Henneböhl, Hankerfeld / + Joseph Fahle, Oestertor / + Ferdi<br />

Sudbrock / + Agnes Weitekamp<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

1. Jgd + Regina Schulenberg / + Heinrich Schulenberg /<br />

+ Maria Michaelis<br />

ZUM 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Die Jünger Jesu sollen in der Welt den Frieden ausrufen. Friede hat nichts mit<br />

Untätigkeit zu tun. Der Friede muss getan und gewonnen werden, im Leben jedes<br />

Menschen und im Leben der Völker. In dieser Welt gibt es Frieden nur<br />

durch Versöhnung, durch Verzeihung. Gott will die Versöhnung, er bietet sie<br />

an. Wenn ein Mensch begreift, dass ihm verziehen wurde, kann er neu anfangen.<br />

Dann hört er den Bach wieder rauschen und spürt die Wärme der Sonne.<br />

FÜR DEN TAG UND DIE WOCHE<br />

Dem Licht dienen Wer an Jesus Christus glaubt, der muss wissen, dass ihm ein Licht in<br />

großer Dunkelheit anvertraut ist, und dann soll er nicht auf die anderen sehen und danach<br />

fragen, wie sie das beurteilen. Nein, gerade wenn wir uns ganz diesem Licht hingeben<br />

und gar nicht auf die Seite sehen, nicht nach dem Urteil der anderen fragen, gerade<br />

dann wird das Licht, dem wir dienen, am ehesten noch ernst genommen werden.<br />

(G. von Rad)<br />

Hoinkhausen 9:00 H L . M E S S E<br />

6-Wch.-Amt + Kornelia Borgers / + Willi Pielsticker /<br />

+ Elisabeth Rossa / ++ Franz u. Mathilde Meyer<br />

Kallenhardt 9:30 H L . M E S S E<br />

1. Jgd. + Otto Bell / ++ Ehel. Fritz u. Bernhardine Pieper u.<br />

Burkhard Pieper / ++ Ehel. Willi u. Mathilde Schulz u. Sohn<br />

Heribert / ++ Monika Brandschwede u. Familie / ++ Ehel.<br />

Alfons u. Dora Aust / ++ Ehel. Hubert u. Ferdinande<br />

Knippschild / + Josef Kneer / + Inge Thiele / + Josef Thiele /<br />

+ Hildegard Radin / + Johanna Franke<br />

11:30 H L . M E S S E in polnischer Sprache<br />

Rüthen<br />

St. Johannes 10:30 H L . M E S S E<br />

Jgd + Firtz Altstädt u. Angehörige / Jgd + Josefa Hanemann,<br />

++ Eberhard Hanemann, Leb. und ++ der Fam. Hanemann<br />

u. Menzel / + Hubert Pardun und ++ der Fam. Pardun und<br />

Kopp / zum Dank der Fam. Schulte-Brinkmann, + Erna<br />

Schelte / ++ Elisabeth Wehning (Südlohn) /<br />

Meiste 11:00 H L . M E S S E<br />

Im Pfarrheim 11:00 K i n d e r k i r c h e<br />

Jgd + Annemarie Schlüter – Hüls / ++ Ehel. Fritz u. Johanna<br />

Oesterhoff / Leb. u. ++ der Fam. Diemel / ++ Niklas u.<br />

Theresia Schmidt / ++ Ehel. Johannes u. Paula Diemel /<br />

+ Hermann Markmann u. ++ Ehel. Markamann u. Jaschke /<br />

++ Franz Heine u. Elisabeth Schütte / ++ Heinrich und<br />

Franziska Fredebeul<br />

Drewer 14:30 Tauffeier: Joey Kneer


Im <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Tanzkreis Drewer – Rüthen – Meiste<br />

Am Montag, dem 24. Juni findet das Treffen um 15 Uhr in Drewer statt.<br />

Kolpingbezirksverband Warstein – Rüthen<br />

Am Donnerstag, 27.06.2013, findet um 19.30 Uhr die Vorstandssitzung im<br />

Kolpinghaus Warstein statt.<br />

Die Jahreshauptversammlung ist am 11.07.2013 um 19.30 Uhr im Hl.-Kreuz-<br />

Zentrum in Belecke, Adolph-Kolping-Straße.<br />

Ein sommerlicher Liederabend im Juni – jetzt im katholischen Pfarrheim!<br />

Auf alle Frauen und Männer, die mit uns gemeinsam singen möchten<br />

und offen sind für neues Liedgut (u.a. Gospels) freuen sich Rosy Steinhoff,<br />

