21.12.2012 Aufrufe

Pastoral-aktuell - Kallenhardt

Pastoral-aktuell - Kallenhardt

Pastoral-aktuell - Kallenhardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen<br />

www.pastoralverbund-ruethen.de<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Pfarrer Bernd Götze<br />

<strong>Pastoral</strong>verbundsleiter<br />

Niedere Straße 37<br />

59602 Rüthen<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

Tel. 02952-1506<br />

Fax 02952-3589<br />

Pastor Dieter Moors Stefanusstraße 9<br />

Tel. 02952-1427<br />

Altenrüthen<br />

Fax 02952-1547<br />

st.gervasius-u-protasius-altenruethen@erzbistumpaderborn.de<br />

Pastor Theobald Wiechers Hauptstraße 33<br />

Tel. 02954-429<br />

Oestereiden<br />

Fax 02954-1086<br />

pfarrbuero-oestereiden@web.de<br />

Gemeindereferentinnen Büro Menzel<br />

Menzeler Straße 36<br />

Christa Mertens Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr<br />

mertens.christa@t-online.de<br />

Hildegard Langer Mittwoch 10:00 – 11:00 Uhr<br />

hildegard.langer@freenet.de<br />

Adresse, Kontakt Öffnungszeiten<br />

<strong>Pastoral</strong>verbunds-Büro Rüthen Silvia Rüther, Michaela Schlüter<br />

Niedere Straße 37<br />

59602 Rüthen<br />

Tel. 02952-1506<br />

Fax 02952-3589<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

– Altenrüthen<br />

– Meiste<br />

<strong>Kallenhardt</strong><br />

Kirchstraße<br />

Tel. 02902-9121838<br />

pfarramt.stclemens@kallenhardt.de<br />

Oestereiden<br />

Hauptstraße 33<br />

Tel. 02954-429<br />

Fax 02954-1086<br />

pfarrbuero-oestereiden@web.de<br />

Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:30 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Tel. 02952-902120<br />

Fax 02952-90 21 22<br />

Dienstag 16:30 – 17:30 Uhr (Tel. 1427)<br />

Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr (Tel. 1594)<br />

Maria Mekus<br />

Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Donnerstag 16:00 – 17:00 Uhr<br />

Martina Gottbrath<br />

Mittwoch 11:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr<br />

32.-34. Sonntag im Jahreskreis B / Christkönigssonntag<br />

St. Anna<br />

Hemmern<br />

St. Pankratius<br />

Hoinkhausen<br />

St. Clemens<br />

<strong>Kallenhardt</strong><br />

St. Maria<br />

Magdalena<br />

Kellinghausen<br />

St. Hubertus<br />

Drewer<br />

St. Nikolaus<br />

Kneblinghausen<br />

St. Gervasius<br />

u. Protasius<br />

Altenrüthen<br />

St. Johannes Bapt.<br />

Langenstraße/<br />

Heddinghausen<br />

P a s t o r a l v e r b u n d<br />

R ü t h e n<br />

St. Ursula<br />

Meiste<br />

St. Georg<br />

Westereiden<br />

St. Johannes Bapt.<br />

Nettelstädt<br />

St. Johannes Evang.<br />

Menzel<br />

St. Sebastian<br />

Weickede<br />

St. Johannes<br />

u. Nikolaus<br />

Rüthen<br />

St. Antonius Eins.<br />

Oestereiden


Diasporasonntag 2012<br />

„Weil er lebt. Vertrauen schenken. Glauben gewinnen. Gemeinschaft stärken“, so<br />

lautet das Motto der diesjährigen Diaspora-Aktion. Der Diaspora-Sonntag wird in<br />

diesem Jahr bundesweit am 18. November begangen. An diesem Tag sammeln die<br />

Katholiken in den Gottesdiensten für die Belange katholischer Christen, die in einer<br />

extremen Minderheitensituation ihren Glauben leben.<br />

AUFRUF DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUM DIASPORASONNTAG 2012<br />

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben!<br />

Wir alle erleben und erfahren den Glauben dort, wo er lebendig ist. Wir wünschen<br />

uns, dass dieser Glaube in unseren Gemeinden und darüber hinaus neue<br />

Strahlkraft gewinnt. „Wir dürfen nicht zulassen, dass das Salz schal wird und das<br />

Licht verborgen gehalten wird“, so Papst Benedikt XVI. in seinem Aufruf zum Jahr<br />

des Glaubens. Das Evangelium richtet sich an die Welt. Es gilt, der Botschaft Jesu<br />

Vertrauen zu schenken und den Glauben als tragfähige Kraft für das Leben zu gewinnen.<br />

„Weil ER lebt.“ lautet das Leitwort der<br />

diesjährigen Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes<br />

der deutschen Katholiken. Das ist zugleich<br />

Grundüberzeugung unseres Glaubens. Weil der<br />

Herr für uns gestorben und auferstanden ist,<br />

dürfen wir an dieser Lebensverändernden Gemeinschaft<br />

mit Gott Anteil haben. Dies gilt auch<br />

für Menschen in der Vereinzelung des Glaubens.<br />

Insbesondere denken wir hier an unsere Glaubensgeschwister<br />

in der Diaspora in Deutschland,<br />

in Nordeuropa und dem Baltikum. Ganz konkret<br />

und orientiert an den Herausforderungen von<br />

heute hilft das Bonifatiuswerk den katholischen<br />

Christen dort, damit sie ihren missionarischen<br />

Auftrag leben können.<br />

Wir deutschen Bischöfe laden Sie herzlich zum Gebet für unsere Schwestern und<br />

Brüder in der Diaspora ein. Lassen Sie sich aber auch durch Ihr Glaubenszeugnis<br />

ermutigen. Zugleich bitten wir Sie: Helfen Sie mit, den katholischen Christen in der<br />

Diaspora und anderen Suchenden durch die Diaspora-Kollekte des Bonifatiuswerkes<br />

Wege zum Glauben an Christus zu eröffnen – Weil er Lebt! Ihr Gebet und Ihre<br />

Spende am kommenden Diaspora-Sonntag sind wertvolle Beiträge, um Vertrauen zu<br />

schenken, Glauben zu gewinnen und Gemeinschaft zu stärken.<br />

Für das Erzbistum Paderborn<br />

gez. Hans-Josef Becker, Erzbischof<br />

Die Kollekte erfolgt am Samstag, dem<br />

17. und am Sonntag, dem 18. November<br />

in allen hl. Messen.<br />

<strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> Annahmeschluss für die nächste Ausgabe<br />

Der letzte Eingabetermin für Veröffentlichungen in der nächsten Ausgabe der<br />

<strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> = Nr. 103 ist schriftlich im <strong>Pastoral</strong>verbunds-Büro Rüthen<br />

ausnahmsweise bis „spätestens“ Montag, 12. November 2012<br />

Kirchenvorstandswahlen<br />

Alle drei Jahre findet im Erzbistum Paderborn die Kirchenvorstandswahl statt. In diesem<br />

Jahr am 17. und 18. November 2012. Die Hälfte der Mitglieder jedes Kirchenvorstandes<br />

stehen zur Wahl. Ihre Legislaturperiode dauert bis 2018. So ist garantiert,<br />

dass im Kirchenvorstand immer eine Hälfte erfahrener und eine Hälfte neuer Mitglieder<br />

ist und die laufenden Geschäfte ununterbrochen weitergeführt werden können.<br />

Bei der Kirchenvorstandswahl sind alle Katholiken wahlberechtigt, die<br />

in der Gemeinde wohnen und am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sind.<br />

Es ist auch Briefwahl möglich. Der Antrag kann bis Mittwoch, 14. November 2012<br />

während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros gestellt werden. Für Rüthen, Meiste und<br />

dem Kirchspiel Altenrüthen ist das <strong>Pastoral</strong>verbundsbüro in Rüthen zuständig.<br />

WAHLOR TE UND WAHLZEITEN<br />

Rüthen<br />

Samstag, 17.11. 17:00 bis 19:00 Uhr im Pfarrheim (Windpothstraße),<br />

Sonntag, 18.11. 9:15 bis 10:15 Uhr im Pfarrheim (Windpothstraße) und<br />

Sonntag, 18.11. 10:30 bis 13:00 Uhr in der Marienkapelle (außer zur Gottesdienstzeit)<br />

<strong>Kallenhardt</strong><br />

Sonntag, 18.11. 9:00 bis 15:00 Uhr im Kindergarten<br />

Meiste, Kneblinghausen<br />

Sonntag, 18.11. 9:00 bis 11:00 Uhr im Pfarrheim Meiste und<br />

Sonntag, 18.11. 14:00 bis 15:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Kneblinghausen<br />

