24.01.2015 Aufrufe

Pastoral-aktuell - Pastoralverbund Rüthen

Pastoral-aktuell - Pastoralverbund Rüthen

Pastoral-aktuell - Pastoralverbund Rüthen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen<br />

Seelsorger<br />

www.pastoralverbund-ruethen.de<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Pfingsten – Dreifaltigkeitssonntag – Fronleichnam –<br />

9. und 10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Pfarrer Bernd Götze<br />

<strong>Pastoral</strong>verbundsleiter<br />

Niedere Straße 37<br />

59602 Rüthen<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

Tel. 02952-1506<br />

Fax 02952-3589<br />

Pastor Dieter Moors Stefanusstraße 9<br />

Altenrüthen<br />

Tel. 02952-1427<br />

Fax 02952-1547<br />

st.gervasius-u-protasius-altenruethen@erzbistumpaderborn.de<br />

Pastor Theobald Wiechers Hauptstraße 33<br />

Oestereiden<br />

Gemeindereferentinnen<br />

pfarrbuero-oestereiden@web.de<br />

Büro Menzel<br />

Menzeler Straße 36<br />

Tel. 02954-429<br />

Fax 02954-1086<br />

Tel. 02952-902120<br />

Fax 02952-90 21 22<br />

St. Gervasius<br />

u. Protasius<br />

Altenrüthen<br />

P a s t o r a l v e r b u n d<br />

R ü t h e n<br />

Christa Mertens<br />

Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr<br />

mertens.christa@t-online.de<br />

St. Hubertus<br />

Drewer<br />

Hildegard Langer<br />

Mittwoch 10:00 – 11:00 Uhr<br />

hildegard.langer@freenet.de<br />

St. Anna<br />

Hemmern<br />

St. Georg<br />

Westereiden<br />

Adresse, Kontakt<br />

<strong>Pastoral</strong>verbunds-Büro Rüthen<br />

Niedere Straße 37<br />

59602 Rüthen<br />

Öffnungszeiten<br />

Silvia Rüther, Michaela Schlüter<br />

Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:30 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

St. Pankratius<br />

Hoinkhausen<br />

St. Clemens<br />

Kallenhardt<br />

St. Sebastian<br />

Weickede<br />

St. Johannes<br />

u. Nikolaus<br />

Rüthen<br />

Tel. 02952-1506<br />

Fax 02952-3589<br />

pfarramt.ruethen@web.de<br />

– Altenrüthen<br />

– Meiste<br />

Kallenhardt<br />

Dienstag 16:30 – 17:30 Uhr (Tel. 1427)<br />

Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr (Tel. 1594)<br />

Maria Mekus<br />

St. Maria<br />

Magdalena<br />

Kellinghausen<br />

St. Nikolaus<br />

Kneblinghausen<br />

St. Antonius Eins.<br />

Oestereiden<br />

St. Johannes Bapt.<br />

Nettelstädt<br />

Kirchstraße 9<br />

Tel. 02902-91 21 838<br />

pfarramt.stclemens@kallenhardt.de<br />

Oestereiden<br />

Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Donnerstag 16:00 – 17:00 Uhr<br />

Martina Gottbrath<br />

St. Johannes Bapt.<br />

Langenstraße/<br />

Heddinghausen<br />

St. Ursula<br />

Meiste<br />

St. Johannes Evang.<br />

Menzel<br />

Hauptstraße 33<br />

Tel. 02954-429<br />

Fax 02954-1086<br />

Mittwoch 11:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr<br />

pfarrbuero-oestereiden@web.de


Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Renovabis 2013<br />

Liebe Schwestern und Brüder,<br />

Gott will Heil und Gerechtigkeit für alle Menschen. Als Christen sind wir überzeugt:<br />

Menschen mit Behinderungen haben die gleiche Würde wie alle, und es stehen ihnen<br />

die gleichen Rechte zu. Sie sollen aktiv am gesellschaftlichen und kirchlichen Leben<br />

teilhaben können.<br />

In den mittel- und osteuropäischen Ländern entwickelt sich ein solches Bewusstsein<br />

erst langsam. Denn in der kommunistischen Zeit waren Menschen mit Behinderungen<br />

nahezu komplett aus der Gesellschaft ausgeschlossen.<br />

Mit Hilfe unserer Solidaritätsaktion RENOVABIS dringt<br />

die Kirche im Osten Europas hier auf Veränderung.<br />

Seelsorge und kirchliche Sozialarbeit dienen den behinderten<br />

Menschen. So werden Rehabilitationszentren<br />

aufgebaut und Begegnungs- und Freizeitmaßnahmen<br />

gefördert. In Schulen und Werkstätten wird das Zusammenleben<br />

von Kindern und Jugendlichen mit und ohne<br />

Behinderung eingeübt. Der Bedarf an weiterer Hilfe ist<br />

groß.<br />

Unter dem Leitwort „Das Leben teilen“ ruft RENOVABIS<br />

bei der diesjährigen Pfingstaktion zur Solidarität mit behinderten<br />

Menschen im Osten Europas auf. Wir Bischöfe<br />

bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Arbeit von RENO-<br />

VABIS durch Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei<br />

der Kollekte am Pfingstsonntag!<br />

Für das Erzbistum Paderborn<br />

gez. Hans-Josef Becker, Erzbischof<br />

Die <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong><br />

Impressum: Herausgeber: <strong>Pastoral</strong>verbund Rüthen / Verantwortlich für die Inhalte sind<br />

die jeweiligen Pfarrbüros, die Zusammenstellung und Ergänzung erfolgt im Pfarrbüro Rüthen.<br />

Druck: Kirchhoff Drucktechnik, Berger Straße 21, 59609 Anröchte, www.kirchhoff-druck.de<br />

Bei Bestellung eines Abos für den Betrag von 8 € im Jahr, erfolgt die Lieferung durch Boten am<br />

Wochenende der Neuerscheinung.<br />

Nächste Ausgabe der „<strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong>“<br />

8. Juni bis 23. Juni 2013 [DI 28.05.]<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 28.05.13 im <strong>Pastoral</strong>verbundsbüro Rüthen<br />

