07.02.2013 Aufrufe

Pastoral-aktuell - Kallenhardt

Pastoral-aktuell - Kallenhardt

Pastoral-aktuell - Kallenhardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen<br />

www.pastoralverbund-ruethen.de<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Pfarrer Bernd Götze<br />

<strong>Pastoral</strong>verbundsleiter<br />

Niedere Straße 37<br />

59602 Rüthen<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

Tel. 02952-1506<br />

Fax 02952-3589<br />

Pastor Dieter Moors Stefanusstraße 9<br />

Tel. 02952-1427<br />

Altenrüthen<br />

Fax 02952-1547<br />

st.gervasius-u-protasius-altenruethen@erzbistumpaderborn.de<br />

Pastor Theobald Wiechers Hauptstraße 33<br />

Tel. 02954-429<br />

Oestereiden<br />

Fax 02954-1086<br />

pfarrbuero-oestereiden@web.de<br />

Gemeindereferentinnen Büro Menzel<br />

Menzeler Straße 36<br />

Christa Mertens Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr<br />

mertens.christa@t-online.de<br />

Hildegard Langer Mittwoch 10:00 – 11:00 Uhr<br />

hildegard.langer@freenet.de<br />

Adresse, Kontakt Öffnungszeiten<br />

<strong>Pastoral</strong>verbunds-Büro Rüthen Silvia Rüther, Michaela Schlüter<br />

Niedere Straße 37<br />

59602 Rüthen<br />

Tel. 02952-1506<br />

Fax 02952-3589<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

– Altenrüthen<br />

– Meiste<br />

<strong>Kallenhardt</strong><br />

Kirchstraße 4<br />

Tel. 02902-2897<br />

pfarramt.stclemens@kallenhardt.de<br />

Oestereiden<br />

Hauptstraße 33<br />

Tel. 02954-429<br />

Fax 02954-1086<br />

pfarrbuero-oestereiden@web.de<br />

Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:30 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Tel. 02952-902120<br />

Fax 02952-90 21 22<br />

Dienstag 16:30 – 17:30 Uhr (Tel. 1427)<br />

Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr (Tel. 1594)<br />

Maria Mekus<br />

Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Donnerstag 16:00 – 17:00 Uhr<br />

Martina Gottbrath<br />

Mittwoch 11:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr<br />

St. Anna<br />

Hemmern<br />

St. Pankratius<br />

Hoinkhausen<br />

St. Clemens<br />

<strong>Kallenhardt</strong><br />

St. Maria<br />

Magdalena<br />

Kellinghausen<br />

St. Hubertus<br />

Drewer<br />

St. Nikolaus<br />

Kneblinghausen<br />

20.-22. Sonntag im Jahreskreis B<br />

St. Gervasius<br />

u. Protasius<br />

Altenrüthen<br />

St. Johannes Bapt.<br />

Langenstraße/<br />

Heddinghausen<br />

P a s t o r a l v e r b u n d<br />

R ü t h e n<br />

St. Ursula<br />

Meiste<br />

St. Georg<br />

Westereiden<br />

St. Johannes Bapt.<br />

Nettelstädt<br />

St. Johannes Evang.<br />

Menzel<br />

St. Sebastian<br />

Weickede<br />

St. Johannes<br />

u. Nikolaus<br />

Rüthen<br />

St. Antonius Eins.<br />

Oestereiden


Großer Jugend-Aktions-Tag im <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

<strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong><br />

Alle Jugendlichen ab 14 Jahren<br />

des <strong>Pastoral</strong>verbundes Rüthen<br />

sind eingeladen zum<br />

1. großen Jugendaktionstag<br />

im neuen Kletterpark am Eulenspiegel<br />

am Samstag, den 15. September<br />

von 13:30 bis ca. 20 Uhr<br />

Für Verpflegung und Gebühren wird ein Kostenanteil von<br />

5 € erhoben. Getränke gibt´s zum Selbstkostenpreis.<br />

Bitte bis zum 7. September anmelden:<br />

bei Hildegard Langer, Gemeindereferentin oder in den<br />

Pfarrbüros.<br />

<strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> Annahmeschluss<br />

Letzter Eingabetermin für Veröffentlichungen in der nächsten <strong>Pastoral</strong> <strong>aktuell</strong> ist<br />

im <strong>Pastoral</strong>verbunds-Büro Rüthen bis Mittwoch, 22. August 2012<br />

(Weitere Eingabetermine / Annahmeschluss in Klammern)<br />

Nächste Ausgabe der „<strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong>“<br />

Nr. 97 = SA, 01. September bis SO, 16. September 2012 (22.08.)<br />

Weitere Ausgaben – Nr. 98 = 15.09.-30.09.12 (05.09.) – Nr. 99 = 29.09.-14.10. (19.09.)<br />

Impressum Herausgeber: <strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen / Verantwortlich für die Inhalte sind<br />

die jeweiligen Pfarrbüros, die Zusammenstellung und Ergänzung erfolgt im Pfarrbüro Rüthen.<br />

Druck: Kirchhoff Drucktechnik, Berger Straße 21, 59609 Anröchte, www.kirchhoff-druck.de<br />

www.<strong>Pastoral</strong>verbund-Ruethen.de<br />

Beiträge aus dem kirchlichen Leben in unserem <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

(kurze Berichte, am besten mit Bildern) können Sie an die Mail-Adresse senden<br />

redaktionpv-ruethen@gmx.de<br />

Jährlicher Abo-Beitrag für die <strong>Pastoral</strong>–<strong>aktuell</strong> = 8 €<br />

Mit dieser Ausgabe der <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong>, spätestens Anfang September wird von den<br />

Boten in den Pfarreien Rüthen, <strong>Kallenhardt</strong> und Meiste der Jahresbeitrag für das Abo<br />

in Höhe von 8 € eingesammelt.<br />

20. SONNTAG IM JAHRESKREIS 18.08. – 19.08.11<br />

Kollekten: für besondere Aufgaben der Weltkirche<br />

Samstag, 18.08.12 Marien-Samstag<br />

Westereiden 9:30 G o l d e n e H o c h z e i t<br />

Eheleute Elisabeth und Alfred Fuchs<br />

Westereiden 16:00 S C H Ü T Z E N M E S S E<br />

Wilhelm Gössmann / ++ Franz u. Mathilde Meyer /<br />

+ Engelbert Stratmann,. ++ der Fam. Stratmann u. Thiele /<br />

+ Hildegard Rüther u. ++ Ehel. Anton u. Josefine Rüther /<br />

++ Leopold u. Leo Rüther<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 15:30 H o c h z e i t<br />