Altenrüthen<br />

Samstag, 17.11. 9:00 bis 10:00 Uhr im Pfarrhaus Altenrüthen<br />

Sonntag, 18.11. 10:00 bis 11:00 Uhr u. 12:00 bis 14:00 Uhr im Pfarrhaus Altenrüthen<br />

Drewer<br />

Samstag, 17.11. 16:30 bis 17:30 Uhr und 18:15 bis 19:00 Uhr im Hubertushaus<br />

Sonntag, 18.11. 10:00 bis 12:00 Uhr im Hubertushaus<br />

Hemmern<br />

Sonntag, 18.11. 10:00 bis 12:00 Uhr im Vereinshaus Hemmern<br />

Kellinghausen<br />

Sonntag, 18.11. 10:00 bis 11:00 Uhr in der Kapelle Kellinghausen<br />

Menzel<br />

Samstag, 17.11. 18:00 bis 20:30 Uhr im Johannesheim Menzel und<br />

Sonntag, 18.11. 11:00 bis 12:00 Uhr im Johannesheim Menzel<br />

Langenstraße<br />

Samstag, 17.11. 19:00 bis 20:00 Uhr im Pfarrheim und<br />

Sonntag, 18.11. 10:30 bis 12:30 Uhr im Pfarrheim, Carl-Michels-Str. 3<br />

Hoinkhausen<br />

Samstag, 17.11. 18:00 bis 20:00 Uhr in der Herold´schen Schule und<br />

Sonntag, 18.11. 10:30 bis 12:30 Uhr in der Herold´schen Schule<br />

Oestereiden<br />

Samstag, 17.11. 19:00 bis 20:00 Uhr im Pfarrheim und<br />

Sonntag, 18.11. 10:30 bis 12:30 Uhr im Pfarrheim, Antoniusstraße 22<br />

Die Kirchenvorstände sind verantwortlich für die Verwaltung des Vermögens der<br />

Kirchengemeinden, dazu gehören der Unterhalt und Erhalt der Kirchen und Häuser,<br />

die Verpachtung der Ländereien, die Verwaltung der Mittel aus Kirchensteuern in der<br />

Jahresrechnung, Haushaltsplan. Weiterhin die Verwaltung des Friedhofes (Langenstraße)<br />

sowie die Trägerschaft der Kindergärten Rüthen (St. Marien und St. Josef).


32. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.11. – 11.11.12<br />

Kollekten: für außerordentliche Seelsorgezwecke<br />

Samstag, 10.11.12 Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus<br />

Altenrüthen 13:00 H o c h z e i t<br />

Drewer 15:30 H L . M E S S E<br />

8:30 H L . M E S S E im außerordentlichen Ritus<br />

Claudia Thomas und Ralf Schulte-Steffens<br />

Leb. und ++ Königspaare des Schützenvereins Drewer<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 15:30 T a u f f e i e r : Maja Berghoff<br />

Heute ist vorab keine Beichtgelegenheit<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

1. Jgd + Josef Biermann / Jgd + Franziska Becker /<br />

Jgd + Franz Harnacke jun. / + Pfr. Josef Becker / ++ Ehel.<br />

Paula und Theo Röring / in best. Meinung / ++ der Fam.<br />

Josef Rüther / ++ der Fam. Wilhelm Rüther / + Josef<br />

Fromme / ++ der Fam. Betten u. Menning / ++ der Fam.<br />

Arens – Frisse / in best. Meinung / + Josef Schulte /<br />

+ Anton Sellerberg<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

++ Ludwig u. Elisabeth Jesse / + Theodor Rump /<br />

++ der Fam. Graßkemper u. Loer<br />

Zum 32. Sonntag im Jahreskreis<br />

Etwas von seinem Überfluss hergeben ist nichts Besonderes. Die Hochherzigkeit<br />

fängt dort an, wo ich etwas schenke das mir selbst nützlich oder gar<br />

notwendig wäre. Und sie endet damit, dass ich nicht nur meine Habe gebe,<br />

sondern alles: auch meine Kraft, meine Zeit, mein Leben. Jesus konnte<br />

sagen: Ich habe euch das Beispiel gegeben.<br />

An diesem Wochenende ist Zählsonntag. Die Anzahl der Gottesdienst-Teilnehmer wird ermittelt.<br />

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.11. – 11.11.12<br />

Kollekten: für außerordentliche Seelsorgezwecke<br />

Sonntag, 11.11.12 HL. MARTIN, Bischof von Tours<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

+ Willi Dahlhoff / + Monika Dalhoff und ++ Angehörige /<br />

+ Hanna Bialowons (Pr.) / ++ Ehel. Hilde und Fritz<br />

Weitekamp /<br />

St. Nikolaus 10:00 ö k u m e n i s c h e r G O T T E S D I E N S T<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E<br />

Menzel 9:30 H L . M E S S E<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 9:45 H L . M E S S E<br />

Hoinkhausen 10:30 H L . M E S S E<br />

Kneblinghausen 11:00 H L . M E S S E<br />

Aus Anlass des 55-jährigen Bestehens<br />

der Karnevalsgesellschaft Rüthen<br />

Mit Einführung der neuen Messdiener/innen<br />

30-täg.-Amt + Anna Schmücker / ++ Ehel. Luig-Reginen und<br />

Tochter Agnes / ++ der Fam. Henneböhl – Soer, Ritterstr. /<br />

+ Heinz-Ulrich Deuke / ++ Heinrich und Thea Wagner /<br />

++ Ehel. Ferdinand und Gertrud Gödde / + Heinz Wenge<br />

Jgd + Peter Stelter und Karoline Schrewe / Jgd + Matthias<br />

Michel / + Franziska Rüther / ++ der Fam. Heinrich Sommer<br />

und ++ der Fam. Schütte-Peitz<br />

++ Ehel. Fritz u. Bernhardine Pieper u. Burkhard Pieper /<br />

++ Ehel. Albert u. Maria Aust / ++ Ehel. Engelbert u. Luise<br />

Bodack / ++ Ehel. Johannes u. Wilhelmine Thiele u. Sohn<br />

Josef / + Inge Thiele / zum Hl. Antonius<br />

Mit Vorstellung der Kommunionkinder<br />

1. Jgd. + Elisabeth Ferdinand / Jgd. + Wilhelm Gössmann /<br />

+ Heinz Schiene / + Josefa Schmidt / + Heinrich Worm /<br />

Jgd. + Josef Altstädt<br />

Jgd + Fritz Schrewe / Jgd + Maria Walter / Leb. und ++ der<br />

Fam. Alfons Oesterhoff / ++ Ehel. Josefine u. Josef Schrewe /<br />

+ Magdalene Schlüter / ++ der Fam. Müntefering, Fisch u.<br />

Rötzmeier und Änne Piel / ++ Fam. Witthaut – Schulte /<br />

++ der Fam. Oesterhoff – Bödger / ++ der Fam. Authmann /<br />

Leb. und ++ der Fam. Schulte – Ebbers


32. Woche im Jahreskreis 12.11. – 16.11.12<br />

Montag, 12.11.12 Hl. Josaphat, Bischof in Weißrussland, Märtyrer<br />

An St. Johannes 17:30 Martinsspiel und Laternenumzug<br />

für alle Kinder, mit dem Marien- und Josefs-Kindergarten<br />

Dienstag, 13.11.12<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 18:00 N e t z s u c h e<br />

Nettelstädt 18:30 H L . M E S S E<br />

Mittwoch, 14.11.12<br />

+ Josef Herbst / + Konrad Knickenberg und ++ der Fam.<br />

Knickenberg – Pieper<br />

+ Antonie Kükelheim / Jgd + Josef Biene<br />

Altenrüthen 15:00 S E N I O R E N M E S S E<br />

Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Meiste 18:00 H L . M E S S E<br />

Westereiden 10:30 G o l d e n e H o c h z e i t<br />

Eheleute Willi und Renate Pielsticker<br />

18:30 H L . M E S S E<br />

Die Wortgottesdienste in Rüthen beginnen ab sofort bereits um<br />

18:30 Uhr in der St. Nikolauskirche (außer Spätschichten)!<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 18:30 W o r t g o t t e s d i e n s t<br />

In Rüthen, St. Nikolaus findet um 8:00 Uhr der<br />

Seelsorgeunterricht der Grundschule als hl. Messe statt.<br />

Gestaltung: Christa Mertens, Ltg. Liturgiekreis<br />

32. Woche im Jahreskreis 12.11. – 16.11.12<br />

Donnerstag, 15.11.12<br />

Oestereiden 8:00 H L . M E S S E<br />

Hl. Albert der Große, Kirchenlehrer, Bischof /<br />

Hl. Leopold, Markgraf von Österreich<br />

++ Hubert u. Willi Wessel<br />

Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Menzel 18:30 A n d a c h t<br />

