12.07.2015 Aufrufe

Pastoral-aktuell - Kallenhardt

Pastoral-aktuell - Kallenhardt

Pastoral-aktuell - Kallenhardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TAUFE DES HERRN [1. Sonntag im Jahreskreis] 12.01. – 13.01.13Kollekten: für die jeweiligen Kirchen und Kapellen im <strong>Pastoral</strong>verbundTAUFE DES HERRN [1. Sonntag im Jahreskreis] 12.01. – 13.01.13Kollekten: für die jeweiligen Kirchen und Kapellen im <strong>Pastoral</strong>verbundSamstag, 12.01.13Drewer 17:00 V O R A B E N D M E S S E++ Elisabeth u. Josef Speckenheuer / ++ Fritz und ErnaFlormann / + Anton Jakobi, + Klara Jakobi / ++ Ehel.Antonius u. Anni Lösecke / + Antonius Krane /+ Anni RehbornRüthenSt. Nikolaus 16:30 Gelegenheit zur persönlichen Aussprache oder BeichteSt. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S EJgd + Johanna Kersting, ++ Ferdinand und Ferdi Kersting /Jgd + Theresia Teutenberg / + Johannes (Hans) Semrau /++ der Fam. Becker /Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E+ Willi Teitz / + Adina Unruh / + Alfons Gockel /Jgd + Gertrud Krane / Jgd + Josef Schiller /+ Ludwig und Elisabeth Jesse / + Heribert Dalhausen /Jgd. + Maria Elisabeth LösseKneblinghausen 19:00 V O R A B E N D M E S S EJgd + Günter Jacobs / Jgd + Margret Dünnebacke /Jgd + Antonie Dünnebacke / + Elisabeth Schlüter /Leb. und ++ der Fam. Schulte – Ebbers /+ Magdalene Schlüter (von der Gymnastikgruppe)NEUE SCHÖPFUNGWenn der Himmel sich öffnet, ist das nicht nur eine äußerliche Sache, sondernes ist vor allem etwas Innerlich-Religiöses. Von der göttlichen Natur strömtFülle des Lichts in die menschliche Natur Jesu ... Der Geist wird sichtbar inGestalt der schwebenden Taube, jener Geist, der über der Urflut schwebte undüber dem Schoß der Jungfrau Maria, ist der fruchtbare Geist, der nun auf Jesuskommt, um mit schöpferischer Gewalt aus seinen menschlichen Worten undTaten eine neue Welt, ein neues Leben, eine Neuschöpfung zu machen: dieWelt des Göttlichen mitten im Menschlichen. (R. Gutzwiller)Sonntag, 13.01.13RüthenSt. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E++ der Fam. Berle – IsenbergSt. Johannes 11:00 H L . M E S S EJgd ++ Franz und Theresia Mintert / + Hedwig und HeinrichKallenberg / ++ Gertrud und Johannes HöttekeMenzel 9:00 H L . M E S S E<strong>Kallenhardt</strong> 9:45 H L . M E S S ELangenstraße 10:30 H L . M E S S EKellinghausen 14:30 H L . M E S S EJgd + Josefine Rose / Jgd + Paula Bause / + Peter Stelter /++ Heinrich und Theresia Sommer / ++ der Fam. Richterund Kissing / ++ Alois u. Maria Dicke / + ElisabethWiedenstridt / + Franz Wiedenstridt / ++ Elfriede Mendelinund Sohne Franz-Josef u. Ulrich++ Ehel. Fritz u. Bernhardine Pieper und Burkhard Pieper /++ der Fam. Knickenberg – Teipel / ++ Ehel. Hugo u. RitaRisse / + Antonia Stiehm / + Franz Burg++ Anton u. Edeltraud Kirse / + Elfriede Lange30-täg.-Amt + Franz KükeMit dem Fest „Taufe des Herrn“ endet die Weihnachtszeit. Der Weihnachtsschmuck unddie Krippen werden in nächster Zeit wieder abgebaut. Es beginnt die Zeit im Jahreskreis.


