04.01.2015 Aufrufe

Pastoral-aktuell - Pastoralverbund Rüthen

Pastoral-aktuell - Pastoralverbund Rüthen

Pastoral-aktuell - Pastoralverbund Rüthen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen<br />

Seelsorger<br />

www.pastoralverbund-ruethen.de<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Pfarrer Bernd Götze<br />

<strong>Pastoral</strong>verbundsleiter<br />

Niedere Straße 37<br />

59602 Rüthen<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

Tel. 02952-1506<br />

Fax 02952-3589<br />

Pastor Dieter Moors Stefanusstraße 9<br />

Altenrüthen<br />

Tel. 02952-1427<br />

Fax 02952-1547<br />

st.gervasius-u-protasius-altenruethen@erzbistumpaderborn.de<br />

Pastor Theobald Wiechers Hauptstraße 33<br />

Oestereiden<br />

Tel. 02954-429<br />

Fax 02954-1086<br />

pfarrbuero-oestereiden@web.de<br />

Gemeindereferentinnen<br />

Christa Mertens<br />

Hildegard Langer<br />

Adresse, Kontakt<br />

<strong>Pastoral</strong>verbunds-Büro Rüthen<br />

Niedere Straße 37<br />

59602 Rüthen<br />

Tel. 02952-1506<br />

Fax 02952-3589<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

– Altenrüthen<br />

– Meiste<br />

Kallenhardt<br />

Kirchstraße 4<br />

Tel. 02902-2897<br />

pfarramt.stclemens@kallenhardt.de<br />

Oestereiden<br />

Hauptstraße 33<br />

Tel. 02954-429<br />

Fax 02954-1086<br />

pfarrbuero-oestereiden@web.de<br />

Büro Menzel<br />

Menzeler Straße 36<br />

Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr<br />

mertens.christa@t-online.de<br />

Mittwoch 10:00 – 11:00 Uhr<br />

hildegard.langer@freenet.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Silvia Rüther, Michaela Schlüter<br />

Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:30 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Tel. 02952-902120<br />

Fax 02952-90 21 22<br />

Dienstag 16:30 – 17:30 Uhr (Tel. 1427)<br />

Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr (Tel. 1594)<br />

Maria Mekus<br />

Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Donnerstag 16:00 – 17:00 Uhr<br />

Martina Gottbrath<br />

Mittwoch 11:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr<br />

St. Anna<br />

Hemmern<br />

St. Pankratius<br />

Hoinkhausen<br />

St. Clemens<br />

Kallenhardt<br />

St. Maria<br />

Magdalena<br />

Kellinghausen<br />

St. Hubertus<br />

Drewer<br />

St. Nikolaus<br />

Kneblinghausen<br />

St. Gervasius<br />

u. Protasius<br />

Altenrüthen<br />

St. Johannes Bapt.<br />

Langenstraße/<br />

Heddinghausen<br />

P a s t o r a l v e r b u n d<br />

R ü t h e n<br />

St. Ursula<br />

Meiste<br />

St. Georg<br />

Westereiden<br />

St. Johannes Bapt.<br />

Nettelstädt<br />

St. Johannes Evang.<br />

Menzel<br />

St. Sebastian<br />

Weickede<br />

St. Johannes<br />

u. Nikolaus<br />

Rüthen<br />

St. Antonius Eins.<br />

Oestereiden


4. ADVENTSONNTAG 22.12. – 23.12.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

4. ADVENTSONNTAG 22.12. – 23.12.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Samstag, 22.12.12<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus<br />

vorab<br />

8:30<br />

Beichtgelegenheit<br />

H L . M E S S E im außerordentlichen Ritus (Advent)<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 16:30 B e i c h t g e l e g e n h e i t z u W e i h n a c h t e n<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Langenstraße 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Jgd ++ Ehel. Josef u. Johanna Eickhoff / Jgd + Fritz Röring /<br />

++ Ehel. Flacke / ++ Ehel. Theresia u. Johannes Frisse /<br />

+ Josefine Gockel und Eltern / in best. Meinung (H.) /<br />

+ Heinz Bause und ++ Angehörige / + Johannes Schulte,<br />

Augustastr. / ++ Josef u. Franziska Luigs-Lüchten / + Josef<br />

Kegel / ++ der Fam. Ohrmann / ++ Marlies und Josef<br />

Henneböhl, Hankerfeld / ++ der Fam. Josef u. Maria Schrewe<br />

und Kinder / ++ Hubert und Hilde Kaja<br />

++ Maria Halberschmidt / ++ Maria u. Franz Jaeschke /<br />

+ Theodor Kirse<br />

In Menzel fällt am heutigen Samstagabend die Vorabendmesse aus.<br />

Die Messintentionen werden auf einen späteren Termin verlegt.<br />

Zum 4. Adventsonntag<br />

Dass Gott sich um uns kümmert, dass er in unserem Leben anwesend ist,<br />

das versuchen wir zu glauben, auch wenn die Erfahrung es nicht bestätigt.<br />

Die Bestätigung für unseren Glauben ist das Christusereignis selbst. Jesus,<br />

Davidsohn und Gottessohn, kommt als guter Hirt und König, als der Hohepriester<br />

des Neuen Bundes, in allem aber als unser Bruder und Helfer.<br />

Sonntag, 23.12.12<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E<br />

Jgd ++ Ehel. Josef u. Johanna Berle / ++ Marianne und<br />

Karl-Josef Cramer /<br />

Jgd + Agnes Helle / + Friedel Röring, + Elisabeth Wendel /<br />

++ Antonie u. Theodor Henneböhl / ++ Ehel. Heinrich u.<br />

Thea Wagner / ++ der Fam. Grawe – Gerold / ++ Ehel. Fritz<br />

und Irmgard Pieper / + Agnes Fastabend und + Werner<br />

Liedmeier<br />

Im <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

St. Nikolaus 18:00 B u ß g o t t e s d i e n s t<br />

Kneblinghausen 9:30 H L . M E S S E<br />

Kallenhardt 9:45 H L . M E S S E<br />

Hoinkhausen 10:30 H L . M E S S E<br />

1. Jgd + Magdalene Schlüter / ++ der Fam. Clemens<br />

Schmücker u. Friedrich Schrewe<br />

30-täg. Amt + Liselotte Ebers / 30-täg.-Amt + Johannes<br />

Erling / 30-täg.-Amt + Adele Peters / ++ Ehel. Anton u. Ida<br />

Linnemann und Klothilde u. Elisabeth Arnst / ++ der Fam.<br />

Knickenberg – Teipel / ++ Wilhelm u. Maria Teutenberg /<br />

++ Heinz Farbowski und Tochter Petra / ++ Ehel. Ferdinand<br />

u. Veronika Finger / ++ Ehel. Jürgen u. Maria Wagner /<br />

+ Ludwig Rüth / + Alfons Wördehoff<br />

Altenrüthen 11:00 H L . M E S S E<br />

+ Wilhelm Gössmann / ++ Antonius u. Elisabeth Schiller /<br />

Leb. und ++ der Fam. Fingerhut<br />

Jgd + Bernhard Adams / ++ Angela Adams, Bernhard u.<br />

Agnes Adams / ++ Franz u. Johanna Bentler und + Andreas<br />

Bentler / + Josef Hötte


Liebe Schwestern und Brüder!<br />

Der Abschied unserer Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vincenz aus dem<br />

Haus ‚Maria vom Stein’ ist gewiss das herausragenste Ereignis in unserem<br />

<strong>Pastoral</strong>verbund zur Adventszeit. Für die alten Schwestern war das kein freudiges<br />

Ereignis. Ein durch äußere Verhältnisse erzwungener Aufbruch ist mühsam<br />

und traurig. Er macht heimatlos und passt so gar nicht in die Erwartungshaltung<br />

der vorweihnachtlichen Zeit.<br />

Wir erwarten von dieser Zeit<br />

heimselige Geborgenheit im trauten<br />

Kreis. Wenn wir jedoch auf das<br />

grundlegende Geschehen des Weihnachtsfestes<br />

schauen, liegt diesem<br />

aber gerade der Verlust der Beheimatung<br />

zugrunde.<br />

Wie Abraham und später immer wieder das Volk Israel, müssen sich Maria und<br />

Josef auf den Weg machen. In einer völlig ungünstigen Lebenslage mutet Gott<br />

den beiden sehr viel zu. In diesen gewaltigen Zumutungen kommt aber Gott in<br />

unsere Welt und zu uns Menschen.<br />

Die <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> wird regelmäßig von Boten geliefert – für den Jahresbeitrag von 8 €.<br />

Jederzeit kann ein Abo im zuständigen Pfarrbüro bestellt werden.<br />

Letzter Eingabetermin für Veröffentlichungen in der nächsten <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> Nr. 106 ist<br />

“schriftlich“ im <strong>Pastoral</strong>verbunds-Büro Rüthen bis Mittwoch, 2. Januar 2013<br />

oder per Email unter pfarramt.ruethen@web.de<br />

Bitte beachten Sie die „Bürofreie“ Zeiten in der Weihnachtszeit – in Rüthen bis zum 06.01.13.<br />

Nächste Ausgabe der „<strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong>“<br />

12. Januar bis 27. Januar 2013 [Redaktionsschluss 02.01.13]<br />

Weitere Ausgaben: 26.01.-10.02.13 / 09.02.-24.02.13 / 23.02.-10.03.13 / 09.03.-24.03.13<br />

Impressum Herausgeber: <strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen / Verantwortlich für die Inhalte sind<br />

die jeweiligen Pfarrbüros, die Zusammenstellung und Ergänzung erfolgt im Pfarrbüro Rüthen.<br />

Druck: Kirchhoff Drucktechnik, Berger Straße 21, 59609 Anröchte, www.kirchhoff-druck.de<br />