Gestaltung: Liturgiekreis<br />

Kellinghausen 19:00 H L . M E S S E<br />

In der Meinung der Fam. Karl-Heinz Belda und Sassa<br />

Freitag, 16.11.12 Hl. Margareta, Königin von Schottland<br />

Hoinkhausen 8:00 H L . M E S S E<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 18:30 H L . M E S S E<br />

++ Engelbert u. Marlies Schröder / ++ Kasper u. Elisabeth<br />

Altstädt / + Theresia Altstädt / ++ Regina u. Maria<br />

Strathausen / ++ Franz u. Anna Happe u. + Sohn Heinz<br />

++ Luzie und Karl Buschendorf und ++ Angehörige<br />

++ Ehel. Franz u. Elisabeth Knoche u. Tochter Theresia /<br />

++ Ehel. Josef u. Maria Finger u. Sohn Josef / ++ Franz u.<br />

Theresia Erling u. Söhne / ++ d. Fam. Reinecke-Ebers<br />

Kokis aus Oestereiden, Hoinkhausen, Langenstraße und Kapellen:<br />

18:00 Uhr Weggottesdienst in Langenstraße.


33. SONNTAG IM JAHRESKREIS 17.11. – 18.11.12<br />

Kollekten: für die Diaspora (s. Aufruf der dt. Bischöfe zum Diasporasonntag)<br />

Samstag, 17.11.12<br />

Altenrüthen 8:30 H L . M E S S E d e r k f d<br />

Kneblinghausen 14:30 A n d a c h t d e r k f d<br />

Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin<br />

Marien-Samstag / DIASPORASONNTAG /<br />

VOLKSTRAUERTAG / Kirchenvorstandswahlen<br />

Zum Volkstrauertag gedenken wir der Opfer der Weltkriege<br />

und aller kriegerischen Gewalt.<br />

Rüthen um 16:30 Uhr ist Beichtgelegenheit in der St. Nikolauskirche<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

1. Jgd + Josef Biermann und + Karl-Heinz Bause /<br />

Jgd + + Wilhelmine Prinz / ++ Ehel. Flacke / ++ Johannes<br />

und Maria Ohrmann / + Rudolf Hübner / + Elisabeth Rieck /<br />

+ Karl-Heinz Bause / ++ Alex u. Klara Ballhorn, + Ellen<br />

Ballhorn und Angela Ballhorn, + Hans-Erich Kohlberg /<br />

für Opfer von Naturkatastrophen<br />

Drewer 17:30 V O R A B E N D M E S S E zum Volkstrauertag<br />

für die gefallenen, vermissten und ++ Schützenbrüder des<br />

Schützenvereins St. Hubertus Drewer / 30-täg.-Amt + Anton<br />

Jakobi, + Klara Jakobi / + Anneliese Hügel / ++ Wilhelm und<br />

Elli Köhne / ++ Irmgard und Eberhard Mühlenschulte /<br />

+ Alex Henne und + Hanni Lucas / + Heinrich Schulte /<br />

++ der Fam. Dalhoff u. Struchholz / + Elisabeth Cramer /<br />

++ Josef u. Katharina Wiese / + Elisabeth Speckenheuer /<br />

+ Wilhelm Scheideler, ++ Hermann und Liesl Kerkhoff /<br />

++ Ehel. Franz Oel und Sohn Rudolf /<br />

anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal<br />

Hoinkhausen 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

++ der Fam. Mertens u. Fingerhut / + Elisabeth Schiller<br />

Menzel 19:00 V O R A B E N D M E S S E zum Volkstrauertag<br />

Leb. und ++ des Schützenvereins Menzel / ++ Elisabeth u.<br />

Josef Geise / ++ Josef u. Elisabeth Ebers / + Elisabeth<br />

Petermann, + Cäcilia Rüther-Grobe / ++ Anton u. Thea Oel /<br />

++ Alois u. Maria Dicke / + Elisabeth Wiedenstridt,<br />

+ Elisabeth Köster<br />

anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal<br />

Zum 33. Sonntag im Jahreskreis<br />

Die Katastrophen der Natur und der Geschichte sind noch nicht das Endgericht.<br />

Sie laufen ihm voraus. Das Ereignis, das wir erwarten und für das wir<br />

uns bereitmachen sollen, ist das Kommen des Menschensohnes. Wie das<br />

sein wird, können wir uns nicht ausmalen; sicher nicht so, wie es auf alten<br />

und neuen Gemälden dargestellt wird. Es wird größer sein, göttlicher und<br />

menschlicher. Wo die Klarheit Gottes aufleuchtet, sind alle Fragen beantwortet,<br />

alle Taten gerichtet.<br />

33. SONNTAG IM JAHRESKREIS 17.11. – 18.11.12<br />

Kollekten: für die Diaspora (s. Aufruf der dt. Bischöfe zum Diasporasonntag)<br />

Sonntag, 18.11.12<br />

Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom /<br />

DIASPORASONNTAG / VOLKSTRAUERTAG /<br />

Kirchenvorstandswahlen<br />

Zum Volkstrauertag gedenken wir der Opfer der Weltkriege<br />

und aller kriegerischen Gewalt.<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

Jgd + Josef Gockel, Stadtmauer / + Elisabeth Kannengießer /<br />

++ Antonie u. Theodor Henneböhl, + Anni Schrewe / + Else<br />

Weitekamp / + Hermann Paul / ++ der Fam. Anton u. Maria<br />

Teutenberg<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E zum Volkstrauertag<br />

Leb. und ++ der Kameradschaft ehem. Soldaten Rüthen /<br />

für alle ++ auf dem Friedhof / Jgd + Johannes Stratmann /<br />

+ Elisabeth Wendel / + Heinrich Herbst Köster-Wilmes /<br />

++ Elisabeth Sudbrock, ++ der Fam. Sudbrock und Schrewe<br />

anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal auf dem Friedhof<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 9:45 H L . M E S S E zum Volkstrauertag<br />

++ der beiden Weltkriege und aller Opfer von Terror und<br />

Gewalt / Leb. u. ++ d. Fam. Rüth / ++ Ehel. Wilhelm u.<br />

Franziska Schannath u. Elisabeth Schannath / ++ Ehel. Josef<br />

u. Elisabeth Dohle / ++ Ehel. Bernhard u. Hildegard Dietz-<br />

Schäfermeyer / ++ Ehel. Anton u. Elisabeth Nolte / ++ Willi<br />

u. Elli Schannath u. Sohn Martin / ++ Heinz Farbowski u.<br />

Tochter Petra / ++ Ehel. Paul u. Antonia Köhler / ++ Ehel.<br />

Alfons u. Dora Aust / + Franz Müller / + Irmgard Padberg<br />

anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal<br />

Meiste 10:00 W o r t g o t t e s d i e n s t zum Volkstrauertag<br />

anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal<br />

Oestereiden 10:30 H L . M E S S E zum Volkstrauertag<br />

+ Angelika Borgmann / Zur immerw. Hilfe in best. Meinung /<br />

++ der Fam. Droste-Diemel / + Josef Wolf / ++ Alfons und<br />

Franziska Levenig / + Norbert Rose, ++ Hermann u. Sophia<br />

Thiesmann / + Adina Unruh<br />

Altenrüthen 11:00 H L . M E S S E zum Volkstrauertag<br />

Leb. und ++ des Schützenvereins / Jgd + Richard Krause /<br />

Jgd + Klara Hötte / Jgd + Elisabeth Hötte / ++ Käthe u.<br />

Elisabeth Salm / ++ der Fam. Edmund Schirk / + Philipp<br />

Weber, ++ Ehel. Kasper / + Hugo Schirk / + Georg Bernard<br />

/ ++ der Fam. Blome u. Hillesheim / ++ Heinrich Henne u.<br />

Alex Henne / ++ der Fam. Heine und Salm<br />

anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal<br />

Zum Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul in Rom stehen aus Platzgründen die Informationen<br />

unter dem nächsten Wochenende.