1. Woche im Jahreskreis 14.01. – 18.01.13Dienstag, 15.01.13RüthenSt. Nikolaus 8:30 H L . M E S S Ein bestimmter Meinung (B)<strong>Kallenhardt</strong> 18:00 N e t z s u c h eHemmern 18:30 H L . M E S S EIn Nettelstädt fällt am heutigen Dienstag die hl. Messe aus.++ Ehel. Gisela und Franz Witthaut / ++ der Fam.Schnittfinke u. Rath / + Robert Hage1. Woche im Jahreskreis 14.01. – 18.01.13Donnerstag, 17.01.13Altenrüthen 8:30 H L . M E S S EHL. ANTONIUS EINS.,Patron der Pfarrvikarie OestereidenLangenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h tOestereiden 18:30 H L . M E S S E Z U M P A T R O N A T S F E S TMitgestaltet vom MGV OestereidenLeb. und ++ der MGV Concordia Oestereiden / + ElisabethGeiseDie hl. Messe in Kellinghausen fällt am heutigen Donnerstag aus.Mittwoch, 16.01.13RüthenSt. Nikolaus 8:00 S c h u l g o t t e s d i e n s t (3. Jahrgang)St. Nikolaus 18:30 W o r t g o t t e s d i e n s tFreitag, 18.01.13RüthenSt. Nikolaus 8:30 H l . M e s s e<strong>Kallenhardt</strong> 18:30 H L . M E S S EDrewer 15:00 S E N I O R E N M E S S E+ Anton Broermann / ++ Albert u. Elisabeth Gärtner undSöhne Albert u. WilliOestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h tMeiste 18:00 H L . M E S S EIn Westereiden fällt am heutigen Mittwoch die hl. Messe aus.++ Franz Heine u. Elisabeth Schütte / ++ Heinrich u. FranziskaFredebeulKommunionvorbereitung Oestereiden, Hoinkhausen, Langenstr., Kellingh. Mittwoch, 16.01.13, um 18 Uhr, Weggottesdienst der Kommunionkinder inOestereiden. Alle Kommunionkinder sind eingeladen, eine Bibel von zu Hausemitzubringen, da dieses Thema des Tages ist.Vom 18. bis 25. Januar wird die Gebetswoche für die Einheit der Christen begangen.„Mit Gott gehen“ (Mi 6, 6-8)Die Gebetswoche bringt Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen und aus verschiedenenKontexten aus aller Welt zusammen, die zu diesem Anlass gemeinsam ökumenischeGottesdienste, Andachten und andere Veranstaltungen organisieren.„Die Suche nach der sichtbaren Einheit der Christen kann nicht getrennt werden vom Abbaudes Kastenwesens und vom Aufbau der Beteiligung der Ärmsten an der Einheit“, heißt es in deneinleitenden Worten zur Gebetswoche für die Einheit der Christen 2013.Das Thema stellt den eindringlichen Aufruf zu Gerechtigkeit des Propheten Micha im Alten Testamentin den Mittelpunkt. In der Einleitung heißt es: „In vielerlei Hinsicht gleicht die Lebenssituationdes Volkes Gottes zur Zeit Michas der Lebenssituation der Dalits in Indien heute. Auchdie Dalits sind Unterdrückung und Ungerechtigkeit ausgesetzt. Ihre Rechte und ihre Würdewerden ihnen vielfach abgesprochen.“Das Material für die diesjährige Gebetswoche wurde von der Christlichen Studierendenbewegungin Indien (SCMI) gemeinsam mit dem Bund Katholischer Universitäten in Indien und desNationalen Kirchenrates in Indien zusammengestellt.


2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19.01. – 20.01.13Kollekten: für die FamilienseelsorgeSamstag, 19.01.13Marien-SamstagRüthen 10-15 Kindertag der KommunionkinderSt. Nikolaus 16:30 Gelegenheit zur persönlichen Aussprache oder BeichteSt. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S ELangenstraße 17:30 V O R A B E N D M E S S EJgd ++ Heinz u. Anneliese Freise / Jgd + Hans Berle /Jgd + Josefine Cramer / + Georg Falkenstein / + JosefineGockel / + Ferdi Sudbrock / ++ Geschw. Annemie und HeinzSchiller+ Franz Schulte / ++ Josef u. Agnes Pielsticker / ++ Eduardu. Josefine Lackmann / ++ Geschwister Coprian / ++ Josefu. Maria Schmücker / + Gabriele Kendzia / Zum Dank /+ Antonius Witthaut / + Hubert Rodehutscord / Jgd + JosefKasper<strong>Kallenhardt</strong> 19:00 V O R A B E N D M E S S EMit der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft <strong>Kallenhardt</strong>1. Jgd. + Anneliese Westermeier /Leb. und ++ der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft /++ Ehel. Johannes u. Wilhelmine Schulenberg / ++ HubertRisse und Sohn Hubertus / ++ Ehel. Engelbert und LuiseBodack / ++ Ehel. Günther u. Ingeborg Großmann /+ Luzia Mekus / + Elfriede Burg / + Norbert KoerdtMeiste 19:00 V O R A B E N D M E S S EMit der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft MeisteLeb. und ++ der St. Sebastian-Schützenbruderschaft /Jgd + Franziska FischKommunionvorbereitung Rüthen, <strong>Kallenhardt</strong>, Kirchspiel Altenrüthen,Meiste und Kneblinghausen, Hemmern Samstag, 19. Januar: von 10-15 Uhr, 3. Kindertag im Pfarrheim in Rüthen zumThema „Rund um die Bibel“ . Um 14.45 Uhr sind auch die Eltern zur Abschlussandachtin die St. Nikolauskirche Rüthen herzlich eingeladen. Sonntag, 20. Januar: um 11 Uhr, Familiengottesdienst in der St. Johanneskirchein Rüthen. Die Kokis berichten vom Kindertag2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19.01. – 20.01.13Kollekten: für die FamilienseelsorgeSonntag, 20.01.13Familien-SonntagHL. SEBASTIAN, Märtyrer, Patron der Kapelle inWeickede / Hl. Fabian, Papst, MärtyrerRüthenSt. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E+ Josef Gockel, StadtmauerSt. Johannes 11:00 H L . M E S S E als FamiliengottesdienstHoinkhausenMenzelTeilnahme der Kommunionkinder zum vorherigen Kokitag30-täg.-Amt + Helga Dumschat (Altenrüthen) / Jgd +Gerhard Sudbrock, ++ der Fam. Sudbrock /Jgd + Johannes Wiegers9:30 H L . M E S S EJgd. + Mathilde Meyer-Wördehoff / ++ der Fam. Frommeu. Austenfeld / ++ der Fam. Krane u. Hötte11:00 H L . M E S S Eund Verabschiedung aus dem ehrenamtliche Dienst vonFranz Schmücker und Elisabeth SchmückerIm Johannesheim 11:00 K i n d e r k i r c h e++ Franz und Auguste Köster, in best. Meinung der Fam.Lütkenhaus /Weickede 18:00 H L . M E S S E Z U M P A T R O N A T S F E S TLeb. und ++ der Kapellengemeinde WeickedeFÜR DEN TAG UND DIE WOCHEHochzeit und kein Wein: das Bild eines leeren, ausgetrockneten Lebens. „Aufden Gassen jammern die Leute: Es gibt keinen Wein mehr“ (Jes 24,11). Dieleeren Krüge in Kana bedeuten Ende und Wende. In dem, was Jesus tut,schimmert göttlicher Glanz; wer Augen hat, kann im Wunder das Zeichen sehen:Gott greift ein, in der Mitte der Zeit hat er sein Volk besucht und ihm Erlösunggeschaffen.