So liegt die eigentliche Botschaft des Weihnachtsfestes<br />

nicht in der Verheißung einer<br />

häuslichen Gemütlichkeit, sondern will uns den<br />

ewigen Wert unserer Sorgen, Traurigkeiten und<br />

Schmerzen als Gottes Wege vor Augen führen.<br />

Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des<br />

<strong>Pastoral</strong>teams diesen weihnachtlichen Glauben<br />

an das liebevolle Weggeleit Gottes und eine<br />

unerschütterliche Zuversicht im neuen Jahr!<br />

Ihr Pastor Bernd Götze<br />

Bilder aus pfarrbriefservice.de


I n d e n W e i h n a c h t s t a g e n s i n d S i e h e r z l i c h e i n g e l a d e n ,<br />

u n s e r e w e i h n a c h t l i c h g e s c h m ü c k t e n<br />

K i r c h e n u n d K a p e l l e n z u b e s u c h e n .<br />

H E I L I G A B E N D , Montag, 24.12.2012<br />

Kollekten: ADVENIAT / Kinder: für das Kindermissionswerk (Opferkästchen)<br />

Kallenhardt 15:00 K r i p p e n f e i e r<br />

Hemmern 16:00 K r i p p e n f e i e r<br />

Hoinkhausen 16:00 K r i p p e n f e i e r – Weihnachtsmusical<br />

Meiste 16:00 K r i p p e n f e i e r<br />

Menzel 17:00 K r i p p e n f e i e r für das Kirchspiel Altenrüthen<br />

Rüthen<br />

St. Johannes 16:00 K r i p p e n f e i e r<br />

H E I L I G A B E N D , Montag, 24.12.2012<br />

Kollekten: ADVENIAT / Kinder: für das Kindermissionswerk (Opferkästchen)<br />

Meiste 17:00 C H R I S T M E T T E<br />

++ Fritz u. Franziska Schmidt und Sohn Franz, Thea und<br />

Niklas Schmidt / ++ Ehel. Fritz u. Johanna Oesterhoff /<br />

++ Ehel. Franz u. Paula Kemper / ++ Ehel. Franz und<br />

Elisabeth Göckede u. Fritz Grotenhöfer / + Josef Rose /<br />

++ Franz u. Johanna Lammert, Johannes u. Maria Lübbers /<br />

++ Franz Heine u. Elisabeth Schütte / ++ Heinrich und<br />

Franziska Fredebeul / + Eckhard Wiedenstridt<br />

Kallenhardt 18:00 C H R I S T M E T T E<br />

++ der Fam. Reinecke – Ebers / ++ Ehel. Paul u. Antonia<br />

Köhler / Leb. und ++ der Fam. Franz Hötte / Leb. und<br />

++ der Fam. Heinrich Halbey / + Theo Risse / + Clemens<br />

Dicke / + Franziska Cramer<br />

Langenstraße 18:00 C H R I S T M E T T E<br />

+ Birgit Janning / + August Klegraf / + Maria Witthaut /<br />

++ Ehel. Nübel /++ Ferdinand u. Ingeborg Haselhorst /<br />

++ Hermann u. Paula Salmen / + Heinrich Neuhoff<br />

Drewer 19:00 C H R I S T M E T T E<br />

Jgd ++ Franziska u. Alfons Rinschede, + Dieter Jakoby /<br />

Jgd ++ Josef u. Katharina Wiese / + Fritz Hollmann /<br />

+ Heinrich Spangardt, + Klementine Spangardt, ++ der<br />

Fam. Kubitzki / + Anneliese Hügel / + Antonius Köhne-Korte /<br />

++ der Fam. Rinschede u. Aust / + Raimund Cordes / +<br />

Franz Hötte-Flormann / ++ Ewald und Eleonore Heimann, +<br />

Gertrud Köhne / ++ Fam. Köster – Schröder / + Anton Jakobi,<br />

+ Klara Jakobi / + Wilhelm Scheideler, ++ Hermann und<br />

Liesl Kerkhoff<br />

Oestereiden 22:00 C H R I S T M E T T E<br />

Rüthen<br />

St. Johannes 22:00 C H R I S T M E T T E<br />

+ Dr. Olaf Krasel / ++ Fritz und Klara Fahle / + Willi Klaus /<br />

++ Ehel. Elisabeth und Friedrich Rödelbronn / ++ Elisabeth<br />

u. Franziska Arens und Angehörige / ++ Ehel. Ferdinand<br />

Kersting und Sohn Ferdi, ++ Ehel. Eberhard Wormstall /<br />

+ Paul Hesse / ++ Ehel. Hubert Borchmeyer, + Alex<br />

Borchmeyer / ++ der Fam. Markmann / + Benno Krüper /<br />

++ der Fam. Meyer / ++ der Fam. Mause / ++ der Fam.<br />

Wulf – Eickhoff / + Anni Kersting / ++ der Fam. Franz Prinz /<br />

++ der Fam. Fritz Helle, Willy Helle (Jossel), + Josef<br />

Sökefeld / + Bernhard Neuwöhner<br />

Körtlinghausen<br />

Schloss-Kapelle 0:00 C H R I S T M E T T E


W E I H N A C H T E N<br />

H o c h f e s t d e r G e b u r t d e s H e r r n , 2 5 . 1 2 . 2 0 1 2<br />

Kollekten: ADVENIAT / Kinder (Opferkästchen): für das Kindermissionswerk<br />

Menzel 9:00 F E S T H O C H A M T<br />

Oestereiden 9:00 F E S T H O C H A M T<br />

Kneblinghausen 9:00 F E S T H O C H A M T<br />

Altenrüthen 10:30 F E S T H O C H A M T<br />

Hoinkhausen 10:30 F E S T H O C H A M T<br />

++ Josef u. Maria Farke / ++ der Fam. Ferdi Schütte-Kolles,<br />

+ Marlies Peitz / ++ Alois u. Maria Dicke / ++ Franz und<br />

Elisabeth Wiedenstridt, ++ Josef und Elisabeth Köster und<br />

Sohn Heinrich<br />

Jgd + Sofia Oel / ++ Franz und Auguste Köster / + Gustav<br />

Hundscheidt / ++ Bernhard und Hildegard Dickneite, + Heike<br />

Linnhoff, + Anna Augustinowitz / ++ der Fam. Schmücker /<br />

+ Beate Rüther-Blanke / + Maria Schmücker / + Elfriede<br />

Mendelin und Söhne Franz-Josef u. Ulrich / ++ der Fam.<br />

Scheithauer u. Sommer / ++ Anton und Thea Oel /<br />

++ Heinrich u. Antonia Richter / + Franz Fromme<br />

+ Adina Unruh / + Josef Wolf / + Alfons Gockel / + Anton<br />

Biermann / + Norbert Hauke / + Agnes Steiner / Leb. und<br />

++ der Fam. Schmücker-Menke<br />

Jgd + Anton Haselhorst / Leb. und ++ der Fam. Oesterhoff –<br />

Bödger / ++ Ehel. Josef u. Josefine Schrewe / + Bruno<br />

Skrotzki / ++ der Fam. Müntefering, Fisch u. Rötzmeier /<br />

++ der Fam. Witthaut – Schulte / ++ der Fam. Authmann /<br />

++ Ehel. Johannes u. Maria Vollmer / + Heinrich Weber /<br />

+ Kaspar Schlüter / ++ der Fam. Fritz Thomas<br />

Jgd + Hermann Luis / ++ der Fam. Hauswirth und Röttler /<br />

+ Alex Henne / ++ Franz und Emma Becker / + Heinz<br />

Schorlemer / ++ Adolf und Mechthildis Radin / ++ Antonius<br />

u. Sophia Wolf / ++ Ehel. Franziska und Franz Eickhoff<br />

++ der Fam. d`Alquen / ++ der Fam. Mollerus /<br />

++ Elisabeth u. Bernhard Rohde / + Ottilie Wicker<br />

Rüthen<br />

St. Johannes 10:30 F E S T H O C H A M T<br />

Mitwirkung der Flötengruppe, Ltg. Toni Jütte<br />

Jgd + Irmtraud Hoffmann / ++ Ehel. Karl u. Maria Scholand,<br />

Eltern und Geschwister / + Heinrich Oppmann und ++ Ehel.<br />

Fritz Oppmann / + Anita Altstädt und ++ der Fam. Fritz<br />

Altstädt / + Werner Bokern / ++ Anneliese u. Gerhard Hoche<br />

und ++ Anton und Elisabeth Kannengießer / + Antonius<br />

Oberstadt, ++ Fritz u. Änne Kopp / ++ Heinz u. Anneliese<br />

Freise / + Franz Stuhldreier / ++ Josef u. Maria Strak und<br />

alle Angehörigen / + Heinz-Ulrich Deuke / Leb. und ++ der<br />

Fam. Steinhoff, Iseken, Löbbert / ++ der Fam. Ohrmann –<br />

Löppenberg / + Otto Arens / + Irmgard Brasse<br />

Kellinghausen 19:00 F e i e r l i c h e W e i h n a c h t s a n d a c h t<br />

2 . W E I H N A C H T S T A G , 2 6 . 1 2 . 2 0 1 2<br />

Kollekten: für die Förderung von Priesterberufen / Hl. Stephanus, erster Märtyrer<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