Weitere Ausgaben in 2013 (in Klammern = Eingabeschluss):<br />

22.06.-07.07. (12.06.) / 06.07.-21.07. (26.06.) / 20.07.-11.08. (10.07.) /<br />

10.08.-25.08. (31.07.) / 24.08.-08.09. (14.08.) / 07.09.-29.09. (28.08.) /<br />

28.09.-13.10. (18.09.) / 12.10.-27.10. (02.10.) …<br />

Bitte die Urlaubszeiten der Pfarrbüros berücksichtigen!<br />

Texte, Infos, etc. für die <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong> bitte möglichst schriftlich einreichen,<br />

gern per Email unter pfarramt.ruethen@web.de<br />

Achtung!<br />

Die Redaktions-Eingabezeiten wurden nochmals überarbeitet.<br />

F R O N L E I C H N A M<br />

Fronleichnam ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche. Prozessionen<br />

prägen vielerorts den Tag. Aber wissen alle Beteiligten, was es zu feiern gibt<br />

„Sollen die Dinge etwas bedeuten, muss man sie deuten. Das gilt auch für Fronleichnam“,<br />

meint Dr. Guido Fuchs in seinem Buch „Fronleichnam – Ein Fest in Bewegung“ (Pustet<br />

Verlag).<br />

Das Fronleichnamsfest (von Mittelhochdeutsch vrône lîcham „des Herren Leib“, eine wörtliche<br />

Übersetzung des kirchenlateinischen Begriffes „Corpus Domini“), offiziell „Hochfest<br />

des Leibes und Blutes Christi“, ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche,<br />

mit dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.<br />

Fronleichnam wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, begangen (60. Tag nach dem<br />

Ostersonntag). Der Donnerstag als Festtermin steht in enger Verbindung zum Gründonnerstag<br />

und der damit verbundenen Einsetzung der Eucharistie durch Jesus Christus<br />

selbst. Wegen des stillen Charakters der Karwoche erlaubt der Gründonnerstag keine<br />

prunkvolle Entfaltung der Festlichkeit. Aus diesem Grund wurde Fronleichnam auf den<br />

ersten Donnerstag nach der Osterzeit und der früheren Pfingstoktav gelegt.<br />

Leibhaftig<br />

Dich leibhaftig aufnehmen in mir<br />

und vereint den Weg beschreiten,<br />

den du mir bestimmt hast,<br />

noch bevor ich das Göttliche in dir<br />

erkannt habe.<br />

Dich leibhaftig aufnehmen in mir<br />

und gestärkt die Tage leben,<br />

die hellen und die dunklen<br />

und dich – das Ziel<br />

niemals aus den Auge n verlieren.<br />

Dich leibhaftig aufnehmen in mir<br />

und beglückt in Gelassenheit hoffen,<br />

keine Angst haben vor dem Endlichen<br />

und Sehnsucht haben<br />

nach dem Unendlichen.<br />

Frank Greubel – aus: In dieser Zeit. Gebete, Texte und Meditationen zu Festen und Lebenswenden.<br />

Texte und Bilder unter www.pfarrbriefservice.de


PFINGSTEN 18.05. – 20.05.13<br />

Kollekten: für RENOVABIS<br />

PFINGSTEN 18.05. – 20.05.13<br />

Kollekten: für RENOVABIS<br />

Samstag, 18.05.13<br />

Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer<br />

V o r a b e n d z u P f i n g s t e n<br />

Die Christine-Koch-Gesellschaft und der Kulturring Rüthen<br />

In Rüthen<br />

präsentieren<br />

St. Nikolaus 11:00 „Die Glücklichpreisungen“ – Literatur mit Orgel<br />

Langenstraße 15:00 H o c h z e i t<br />

Carolin Brune und Sebastian Kaup<br />

Rüthen 16:30 Gelegenheit zur Beichte oder persönlichem Gespräch<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

30-täg. Amt + Bernd Kersting / Jgd + Heinz Teipel /<br />

Jgd + Johannes Schulte (U.d.Eichen), + Johannes Lindenau /<br />

++ Ehel. Leo und Frederike Hötte / + Josef Krämer /<br />

++ Marlies u. Josef Henneböhl, Hankerfeld / + Joseph Fahle,<br />

Oestertor / + Paul Hesse / ++ der Fam. Becker<br />

Kallenhardt 18:30 S C H Ü T Z E N M E S S E<br />

Anschl.<br />

Leb. u. ++ Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft /<br />

++ Ehel. Hubert u. Ferdinande Knippschild / ++ Ehel.<br />

Johannes u. Mathilde Brandschwede / ++ Ehel. Wilhelm u.<br />

Hildegard Halbey / ++ Ehel. Fritz u. Josefa Kruse u. Sohn<br />

Winfried / ++ Fritz u. Katharina Münster / ++ Ehel. Fritz u.<br />

Elisabeth Teipel u. Sohn Heinz /+ Thomas Wulf / + Paul<br />

Menzel<br />

Gefallenenehrung am Ehrenmal<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E z u P f i n g s t e n<br />

+ Angelika Borgmann / ++ der Fam. Graßkemper u. Loer /<br />

+ Anton Biermann / ++ der Fam. Gudermann u. Nordhaus<br />

Altenrüthen 19:00 V O R A B E N D M E S S E z u P f i n g s t e n<br />

Seelenamt + Heinrich Dahlhoff / Jgd + Maria Heine / ++ der<br />

Fam. Hötte-Lammert / + Alex Henne / + Ulrich Wiegers und<br />

++ Ehel. Philipp Wiegers / + Heinz Schorlemer / ++ Wilhelm<br />

u. Theresia Herting<br />

Heute spendet der H.H. Erzbischof das Sakrament der Priesterweihe.<br />

Pfingsten war im Alten Bund ein frohes Erntefest; das neue Pfingsten, fünfzig<br />