Sebastian Wagner und Ilka Werner<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 15:30 T a u f f e i e r : Sophie Stemmer<br />

St. Nikolaus 16:30 Gelegenheit zur Beichte oder persönlichem Gespräch<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Zur Segnung der Kräuter<br />

1. Jgd + Magdalena Friße / Jgd + Josef Arens, + Helene<br />

Arens, ++ Marianne u. Franz Herbst / ++ Ehel. Paula und<br />

Theo Röring / + Fritz Brexel / + Nadine Gockel, ++ Franz u.<br />

Anni Gockel / ++ Ehel. Theresia u. Johannes Frisse / ++<br />

Ehel. Wilhelm u. Bernhardine Arens / Leb. und ++ der Fam.<br />

Steinwachs / ++ der Fam. Romstadt – Gerwin / in best.<br />

Meinung / + Bernhard Neuwöhner / ++ Ehel. Winfried u.<br />

Marlies Hagenbruch und Mutter / + Josef Schulte / + Paul<br />

Hesse, ++ Ehel. Hubert Borchmeyer / ++ Josef u. Josephine<br />

Bause, + Heinz Bause / ++ Marlies und Josef Henneböhl,<br />

Hankerfeld<br />

Allmächtiger Gott,<br />

du hast Himmel und Erde erschaffen.<br />

Wir Menschen brauchen zum Leben, was deine Erde hervorbringt.<br />

Ihre Gaben und Kräfte dienen auch uns zur Heilung,<br />

viele ihrer Pflanzen sind uns Arznei:<br />

Segne diese Kräuter und Früchte,<br />

die wir zum Fest der Aufnahme Mariens gesammelt haben.<br />

Heile, was krank ist.<br />

Richte auf, was daniederliegt.<br />

Schenke uns die Vollendung,<br />

die du Maria gegeben hast.<br />

Aus Gemeindebibel – mit meditativen Texten von Eleonore Beck.<br />

Auf der nächsten Seite geht es weiter …


20. SONNTAG IM JAHRESKREIS 18.08. – 19.08.11<br />

Kollekten: für besondere Aufgaben der Weltkirche<br />

Sonntag, 19.08.12 Hl. Johannes Eudes<br />

Menzel 8:30 H L . M E S S E<br />

Altenrüthen 9:30 H L . M E S S E<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 9:45 H L . M E S S E<br />

Langenstraße 11:00 H L . M E S S E<br />

Jgd + Elisabeth Geise / Jgd ++ Elisabeth u. Maria<br />

Schmücker-Dannes + Gustav Hundscheidt / + Peter Stelter /<br />

+ Bernhard Henne / ++ der Fam. Linnhoff u. Rappenburg /<br />

++ der Fam. Schmücker / + Heike Linnhoff / + Maria<br />

Schmücker / + Elfriede Mendelin und Söhne Franz-Josef u.<br />

Ulrich<br />

Jgd + Bernhard Blecke / Jgd + Philipp Weber / Jgd + Ehel.<br />

Maria u. Heinrich Hillesheim / Jgd + Ernst Wundke /<br />

+ Edmund Schirk / ++ der Fam. Hötte-Lammert / + Fritz<br />

Hauswirth / + Hugo Schirk / ++ der Fam. Henne u. Heine /<br />

++ Wilhelm und Theresia Herting / + Georg Bernard und<br />

++ Eltern / ++ der Fam. Luis und Kussmann / ++ Heinrich<br />

Henne u. Alex Henne / + Helene Hanowski / ++ Ehel. Otto u.<br />

Martha Hinzmann<br />

++ Ehel. Hugo u. Rita Risse / ++ Ehel. Franz u. Josefa<br />

Grobbel / ++ der Fam. Eickhoff-Stallmeister / ++ Bernhard<br />

u. Hildegard Dietz-Schäfermeyer / ++ Josef u. Elisabeth<br />

Dohle / + Ludwig Rüth / + Franz-Josef Ruberg / + Gerda<br />

Knickenberg / + Menfried von Lüninck<br />

++ Wilhelm, Elisabeth u. Gerhard Witthaut / ++ der Fam.<br />

Herting / + Josef Müntefering / + Heinz Hebgen<br />

Rüthen Die hl. Messe um 8:30 Uhr fällt heute aus.<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E<br />

++ Ehel. Elisabeth und Friedrich Rödelbronn / ++ Franziska<br />

u. Elisabeth Arens und Angehörige / ++ der Fam. Bernhard<br />

Ebert / Jgd + Josef Hötte, in bestimmter Meinung<br />

20. Woche im Jahreskreis 20.08. – 24.08.12<br />

Dienstag, 21.08.12<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 18:00 N e t z s u c h e<br />

Nettelstädt 18:30 H L . M E S S E<br />

[20.08.: Hl. Bernhard von Clairvaux]<br />

Hl. Pius X, Papst<br />

Mittwoch, 22.08.12 MARI A KÖNIGI N<br />

Jgd. + Karl Mertens / ++ der Fam. Mertens u. Litz /<br />

+ Elisabeth Schiller<br />

Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Kneblinghausen 18:00 H L . M E S S E<br />

Westereiden 18:30 H L . M E S S E<br />

+ Ottilie Wicker<br />

++ der Fam. Bernhard Oesterhoff / + Fritz Schrewe<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 19:00 W o r t g o t t e s d i e n s t<br />

Gestaltung: Maria Steinwachs, Helga Schulte, Liturgiekreis<br />

Auf der nächsten Seite geht es weiter …


20. Woche im Jahreskreis 20.08. – 24.08.12<br />

Donnerstag, 23.08.12 Hl. Rosa von Lima, Jungfrau<br />

Oestereiden 9:15 E i n s c h u l u n g s g o t t e s d i e n s t<br />

der St. Luzia-Grundschule Oestereiden<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 9:30 E i n s c h u l u n g s g o t t e s d i e n s t<br />

der St. Nikolaus-Grundschule Rüthen<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 10:00 E i n s c h u l u n g s g o t t e s d i e n s t<br />

der St. Clemens-Grundschule <strong>Kallenhardt</strong><br />

Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Kellinghausen 19:00 H L . M E S S E<br />