2. Woche im Jahreskreis 21.01. – 25.01.132. Woche im Jahreskreis 21.01. – 25.01.13Dienstag, 22.01.13Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer in SpanienDonnerstag, 24.01.13Hl. Franz von SalesRüthenSt. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<strong>Kallenhardt</strong> 18:00 N e t z s u c h eHemmern 18:30 H L . M E S S ENettelstädt 18:30 H L . M E S S EMittwoch, 23.01.13zum Dank in best. Meinung (K) / in besonderer Meinung (H)++ Heinrich Schütte-WördehoffHl. Heinrich Seuse, Ordenspriester, MystikerOestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h tMeiste 18:00 H L . M E S S ERüthenSt. Nikolaus 18:30 W o r t g o t t e s d i e n s tAltenrüthen 8:30 H L . M E S S ERüthenPflegezentrum 10:00 H L . M E S S ELangenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h tKellinghausen 19:00 H L . M E S S E+ Albert Ising u. ++ der Fam. Albert Ising / Leb. und ++ derFam. BertelsKommunionvorbereitung Rüthen, Kirchspiel Altenrüthen mit Hemmern,Meiste und Kneblinghausen Donnerstag, 24. Januar, Weggottesdienst in der St. Hubertuskirche in der St.Ursula-Kirche in Meiste – um 16:00 Uhr, die Gruppe aus Rüthen und um 17:00Uhr die Gruppe aus dem Kirchspiel Altenrüthen inkl. Hemmern sowie aus Meisteund Kneblinghausen.Kommunionvorbereitung <strong>Kallenhardt</strong> Donnerstag, 24. Januar um 16 Uhr Weggottesdienst in der St. Clemenskirchein <strong>Kallenhardt</strong>Westereiden 18:30 H L . M E S S E+ Klemens Bartholome / + Ottilie WickerFreitag, 25.01.13RüthenSt. Nikolaus 8:30 H l . M e s s eBEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUSin bestimmter Meinung (B)Langenstraße 8.30 H L . M E S S E<strong>Kallenhardt</strong> 8:00 S c h u l g o t t e s d i e n s t [in der evangelischen Kirche]<strong>Kallenhardt</strong> 18:30 H L . M E S S E++ Ehel. Hubert u. Antonie Rüther / + Otto Bell / Leb. und++ der Fam. Dawczynski – Herz


3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 26.01. – 27.01.13Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 26.01. – 27.01.13Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und KapellenSamstag, 26.01.13Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe, ApostelschülerSonntag, 27.01.13Gedenktag für die Opfer des NationalsozialismusHl. Julian, Bischof von LeMans / Hl. Angela MeríciRüthenSt. Nikolaus 16:30 Gelegenheit zur persönlichen Aussprache oder BeichteSt. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E6-Wch.-Amt + Anna Maria Neumann / Jgd + Klara Bitter /Jgd + Johannes Ohrmann / ++ Agnes u. Franziska Becker /+ Josef Fahle, Oesterntor / ++ Kaspar und Karola BauseOestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E+ Jann von der Pütten / Jgd. + Albert LohnMenzel 19:00 V O R A B E N D M E S S EMit dem Schützenverein Menzel6-Wch.-Amt + Helga Hagemann /Leb. und ++ des Schützenvereins Menzel / Jgd ++ Paul undAnna Rüther-Himpe / ++ Heinrich und Josefa Rose, + JürgenMögle / + Maria SchmückerZUM 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS CDass Gott sich um die Menschen kümmert, dass er in dieser Welt spricht undhandelt, ist nicht nur eine schöne Idee oder ein Traum. Die profane Geschichteweiß darüber nicht viel zu sagen, und doch ist es Gottes Wort, das die ganzeGeschichte der Menschheit treibt. Gott hat zu Abraham gesprochen, zu Mose,zu den Propheten. Und schließlich durch Jesus Christus. Gott spricht auch heute.Sein Wort hört der Mensch, der sich in seiner Gegenwart sammelt, und dieGemeinde, die zusammenkommt, um zu hören und zu antworten: Amen, so istes, so sei es.RüthenSt. Nikolaus 8:30 H L . M E S S EJgd + Gisela GockelSt. Johannes 11:00 H L . M E S S E6-Wch.-Amt + Maria Hüske / Jgd + Leo Hötte / Jgd + JosefHenneböhl, Ritterstr. / Jgd + Elisabeth Schrewe und++ Kinder Heinz u. Elisabeth / ++ Anita, Maria und FritzAltstädt / + Heinz Arens, Werner Hetzel [best. v. StammtischD.u.D.] /Meiste 9:30 H L . M E S S E++ Ehel. Maria u. Franz Herting<strong>Kallenhardt</strong> 9:45 H L . M E S S E++ Ehel. Alfons u. Dora Aust / ++ Ehel. Hubert undFerdinande Knippschild / + Josef KneerHoinkhausen 10:30 H L . M E S S E als FamiliengottesdienstAltenrüthen 11:00 H L . M E S S E+ Maria Wördehoff u. + Schw. Ferdinanda WördehoffJgd + Elisabeth Blecke, + Hildegard Blecke / Jgd + GeorgBernard / Jgd + Bernhard und Auguste Eling / Jgd + HeinrichLammert / + Elfriede Wundke, best. v.d. Turnschwestern /++ Anton u. Theresia Klaus