33. Woche im Jahreskreis 19.11. – 23.11.12<br />

Montag, 19.11.12 Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

Dienstag, 20.11.12<br />

Leb. und ++ der Verehrerinnen der hl. Elisabeth /<br />

+ Elisabeth Börger / + Elisabeth Hoffmann / ++ Elisabeth<br />

und Theodor Schrewe und Sohn Theo / ++ der Fam. Gleis u.<br />

Krämer / + Mathilde Steinwachs / + Elisabeth Lübke /<br />

+ Franz Kückelheim / ++ Josef u. Maria Cramer, + Josephine<br />

Cramer / ++ Marita und Klaus Beckschäfer / ++ der Fam.<br />

Berle – Stöve, + Elisabeth Berle (ehem. Niedere Str.) /<br />

++ Ehel. Elisabeth u. Fritz Ebert<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 8:00 S c h u l g o t t e s d i e n s t a l s H L . M E S S E<br />

18:00 N e t z s u c h e<br />

Hemmern 18:30 H L . M E S S E<br />

Nettelstädt 18:30 H L . M E S S E<br />

Jgd. + Franz Löppenberg / + Karl Mertens / + Else Götte /<br />

+ Elisabeth Schiller<br />

In Rüthen fällt am heutigen Dienstag die hl. Messe aus (s. Montag, 8:30 Uhr)<br />

Mittwoch, 21.11.12 Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem<br />

Drewer 15:00 S E N I O R E N M E S S E<br />

+ Wilhelm Heutger<br />

<strong>Kallenhardt</strong><br />

Haus der Pflege 16:00 H L . M E S S E<br />

Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Meiste 18:00 H L . M E S S E<br />

Jgd + Paul Schulte<br />

Westereiden 18:30 H L . M E S S E<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 18:30 W o r t g o t t e s d i e n s t<br />

Gestaltung: Kolpingfrauen<br />

Kokis aus Oestereiden, Hoinkhausen, Langenstraße und Kapellen:<br />

18:00 Uhr Weggottesdienst in Langenstraße.<br />

33. Woche im Jahreskreis 19.11. – 23.11.12<br />

Donnerstag, 22.11.12 Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom<br />

Rüthen<br />

Pflegezentrum 10:00 H L . M E S S E<br />

+ Maria Biene<br />

in Drewer 15:00 H L . M E S S E zum Elisabethtag des Kirchspiels<br />

- Kirchspiel<br />

Altenrüthen -<br />

Leb. und ++ der kfd im Kirchspiel<br />

Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Kellinghausen 19:00 H L . M E S S E<br />

++ der Fam. Lues / + Anton Horstschäfer und ++ der Fam.<br />

Kremer<br />

16:00 Uhr Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder aus Rüthen und um<br />

17:00 Uhr für die Kokis aus Altenrüthen, Drewer, Hemmern, Meiste, Kneblinghausen –<br />

in der St. Nikolauskirche in Rüthen, anschließend Turmbesteigung in St. Johannes.<br />

16:00 Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder aus <strong>Kallenhardt</strong> in St. Clemens.<br />

Freitag, 23.11.12<br />

HL. KLEMENS I., Papst, Märtyrer<br />

Patron der Kirchengemeinde in <strong>Kallenhardt</strong><br />

Hoinkhausen 8:00 H L . M E S S E<br />

+ Elisabeth Schulte / + Christoph Voss / ++ der Fam.<br />

Altstädt<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

Jgd + Karl Gerwin<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 18:30 H L . M E S S E<br />

Das Festprogramm steht<br />

unter „<strong>Kallenhardt</strong>“.<br />

++ Ehel. Josef u. Klementine Finger u. Johannes Wördehoff /<br />

++ Ehel. Ferdinand u. Maria Aust / ++ d. Fam. Kaspar Burg<br />

Heiliger Klemens: Die Brüder Kyrill und Method wurden im<br />

9. Jahrhundert vom Kaiser von Byzanz ausgesandt, um die Slawen zu<br />

missionieren. Dabei konnten sie, der Legende nach, die Reliquien des<br />

Heiligen Clemens I. auf der Halbinsel Krim auffinden und 867 nach<br />

San Clemente in Rom überführen. Kyrill starb 869 in Rom und wurde<br />

ebenfalls in San Clemente beigesetzt. Bei den Ausgrabungen der<br />

Unterkirche wurde sein Grab wieder gefunden. Kyrill ist u. a. der<br />

Nationalheilige von Bulgarien. Seit 1929 wurde das Grab von der<br />

Bulgarisch-Orthodoxe Kirche zu einem Pilgerziel ausgebaut, das<br />

regelmäßig (zuletzt 2003) vom bulgarischen Patriarchen besucht<br />

wird.<br />

San Clemente, vollständig Basilica San Clemente al Laterano, ist<br />

eine Kirche in Rom, die an einem alten Pilgerweg zum Lateran liegt.<br />

Sie ist Clemens I. geweiht, der in der 2. Hälfte des 1. Jahrhundert<br />

Bischof von Rom war. Die heutige Kirche stammt aus dem<br />

12. Jahrhundert, erbaut über einer im 4. Jahrhundert errichteten<br />

Kirche.


CHRISTKÖNIGSSONNTAG 24.11. – 25.11.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Samstag, 24.11.12 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester – und Gefährten, Märtyrer<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus<br />

vorab<br />

8:30<br />

Beichtgelegenheit<br />

H L . M E S S E im außerordentlichen Ritus<br />

Langenstraße 10:30 G o l d e n e H o c h z e i t<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 15:30 T a u f f e i e r : Hannes Zeppenfeld<br />

Altenrüthen 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Jgd + Fritz Hauswirth / + Hubert Henne / ++ Franz u. Cäcilia<br />

Wiegelmann<br />

Rüthen Um 16:30 Uhr ist Beichtgelegenheit in der St. Nikolauskirche<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Jgd + Albert Gottbrath / Jgd + Frieda Gottwald /<br />

Jgd + Agnes Becker / + Elisabeth Becker / + Fritz Brexel /<br />

++ Walter u. Thea Kirsch / ++ der Fam. Luka u. Arens /<br />

+ Paul Hesse / ++ Marlies und Josef Henneböhl, Hankerfeld<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

+ Julius Mackert / ++ Margarete u. Franz Schulenberg<br />

Zum 34. Sonntag im Jahreskreis – Christkönigssonntag<br />

Wie eine Rangordnung der Werte, so gibt es eine Rangordnung der Wahrheiten:<br />

von der unfruchtbaren Wahrheit des Geschwätzes bis zur bewegenden,<br />

umstürzenden Wahrheit der großen Rede. Und jenseits aller Rangordnungen<br />

gibt es die Wahrheit, die mehr ist als die Summe aller Wahrheiten.<br />

Sie ist größer als wir, wir können nur an ihr teilhaben, indem wir in sie eintreten;<br />

sie ist der Raum der größeren Wirklichkeit, sie macht uns frei. Es ist<br />

die Wahrheit Gottes, die Helle seiner Heiligkeit, die Macht seiner Treue. Die<br />

Wahrheit ist sichtbar erschienen: das Wort ist Fleisch geworden und hat unter<br />

uns gewohnt.<br />

Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul Rom am 18. November<br />

Die alten Basiliken über den Gräbern der Apostel Petrus und Paulus waren unter Kaiser Konstantin<br />

erbaut und im Lauf der Jahrhunderte wiederholt restauriert worden. Die neue, nach den<br />

Plänen von Bramante und Michelangelo erbaute Peterskirche wurde am 18. November 1626 von<br />

Papst Urban VIII. eingeweiht. Die St.-Pauls-Basilika (vor den Mauern) brannte 1823 ab, wurde<br />

aber mit Spenden aus der ganzen Welt in neuem Glanz wieder aufgebaut und am 10. Dezember<br />

1854 von Papst Pius IX. eingeweiht.<br />

Petrus und Paulus sind beide vom Herrn zu Großem berufen worden und wurden von Anfang<br />

an in der Kirche hoch verehrt. Petrus wurde vom Herrn eingesetzt zum Haupt der Zwölf Apostel<br />

und Felsen, auf dem die Kirche erbaut ist. Paulus wurde nach seiner Bekehrung zum Verkünder<br />

des Evangeliums unter den Völkern und ersten Theologen.<br />

Den Weihetag der Kirchen, die über ihren Gräbern errichtet wurden, feiert die Kirche am gleichen<br />

Tag. Damit soll die enge Verbindung zwischen diesen beiden großen Glaubenszeugen zum<br />

Ausdruck gebracht werden.<br />

Petrus und Paulus haben beide in Rom das Martyrium erlitten. Die Christen waren damals nur<br />

eine kleine Schar und so wurden die Leiber der beiden Apostel in einfachen Gräbern beigesetzt.<br />

Doch das Wissen um den Ort ihrer Gräber wurde von den Christen weitergegeben und schon<br />

früh wurden ihre Gräber von den Gläubigen verehrt.<br />

CHRISTKÖNIGSSONNTAG 24.11. – 25.11.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Sonntag, 25.11.12<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E<br />