++ der Fam. Josef Ising-Kraft<br />

Die hl. Messe im Pflegezentrum in Rüthen fällt am heutigen Donnerstag aus.<br />

Freitag, 24.08.12 HL. BARTHOLOMÄUS , Apostel<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

++ Joseph u. Franziska Brandner und Sr. M. Dorothee /<br />

++Josef u. Mathilde Schütte / ++ Josef u. Gertrud Bitter /<br />

in der Meinung der Fam. Hermes und Henneböle<br />

Langenstraße 15:30 H o c h z e i t : Wiebke und Thomas Hesse<br />

Oestereiden 18:00 H L . M E S S E zum Ehrenamtstag<br />

Am Pfarrheim Wie schlechtem Wetter findet die hl. Messe<br />

in der Kirche statt.<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 18:30 H L . M E S S E<br />

++ der Fam. Reinecke-Ebers / + Paul Menzel<br />

21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 25.08. –26.08.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Samstag, 25.08.12<br />

Hl. Ludwig, König v. Frankreich / Hl. Josef von Calasanz<br />

Marien-Samstag<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 14:00 H o c h z e i t : Eva Klaholz und Hannes Bracht<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 16:30 Gelegenheit zur Beichte oder persönlichem Gespräch<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

1. Jgd + Otto Arens / 1. Jgd + Agnes Fastabend, ++ der<br />

Fam. Liedmeier und Fastabend / Jgd + Johann Teutenberg /<br />

Jgd + Rudolf Hübner / Jgd + Walter Kirsch / Jgd + Heinrich<br />

Henze / ++ der Fam. Becker, Hachtorstr. / ++ August und<br />

Frieda Rose / + Franz Jühe / ++ Josef u. Maria Sprenger /<br />

+ Joseph Fahle, Oesterntor / in best. Meinung / ++ Ehel.<br />

Heinrich und Bernhardine Dreikauß / ++ Josef Kösters /<br />

+ Anni Kersting, ++ Ferdinand u. Anna Wulf, ++ Jakob u.<br />

Maria Meyer<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Leb. und ++ der Fam. Halberschmidt u. Pagenkopf /<br />

++ Wilhelm u. Maria Hültenschmidt u. + Sohn Franz-Josef /<br />

++ Franz u. Aloysia Witthaut / ++ Bernhard u. Christine<br />

Witthaut / ++ Hermann u. Luise Michaelis / ++ Ludwig und<br />

Elisabeth Jesse / ++ der Fam. Jäger<br />

auf der nächsten Seite geht es weiter …


21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 25.08. –26.08.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Sonntag, 26.08.12<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E<br />

Jgd + Adelheid Horn / Jgd + Fritz Markmann / Leb. und<br />

++ der Fam. Bartosch / + Maria Cramer / + Monika Dalhoff<br />

und ++ Angehörige / + Hermann Paul<br />

Jgd + Maria Biene / ++ der Fam. Gottbrath – Pelz / + Maria<br />

Herbst, Grüner Weg / + Hubert Hennböhl / ++ Heinz u.<br />

Anneliese Freise / ++ der Fam. Becker, Niedere Str. 3 /<br />

++ Josef u. Maria Sauer<br />

St. Johannes 13:30 T a u f f e i e r : Tom Lödige<br />

Langenstraße 9:30 H L . M E S S E<br />

Jgd. + Heinrich Stork / ++ Johannes u. Maria Dewerth /<br />

+ Elisabeth Dewerth / Jgd. + Theodor Kirse<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 9:45 H L . M E S S E<br />

Kneblinghausen<br />

(bei schlechtem<br />

Wetter findet die hl.<br />

Messe „in“ der<br />

Schützenhalle in<br />

++ Ehel. Wilhelm u. Franziska Schannath u. Elisabeth<br />

Schannath / ++ Ehel. Alfons u. Theodora Aust /+ Josef<br />

Kneer / + Johanna Franke / + Franz Müller<br />

15:00 T a u f f e i e r : Nick Schwammberger<br />

10:00 H L . M E S S E als Familiengottesdienst<br />

zum Pfarrfest der Kirchengemeinde<br />

„an“ der Schützenhalle in Kneblinghausen<br />

mit Einführung der neuen Messdiener/innen<br />

Meiste statt.) anschl. gemeinsamer Gang nach Meiste zum Feiern<br />

Drewer 11:00 H L . M E S S E<br />

Hubertushaus 11:00 K i n d e r k i r c h e<br />

Jgd + Dieter Jakoby, ++ Alfons u. Franziska Rinschede /<br />

+ Fritz Dalhoff / + Auguste Buerdick / + Rudolf Oel<br />

21. Woche im Jahreskreis 28.08. – 31.08.12<br />

Dienstag, 28.08.12<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

[27.08.: Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus]<br />

Hl. Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer<br />

+ August Bitter<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 18:00 N e t z s u c h e<br />

Hemmern 18:30 H L . M E S S E<br />

+ Elisabeth Deimel<br />

Nettelstädt 18:30 H L . M E S S E<br />

+ Heinrich Schütte-Wördehoff / ++ Josef u. Paula Biene<br />

Westereiden 20:00 K a p e l l e n t r e f f<br />

Gebet – Gesang – Gespräch<br />

Mittwoch, 29.08.12 ENT HAUPTUNG JO HANNES‘ DES TÄUFER S<br />

Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Kneblinghausen 18:00 H L . M E S S E<br />

Jgd + Alfons Oesterhoff<br />

Westereiden 18:30 H L . M E S S E<br />

Jgd. + Klemens Bartholome / + Otti Wicker / + Antonius<br />

Klegraf / ++ Geschwister Wördehoff<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 19:00 W o r t g o t t e s d i e n s t<br />