Erstkommunion-Vorbereitung im <strong>Pastoral</strong>verbundKomm und entdecke das Geheimnis …… ist das diesjährige Motto der Kommunionvorbereitung –und zu entdecken gibt es jede Menge:Rüthen – <strong>Kallenhardt</strong> – Kirchspiel Altenrüthen, Hemmern –Meiste, Kneblinghausen Samstag, 19. Januar: von 10-15 Uhr, 3. Kindertag im Pfarrheim in Rüthen zumThema „Rund um die Bibel“. Bitte Schere, Klebe, Malsachen, Etui etc. mitbringenund bitte an die Hausschuhe denken.Um 14.45 Uhr sind auch die Eltern zur Abschlussandacht in die St. Nikolauskircheherzlich eingeladen. Sonntag, 20. Januar: um 11 Uhr, Familiengottesdienst in der St. Johanneskirchein Rüthen. Die Kinder berichten vom vorangegangenen Kindertag Donnerstag, 24. Januar, Weggottesdienst in der St. Ursula-Kirche in Meiste.Die Kokis aus Rüthen kommen um 16:00 Uhr und die Kokis aus dem KirchspielAltenrüthen sowie Hemmern und aus Meiste und Kneblinghausen kommen um17:00 Uhr.<strong>Kallenhardt</strong> Donnerstag, 24. Januar, Weggottesdienst in der St. Clemens-Kirche. Am Freitag, 27. Januar findet um 8.30 Uhr für die Grundschule <strong>Kallenhardt</strong> einWortgottesdienst in der evangelischen Kirche statt. Eltern sind dazu auch herzlicheingeladen!Oestereiden – Hoinkhausen – Langenstraße und Kapellengemeinden Mittwoch, 16.01.13, um 18 Uhr, Weggottesdienst der Kommunionkinder inOestereiden. Alle Kommunionkinder sind eingeladen, eine Bibel von zu Hausemitzubringen, da dieses Thema des Tages ist.Achtung! Dieser Termin ist von Donnerstag auf Mittwoch vorverlegtworden, da am Donnerstag das Patronatsfest des hl. Pankratius stattfindet.Im <strong>Pastoral</strong>verbundCafé SoloJeden Sonntag Treffen für alle Alleinstehenden von 15:00 Uhrbis 17:30 Uhr jetzt im Café „Frauenzimmer“ in Rüthen, Niedere Straße.Im Café Solo ist man nicht allein.Auch wenn das Café „Frauenzimmer“ heißt, sind auch Männer gern gesehene Gäste!Bücherei-Öffnungszeiten:sonntags 10:30 – 12:30 Uhrdienstags, donnerstags je 16:00 – 18:00 Uhr / freitags 9:00 – 10:00 Uhr Bücher-Flohmarkt:Die Bücherei Rüthen führt am Sonntag, dem 24. Februar wiedereinen Bücherflohmarkt im Pfarrheim durch. Ein Tag zum Stöbern undSchnäppchen machen. Aus dem Erlös des Verkaufs werdenweitere Neuanschaffungen an Medien für die Bücherei investiert.Für den Bücherflohmarkt können noch Bücher, die NICHT ÄLTERals 5 Jahre sind, zu den Öffnungszeiten der Bücherei abgegebenwerden.Im <strong>Pastoral</strong>verbundFeierabend-Gebete:Herzliche Einladung, den „Feierabend“ mit einem Wortgottesdienstzu beginnen: jeden Mittwoch um 18:30 Uhr in der St. Nikolauskirche inRüthen. Er wird von Mitgliedern des Liturgiekreises Rüthen gestaltet.Im Alter von 83 Jahren verstarb am 05.01.2013Pfarrer i.R. Gerhard Ullrichnach langer, schwerer Krankheit in Bad Oeynhausen.Pfarrer Ullrich war von 1993-99 Seelsorger in Rüthen mitWohnsitz in Meiste. Nach seiner Pensionierung wirkte ernoch bis 2005 als Subsidiar im <strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen-Mitte.Pfarrer Ullrich hielt häufig die Frühmesse in Rüthen und übernahm darüberhinaus viele Vertretungen in den umliegenden Gemeinden. AusKrankheitsgründen zog er 2005 ins Seniorenheim in Bad Oeynhausen.Herr, lass ihn ruhen in deinem Frieden.Pfarrer i.R. Johannes Nokelski feiert Mitte Januar in Arnsberg seinen75sten Geburtstag. Er war von 1982-91 in Rüthen (St. Johannes u.Nikolaus) tätig. Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag.Auf Spurensuche des Martin LutherAuf Spurensuche des Martin Luther kann man sich am Donnerstag,dem 31. Januar um 20 Uhr im Rathaus am Marktplatz (Verwaltung)gemeinsam mit Pastor Bernd Vorderwisch und Monsignore Prof. Dr.Konrad Schmidt begeben. Es gibt vieles zu entdecken – auch in Hinsichtauf die Verbindung zur katholischen Kirche. Herzliche Einladungan alle Interessierten.72 h-Aktion in RüthenZu einer ersten Vorbesprechung der 72 h-Aktion des BDKJ (12. Juni – 15. Juni2013) treffen sich alle interessierten Gruppen der Kirchengemeinde Rüthen undUmgebung am Donnerstag, dem 17. Januar um 20 Uhr im Pfarrheim in Rüthen.Ansprechpartner der Aktion in der Großgemeinde Rüthen sind Katrin Hustermeierund Jürgen Steinmetz. Vorherige Anfragen oder Anregungen werden telefonischunter 01703536932 gerne entgegen genommen.Tanzkreis Drewer – Rüthen – MeisteAm Montag, dem 21. Januar treffen sich die Mitglieder um 15 Uhr in Rüthen.Exerzitien im AlltagRaus aus dem Alltag, raus aus Arbeitsstress und Konkurrenzdruck, einfach mal Abstandnehmen von sich selbst, um sich neu entdecken zu können – auch das bietenExerzitien im Alltag. In der kommenden Fastenzeit wird diese Reihe wieder angeboten.In diesem Jahr, das Jahr des Glaubens, stehen die Exerzitien im Alltag unterdem Leitgedanken „Im Glauben wachsen“. Herzliche Einladung, daran teilzunehmen.Einmal wöchentlich montags treffen sich die Beteiligten um 20 Uhr im Pfarrheim inMeiste. Anmeldungen zu dieser Form der Exerzitien nehmen ab sofort Christa Mertens,Telefon 02952-1041 oder Hildegard Langer, Telefon 02952-901599 entgegenoder melden Sie sich im <strong>Pastoral</strong>verbundsbüro zu den Öffnungszeiten.Auf der ersten Seite der <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> wird detailliert darauf eingegangen.