Kneblinghausen 9:30 H L . M E S S E<br />

Namenstage: Hl. Katharina von Alexandrien und<br />

Sel. Niels Stensen<br />

Jgd + Heinz Arens / + Konrad Brings und + Konrad Horn /<br />

++ Ehel. Fritz u. Josepha Markmann / + Elfriede Bräutigam<br />

++ der Fam. Wilhelm Höttecke / ++ Marlies u. Winfried<br />

Hagenbruch / + Johannes Wiegers und + Elisabeth Schrewe<br />

+ Hubert Steinhoff / ++ Ehel. Johannes u. Maria Vollmer<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 9:45 F E S T H O C H A M T zum Patronatsfest<br />

die musikalische Gestaltung übernimmt der Gemischte Chor<br />

++ Maria u. Josef Knickenberg / ++ der Fam. Bell –<br />

Knickenberg ++ Ehel. Hugo u. Rita Risse / ++ Ehel. Hubert<br />

u. Ferdinande Knippschild / Leb. und ++ der Fam. Franz<br />

Knickenberg / ++ Ehel. Hermann u. Josepha von Fürstenberg /<br />

+ Josef Kneer / + Otto Bell / + Franz-Josef Ruberg /<br />

Leb. und ++ d. Fam. Körkemeier-Stember<br />

Anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrheim<br />

Langenstraße 10:30 H L . M E S S E<br />

++ Wilhelm, Elisabeth u. Gerhard Witthaut / + Antonius<br />

Schmidt / + Maria Schmücker / + Gabriele Kendzia /<br />

+ Heinrich Stork / + Heinz Klegraf / + Elisabeth Dewerth<br />

TAG DER EUCHARISTISCHEN ANBETUNG<br />

Menzel 11:00 H L . M E S S E<br />

mit Aussetzung des Allerheiligsten,<br />

TeDeum und sakramentalem Segen<br />

Jgd + Maria Linnhoff, + Adam Linnhoff, + Heike Linnhoff /<br />

Jgd + Heinrich Hucht / + Maria Schmücker / + Elfriede<br />

Mendelin und Söhne Franz-Josef u. Ulrich / ++ Josef und<br />

Josefine Rose / ++ der Fam. Rüther-Schmies, zu Ehren der<br />

Muttergottes


Im und mit dem <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Café Solo<br />

Jeden Sonntag Treffen für alle Alleinstehenden von 15:00 Uhr<br />

bis 17:30 Uhr in den Bergstadtstuben am Marktplatz in Rüthen.<br />

Im Café Solo ist man nicht allein.<br />

Feierabend-Gebete:<br />

„Andacht entsteht dort, wo für einen Moment Stille einkehrt<br />

und Platz wird für Dinge, die jenseits aller Worte sind.“<br />

Besinnung zum Feierabend<br />

Herzliche Einladung, den „Feierabend“ mit einem Wortgottesdienst zu<br />

beginnen: jeden Mittwoch um 18:30 Uhr in der St. Nikolauskirche in Rüthen.<br />

Er wird von Mitgliedern des Liturgiekreises Rüthen gestaltet.<br />

Spätschichten im Advent: Engel erscheinen, verkünden den Frieden<br />

Zur Spätschicht im Advent laden wir herzlich ein: mittwochs um 20 Uhr in<br />

der St. Nikolauskirche in Rüthen (am Marktplatz)<br />

3.12. "Fürchte dich nicht" / 10.12. Wegbegleiter / 17.12. Friedensengel<br />

Bücherei-Öffnungszeiten:<br />

sonntags 10:30 – 12:30 Uhr<br />

dienstags, donnerstags je 16:00 – 18:00 Uhr / freitags 9:00 – 10:00 Uhr<br />

Tanzkreis Drewer – Rüthen – Meiste<br />

Am Montag, dem 12. November findet das Treffen um 15 Uhr in Rüthen statt und<br />

am Montag, dem 26. November in Meiste.<br />

Cantamus<br />

Am Mittwoch, dem 21. November probt der Chor des <strong>Pastoral</strong>verbundes Cantamus<br />

im Alten Rathaus in <strong>Kallenhardt</strong><br />

"Du wirst immer bei mir sein ..."<br />

Erstmalig lädt der Hospizkreis Rüthen alle trauernden Angehörigen der in diesem<br />

Jahr Verstorbenen zu einem Gedenkgottesdienst ein. Trauern muss nicht nach einem<br />

Jahr abgeschlossen sein, deshalb sind alle, die sich angesprochen fühlen, herzlich<br />

willkommen.<br />

Der Gedenkgottesdienst ist am 30. November um 18 Uhr in der St. Nikolauskirche<br />

(am Markt, Hochstraße 3) in Rüthen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu<br />

einem Ausklang bei Plätzchen und Tee ins Pfarrheim eingeladen.<br />

Ihr Freunde Gottes allzugleich – ROM – Nachtreffen der Pilgerfahrer<br />

Es sind bereits Wochen vergangen seit der gemeinsamen Pilgerfahrt – Rom ist in<br />

einiger Entfernung gerückt. Damit die Erlebnisse wieder in Erinnerung kommen und<br />

nicht verblassen, treffen sich die Romfahrer am Freitag, dem 7. Dezember nach der<br />

hl. Messe in <strong>Kallenhardt</strong>, die um 18.30 Uhr beginnt.<br />

Kommunales<br />

Karnevalsverein Rüthen wird 55<br />

Am Sonntag, dem 11.11.2012 feiert die Karnevalsgesellschaft Rüthen das<br />

55-jährige Bestehen. Beginn ist mit einem ökumenischen Gottesdienst um<br />

10 Uhr in der St. Nikolauskirche Rüthen. Helau und herzlichen Glückwunsch.<br />

Die Stadt Rüthen lädt die Senioren ein.<br />

Am Samstag, dem 17. November lädt die Stadt Rüthen die Senioren um 15 Uhr<br />

in die Stadthalle Rüthen zu einem gemütlichen Nachmittag ein.<br />

Erstkommunion-Vorbereitung im <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Komm und entdecke das Geheimnis …<br />

… ist das diesjährige Motto der Kommunionvorbereitung –<br />

und zu entdecken gibt es jede Menge:<br />

Kokis aus Rüthen:<br />

Donnerstag, 22. November, 16 Uhr, Weggottesdienst in der St. Nikolauskirche<br />

Rüthen zu „Taufe, Beginn der Freundschaft“; anschließend Turmbesteigung in der<br />

Johanneskirche.<br />

Kokis aus Altenrüthen, Drewer, Hemmern, Meiste und Kneblinghausen:<br />

Donnerstag, 22. November, 17 Uhr, Weggottesdienst in der St. Nikolauskirche<br />

Rüthen zu „Taufe, Beginn der Freundschaft“; anschließend Turmbesteigung in der<br />

Johanneskirche.<br />

Kokis aus <strong>Kallenhardt</strong>:<br />

Donnerstag, 22. November, 16 Uhr, Weggottesdienst in der St. Clemenskirche<br />

zu „Taufe, Beginn der Freundschaft“.<br />

Kokis aus Oestereiden, Hoinkhausen, Langenstraße und Kapellen:<br />

Sonntag, 11. November, 10.30 Uhr Familiengottesdienst in Hoinkhausen. Die<br />

Kommunionkinder stellen sich den Nord-Gemeinden vor.<br />

Freitag, 16. November, 18 Uhr in Langenstraße, Weggottesdienst zu „Gott spricht<br />

in die Stille“<br />

Mittwoch, 21. November, 18 Uhr in Langenstraße, Weggottesdienst zu „Taufe,<br />

Beginn der Freundschaft“.<br />

Mittwoch, 28. November, 20 Uhr, Elternabend in Hoinkhausen zu „Das Sakrament<br />

der Versöhnung – die Beichte“.<br />

Haussammlungen der Caritas<br />

Das Motto der Adventssammlung 2012 lautet:<br />

"Von Mensch zu Mensch - Gott wurde Mensch und wohnte unter uns ".<br />

Das bei der Adventssammlung gespendete Geld steht<br />

der Caritasarbeit vor Ort zur Verfügung für soziale<br />

Aufgaben. In der Regel werden mit den Sammlungsmitteln<br />

Hilfen organisiert, die anders nicht zu finanzieren,<br />

aber dennoch dringend notwendig sind: Wärmestuben<br />

für Obdachlose, Soforthilfen für Familien in<br />

akuter Not oder Freizeitmaßnahmen für benachteiligte<br />

Kinder und Jugendliche.<br />

Ohne den tatkräftigen Einsatz der Sammlerinnen und<br />

Sammler gäbe es viele Angebote und Hilfe der Caritas<br />

nicht oder nur in geringerem Umfang. Sammlerinnen<br />

und Sammler beweisen im besten Sinne des Wortes<br />

Zivilcourage. Sie sprechen Nöte an, wo andere wegsehen<br />

und tragen dazu bei, das Leben auch in Ihrer<br />

Nachbarschaft ein wenig menschlicher zu gestalten.<br />

In der Zeit vom 17. November bis 8. Dezember werden<br />

auch Caritas-Mitarbeiterinnen in Ortsteile unseres<br />

<strong>Pastoral</strong>verbundes sammeln. Wir bitten um freundliche<br />

Aufnahme und um Ihre Unterstützung – von Mensch<br />

zu Mensch!