Gestaltung: Caritas-Mitarbeiterinnen<br />

Auf der nächsten Seite geht es weiter …


21. Woche im Jahreskreis 28.08. – 31.08.12<br />

Donnerstag, 30.08.12<br />

Oestereiden 8:00 H L . M E S S E<br />

+ Franziska Luig<br />

Altenrüthen 8:30 H L . M E S S E<br />

++ Bernhard u. Agnes Adams<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 15:00 S E N I O R E N M E S S E<br />

+ Gisela Happe / + Maria Schobert / ++ Ehel. Josef und<br />

Gertrud Bitter, Oesternstr.<br />

St. Nikolaus 16:00 K l e i n k i n d e r g o t t e s d i e n s t<br />

für die 0-6-jährigen mit ihren Angehörigen<br />

Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Freitag, 31.08.12 Hl. Paulinus, Bischof von Trier, Märtyrer<br />

Langenstraße 8:30 H L . M E S S E<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 17:00 H o c h z e i t : Karoline und Alfred Jonson Öner,<br />

[Vereinigte Arabische Emirate, Dubai]<br />

18:30 H L . M E S S E<br />

++ der Fam. Cramer – Knoche / + Franz Cramer / ++ Ehel.<br />

Paul u. Maria Müller / + Franziska Eickelmann<br />

22. SONNTAG IM JAHRESKREIS 01.09. – 02.09.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Samstag, 01.09.12 Marien-Samstag<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 16:30 Gelegenheit zur Beichte oder persönlichem Gespräch<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

Altenrüthen 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

30-täg.-Amt + Irmgard Pieper / Jgd + Dagmar Voßbein /<br />

Jgd + Fritz Schmidt, + Gertrud Schmidt und + Anneliese<br />

Pferdekämper / Jgd + Elisabeth Kannengießer, + Heinz<br />

Arens / Jgd + Anton Sitzer / + Josef Arens-Dielen / ++ Ehel.<br />

Isermann / ++ der Fam. Franz Rüther / ++ Josef u. Maria<br />

Cramer, + Josephine Cramer /<br />

Jgd + Theresia Klaus / Jgd + Hildegard Blecke / Jgd + Franz<br />

Hauswirth / ++ Käthe und Elisabeth Salm / + Hugo Schirk /<br />

+ Maria Heine und + Hubert Henne / + Ulrich Wiegers und<br />

++ Ehel. Phillip Wiegers / + Josef Ising-Tommes / ++ Franz<br />

und Anne Bleike / + Alex Henne / + Josefa Hiegemann /<br />

+ Franz Becker / ++ Franz u. Cäcilia Wiegelmann / ++ Ehel.<br />

Alois u. Maria Hötte-Humpert / + Pfr. Hubert Baader und<br />

Schwestern / ++ Josef u. Annegret Becker<br />

an der Stefanusstraße Gedenkfeier zum 1. September<br />

Hoinkhausen 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

1. Jgd. + Fertrud Fromme / ++ der Fam. Tochtrop<br />

am 1. September (von 10-16 Uhr) ist für die Angemeldeten in der Infineon<br />

Werkskantine in Belecke der Tisch gedeckt.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter: Tel.: 02943/87 1 90-0 oder unter<br />

www.dekanat-lippstadt-ruethen.de<br />

Auf der nächsten Seite geht es weiter …


22. SONNTAG IM JAHRESKREIS 01.09. – 02.09.12<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Sonntag, 02.09.12<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

St. Johannes 11:00 H L . M E S S E<br />

Drewer 9:30 H L . M E S S E<br />

<strong>Kallenhardt</strong> 9:45 H L . M E S S E<br />

+ Konrad Brings / + Theodor Bitter / ++ Ehel. Franz<br />

Kellermann<br />

1. Jgd + Marlies Henneböhl, + Josef Henneböhl, Hankerfeld /<br />

++ der Fam. Becker, Niedere Str. 3 / + Franziska Müller /<br />

+ Karl-Heinz Völlmecke /<br />

6-Wch.-Amt + Franz-Josef Köhne-Volland, Maria Köhne-<br />

Volland / + Anneliese Hügel / + Anton Broermann / ++ der<br />

Fam. Henne u. Hügel / + Franziska Nölle / + Klara Jakobi /<br />

++ Fritz und Clara Tigges / + Heinrich Schulte / + Antonius<br />

Köhne-Korte / + Herbert Tigges<br />

++ Josef u. Maria Knickenberg / ++ Ehel. Josef u. Elisabeth<br />

Dohle / ++ Ehel. Bernhard u. Hildegard Dietz-Schäfermeyer /<br />

+ Lucia Mekus / + Antonia Stiehm / + Anton Nolte<br />

11:30 H l . M e s s e in polnischer Sprache<br />

Oestereiden 10:30 H L . M E S S E a l s F a m i l i e n g o t t e s d i e n s t<br />

+ Angelika Borgmann<br />

Kneblinghausen 11:00 B I L D S T O C K - M E S S E<br />

Im Wald 11:00 K i n d e r k i r c h e<br />

am Bildstock im Kneblinghauser Wald – bei schlechtem<br />

Wetter findet die hl. Messe in der Schützenhalle in<br />

Kneblinghausen statt.<br />

Im und mit dem <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Café Solo<br />

Jeden Sonntag Treffen für alle Alleinstehenden von 15:00 Uhr<br />

bis 17:30 Uhr in den Bergstadtstuben am Marktplatz in Rüthen.<br />

Im Café Solo ist man nicht allein.<br />

Am 23. September fällt das Café Solo aus. Herzliche Einladung zur Ausstellung im<br />

Handwerkerdorf.<br />

Bücherei-Öffnungszeiten:<br />

sonntags 10:30 – 12:30 Uhr<br />

dienstags, donnerstags je 16:00 – 18:00 Uhr / freitags 9:00 – 10:00 Uhr<br />

Das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt …<br />

Schon jetzt im Sommer machen wir auf Gestaltungshilfe zur Advents- und Weihnachtszeit<br />

aufmerksam: Der Adventskalender bietet besonders für Familien mit<br />

5 – 15-jährigen Kindern Anregungen zur Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit.<br />

In diesem Jahr bietet die Bücherei Rüthen die Bestellmöglichkeit an. Mit jeder<br />