Änderungspläne der Gottesdienstordnung im <strong>Pastoral</strong>verbundDie seit zwei Jahren geltende Ordnung für die sonntäglichen Eucharistiefeiern hatsich mittlerweile als unpraktisch erwiesen. Da die bisherige Gottesdienstordnung nurfunktioniert, wenn alle drei Priester anwesend sind, führt sie in der Urlaubszeit oderanderen Verhinderungsgründen regelmäßig zu einem großen Durcheinander. Dasgleiche gilt auch bei den vielen „Sonderterminen“ wie Prozessionen und ähnlichem.Es ist sehr schwer, Vertretungen zu bekommen und da die generelle Planbarkeitverbessert werden muss, beabsichtige ich folgende neue Gottesdienstordnung einzuführen:in Rüthen: samstags Vorabendmesse um 17:30 Uhr in St. Nikolaussonntags Hl. Messe um 10:30 Uhr in St. Johannesin Oestereiden: samstags Vorabendmesse um 18:30 Uhrin <strong>Kallenhardt</strong>: sonntags Hl. Messe um 9:30 UhrIn allen weiteren Orten:Jeden 1. Sonntag im Monat: in Hoinkhausen um 9:00 Uhr undin Meiste um 11:00 UhrJeden 2. Sonntag im Monat: in Langenstraße um 9:00 Uhr undin Drewer um 11:00 UhrJeden 3. Sonntag im Monat: in Meiste um 9:00 Uhr undin Menzel um 11:00 UhrJeden 4. Sonntag im Monat: in Altenrüthen um 9:00 Uhr undin Hoinkhausen um 11:00 UhrJeden 5. Sonntag im Monat: in Drewer um 9:00 Uhr undin Langenstraße um 11:00 UhrWenn ein dritter Priester da ist, kommen weitere Gottesdienste hinzu. Diesekönnen sich allerdings durch besondere Anlässe, wie Prozessionen, traditionelleFeste, etc., ändern. Zusätzliche Gottesdienste:Jeden 1. Sonntag im Monat: in Menzel um 9:00 Uhr undin Langenstraße um 11:00 UhrJeden 2. Sonntag im Monat: in Kneblinghausen um 9:00 Uhr undin Altenrüthen um 11:00 UhrJeden 3. Sonntag im Monat: in Drewer um 9:00 Uhr undin Oestereiden um 11:00 UhrJeden 4. Sonntag im Monat: in Meiste um 9:00 Uhr undin Drewer um 11:00 UhrJeden 5. Sonntag im Monat: in Altenrüthen um 9:00 Uhr undin Menzel um 11:00 UhrBei besonderen Anlässen ist darüber hinaus noch eine zusätzliche Vorabendmessemöglich. An den Hochfesten – Ostern, Weihnachten, … – gilt weiterhin eine besondereGottesdienstordnung.Altenrüthen – Drewer – Menzel – HemmernAus unserer Gemeinde verstarbenFrau Helga Dumschat, 68 Jahre, Hardtstraße 29, AltenrüthenFrau Gisela Becker, 64 Jahre, Altenrüthener Straße 8, AltenrüthenHerr, lass sie ruhen in deinem Frieden.Der nächste Sommer kommt bestimmt und damit auch die Ferienfreizeitenfür das Kirchspiel Altenrüthen und dem <strong>Pastoral</strong>verbund RüthenIn diesem Jahr führt die Ferienfreizeit des Kirchspiels Altenrüthen an den DümmerSee mit zahlreichen Freizeitaktivitäten – u.a. auch Fahrradfahren. Ziele sind dieStadt Damme oder Diepholz, eine Ortserkundung, sowie weitere Fahrten zu nahegelegenen Zielen.Die Ferienfreizeit beginnt am Freitag 19. Juli 2013 mitdem Reisesegen, dem Kennenlernabend und dem Verladender Fahrräder und des Gepäcks. Sie endet am Sonntag,den 28. Juli 2013, jeweils in Drewer an der Schützenhalle.Es stehen höchstens 45 Plätze zur Verfügung.Unsere erste Kalkulation liegt bei etwa 250.-€. Damitwürde der Elternanteil bei 185.-€ liegen.Als Anmeldung erbitten wir eine Überweisung (Name des teilnehmenden Kindesbitte angeben) von 30.- € auf das Ferienfreizeitkonto Nr. 1801519842 BLZ 416 50001 bei der Sparkasse Lippstadt und der Abgabe des Anmeldeabschnittes bei Fam.Schramm, Buschhofstr.8 59602 Rüthen Drewer Tel. 02952/8032 Fax 8042oder Mobil 0171682 2372 Schramm-ruethen@t-online.de Anmeldungen gibt es inden drei Kirchen des Kirchspiels Altenrüthen. Also schnell anmelden.Kinderkirche im Kirchspiel – Terminabsprachen☺ Das nächste Treffen der Mitarbeiter/innen der Kinderkirche zwecks Terminabspracheist am Mittwoch, 16. Januar um 20 Uhr im Johannesheim in Menzel.