Beate Berghoff und Petra Vorderwisch am Donnerstag,<br />

27. Juni um 20 Uhr im katholischen Pfarrheim in Rüthen an der Nikolauskirche.<br />

Bitte jetzt schon den Termin vormerken!<br />

Eine gemeinsame Fahrradtour mit zelten …<br />

unternehmen die vorab angemeldeten Messdiener/innen aus Rüthen –<br />

Altenrüthen – Drewer – Menzel am Freitag, 28. Juni.<br />

Treffpunkte:<br />

Rü: 14:30 Uhr / ARü 14:45 Uhr / Men 14:45 Uhr / Dre 15:00 Uhr<br />

Bitte mitbringen:<br />

Verkehrssicheres, funktionsfähige Fahrrad, Zelt (mit anderen zusammen),<br />

Schlafsack, Isomatte oder Luftmatratze, Wäsche zum<br />

Wechseln und Verpflegung für unterwegs.<br />

<strong>Pastoral</strong>verbundsrat<br />

Die nächste PV-Ratssitzung ist am 2. Juli um 20 Uhr in Drewer im Hubertushaus.<br />

Die Mitglieder wurden per Email eingeladen.<br />

Jakob und die Himmelsleiter<br />

Oh Mann … Jakob macht vielleicht Sachen!<br />

Seinen Zwillingsbruder Esau betrügt er,<br />

seinen Vater belügt er<br />

und seinen Onkel Laban trickst er ganz schön aus.<br />

Kann Gott mit so einem Typen etwas anfangen?<br />

Am 5. und 6. Juli sind wieder Kinderbibeltage in Rüthen<br />

für ALLE vorab angemeldeten Kinder im Grundschulalter<br />

(und die älteren aus den Kindergärten)<br />

aus dem gesamten <strong>Pastoral</strong>verbund!<br />

Kinderbibeltage sind zwei bunte Tage mit Puppentheater, Musik, Liedern,<br />

Spielen, Basteln, Essen und Trinken.<br />

Beginn ist am Freitag, 5. Juli, um 15:00 Uhr in der kleinen Stadthalle in Rüthen<br />

und geht bis 18:00 Uhr,<br />

am Samstag geht’s weiter ab 10:00 Uhr in der kleinen Stadthalle.<br />

Der Abschluss wird um 15:30 Uhr in der St. Johanneskirche Rüthen gefeiert.<br />

Hierzu sind auch alle Eltern, Geschwister, Verwandte, Freunde, Bekannte,<br />

und alle, die sich frei machen können, herzlich eingeladen.<br />

Wir freuen uns auch über eine Kuchenspende. In diesem Fall bitte kurz anrufen:<br />

02952-1506 (kath. Pfarrbüro) zu den Büro-Öffnungszeiten.<br />

Veranstalter sind die Katholische und die evangelische Gemeinde Rüthen<br />

Im <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Bless you! Die Jugendvesper<br />

„Warum gut sein manchmal so schwer ist“ mit Dr. Antonius Hamers – am 11. Juli<br />

um 19:30 Uhr in der Krypta der Abtei Königsmünster Meschede – www.dominobless-you.de<br />

Fahrzeugsegnung im <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Zu Ferienbeginn gibt es wieder eine Fahrzeugsegnung, für<br />

einen besseren Start in den Urlaub. Die Feierlichkeit beginnt<br />

am Sonntag, 14. Juli um 11 Uhr mit einer Eucharistiefeier auf<br />

dem Gelände der Firma Finger-Wördehoff in Kallenhardt,<br />

Schützenstraße 34.<br />

Anschließend werden Fahrzeuge „aller Art“ vom Trampeltrecker,<br />

Fahrrad, Auto bis zum LKW gesegnet. Geparkt werden<br />

kann auf dem Parkplatz des Firmengeländes und entlang der<br />

Schützenstraße (K68). Es lädt der Pfarrgemeinderat Kallenhardt<br />

ein. Für Essen und Trinken nach dem Gottesdienst ist<br />

gesorgt.<br />

Wallfahrt zu Bruder Jordan in Dortmund<br />

Die Wallfahrt zu Bruder Jordan findet in diesem Jahr am Dienstag, 6. August statt.<br />

Die Abfahrt erfolgt um 8 Uhr ab dem Busbahnhof (Windpothstraße) in Rüthen.<br />

Anmeldungen zur Teilnahme und gemeinsame Fahrt nehmen Helga Schulte unter<br />

Telefon 02952-1292 oder Maria Steinwachs unter Telefon 02952-1643 entgegen.<br />