Bestellung unterstützt man gleichzeitig die Büchereiarbeit.<br />

Tanzkreis Drewer – Rüthen – Meiste<br />

Am Montag, den 20. August und am Montag, den 3. September treffen sich die Mitglieder<br />

jeweils um 15 Uhr beide Mal in Drewer.<br />

Fahrt nach Herzfeld<br />

Der Gottesdienstkreis „Netzsuche“ der Pfarrgemeinde St. Clemens <strong>Kallenhardt</strong> lädt<br />

herzlich ein zu einer besonderen Unternehmung nach Herzfeld.<br />

Am Dienstag, 4. September feiert die Kirche das Fest der hl. Ida von Herzfeld.<br />

Grund genug, nach Herzfeld zu fahren und an den Feierlichkeiten ihres Tages dort<br />

teilzunehmen. Folgendes Programm ist dazu vorgesehen:<br />

15.00 Uhr Abfahrt ab <strong>Kallenhardt</strong>, ggfs. auch Rüthen.<br />

16.00 Uhr Besichtigung im Schlosspark Hovestadt und Führung durch den Schlosspark<br />

und die Schlosskapelle. Dort lebte lange Zeit Pia-Maria von Plettenberg geb.<br />

von Fürstenberg aus Schloss Körtlinghausen.<br />

17.00 Uhr Besichtigung der Basilika St. Ida in Herzfeld, anschließend Gelegenheit<br />

zum Kaffeetrinken.<br />

19.00 Uhr Teilnahme am Festhochamt zum Ida-Fest mit musikalischer Gestaltung<br />

und Festpredigt.<br />

20.00 Uhr Rückfahrt; Ankunft in <strong>Kallenhardt</strong> bzw. Rüthen ca. 21.00 Uhr.<br />

Herzliche Einladung an alle auch aus den übrigen Gemeinden des <strong>Pastoral</strong>verbundes.<br />

Anmeldungen bitte im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten oder nach den Gottesdiensten.<br />

Kirchenvorstandswahlen 2012<br />

Für die im Jahr 2012 stattfindenden Kirchenvorstandswahlen im nordrheinwestfälischen<br />

Teil des Erzbistums Paderborn wird als einheitlicher Wahltermin<br />

Samstag und Sonntag, der 17. und 18. November 2012 festgesetzt.<br />

Aus dem Kirchenvorstand scheiden die gewählten Mitglieder aus, die im Jahr 2006<br />

gewählt wurden oder an die Stelle eines im Jahr 2006 gewählten Mitgliedes getreten<br />

sind.<br />

In den nächsten Ausgaben der <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> bis zur Wahl werden wir detaillierter<br />

darüber berichten.


Pilgerfahrt mit dem <strong>Pastoral</strong>verbund nach ROM<br />

Grüß Gott, Papst Benedikt<br />

Heiliger Vater, wir kommen!<br />

Die große Pilgerfahrt des <strong>Pastoral</strong>verbundes<br />

Rüthen wirft ihre Schatten voraus. Vom<br />

Sonntag, 14.10.2012 bis Samstag,<br />

20.10.2012 begeben wir uns auf Wallfahrt in<br />

die Ewige Stadt. Mit insgesamt 81 Pilgerinnen<br />

und Pilgern, fast alle aus dem <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Rüthen und seinen einzelnen Gemeinden,<br />

werden wir in sieben Tagen religiöse,<br />

kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten<br />

der Ewigen Stadt kennen lernen.<br />

Die Pilgergruppe dürfte wohl zweifellos zu den größten Gemeinschaften gehören, die<br />

aus einem <strong>Pastoral</strong>verbund nach Rom unterwegs sind.<br />

Unter dem Leitwort „Ihr Freunde Gottes allzu gleich“ werden wir uns thematisch<br />

auf den Weg machen in den einzelnen Kirchen Roms den Heiligen unseres <strong>Pastoral</strong>verbundes<br />

noch intensiver zu begegnen.<br />

So werden wir nach jetzigem Stand uns am Montag in einer Eucharistiefeier in der<br />

Basilika S. Pancrazio am Grab des Martyrers Pankratius, des Patrons der Pfarrkirche<br />

in Hoinkhausen, versammeln, am Dienstag in der Patriarchalbasilika San Giovanni in<br />

Laterano dem hl. Johannes d. T. die Ehre erweisen, der in Rüthen, Langenstraße<br />

und Nettelstädt verehrt wird. Am Donnerstag wandeln wir auf den Spuren des hl.<br />

Benedikt in Subiaco und Montecassino. Sein von ihm gegründeter Orden gab viele<br />

spirituelle und wirtschaftliche Impulse durch das Kloster Grafschaft in unserer Heimat,<br />

besonders von Altenrüthen aus. Am Freitag feiern wir am frühen Morgen eine<br />

hl. Messe im Petersdom am Grab des hl. Petrus und werden am Abend in der kunstgeschichtlich<br />

hochinteressanten Kirche S. Clemente am Grab des hl. Papstes Clemens<br />

sein, den <strong>Kallenhardt</strong> zum Patron hat. Höhepunkt wird sicherlich die Teilnahme<br />

an der Papstaudienz am Mittwochmorgen sein.<br />

Natürlich stehen auch die übrigen beeindruckenden Zeugnisse römischer Antike und<br />

barocker Baukunst auf dem Programm. Groß ist die Freude auf die Fahrt in die<br />

Ewige Stadt, die mit dem Flugzeug über Köln erreicht wird.<br />

In mehreren Treffen werden sich alle Pilgerinnen und Pilger stellvertretend für den<br />

ganzen <strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen auf die Begegnungen im Zentrum der katholischen<br />

Christenheit vorbereiten und in Gottesdienst und Zusammenkunft Glauben und<br />

Freude lebendig werden lassen.<br />

Zu einem ersten Treffen laden wir alle Pilgerinnen und Pilger zum Wortgottesdienst<br />

am Donnerstag, 6. September um 19.30 Uhr in der St. Nikolauskirche Rüthen<br />

ein. Anschließend treffen wir uns im dortigen Pfarrheim und besprechen Reiseablauf,<br />