Tage nach Ostern, ist auf neue Weise ein Fest der Ernte, der Erfüllung und<br />

Vollendung. Er ist die Frucht von Ostern, die Bestätigung der Auferstehung Jesu,<br />

seiner Erhöhung zum Vater und seiner bleibenden Gegenwart bei der Gemeinde.<br />

Der Heilige Geist ist das innerste Geheimnis Gottes, sozusagen sein Herz, und er ist die<br />

letzte, äußerste Gabe Gottes für die Welt. Er erneuert die Schöpfung von innen her, er<br />

lässt nichts so, wie es war. Wer an die Kraft dieses Geistes glaubt und um sein Kommen<br />

bittet, muss wissen, dass er die göttliche Unruhe herbeiruft.<br />

Sonntag, 19.05.13<br />

P f i n g s t - S o n n t a g<br />

Drewer 9:00 H L . M E S S E<br />

+ Herbert Tigges / + Antonius Köhne-Korte / ++ Anni<br />

Rehborn / ++ der Fam. Höttecke – Cordes, + Günter<br />

Cordes / + Hubert Rinschede / ++ der Fam. Heutger und<br />

Schwermann / ++ der Fam. Hollmann u. Wiese /<br />

++ der Fam. Pilkmann u. Köster / + Bernhard Hötte /<br />

+ Adelheid Dalhoff / + Ottilie Rittmann / + Wilhelm<br />

Scheideler, ++ Elisabeth und Hermann Kerkhoff /<br />

Leb. und ++ der Familie Hötte-Flormann / + Rudolf Oel<br />

Meiste 9:00 H L . M E S S E<br />

+ Franz Oesterhoff / ++ Ehel. Josef u. Gertrud Prinz und<br />

++ Ehel. Johannes u. Wilhelmine Quante / ++ der Fam.<br />

Diederichs u. Schäffer / + Hermann Markmann und<br />

++ Ehel. Markmann u. Jaschke<br />

Langenstraße 9:30 H L . M E S S E<br />

Zu Ehren der hl. Schutzengel / ++ Josef u. Maria Schmücker /<br />

++ Franziska u. Heinrich Neuhoff / + Josef Rodehutscord /<br />

Jgd. + Wilhelm Witthaut / ++ Hermann u. Paula Salmen /<br />

++ Ferdinand u. Inge Haselhorst / Zum hl. Josef /<br />

++ Wolfgang u. Gertrud Siegel / + Heinrich Klegraf<br />

Oestereiden 10:30 Ö k u m e n i s c h e r G o t t e s d i e n s t<br />

Anlässlich des Zeltlagers der Jugendfeuerwehren<br />

Rüthen<br />

St. Johannes 10:30 H L . M E S S E<br />

Jgd + Manfred Ortner / Jgd + Maria Höttecke und Sohn<br />

Reinhold / ++ Ehel. Heinrich u. Thea Wagner / + Franz<br />

Stuhldreier / ++ der Fam. Betten u. Hanemann /<br />

++ Ehel. Marlies u. Winfried Hagenbruch / + Hubert<br />

Henneböhl / + Angela Schrewe / ++ Heinz u. Maria<br />

Stemann, ++ der Fam. Josef Biermann / zum Dank<br />

in besonderer Meinung<br />

Menzel 11:00 H L . M E S S E<br />

Jgd + Ludwig Linnhoff / Jgd + Elfriede Mendelin und<br />

++ Söhne Franz-Josef u. Ulrich / ++ Anna Mendelin und<br />

Elfriede Mendelin / + Franz Grüter / ++ Paul und Anna<br />

Rüther-Himpe, + Franziska Rüther / ++ Josef u. Maria Farke<br />

/ ++ der Fam. Schrewe u. Stelter / ++ Bernhardine u. Josef<br />

Prinz / ++ Josef u. Elisabeth Ebers / ++ der Fam. Schmücker


PFINGSTEN 18.05. – 20.05.13<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Montag, 20.05.13<br />

ab Rüthen,<br />

St. Johannes<br />

P f i n g s t - M o n t a g<br />

Montag der 7. Woche im Jahreskreis / Hl. Bernhardin<br />

<strong>Pastoral</strong>verbund:<br />

7:30 Treffen zum gemeinsamen<br />

Fußweg nach Körtlinghausen<br />

Anschlussmöglichkeit auf der Wegstrecke<br />

Borgberg, Fischteiche, Sägewerk Fisch, …<br />

Kallenhardt 8:30 A U S Z U G D E R P F I N G S T - P R O Z E S S I O N<br />

Körtlinghausen 9:00 F E S T H O C H A M T<br />

Kneblinghausen 9:30 H L . M E S S E<br />

Langenstraße 9:30 H L . M E S S E<br />

Hoinkhausen 11:00 H L . M E S S E<br />

auf dem Schlosshof in Körtlinghausen<br />

Die Festpredigt hält Weihbischof Matthias König<br />

Jgd + Josef Müntefering / + Magdalene Schlüter<br />

+ Regina Luigs / Zur Muttergottes / + Josefine Ebel /<br />

+ Bernhardine Gieseke / + Antonius Witthaut<br />

1. Jgd + Heinrich Worm / + Leopold Rüther / + Wilhelm<br />

Pielsticker<br />

Info: Die Zeit im Jahreskreis wird fortgesetzt. Sie dauert von Pfingstmontag bis zum<br />

Samstag vor dem 1. Adventssonntag.<br />

7. Woche im Jahreskreis 20.05. – 24.05.13<br />

Dienstag, 21.05.13<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

Hemmern 18:30 H L . M E S S E<br />

Nettelstädt 18:30 H L . M E S S E<br />

Hl. Hermann Josef, Ordenspriester, Mystiker<br />

Hl. Christophorus Magallanes und Gefährten<br />

Leb. und ++ der Fam. Deimel zum Dank<br />

In Kallenhardt fällt am heutigen Dienstag die Netzsuche aus.<br />

+ Annegret Hüpper / ++ der Fam. Püttschneider u. Bonse /<br />

Leb. und ++ der Fam. Stratmann u. Geise / + Mia Schön und<br />

++ Geschwister<br />

7. Woche im Jahreskreis 20.05. – 24.05.13<br />

Mittwoch, 22.05.13<br />

Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau<br />

Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Meiste 18:00 M A I A N D A C H T Gestaltung: Liturgiekreis<br />