Teilnehmer/innen aus dem gesamten <strong>Pastoral</strong>verbund sind herzlich eingeladen.<br />

Und noch ein Geburtstag!<br />

Unsere Gemeindereferentin Hildegard Langer vollendet am<br />

4. Juli ihr 40stes Lebensjahr. Damit ist sie mit Abstand das<br />

jüngste Mitglied unseres <strong>Pastoral</strong>teams – was sicherlich den<br />

Kindergruppen in den Schulen und bei der Kommunionvorbereitung,<br />

aber auch den Familienfesten in den Gemeinden<br />

zugute kommt.<br />

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen ihr weiterhin<br />

die altersgerechte, jugendliche Frische, inmitten einer<br />

Gruppe der „Über-50-jährigen“ (jedoch noch lange keine<br />

Rentner).<br />

Café Solo<br />

Jeden Sonntag Treffen für alle Alleinstehenden von 15:00 Uhr<br />

bis 17:30 Uhr in „Heidis Kaffeestübchen“, Hachtorstraße in Rüthen.<br />

Im Café Solo ist man nicht allein.<br />

Bücherei-Öffnungszeiten:<br />

sonntags 10:30 – 12:30 Uhr<br />

dienstags, donnerstags je 16:00 – 18:00 Uhr / freitags 9:00 – 10:00 Uhr


Altenrüthen – Drewer – Menzel – Hemmern<br />

Messdiener-Probe zur Altenrüthener Johannesprozession<br />

Am Samstag, 22. Juni proben die Messdiener um 11 Uhr für die Johannesprozession<br />

in der Kirche in Altenrüthen<br />

Johannesprozession in Altenrüthen mit Kinderkirche<br />

Am Sonntag, 23. Juni gehen wir die Prozession in Altenrüthen. Sie beginnt um 9 Uhr<br />

mit einer Feldmesse am Salzweg bei Schön´s Scheune und verläuft weiter über die<br />

Lindentalstraße. Der Schluss-Segen wird in der Kirche erteilt. Auch zu diesem Prozessionstag<br />

treffen sich die jüngeren zur Kinderkirche. Bei schlechtem Wetter muss<br />

die Prozession ausfallen, die heilige Messe findet dann in der Kirche statt.<br />

Kinderkirche<br />

Damit unsere Kleinen Kirche kindgerecht erleben können, sind sie herzlich zur Kinderkirche<br />

eingeladen. Während der hl. Messe beschäftigen sich ehrenamtliche Mitarbeiterinnen<br />

mit den Jüngeren unserer Gemeinden im jeweiligen Pfarrheim. Zum<br />

Abschluss kommen alle in die Kirche und empfangen dort den Segen.<br />

☺ Der nächste Kinderkirchentermin<br />

… ist am Sonntag, dem 23. Juni um 9 Uhr in Altenrüthen zur Johannes-Prozession<br />

Kaiserschießen und der „Herrgott von Altenrüthen“<br />

In diesem Jahr kann der Schützenverein Altenrüthen auf eine 525-jährige Geschichte<br />

zurückblicken. Der Verein beruft sich dabei auf eine „Kreuzbruderschaft“, die sich<br />

in besonderer Weise um eine würdige Verehrung des heiligen Kreuzes, des „Herrgott<br />

von Altenrüthen“ kümmert. Da auch an diesem Kreuz die Zeichen der Zeit nagten,<br />

musste es kürzlich durch einen Fachmann restauriert werden.<br />

Anlässlich des Jubiläums der Schützenbruderschaft wird beim Kaiserschießen am 29.<br />

Juni eine Sammlung durchgeführt, die die Kosten dieser Restaurierung abdecken soll<br />

und möglichst darüber hinaus noch weitere Restaurierungsmaßnahmen durchgeführt<br />

werden können. Um eine großzügige Spende wird gebeten.<br />

Krankenkommunion<br />

Am Donnerstag, 11. Juli wird den älteren Gemeindemitgliedern aus dem Kirchspiel,<br />

die nicht mehr regelmäßig an den Sonntagsgottesdiensten teilnehmen können, die<br />

Krankenkommunion gebracht.<br />

Drewer lädt zum kfd-Wander-Wandel-Tag ein<br />

Zum Wander-Wandel-Tag der kfd im Bezirk lädt in diesem Jahr die kfd Drewer herzlich<br />

ein. Er findet am Donnerstag, dem 11. Juli statt. Beginn ist um 18 Uhr an der<br />