++ Ehel. Sprenger und ++ Ehel. Knickenberg / ++ der Fam. Josef Henze /<br />

++ Heinz, Heinrich und Karola Arens, + Elisabeth Kannengießer / + Heinrich<br />

Berle, + Doris Berle / ++ der Fam. Weitekamp, Windpothstr. / ++ Ehel.<br />

Anton u. Änne Sitzer / + Gisela Happe / + Heinz Teipel / + Elisabeth<br />

Schrewe-Kammerjäger<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E<br />

+ Sr. Gundolfa Berle und ++ der Fam. Berle – Stöve, ehem. Niedere Str. /<br />

++ der Fam. Schormann – Hohmann / ++ Gertrud und Fritz Schmidt und<br />

+ Anneliese Pferdekämper / ++ Ehel. Fritz und Josefine Theine / ++ Ehel.<br />

Josef u. Karola Krämer und Angeh. / + Friedhelm Theine / ++ der Fam.<br />

Gottbrath u. Pelz / Leb. und ++ der Fam. Herbst Köster-Wilmes / + Heinrich<br />

Schlüter / + Johannes Wiegers jun. / ++ Theresia und Konrad Grawe /<br />

Pflegezentrum 16:00 H L . M E S S E<br />

Für Leb. und ++ Bewohner des Pflegezentrums<br />

Hoinkhausen 9:00 H L . M E S S E<br />

++ Willi u. Hilde Mertens<br />

Meiste 9:30 H L . M E S S E<br />

++ Ehel. Anna u. Erich Schlüter / ++ Ehel. Küke – Voß / ++ Ehel.<br />

Bernhard u. Theresia Hustermeier / Leb. und ++ der Fam. Schäffer u.<br />

Diederichs / ++ der Fam. Josef Herting u. Josef Schulte / ++ Ehel. Franz<br />

u. Maria Weber und Sohn Franz<br />

anschl. Kindersegnung<br />

Kallenhardt 9:45 H L . M E S S E<br />

1. Jgd. + Hubert Knippschild / ++ Ehel. Anton u. Maria Aust und Antonia<br />

Stiehm / ++ Ehel. Johannes u. Mathilde Brandschwede und Tochter Luzia<br />

/ ++ Ehel. Bernhard u. Maria Gerwiner und Söhne / Leb. und ++ der<br />

Fam. Franz Knickenberg / ++ Ehel. Hubert u. Irmgard Teipel / ++ Willi<br />

Schulz und Sohn Heribert / ++ Josef Schannath und Sohn Reiner /<br />

++ Ehel. Heinz u. Agnes Keuthen / ++ Ehel. Anton u. Anna Köller /<br />

++ Ehl. Fritz u. Josefa Kruse und Sohn Winfried / ++ Ehel. Heinrich u.<br />

Elisabeth Gottschalk / + Ferdinande Knippschild / + Pfr. Johannes Kruse /<br />

+ Johanna Franke / + Paul Menzel / + Josef Kneer<br />

Langenstraße 10:30 H L . M E S S E<br />

++ Josef u. Maria Schmücker / ++ Wilhelm, Elisabeth und Gerhard<br />

Witthaut / in bes. Anliegen / + Gabriele Kendzia / + Regina Luigs /<br />

++ Johannes u. Maria Dewerth / + Elisabeth Dewerth / ++ Josef u.<br />

Maria Rodehutscord / + Wolfgang Siegel<br />

Altenrüthen 11:00 H L . M E S S E<br />

Mitwirkung des Musikvereins Harmonie Altenrüthen<br />

Leb. und ++ des Musikvereins Altenrüthen / + Hildegard Blecke /<br />

+ Bernhard Blecke / + Hugo Schirk / + Hubert Henne u. + Maria Heine /<br />

+ Heinz Radin / + Heinz Gladen / + Georg Bernard / ++ Ehel. Heinrich<br />

u. Gertrud Reen / ++ Ehel. Fritz u. Josefine Wolf / ++ der Fam. Ising<br />

und Wundke / Leb. und ++ der Fam. Rose u. Beukmann<br />

Menzel 14:30 T a u f f e i e r : Lutz Rüther


Weihnachtsoktav 27.12. – 28.12.12<br />

Donnerstag, 27.12.12<br />

HL. JOHANN ES, Apostel und Evangelist<br />

Patron der Pfarrvikarie Menzel<br />

Menzel 10:00 H L . M E S S E zum Patronatsfest<br />

Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Freitag, 28.12.12<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

Jgd + Wilhelm Rüther-Grobe / Jgd + Magdalene Rüther-<br />

Hesse und ++ Eltern, ++ Ehel. Elisabeth und Alois Wehning /<br />

+ Maria Grüne / ++ Ludwig und Friedel Linnhoff / ++ Johann<br />

u. Elisabeth Michel und + Matthias Michel<br />

UNSCHULDIGE KINDER<br />

+ Monika Dalhoff und ++ Angehörige / ++ Ehel. Josef<br />

Schnieders / ++ der Fam. Josef Cramer, Niedere Str.<br />

Kokis: Rüthen, Kallenhardt, Kirchspiel Altenrüthen, Meiste, Kneblinghausen<br />

Am heutigen Freitag, 28. Dezember, findet die „Krippenfahrt der Kommunionkinder“<br />

nach Werl statt. Abfahrt: 13.30 Uhr am Schulzentrum Rüthen (Schlangenpfad).<br />

Rückkehr: gegen 18.15 Uhr<br />

FEST DER HEILIGEN FAMILIE 29.12. – 30.12.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Samstag, 29.12.12<br />

Altenrüthen 14:30 T a u f f e i e r : Ben Friedrich Müller<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

++ Ehel. Liesel u. Willi Wessel / ++ Joseph u. Franziska<br />

Brandner, Sr. M. Dorothee / ++Josef u. Mathilde Schütte /<br />

++ Josef u. Gertrud Bitter / + Josef Fahle, Oesterntor / + Heinz<br />

Vossbein, und Dagmar Vossbein / ++ der Fam. Josef u. Maria<br />

Schrewe und Kinder, + Josef Schrewe, Kapuzinerg.<br />

Menzel 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

++ Ehel. Josef u. Maria Schiene u. ++ Kinder / ++ Franz u.<br />

Aloysia Witthaut / ++ Bernhard u. Christine Witthaut /<br />

++ Hermann u. Luise Michaelis / ++ Alfons u. Franziska Levenig<br />

/ JGd. + Fritz Pieper / + Jann von der Pütten / ++ Eberhard u.<br />

Ferdinande Gudermann / ++ Ludwig und Elisabeth Jesse /<br />

++ Theodor u. Henriette Borghoff / + Albert Schiller<br />

FEST DER HEILIGEN FAMILIE 29.12. – 30.12.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Sonntag, 30.12.12<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E<br />

Marienkapelle 15:00 K i n d e r s e g n u n g<br />

Drewer 9:30 H L . M E S S E<br />

Kallenhardt 9:45 H L . M E S S E<br />

Langenstraße 10:30 H L . M E S S E<br />

Hoinkhausen 15:00 K i n d e r s e g n u n g<br />

+ Hermann Paul, ++ Fritz u. Klara Schulte / ++ der Fam.<br />

Anton u. Maria Teutenberg<br />

+ Ursula Bunse und für Günter Bunse aus besonderem<br />

Anlass / + Maria Schobert / ++ Leb. und ++ der Fam.<br />

Schlüter – Markmann<br />

+ Wilhelm Heutger / + Anni Weigert und + Theresia<br />

Schreiber / ++ Ehel. Antonius u. Anni Lösecke,<br />

Leb. und ++ der Fam. Henne / + Adelheid Dalhoff /<br />

+ Herbert Tigges<br />

++ Ehel. Franz u. Elisabeth Burg u. Sohn Hermann /<br />

++ der Fam. Kaspar Burg / + Monsignore Michael Freiherr v.<br />

Fürstenberg / + Franz Burg / + Heinrich Gerwiner<br />

30-täg.-Amt + Marlene Rump / ++ der Fam. Stork /<br />

Leb. u. ++ der Fam. Franz Schulte<br />

Im <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

in Meiste 17:00 C a n t a m u s : Singen zwischen den Jahren<br />

„Unvorstellbar Halleluja“<br />

Die ursprünglich geplante hl. Messe in Meiste fällt am heutigen Sonntag aus.<br />

DER SINN<br />

„Du hast dir für den Anfang deines Lebens eine harte Zeit ausgesucht. Aber<br />

das macht nichts ... Du hast gute Eltern, die werden Dich schon lehren, wie<br />

man die Dinge anpackt und meistert. Und ich möchte, dass Du das verstehst,<br />

was ich gewollt habe: die Rühmung und Anbetung Gottes vermehren;<br />

helfen, dass die Menschen nach Gottes Ordnung und in Gottes Freiheit<br />

leben und Menschen sein können. Nur der Anbetende, der Liebende, der<br />

nach Gottes Ordnung Lebende ist Mensch und ist frei und lebensfähig.“<br />

(Alfred Delp, Brief vom 23. Januar 1945)


J A H R E S S C H L U S S , 3 1. 12.2012<br />

Kollekten am 31.12.12: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

N E U J A H R , 0 1 .01. 2013<br />

Kollekten am 01.01.13: für besondere Aufgaben der Weltkirche<br />

Montag, 31.12.12 Hl. Silvester I.<br />

Langenstraße 17:00 J A H R E S S C H L U S S - M E S S E<br />

Für die Pfarrgemeinde<br />

Altenrüthen 17:00 J A H R E S S C H L U S S - M E S S E<br />

Mit TeDeum und sakramentalem Segen<br />

1. Jgd + Mechthildis Radin und + Adolf Radin / + Edmund<br />

Schirk / + Fritz Hauswirth und ++ der Fam. Hauswirth /<br />

++ der Fam. Schulte-Steffens und Schäfers<br />

Rüthen<br />

St. Johannes 17:30 J A H R E S S C H L U S S - M E S S E<br />

Jgd + Heinrich Arens und Sohn Heinz / + Heinrich Berle,<br />

Ehel. ++ Anton Salm<br />

Kallenhardt 19:00 J A H R E S S C H L U S S - M E S S E<br />

++ Ehel. Albert u. Maria Aust / ++ Ehel. Franz u. Waltraud<br />

Kellermann<br />

Meiste 19:00 J A H R E S S C H L U S S - M E S S E<br />

Jgd + Johannes Oesterhoff / ++ Ehel. Fritz u. Wilhelmine<br />

Becker / + Niklas Schmidt / ++ der Fam. Schulte – Salmen<br />

Dienstag, 01.01.13<br />

Hochfest der Gottesmutter Maria –<br />

Neujahr – Weltfriedenstag<br />

Drewer 10:00 H L . M E S S E<br />

Jgd + Josef Kahr / ++ Ehel. Alfred Trost und ++ Geschw.<br />

Trost / ++ Anna und Franz Koers<br />

Oestereiden 10:00 H L . M E S S E<br />

+ Adina Unruh / Jgd. + Hubert Rustige / ++ Bernhard, Alice<br />

u. Eckhard Rose / ++ Heinric h, Elisabeth u. Josef Rustige<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 11:00 H L . M E S S E<br />

Jgd ++ Ehel. Josef u. Maria Sauer / Leb. und ++ der Fam.<br />

Groß u. Geesmann / ++ Franz und Hedwig Jungmann /<br />

für Opfer von Naturkatastrophen<br />

Kallenhardt 18:30 H L . M E S S E<br />

+ Paul Menzel / + Gerhard Gerwiner / zur Muttergottes<br />

Jahresanfang – Festtag der Mutter Gottes – Weltfriedenstag, das ist viel für<br />

einen einzigen Tag. Er braucht aber auch viel, dieser Tag, der ein Anfang<br />

werden soll, nicht nur im Kalender. Im Namen Gottes, im Licht seines Angesichts<br />

gehen wir unsern Weg. Wir schauen auf den Sohn, er schaut uns<br />

an, das Kind mit dem Herzen Gottes und mit den Augen seiner Mutter.