Westereiden 18:30 H L . M E S S E<br />

1. Jgd. + Antonius Klegraf / Jgd. + Hildegard Rüther /<br />

++ ehel. Anton u. Josefine Rüther / + Ottilie Wicker /<br />

+ Heinz Schiene<br />

In Hemmern 18:30 M a i a n d a c h t Gestaltung: kfd Altenrüthen<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 18:30 M a i a n d a c h t Gestaltung: Caritas-Mitarbeiterinnen<br />

Donnerstag, 23.05.13<br />

Altenrüthen 8:30 H L . M E S S E<br />

Langenstraße 16:00 M a i a n d a c h t<br />

Hoinkhausen 18:00 M a i a n d a c h t<br />

Westereiden 18:00 M a i a n d a c h t<br />

Nettelstädt 18:30 M a i a n d a c h t<br />

Drewer L O B E T A G<br />

18:30 H L . M E S S E Z U M L O B E T A G<br />

Leb. und ++ der Pfarrgemeinde / + Anton Jakobi und<br />

+ Klara Jokobi / ++ Ehel. Wilhelm u. Elli Köhne<br />

anschl.<br />

Kellinghausen 19:00 H L . M E S S E<br />

Gesprächsrunde und Beisammensein im Hubertushaus.<br />

+ Hedwig Köller umd ++ der Fam. Köller / + Hendrik<br />

Schmücker und ++ der Fam. Schmücker u. Schulte /<br />

++ der Fam. Belda<br />

Menzel 19:00 M a i a n d a c h t Gestaltung: PGR<br />

Freitag, 24.05.13<br />

Anschl.<br />

Gemütliches Beisammensein im Pfarrheim<br />

Tag des Gebetes für die Kirche in China<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

+ Josefine Cramer / In best. Meinung (B) / + Johanna<br />

Brings / + Josef Herbst<br />

Oestereiden 18:00 M a i a n d a c h t<br />

Kallenhardt 18:30 H L . M E S S E<br />

++ Ehel. Anton u. Ida Linnemann u. Klothilde u. Elisabeth<br />

Arnst / ++ d. Fam. Kaspar Burg / + Otto Bell / + Johannes<br />

Wördehoff / + Kirsten Cramer


DREIFALTIGKEITS-SONNTAG 25.05. – 26.05.13<br />

Kollekten: für die Förderung von Priesterberufen<br />

DREIFALTIGKEITS-SONNTAG 25.05. – 26.05.13<br />

Kollekten: für die Förderung von Priesterberufen<br />

Samstag, 25.05.13<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus<br />

vorab<br />

8:30<br />

Hl. Beda der Ehrwürdige / Hl. Gregor VII, Papst /<br />

Hl. Maria Magdalena von Pazzi / Marien-Samstag<br />

Beichtgelegenheit<br />

H L . M E S S E im außerordentlichen Ritus<br />

Quatembersamstag der Pfingstoktav<br />

Körtlinghausen 10:00 H o c h z e i t<br />

Björn Ernst und Nadine Klaas<br />

Meiste 10:30 G o l d e n e H o c h z e i t<br />

Josef und Maria Stallmeister<br />

Kallenhardt 17:00 H L . M E S S E<br />

++ der Fam. Burg-Hohmann + Antonia Stiehm / + Else<br />

Rüth<br />

Rüthen heute ist vorab keine Beichtgelegenheit<br />

St. Johannes 15:00 H o c h z e i t<br />

Stefan Altewulf und Marion Gottwald<br />

heute ist vor der Vorabendmesse keine Beichtgelegenheit<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

1. Jgd + Elisabeth Schrewe, + Johannes Schrewe (Johannesstr.)<br />

/ Leb. und ++ der Fam. Hermes u. Henneböhle /<br />

++ der Fam. Rose – Prinz / + Rudolf Hübner / + Fritz<br />

Brexel / + Willi Klaus / ++ Josef u. Josefine Bause und<br />

++ Angehörige / ++ Anton u. Maria Schobert / ++ Ehel.<br />

Siegfried u. Isolde Berghoff / + Joseph Fahle (Oesterntor)<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

++ Elisabeth u. Hubert Berghoff-Mertens / ++ der Fam.<br />

Droste-Diemel / ++ Ehel. Wilhelm u. Maria Hültenschmidt u.<br />

+ Sohn Franz-Josef / + Alfons Gockel / ++ der Fam. Jäger<br />

Sonntag, 26.05.13<br />

<strong>Pastoral</strong>verbund Erstkommunion-Jahrgänge 2012 und 2013<br />

K i n d e r w a l l f a h r t n a c h P a d e r b o r n<br />

Drewer 9:00 H L . M E S S E<br />

und<br />

anschl.<br />

Abfahrt um 8:45 Uhr ab Rüthen, Parkplatz Schulzentrum<br />

Jgd + Alfons Rinschede u. + Franziska Rinschede /<br />

++ Antonius und Anni Löseke / + Simon Appoltshauser,<br />

+ Gertrud Köhne, ++ Ehel. Eleonore und Ewald Heimann<br />

Kinderkirche<br />

Kneblinghausen 9:00 H L . M E S S E<br />

anschl.<br />

Dreifaltigkeits-Prozession<br />

Jgd + Josefine Schrewe / + Fritz Schrewe / ++ der Fam.<br />

Skrotzki u. Bruno Skrotzki / + Heinrich Weber /++ Heinrich<br />

Dünschede u. Heinrich Walter<br />

Dreifaltigkeits-Prozession<br />

Hoinkhausen 9:00 H L . M E S S E<br />

6-Wch.Amt + Wilhelm Pielsticker / ++ Martha und Franz<br />

Teitz / ++ der Fam. Mollerus<br />

Rüthen<br />

St. Johannes 10:30 H L . M E S S E<br />

6-Wch.-Amt + Anni Oel (Altenrüthen, Rüthen) / Leb. und<br />

++ der Fam. Steinwachs / ++ Wilhelm u. Maria Völlmecke /<br />

+ Herbert Gockel / ++ Josef u. Maria Schrewe und Kinder /<br />

+ Ursula Bunse / ++ der Fam. Kopp<br />

In Kallenhardt findet die hl. Messe bereits am Vorabend, Samstag, dem 25.05. statt.<br />