Kirche. Nachdem die Kirche und der Ort vorgestellt wird, gibt es zum Abschluss<br />

einen gemeinsamen Imbiss.<br />

Altenrüthener Frauen fahren zum Kfd-Wander-Wandel-Tag<br />

Zum diesjährigen Wander-Wandel-Tag am Donnerstag 11. Juli in Drewer, lädt die<br />

kfd Altenrüthen herzlich alle Frauen zur Teilnahme ein. Die Anmeldungen bitte bis<br />

zum 5. Juli bei den zuständigen Helferinnen einreichen. Die Abfahrt ist um 17:40<br />

Uhr am Kindergarten Altenrüthen, Mitfahrgelegenheit wird geboten.<br />

Kallenhardt<br />

Netzsuche am Heidekreuz<br />

Am Dienstag, 25. Juni, findet die Netzsuche am Heidekreuz statt.<br />

Das Leben ist so aufregend, dass man kaum Zeit für etwas anderes findet …<br />

trotzdem möchte der KV und PGR von Kallenhardt gemeinsame „Frei–Zeit“ verbringen.<br />

Nach dem gemeinsamen Gottesdienst am Sonntag, den 30. Juni werden wir<br />

nach Rietberg ins Bibeldorf fahren und eintauchen in die Welt und Umwelt der antiken<br />

Zeit. Ein Picknick unterwegs und der Abschluss im Hofcafe Johannleweling in<br />

Westerwiehe runden den Tag ab.<br />

Wir freuen uns, wenn sich alle ehrenamtlich Tätigen des KV und PGR sich an diesem<br />

Tag „freie Zeit“ nehmen.“<br />

Verabschiedung von Pastor Reperich<br />

Am Sonntag, den 30. Juni 2013 wird Pastor Reperich nach 30 Jahren als Geistlicher<br />

in Wormbach verabschiedet und geht in seinen wohlverdienten Ruhestand. Zuvor<br />

war er 6 Jahre in unserer Gemeinde als Priester tätig. Vielen ist er aus dieser Zeit<br />

noch bekannt.<br />

Die Dankmesse ist bereits um 10:30 Uhr! (und nicht erst um 14:30 Uhr) in der Kirche<br />

St. Peter und Paul zu Wormbach. Anschließend findet in der Schützenhalle in<br />

Berghausen die Verabschiedung statt. Gerne dürfen Kallenhardter daran teilnehmen.<br />

Wir wünschen Pastor Reperich alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für seinen<br />

Ruhestand.<br />

Seniorennachmittag<br />

Der nächste Seniorennachmittag ist am Donnerstag, dem 4. Juli um 14.30 Uhr im<br />

Pfarrheim. Die Mitarbeiterinnen der Caritas backen Waffeln.<br />

Pfarrgemeinderatssitzung<br />

Die nächste PGR–Sitzung ist am Donnerstag, dem 5. Juli um 20 Uhr im Pfarrheim.<br />

Krankenkommunion<br />

Am Mittwoch, 10. Juli wird den älteren Gemeindemitgliedern, die nicht mehr regelmäßig<br />

an den Sonntagsgottesdiensten teilnehmen können, die Krankenkommunion<br />

gebracht.<br />

Teilnahme an den kfd–Wander-Wandeltage 2013<br />

Am Donnerstag, dem 11. Juli fährt die kfd St. Clemens zu den Wander-/Wandeltagen.<br />

In diesem Jahr zeigen uns Frauen aus Drewer ihren Ort. Abfahrt in Kallenhardt<br />

ist um 17:30 Uhr Bushaltestelle Ortsmitte. Es werden Fahrgemeinschaften<br />

gebildet. Anmeldungen sind bis zum 5. Juli bei Ruth Gerwiner Tel. 02902-59863<br />

möglich. In Drewer geht es an der Kirche los. Danach wird der Ort vorgestellt. Im<br />

Anschluss gibt es auch einen kleinen Imbiss.<br />

Die Telefonnummer des Pfarrbüros lautet: 02902 / 91 21 838.