Weihnachtszeit 02.01. – 04.01.13<br />

Mittwoch, 02.01.13<br />

Hl. Basilius der Große und hl. Gregor von Nazianz<br />

Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Kneblinghausen 18:00 H L . M E S S E<br />

STERNSINGER-AKTION 2013<br />

An alle Kinder und Jugendliche – Macht mit bei der diesjährigen<br />

Sternsingeraktion in eurer Gemeinde – dann verändert auch ihr die Welt!<br />

(Weitere Infos unter den jeweiligen Gemeinden).<br />

Westereiden 18:30 H L . M E S S E<br />

+ Antonius Klegraf / ++ Geschwister Eulentrop<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 18:30 W o r t g o t t e s d i e n s t<br />

Donnerstag, 03.01.13<br />

Altenrüthen 8:30 H L . M E S S E<br />

Heiligster Name Jesu<br />

Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe<br />

Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Kellinghausen 19:00 H L . M E S S E<br />

+ Reinhold Küke<br />

K i n d e r s e g n u n g<br />

Menzel 19:00 H L . M E S S E der kfd<br />

Freitag, 04.01.12<br />

Leb. und ++ der kfd Menzel<br />

[Die Seniorenmesse fällt am heutigen Donnerstag aus.]<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

Hoinkhausen 8:00 H L . M E S S E<br />

++ Franz u. Anna Happe und + Sohn Heinz<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H l . M e s s e<br />

+ Maria Mangels und Sohn Josef<br />

Meiste 9:00 H L . M E S S E<br />

Kallenhardt 18:30 H L . M E S S E<br />

+ Franziska Cramer / + Anton Erling<br />

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen<br />

Liebe Kinder und Jugendliche,<br />

liebe Verantwortliche in den Gemeinden und Gruppen, liebe Schwestern und Brüder!<br />

In Tansania gibt es nur etwa 100 Kinderärzte für 18 Millionen Kinder. Tansania<br />

ist eines von vielen Ländern, in denen kranke Kinder nicht einmal die allernötigste<br />

medizinische Betreuung erhalten. Die kommende Aktion Dreikönigssingen steht<br />

unter dem Motto „Segen bringen – Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und<br />

weltweit!“<br />

Neben vielen anderen Projekten unterstützen die Sternsinger die Ausbildung von<br />

Kinderärzten in Afrika. Die Evangelien erzählen uns, dass Jesus viele Menschen heilte<br />

und von ihren Leiden befreite. Heilung und Heil sind Zeichen des mit Christus<br />

anbrechenden Gottesreiches. Sie sind daher auch Auftrag Jesu an uns.<br />

Die Sternsinger machen sich diesen Auftrag zu Eigen: Sie bringen den Segen<br />

Gottes zu den Menschen und werden durch ihren Einsatz selbst zum Segen für die<br />

Kinder der Welt. Die Sternsinger helfen mit, dass Kinder auf der ganzen Welt gesund<br />

leben können.<br />

Alle Pfarrgemeinden, Jugendverbände und Initiativen, aber auch die vielen persönlich<br />

Engagierten bitten wir, die Sternsinger wieder nach Kräften zu unterstützen,<br />

Segen zu bringen und Segen zu sein.<br />

Für das Erzbistum Paderborn<br />

gez. Hans-Josef Becker, Erzbischof


ERSCHEINUNG DES HERRN 05.01. – 06.01.13<br />

Kollekten: zum Afrikatag – für die Katechetenausbildung in Afrika<br />

ERSCHEINUNG DES HERRN 05.01. – 06.01.13<br />

Kollekten: zum Afrikatag – für die Katechetenausbildung in Afrika<br />

Samstag, 05.01.13<br />

Hl. Nepomuk Neumann, Bischof, Glaubensbote<br />

Sonntag, 06.01.13<br />

Fest der Heiligen Drei Könige<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus<br />

8:30 H L . M E S S E im außerordentlichen Ritus<br />

[Weihnachtszeit]<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 9:30 A u s s e n d u n g s f e i e r d e r S t e r n s i n g e r<br />

St. Nikolaus 16:30 Gelegenheit zur persönlichen Aussprache oder Beichte<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

6-Wch.-Amt + Rudolf Lettau / Jgd + Anton Ohrmann /<br />

++ Theodor u. Theresia Henneböhl / ++ der Fam. Bause /<br />

Langenstraße 15:00 T a u f f e i e r : Jule Gebler<br />

Altenrüthen 18:00 V O R A B E N D M E S S E<br />

mit dem Schützenverein Altenrüthen<br />

Leb. und ++ des Schützenvereins Altenrüthen / Jgd + Alex<br />

Henne / ++ Anton und Gertrud Ising-Gröpper<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

+ Willi Teitz / + Lothar Rüther / + Angelika Borgmann /<br />

++ der Fam. Jäger / + Herbert Baumann / + Hans Lohn /<br />

+ HildeTgges / + Marilies Niggemeier / + Fritz Pieper /<br />

++ Martha und Franz Teitz<br />

ERSCHEINUNG DES HERRN<br />

göttliche Wahrheit und Herrlichkeit leuchten, wenn auch noch verborgen, in<br />

dem Kind von Bethlehem. Suchende Menschen finden den Weg (Magier, Könige,<br />

Sterndeuter). Sie kommen mit Gaben und gehen als Beschenkte – als Boten<br />

des Lichts in eine dunkle Welt. Weil dieses Kind geboren wurde, gibt es für<br />

alle Menschen Hoffnung, auch für die in der Ferne.<br />

BEGEGNUNG<br />

Niemand hat Gott je geschaut, aber wenn wir einander lieben, bleibt Gott in uns, und<br />

seine Liebe ist in uns vollendet (1 Joh 4, 12). - In der liebenden Begegnung mit dem<br />

Bruder leuchtet uns das Bild Christi auf, geschieht Epiphanie: im Lächeln des Kindes, im<br />

Blick des geliebten Menschen, im dankbaren Auge des Beschenkten, im sorgendurchfurchten<br />

Gesicht des Kranken – in jeder liebenden Bewegung des Herzens, in jedem<br />

Dank, jedem Du. (R. Pesch)<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

++ Ehel. Melchior u. Elisabeth Helle<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E Abschlussfeier der Sternsingeraktion<br />

Beteiligung aller Sternsinger<br />

Jgd + Erika Prinz, ++ der Fam. Franz Prinz / Jgd + Kaspar<br />

Biermann, Jgd + Franziska Felbecker / ++ Ehel. Denkler /<br />

++ Ehel. Heinrich u. Thea Wagner / ++ Kaspar und Karola<br />

Bause /<br />

Drewer 9:30 H L . M E S S E<br />

Mit Aussendungsfeier der Sternsinger im Kirchspiel<br />

Jgd + Josefine Hufeisen<br />

14:30 T a u f f e i e r : Madlen Schiermeister<br />

Kallenhardt 9:45 H L . M E S S E<br />

Mit Aussendungsfeier der Sternsinger<br />

++ Ehel. Johannes u. Paula Stöber / ++ Ehel. Hans und<br />

Hedwig Bell / + Franz Müller / + Theo Risse<br />

11:30 H l . M e s s e in polnischer Sprache<br />

Hoinkhausen 10:30 H L . M E S S E<br />

Mit Aussendungsfeier der Sternsinger<br />

++ Gertrud u. Heinrich Gottbrath und ++ Angehörige /<br />

++ der Fam. Witthaut / ++ Maria u. Josef Schiller<br />

Meiste 11:00 H L . M E S S E<br />

Mit Aussendungsfeier der Sternsinger<br />

Jgd + Maria Wellen / + Paul Schulte<br />

im Pfarrheim 11:00 K i n d e r k i r c h e


Woche nach der Erscheinung des Herrn 07.01. – 11.01.13<br />

Woche nach der Erscheinung des Herrn 07.01. – 11.01.13<br />

Dienstag, 08.01.13<br />

Heiliger Severin, Mönch in Norikum<br />

Donnerstag, 10.01.13<br />

Rüthen vorab Morgenlob mit dem Frauen-Singekreis<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E der kfd<br />

Kallenhardt 18:00 N e t z s u c h e<br />

Nettelstädt 18:30 H L . M E S S E<br />

Mittwoch, 09.01.13<br />

+ Else Hellwig [best. v.d. kfd] / ++ Ehel. Anton u. Änne<br />

Sitzer /<br />

+ Helga Reihl<br />

Altenrüthen 15:00 S E N I O R E N M E S S E<br />

Oestereiden 7:45 S c h u l g o t t e s d i e n s t / H L . M E S S E<br />

Rüthen<br />

Pflegezentrum 10:00 H L . M E S S E<br />

Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

In Kellinghausen findet an diesem Donnerstag keine hl. Messe statt.<br />

Kommunionvorbereitung Rüthen, Kirchspiel Altenrüthen, Meiste und<br />

Kneblinghausen<br />

Weggottesdienste in der St. Hubertuskirche in Drewer – um 16.00 Uhr =<br />

Gruppe Rüthen und um 17.00 Uhr = Gruppe aus KS Altenrüthen, Meiste,<br />

Kneblingh.)<br />

Kommunionvorbereitung Kallenhardt<br />

Weggottesdienst um 16 Uhr in der St. Clemenskirche in Kallenhardt<br />

Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Meiste 18:00 H L . M E S S E<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 18:30 W o r t g o t t e s d i e n s t<br />

Gestaltung: Kolpingfrauen<br />

Mit Singen von weihnachtlichen Liedern<br />

zum Abschluss der Weihnachtszeit<br />

Die hl. Messe in Westereiden fällt am heutigen Mittwoch aus.<br />

Freitag, 11.01.13<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H l . M e s s e<br />

Hoinkhausen 18:30 H L . M E S S E<br />

Kallenhardt 18:30 H L . M E S S E<br />

der kfd und der Reservistenkameradschaft<br />

zum Weltfriedenstag<br />

+ Adele Peters v. d. kfd<br />

Kommunionvorbereitung Oestereiden – Hoinkhausen – Langenstraße und<br />

Kapellengemeinden<br />

Die Kommunionkinder treffen sich am heutigen Freitag um 15:30 Uhr an der Kapelle<br />

in Westereiden, um gemeinsam eine Kapellentour zu machen.<br />

[Denkt bitte an die Kindersitze!] Bei dieser Tour erkunden wir die Kapellen in<br />

Westereiden, Nettelstädt, Weickede, Kellinghausen und die Kirche in Menzel. Auch<br />

das Büro der Gemeindereferentinnen wird an diesem Nachmittag besichtigt.