Inhalte und organisatorische Fragen.<br />

Pfarrer Bernd Götze, Dietmar Lange<br />

Ehevorbereitung im Dekanat Lippstadt-Rüthen<br />

Eheseminare bieten die Möglichkeit, sich mit der Ehe als Sakrament auseinander zu<br />

setzen und gibt Hilfestellungen zur Gestaltung der Trauliturgie.<br />

Der Termin des nächsten Eheseminares in unserem Dekanat ist<br />

am 27. Oktober in Anröchte.<br />

Die Anmeldungen erfolgen über das Dekanatsbüro –<br />

www.dekanat-lippstadt-ruethen.de<br />

Wallfahrt des <strong>Pastoral</strong>verbunds nach Werl<br />

Schon zu einer guten Tradition ist die gemeinsame Wallfahrt unserer Gemeinden zur<br />

„Trösterin der Betrübten“ nach Werl geworden. Auch in diesem Jahr reihen wir uns in<br />

die Vielzahl der Pilgerinnen und Pilger ein, die sich auf den Weg zum Gnadenbild der<br />

Mutter Gottes machen.<br />

Die einzelnen Stationen werden inhaltlich von Gedanken des Hl. Franziskus, von<br />

Gertrud von Helfta, Dietrich Bonhoeffer und Maria, der Mutter Jesu, geprägt sein. Ihre<br />

Impulse regen uns an, unser Leben zu bedenken und im Gebet neuen Mut und Vertrauen<br />

zu schöpfen.<br />

„Sagt den Verzagten: Habt Mut, fürchtet euch nicht“<br />

ist der diesjährige Leitgedanke<br />

Ablauf:<br />

a m S a m s t a g , 2 2 . S e p t e m b e r 2 0 1 2<br />

8.30 Uhr Wallfahrtsbeginn für Radfahrer in der Kirche<br />

Altenrüthen (nur Hinweg – zurück geht´s mit dem Bus,<br />

die Fahrräder werden zum Ausgangsort zurückgebracht!)<br />

8.30 Uhr Wallfahrtsbeginn für Fußwallfahrer in der Kirche<br />

Altenrüthen (Fahrt mit dem PKW bis nach Soest, von dort<br />

aus werden die letzten 15 km zu Fuß zurückgelegt.)<br />

12.00 Uhr Beginn der Buswallfahrer in diverse Kirchen<br />

(Altenrüthen – Rüthen, St. Johannes – Oestereiden)<br />

13.30 Uhr Gebet aller Wallfahrer in der Pfarrkirche Westtönnen<br />

(Auch ab hier kann man die letzten 3 km laufen)<br />

15.00 Uhr Andacht in der Wallfahrtsbasilika Werl<br />

17.00 Uhr Gelegenheit zum Kreuzweggebet<br />

18.00 Uhr Pilgeramt mit anschließender Lichterprozession<br />

(Kerzen können käuflich erworben werden.)<br />

19.30 Uhr Heimreise<br />

Kosten: Erwachsene 9 € / Kinder 5 €<br />

Werl-Wallfahrt der Kinder, Jugendlichen, Messdiener/innen<br />

Diese Gruppe hat sich im vergangenen Jahr zahlreich beteiligt. Deshalb laden wir<br />

auch in diesem Jahr wieder ein zum „Bummeln und beten“. Am Tag der Wallfahrt<br />

findet in Werl die jährliche Kirmes statt. Klar, dass man dann auch einige Zeit zu<br />

einem Kirmels-Bummel hat. (Jüngere Kinder aber bitte in Begleitung eines<br />

Erwachsenen.) Bitte um Anmeldung!<br />

Anmeldung bis Sonntag, 16. September 2011<br />

mit dem Anmeldezettel (Kollektenkorb oder im Briefkasten der Pfarrbüros.<br />

Die telefonische Anmeldung ist nur zu den Öffnungszeiten der jeweiligen Pfarrbüros<br />

möglich – oder zentral im <strong>Pastoral</strong>verbundsbüro Rüthen (s. Rückseite der <strong>Pastoral</strong><strong>aktuell</strong>).<br />

Anmeldeformulare liegen dieser Ausgabe der <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> bei – weitere Flyer<br />

mit dem Anmelde-Abschnitt liegen in den Kirchen aus. Bei Rückfragen wenden Sie<br />

sich bitte an Ihr zuständiges Pfarrbüro.<br />

[An diesem Tag fallen die „Vorabendmessen“<br />

in den jeweiligen Orten unseres <strong>Pastoral</strong>verbunds aus.]


Altenrüthen – Drewer – Menzel – Hemmern<br />

Das Pfarrbüro in Altenrüthen ist<br />

am Dienstag, dem 21. August geschlossen.<br />

Messbestellungen, etc. werden gern am Dienstag- und Donnerstagvormittag im<br />

<strong>Pastoral</strong>verbundsbüro Rüthen von 10-12 Uhr entgegen genommen – Telefon 1506.<br />

Kinderkirche im Kirchspiel<br />

Damit die Kleinen Kirche Kindgerecht erleben können, findet wieder die nächste<br />

Kinderkirche im Kirchspiel statt: am 26. August treffen sich die Kinder um 11 Uhr im<br />

Hubertushaus in Drewer.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates im Kirchspiel Altenrüthen findet am<br />

28. August um 20 Uhr in Drewer im Hubertushaus statt. Die Vorsitzenden treffen<br />

sich bereits um 19.30 Uhr.<br />

Gebet an der Stefanusstraße – für den Frieden<br />

Am 1. September begehen wir das Gedenken des letzten Weltkrieges und aller<br />

kriegerischer Auseinandersetzung an der Gedenkstation Stefanusstraße in Altenrüthen<br />

in Verbindung mit der Vorabendmesse, die um 17:30 Uhr in der Kirche stattfindet.<br />

Schlemmerabend in Menzel<br />

Die kfd Menzel lädt ein zum Schlemmerabend am 7. September um 19 Uhr im Johannesheim.<br />

Jede teilnehmende Frau bringt eine leckere Kleinigkeit, Finger-Food,<br />

Salate, Dips, Brote etc. zum Probieren für alle mit und das entsprechende Rezept.<br />

Diese sammelt das kfd-Team ein und erstellt ein Heftchen davon, welches beim<br />