ZUM DREIFALTIGKEITSSONNTAG<br />

Wir machen das Kreuzzeichen und sagen: Im Namen des Vaters und des<br />

Sohnes und des Heiligen Geistes. Was hat das Kreuz mit den drei göttlichen<br />

Personen zu tun Es ist das Zeichen des Sohnes, des Menschensohnes, der am<br />

Kreuz für uns starb. Im Sohn wohnt die Fülle der Gottheit; der Vater ist im<br />

Sohn und der Sohn im Vater durch den heiligen Geist. Der Heilige Geist ist<br />

auch die innige Zuwendung Gottes zu seiner Schöpfung, er ist die wesentliche<br />

Liebe. Und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott, und Gott bleibt in ihm.<br />

Die Nähe Gottes, die die Glaubenden in Jesus Christus erfahren, überbietet alles, was die<br />

Menschen vorher von Gott erfahren haben. Man kann es auch so sagen: Gott hat alle<br />

seine früheren Offenbarungen überboten durch die letzte Offenbarung in seinem Sohn<br />

(vgl. Hebr 1,1-2). Und durch seinen Geist hat Gott die Menschen zu Brüdern seines Sohnes<br />

gemacht und zur Gemeinschaft seiner Kinder gesammelt. Diese überwältigende<br />

Erfahrung ihres Glaubens trieb die Jünger Jesu an, die Offenbarung Gottes zu verkünden<br />

und allen Menschen das Heil anzubieten, das in Jesus eröffnet ist. (A. Grillmeier)<br />

Am heutigen Sonntag findet der „Trödelmarkt“<br />

auf der Stadtmauer in Rüthen statt.<br />

Viele Gruppen, Verbände und Vereine beteiligen an diesem<br />

Rüthener Event und bieten ihre Waren feil:<br />

so auch die Messdienergemeinschaft Rüthen (in Pastors Garten),<br />

die Lepra-Hilfe-Gruppe (bei Fam. Schulte, Stadtmauer) und<br />

die Messdienergemeinschaft Oestereiden und viele mehr.<br />

Wir bitten um tatkräftige Unterstützung der „karitativen“ Stände<br />

mit IHREM Einkauf.


8. Woche im Jahreskreis 27.05. – 31.05.13<br />

H O C H F E S T D E S L E I B E S U N D B L U T E S C H R I S T I<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Montag, 27.05.13<br />

Hl. Augustinus, Bischof von Canterbury, Glaubensbote<br />

Donnerstag, 30.05.13<br />

F R O N L E I C H N A M<br />

Kneblinghausen 9:00 S C H Ü T Z E N M E S S E<br />

Leb. und ++ der St. Nikolaus–Schützenbruderschaft<br />

Dienstag, 28.05.13<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

+ Franz Föllmer / + Michael Schlief / + Franz-Peter Kasper,<br />

+ Wilhelm Rüther, ++ Emma und Wilhelm Becker /<br />

+ Elfriede Reichert<br />

Kallenhardt 8:00 S c h u l g o t t e s d i e n s t a l s h l . M e s s e<br />

18:00 N e t z s u c h e<br />

Hemmern 18:30 H L . M E S S E<br />

Nettelstädt 18:30 H L . M E S S E<br />

+ Heinrich Schütte-Wördehoff<br />

Mittwoch, 29.05.13<br />

Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Drewer 17:00 S C H Ü T Z E N M E S S E<br />

Leb. und ++ des Schützenvereins Drewer / Leb. und<br />

++ Angehörige des amtierenden Schützenkönigpaares /<br />

Jgd + Heinrich Schulte / ++ der Fam. Heinrich Mörmel –<br />

Schmidt / + Franz Hötte-Flormann / ++ Alfred u. Maria<br />

Trost / + Erich Gockel / ++ der Fam. Franz Kraft und Mintert<br />

Westereiden 18:00 M a i a n d a c h t (heute ist keine hl. Messe)<br />

Nettelstädt 18:30 M a i a n d a c h t<br />

Meiste 9:00 H L . M E S S E<br />

++ Ehel. Ferdinand u. Katharina Herting<br />

anschl.<br />

Oestereiden 9:00 H L . M E S S E<br />

anschl.<br />

P R O Z E S S I O N zu Fronleichnam<br />

Für die Pfarrgemeinde<br />

Rüthen<br />

Marktplatz 9:00 H L . M E S S E<br />

Bei schlechtem<br />

Wetter in<br />

St. Nikolaus<br />

anschl.<br />

P R O Z E S S I O N zu Fronleichnam<br />

über Westereiden nach Hoinkhausen<br />

Leb. und ++ der Pfarrgemeinde / Jgd + Karl Scholand /<br />

Jgd + Josefine Gockel / Jgd + Karola u. Josef Krämer /<br />

++ Ehel. Fritz u. Josefine Theine / ++ Ehel. Alois und<br />

Elisabeth Wehning, ++ Ehel. Albert und Karoline Rüther-<br />

Hesse mit Tochter Magdalena (Menzel)<br />

P R O Z E S S I O N zu Fronleichnam<br />

Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

FRONLEICHNAM<br />

Gott hat es gewagt: Er hat den Menschen nach seinem Bild und Gleichnis<br />

geschaffen. Und dann das zweite Wagnis: die Menschwerdung des Sohnes, des<br />

ganz Heiligen, der in allem uns Menschen gleich wurde. Und das dritte: dass<br />

der Menschgewordene Sohn für seine Brüder das Brot des Lebens sein will. Das<br />

ist seine Ostergabe, in göttlicher Liebe jedem gereicht, der Hunger nach Gott<br />

hat. Nimm und iss! Du sollst leben.<br />

Freitag, 31.05.13<br />

Oestereiden 18:00 M a i a n d a c h t<br />

In Rüthen und in Kallenhardt fallen die hl. Messen am heutigen Freitag aus.<br />