TAUFE DES HERRN [1. Sonntag im Jahreskreis] 12.01. – 13.01.13<br />

Kollekten: für die jeweiligen Kirchen und Kapellen im <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

TAUFE DES HERRN [1. Sonntag im Jahreskreis] 12.01. – 13.01.13<br />

Kollekten: für die jeweiligen Kirchen und Kapellen im <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Samstag, 12.01.13<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 16:30 Gelegenheit zur persönlichen Aussprache oder Beichte<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Jgd + Theresia Teutenberg / + Johannes Semrau / ++ der<br />

Fam. Becker<br />

Drewer 17:00 V O R A B E N D M E S S E<br />

++ Elisabeth u. Josef Speckenheuer / ++ Fritz u. Erna<br />

Flormann / + Anton Jakobi, + Klara Jakobi<br />

Kneblinghausen 19:00 V O R A B E N D M E S S E<br />

Jgd + Günter Jacobs / Jgd + Margret Dünnebacke /<br />

Jgd + Antonie Dünnebacke / + Elisabeth Schlüter /<br />

Leb. und ++ der Fam. Schulte – Ebbers /<br />

+ Magdalene Schlüter (von der Gymnastikgruppe)<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

+ Willi Teitz / + Adina Unruh / + Alfons Gockel /<br />

Jgd + Gertrud Krane / Jgd + Josef Schiller /<br />

++ Ludwig und Elisabeth Jesse / + Heribert Dalhausen<br />

NEUE SCHÖPFUNG<br />

Wenn der Himmel sich öffnet, ist das nicht nur eine äußerliche Sache, sondern<br />

es ist vor allem etwas Innerlich-Religiöses. Von der göttlichen Natur strömt<br />

Fülle des Lichts in die menschliche Natur Jesu ... Der Geist wird sichtbar in<br />

Gestalt der schwebenden Taube, jener Geist, der über der Urflut schwebte und<br />

über dem Schoß der Jungfrau Maria, ist der fruchtbare Geist, der nun auf Jesus<br />

kommt, um mit schöpferischer Gewalt aus seinen menschlichen Worten und<br />

Taten eine neue Welt, ein neues Leben, eine Neuschöpfung zu machen: die<br />

Welt des Göttlichen mitten im Menschlichen. (R. Gutzwiller)<br />

Sonntag, 13.01.13<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E<br />

Jgd ++ Franz und Theresia Mintert<br />

Kallenhardt 9:45 H L . M E S S E<br />

Langenstraße 10:30 H L . M E S S E<br />

++ Ehel. Fritz u. Bernhardine Pieper und Burkhard Pieper /<br />

++ der Fam. Knickenberg – Teipel / ++ Ehel. Hugo u. Rita<br />

Risse / + Antonia Stiehm / + Franz Burg<br />

++ Anton u. Edeltraud Kirse / + Elfriede Lange<br />

Menzel 9:00 H L . M E S S E<br />

Jgd + Josefine Rose / Jgd + Paula Bause / + Peter Stelter /<br />

++ Heinrich und Theresia Sommer / ++ der Fam. Richter<br />

und Kissing / ++ Alois u. Maria Dicke / + Elisabeth<br />

Wiedenstridt / + Franz Wiedenstridt / ++ Elfriede Mendelin<br />

und Sohne Franz-Josef u. Ulrich<br />

Kellinghausen 14:30 H L . M E S S E<br />

30-täg.-Amt + Franz Küke<br />

Mit dem Fest „Taufe des Herrn“ endet die Weihnachtszeit. Der Weihnachtsschmuck und<br />

die Krippen werden in nächster Zeit wieder abgebaut. Es beginnt die Zeit im Jahreskreis.


Erstkommunion-Vorbereitung im <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Komm und entdecke das Geheimnis …<br />

… ist das diesjährige Motto der Kommunionvorbereitung –<br />

und zu entdecken gibt es jede Menge:<br />

Rüthen – Kallenhardt – Kirchspiel Altenrüthen –<br />

Meiste, Kneblinghausen<br />

Am Freitag, dem 28. Dezember findet die Krippenfahrt<br />

nach Werl statt. Abfahrt ist um 13.30 Uhr ab der<br />

Bushaltestelle an der Hauptschule in Rüthen (Schlangenpfad).<br />

Die Rückkehr wird gegen 18.15 Uhr sein.<br />

Rüthen – Kirchspiel Altenrüthen – Meiste, Kneblinghausen<br />

Zum Weggottesdienst kommen die Kommunionkinder zur St. Hubertuskirche<br />

in Drewer am Donnerstag, 10. Januar – um 16 Uhr (Gruppe aus Rüthen), und<br />

um 17 Uhr (Gruppe aus dem Kirchspiel Altenrüthen sowie aus Meiste und<br />

Kneblinghausen).<br />

Kallenhardt<br />

Zum Weggottesdienst kommen die Kommunionkinder zur St. Clemenskirche<br />

am Donnerstag, den 10. Januar um 16 Uhr.<br />

Oestereiden – Hoinkhausen – Langenstraße und Kapellengemeinden<br />

Die Kommunionkinder treffen sich am Freitag, dem 11. Januar um 15:30 Uhr an<br />

der Kapelle in Westereiden, um gemeinsam eine Kapellentour zu machen.<br />

[Denkt bitte an die Kindersitze!] Bei dieser Tour erkunden wir die Kapellen in<br />

Westereiden, Nettelstädt, Weickede, Kellinghausen und die Kirche in Menzel. Auch<br />

das Büro der Gemeindereferentinnen wird an diesem Nachmittag besichtigt.<br />

Weihnachten im <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Musikalische Einstimmung auf Weihnachten<br />

Das Paderborner Vokalensemble "Art de Chor" wird am Samstag, dem 22. Dezember<br />

um 18.30 Uhr im alten Rathaus in Rüthen eine Auswahl seines Advents- und Weihnachtsprogrammes<br />

mit A-Capella-Kompositionen aus fünf Jahrhunderten, u.a. von<br />

J.S. Bach, Brahms und Kodaly präsentieren. Außerdem sind die Zuhörer eingeladen,<br />

einige beliebte Advents- und Weihnachtslieder selbst mitzusingen. Der Eintritt ist frei,<br />

Spenden sind jedoch willkommen.<br />

<strong>Pastoral</strong>verbunds- und Pfarrbüros geschlossen<br />

Bitte beachten Sie die „Bürofreie“ Zeiten in der Weihnachtszeit. Aus dem Bereich<br />

Rüthen, dem Kirchspiel Altenrüthen und aus Meiste können Nachrichten, Messintentionen<br />

oder Termine schriftlich eingereicht werden – per Post zum <strong>Pastoral</strong>verbundsbüro<br />

Rüthen, Niedere Straße 37, 59602 Rüthen (bzw. im Briefkasten einwerfen)<br />

oder – per Email unter pfarramt.ruethen@web.de<br />

In Meiste: Am Mittwoch, 2. Januar<br />

In Oestereiden: Am Mittwoch, 2. Januar<br />

In Kallenhardt: Am Donnerstag, 3. Januar<br />

In Rüthen: Ab Weihnachten bis einschließlich Freitag, 4. Januar 2013<br />

Im und mit dem <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Café Solo<br />

Jeden Sonntag Treffen für alle Alleinstehenden von 15:00 Uhr<br />

bis 17:30 Uhr in den Bergstadtstuben am Marktplatz in Rüthen.<br />

Im Café Solo ist man nicht allein.<br />

An beiden Weihnachtstagen sowie Silvester und Neujahr fällt das Café Solo aus.<br />

Bücherei-Öffnungszeiten:<br />

sonntags 10:30 – 12:30 Uhr<br />

dienstags, donnerstags je 16:00 – 18:00 Uhr / freitags 9:00 – 10:00 Uhr<br />

In den Weihnachtsferien – bis 05.01.2013 – ist die Bücherei geschlossen, außer an<br />

den beiden Sonntagen: 23.12. und 30.12.2012, dann sind die Ausleihzeiten wie<br />

gewohnt.<br />

Mahl+Zeit und Spiel ist Trumpf machen Weihnachts-Pause<br />

Während der Feiertage pausieren auch die Angebote der Caritas im Mehrgenerationenhaus.<br />

Am 25. Dezember und am 1. Januar entfällt das Mahl+Zeit, am<br />

26. Dezember und am 2. Januar ist kein „Spiel ist Trumpf“.<br />

Unvorstellbar – Halleluja<br />

Singen zwischen den Jahren<br />

mit Cantamus<br />

am Sonntag, 30. Dezember um 17 Uhr<br />

in der St. Ursula-Kirche in Meiste<br />

Tanzkreis Drewer – Rüthen – Meiste<br />

Am Montag, dem 7. Januar treffen sich die Mitglieder um 15 Uhr in Drewer.<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs<br />

Jeden ersten Montag im Monat treffen sich die Frauen der Selbsthilfegruppe um 15<br />

Uhr im Pfarrheim in Rüthen, so auch am Montag, dem 7. Januar. Am Dienstag, dem<br />

8. Januar findet außerdem eine Dankandacht in Steinhausen statt mit anschließendem<br />

Kaffeetrinken.<br />

Pfarrgemeinderäte des <strong>Pastoral</strong>verbundes<br />

An einer Klausurtagung des <strong>Pastoral</strong>verbundes nehmen die Mitglieder der Pfarrgemeindräte<br />

am 12. Januar 2013 in Paderborn statt. Es werden Fahrgemeinschaften<br />

gebildet. Die Klausurtagung steht unter dem Motto „Jahr des Glaubens“.<br />

Exerzitien im Alltag<br />

Raus aus dem Alltag, raus aus Arbeitsstress und Konkurrenzdruck, einfach mal Abstand<br />

nehmen von sich selbst, um sich neu entdecken zu können – auch das bieten<br />

Exerzitien im Alltag. In der kommenden Fastenzeit wird diese Reihe wieder angeboten.<br />

In diesem Jahr, das Jahr des Glaubens, stehen die Exerzitien im Alltag unter<br />

dem Leitgedanken „Im Glauben wachsen“. Herzliche Einladung, daran teilzunehmen.<br />

Einmal wöchentlich montags treffen sich die Beteiligten um 20 Uhr im Pfarrheim in<br />

Meiste. Anmeldungen zu dieser Form der Exerzitien nehmen ab sofort Christa Mertens,<br />

Telefon 02952-1041 oder Hildegard Langer, Telefon 02952-901599 entgegen<br />

oder melden Sie sich im <strong>Pastoral</strong>verbundsbüro zu den Öffnungszeiten.<br />

Nähere Infos folgen vorab.