Frühstück am 13. Oktober 2012 erworben werden kann. Anmeldungen werden<br />

erbeten bis zum 3. September beim kfd-Team.<br />

<strong>Kallenhardt</strong><br />

Aus unserer Gemeinde verstarben<br />

Herr Winfried Kruse, Burgtorstr. 21 im Alter von 60 Jahren und<br />

Herr Robert Burg, Heide 25, im Alter von 83 Jahren<br />

Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden.<br />

Abo-Beitrag für die <strong>Pastoral</strong>–<strong>aktuell</strong> wird eingesammelt<br />

Mit dieser Ausgabe der <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong>, spätestens Anfang September wird von den<br />

Boten der Jahresbeitrag für das Abo in Höhe von 8 € eingesammelt.<br />

Messdienerausflug<br />

Am Dienstag, dem 21. August findet der diesjährige Messdienerausflug statt.<br />

Wir fahren zum Wasserskifahren nach Paderborn. Die Abfahrt erfolgt um 13.30 Uhr<br />

ab Parkplatz Kirche. Die Rückkehr erfolgt um ca. 18 Uhr.<br />

Fahrt nach Herzfeld – Netzsuche zur hl. Ida<br />

Der Gottesdienstkreis „Netzsuche“ der Pfarrgemeinde St. Clemens <strong>Kallenhardt</strong> lädt<br />

herzlich ein zu einer besonderen Unternehmung nach Herzfeld.<br />

Am Dienstag, 4. September feiert die Kirche das Fest der hl. Ida von Herzfeld.<br />

Grund genug, nach Herzfeld zu fahren und an den Feierlichkeiten ihres Tages dort<br />

teilzunehmen. Das detaillierte Programm steht unter der Rubrik „<strong>Pastoral</strong>verbund“.<br />

Anmeldungen bitte im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten oder nach den Gottesdiensten.<br />

Meiste – Kneblinghausen<br />

Aus unserer Gemeinde verstarb<br />

Herr Bruno Skrotzki, Kneblinghausen, im Alter von 80 Jahren<br />

Herr, lass ihn ruhen in deinem Frieden.<br />

Abo-Beitrag für die <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> wird eingesammelt<br />

Mit dieser Ausgabe wird von den Boten der Jahresbeitrag für das Abo in Höhe von<br />

8 Euro eingesammelt.<br />

Krabbelgruppe<br />

Jede 2. Woche freitags um 9 Uhr findet in Meiste im Pfarrheim eine Krabbelgruppe<br />

statt. Es sind alle kleinen Krabbler von 0 – 3 Jahren herzlich eingeladen.<br />

Nächster Termin: Freitag, 24. August um 9 Uhr im Pfarrheim, Meiste.<br />

Ansprechpartner: Miriam Finger, Tel. 02952/901899<br />

Pfarrfest<br />

Nach 5-jähriger Pause feiern wir am Sonntag, den 26. August wieder unser Pfarrfest<br />

rund um „St. Ursula“. Das Pfarrfest steht unter dem Motto: „Miteinander-<br />

Füreinander“. Wir beginnen um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst an der<br />

Schützenhalle in Kneblinghausen, danach findet eine Wanderung nach Meiste zum<br />

Pfarrheim statt. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann sich zwecks Mitfahrgelegenheiten bei<br />

Maria Oesterhoff, Tel. 790 oder Simone Authmann, Tel. 889890 melden. Den ganzen<br />

Nachmittag lädt der Pfarrgemeinderat mit seinen Helfern ein zum bunten Treiben<br />

rund um das Pfarrheim mit Spielen, Schätzaktion, Bilderrätsel (Dalli-Klick),<br />

Hüpfburg, Kinderschminken usw. Der Erlös ist für caritative Zwecke sowie die Aufgaben<br />

in unserer Pfarrgemeinde bestimmt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Wir laden herzlich ein mit uns ein fröhliches Pfarrfest zu feiern. Bei schlechtem<br />

Wetter finden der Gottesdienst und das Pfarrfest in der Schützenhalle in Meiste<br />

statt.<br />

Messdienereinführung<br />

Am Sonntag, den 26. August werden die neuen Messdiener, während des Gottesdienstes<br />

zum Pfarrfest, feierlich im Kreise der Ministranten aufgenommen.<br />

Dies sind: Kevin Bödger (Meiste), Max-Gregor Gerhardt (Hemmern), Paul Langer<br />

(Meiste), Finja Schlüter (Meiste), Marie Walter (Kneblinghausen).<br />

Wir wünschen ihnen viel Freude an diesem ehrenamtlichen „Dienst am Altar“ in<br />

einer tollen Gemeinschaft.<br />

Die Generalprobe für die Messdienereinführung findet am Samstag, den 25. August<br />

um 11 Uhr in Pfarrkirche in Meiste statt.<br />

Bildstockmesse im Kneblinghauser Wald<br />

Am Sonntag, den 2. September findet um 11 Uhr die Bildstockmesse im Kneblinghauser<br />

Wald statt. Der Bildstock wurde vor 20 Jahren anlässlich der Verhinderung<br />

der geplanten Giftmülldeponie im Kneblinghauser Wald errichtet. Zur Erinnerung<br />

und für die Erhaltung der Schöpfung wird seit dieser Zeit jährlich eine hl. Messe<br />

gefeiert. Die musikalische Mitgestaltung übernimmt der Jagdhornbläsercorps.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in<br />

der Schützenhalle in Kneblinghausen statt.<br />

Auf der nächsten Seite geht es weiter …


Meiste – Kneblinghausen<br />

Jugendgruppe Kneblinghausen:<br />

Jeden 1. Freitag im Monat, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.<br />

Die Kindergruppen in Meiste<br />

Diddl-Gruppe – Maxi-Gruppe – Teeny-Treff haben Sommerpause<br />

Krabbelgruppe – Jede 2. Woche freitags um 9 Uhr im Pfarrheim (ab 24.08.)<br />

Gemeindecafé<br />

Das Gemeindecafé hat für alle Gemeindemitglieder aus Meiste und Kneblinghausen<br />

sowie Gäste jeden Mittwoch von 15:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.<br />