Kallenhardt 19:00 V O R A B E N D M E S S E z u F r o n l e i c h n a m<br />

In Rüthen entfällt heute der Mittwochs-Wortgottesdienst<br />

++ Ehel. Engelbert u. Luise Bodack / Leb. und ++ der Fam.<br />

Rüth / Leb. und ++ der Fam. Dawczynski-Herz / + Anneliese<br />

Westermeier / + Josef Teipel / + Helmut Reinecke /<br />

+ Franziska Ebers / + Edith Oppermann / + Monika Topp


9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 01.06. – 02.06.13<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 01.06. – 02.06.13<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Samstag, 01.06.13<br />

Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer<br />

Sonntag, 02.06.13<br />

Kallenhardt 13:00 H o c h z e i t<br />

Eugen Jelezki und Xenia Erlenbach<br />

Langenstraße 14:30 T a u f f e i e r<br />

Leni Halberschmidt und Lisa-Marie Steinhagen<br />

Rüthen<br />

St. Johannes<br />

15:30 T a u f f e i e r<br />

Phil August und Jona Émile Jarosz<br />

16:30 Gelegenheit zur Beichte oder persönlichem Gespräch<br />

St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

1. Jgd + Mathilde Radin / + Josef Schulte / + Franziska<br />

Müller / ++ Franz und Hedwig Jungmann<br />

Beide Kirchen 20:00 Einläuten des Lobetages<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

++ Franz u. Aloysia Witthaut / ++ Bernhard u. Christine<br />

Witthaut / ++ Hermann u. Luise Michaelis / Jgd. + Josef<br />

Gockel<br />

ZUM 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

In der Auffassung, wir Christen seien die besseren Menschen, werden wir<br />

heute reichlich verunsichert. Wir können die Augen nicht vor der Wirklichkeit<br />

verschließen. Und die Ohren nicht vor dem Wort Jesu. Jesus hat den Juden und<br />

seinen eigenen Jüngern einen Heiden als Vorbild hingestellt. Dieser Heide hat<br />

zum Glauben gefunden, weil er gut war und helfen wollte. Sein Glaube war<br />

Vertrauen und Ehrfurcht.<br />

Rüthen L O B E T A G<br />

6:00 Läuten zum Lobetag<br />

St. Nikolaus 6:30 A U S Z U G D E R L O B E P R O Z E S S I O N<br />

Bei „schlechtem Wetter“ findet um 6.30 Uhr eine Morgenandacht mit sakramentalem Segen in<br />

der St. Nikolauskirche statt. Der erste Teil der Prozession (bis zur Festmesse) fällt dann aus.<br />

St. Johannes 10:00 F E S T A M T z u m L o b e t a g<br />

Leb. und ++ des Jahrgangs 1935-36 / Leb. und ++ des<br />

Jahrgangs 1937 / Leb. und ++ des Jahrgangs 1938 /<br />

Leb. und ++ des Jahrgangs 1940-41 / Leb. und ++ des<br />

Jahrgangs 1951-52 / ++ Fritz und Irmgard Pieper / ++ der<br />

Fam. Fritz Altstädt, Heinrich Theine, Anita Altstädt, Brigitte<br />

Stamm / Leb. und ++ der Fam. Markmann / ++ Ehel. Leo u.<br />

Frederike Hötte und Tochter Martina Bigge / ++ der Fam.<br />

Hohmann – Radin / + Gisela Happe / ++ der Fam. Föllmer –<br />

Fahle – Rieck / ++ der Fam. Hövelbrinks u. Frisse / ++<br />

Hermann u. Luise Ebert, ++ Josef u. Helene Arens / ++<br />

Elisabeth u. Friedrich Rödelbronn / ++ Friedhelm Theine und<br />

Eltern / ++ der Fam. Brings u. Horn / ++ der Fam. Berle –<br />

Stöver<br />

Marktplatz A B S C H L U S S D E R L O B E P R O Z E S S I O N<br />

Hoinkhausen 9:00 H L . M E S S E<br />

Für die Pfarrgemeinde<br />

Kallenhardt 9:30 H L . M E S S E a l s F a m i l i e n g o t t e s d i e n s t<br />

30-täg. Amt + Ilse Burg / ++ Ehel. Franz u. Waltraud<br />

Kellermann / ++ Ehel. Willi u. Mathilde Schulz u. Sohn<br />

Heribert / ++ Ehel. Fritz u. Bernhardine Pieper u. Burkhard<br />

Pieper / + Margarethe Elisabeth Teipel / + Paul Menzel /<br />

+ Johanna Franke / + Maria Knickenberg<br />

11:30 H l . M e s s e in polnischer Sprache<br />

Altenrüthen 11:00 H L . M E S S E<br />

Meiste 11:00 H L . M E S S E<br />

++ der Fam. Brock und ++ der Fam. Krause / + Edmund<br />

Schirk / ++ Fritz u. Martha Schulte-Hötte / ++ Ehel. Fritz u.<br />

Josefine Wolf / ++ Mechthildis und Adolf Radin, + Elisabeth<br />

Ising<br />

++ Ehel. Fritz u. Wilhelmine Becker u. Franz Oesterhoff /<br />

++ Ehel. Franz u. Johanna Lammert u. Johannes u. Maria<br />

Lübbers / ++ Ehel. Johannes u. Franziska Oesterhoff


9. Woche im Jahreskreis 03.06. – 07.06.13<br />

Dienstag, 04.06.13<br />

Rüthen vorab MORGENLOB mit dem Frauensingekreis<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E d e r k f d<br />