Meiste – Kneblinghausen<br />

Krankenkommunion<br />

An jedem ersten Freitag im Monat, gibt es die Möglichkeit die Kommunion zu Hause<br />

zu empfangen – ein Angebot an alle, die nicht mehr an den hl. Messen teilnehmen<br />

können. Bitte melden Sie sich telefonisch im Pfarrbüro in Meiste oder in Rüthen oder<br />

rufen Sie Pastor Dieter Moors in Altenrüthen an (Telefonnummern auf der Rückseite<br />

der <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong>).<br />

Die nächste Krankenkommunion findet am Freitag, 12. Juli statt.<br />

kfd - Meiste<br />

Am 10. Juli findet in diesem Jahr der Wander-Wandel-Tag in Drewer statt. Treffpunkt<br />

ist um 18 Uhr an der Kirche in Drewer. Anmeldungen hierfür nehmen Regina<br />

Schmidt, Tel. 468925 oder Stefanie Fernim, Tel. 970062 entgegen.<br />

kfd - Kneblinghausen<br />

Die Anmeldungen zum Wander-Wandel-Tag in Drewer am 10. Juli (Beginn 18 Uhr an<br />

der Kirche) nimmt Hildegard Jaeschke unter Tel. 2883 entgegen.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Die nächste PGR-Sitzung findet am 10. Juli um 20:15 Uhr im Pfarrheim in Meiste<br />

statt.<br />

Pfarrgemeinderats-Wahlen<br />

Die Wahlen für den Pfarrgemeinderat finden am 9. und 10. November 2013<br />

statt. Wer einen anonymen Vorschlag machen oder sich selber aufstellen lassen<br />

möchte, kann seinen entsprechenden Zettel in die Wahlvorschlagsboxen<br />

in der Kirche in Meiste und in der Kapelle in Kneblinghausen einwerfen.<br />

Liturgiekreis<br />

Der Liturgiekreis der Pfarrgemeinde Meiste/Kneblinghausen trifft sich am Dienstag,<br />

16. Juli um 19:30 Uhr im Pfarrheim in Meiste, um die liturgischen Aufgaben für das<br />

zweite Halbjahr 2013 zu planen. Alle, die Interesse an einer Mitarbeit haben, sind<br />

herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich.<br />

Ferienaktion<br />

Um die ausrichtenden Vereine in diesem Jahr mal zu schonen, soll es „nur“ eine<br />

größere Ferienaktion für Kinder geben. Geplant ist ein Ausflug am 27. Juli in der<br />

Tierpark „Olderdissen“ in Bielefeld. Unter Leitung von Karsten Herting sollen alle die<br />

heimische Natur und zahlreiche Tierarten erleben. Begleitet werden die Kinder ab<br />

dem 1. Schuljahr von der Kameradschaft aus Meiste und dem Pfarrgemeinderat.<br />

Weitere Infos folgen.<br />

Jugendgruppe Kneblinghausen:<br />

Jeden 1. Freitag im Monat, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.<br />

Die Kindergruppen in Meiste – Diddl-Gruppe / Maxi-Gruppe / Teeny-Treff –<br />

machen Sommerpause!<br />

Krabbelgruppe: An jedem 2. und 4. Freitag im Monat um 9 Uhr im Pfarrheim.<br />

Gemeindecafé<br />

Das Gemeindecafé hat für alle Gemeindemitglieder aus Meiste und Kneblinghausen<br />

sowie Gäste jeden Mittwoch von 15:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.<br />

Oestereiden – Hoinkhausen – Langenstraße –<br />

Westereiden, Nettelstädt, Kellinghausen<br />

Aus unseren Gemeinden verstarb<br />

Frau Kornelia Borgers, 84 Jahre, Salzeichenweg 1, Westereiden<br />

Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden.<br />

FamilienFrühstück – FamilienGottesdienst – FamilienTag<br />

am Sonntag, 23. Juni 2013 ab 9.00 Uhr in der Heroldschen Schule.<br />

Beginn ist um 9 Uhr mit einem Familien-Frühstücksbuffet in gemütlicher Runde. Ab<br />

10 Uhr findet für die Kinder und Jugendlichen ein Musikworkshop statt um gemeinsam<br />

Lieder für den anschließenden Familiengottesdienst einzuüben. Dieser Workshop<br />

wird von der Musikgruppe unterstützt. Ab 11 Uhr möchten wir dann gemeinsam<br />

Gottesdienst feiern.<br />

Die PGR´s Hoinkhausen, Langenstraße, Oestereiden und Kellinghausen<br />

Johannesprozession in Langenstraße-Heddinghausen<br />

Die diesjährige Johannesprozession findet am Sonntag, dem 30. Juni statt. Nach der<br />

hl. Messe um 9 Uhr in Langenstraße nimmt die Prozession folgenden Verlauf:<br />

Am Schulplatz, Carl-Michels-Straße, Alter Berg, (Station am Friedhof), Eickhoffer<br />