Oestereiden – Hoinkhausen – Langenstraße –<br />

Westereiden, Nettelstädt, Kellinghausen<br />

Aus unserer Gemeinde verstarben<br />

Frau Maria Schmücker, Langenstraße, Eickhoffer Str. 20, 94 Jahre<br />

Frau Katharina Rodehutscord, Langenstraße, Eickhoffer Str. 8, 89 Jahre<br />

Herr, lass ihn ruhen in deinem Frieden.<br />

Das Pfarrbüro in Oestereiden ist am Mittwoch,<br />

dem 22. August geschlossen.<br />

Ehrenamtstag<br />

am Freitag, den 24. August sind alle helfenden Hände unserer Gemeinden am Pfarrheim<br />

in Oestereiden eingeladen. Wir beginnen mit einer Hl. Messe um 18 Uhr – bei<br />

schönem Wetter am Pfarrheim, ansonsten in der Kirche in Oestereiden. Anschließend<br />

findet ein gemütliches Beisammensein in froher Runde statt. Wir bitten vorab<br />

um Anmeldung mit dem beigefügten Flyer.<br />

Rüthen<br />

Aus unserer Gemeinde verstarben<br />

Frau Monika Skoropinski, geb. Blyszcz, 90 Jahre, Im krummen Hagen 7<br />

Frau Irmgard Pieper, geb. Dahlhoff, 78 Jahre, Soestweg 5<br />

Herr Hans-Georg Rieger, 59 Jahre, Johannesstraße 1<br />

Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden.<br />

Abo-Beitrag für die <strong>Pastoral</strong>–<strong>aktuell</strong> wird eingesammelt<br />

Mit dieser Ausgabe der <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong>, spätestens Anfang September wird von den<br />

Boten der Jahresbeitrag für das Abo in Höhe von 8 € eingesammelt.<br />

kfd – Veranstaltungen, Termine<br />

� Am Montag, 27. August treffen sich die kfd-Mitarbeiterinnen um 19 Uhr im Pfarrheim.<br />

� Am Sonntag, 2. September geht es mit dem Planwagen durch den <strong>Pastoral</strong>verbund:<br />

Ziel in diesem Jahr ist das Schloss Körtlinghausen und <strong>Kallenhardt</strong>.<br />

Trödelmarkt von Kindern für Kinder<br />

Am Sonntag, dem 9. September findet anlässlich des Marienmarktes wieder ein<br />

Trödelmarkt rund um der Nikolauskirche statt. Dort können alle Kinder ihren Trödel<br />

(Spielzeug, Bücher, CDs …) verkaufen. Die Anmeldung dafür sind vorab bei Jürgen<br />

Steinmetzt möglich unter Telefon 0170-3536932.<br />

Im Haus Maria vom Stein Rüthen<br />

Gottesdienste in der Kapelle im Haus Maria vom Stein<br />

dienstags bis samstags 6.45 Laudes, anschließend H l . M e s s e<br />

sonntags 9.00 H l . M e s s e<br />

montags ist keine hl. Messe<br />

Informatives und mehr<br />

Vor 20 Jahren: Verhinderung der Giftmülldeponie im Kneblinghauser Wald<br />

Es war im Jahr 1992, als die Kneblinghauser von der geplanten Giftmülldeponie in<br />

ihrem Wald erfuhren. Auf einer Fläche von 40 Hektar sollte Giftmüll – teilweise bis<br />

zu 40 Meter hoch aufgeschichtet – gelagert werden. Die Bürger von Kneblinghausen<br />

und der gesamten Umgebung jedoch gingen auf die Barrikaden. Am 20. September<br />

vereinigte sich eine ganze Region zu einer Großkundgebung in Arnsberg. Etwa 8000<br />

Teilnehmer demonstrierten: „Kein Giftmüll im Kneblinghauser Wald!“<br />

Das Verfahren wurde im Oktober eingestellt, der Protest für unsere Umwelt hat<br />

Früchte getragen. Im Frühjahr 1993 bauten die Kneblinghauser mitten in ihrem<br />

Wald einen Bildstock, der an die erfolgreiche Verhinderung der Deponie erinnern<br />

und gleichzeitig als Mahnmal für die nächsten Generationen dienen soll.<br />

[Auch in diesem Jahr wird am Sonntag, 2. September um 11.00 Uhr eine Hl. Messe<br />

am Bildstock im Kneblinghauser Wald gefeiert.]<br />

Gedenktag 1. September<br />

In Deutschland wird alljährlich am 1. September der "Antikriegstag" begangen. Er<br />

erinnert an den Beginn des Zweiten Weltkrieges mit dem Angriff der Wehrmacht auf<br />

Polen am 1. September 1939. Die Initiative für diesen Gedenktag ging vom<br />

Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aus, der erstmals am 1. September 1957<br />

unter dem Motto "Nie wieder Krieg" zu Aktionen aufrief. Auf dem Bundeskongress<br />

des DGB 1966 wurde ein Antrag angenommen „… alles Erdenkliche zu unternehmen,<br />

damit des 1. September in würdiger Form als eines Tages des Bekenntnisses für den<br />

Frieden und gegen den Krieg gedacht wird“.<br />

[Am Samstag, 1. September findet nach der Vorabendmesseum 17:30 Uhr eine<br />

Gedenkfeier an der Stefanusstraße in Altenrüthen statt.]<br />

Zur Verstärkung unseres Teams im KLJB Haus in Hoinkhausen ist eine<br />

Bundesfreiwilligenstelle ab dem 01.01.2013 oder später<br />

neu zu besetzen.<br />

Das Haus bietet 34 Übernachtungsplätze und wird überwiegend<br />

von Jugendgruppen für Freizeit- und Bildungsangebote<br />

genutzt. Ein interessantes und abwechslungsreiches<br />

Arbeitsfeld im Bereich Hauswirtschaft, -technik und<br />

Gästebetreuung erwartet Sie. Dabei sammeln Sie durch<br />

Ihr soziales Engagement positive Erfahrungen und werden<br />

hierbei pädagogisch begleitet. Für diese freiwillige Tätigkeit<br />

erhalten Sie ein monatliches Taschengeld.<br />

Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!<br />

KLJB Diözesanverband Paderborn<br />

Margret Prinz – Am Busdorf 7 – 33098 Paderborn –<br />

E-Mail: m.prinz@kljb-paderborn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!