Im und mit dem <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Ökumenische Kinderbibeltage im <strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen<br />

- Erste Besprechung für Mitarbeiter/innen<br />

- Workshop<br />

Auch in 2013 sollen die äußerst erfolgreichen Kinderbibeltage durchgeführt werden.<br />

Sie soll am 5. und 6. Juli 2013 in Rüthen stattfinden. Bevor jedoch die Kinder im<br />

Detail informiert werden, sind erst alle Erwachsenen eingeladen zur Mitarbeiter-<br />

Besprechung.<br />

☺ Alle, die das Wort Gottes kindgerecht weitergeben möchten,<br />

☺ alle, die gern mit Kindern ein biblisches Thema erarbeiten, mit ihnen basteln<br />

und spielen etc.<br />

☺ alle, die die tolle Gemeinschaft mit den anderen Kinderbibeltagen-<br />

Teilnehmer/innen schätzen,<br />

☺ alle, die jetzt neugierig geworden sind …<br />

sind herzlich eingeladen am<br />

10. Januar 2013<br />

um 20.00 Uhr im katholischen Pfarrheim in Rüthen (an der St. Nikolauskirche)<br />

Gesprächsinhalt des Abends wird sein: Wie geht es weiter Unser Thema für die<br />

KIBITA 2013 Was sollten wir bedenken Welche Wünsche haben wir<br />

Ein besonderes Angebot gilt für alle, die mit jüngeren Kindern zu tun haben und<br />

Interesse an einem besonderen Workshop haben:<br />

Am 16. Februar 2013<br />

von 14.00 - 17.00 Uhr im katholischen Pfarrheim Rüthen<br />

bietet Bernd Richter ein Workshop an zu:<br />

Puppenspiel in der Gruppenarbeit<br />

(Klappmaulfiguren basteln, mit Puppen spielen, Sprechen vor der Gruppe)<br />

Für diesen Workshop ist es erforderlich, sich vorher anzumelden.<br />

So können wir besser das Material planen.<br />

Die Anmeldungen erfolgen im <strong>Pastoral</strong>verbundsbüro Rüthen – Niedere Straße 37,<br />

59602 Rüthen, Telefon 02952-1506 nur zu den Öffnungszeiten oder per Email unter<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

Besinnungstage im <strong>Pastoral</strong>verbund – Vorschau<br />

In den vergangenen Jahren hat Sr. Ursula Bittner aus Paderborn im Haus Maria vom<br />

Stein Besinnungstage angeboten. Diese beliebten Kurse wird sie auch weiterhin<br />

anbieten – in 2013 allerdings im katholischen Pfarrheim in Rüthen. Die Termine<br />

sind: 12. April – 14. Juni – und 12. November 2013. Die Themen und weitere Infos<br />

werden jeweils vorher in der <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> veröffentlicht.<br />

Altenrüthen – Drewer – Menzel – Hemmern<br />

Aus unserer Gemeinde verstarb<br />

Frau Helga Hagemann, geb. Bücker, 74 Jahre, Meisterweg 4, Menzel<br />

Frau Christa Schürmann, 77 Jahre, ehemals aus Altenrüthen<br />

Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden.<br />

Krippenfeier in Hemmern<br />

In Hemmern versammeln sich so viele Kinder am heiligen Abend, dass um 16 Uhr<br />

eine Krippenfeier in der St. Annakapelle stattfindet.<br />

Krippenfeier für das Kirchspiel Altenrüthen<br />

Zur Krippenfeier am Hl. Abend um 17 Uhr in der St.Johannes Evgl.-Kirche in Menzel<br />

laden wir herzlich alle Familien mit ihren Kindern aus dem gesamten Kirchspiel ein.<br />

Weihnachtskerzen<br />

Am Heiligen Abend werden Weihnachtskerzen für die Christmesse in Drewer und für<br />

Zuhause zum Preis von 1,-- Euro verkauft.<br />

Krankenkommunion<br />

Am Donnerstag, dem 3. Januar wird zur gewohnten Zeit den kranken und älteren<br />

Gemeindemitgliedern des Kirchspiels die Krankenkommunion gebracht.<br />

Generalversammlung der kfd Menzel<br />

Die Generalversammlung der KFD Menzel beginnt am Donnerstag, 3. Januar 2013<br />

um 19 Uhr mit der Heiligen Messe. Anschließend geht es zur Versammlung ins<br />

Johannesheim. Da Neuwahlen anstehen bittet das Team um rege Teilnahme.<br />

Im Anschluss erwartet alle Frauen ein interessanter Vortrag.<br />

Sternsinger im Kirchspiel<br />

Die Sternsinger sind diese Tage unterwegs, den Segen Gottes zu den Häusern<br />

unserer Orte zu bringen. Wir bitten um freundliche Aufnahme der<br />

Kinder und um Ihre Unterstützung.<br />

Der Aussendungsgottesdienst ist am Sonntag, 8. Januar, um 9:30 Uhr in<br />

der St. Hubertus-Kirche in Drewer.<br />

Sternsinger Drewer sammeln für Sr. Julia<br />

In Drewer sammeln die Sternsinger für die Missionsstation in<br />

Loreto/Simbabwe, wo Schwester Julia tätig ist. Es geht um die Ernährung<br />

von Aids-Waisen und unterernährten Menschen.<br />

Kinderkirche im Kirchspiel – Terminabsprachen<br />

Das nächste Treffen der Mitarbeiter/innen der Kinderkirche zwecks Terminabsprache<br />

ist am Mittwoch, 16. Januar 2013 im Johannesheim in Menzel.<br />

Jahresbetrag für die <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong><br />

Der Betrag für die <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> 2012 im Kirchspiel Altenrüthen in Höhe von 8,00<br />

Euro wird ab dem 20. Januar von den Boten eingesammelt. Sollten die Boten Sie<br />

nicht antreffen, bitten wir um Rückmeldung im <strong>Pastoral</strong>verbundsbüro in Rüthen<br />

unter Telefon 1506 – dienstags und donnerstags von 10-12 Uhr oder mittwochs von<br />

16.30-18.00 Uhr oder persönlich im Büro in Altenrüthen – dienstags von 16.30-<br />

17.30 Uhr.<br />

Haushaltsplan 2013<br />

Die Haushaltspläne 2013 der kath. Kirchengemeinden St. Gervasius und Protasius<br />

Altenrüthen und St. Johannes Evg. Menzel liegen in der Zeit vom 27.12.12. –<br />

10.01.2013 im <strong>Pastoral</strong>verbundsbüro Rüthen (Niedere Straße 37) aus. Sie können<br />

zu den dortigen Büro-Öffnungszeiten eingesehen werden.


Kallenhardt<br />

Aus unserer Gemeinde verstarb<br />

Herr Anton Köller, 71 Jahre, Markusweg 14<br />

Herr, lass ihn ruhen in deinem Frieden.<br />

Üben der Messdiener/innen für die Christmette<br />

Am Montag, dem 24. Dezember findet um 10 Uhr das Üben der Messdiener/innen<br />

für die Christmette in der Kirche statt.<br />

Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro bleibt am Donnerstag, dem 3. Januar geschlossen.<br />

Sternsinger<br />

Am Mittwoch, dem 2. Januar treffen sich alle Sternsinger/innen um 15 Uhr<br />

im Pfarrheim – zur Vorstellung des Hilfsprojektes, zur Einteilung der Gruppen,<br />

zum Üben des Liedes und zur Anprobe der Gewänder. Die feierliche<br />

Aussendung der Sternsinger/innen erfolgt dann in der Festmesse am<br />

Sonntag, dem 6. Januar.<br />

Krankenkommunion<br />

Am Mittwoch, den 9. Januar wird zur gewohnten Zeit den kranken und älteren<br />

Gemeindemitgliedern die Krankenkommunion gebracht.<br />

Meiste – Kneblinghausen<br />

Das Pfarrbüro in Meiste ist in der<br />

ersten Januarwoche, am Mittwoch, dem 2. Januar geschlossen.<br />

Dankeschön –<br />

Aktion Weihnachtspäckchen für die Rüthener Tafel<br />

Auf diesem Weg möchte sich der Pfarrgemeinderat bei allen großen und kleinen<br />

Spendern bedanken, die diese Aktion tatkräftig unterstützt haben. Am 14. Dezember<br />

wurden die Päckchen und Spenden an Herrn Hesper von der Rüthener Tafel<br />

übergeben. Vielen Dank!<br />

Haushaltsplan 2013<br />

Der Haushaltsplan 2013 der kath. Kirchengemeinde St. Ursula Meiste liegt in der<br />

Zeit vom 27.12.2012. – 10.01.2013 im <strong>Pastoral</strong>verbundsbüro Rüthen (Niedere Straße<br />

37) aus. Er kann zu den dortigen Büro-Öffnungszeiten eingesehen werden.<br />

Jugendgruppe Kneblinghausen:<br />

Jeden 1. Freitag im Monat, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.<br />

Die Kindergruppen in Meiste<br />

Diddl-Gruppe – montags von 16:00 bis 17:30 Uhr, 1. u. 2. Schuljahr<br />

Maxi-Gruppe – dienstags von 16:00 bis 17:30 Uhr, 3., 4., 5. Schuljahr<br />

Teeny-Treff – freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr, ab 6. Schuljahr<br />

Krabbelgruppe: An jedem 2. und 4. Freitag im Monat um 9 Uhr im Pfarrheim.<br />

Gemeindecafé<br />

Das Gemeindecafé hat für alle Gemeindemitglieder aus Meiste und Kneblinghausen<br />

sowie Gäste jeden Mittwoch von 15:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.<br />

Auf der nächsten Seite geht es weiter …<br />

Meiste – Kneblinghausen<br />

Messdiener-Üben<br />

Die Messdiener/innen üben für das Weihnachts-Festamt am Samstag, 22. Dezember<br />

um 14 Uhr in der Kirche in Meiste.<br />

Wir warten aufs Christkind<br />

Eingeladen sind alle Kinder aus Meiste und Kneblinghausen vom<br />

Kindergartenalter bis zum Ende der Grundschule. Gemeinsam mit<br />

den Leitern des Teenytreffs wird gemalt, gebastelt, gesungen und<br />

gespielt.<br />

An Heilig Abend, den 24. Dezember treffen wir uns ab 14 Uhr im Pfarrheim in Meiste.<br />

Die Kinder können in diesem Zeitraum beliebig gebracht und abgeholt werden.<br />

Ende ist gegen 16:00 Uhr mit Beginn der Krippenfeier.<br />

Krippenspiel an Heilig Abend<br />

An Heilig Abend wird um 16 Uhr ein Krippenspiel in dem neuen Krippenstall vorgeführt.<br />

