25.01.2013 Aufrufe

Pastoral-aktuell - Kallenhardt

Pastoral-aktuell - Kallenhardt

Pastoral-aktuell - Kallenhardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen<br />

www.pastoralverbund-ruethen.de<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Pfarrer Bernd Götze<br />

<strong>Pastoral</strong>verbundsleiter<br />

Niedere Straße 37<br />

59602 Rüthen<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

Tel. 02952-1506<br />

Fax 02952-3589<br />

Pastor Dieter Moors Stefanusstraße 9<br />

Tel. 02952-1427<br />

Altenrüthen<br />

Fax 02952-1547<br />

st.gervasius-u-protasius-altenruethen@erzbistumpaderborn.de<br />

Pastor Theobald Wiechers Hauptstraße 33<br />

Tel. 02954-429<br />

Oestereiden<br />

Fax 02954-1086<br />

pfarrbuero-oestereiden@web.de<br />

Gemeindereferentinnen Büro Menzel<br />

Menzeler Straße 36<br />

Christa Mertens Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr<br />

mertens.christa@t-online.de<br />

Hildegard Langer Mittwoch 10:00 – 11:00 Uhr<br />

hildegard.langer@freenet.de<br />

Adresse, Kontakt Öffnungszeiten<br />

<strong>Pastoral</strong>verbunds-Büro Rüthen Silvia Rüther, Michaela Schlüter<br />

Niedere Straße 37<br />

59602 Rüthen<br />

Tel. 02952-1506<br />

Fax 02952-3589<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

– Altenrüthen<br />

– Meiste<br />

<strong>Kallenhardt</strong><br />

Kirchstraße 4<br />

Tel. 02902-2897<br />

pfarramt.stclemens@kallenhardt.de<br />

Oestereiden<br />

Hauptstraße 33<br />

Tel. 02954-429<br />

Fax 02954-1086<br />

pfarrbuero-oestereiden@web.de<br />

Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:30 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Tel. 02952-902120<br />

Fax 02952-90 21 22<br />

Dienstag 16:30 – 17:30 Uhr (Tel. 1427)<br />

Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr (Tel. 1594)<br />

Maria Mekus<br />

Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Donnerstag 16:00 – 17:00 Uhr<br />

Martina Gottbrath<br />

Mittwoch 11:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr<br />

St. Anna<br />

Hemmern<br />

St. Pankratius<br />

Hoinkhausen<br />

St. Clemens<br />

<strong>Kallenhardt</strong><br />

St. Maria<br />

Magdalena<br />

Kellinghausen<br />

St. Hubertus<br />

Drewer<br />

St. Nikolaus<br />

Kneblinghausen<br />

22.-24. Sonntag im Jahreskreis B<br />

St. Gervasius<br />

u. Protasius<br />

Altenrüthen<br />

St. Johannes Bapt.<br />

Langenstraße/<br />

Heddinghausen<br />

P a s t o r a l v e r b u n d<br />

R ü t h e n<br />

St. Ursula<br />

Meiste<br />

St. Georg<br />

Westereiden<br />

St. Johannes Bapt.<br />

Nettelstädt<br />

St. Johannes Evang.<br />

Menzel<br />

St. Sebastian<br />

Weickede<br />

St. Johannes<br />

u. Nikolaus<br />

Rüthen<br />

St. Antonius Eins.<br />

Oestereiden


22. SONNTAG IM JAHRESKREIS 01.09. – 02.09.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Samstag, 01.09.12 Marien-Samstag<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 16:30 Gelegenheit zur Beichte oder persönlichem Gespräch<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Altenrüthen 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

30-täg.-Amt + Irmgard Pieper / Jgd + Dagmar Voßbein /<br />

Jgd + Fritz Schmidt, + Gertrud Schmidt und + Anneliese<br />

Pferdekämper / Jgd + Elisabeth Kannengießer, + Heinz<br />

Arens / Jgd + Anton Sitzer / Jgd + Maria Ohrmann / + Josef<br />

Arens-Dielen / ++ Ehel. Isermann / ++ der Fam. Franz<br />

Rüther / ++ Josef u. Maria Cramer, + Josephine Cramer /<br />

+ Heinz Teipel<br />

Jgd + Theresia Klaus / Jgd + Hildegard Blecke / Jgd + Franz<br />

Hauswirth / ++ Käthe und Elisabeth Salm / + Hugo Schirk /<br />

+ Maria Heine und + Hubert Henne / + Ulrich Wiegers und<br />

++ Ehel. Phillip Wiegers / + Josef Ising-Tommes / ++ Franz<br />

und Anne Bleike / + Alex Henne / + Josefa Hiegemann /<br />

+ Franz Becker / ++ Franz u. Cäcilia Wiegelmann / ++ Ehel.<br />

Alois u. Maria Hötte-Humpert / + Pfr. Hubert Baader und<br />

Schwestern / ++ Josef u. Annegret Becker / ++ Adolf und<br />

Mechthildis Radin<br />

an der Stefanusstraße Gedenkfeier zum 1. September<br />

Hoinkhausen 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

1. Jgd. + Gertrud Fromme / ++ der Fam. Tochtrop<br />

Am heutigen 1. September (von 10-16 Uhr) ist für die Angemeldeten in der<br />

Infineon Werkskantine in Belecke der Tisch gedeckt.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.dekanat-lippstadt-ruethen.de<br />

Auf der nächsten Seite geht es weiter …<br />

22. SONNTAG IM JAHRESKREIS 01.09. – 02.09.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Sonntag, 02.09.12<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E<br />

+ Konrad Brings / + Theodor Bitter / ++ Ehel. Franz<br />

Kellermann<br />

1. Jgd + Marlies Henneböhl, + Josef Henneböhl, Hankerfeld /<br />

++ der Fam. Becker, Niedere Str. 3 / + Franziska Müller /<br />

+ Karl-Heinz Völlmecke / + Annegret Struchholz<br />

Im Pfarrheim 17:00 V o r t r a g : „Meine Zeit in Malawi“<br />

Maren Becker berichtet von ihrer Zeit als Missionarin auf Zeit<br />

Drewer 9:30 H L . M E S S E<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 9:45 H L . M E S S E<br />

6-Wch.-Amt + Franz-Josef Köhne-Volland, Maria Köhne-<br />

Volland / + Anneliese Hügel / + Anton Broermann / ++ der<br />

Fam. Henne u. Hügel / + Franziska Nölle / + Klara Jakobi /<br />

++ Fritz und Clara Tigges / + Heinrich Schulte / + Antonius<br />

Köhne-Korte / + Herbert Tigges<br />

++ Josef u. Maria Knickenberg / ++ Ehel. Josef u. Elisabeth<br />

Dohle / ++ Ehel. Bernhard u. Hildegard Dietz-Schäfermeyer /<br />

+ Lucia Mekus / + Antonia Stiehm / + Anton Nolte /<br />

++ Ehel. Johannes u. Mathilde Brandschwede<br />

11:30 H l . M e s s e in polnischer Sprache<br />

Oestereiden 10:30 H L . M E S S E a l s F a m i l i e n g o t t e s d i e n s t<br />

+ Angelika Borgmann / + Margarete Schulenberg<br />

Kneblinghausen 11:00 B I L D S T O C K - M E S S E<br />

Im Wald 11:00 K i n d e r k i r c h e<br />

am Bildstock im Kneblinghauser Wald – bei schlechtem<br />

Wetter findet die hl. Messe in der Schützenhalle in<br />

Kneblinghausen statt.<br />

Zum 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

Korrekt und sauber sein ist gut, aber es ist nicht alles. Hier spielen Brauch<br />

und Sitte eine große Rolle, und was nicht Brauch ist, gilt leicht als<br />

„verboten“. Jesus hat mit großer Freiheit nach dem Ursprung der<br />

Gesetzesvorschriften gefragt: Gotteswille oder Menschensatzung. Die<br />

Gesetze Gottes sind – das ist die Überraschung – viel menschlicher als die<br />

Satzungen der Menschen. Es gibt aber Menschen, die sich lieber hinter<br />

Gesetze und Vorschriften verkriechen, als in Freiheit nach dem Willen<br />

Gottes zu fragen. Wer in die Schule Jesu geht, lernt die Freiheit.