Straße, Am Mühlenschlag, Schmalloh (2. Station), Zum Horstfeld (3. Station –<br />

Kissing), Rüthener Weg (4. Station – Gößmann), Johannesholzstraße, Am Schulplatz.<br />

Wir bitten die Anwohner, den Prozessionsweg zu beflaggen.<br />

Die Kommunionkinder nehmen in ihrer festlichen Kleidung an der heiligen Messe<br />

und der anschließenden Prozession teil. Nach der Prozession lädt der Pfarrgemeinderat<br />

zum gemütlichen Beisammensein in das Pfarrheim ein. Für das leibliche Wohl ist<br />

gesorgt.<br />

Krankenkommunion<br />

Die Kommunion wird den Kranken in der ersten Juliwoche nach telefonischer<br />

Vereinbarung gebracht.<br />

Kfd Hoinkhausen<br />

Freitag, 28. Juni Wanderung der kfd-Frauen<br />

Geplant ist eine Wanderung von Nettelstädt nach Westereiden (Ca. 4,5 km Kinderwagen<br />

geeignet) mit einem anschließenden Mitbring-Buffet im Gasthof Klegraf, also<br />

jede Teilnehmerin bringt eine leckere Kleinigkeit mit (z.B. Kuchen, Frikadellen, Käse,<br />

Brot, Aufstrich usw.). Wir starten um 16 Uhr an der Kapelle in Nettelstädt. Anmeldung<br />

bis zum 23.6. und nähere Informationen bei Gabi Krane Tel. 580.<br />

Kandidieren Sie für den Pfarrgemeinderat<br />

in Oestereiden oder Hoinkhausen oder Langenstraße!<br />

Sie machen sich Gedanken über die Zukunft Ihrer Gemeinde?<br />

Sie nehmen neue Ideen in den Blick?<br />

Sie behalten die Gesamtperspektive Ihrer Gemeinde im Blick?<br />

Sie lassen sich den Glauben und die Hoffnung auf eine Zukunft der Kirche<br />

nicht nehmen?<br />

Sie verstehen ihr Engagement im Pfarrgemeinderat zu allererst<br />

als Berufung ihres Christseins?<br />

Sie haben Interesse am aktiven Fortbestehen Ihrer Gemeinde?<br />

„Jeder Einzelne in dieser Kirche trägt Verantwortung für alle anderen.<br />

Jeder schafft mit an der Atmosphäre der Gemeinde“<br />

Werden Sie Mitglied im Pfarrgemeinderat!


Rüthen<br />

Rüthen<br />

Aus unserer Gemeinde verstarben<br />

Herr Vladimir Prvcic, gebürtig aus Koprivnica, 65 Jahre, Haarstraße 20<br />

Frau Paula Gockel, geb. Bitter, 79 Jahre, Burgstraße 35<br />

Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden.<br />

Zum Tode von Paula Gockel<br />

Paula Gockel ist vielen Rüthenern bekannt. Lange Jahre hat sie mit ihrem Mann<br />

Konrad das Kolpinghaus geführt. Ihre gastfreundliche Art hat sie auch ins Gemeindeleben<br />

eingebracht. So organisierte sie viele Jahre eine monatliche Zusammenkunft<br />

älterer Damen (alle ab 7o), den Dienstagstreff. Im Pfarrheim wurde dann Kaffee<br />

getrunken, sich unterhalten und Neuigkeiten ausgetauscht. Oft unternahm Paula<br />

Gockel mit den Seniorinnen auch Ausflüge oder organisierte interessante, manchmal<br />

auch brisante Vorträge. Aus gesundheitlichen Gründen wollte sie eigentlich dieses<br />

Amt abgeben. Aber nachdem sich keine Nachfolgerin finden konnte, lud sie weiterhin<br />

zu regelmäßigen Kaffeerunden in den damaligen Bergstadtstuben am Marktplatz<br />

ein. Sie wollte „die Frauen nicht im Stich lassen.“<br />

Wir danken Paula Gockel für ihre einfühlsame, motivierende und unternehmerische<br />

Art und beten für sie, dass sie bei Gott den gerechten Lohn für ihre guten Werke<br />

erhält.<br />

Messdiener-Ausbildung:<br />

Am Samstag, 22. Juni fällt die Messdienerausbildung aus.<br />

Kolpingfamilie Rüthen<br />

Die nächste Vorstands-Sitzung ist am Montag, 24. Juni um 20 Uhr im Kolpinghaus.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Die nächste Sitzung des Pfarrgemeindrates ist am 25. Juni um 20 Uhr im Pfarrheim.<br />