Im Haus Maria vom Stein Rüthen<br />

Jeder Tag ein Geschenk –<br />

Besinnungsnachmittag mit Sr. Ursula Bittner<br />

Am Mittwoch, den 14. November bietet Sr. Ursula Bittner aus Paderborn ein Besinnungnachmittag<br />

im St. Vincenz-Erholung- und Tagungshaus in Rüthen, Schneringerstraße<br />

21, an. Beginn ist um 13:30 Uhr mit Kaffee in der Cafeteria. Der Tag<br />

schließt um 17:30 Uhr mit einem Wortgottesdienst. Die Teilnahmegebühr beträgt 10<br />

€. Anmeldungen für diesen „letzten“ Nachmittag im Haus Maria vom Stein nimmt<br />

Schwester M. Raphaele Krämer unter Telefon 02952/955-4311 entgegen (bitte zeitig<br />

anmelden).<br />

Einkehrtag zum Jahr des Glaubens<br />

Zum 50-jährigem Jubiläum des Konzils begeht die ganze Kirche ein „Jahr des Glaubens“.<br />

Damit will sie das Anliegen Johannes XXIII aufgreifen, die Glaubenslehre<br />

wieder neu auf das HEUTE hin anzuwenden. So soll das Jahr des Glaubens dazu<br />

helfen, den Glauben auch 50 Jahre nach dem Konzil tiefer zu durchdringen, zu leben<br />

und zu bezeugen.<br />

Deshalb steht der Einkehrtag der Frauengruppe im <strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen<br />

am 26. November im Haus Maria vom Stein unter dem Thema:<br />

„Das Leben wagen – aber auf welchem Grund?<br />

Einübung in das Glaubensbekenntnis“.<br />

Viele suchen. Viele fühlen keinen Boden unter den Füßen. Viele sind halt- und orientierungslos.<br />

Dieser Erfahrung kommt der Glaube an Gott entgegen. Glauben heißt:<br />

in Gott Halt und Geborgenheit finden, heißt zugleich auch: Vertrauen ins Leben gewinnen.<br />

Dieser Glaube findet im christlichen Glaubensbekenntnis seinen symbolischen<br />

Ausdruck. Der Einkehrtag am 26. November möchte die Worte entschlüsseln,<br />

die jetzt schon Jahrhunderte alt sind. Er will zeigen, wie in diesem Bekenntnis eine<br />

Weisheit geborgen ist, die auch heute noch leben lässt.<br />

Als Referentin kommt Sr. Gratia Feldmann SMMP (Exerzitienbegleiterin) aus dem<br />

Bergkloster Bestwig. Beginn ist um 10 Uhr, Ende des Einkehrtages ist für 17 Uhr<br />

geplant. Bitte um Anmeldungen bei Helga Schulte, Telefon 02952-1292 oder Maria<br />

Steinwachs, Telefon 02952-1643.<br />

<strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong><br />

<strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> Annahmeschluss<br />

Der letzter Eingabetermin für Veröffentlichungen in der nächsten <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> ist<br />

schriftlich im <strong>Pastoral</strong>verbunds-Büro Rüthen bis spätestens Montag, 12. November 2012<br />

Nächste Ausgabe der „<strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong>“<br />

Nr. 103 = SA, 24. November bis SO, 09. Dezember 2012 (MO, 12.11.)<br />

Weitere Ausgaben: 104 = 08.12.-23.12.12 (MO, 26.11.)<br />

Impressum Herausgeber: <strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen / Verantwortlich für die Inhalte sind<br />

die jeweiligen Pfarrbüros, die Zusammenstellung und Ergänzung erfolgt im Pfarrbüro Rüthen.<br />

Druck: Kirchhoff Drucktechnik, Berger Straße 21, 59609 Anröchte, www.kirchhoff-druck.de<br />

Altenrüthen – Drewer – Menzel – Hemmern<br />

Krankenkommunion<br />

Den kranken und älteren Gemeindemitgliedern wird die Krankenkommunion im<br />

Kirchspiel am Donnerstag, dem 15. November gebracht.<br />

Kfd Altenrüthen<br />

Zu unserer hl. Messe am 17. November um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche in Altenrüthen<br />

mit anschließendem Frühstück, laden wir alle Frauen herzlich ein.<br />

Aus organisatorischen Gründen bitten wir bis zum 10. November um Anmeldung bei<br />

den zuständigen Helferinnen.<br />

Elisabeth-Tag im Kirchspiel<br />

Der diesjährige Elisabeth-Tag findet am 22. November in Drewer statt. Er beginnt<br />

mit der hl. Messe um 15 Uhr in der St. Hubertus-Kirche. Anschließend wird im<br />

Hubertushaus Kaffee getrunken. Herr Thomas Becker, vom Vorstand des Caritas-<br />

Verbandes im Dekanat Lippstadt-Rüthen hält einen Vortrag über „Wie tickt unsere<br />

Gesellschaft?“. Bitte um vorherige Anmeldung bei den Mitarbeiterinnen.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates im Kirchspiel Altenrüthen findet am 22.<br />

November um 20 Uhr in Menzel im Johannesheim statt. Die Vorsitzenden treffen<br />

sich bereits um 19.30 Uhr.<br />

Pfarrbüro geschlossen<br />

Am Dienstag, dem 27. November ist das Pfarrbüro in Altenrüthen geschlossen.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Danke für ein gelungenes Fest<br />

Am vergangenen Sonntag beging die Hubertusgemeinde Drewer ihr 275-jähriges<br />

Kirchenjubiläum. Es war ein großartiger Tag, hervorragend vorbereitet und sehr gut<br />

besucht.<br />

Nach dem festlichen Gottesdienst fand in der Schützenhalle ein Mittagessen statt.<br />

Die aufgestellten Tische und Stühle reichten nicht aus. Aber da der Pfarrgemeinderat<br />

unter der Leitung von Ulrich Heimann hervorragend vorgesorgt und gekocht hatten,<br />

konnten sich alle am Wildschweingulasch und extrem guten Pudding satt essen.<br />

Die Vortragsveranstaltung am Nachmittag, in der zwei alte Kunstwerke aus der Kapelle<br />

Drewer im Mittelpunkt standen und von Herrn Waldemar Hötte gestaltet wurden,<br />

war gleichfalls ein Höhepunkt. Turmbesichtigung und eine Kinder-Kirchen-<br />

Rallye sowie wiederum eine reichhaltige Kaffeetafel rundeten diese großartige<br />

Veranstaltung ab. Allen, die tatkräftig an der Vorbereitung und an der Durchführung<br />

beteiligt waren, ein herzliches Dankeschön!


<strong>Kallenhardt</strong><br />

Aus unserer Gemeinde verstarb<br />

Frau Kirsten Cramer, geb. Frohne, 40 Jahre, Untere Steinpforte 11<br />

Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden.<br />

Neue Adresse und neue Telefonnummer des Pfarrbüros<br />

Das Pfarrbüro befindet sich in der oberen Etage des Pfarrheims.<br />

Die Telefonnummer lautet: 02902 / 9121838.<br />

Krankenkommunion<br />

Den kranken und älteren Gemeindemitgliedern wird die Krankenkommunion am<br />

Mittwoch, dem 14. November gebracht.<br />

Kirchenvorstandswahl<br />

Am Sonntag, den 18. November 2012 findet die Wahl zum Kirchenvorstand in unserer<br />

Kirchengemeinde statt. Drei Kirchenvorsteher werden gewählt. Die Kandidaten,<br />

Wahlzeiten und der Wahlort stehen in dieser <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong>. Für alle, die am dem<br />

Tag verhindert sind, gibt es die Möglichkeit der Briefwahl. Die Briefwahlunterlagen<br />

liegen bis zum 14. November 2012 im Pfarrbüro bereit.<br />

Kolping <strong>Kallenhardt</strong><br />

Die nächste Vorstandssitzung der Kolpingfamilie ist am Mittwoch, 14. November um<br />

20 Uhr im Pfarrheim.<br />

Am Freitag, dem 30. November treffen sich die Mitglieder zum Adventskranzbinden.<br />