Alle Kinder und Gemeindemitglieder aus Meiste und Kneblinghausen sind hierzu<br />

herzlich eingeladen.<br />

Weihnachtskerzen<br />

Am Heiligen Abend werden Weihnachtskerzen für die Christmesse und für Zuhause<br />

zum Preis von 1,-- Euro verkauft.<br />

Friedenslicht aus Bethlehem<br />

An Heilig Abend, dem 24. Dezember, wird das Friedenslicht von einigen<br />

Kindern in unsere Pfarrgemeinde geholt. Wer das Licht mit nach Hause<br />

nehmen möchte, bringe bitte eine Laterne für den Transport mit.<br />

Treffen der Sternsinger<br />

Meiste: Samstag, 04. Januar um 11 Uhr im Pfarrheim.<br />

Wer an dem Vorbereitungstreffen nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte<br />

bei Katrin Hustermeier, Tel. 2122.<br />

Kneblinghausen: Freitag, 28. Dezember um 15 Uhr in der Kapelle.<br />

Wer an dem Vorbereitungstreffen nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte<br />

bei Simone Authmann, Tel. 889890.<br />

Aussendung der Sternsinger<br />

Die Sternsinger gehen in Meiste und Kneblinghausen direkt nach dem<br />

Aussendungsgottesdienst am Sonntag, 6. Januar von Haus zu Haus. Wir<br />

bitten um freundliche Aufnahme der Sternsinger.<br />

Krankenkommunion<br />

Am Freitag, dem 4. Januar gibt es die Möglichkeit für ältere oder kranke Gemeindemitglieder<br />

die Kommunion zu Hause zu empfangen – ein Angebot an alle, die nicht<br />

mehr an den hl. Messen teilnehmen können. Bitte melden Sie sich bei Pastor Moors<br />

in Altenrüthen unter der Telefonnummer 1427 oder mittwochs von 16 bis 17 Uhr im<br />

Pfarrbüro in Meiste unter der Telefonnummer 1594 oder im <strong>Pastoral</strong>verbundsbüro in<br />

Rüthen zu den Öffnungszeiten.<br />

Frühstück nach der hl. Messe am 4. Januar in Meiste<br />

Am Freitag, dem 4. Januar findet nach der hl. Messe um 9 Uhr ein gemeinsames<br />

Frühstück im Pfarrheim statt.<br />

PGR-Sitzung<br />

Die nächste PGR-Sitzung findet am 24. Januar 2013 um 20:15 Uhr im Pfarrheim in<br />

Meiste statt. Die Sitzung ist wie immer öffentlich, alle Interessierten können gern<br />

kommen.


Oestereiden – Hoinkhausen – Langenstraße –<br />

Westereiden, Nettelstädt, Kellinghausen<br />

Krippenfeier<br />

Die Krippenfeier im Norden des <strong>Pastoral</strong>verbundes findet in diesem Jahr an Heilig<br />

Abend um 16 Uhr in Hoinkhausen statt. Einstudiert wurde ein Weihnachtsmusical.<br />

Das Pfarrbüro in Oestereiden ist in der<br />

ersten Januarwoche, am Mittwoch, dem 2. Januar geschlossen.<br />

Krankenkommunion<br />

Die Kommunion wird den Kranken in der ersten Januarwoche nach telefonischer<br />

Vereinbarung gebracht.<br />

Einladung zur Sternsingeraktion 2013 – Segen bringen, Segen sein!<br />

Gehst du mit Die Sternsinger wollen am Sonntag, 6. Januar 2013, durch<br />

die Straßen unserer Ortschaften ziehen, den Menschen den Segen für das<br />

neue Jahr bringen und für Kinder in Tansania sammeln. Der Tag beginnt<br />

mit dem Aussendungsgottesdienst um 10.30 Uhr in Hoinkhausen. Zum<br />

Abschluss treffen wir uns in der Heroldschen Schule in Hoinkhausen um<br />

15.30 Uhr. Hier haben wir eine kleine Stärkung vorbereitet.<br />

Mitmachen kann jeder ab 3. Klasse. Alle Sternsinger treffen sich vorab am Freitag,<br />

4. Januar 2013, um 15.30 Uhr im Pfarrheim Oestereiden. Dabei soll der Ablauf der<br />

Sternsingeraktion besprochen, das Projekt vorgestellt und die Sternsingergewänder<br />

verteilt werden. Auf euer Kommen und Mitmachen freuen wir uns:<br />

Oestereiden: Doris Witthaut Tel. 352 / Langenstraße: Petra Klegraf Tel. 924602 /<br />

Westereiden: Annegret Gössmann Tel. 1213 / Hoinkhausen: Alexa Farke Tel. 924888 /<br />

Nettelstädt: Irene Mertens Tel. 1088 / Kellinghausen: Susanne Köller Tel. 754<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Am Mittwoch, 9. Januar findet um 20 Uhr die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates<br />

der Norddörfer in Langenstraße statt.<br />

Rüthen<br />

Aus unserer Gemeinde verstarben<br />

Frau Maria Hüske, geb. Pieper, 84 Jahre, Grüner Weg 13<br />

Schwester Gundolfa Berle, 87 Jahre, gebürtig aus Rüthen,<br />

zuletzt wohnhaft im Schwesternhaus in Bad Lippspringe<br />

Frau Anna Maria Neumann, geb. Engelhardt, 90 Jahre, Hukensiel 2<br />

Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden.<br />

Zum Tode von Maria Hüske<br />

Wir danken Maria Hüske –besser bekannt als Römers Mia – für ihren steten<br />

Einsatz für unsere Gemeinde. Als kfd-Helferin war sie genauso aktiv, wie bei<br />

der Caritas. Solange sie konnte, griff sie auch zum Putzeimer und Besen, um<br />

bei der Kirchenreinigung zu helfen. Besonders bei den Pflegebedürftigen hat<br />

sie bis zuletzt viel Freude verbreitet, wenn sie mit ihrer Ziehharmonika aufspielte.<br />

„Römers Mia“, ein Urgestein Rüthens, hinterlässt eine große Lücke in unserer<br />

Gemeinde. Gott möge ihr den Lohn schenken, den sie sich auf Erden schon<br />

verdient hat.<br />

Uhr gefunden<br />

Wer seine Armbanduhr vermisst [wahrscheinlich am Konzertabend, 16. Dezember in<br />

St. Johannes Rüthen] kann sich im Pfarrbüro Rüthen zu den Öffnungszeiten<br />

melden. Bitte berücksichtigen Sie aber die Weihnachts-freie Bürozeit!<br />

Das Pfarrbüro in Rüthen ist bis zum 6. Januar 2013 geschlossen.<br />

Messintentionen können schriftlich im Briefkasten des Pfarrbüros eingeworfen werden.<br />

Das Friedenslicht aus Bethlehem steht in der St. Nikolauskirche<br />

Das Friedenslicht, das die Pfadfinder/innen nach Rüthen gebracht haben,<br />

steht in einer Laterne bis Maria Lichtmess in der St. Nikolauskirche. Wir laden<br />

herzlich ein, das Licht für zu Hause zu holen. Bitte eine Laterne und Kerze<br />

mitbringen.<br />

Messdiener-Übungen für Heilig Abend und zum Jahresschluss<br />

Für die Christmette am Heilig Abend üben die aufgestellten Messdiener/innen am<br />

Montag, dem 24. Dezember um 11 Uhr in der St. Johanneskirche.<br />

Für das Jahresabschluss-Hochamt am Silvesterabend üben die aufgestellten Messdiener/innen<br />

am Montag, dem 31. Dezember um 11 Uhr in der St. Johanneskirche.<br />

Alle Messdiener/innen, die an den Festtagen zum Dienst aufgestellt sind, bitten wir,<br />

½ Stunde vor Beginn der hl. Messen in der Sakristei sein, zum Umziehen und absprechen<br />

der Aufgaben.<br />

Krippenfeier der Kinder<br />

An Heilig Abend, 24. Dezember, findet die Krippenfeier der Kinder um 16 Uhr in der<br />

St. Johanneskirche statt. Allen beteiligten Kindern sowie den Helferinnen und Helfern<br />

sagen wir herzlichen Dank.<br />

Kindersegnung<br />

Am Sonntag, 30. Dezember sind alle Kinder mit ihren Familien eingeladen zum<br />

Kindergottesdienst mit Kindersegnung um 15 Uhr in der Marienkapelle an der St.<br />

Johannes-Kirche. Die Kinder möchten bitte nach Möglichkeit einen Laternenstab<br />

(ohne Laterne) mitbringen.<br />

Auf der nächsten Seite geht es weiter …


Rüthen<br />

Haushaltsplan 2013<br />

Der Haushaltsplan 2013 der kath. Kirchengemeinde St. Johannes u. Nikolaus liegt in<br />

der Zeit vom 27.12.2012. – 10.01.2013 im <strong>Pastoral</strong>verbundsbüro Rüthen (Niedere<br />

Straße 37) aus. Er kann zu den Büro-Öffnungszeiten eingesehen werden.<br />

Kfd – Veranstaltungen, Termine<br />

Die Mitarbeiterinnen der kfd treffen sich am Montag, 7. Januar um 19 Uhr im<br />

Pfarrheim mit Austeilung des neuen Terminplanes für 2013.<br />

Am Dienstag, 8. Januar feiern die Frauen die hl. Messe um 8:30 Uhr in der St.<br />

Nikolauskirche, anschließend gibt es Frühstück zum neuen Jahr im Pfarrheim.<br />

Am Donnerstag, dem 17. Januar fahren die angemeldeten kfd-Frauen gemeinsam<br />

mit den Landfrauen Rüthen zur Besichtigung der Dr. Oetker-Werke mit<br />

Kochstudio. Abfahrt ist um 15:30 Uhr ab dem Busbahnhof Rüthen, die Rückkehr<br />

ist für 21:30 Uhr geplant.<br />

Weihnachtssingen im Mittwochsgottesdienst<br />

Am Mittwoch, den 9. Januar haben sich die Kolpingfrauen wieder etwas Besonderes<br />

für den Mittwochsgottesdienst um 18:30 Uhr in der St. Nikolauskirche einfallen lassen.<br />

Dann werden bei Krippe und Weihnachtsbaum noch einmal gemeinsam die alt<br />

vertrauten Weihnachtslieder gesungen, untermalt von kurzen Textstellen des Weihnachtsevangeliums.<br />

Liturgiekreis-Treffen<br />

Am Mittwoch, 9. Januar, treffen sich die Mitglieder des Liturgiekreises zur Absprache<br />

der weiteren Gottesdienste im Anschluss an den vorherigen Wortgottesdienst im<br />

Pfarrheim. Wer Interesse hat in diesem Kreis mitzuwirken, ist sehr herzlich eingeladen.<br />