Caritas – Veranstaltungen, Termine<br />

Tagesausflug zur Zeche Zollverein<br />

Die (angemeldeten) Mitarbeiter/innen der Caritas-Konferenz Rüthen unternehmen<br />

am Dienstag, 25. Juni einen Tagesausflug. Es geht zur Zeche Zollverein<br />

nach Essen inklusive einer zweistündigen Führung.<br />

Die Mitarbeiterinnen treffen sich am 4. Juli um 18:15 Uhr im Pfarrheim zur<br />

Besprechung weiterer Termine und Ausgabe der Glückwünsche (Geburtstage,<br />

Geburten, …)<br />

Donnerstags-KinderKirche<br />

Am Donnerstag, 27. Juni sind wieder alle jüngeren Kinder von 0-6(+) Jahren zum<br />

Kindergottesdienst eingeladen. Er beginnt um 16 Uhr in der St. Nikolauskirche. Alle<br />

Familienangehörige, Verwandte und Bekannte sind herzlich mit eingeladen.<br />

Vermisst werden …<br />

… 2 grün bepolsterte Stühle aus dem Pfarrheim. Wer sich diese für eine Sitzungsrunde<br />

oder ähnlichem ausgeliehen hat, möge diese bitte schnellstmöglich zurückbringen<br />

oder sich beim Hausmeister Heinz Berghoff melden und Auskunft über den<br />

Verbleib geben.<br />

Entwendet wurden …<br />

… wieder einmal Blumen aus den Blumenschalen vorm Friedhof. Diese werden von<br />

Nachbarn ehrenamtlich bepflanzt und liebevoll gepflegt. Allein deshalb ist es gar<br />

nicht nett, dass immer wieder Blumen aus den Schalen entwendet werden. Wir bitten<br />

um Aufmerksamkeit der Friedhofsbesucher, um vielleicht solche Missstände zu<br />

vermeiden.<br />

Ferienfreizeit – Elternabend<br />

Mitten im Naturpark Lauenburgische Seen befindet sich die Inselstadt Ratzeburg.<br />

Die Jugendherberge liegt auf der Stadtinsel und bietet einen Panoramablick auf den<br />

Ratzeburger See. Und dorthin fahren die Kinder und Jugendlichen mit ihren Begleiter/innen<br />

vom 28. Juli bis zum 4. August. Die super Woche mit tollem Programm,<br />

Action, Spiel und Spaß hat u.a. Marian Krüper vorbereitet. Damit auch alle Eltern<br />

der jungen Teilnehmer vorab informiert werden, sind diese am Sonntag, 30. Juni um<br />

18.30 Uhr zum Elternabend ins Pfarrheim eingeladen.<br />

Krankenkommunion<br />

Den älteren und kranken Gemeindemitgliedern, die nicht mehr regelmäßig an den<br />

hl. Messen teilnehmen können, wird Anfang Juli die Krankenkommunion gebracht.<br />

Die uns bekannten werden vorab telefonisch informiert.<br />

Wer auch den Besuch und die hl. Kommunion wünscht, kann sich gern im Pfarrbüro<br />

unter der Telefonnummer 1506 melden.<br />

Kfd – Veranstaltungen, Termine<br />

Die kfd-Mitarbeiterinnen treffen sich am Montag, 24. Juni um 19 Uhr im<br />

Pfarrheim.<br />

Am Dienstag, dem 2. Juli, findet um 8:30 Uhr die monatliche hl. Messe der<br />

Frauen in der St. Nikolauskirche statt. Anschließend gibt es Frühstück im Pfarrheim.<br />

Zur Wallfahrt nach Bochum-Stiepel mit Programm starten die kfd-Frauen am<br />

Donnerstag, 18. Juli. Besucht wird dort u.a. das sehenswerte Zisterzienserkloster.<br />

Messfeier am Hexenturm<br />

Schon fast traditionell feiern wir am letzten Sonntag vor den Sommerferien die heilige<br />

Messe am Hexenturm. In diesem Jahr ist das der 21. Juli 2013 um 10:30 Uhr.<br />

Bei schlechtem Wetter wird die Messfeier in der St. Johanneskirche gefeiert.<br />

Wallfahrt zu Bruder Jordan in Dortmund<br />

Die Wallfahrt zu Bruder Jordan findet in diesem Jahr am Dienstag, 6. August statt.<br />

Die Abfahrt erfolgt um 8 Uhr ab dem Busbahnhof (Windpothstraße) in Rüthen.<br />

Anmeldungen zur Teilnahme und gemeinsame Fahrt nehmen Helga Schulte unter<br />

Telefon 02952-1292 oder Maria Steinwachs unter Telefon 02952-1643 entgegen.