Kallenhardt 18:00 N e t z s u c h e<br />

Hemmern 18:30 H L . M E S S E<br />

+ Mathilde Radin [best. v.d. kfd] / ++ Ehel. Anton u. Änne<br />

Sitzer / + Konrad Knickenberg und ++ der Fam. Knickenberg<br />

- Pieper / Leb. und ++ der Fam. Ferdinand u. Gertrud<br />

Voßbein<br />

9. Woche im Jahreskreis 03.06. – 07.06.13<br />

Donnerstag, 06.06.13<br />

Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer<br />

Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe<br />

Oestereiden 7:45 S c h u l g o t t e s d i e n s t a l s h l . M e s s e<br />

Altenrüthen 8:30 H L . M E S S E<br />

+ Angela Adams<br />

Menzel 15:00 S E N I O R E N M E S S E<br />

++ Wilhelm u. Sofia Oel<br />

Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Nettelstädt 18:30 H L . M E S S E<br />

+ Karoline Fleischer / ++ Antonius u. Elisabeth Schiller /<br />

Jgd. + Philipp Busch<br />

Freitag, 07.06.13<br />

HEILIGSTES HERZ JESU<br />

Mittwoch, 05.06.13<br />

Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t<br />

Kneblinghausen 18:00 H L . M E S S E<br />

Westereiden 18:30 H L . M E S S E<br />

HL. BONIFATIUS, Glaubensbote in Deutschland, Märtyrer<br />

1. Jgd. + Franz Mendelin / Jgd. + Heinrich Gottbrath,<br />

++ der Fam. Gottbrath u. Witthaut<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 18:30 W o r t g o t t e s d i e n s t<br />

Gestaltung: Kolpingfrauen<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E<br />

Jgd + Josef Mangels / ++ Monika Dalhoff und Angehörige<br />

in Nettelstädt 17:45 S C H Ü T Z E N M E S S E<br />

im Festzelt Leb. und ++ des Schützenvereins Hoinkhausen-Nettelstädt-<br />

Weickede<br />

Kallenhardt 18:30 H L . M E S S E<br />

+ Franz Cramer /+ Franz Gröger<br />

In Hoinkhausen fällt am heutigen Freitag die hl. Messe aus (Schützenfest).<br />

ZUM KOMMENDEN 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Viel Großes ist gesagt worden über das Leben und über den Tod. Jesus hat den<br />

Tod gekannt, den Tod anderer Menschen und seinen eigenen. Auch er hat ihn<br />

gefürchtet. Jesus hat ja gesagt zu seinem Tod, damit wir leben können. Wir<br />

wissen jetzt: Der Tod hat nicht das letzte Wort. Er ist aber für uns die letzte<br />

große Entscheidung und Wende.


10. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.06. – 09.06.13<br />

Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen<br />

Samstag, 08.06.13<br />

Rüthen<br />

St. Nikolaus<br />

Unbeflecktes Herz Mariä<br />

8:30 H L . M E S S E im außerordentlichen Ritus<br />

zu Ehren der Gottesmutter<br />

Kallenhardt 14:30 H o c h z e i t Max Nöhles und Melanie Murach<br />

Rüthen Heute ist keine Beichtgelegenheit<br />

St. Johannes 17:30 S C H Ü T Z E N M E S S E<br />

Musikalische Begleitung<br />

des BTO Kallenhardt<br />

Leb. und ++ des Jungschützenvereins Rüthen / ++ August<br />

u. Klara Becker<br />

Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E<br />

++ Eheleute Wilhelm u. Maria Hültenschmidt und + Sohn<br />

Franz-Josef<br />

Sonntag, 09.06.13<br />

Kneblinghausen 9:00 H L . M E S S E<br />

Jgd + Josef Walter / Jgd + Hubert Steinhoff / Jgd ++ Ehel.<br />

Johannes u. Maria Vollmer / ++ der Fam. Witthaut - Schulte<br />

Langenstraße 9:00 H L . M E S S E<br />

+ August Klegraf / + Regina Luigs / + Josefine Ebel /<br />

+ Bernhardine Gieseke u. + Sohn Josef / + Elfriede Lange /<br />

++ der Fam. Hölscher-Siegert / + Elisabeth Dewerth /<br />

+ Heinrich Stork / Jgd. + Anton Schmidt / + Gabriele<br />

Kendzia<br />

Kallenhardt 9:30 H L . M E S S E a l s F a m i l i e n g o t t e s d i e n s t<br />

1. Jgd + Gerhard Gersiner / ++ der Fam. Eickhoff - Stallmeister<br />

/ + Lucia Mekus / + Otto Bell /<br />

+ Alfons Witte / + Johannes Erling / + Heinrich Jungeblodt /<br />

in best Meinung / als Dank zur Muttergottes<br />

Rüthen 10:30 H L . M E S S E<br />

St. Johannes + Willi Schmidt, ++ Gertrud u. Bernhard Schütte / + Erna<br />

Schelte / + Klemens Grawe / + Dagmar Voßbein und + Heinz<br />

Voßbein / + Hermann Paul<br />

Altenrüthen 11:00 H L . M E S S E<br />

Drewer 11:00 H L . M E S S E<br />

6-Wch.-Amt + Maria Schön / Jgd + Schw. Flothildis /<br />

Jgd + Bernhard Blecke / ++ der Fam. Klaus / + Hubert<br />

Henne / ++ Käthe u. Elisabeth Salm / + Fritz Hauswirth /<br />

+ Heinz Gladen / ++ Franz u. Anna Bleike<br />

6-Wch.-Amt + Elfriede Hötte / Jgd + Franziska Nölle /<br />

+ Antonius Köhne-Korte / + Maria Köhne / + Raimund und<br />

Günter Cordes / ++ Heinrich u. Maria Budde / + Simon<br />

Appoltshauser<br />

Kellinghausen 14:00 T a u f f e i e r : Josephine Bertels<br />

Kommunionkinder im <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Kinderwallfahrt der Erstkommunion-Jahrgänge 2012 und 2013<br />