22. Woche im Jahreskreis 03.09. – 07.09.12<br />

Dienstag, 04.09.12<br />

[03.09.: Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer]<br />

Hl. Ida von Herzfeld, Witwe [PP]<br />

Rüthen vorab Morgenlob mit dem Frauen-Singekreis<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E der kfd<br />

Die Messfeier wird ebenfalls vom Frauen-Singekreis begleitet<br />

+ Marlies Henneböhl, best. v.d. kfd /<br />

Jgd + Karl-Heinz Betten / ++ der Fam. Hielscher und<br />

Bremerich-Schrewe, ++ Helene Holte u. Irmgard<br />

Lodenkemper / ++ der Fam. Gertrud u. Ferdinand Vossbein<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 15:00 N e t z s u c h e : Fahrt zum Ida-Fest nach Herzfeld<br />

Hemmern 18:30 H L . M E S S E<br />

Nettelstädt 18:30 H L . M E S S E<br />

+ Klaus Schlegel / Jgd. Alfons Hamar / + Walter Emil Reihl<br />

Die Heilige Ida von Herzfeld<br />

Ida war eine Nichte Karls des Großen. Nach ihrer Vermählung mit dem Sachsenherzog<br />

Egbert verließ sie ihre Heimat und zog im Jahre 786 nach Westfalen zu seinen Gütern, die<br />

in der Nähe der heutigen Stadt Osnabrück lagen.<br />

Auf dem Wege dorthin überquerten sie die Lippe auf einer Furt bei Hirutveldun (altsächsisch:<br />

Hirschfelder) und schlugen am rechten Flussufer ihr Zelt auf. In der folgenden<br />

Nacht erhielt Ida im Traum den Auftrag eines Engels, dort eine Kirche zu bauen. Diese<br />

Traumvision bestimmte von nun an ihr Handeln und Denken. Sie mühte sich um den Bau<br />

eines Gotteshauses und wurde so die Gründerin der ersten katholischen Gemeinde im<br />

Münsterland.<br />

Die Reise nach Westfalen fiel in die Zeit des 30-jährigen Krieges zwischen den Sachsen<br />

und den Franken. Ida nahm in dieser Zeit die Sachsen in ihren Schutz.<br />

Nach dem Tod Egberts im Jahre 811 widmete sich Ida ganz dem Gebet und der Sorge für<br />

die Gemeinde. Der Steinsarg diente dabei als Truhe für die Gaben, die sie zweimal am<br />

Tag an die Bedürftigen austeilte.<br />

Am 4. September 825 starb Ida. Der Portikus mit ihrem Grab wurde zur ersten Wallfahrtsstätte<br />

Westfalens. 155 Jahre später, am 26. November 980 erhob Bischof Dodo von<br />

Münster die Gebeine Idas zur Ehre der Altäre. Heute ist der Sarkophag der hl. Ida, der<br />

Schrein mit ihren Reliquien und Reste der von ihr erbauten Kirche in der Grabkrypta zu<br />

sehen und laden ein zum betrachtenden Verweilen, zum Gedenken an die “Mutter der<br />

Armen” und zum Gebet.<br />

Mittwoch, 05.09.12<br />

Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Meiste 18:00 H L . M E S S E<br />

Jgd + Josef Rose<br />

Westereiden 18:30 H L . M E S S E<br />

+ Heinz Schiene<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 19:00 W o r t g o t t e s d i e n s t<br />

Gestaltung: Kolpingfrauen u. Eleonore Scholz, Liturgiekreis<br />

auf der nächsten Seite geht es weiter …<br />

22. Woche im Jahreskreis 03.09. – 07.09.12<br />

Donnerstag, 06.09.12 Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe<br />

Oestereiden 7:45 S c h u l g o t t e s d i e n s t<br />

Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Menzel 15:00 S E N I O R E N M E S S E<br />

in bestimmter Meinung /<br />

++ der Fam. Oel-Lammert<br />

Kellinghausen 19:00 H L . M E S S E<br />

ROM-<br />

Pilgerfahrt<br />

++ der Fam. Schmücker u. Schulte<br />

19:30 Wortgottesdienst und Treffen der Rom-Pilger<br />

in der St. Nikolauskirche Rüthen<br />

Freitag, 07.09.12 Herz- Jes u-F r eitag<br />

Hoinkhausen 8:00 H L . M E S S E<br />

++ Franz u. Anna Happe u. + Sohn Heinz<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

Meiste 9:00 H L . M E S S E<br />

+ Heinrich Berle / in bestimmter Meinung (B)<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 18:30 H L . M E S S E<br />

a m K u l t u r d e n k m a l „ H o h l e r S t e i n “<br />

Schöpfungstag – 1. September bis 4. Oktober 2012<br />

„Jetzt wächst Neues“ (Jes 43,19)<br />

Der diesjährige Ökumenische Tag der Schöpfung steht unter dem Motto<br />

„Jetzt wächst Neues“ (Jesaja 43,19).<br />

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) lädt sehr herzlich<br />

zur bundesweiten ökumenischen Feier auf.<br />

(Gebetszeitraum im Erzbistum Paderborn: 1. September bis 4. Oktober)<br />

Beim Tag der Schöpfung kann der christliche Schöpfungsglaube neu erfahren<br />

werden. Menschen haben die Chance, Augen, Ohren und alle Sinne für Gottes<br />

Schöpfung zu öffnen und so den Geheimnissen des Lebens neu auf die Spur zu<br />

kommen. Dieser Tag soll ein Fest der Freude, des Wahrnehmens und des Staunens,<br />

aber vielleicht auch der Klage sein. Der Tag hat seinen Schwerpunkt im Lob des<br />

Schöpfers.


23. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.09. – 09.09.12<br />

Kollekten: zum Welttag der Kommunikationsmittel<br />

Samstag, 08.09.12 MARIÄ GEBURT<br />

Rüthen Heute ist keine Beichtgelegenheit<br />

St. Johannes 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Jgd + Franziska Vorwerk / Jgd + Johannes Schulte,<br />

Augustastr. / Jgd + Ferdinand Kersting und ++ Johanna u.<br />

Ferdi Kersting / Jgd + Elly Henze, + Anton Henze,<br />

Jgd + Klara Ballhorn, + Alex Ballhorn / ++ Ehel. Friedrich u.<br />

Maria Schobert, ++ Ehel. Ferdinand u. Klara Schobert<br />

Langenstraße 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

30-täg. Amt + Maria Schmücker / + Elfriede Lange /<br />

+ Hubert Rodehutscord / + Regina Luigs<br />

08.09. = Maria Geburt<br />

12.09. = Maria Namen<br />

15.09. = Maria Schmerzen<br />

Ave Maria – Du bist gebenedeit unter den Frauen<br />

Zuerst hätten sie Dich fast gesteinigt<br />

Maria<br />

dann bedauert und bemitleidet<br />

dann aber bewundert<br />

zur Schönsten gemacht<br />

zur Stärksten und Mutigsten<br />

und heute zum Vorbild aller<br />

feministisch angehauchten<br />

gut katholischen Frauen<br />

Ich aber frage mich<br />

Wer<br />

Maria<br />

bist Du wirklich?<br />

C. M. Siegers – www.pfarrbriefservice.de<br />

auf der nächsten Seite geht es weiter …<br />

23. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.09. – 09.09.12<br />

Kollekten: zum Welttag der Kommunikationsmittel<br />

Sonntag, 09.09.12<br />

Welttag der Kommunikationsmittel /<br />

Hl. Petrus Claver<br />

Hoinkhausen 8:30 H L . M E S S E zum Lobetag<br />

+ Elisabeth Rossa / + Antonius Klegraf / ++ Josef u. Josefa<br />

Schmidt / ++ Alfons u. Hermine Hagedorn / ++ Heinrich u.<br />

Ilse Jäger<br />

anschl. Lobeprozession<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

St. Nikolaus 11:00 H L . M E S S E<br />

Jgd + Franz Gockel und + Ehefrau / ++ Otto u. Bernhardine<br />

Sitzer / + Maria Cramer<br />

Jgd + Elisabeth Wendel / in bestimmter Meinung /<br />

+ Willi Schmidt / ++ Ehel. Elisabeth und Friedrich<br />

Rödelbronn / ++ Maria u. Josef Sauer /<br />

anschl. Möglichkeit zum Bummel über den Marienmarkt<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 9:45 H L . M E S S E<br />

1. Jgd. + Alfons Witte / ++ Hubert Risse u. Sohn Hubertus /<br />

++ Ehel. Fritz u. Bernhardine Pieper u. Burkhard Pieper /<br />

++ d. Fam. Anton Helmig u. Söhne / ++ Ferdinand Cramer<br />

u. Söhne Hermann u. Ferdinand / ++ Ehel. Johannes u.<br />

Wilhelmine Thiele u. Sohn Josef / + Inge Thiele / + Konrad<br />

Aust<br />

K R E U Z E R H Ö H U N G<br />

Altenrüthen 10:00 Beginn an der Schützenhütte<br />

anschl. Prozession mit dem „Herrgott von Altenrüthen“<br />

F E S T H O C H A M T<br />

Jgd + Hubert Ising / Jgd + Alexandra Heimes / + Pfr. Hubert<br />

Baader / ++ der Fam. Hötte-Lammert / + Franziska Lenze /<br />

+ Artur Bleike / ++ der Fam. Henne u. Bödefeld / Leb. und<br />

++ der Fam. Adams u. Potorski / ++ Franz u. Johanna<br />

Bentler und + Andreas Bentler<br />

Musikalische Begleitung: Musikverein Harmonie Altenrüthen<br />

Abschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrhaus<br />

Zum 23. Sonntag im Jahreskreis<br />

Dialog heißt Gespräch: Ereignis des Wortes von einem Menschen zum<br />

anderen. Das Wort wird gesagt, „gesendet“. Vielleicht kommt es an. Dann<br />

schafft es Beziehung, Gemeinschaft, Einheit. Der Mensch verwirklicht sich<br />

im Gespräch; ohne Gespräch verkümmert er. Wenn Menschen aneinander<br />

vorbeischweigen, steht es schlecht. Gott selbst ist wesentlich Gespräch: er<br />

spricht das ewige Wort, und er sendet es in die Zeit hinein, in unsere Zeit,<br />

in mein Leben hinein. Das Wort aber wartet auf Antwort.


23. Woche im Jahreskreis 10.09. – 14.09.12<br />

Dienstag, 11.09.12<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

anschl. Möglichkeit zum Bummel über den Markt<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 18:00 N e t z s u c h e<br />

Nettelstädt 18:30 H L . M E S S E<br />

+ Paul Siegel<br />

Mittwoch, 12.09.12 MARIA NAMEN<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 9:00 H L . M E S S E der kfd zum Fest Maria Namen<br />

Hemmern 9:30 G o l d e n e H o c h z e i t<br />

++ Ehel. Franz u. Waltraud Kellermann / Leb. und ++ der<br />

Fam. Dawczynski-Herz / ++ Eltern u. Geschwister /<br />

++ Ehel. Bernhard u. Maria Gerwiner / + Maria Burg<br />

Ehel. Josef und Marianne Schäfermeier<br />

Leb. und ++ der Fam. Schäfermeier u. Haselhorst<br />

Drewer 10:30 G o l d e n e H o c h z e i t<br />

Ehel. Alois und Maria Gockel<br />

Leb. und ++ der Fam. Gockel und Schiermeister<br />

Altenrüthen 15:00 S E N I O R E N M E S S E<br />

+ Hans Vollrath / + Heinrich Wiegers<br />

Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Westereiden 18:30 H L . M E S S E<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 18:30 H L . M E S S E zum Fest Maria Namen<br />

+ Maria Altstädt und ++ Angehörige / ++ Ehel. Liesel u.<br />

Willi Wessel / ++ Ehel. Johannes u. Franziska Spurzem,<br />

+ Ww. Maria Harnacke / ++ der Fam. Josef Rüther / + Maria<br />

Mangels, Soestweg / zur immerwährenden Hilfe<br />

Donnerstag, 13.09.12 Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof von Konstantinopel<br />

Rüthen<br />

Pflegezentrum 10:00 H L . M E S S E<br />

Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Menzel 18:30 H L . M E S S E<br />

Jgd + Josef Krampe / ++ der Fam. Rüther-Schmies<br />

Kellinghausen 19:00 H L . M E S S E ++ der Fam. Ising-Stroer<br />

23. Woche im Jahreskreis 10.09. – 14.09.12<br />

Freitag, 14.09.12 KREUZERHÖHUNG<br />

Langenstraße 8:30 H L . M E S S E<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

+ Franziska Schulte-Brinkmann / ++ Ehel. Josef u. Gertrud<br />

Bitter, Oesternstr.<br />

<strong>Pastoral</strong>-<br />

15:00 K i n d e r b i b e l t a g [ 1 ] in der Stadthalle Rüthen<br />

verbund Ende Tag 1: ca. 18:00 Uhr<br />

In <strong>Kallenhardt</strong> fällt heute die hl. Messe aus – s. Mittwoch, 12.09.<br />