Neugeborene aus <strong>Kallenhardt</strong><br />

Die Caritas lädt alle Familien mit Neugeborenen (und Geschwisterkinder, etc.) am<br />

18. November um 15 Uhr zum gemütlichen Nachmittag und zum Kennen lernen ins<br />

Pfarrheim ein.<br />

Adventssammlung der Caritas<br />

In der Zeit vom 17. November bis 8. Dezember bitten Caritas-Mitarbeiterinnen um<br />

eine Spende in der Adventssammlung. Das Geld kommt der Arbeit der Caritas vor<br />

Ort zugute. Wir bitten um freundliche Aufnahme und um Ihre großherzige Unterstützung.<br />

Patronatsfest<br />

Am Freitag, dem 23. November und am Sonntag, dem 25. November feiern wir in<br />

unserer Kirchengemeinde das Patronatsfest zu Ehren des Hl. Clemens.<br />

Festprogramm:<br />

Freitag, 23.11.12 18.00 Uhr Festliches Einläuten<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

mit Aussetzung der Reliquien des hl. Clemens<br />

19.30 Uhr Vortrag im Pfarrheim: „Kinder trauern anders“<br />

mit Sonja Daldrup, Dipl.-Sozialpädagogin und Trauerbegleiterin<br />

Samstag, 24.11.12 15.00 Uhr Besuch des Kindergartens im Pflegeheim<br />

Sonntag, 25.11.12 09.45 Uhr Festhochamt in der Pfarrkirche<br />

Festpredigt: P. Ralf Preker OFM, Guardian in Werl<br />

Musikalische Gestaltung: Gemischter Chor <strong>Kallenhardt</strong><br />

anschließend Einweihung des Pfarrer Caspar Theodor Meyer-Platz<br />

anschließend Clemens-Frühschoppen und Begegnung im Pfarrheim<br />

mit herzhaften Waffeln, Schmalz- und Käsebroten<br />

und dem „Clemenslädchen“<br />

18.00 Uhr Kirchenmusikalische Andacht mit Te Deum und<br />

sakramentalem Segen: „Kostbarkeiten barocker Kirchenmusik“<br />

Orgel: Heinz-Helmut Schulte KMD<br />

20.00 Uhr Feierliches Ausläuten<br />

Meiste – Kneblinghausen<br />

kfd Kneblinghausen<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung mit gemütlichem Beisammensein ist am<br />

17. November 2012. Wir beginnen mit einer Andacht um 14:30 Uhr in der Kapelle.<br />

Treffen für die Kinderkirche<br />

Am Montag, 19. November, findet um 20:00 Uhr im Pfarrheim das Treffen der Mitarbeiter<br />

für die Kinderkirche zwecks Terminabsprache 2013 statt. Hierzu sind alle<br />

Interessierten (gern auch neue Leute, egal ob jung oder alt) herzlich eingeladen.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates ist am 22. November um 20.15 Uhr im<br />

Pfarrheim Meiste.<br />

Liturgiekreis<br />

Der Liturgiekreis Meiste/Kneblinghausen trifft sich am Dienstag, 20. November, um<br />

19.30 Uhr im Pfarrheim in Meiste, um die liturgischen Aufgaben für das erste Halbjahr<br />

2013 zu planen. Alle, die Interesse an einer Mitarbeit haben, sind herzlich eingeladen.<br />

Vorkenntnisse sind keine erforderlich.<br />

Aktion Weihnachtspäckchen für die Rüthener Tafel<br />

In Anlehnung an die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ möchte der Pfarrgemeinderat<br />

in diesem Jahr eine Aktion für die Rüthener Tafel planen. Alle Gemeindemitglieder<br />

aus Meiste und Kneblinghausen sind herzlich eingeladen, mitzumachen.<br />

Es können Geschenke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene verschiedener Altersgruppen<br />

ausgewählt werden. Es empfiehlt sich eine Mischung aus Hygiene-Artikeln,<br />

Spielzeug, Süßigkeiten, Kleidung (Mütze, Schal, T-Shirt, etc.), Schulsachen u.a. Die<br />

Kartons sollten mit Geschenkpapier beklebt werden, müssen aber zwecks Kontrolle<br />

offen bleiben. Des Weiteren ist eine Beschriftung (Altersgruppe, Junge/Mädchen,<br />

Mann/Frau) zwecks Zuordnung notwendig. Bis zum 30.11.2012 können die Kartons<br />

mittwochs während der Öffnungszeiten des Gemeindecafes (15:30 bis 17:30 Uhr)<br />

im Pfarrheim in Meiste abgegeben werden. Für evtl. Fragen steht Hildegard Schlüter,<br />

Tel. 2797 gern zur Verfügung.<br />

Aufstellung der Krippe<br />

In einer 24 Stunden Aktion haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus unserer<br />

Gemeinde im Sommer eine Krippe gebaut. Diese wird am 1. Adventssonntag – nach<br />

dem Gottesdienst – neben dem Weihnachtsbaum beim Pfarrheim aufgestellt bzw.<br />

eingerichtet. Hierzu sind alle Gemeindemitglieder aus Meiste und Kneblinghausen,<br />

besonders die Teilnehmer, herzlich eingeladen.<br />

Jugendgruppe Kneblinghausen:<br />

Jeden 1. Freitag im Monat, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.<br />

Die Kindergruppen in Meiste<br />

Diddl-Gruppe – montags von 16:00 bis 17:30 Uhr, 1. u. 2. Schuljahr<br />

Maxi-Gruppe – dienstags von 16:00 bis 17:30 Uhr, 3., 4., 5. Schuljahr<br />

Teeny-Treff – freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr, ab 6. Schuljahr<br />

Krabbelgruppe: An jedem 2. und 4. Freitag im Monat um 9 Uhr im Pfarrheim.<br />

Gemeindecafé<br />

Das Gemeindecafé hat für alle Gemeindemitglieder aus Meiste und Kneblinghausen<br />

sowie Gäste jeden Mittwoch von 15:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.


Rüthen<br />

Aus unserer Gemeinde verstarb<br />

Frau Hildegard Gideon, geb. Pieperhoff, 74 Jahre, Hüding 17<br />

Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden.<br />

Pfarrbüro geschlossen<br />

Am Mittwoch, dem 21. November ist das <strong>Pastoral</strong>verbundsbüro Rüthen geschlossen.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

St. Martin – Martinsspiel und Laternenumzug<br />

Am Montag, 12. November führen der Marien-Kindergarten und der<br />

Josefs-Kindergarten das Martinsspiel um 17.30 Uhr vor/in der Johanneskirche<br />

(Niedere Straße) auf – je nach Wetterlage. Danach gehen die Kinder<br />

und Erwachsenen in einem Laternenumzug durch die Stadt. Die Brezeln<br />

erhält man gegen einen Gutschein, der bei der Bäckerei Stuhldreier<br />

bestellt werden kann.<br />

Kolpingsfamilie Rüthen<br />

Die nächste Vorstandssitzung der Kolpingfamilie ist am 15. November um 20 Uhr im<br />

Kolpinghaus.<br />

Die Messdiener-Gemeinschaft Rüthen<br />

Neue Messdienerinnen und Messdiener in unserer Gemeinde<br />

Am Sonntag, dem 11. November werden 14 neue Messdienerinnen<br />

und Messdiener in der hl. Messe um 11 Uhr in der St.<br />

Johanneskirche in ihren Dienst am Altar eingeführt.<br />

Waffel-Back-Aktion und Plätzchen vor dem Advent<br />

… für die Messdienergemeinschaft Rüthen<br />

Die Messdienerinnen und Messdiener beteiligen sich aktiv am Gemeindeleben. Damit<br />

das auch so bleibt, möchten wir die Kinder und Jugendlichen gern unterstützen.<br />

Am Samstag, dem 24. November<br />

bieten die Kinder im Edeka-Markt Buschkühle selbstgebackene Plätzchen und frisch<br />

gebackene Waffeln an.<br />

Der Erlös kommt komplett der Messdienergemeinschaft zugute!<br />

Dafür benötigen wir auch Ihre Mithilfe:<br />

Wem es möglich ist, Spritzgebäck oder ähnliches zu backen,<br />

kann diese bis Donnerstag, 22. November, im Pfarrbüro abgeben.<br />

Für Ihren Einsatz bedanken wir uns schon jetzt recht herzlich.<br />

Alle Messdienerinnen und Messdiener, die helfen wollen und können,<br />

melden sich bitte ebenfalls im Pfarrbüro – oder per Email.<br />

(Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, dem 21. November geschlossen!)<br />