Krankenkommunion<br />

Die Kommunion wird den Älteren und Kranken in der ersten Januarwoche nach<br />

telefonischer Vereinbarung gebracht.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates ist am Dienstag, dem 29. Januar 2013<br />

um 20 Uhr im Pfarrheim. Sprechen Sie gern die Mitglieder des Pfarrgemeinderates<br />

an, wenn Sie mehr über die Arbeit erfahren möchten.<br />

Herzlichen Dank sagen wir …<br />

allen, die geholfen haben, dass unsere Kirchen so festlich geschmückt sind:<br />

dem Team des Bauhofes, die wieder für die Weihnachtsbäume gesorgt haben und<br />

die die Wege zu unseren Kirchen freigehalten haben …<br />

den „starken“ Männern, die die Bäume aufgestellt haben …<br />

denen, die die Krippe in St. Nikolaus errichtet und geschmückt haben …<br />

dem Pfarrgemeinderat, die die Lichter angebracht haben …<br />

der Kameradschaft ehem. Soldaten, die die Krippe in St. Johannes errichtet haben …<br />

den Frauen, die vorab beide Kirchen geputzt haben …<br />

den Spendern für Blumenschmuck …<br />

und den vielen ungenannten,<br />

die einfach da sind, wenn Hilfe nötig ist …<br />

Einen großen Dank der Druckerei Kirchhoff in Anröchte,<br />

die viel Geduld mit uns aufbringen mussten, um alle Drucksachen<br />

noch termingerecht herstellen zu können, trotz verspäteter Vorgaben.<br />

Danke allen!<br />

Auf der nächsten Seite geht es weiter …<br />

Rüthen<br />

Aufruf an alle Kinder und Jugendliche<br />

zum Mitmachen bei den Sternsingern<br />

Alle Kinder und auch die Jugendlichen! sind aufgerufen als Sternsinger mitzumachen!<br />

Denn „Sternsinger verändern die Welt“ und wir auch!<br />

Ablauf:<br />

Mittwoch, 02.01. – 17:00 Uhr – erstes Treffen im Pfarrheim:<br />

Verteilen der Bezirke / Straßenzüge, Spiele zur Aktion und mehr …<br />

Freitag, 04.01. – ab 10 Uhr – Ausgabe der Sternsingerkleidung im Pfarrheim.<br />

Die ersten Gruppen besuchen bereits Banken, Geschäfte, den Bürgermeister<br />

und die Stadtverwaltung, Pflegeheim, Außenbezirke und auch<br />

schon die ersten Bezirke im Stadtbereich.<br />

Samstag, 05.01. – 9:30 Uhr – Aussendungsfeier in der St. Nikolauskirche.<br />

Nach dem Gottesdienst bringen die Sternsinger den Segen an alle Haustüren.<br />

Am Sonntag, den 6. Januar feiern wir mit allen Sternsingern die Heilige<br />

Messe um 11 Uhr in der Johanneskirche.<br />

Wenn die Sternsinger nicht zu Ihnen kommen konnten, haben Sie die Möglichkeit,<br />

nach der hl. Messen am Sonntag, den 6. Januar, Ihre Spende abzugeben. Opferkörbe<br />

werden dafür an den Ausgangstüren bereitgestellt.<br />

Wir bitten um großherzige Unterstützung der Sternsinger<br />

und um freundliche Aufnahme der Kinder!<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!<br />

Im Januar vollendet Pastor Klemens Becker sein 75stes<br />

Lebensjahr, wozu wir aufs herzlichste gratulieren!<br />

Die Geburtstagswoche wird er in Exerzitien verbringen,<br />

um Kraft zu schöpfen für seine berufliche Tätigkeit.<br />

Pfarrer Becker war von 1991 bis 2006 in unserer Gemeinde<br />

St. Johannes u. Nikolaus Rüthen und auch Leiter des damaligen<br />

<strong>Pastoral</strong>verbundes Rüthen-Mitte. Unvergesslich bleiben für viele<br />

die wunderbaren Gemeindefahrten, die er organisiert und<br />

begleitet hat.<br />

Seit 2006 lebt er in Bad Lippspringe, wo er noch immer als<br />

Ruhestands-Geistlicher bei den Vinzentinerinnen im dortigen<br />

Schwesternhaus tätig ist.<br />

Im vergangenen Jahr sind viele Schwestern aus dem Haus Maria<br />

vom Stein Rüthen dorthin versetzt worden, so dass sie jemand<br />

vertrautes aus der Heimat wieder vorfanden. Für viele Schwestern<br />

sicherlich ein tröstlicher Gedanke.<br />

Wir – seine „alte“ Gemeinde – wünschen ihm auf diesem Wege für die weitere<br />

Zukunft Gesundheit, Zuversicht und Gottes reichen Segen!


Grüße aus Indien<br />

Pater Sebastian aus Indien schreibt zu Weihnachten<br />

„Herzliche Grüße aus Tamil Nadu in Indien. Ich hoffe, dass es<br />

allen gut geht.<br />

Vieles hat sich ereignet, seit ich im letzten August aus Deutschland<br />

zurückgekehrt bin. Die Fachschule ist vollständig renoviert<br />

mit kleinen Reparaturen und farblicher Gestaltung. Gegenwärtig<br />

sind 62 Jungen und Mädchen in der Ausbildung.<br />

Auf Empfehlung der Regierung sollen wir einen Computerraum<br />

mit mindestens 10 Computern und Netzverbindung bekommen.<br />

Computerarbeit ist für alle Auszubildenden verpflichtend geworden.<br />

Glücklicherweise haben wir genug Platz für die Einrichtung<br />

in der Fachschule.<br />

Ein weiteres erinnerungswürdiges Ereignis war die Erstellung einer Webseite am<br />

24.11.2012. Durch das Netz kann man die verschiedenen Merkmale der Fachschule<br />

sehen: http://www.stmarysiti.com<br />

Erst letzte Woche habe ich eine Gruppe von 40 Gemeindemitgliedern nach Goa begleitet<br />

(ca. 1.400 km) als Pilger, um das Jahr des Glaubens zu kennzeichnen, und<br />

wir besuchten den Körper des Jesuiten-Missionars St. Franz Xaver, dessen Körper<br />

ohne Begräbnis erhalten ist. Einige Gemeindemitglieder sind noch nie in einem Zug<br />

gereist. Sie waren sehr erbaut von dem Leben des St. Franz Xaver, die Lehre über<br />

Jesus Christus zu verbreiten.<br />

Ich nutze die Gelegenheit, Ihnen aufrichtig für Ihre Unterstützung zu danken und<br />

wünsche Ihnen Frohe Weihnachten und Gottes reichen Segen im Jahr 2013.“<br />

Ihr Pater Sebastian Karambai / Südindien<br />

Bitte unterstützen Sie auch weiterhin die Projekte von Pater Sebastian in<br />

Südindien.<br />

Kontoverbindung: Indienhilfe Imgarteichen /<br />

Volksbank Siegerland, Blz 460 600 40 / Konto-Nr. 441 502 4610<br />

für P. Sebastian, Südindien /<br />

und bei Spendenquittungen – bitte Ihren Namen und Adresse angeben.<br />

St Mary's ITI<br />

Inspired by the Gospel of Jesus to do something concrete for the uplift of<br />

the underprivileged, Rev. Dr. Sebastian S. Karambai from the diocese of<br />

Thanjavur, S. India, motivated a group of Catholic lay persons and<br />

founded a Society in accordance with civil law under the name, “Jubilee<br />

2000 Educational Society” in commemoration of the 2000 Jubilee year of<br />

Our Lord Jesus Christ.<br />

The main scope of the Society is to empower the<br />

poor, particularly rural women, through formal<br />

technical education. As its maiden venture, the<br />

Society has started “St. Mary’s Industrial Training<br />

Institute” at a place called Alangudi, in the district<br />

of Pudukkottai, one of the economically most<br />

backward areas in the State of Tamil Nadu.<br />

Sommer-Ferien-Freizeit im Kirchspiel Altenrüthen 2013<br />

Der nächste Sommer kommt bestimmt und damit auch die Ferienfreizeiten<br />

für das Kirchspiel Altenrüthen und dem <strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen<br />

In der seit vielen Jahren zu Beginn der Sommerferien angebotenen Ferienfreizeit für<br />

Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche gibt es jedes Jahr Veränderungen und ein neues<br />

Ziel. In diesem Jahr fahren wir an den ca. 150 km entfernten Dümmer See, in der<br />

Nähe von Damme. Dort gibt es ein Gästehaus namens „Dümmersee“. In diesem<br />

Gästehaus werden wir uns als Gruppe selbst versorgen oder durch eine Cateringfirma<br />

versorgen lassen. Weil es da so schön flach ist, wollen wir die Fahrräder der<br />

Teilnehmer wieder mitnehmen. Als Ziele können wir jetzt schon die Stadt Damme<br />

oder Diepholz nennen. Aber auch eine Ortserkundung mit den Rädern ist denkbar,<br />

sowie Fahrten zu nahe gelegenen Zielen.<br />

Die Ferienfreizeit beginnt am Freitag 19. Juli 2013 mit dem Reisesegen, dem Kennenlernabend<br />

und dem Verladen der Fahrräder und des Gepäcks. Sie endet am<br />

Sonntag, den 28. Juli 2013, jeweils in Drewer an der Schützenhalle. Es stehen<br />

höchstens 45 Plätze zur Verfügung. Unsere erste Kalkulation liegt bei etwa 250.-€.<br />

Damit würde der Elternanteil bei 185.-€ liegen.<br />

Als Anmeldung erbitten wir eine Überweisung (Name des teilnehmenden Kindes<br />

bitte angeben) von 30.- € auf das Ferienfreizeitkonto Nr. 1801519842 BLZ 416 500<br />

01 bei der Sparkasse Lippstadt und der Abgabe des Anmeldeabschnittes bei Fam.<br />

Schramm, Buschhofstr.8 59602 Rüthen Drewer Tel. 02952/8032 Fax 8042<br />

oder Mobil 0171682 2372 Schramm-ruethen@t-online.de<br />

Anmeldungen gibt es in den drei Kirchen des Kirchspiels Altenrüthen oder einfach<br />

hier in der <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong>. Also schnell anmelden.<br />

A N M E L D E A B S C H N I T T<br />

Ferienfreizeit 2013 „Lembruch am Dümmer See“<br />

ANGABEN ZUM/R TEILNEHMER/IN<br />

Name: Vorname: geb:<br />

Anschrift:<br />

ANGABEN ZU DEN ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN<br />

Name: Vorname:<br />

Anschrift:<br />

Telefon: Mailadresse:<br />

-------------------------------------<br />

Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!