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag<br />

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben!<br />

Am Sonntag, den 24. September begehen wir den Caritas-Sonntag 2012<br />

(in Rüthen bereits am 15./16. September). Er erinnert uns an die soziale<br />

Verantwortung, die wir als Christen im besonderen Maße haben.<br />

Armut macht krank – auf diesen Zusammenhang<br />

macht die Caritas in diesem Jahr aufmerksam. Die Zahlen<br />

sprechen für sich. Eine arme Frau lebt im Durchschnitt<br />

acht Jahre kürzer als eine Frau aus der oberen Einkommensgruppe.<br />

Bei Männern sind es sogar elf Jahre.<br />

Schlechte Wohn- und Arbeitsverhältnisse, Stress durch<br />

Existenzsorgen, mangelnde Erholung und ein geringer<br />

ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein sind die Hintergründe.<br />

Unser Gesundheitssystem ist gut, es erreicht aber die<br />

Ärmsten der Armen oft nicht. Obdachlose Menschen brauchen<br />

Straßenambulanzen. Asylbewerber und ihre Familien,<br />

von denen viele über mehrere Jahre in unserm Land<br />

leben, brauchen einen gleichberechtigten Zugang zum<br />

Gesundheitssystem und nicht nur eine medizinische Notversorgung.<br />

Dafür setzt sich die Caritas ein.<br />

Das Evangelium ermuntert uns, in der Begegnung mit Not leidenden, trauernden<br />

und enttäuschten Menschen Jesu Beispiel zu folgen. Das ist nicht immer einfach.<br />

Wenn wir uns aber auf den Weg machen, werden auch wir selbst beschenkt. Unser<br />

Blick weitet sich und die Erfahrungen lassen uns erkennen, was im Leben wesentlich<br />

ist.<br />

Die Kollekte des Caritas-Sonntags ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas<br />

bestimmt. Bitte unterstützten Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Schon jetzt<br />

danken wir Ihnen dafür.<br />

Für das Erzbistum Paderborn<br />

gez. Hans-Josef Becker, Erzbischof von Paderborn.<br />

Die Kollekte zum Caritas-Sonntag wird in den heiligen Messen in den Ortschaften am<br />

Sonntag, 23.09.2012 durchgeführt. In Rüthen wird die Kollekte vorgezogen auf Samstag<br />

und Sonntag, den 15. und 16. September 2012


24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 15.09. – 16.09.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

In Rüthen – für die Caritas – zum vorgezogener Caritas-Sonntag<br />

Samstag, 15.09.12 Gedächtnis der Schmerzen Mariens<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 10:30 G o l d e n e H o c h z e i t<br />

<strong>Pastoral</strong>verbund<br />

in Rüthen<br />

der Ehel. Helmut und Elisabeth Aust<br />

Zum Dank<br />

10:00 K i n d e r b i b e l t a g [ 2 ] in der Stadthalle Rüthen<br />

16:00 A b s c h l u s s f e i e r d e r K i n d e r b i b e l t a g e<br />

in der St. Johanneskirche Rüthen<br />

Tür-Kollekte für<br />

die KIBIWO Teilnahme aller Angehörigen, Freunde, Gemeinden, …<br />

<strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Eulenspiegel<br />

Rüthen<br />

13:30 1 . G r o ß e J u g e n d t a g<br />

im Kletterpark am Eulenspiegel<br />

Ab 14 Jahre, Ende ca. 20 Uhr, Kostenbeitrag 5 €<br />

St. Nikolaus 16:30 Gelegenheit zur Beichte oder persönlichem Gespräch<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Kollekte für<br />

die Caritas<br />

Jgd ++ Fritz und Gertrud Gockel / + Josef Kegel / ++ Anton<br />

u. Maria Walker / ++ der Fam. Wilhelm Rüther / ++ Ehel.<br />

Winfried u. Marlies Hagenbruch und Mutter / + Hubert<br />

Mertens sen.<br />

Drewer 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Mit Einführung der neuen Messdiener/innen<br />

Jgd + Mathilde Buxot / + Norbert Dalhoff / ++ der Fam.<br />

Franz Kraft u. Mintert / + Raimund Cordes<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

++ Heinrich u. Christel Schiene / + Franziska Luig / ++ der<br />

Fam. Lohn u. Witthaut / ++ Heinrich, Elisabeth, Josef und<br />

Hubert Rustige<br />

Zum 24. Sonntag im Jahreskreis<br />

Wer nach Jesus fragt, wird selbst zum Gefragten. Er wird vor die Entscheidung<br />

gestellt: Und du, wer bist du, was glaubst du, was tust du? Der Glaube ist nur<br />

als Tat des ganzen Menschen möglich. Der Ort des Glaubens ist die tiefe Mitte<br />

des Menschen, das „Herz“. Und aus dem Herzen kommt das gute Wort und die<br />

gute Tat.<br />

24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 15.09. – 16.09.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

In Rüthen – für die Caritas – zum vorgezogener Caritas-Sonntag<br />

Sonntag, 16.09.12 Hl. Kornelius / Hl. Cyprian<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

Kollekte für<br />

die Caritas<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E<br />

Kollekte für<br />

die Caritas<br />

Jgd + Konrad Brings / + Marianne Cramer / + Klemens<br />

Grawe und Leb. und ++ der Fam. Eduard Fox / ++ der Fam.<br />

Weitekamp, Windpothstr. / + Monika Dalhoff u. ++ Angeh. /<br />

1. Jgd + Günther Lehmann / 1. Jgd + Therese Keuper /<br />

++ der Fam. Romstadt – Lenz / + Angela Schrewe /<br />

+ Heinrich Herbst Köster-Wilmes /<br />

St. Johannes 14:30 T a u f f e i e r : Hannes Ohrmann<br />

Meiste 9:30 H L . M E S S E<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 9:45 H L . M E S S E<br />

Langenstraße 10:30 H L . M E S S E<br />

Menzel 11:00 H L . M E S S E<br />

Johannesheim 11:00 K i n d e r k i r c h e<br />

1. Jgd + Niklas Schmidt / Jgd ++ Ehel. Katharina und<br />

Ferdinand Herting / ++ Ehel. Fritz u. Franziska Schmidt und<br />

Sohn Franz u. Thea Schmidt / ++ Ehel. Johannes und<br />

Franziska Schrewe / + Wilhelmine Hiegemann / + Willi<br />

Diemel / ++ Ehel. Maria u. Franz Herting / ++ Ehel.<br />

Küke – Voß / ++ Ehel. Franz u. Maria Weber u. Sohn Franz /<br />

++ Ehel. Franz u. Johanna Lammert und ++ Johannes u.<br />

Maria Lübbers<br />

30-täg. Amt + Winfried Kruse / Leb. und ++ der Fam. Rüth /<br />

++ Willi Schulz u. Sohn Heribert / ++ Ehel. Albert u. Maria<br />

Aust / ++ Ehel. Wilhelm u. Hildegard Halbey / + Thomas<br />

Wulf ++ d. Fam. Teipel-Teipel / ++ Ehel. Engelbert u. Luise<br />

Bodack / ++ Ehel. Günther u. Ingeborg Großmann<br />

30-täg. Amt + Katharina Rodehutscord / ++ der Fam.<br />

Neuhoff-Nüse / + Franz Schulte / ++ Johannes u. Maria<br />

Dewerth / + Bernhardine Gieseke/ + Josef Gieseke<br />

Jgd ++ Bernhard u. Hildegard Dickneite / Jgd + Heike<br />

Linnhoff / Jgd + Ulrich Mendelin und + Elfriede Mendelin /<br />

Jgd + Johann Michel / Jgd + Josef Rose / Jgd + Franz<br />

Fromme / Jgd + Alois Wehning und ++ der Fam. Rüther-<br />

Hesse / ++ der Fam. Rüther-Himpe / ++ Anton u.<br />

Elisabeth Biermann und Sohn Josef / + Maria Schmücker /<br />

++ der Fam. Rüther-Blanke / ++ der Fam. Schmücker-<br />

Dannes


Im und mit dem <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Café Solo<br />