☺ Damit die Kleinen Kirche Kindgerecht erleben können, findet wieder die nächsteKinderkirche im Kirchspiel statt: am 20. Januar treffen sich die Kinder um 11Uhr im Johannesheim in Menzel.Jahresbetrag für die <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong>Der Betrag für die <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> 2012 im Kirchspiel Altenrüthen in Höhe von 8,00Euro wird von den Boten eingesammelt. Sollten die Boten Sie nicht antreffen, bittenwir um Rückmeldung im <strong>Pastoral</strong>verbundsbüro in Rüthen unter Telefon 1506 –dienstags und donnerstags von 10-12 Uhr oder mittwochs von 16.30-18.00 Uhroder persönlich im Büro in Altenrüthen – dienstags von 16.30-17.30 Uhr.Verabschiedung aus dem ehrenamtlichen DienstHerr Franz Schmücker und Frau Elisabeth Schmücker, beide aus Menzel, werden inder hl. Messe am Sonntag, dem 20. Januar um 11 Uhr aus ihren langjährigen, ehrenamtlichenDiensten verabschiedet.Franz Schmücker war 36 Jahre Mitglied des Kirchenvorstandes – die letzten Jahreals geschäftsführender stellvertretender Vorsitzender. Er hat sich bei der letztenKirchenvorstandswahl nicht mehr zur Wahl gestellt.Frau Elisabeth Schmücker hat über 30 Jahre sehr erfolgreich die Finanzverwaltung(Kirchenkasse) der Kirchengemeinde geführt.Beiden gilt unser großer Dank für die geleistete Arbeit.


<strong>Kallenhardt</strong>Dankeschön-Treffen für die Sternsinger in <strong>Kallenhardt</strong>Alle Sternsinger, die bei der diesjährigen Aktion mitgemacht haben,treffen sich am 18. Januar (Freitag) um 16 Uhr im Pfarrheim. An diesemNachmittag werden u.a. die Dankeschön-Urkunden überreicht.Wer Lust hat, kann bis 18 Uhr bei Spiel, Kochen und Spaß einen schönenNachmittag verleben.Patronatstag der St. Sebastian-SchützenbruderschaftAm Samstag, den 19. Januar feiern wir um 19 Uhr die Patronatsmesse des hl.Sebastian. Anschließend findet die Generalversammlung in der Schützenhalle statt.Herzliche Einladung an alle Schützenbrüder.Schulgottesdienst der GrundschuleAm Freitag, 25. Januar findet um 8.30 Uhr für die Grundschule <strong>Kallenhardt</strong> einWortgottesdienst in der evangelischen Kirche statt. Eltern sind dazu auch herzlicheingeladen!PfarrgemeinderatDie nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates ist am Freitag, 1. Februar mit Neujahrsstartum 20 Uhr.Meiste – KneblinghausenPGR-SitzungDie nächste PGR-Sitzung findet am 24. Januar 2013 um 20:15 Uhr im Pfarrheim inMeiste statt. Die Sitzung ist wie immer öffentlich, alle Interessierten können gernkommen.Karnevalsgottesdienst für die ganze FamilieAm Sonntag, 10. Februar feiern wir um 11:00 Uhr den diesjährigenKarnevalsgottesdienst in der St. Ursula-Kirche in Meiste. Alle, insbesonderedie Kinder, sind herzlich eingeladen, kostümiert zu kommen.Die Kinder und Karnevalsvereine treffen sich vor der Messe im Pfarrheim,um gemeinsam in die Kirche einzuziehen.Jugendgruppe Kneblinghausen:Jeden 1. Freitag im Monat, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.Die Kindergruppen in MeisteDiddl-Gruppe – montags von 16:00 bis 17:30 Uhr, 1. u. 2. SchuljahrMaxi-Gruppe – dienstags von 16:00 bis 17:30 Uhr, 3., 4., 5. SchuljahrTeeny-Treff – freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr, ab 6. SchuljahrKrabbelgruppe: An jedem 2. und 4. Freitag im Monat um 9 Uhr im Pfarrheim.GemeindecaféDas Gemeindecafé hat für alle Gemeindemitglieder aus Meiste und Kneblinghausensowie Gäste jeden Mittwoch von 15:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.Oestereiden – Hoinkhausen – Langenstraße –Westereiden, Nettelstädt, KellinghausenAus unserer Gemeinde verstarbFrau Maria Beule, 81 Jahre, Dorfstraße 39, WestereidenHerr, lass sie ruhen in deinem Frieden.Haushaltsplan 2013Der Haushaltsplan 2013 der kath. Kirchengemeinde St. Antonius Oestereiden liegt inder Zeit vom 14.01.2013 – 28.01.2013 im Pfarrbüro Oestereiden (Hauptstraße 33)aus. Er kann zu den dortigen Büro-Öffnungszeiten eingesehen werden.Familiengottesdienst in den NorddörfernAm Sonntag, 27. Januar um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche in Hoinkhausen findet wiederein Familiengottesdienst statt, zu dem alle Familien herzlich eingeladen sind.Pfarrheim OestereidenAuf der konstituierenden Sitzung des Kirchenvorstandes Oestereiden wurden dieAufgabenbereiche neu zugeteilt.Für das Pfarrheim in Oestereiden gilt folgende Regelung: Die Terminverwaltung übernimmtHerr Wilhelm Vonnahme, Bergriegskamp 4, 494.Melden Sie bitte alle Termine rechtzeitig bei Familie Vonnahme an. Die Hausverwaltung übernimmtHerr Wolfgang Schulenberg, Dusternweg 28, 924738.Die Schlüssel werden bei Familie Schulenberg ausgegeben.kfd Langenstraße, Hoinkhausen und Oestereiden☺ Zum diesjährigen Patronatsfest am Donnerstag, den 31. Januar 2013 ladenwir alle Frauen herzlich ein. Wir beginnen mit einem Gemeinschaftsgottesdienstum 8 Uhr in der St. Antoniuskirche. Anschließend wollen wir im Pfarrheim gemeinsamfrühstücken. Bitte meldet Euch an beim Vorstand bis zum 27. Januar.