Flutopfer – Solidarität mit den Menschen in den betroffenen<br />

Gebieten – ein Aufruf der deutschen Bischofskonferenz<br />

Pfarrgemeindrats-Wahlen 2013<br />

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,<br />

bewegende Bilder und Berichte vom Hochwasser in großen Teilen Deutschlands<br />

prägen jeden Tag neu die Nachrichten. Tausenden Betroffenen haben die Überschwemmungen<br />

die Wohnstatt genommen. Betriebe stehen unter Wasser, Schulen,<br />

öffentliche und kirchliche Einrichtungen sind geschlossen. Viele Menschen sind in<br />

existenzielle Not geraten.<br />

Schon bislang konnten große Hilfsaktionen verwirklicht werden. Bund und<br />

Länder, Kommunen und zahllose Freiwillige helfen, die Not zu lindern. Es gibt im<br />

großen Umfang praktische Hilfe, auch viele Hilfszusagen finanzieller Art sowie Sachspenden.<br />

Auch aus dem kirchlichen Bereich sind viele Freiwillige im Einsatz.<br />

Bistümer und kirchliche Verbände haben Finanzhilfen zugesagt. Zu dem Geist der<br />

Verbundenheit mit den Betroffenen zählt auch das fürbittende Gebet beim Eucharistischen<br />

Kongress in Köln.<br />

In Anbetracht der großen und noch viele Wochen währenden Not<br />

appelliere ich namens der deutschen Bischöfe nochmals an Ihre<br />

Großherzigkeit. Ich bitte um Ihre Solidarität mit den Menschen in den<br />

betroffenen Gebieten. Es gibt viele Möglichkeiten zu zeigen, dass wir<br />

zusammen gehören. Eine von ihnen ist die Spende für die Opfer der<br />

Überschwemmungen in Deutschland wie auch in Tschechien, Ungarn und der<br />

Slowakei. Die eingehenden Spenden werden rasch auf alle betroffenen Gebiete<br />

verteilt.<br />

Am 9. und 10. November 2013 finden in den Bistümern Nordrhein-Westfalens die<br />

Wahlen zu den Gremien der pastoralen Mitverantwortung statt.<br />

Sie stehen unter dem Motto "Ein Kreuz - grenzenlose Möglichkeiten!"<br />

Lassen Sie uns weiterhin zusammenstehen in der Hilfe für die Vielen, die in<br />

diesen Wochen wegen der Überschwemmungen großes Leid zu tragen haben, im<br />

Gebet und in großzügiger Hilfe!<br />

Mit einem herzlichen Dankeschön bin ich<br />

Ihr Dr. Robert Zollitsch, Erzbischof<br />

Bankverbindung für die Flutopferhilfe:<br />

Deutscher Caritasverband – Konto 202 – Bank für Sozialwirtschaft Karlruhe –<br />

Blz 660 205 00 – Stichwort: Hochwasseropfer 2013<br />

oder über das Konto der Kath. Kirche Rüthen – im <strong>Pastoral</strong>verbundsbüro zu<br />

erfragen unter Telefon 02952-1506. Wir leiten alle eingehenden Spenden<br />

umgehend weiter. Bitte geben Sie auch hier das Stichwort „Hochwasseropfer“ an.<br />

GESUCHT WERDEN<br />

katholische Gläubige ...<br />

die Lust haben, sich Gedanken über die Zukunft<br />

ihrer Gemeinde und Pfarrei zu machen.<br />

die motiviert sind, neue Ideen in den Blick zu nehmen.<br />

die die Gesamtperspektive ihrer Gemeinde und Pfarrei im Blick behalten.<br />

die sich den Glauben und die Hoffnung auf eine Zukunft<br />

der Kirche nicht nehmen lassen.<br />

die Zeit und Energie mitbringen, an der Zukunft<br />

der Kirche mitzuwirken.<br />

die ihr Engagement im Pfarrgemeinderat zu allererst<br />

als Berufung ihres Christseins verstehen.<br />

Weitere Infos unter www.pgrwahl.de oder auf www.pastorale-informationen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!