Bitte unterstützen Sie diese Aktion tatkräftig,<br />

damit unsere Messdienergemeinschaft auch weiterhin aktiv<br />

das Gemeindeleben bereichern kann.<br />

Die Messdienergemeinschaft geht baden …<br />

… das zwar nicht wörtlich, aber Schwimmen ist wieder angesagt: am Sonntag, dem<br />

25. November fahren alle, die sich bis Dienstag, dem 20. November im Pfarrbüro<br />

Rüthen angemeldet haben, ins Erlebnisbad Maximare nach Hamm. Die Abfahrt ist<br />

um 10 Uhr ab dem Busbahnhof Rüthen (Windpothstraße).<br />

Rüthen<br />

Elisabeth-Messe<br />

Am 19. November feiern wir den Namenstag der hl. Elisabeth. Die hl. Messe findet<br />

am Montag um 8.30 Uhr in der St. Nikolauskirche statt (die Messfeier am Dienstag,<br />

20.11. fällt aus). Wir freuen uns auch in diesem Jahr über den Blumenschmuck, den<br />

die Elisabethgemeinschaft für den Seitenaltar spendet.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Am Donnerstag, dem 29. November bindet der Pfarrgemeinderat um 18 Uhr im<br />

Pfarrheim die Adventskränze für unsere beiden Kirchen.<br />

Advent mit der Caritas Rüthen<br />

� Vom 17. November bis 8. Dezember findet die Adventssammlung statt.<br />

� Die Abgabe der Sammelliste ist am 13. Dezember um 18 Uhr im Pfarrheim.<br />

� Am 6. Dezember sind alle Senioren zur Adventsfeier ins Kolpinghaus herzlich<br />

eingeladen. Beginn ist um 15 Uhr.<br />

� Am 8. und 9. Dezember findet wieder der Rüthener Adventsmarkt statt. Die<br />

Caritas-Konferenz verkauft in diesem Jahr im Alten Rathaus Rüthen wieder<br />

selbst gestrickte Socken, Handschuhe, Stulpen und andere schöne und<br />

nützliche Handarbeiten.<br />

Die Caritas Rüthen<br />

Adventssammlung der Caritas<br />

In der Zeit vom 17. November bis 8. Dezember bitten Caritas-Mitarbeiterinnen um<br />

eine Spende. Das Geld kommt der Arbeit der Caritas vor Ort zugute. Wir bitten um<br />

freundliche Aufnahme und um Ihre großherzige Unterstützung – Von Mensch zu<br />

Mensch – wie das diesjährige Motto lautet.<br />

Gelegenheit, einmal mehr über die vielfältige Arbeit der örtlichen Caritas-Arbeit in<br />

Rüthen zu berichten.<br />

Hier ist die Caritas aktiv:<br />

Seniorentreffen<br />

Krankenhaus-Besuchsdienst in Warstein<br />

Übermittlung von Geburtstagsgrüßen, Weihnachtsgrüßen<br />

Baby-Willkommensgrüße<br />

Karnevalsfeier für Senioren<br />

Adventsfeier für Senioren<br />

Fahrdienst zu besonderen Gottesdiensten, z.B. Hl. Messe mit Krankensalbung<br />

Hilfestellung bei Notfällen / Vermittlung weiterer Caritasstellen<br />

(Finanznot, Suchterkrankungen, Schuldenberatung etc.)<br />

Möbel- und Gebrauchtwarenlager<br />

Essensgeld-Patenschaften (z.B. in unseren Kindergärten)<br />

Café Solo<br />

Mahl+Zeit<br />

Hospizgruppe<br />

Urlaub ohne Koffer<br />

und noch viel mehr …


Oestereiden – Hoinkhausen – Langenstraße –<br />

Westereiden, Nettelstädt, Kellinghausen<br />

Aus unserer Gemeinde verstarb<br />

Herr Alfons Gockel, 80 Jahre, Papenweg 12, Oestereiden,<br />

Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden.<br />

St. Martin in Oestereiden<br />

Der Martinszug in Oestereiden beginnt am 11. November um 17 Uhr auf dem Schulhof<br />

der Grundschule. In Begleitung des Tambourcorps und der Feuerwehr geht es<br />

um die Kirche zum Pfarrheim, wo ein Martinsspiel aufgeführt wird. Anschließend<br />

verteilt der Schützenverein Brezel.<br />

kfd Oestereiden<br />

Samstag, 1. Dezember Weihnachtsmarkt auf dem Hof Löper: kfd Frauen nähen<br />

Körnerkissen, backen Plätzchen und filzen. Wer sich daran beteiligen möchte, oder<br />

noch andere gute Ideen hat, melde sich beim Vorstand. Der Erlös ist für unser Dorf<br />

bestimmt.<br />

Sonntag, 9. Dezember um 15 Uhr Adventsfeier im Pfarrheim: Für die Gestaltung der<br />

Adventsfeier werden Frauen gesucht, die gerne in einer Gruppe singen oder mitsingen.<br />

Bitte melden bei Inge Scheifinger-Gockel., Tel. 317 oder Elisabeth Levenig Tel.<br />

1260.<br />

In unserer Nachbarschaft<br />

Musical: Paulus, einer von uns<br />

Der Gemischte Chor Belecke führt am 24. und 25. November in der Heilig-Kreuz-<br />

Kirche in Belecke das Musical „Paulus – einer von uns“ auf. Die Vorstellung am<br />

24.11. beginnt um 20 Uhr, am 25.11. um 16 Uhr.<br />

„Paulus – einer von uns“ ist ein Musical für die ganze Familie, bei dem man die<br />

Wandlung des Saulus zum Paulus und die Geschichte der frühen Christen selbst<br />

miterleben kann.<br />

Karten gibt es bei den Chormitgliedern und in der Buchhandlung Hoppe in Warstein-<br />

Belecke (Bahnhofstr. 14, Fon 02902.71058) im Vorverkauf zum Preis von 10 Euro<br />

für Erwachsene – 6 Euro für Kinder (an der Abendkasse jeweils 2 Euro teurer).<br />

Kontaktadressen:<br />

Eva Schulte, 1. Vorsitzende, 02902.75255, schu.eva@web.de<br />

Dagmar Schürmann, 2. Vorsitzende, 02902.71047, dagmarschuermann@web.de<br />

Susanne Heppe, Öffentlichkeitsarbeit, 02902.75374, susanne-heppe@t-online.de<br />

Für Rüthen gibt gern Christina Herbst Auskunft.<br />

Das Pfarrbüro in <strong>Kallenhardt</strong><br />

Seit dem 1. Oktober befindet sich das Pfarrbüro in der oberen Etage des Pfarrheims<br />

in <strong>Kallenhardt</strong>. Die Telefonnummer lautet: 02902/9121838.<br />

Die Umschläge werden bei nächster Gelegenheit geändert.<br />

Kirchenvorstandswahlen<br />

Am 17. und 18. November finden Kirchenvorstandswahlen statt.<br />

Die Wahlorte und Wahlzeiten sind auf Seite 2 dieser <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> vermerkt:<br />

Und das sind die Kandidaten … (alphabetisch)<br />

… für Rüthen<br />

Petra Dorenkamp Hansastraße 7<br />

Michael Fuchs Hüding 45<br />

Reinhold Höttecke Lerchenweg 14<br />

Martina Hüske Suttroper Weg 11<br />

Ralf Steinmetz Danziger Straße 4<br />

… für <strong>Kallenhardt</strong><br />

Herbert Cramer Burgtorstraße 1<br />

Hildegard von Fürstenberg Theodor-Ernst-Straße 29<br />

Susanne Köhler Untere Steinpforte 24<br />

Josef Schmitz Im Hohlpoth 9a<br />

… für Altenrüthen – Drewer – Hemmern – Kellinghausen<br />

Elmar Frenz Altenrüthener Straße 22<br />

Burghard Küke Magdalenenstraße 10<br />

Markus Löseke Drewerstraße 18<br />

… für Menzel<br />

Hubert Köster Weststraße 2<br />

Franz-Georg Rüther Schützenkamp 10<br />

Stephan Rüther Scheunenweg 10<br />

Stefanie Scheithauer Drosselweg 10<br />

… für Meiste – Kneblinghausen<br />

Heiner Bünker Lange Straße 1<br />

Josef Kellerhoff Lange Straße 13<br />

Cornelia Langer Hammweg 13<br />

Franz-Josef Schäffer Auf dem Scheiten 1<br />

Ihre Stimme zählt!<br />

Bitte beteiligen Sie sich an der Kirchenvorstandswahl,<br />

denn ein gutes Wahlergebnis stärkt den Kandidaten den Rücken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!