☺ Wir feiern zusammen und keiner ist alleinUnsere zweite gemeinsame Karnevalsfeier startet im Pfarrheim Oestereiden amSamstag, den 02.02.2013 um 17.11 Uhr. Freut Euch auf ein tolles Programm,Musik zum Schunkeln und Tanzen, leckerem Essen und einem guten Schlückchen.Wir hoffen, dass viele verkleidet kommen. Bringt gute Laune mit, dannwird das Fest ein Superhit! WIR FREUEN UNS AUF EUCH !Eure Planungsteams der kfd´s Hoinkhausen und OestereidenDer Kostenbeitrag beläuft sich auf 11,-€ für Mitglieder und 14,-€ für Freundeund Bekannte. Die Anmeldung erfolgt für alle mit Überweisung auf das Kontoder kfd Hoinkhausen (Sparkasse Lippstadt Blz.: 41650001, Ko.Nr.:1809000506). Anmeldeschluss ist der 18.Januar 2013.


RüthenAus unserer Gemeinde verstarbenHerr Reinhold Przybilla, 87 Jahre, Klosterweg 2Frau Johanna Ohrmann, geb. Kirsch, 93 Jahre, früher Hachtorstraße 1Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden.Zum Tode von Johanna OhrmannIm Alter von 93 Jahren verstarb Frau Johanna Ohrmann. Sie verbrachte dieletzten Jahre in Erwitte. Viele Jahre über hat sie sich ehrenamtlich in unsererGemeinde engagiert. Gemeinsam mit den Frauen der Paramentengruppekümmerte sie sich um die Paramenten in unseren Kirchen, nähte bei Bedarfauch mal neue Altardecken und reparierte beschädigte Sachen. Besonders zurSternsingerzeit kümmerte sich um die Kleidung der Sternsinger.Wir danken Frau Johanna Ohrmann für den unermüdlichen Einsatz. Sie mögeruhen in Frieden.SternsingeraktionIn der vergangenen Woche haben die Sternsinger den Segen Gottes ins Hausgebracht. Herzlichen Dank allen, die mit ihren Spenden diese Aktion unterstützthaben.Ebenfalls möchten wir uns bei ALLEN bedanken, die sich für diese Aktion inirgendeiner Form engagiert haben!Das Friedenslicht aus Bethlehem steht noch in der St. NikolauskircheDas Friedenslicht, das die Pfadfinder/innen nach Rüthen gebracht haben,steht in einer Laterne noch bis Maria Lichtmess in der St. Nikolauskirche.Kfd – Veranstaltungen, Termine Am Donnerstag, dem 17. Januar fahren die Frauen der kfd gemeinsam mit denLandfrauen Rüthen zur Besichtigung des Dr. Oetker-Konzerns. Abfahrt ist um15:30 Uhr am Busbahnhof Rüthen. Am Samstag, dem 2. Februar feiert die kfd ihr Patronatsfest in der Vorabendmesseum 17.30 Uhr in der St. Nikolauskirche. Lichtmess-Kerzen werden vorabzum Preis von 1 € zum Kauf angeboten, die in der hl. Messe gesegnet werden.Anschließend treffen sich die Frauen im Pfarrheim zum Imbiss mit Filmvorführungüber die 800-Jahr-Feier in Rüthen im Jahr 2000.Caritas – Veranstaltungen, Termine Am Samstag, 19. Januar findet in Suttrop der Neujahrsempfang der Caritasstatt mit Weihbischof Manfred Grothe. Beginn ist um 9 Uhr. Die Caritas-Mitarbeiter/innen sind zur Dankeschönfeier eingeladen am Freitag,25. Januar, um 19 Uhr im Kolpinghaus. Bitte um vorheriger Anmeldung.Senioren feiern KarnevalAm Donnerstag, 31. Januar geht es lustig zu – dann feiern dieSenioren Karneval im Kolpinghaus. Die Caritas-KonferenzRüthen lädt dazu herzlich ein. Beginn ist um 15 Uhr. Die Seniorenmessein der St. Nikolauskirche und der anschließende Seniorennachmittagim Pfarrheim fallen an diesem Tag aus!PfarrgemeinderatDie nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates ist am Dienstag, dem 29. Januar 2013um 20 Uhr im Pfarrheim. Sprechen Sie gern die Mitglieder des Pfarrgemeinderatesan, wenn Sie mehr über die Arbeit erfahren möchten.RüthenFerienfreizeit der MessdienergemeinschaftAm 28. Juli, eine Woche nach Ferienstart, geht's mit dem Bus in diesem Jahr nachRatzeburg! Hier verbringen wir dann eine super Woche, mal wieder mit einem tollenProgramm, Action, Spiel und Spaß:)! Auf uns wartet eine super,neue Jugendherberge mit Seeblick, die erst im September 2012 eröffnet hat!Am 4. August treten wir dann die Rückreise wieder Richtung Rüthen an!Willst du mit dabei sein!? Dann heißt es schnell die Anmeldung ausfüllen, die Elternunterschreiben lassen und mit dem Fahrrad zum Pfarrbüro flitzen und die Anmeldungeinfach in den Briefkasten werfen! Die Teilnehmerplätze sind nämlich begrenzt!Euer Marian Krüper, Telefon 3941.Mitten im Naturpark Lauenburgische Seen befindet sich die Inselstadt Ratzeburg.Ganz in der Nähe von Mölln und Lübeck. Die Jugendherberge liegt auf der Stadtinselund bietet einen Panoramablick auf den Ratzeburger See.