Jeden Sonntag Treffen für alle Alleinstehenden von 15:00 Uhr<br />

bis 17:30 Uhr in den Bergstadtstuben am Marktplatz in Rüthen.<br />

Im Café Solo ist man nicht allein.<br />

Am 23. September fällt das Café Solo aus. Herzliche Einladung zur Ausstellung im<br />

Handwerkerdorf.<br />

Bücherei-Öffnungszeiten:<br />

sonntags 10:30 – 12:30 Uhr<br />

dienstags, donnerstags je 16:00 – 18:00 Uhr / freitags 9:00 – 10:00 Uhr<br />

Das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt …<br />

Schon jetzt im Sommer machen wir auf Gestaltungshilfe zur Advents- und Weihnachtszeit<br />

aufmerksam: Der Adventskalender bietet besonders für Familien mit<br />

5 – 15-jährigen Kindern Anregungen zur Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit.<br />

In diesem Jahr bietet die Bücherei Rüthen die Bestellmöglichkeit an. Mit jeder<br />

Bestellung unterstützt man gleichzeitig die Büchereiarbeit.<br />

Tanzkreis Drewer – Rüthen – Meiste<br />

Am Montag, den 3. September treffen sich die Mitglieder um 15 Uhr in Drewer, am<br />

Montag, den 17. September findet das Treffen in Meiste statt.<br />

Fahrt nach Herzfeld<br />

Am 4. September feiert die Kirche das Fest der hl. Ida von Herzfeld. Der Gottesdienstkreis<br />

„Netzsuche“ der Pfarrgemeinde St. Clemens <strong>Kallenhardt</strong> und alle angemeldeten<br />

Teilnehmer aus dem <strong>Pastoral</strong>verbund nehmen an diesem Tag an den<br />

Feierlichkeiten teil. Folgendes Programm ist dazu vorgesehen:<br />

15.00 Uhr Abfahrt ab <strong>Kallenhardt</strong>, ggfs. auch Rüthen.<br />

16.00 Uhr Besichtigung im Schlosspark Hovestadt und Führung durch<br />

den Schlosspark und die Schlosskapelle. Dort lebte lange Zeit Pia-Maria<br />

von Plettenberg geb. von Fürstenberg aus Schloss Körtlinghausen.<br />

17.00 Uhr Besichtigung der Basilika St. Ida in Herzfeld,<br />

anschließend Gelegenheit zum Kaffeetrinken.<br />

19.00 Uhr Teilnahme am Festhochamt zum Ida-Fest mit<br />

musikalischer Gestaltung und Festpredigt.<br />

20.00 Uhr Rückfahrt;<br />

Ankunft in <strong>Kallenhardt</strong> bzw. Rüthen ca. 21.00 Uhr.<br />

Kolpingfamilien im Bezirk<br />

Traditionell nehmen die Kolpingfamilien <strong>Kallenhardt</strong> und Rüthen am Freitag,<br />

dem 7. September um 18:30 Uhr an der hl. Messe am Hohlen Stein teil.<br />

Erstkommunion-Vorbereitung im <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Alle Kinder der Kirchengemeinden im <strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen, die derzeit das Dritte Schuljahr<br />

besuchen, sind zur Vorbereitung auf die Erstkommunion im nächsten Jahr eingeladen.<br />

Die Eltern der Kinder aus den Norddörfern – Oestereiden, Hoinkhausen, Langenstraße –<br />

treffen sich zu einem 1. Elternabend am Mittwoch, dem 26. September um 20 Uhr im<br />

Pfarrheim in Oestereiden, die Eltern der Kinder aus Rüthen, <strong>Kallenhardt</strong>, Meiste, Kneblinghausen<br />

und dem Kirchspiel Altenrüthen sind zu einem 1. Elternabend eingeladen am<br />

Donnerstag, dem 27. September um 20 Uhr, in der Nikolauskirche in Rüthen. Im Anschluss<br />

an einen Wortgottesdienst findet der Informationsteil mit Anmeldung im Pfarrheim,<br />

direkt neben der Kirche, statt.<br />

Großer Jugend-Aktions-Tag im <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Alle Jugendlichen ab 14 Jahren<br />

des <strong>Pastoral</strong>verbundes Rüthen<br />

sind eingeladen zum<br />

1. großen Jugendaktionstag<br />

im neuen Kletterpark am Eulenspiegel<br />

am Samstag, den 15. September<br />

von 13:30 bis ca. 20 Uhr<br />

Für Verpflegung und Gebühren wird<br />

ein Kostenanteil von 5 € erhoben.<br />

Getränke gibt´s zum Selbstkostenpreis.<br />

Bitte bis zum 7. September anmelden:<br />

bei Hildegard Langer, Gemeindereferentin oder in den Pfarrbüros<br />

– Email-Adressen auf der Rückseite dieser <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong>.<br />

Ökumenische KinderBibelTage im <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Am Freitag, dem 14. September und am Samstag, dem 15. September ist es endlich<br />

wieder soweit. Dann finden wieder die ökumenischen KinderBibelTage des <strong>Pastoral</strong>verbundes<br />

statt.<br />

Alle angemeldeten Grundschüler (der Grundschulen in Rüthen, in <strong>Kallenhardt</strong> und in<br />

Oestereiden) erleben zwei bunte Tage mit Puppentheater, Musik, Liedern, Spielen,<br />

Basteln, Essen und Trinken.<br />

Beginn ist am Freitag, 14. September, um 15 Uhr in der kleinen Stadthalle in<br />

Rüthen. Dort können die Kinder zum Ende des ersten Tages um 18 Uhr wieder in<br />

Empfang genommen werden. Der zweite Tag, Samstag, 15. September, beginnt um<br />

10 Uhr in der Stadthalle Rüthen. Um 16 Uhr feiern wir dann mit allen Eltern, Geschwistern,<br />

Verwandten, Bekannten, Freunde, Nachbarn und alle, die Lust haben zu<br />

kommen, den gemeinsamen Abschluss in der St. Johanneskirche in Rüthen.<br />

Kuchenspenden: Die Kinder lieben es, in der Pause Kuchen zu essen. Wir bitten<br />

daher um „kindgerechte“ Kuchen. Sie können ½-Stunde vor Beginn in der Stadthalle<br />

abgegeben werden. Aber bitte melden Sie [möglichst jetzt schon] Ihre Backbereitschaft<br />

im <strong>Pastoral</strong>verbundsbüro Rüthen, Telefon 02952-1506, oder bei der evangelischen<br />

Frauenhilfe an – damit besser kalkuliert werden kann. Herzlichen Dank!<br />

Türkollekte: Die ganze Aktion kostet auch einiges! Zum Abschlussfest werden daher<br />

Kollektenkörbchen an den Ausgängen bereitgestellt mit der Bitte, diese zu füllen.<br />

Bitte unterstützen Sie die KinderBibelTage.<br />

Dank an die Mitarbeiter/innen: Schon jetzt bedanken wir uns bei den zahlreichen<br />

Mitarbeiter/innen, die ehrenamtlich viele Stunden damit verbracht haben, die<br />

KinderBibelTage zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.<br />

Die Bibelpuppen [mit Bernd Richter, Ingo Franke und Silvia Rüther] treten in<br />

diesem Jahr mit dem Stück „Onesimus – aus dem Leben eines Taugewas – auf.<br />

Übrigens: Die ersten Kinderbibeltage fanden im September 2001 statt – und da<br />

ging es auch um Onesimus. Damals wurde das biblische Stück allerdings von zahlreichen<br />

Theaterspielern aus unserer Gemeinde inszeniert.