Spendenaufruf für Flüchtlinge„… ab Mitte Januar werden in unserer ehemaligen Kolping-Bildungsstätte WeberhausNieheim für ein Jahr Flüchtlinge untergebracht und betreut. …Bei der Entscheidung, das Weberhaus zu diesem Zweck zur Verfügung zu stellen,haben wir uns von unserer Verpflichtung leiten lassen, Menschen zu unterstützen,die sich auf der Flucht vor Gewalt, Krieg und Verfolgung befinden. …Um unsere Arbeit und damit die ankommenden Menschen zu unterstützen, möchtenwir Euch auf diesem Wege bitten in und mit eurer Kolpingsfamilie, Sachspenden zusammeln und weiterzuleiten.Folgende gut erhaltene Sachen werden benötigt:• Spielzeug und Spiele für die Ausstattung der Kinderstube• Kinderwagen• Kindersitze,um z.B. bei Arztbesuchen auch kleine Kinder transportieren zu können• Bekleidung und Schuhe• Unterwäsche, Strümpfe – gern unbenutzte Ware.Die Sachen können gerne im Weberhaus selbst abgegeben werden. Darüberhinaus haben wir aber auch weitere Sammelstellen in unseren Einrichtungen derBeruflichen Bildung eingerichtet: Meschede: Berufsförderungszentrum Meschede,Steinstraße 28, 59872 Meschede; Ansprechpartner: Silke Wippermann, 0291-20257623 oder Markus Rickert 0291-20257622.…Es war immer das Anliegen Kolpings Menschen in Not, Heimat und Hilfen anzubieten.Helft mit, dass auch diese Menschen in ihrer momentan schwierigen SituationMenschlichkeit und Solidarität erfahren.Ich danke Euch für Eure Bemühungen! Für Rückfragen stehe ich Euch gerne zurVerfügung. Herzliche Grüße aus Paderborn und Treu KolpingThomas MüllerDiözesansekretärMessintentionen<strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> AboDie <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> wird regelmäßig von Boten geliefert – für den Jahresbeitrag von 8 €.Jederzeit kann ein Abo im zuständigen Pfarrbüro bestellt werden.In Altenrüthen, Drewer, Menzel, Hemmern:Jahresbetrag für die <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> wird eingesammeltDer Betrag für die <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> 2013 im Kirchspiel Altenrüthen in Höhe von 8,00Euro wird von den Boten eingesammelt – gültig von Januar 2013 bis Januar 2014.Sollten die Boten Sie nicht antreffen, bitten wir um Rückmeldung im <strong>Pastoral</strong>verbundsbüroin Rüthen unter Telefon 1506 – dienstags und donnerstags von 10-12Uhr oder mittwochs von 16.30-18.00 Uhr oder persönlich im Büro in Altenrüthen –dienstags von 16.30-17.30 Uhr.In KellinghausenJahresbetrag für die <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> wird eingesammeltIn Kellinghausen wird, wie im Kirchspiel Altenrüthen, der Gesamt-Jahresbetrag von8 € für den weiteren Erhalt der <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> eingesammelt, gültig von Januar2013 bis Januar 2014.In den Orten Rüthen, <strong>Kallenhardt</strong>, Meiste und Kneblinghausen wurde bereitsim vergangenen September eingesammelt. Das Abo ist noch gültig bis September2013. Hier ist zurzeit kein neuer Betrag fällig!<strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> AnnahmeschlussLetzter Eingabetermin für Veröffentlichungen in der nächsten <strong>Pastoral</strong> <strong>aktuell</strong> istim <strong>Pastoral</strong>verbunds-Büro Rüthen bis Mittwoch, 16. Januar 2013Nächste Ausgabe der „<strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong>“26. Januar bis 10. Februar 2013 (Redaktionsschluss 16.01.)Weitere Ausgaben (in Klammern = Eingabeschluss):09.02.-24.02.12 (30.01.) / 23.02.-10.03.12 (13.02.) / 09.03.-24.03.12 (27.02.)Impressum Herausgeber: <strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen / Verantwortlich für die Inhalte sinddie jeweiligen Pfarrbüros, die Zusammenstellung und Ergänzung erfolgt im Pfarrbüro Rüthen.Druck: Kirchhoff Drucktechnik, Berger Straße 21, 59609 Anröchte, www.kirchhoff-druck.deGern nehmen wir Ihre „Mess-Bestellungen“ schriftlich entgegen, wenn Sie keineGelegenheit haben, persönlich ins Pfarrbüro zu kommen.Bitte tragen Sie in dem Fall aber bitte folgende Informationen ein: Für wen soll die Messe sein, Wann in etwa soll die Messe sein(Tag, Datum / nur am Wochenende oder auch in der Woche) Und ganz wichtig: In welchem Ort soll die Messe gelesen werden? Evtl. auch Absender mit Telefonnummer bei Rückfragen.Bitte erleichtern Sie uns die Arbeit durch die o.g. Angaben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!