Wallfahrt des <strong>Pastoral</strong>verbunds nach Werl<br />

Schon zu einer guten Tradition ist die gemeinsame Wallfahrt unserer Gemeinden zur<br />

„Trösterin der Betrübten“ nach Werl geworden. Auch in diesem Jahr reihen wir uns in<br />

die Vielzahl der Pilgerinnen und Pilger ein, die sich auf den Weg zum Gnadenbild der<br />

Mutter Gottes machen.<br />

Die einzelnen Stationen werden inhaltlich von Gedanken des Hl. Franziskus, von<br />

Gertrud von Helfta, Dietrich Bonhoeffer und Maria, der Mutter Jesu, geprägt sein. Ihre<br />

Impulse regen uns an, unser Leben zu bedenken und im Gebet neuen Mut und Vertrauen<br />

zu schöpfen.<br />

„Sagt den Verzagten: Habt Mut, fürchtet euch nicht“<br />

ist der diesjährige Leitgedanke<br />

Ablauf:<br />

a m S a m s t a g , 2 2 . S e p t e m b e r 2 0 1 2<br />

8.30 Uhr Wallfahrtsbeginn für Radfahrer in der Kirche<br />

Altenrüthen (nur Hinweg – zurück geht´s mit dem Bus,<br />

die Fahrräder werden zum Ausgangsort zurückgebracht!)<br />

8.30 Uhr Wallfahrtsbeginn für Fußwallfahrer in der Kirche<br />

Altenrüthen (Fahrt mit dem PKW bis nach Soest, von dort<br />

aus werden die letzten 15 km zu Fuß zurückgelegt.)<br />

12.00 Uhr Beginn der Buswallfahrer in diverse Kirchen<br />

(Altenrüthen – Rüthen, St. Johannes – Oestereiden)<br />

13.30 Uhr Gebet aller Wallfahrer in der Pfarrkirche Westtönnen<br />

(Auch ab hier kann man die letzten 3 km laufen)<br />

15.00 Uhr Andacht in der Wallfahrtsbasilika Werl<br />

17.00 Uhr Gelegenheit zum Kreuzweggebet<br />

18.00 Uhr Pilgeramt mit anschließender Lichterprozession<br />

(Kerzen können käuflich erworben werden.)<br />

19.30 Uhr Heimreise<br />

Kosten: Erwachsene 9 € / Kinder 5 €<br />

Werl-Wallfahrt der Kinder, Jugendlichen, Messdiener/innen<br />

Diese Gruppe hat sich im vergangenen Jahr zahlreich beteiligt. Deshalb laden wir<br />

auch in diesem Jahr wieder ein zum „Bummeln und beten“. Am Tag der Wallfahrt<br />

findet in Werl die jährliche Kirmes statt. Klar, dass man dann auch einige Zeit zu<br />

einem Kirmels-Bummel hat. (Jüngere Kinder aber bitte in Begleitung eines<br />

Erwachsenen.) Bitte um Anmeldung!<br />

Anmeldung bis Sonntag, 16. September 2011<br />

mit dem Anmeldezettel (Kollektenkorb oder im Briefkasten der Pfarrbüros.<br />

Die telefonische Anmeldung ist nur zu den Öffnungszeiten der jeweiligen Pfarrbüros<br />

möglich – oder zentral im <strong>Pastoral</strong>verbundsbüro Rüthen (s. Rückseite der <strong>Pastoral</strong><strong>aktuell</strong>).<br />

Anmeldeformulare liegen in den Kirchen aus. Bei Rückfragen wenden Sie sich<br />

bitte an Ihr zuständiges Pfarrbüro.<br />

[An diesem Tag fallen die „Vorabendmessen“<br />

in den jeweiligen Orten unseres <strong>Pastoral</strong>verbunds aus.]<br />

Pilgerfahrt mit dem <strong>Pastoral</strong>verbund nach ROM<br />

Grüß Gott, Papst Benedikt<br />

Heiliger Vater, wir kommen!<br />

Die große Pilgerfahrt des <strong>Pastoral</strong>verbundes<br />

Rüthen rückt immer näher. Vom Sonntag,<br />

14.10.2012 bis Samstag, 20.10.2012 begeben<br />

wir uns mit 81 Pilgerinnen und Pilgern<br />

auf Wallfahrt in die Ewige Stadt um an sieben<br />

Tagen religiöse, kulturelle und historische<br />

Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt<br />

kennen zu lernen.<br />

Zu einem ersten Treffen laden wir alle Pilgerinnen und Pilger zum Wortgottesdienst<br />

am Donnerstag, 6. September um 19.30 Uhr in die St. Nikolauskirche Rüthen<br />

ein. Anschließend treffen wir uns im dortigen Pfarrheim und besprechen Reiseablauf,<br />

Inhalte und organisatorische Fragen.<br />

Altenrüthen – Drewer – Menzel – Hemmern<br />

Krankenkommunion<br />

Den älteren und kranken Gemeindemitgliedern des Kirchspiels, die nicht mehr regelmäßig<br />

an den Gottesdiensten teilnehmen können, wird die Krankenkommunion<br />

am Donnerstag, den 6. September zur gewohnten Zeit gebracht.<br />

Schlemmerabend in Menzel<br />

Die kfd Menzel lädt ein zum Schlemmerabend am 7. September um 19 Uhr im<br />

Johannesheim. Jede teilnehmende Frau bringt eine leckere Kleinigkeit, Finger-Food,<br />

Salate, Dips, Brote etc. zum Probieren für alle mit und das entsprechende Rezept.<br />

Diese sammelt das kfd-Team ein und erstellt ein Heftchen, welches beim Frühstück<br />

am 13. Oktober 2012 erworben werden kann. Anmeldungen werden erbeten bis<br />

zum 3. September beim kfd-Team.<br />

Fest Kreuzerhöhung<br />

Am Sonntag, dem 9. September wird in Altenrüthen das Fest der Kreuzerhöhung gefeiert.<br />

Beginn ist um 10 Uhr an der Schützenhütte. Anschließend gehen wir in einer<br />

Prozession mit dem „Herrgott von Altenrüthen“ zur Kirche, wo das Festhochamt<br />

gefeiert wird. Der Musikverein Harmonie begleitet die Feierlichkeit. Zum gemütlichen<br />

Beisammensein im Pfarrhaus in Altenrüthen wird abschließend eingeladen.<br />

Kinderkirche im Kirchspiel<br />

Damit die Kleinen Kirche Kindgerecht erleben können, findet wieder die nächste<br />

Kinderkirche im Kirchspiel statt: am 16. September treffen sich die Kinder im<br />

Kindergarten- und Grundschulalter um 11 Uhr im Johannesheim in Menzel.<br />

Neue Messdienerinnen<br />

In der hl. Messe am Samstag, den 15. September um 17.30 Uhr werden die neuen<br />

Messdienerinnen des Kirchspiels in ihrem Dienst eingeführt. Wir gratulieren sehr<br />

herzlich: Aurelia Böckmann (aus Altenrüthen) und Julie Cordes, Antonia Kroll, Leon<br />

Lösecke (alle aus Drewer) und wünschen viel Freude an ihrem Dienst.<br />

Termin-Änderung der kfd Altenrüthen – Bitte schon mal vormerken<br />

Die hl. Messe mit anschließendem Frühstück findet nicht wie angekündigt am<br />

10. November statt, sondern eine Woche später am 17. November.


<strong>Kallenhardt</strong><br />

Aus unserer Gemeinde verstarb<br />

Frau Hedwig Hesse, geb. Bracht, Markusweg 1, 77 Jahre<br />

Herr. lass sie ruhen in deinem Frieden<br />

Abo-Beitrag für die <strong>Pastoral</strong>–<strong>aktuell</strong> wird eingesammelt<br />

Der Abo-Beitrag in Höhe von 8€ für den weiteren Bezug der <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> bis<br />

September 2013 wird von den Boten eingesammelt.<br />

Fahrt nach Herzfeld – Netzsuche zur hl. Ida<br />

Die angemeldeten Teilnehmer und der Gottesdienstkreis<br />

„Netzsuche“ der Pfarrgemeinde St. Clemens <strong>Kallenhardt</strong><br />

fahren zu einer besonderen Unternehmung nach Herzfeld.<br />

Am Dienstag, 4. September feiert die Kirche das Fest der<br />

hl. Ida von Herzfeld. Grund genug, an den Feierlichkeiten<br />

ihres Tages dort teilzunehmen. Das detaillierte Programm<br />

steht unter der Rubrik „<strong>Pastoral</strong>verbund“.<br />

Krankenkommunion<br />

Den älteren und kranken Gemeindemitgliedern wird die Krankenkommunion am<br />

Mittwoch, den 5. September zur gewohnten Zeit gebracht.<br />

Kolpingvorstand<br />

Die nächste Vorstandssitzung ist am Mittwoch, 5. September um 20 Uhr im Pfarrheim.<br />

Seniorennachmittag<br />

Der nächste Seniorennachmittag ist am Donnerstag, den 6. September um 14.30.<br />

Messfeier im Hohlen Stein<br />

Am Freitag, den 7. September feiern wir um 18.30 Uhr den Gottesdienst im Hohlen<br />

Stein. Die musikalische Gestaltung übernimmt das Jugendorchester des BTO.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Heringsstipp mit Pellkartoffeln.<br />

Gemeinschaftsmesse der kfd<br />

Am Mittwoch, den 12. September feiert die kfd um 9 Uhr eine hl. Messe aus Anlass<br />

des Festes Maria Namen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Gottesdienstbesucher<br />

zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim eingeladen.<br />

Pfarrbüro geschlossen<br />

Vom 11. September bis zum 27. September<br />

ist das Pfarrbüro in <strong>Kallenhardt</strong> geschlossen.<br />

Oestereiden – Hoinkhausen – Langenstraße –<br />

Westereiden, Nettelstädt, Kellinghausen<br />

Krankenkommunion<br />

Die Kommunion wird den Kranken in der ersten Septemberwoche nach telefonischer<br />

Vereinbarung gebracht.<br />

Urlaub im Pfarrbüro<br />

Am Mittwoch, dem 5. September und am Mittwoch,<br />

dem 12. September [= Öffnungstage des Pfarrbüros]<br />

ist das Pfarrbüro in Oestereiden geschlossen.<br />

Kfd Oestereiden<br />

Die kfd Oestereiden lädt ein: am 17. September um 19 Uhr in der Kirche in Oestereiden<br />

zu einem Wortgottesdienst anlässlich des Gedenktages von „Hildegard von<br />

Bingen“. Im Anschluss gemütliches Beisammensein im Pfarrheim.<br />

Meiste – Kneblinghausen<br />

Bildstockmesse im Kneblinghauser Wald<br />

Am Sonntag, den 2. September findet um 11 Uhr die Bildstockmesse im Kneblinghauser<br />

Wald statt. Der Bildstock wurde vor 20 Jahren anlässlich der Verhinderung<br />

der geplanten Giftmülldeponie im Kneblinghauser Wald errichtet. Zur Erinnerung<br />

und für die Erhaltung der Schöpfung wird seit dieser Zeit jährlich eine hl. Messe<br />

gefeiert. Die musikalische Mitgestaltung übernimmt der Jagdhornbläsercorps.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in<br />

der Schützenhalle in Kneblinghausen statt.<br />

Frühstück im Pfarrheim Meiste<br />

Am Freitag, den 7. September findet nach der hl. Messe um 9 Uhr ein gemeinsames<br />

Frühstück statt.<br />

Ferienaktion<br />

Ein herzliches Dankeschön“ den Vereinen aus Meiste und Kneblinghausen, die gerne<br />

für unsere Kinder eine Aktion in den Ferien übernommen haben. Dabei waren der<br />

TTC Meiste, der MFC Meiste und die Feuerwehren. Sie haben alle ein interessantes<br />

Unterhaltungsprogramm auf die Beine gestellt, bei denen die Kinder sehr viel Spaß<br />

hatten. Die Aktionen der KKK sowie des Schützenvereins Meiste mussten leider wetterbedingt<br />

ausfallen. Vielen Dank an alle Helfer und Kinder, Euer Pfarrgemeinderat.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Die nächste PGR-Sitzung findet am Mittwoch, 19. September um 20:15 Uhr im<br />

Pfarrheim in Meiste statt. Die Sitzung ist wie immer öffentlich.<br />

Abo-Beitrag für die <strong>Pastoral</strong>–<strong>aktuell</strong> wird eingesammelt<br />

Der Abo-Beitrag in Höhe von 8€ für den weiteren Bezug der <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> bis<br />

September 2013 wird von den Boten eingesammelt.<br />

Pfarrfest<br />

Das Pfarrfest der Pfarrgemeinde Meiste/Kneblinghausen war trotz des schlechten<br />

Wetters ein voller Erfolg. Wir möchten uns bei allen Helfern, Spendern und Besuchern<br />

für Ihren Beitrag zum guten Gelingen bedanken. Vielen Dank an alle!<br />

Euer PGR.<br />

Jugendgruppe Kneblinghausen:<br />

Jeden 1. Freitag im Monat, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.<br />

Die Kindergruppen in Meiste<br />

Diddl-Gruppe – Maxi-Gruppe – Teeny-Treff haben Sommerpause<br />

Krabbelgruppe – Jede 2. Woche freitags um 9 Uhr im Pfarrheim (ab 24.08.)<br />

Gemeindecafé<br />

Das Gemeindecafé hat für alle Gemeindemitglieder aus Meiste und Kneblinghausen<br />

sowie Gäste jeden Mittwoch von 15:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.<br />

Im Haus Maria vom Stein Rüthen<br />

Gottesdienste in der Kapelle im Haus Maria vom Stein<br />

dienstags bis samstags 6.45 Laudes, anschließend H l . M e s s e<br />

sonntags 9.00 H l . M e s s e<br />

montags ist keine hl. Messe


Rüthen<br />

Zurück aus Malawi<br />

Im August letzten Jahres hat sich Maren Becker aufgemacht,<br />

um für ein Jahr als Missionarin auf Zeit in Malawi, im Südosten<br />

Afrikas, zu leben und zu arbeiten.<br />

Jetzt ist sie wohlbehalten zurückgekehrt mit vielen Eindrücken<br />

und Erfahrungen – und davon möchte sie gern berichten.<br />

Wir laden herzlich zu ihrem Vortrag ein am<br />

Sonntag, den 2. September um 17 Uhr im Pfarrheim in Rüthen.<br />

Krankenkommunion<br />

Den älteren und kranken Gemeindemitgliedern, die nicht mehr regelmäßig an den<br />

hl. Messen teilnehmen können, wird Anfang September die Krankenkommunion<br />

gebracht. Die uns bekannten werden vorab telefonisch informiert.<br />

kfd – Veranstaltungen, Termine<br />

� Am Sonntag, 2. September geht es mit dem Planwagen durch den <strong>Pastoral</strong>verbund:<br />

Ziel in diesem Jahr ist das Schloss Körtlinghausen und <strong>Kallenhardt</strong>.<br />

� Am Dienstag, 4. September feiern die Frauen der kfd die monatliche hl. Messe<br />

um 8.30 Uhr in der St. Nikolauskirche. Anschließend gibt es Frühstück im Pfarrheim.<br />

Caritas-Konferenz Rüthen<br />

� Am Donnerstag, dem 6. September treffen sich die Mitarbeiter/innen um 18.15<br />

Uhr im Pfarrheim zur Besprechung weiterer Termine und Aktionen und zur Ausgabe<br />

der Gratulationen.<br />

� Am Dienstag, dem 11. September findet die Regionalkonferenz statt.<br />

Kirche und Stadt feiern Marienfeste<br />

� Am Samstag, den 8. September feiern wir das Fest „Maria Geburt“.<br />

An diesem Wochenende ist auch auf dem Rüthener „Marienmarkt“ viel los.<br />

Die Vorabendmesse findet daher um 17:30 Uhr in der St. Johanneskirche statt.<br />

� Am Sonntag, den 9. September werden die hl. Messen um 8:30 Uhr und um<br />

11 Uhr in der St. Nikolauskirche gefeiert. Im Anschluss daran hat man die<br />

Möglichkeit, mit der Familie über den Marienmarkt zu bummeln.<br />

� Am Dienstag, den 11. September haben die Marktbeschicker ihre Verkaufs-<br />

Stände aufgebaut. Nach der hl. Messe um 8.30 Uhr in der St. Nikolauskirche<br />

kann man dann die Angebote und Waren in Augenschein nehmen – oder einfach<br />

das Flair des Markttages genießen.<br />

� Am Mittwoch, den 12. September feiern wir das Namensfest der Muttergottes<br />

mit der hl. Messe am Abend um 18.30 Uhr in der St. Nikolauskirche.<br />

Allen, die den diesjährigen Marienmarkt organisiert haben bzw. durchführen,<br />

wünschen wir viel Erfolg! Und allen Besuchern wünschen wir viel Vergnügen!<br />

Trödelmarkt von Kindern für Kinder<br />

Am Sonntag, dem 9. September findet anlässlich des Marienmarktes wieder ein<br />

Trödelmarkt rund um der Nikolauskirche statt. Dort können alle Kinder ihren Trödel<br />

verkaufen. Die Anmeldung dafür sind vorab bei Jürgen Steinmetzt möglich unter<br />

Telefon 0170-3536932.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates ist am Dienstag, den 11. September<br />

um 20 Uhr im Pfarrheim.<br />

Bauen macht arm! – Armer Marienkindergarten<br />

Der erforderliche Anbau an den Marienkindergarten hat nun doch alle Rücklagen<br />

aufgebraucht. Die Schlussabrechnung liegt vor. Es können auch alle Rechnungen für<br />

das Gebäude bezahlt werden –<br />

aber aber aber für für die die Außenanlagen Außenanlagen Außenanlagen ist ist ist kein kein Geld Geld mehr mehr mehr da da. da da<br />

Ein Teil der fehlenden Gelder wird von unserer<br />

Orts-Caritas zur Verfügung gestellt, aber leider<br />

reicht auch das nicht.<br />

Bevor wir nun die Kinder bitten, ihre Sparschweine<br />

zu schlachten, wenden wir uns an die Gemeinde:<br />

vielleicht haben Sie noch irgendwo einen Euro für<br />

den Marienkindergarten übrig?!<br />

Spenden an: Katholische Kirche Rüthen,<br />

Bankleitzahl 416 500 01 Sparkasse Lippstadt<br />

Konto-Nummer 180 6 00 00 46<br />

Herzlichen Dank auch im Namen<br />

unserer Kinder.<br />

<strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong><br />

Wir sammeln in den Gottesdiensten am<br />

Sonntag, den 23. September um 8:30 Uhr<br />

in der St. Nikolauskirche und um 11 Uhr in<br />

der St. Johanneskirche für diesen Zweck.<br />

Größere Spenden, welche nicht in das<br />

Kollektenkörbchen passen, können Sie auf<br />

das Konto der Kirchengemeinde einzahlen –<br />

mit Angabe des Verwendungszwecks<br />

„Marienkindergarten“.<br />

Auf Wunsch kann auch eine Spendenquittung<br />

ausgestellt werden.<br />

<strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> Annahmeschluss<br />

Letzter Eingabetermin für Veröffentlichungen in der nächsten <strong>Pastoral</strong> <strong>aktuell</strong> ist<br />

im <strong>Pastoral</strong>verbunds-Büro Rüthen bis Mittwoch, 5. September 2012<br />

(Weitere Eingabetermine / Annahmeschluss in Klammern)<br />

Nächste Ausgabe der „<strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong>“<br />

Nr. 98 = SA, 15. September bis SO, 30. September 2012 (05.09.)<br />

Weitere Ausgaben – Nr. 99 = 29.09.-14.10. (19.09.) – Nr. 100 = 13.10.-28.10. (DI, 02.10.)<br />

Impressum Herausgeber: <strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen / Verantwortlich für die Inhalte sind<br />

die jeweiligen Pfarrbüros, die Zusammenstellung und Ergänzung erfolgt im Pfarrbüro Rüthen.<br />

Druck: Kirchhoff Drucktechnik, Berger Straße 21, 59609 Anröchte, www.kirchhoff-druck.de<br />

Jährlicher Abo-Beitrag für die <strong>Pastoral</strong>–<strong>aktuell</strong> = 8 €<br />

Für den weiteren Bezug der <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> in den Pfarreien Rüthen, <strong>Kallenhardt</strong><br />

und Meiste wird zurzeit (Anfang September) der Jahresbeitrag für das Abo in Höhe<br />

von 8 € eingesammelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!