Unter dem Motto „Ich glaube“ lädt unser Herr<br />

Erzbischof Hans-Josef Becker die Kommunionkinder<br />

der Jährgänge 2012 und 2013, deren<br />

Geschwister, Eltern, Freunde zur Kinderwallfahrt<br />

im Erzbistum ein. Sie findet am Sonntag, den<br />

26. Mai, auf dem Schützenplatz in Paderborn<br />

statt.<br />

Die „vorher angemeldeten Teilnehmer“ aus unseren Gemeinden im <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Rüthen fahren gemeinsam nach Paderborn. Abfahrt ist am Sonntagmorgen um 8.45<br />

Uhr ab dem Schulzentrum in Rüthen (Schlangenpfad). Gegen 16.30 Uhr wird die<br />

Heimreise angetreten, die Rückkehr ist ca. 17.15 Uhr. Für die Teilnahme entstehen<br />

Kosten von 8 € pro Kind und 10 € pro Erwachsenen, in diesem Preis ist der Kostenbeitrag<br />

für das Pilgerpaket (3,50 €) enthalten.<br />

Abschlussfest der Erstkommunion in den Norddörfern<br />

Die Kommunionkinder mit ihren Familien feiern zum Abschluss der Erstkommunion<br />

am Freitag, 7. Juni. Wir treffen uns um 15:30 Uhr in der Kapelle in Kellinghausen.<br />

Nach einem gemeinsamen Gottesdienst wandern wir nach Oestereiden, um dort<br />

gemeinsam auf die Kommunionvorbereitungszeit zurückzublicken.<br />

Prozessionen<br />

Die Kommunionkinder nehmen in ihrer festlichen Kleidung an den Prozessionen in<br />

ihren Orten teil.<br />

Kleidersammlung in Rüthen und Kallenhardt<br />

Der Kolping Bezirksverband Rüthen-<br />

Warstein führt auch in diesem Jahr die<br />

Kleider- und Schuhsammlung durch. Der<br />

Erlös kommt unterschiedlichen Aktionen<br />

zu Gute, wie z.B. Maßnahmen der Erwachsenenbildung.<br />

Mit diesen Förderungen<br />

werden vor allem kinderreiche Familien<br />

entlastet. Darüber hinaus werden<br />

auch Projekte in Mexiko gefördert.<br />

Gesammelt werden Damen-, Herren- und<br />

Kinderbekleidung, außerdem Taschen,<br />

Bett- und Haushaltswäsche sowie Schuhe<br />

(paarweise gebündelt) – aber bitte nur<br />

heile und saubere Textilien!<br />

Die Mitglieder der Kolpingfamilien in Rüthen<br />

und in Kallenhardt bitten, die Textilien<br />

in Säcke verpackt am Samstag,<br />

8. Juni ab 8 Uhr gut sichtbar an den Straßen<br />

zu stellen.<br />

Alle Orte im <strong>Pastoral</strong>verbund können sich<br />

beteiligen. Bitte bringen Sie die gepackten<br />

Tüten zu den zentralen Sammelstellen.


Im <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Café Solo<br />

Jeden Sonntag Treffen für alle Alleinstehenden von 15:00 Uhr<br />

bis 17:30 Uhr in „Heidis Kaffeestübchen“, Hachtorstraße in Rüthen.<br />

Im Café Solo ist man nicht allein.<br />

Bücherei-Öffnungszeiten:<br />

sonntags 10:30 – 12:30 Uhr<br />

dienstags, donnerstags je 16:00 – 18:00 Uhr / freitags 9:00 – 10:00 Uhr<br />

Die Bücherei ist am Sonntag, den 19. Mai wegen Pfingsten, am Donnerstag, den 30.<br />

Mai wegen Fronleichnam und am Sonntag, den 2. Juni wegen Lobetag geschlossen.<br />

Medienkiste: Die Bücherei hat nach dem durchschlagenden Erfolg<br />

der Medienkiste "Nintendo DS" vom Irum in Paderborn im letzten<br />

Jahr und nach verstärkter Kundennachfrage diese Medienkiste ab<br />

sofort bis Anfang August wiederholt in der Ausleihe. Die Spiele können<br />

einzeln ausgeliehen werden.<br />

Feierabend-Gebete:<br />

„Andacht entsteht dort, wo für einen Moment Stille einkehrt<br />

und Platz wird für Dinge, die jenseits aller Worte sind.“<br />

Netzsuche in Kallenhardt<br />

Die Netzsuche ist ein schlichter Gottesdienst, der mit viel Orgelmusik,<br />

Gebeten und besinnlichen Texten gefeiert wird. Der Name „Netzsuche“<br />

stammt ursprünglich aus dem Mobiltelefonbereich und wurde auf die<br />

Suche nach Gott übertragen. Herzliche Einladung zur Netzsuche,<br />

dienstags um 18:00 Uhr in Kallenhardt.<br />

Besinnung zum Feierabend<br />

Herzliche Einladung, den „Feierabend“ mit einem Wortgottesdienst<br />

zu beginnen: jeden Mittwoch um 18:30 Uhr in der St. Nikolauskirche in<br />

Rüthen – im Mai als Maiandacht. Er wird von Mitgliedern des Liturgiekreises<br />

gestaltet.<br />

MARIEN-WALLFAHRT WERL<br />

"Als Glaubende gehen wir unseren Weg" – für alle Motorradfahrer/innen<br />

23. Juni – MOTO Maria – eine ökumenische Motorrad-Stern-<br />

Wallfahrt aus allen vier Himmelsrichtungen bis zum zentralen Treffpunkt<br />

um 15:30 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst. Anschließend<br />

findet ein Korso rund um Werl statt.<br />

Der Treffpunkt für alle Motorradfahrer/innen<br />

unseres <strong>Pastoral</strong>verbundes<br />

ist am Sonntag, 23. Juni um 11:15 Uhr auf dem<br />

Marktplatz in Rüthen zur gemeinsamen Fahrt. Es<br />

geht anfangs zum „Brünneken“. Von dort setzt sich<br />

die motorisierte Schar in Bewegung Richtung Werl.<br />

Bild: Soester Anzeiger<br />

Im <strong>Pastoral</strong>verbund<br />

Pfingstmontag – Festgottesdienst vor malerischer Kulisse<br />

Am Pfingstmontag, dem 20. Mai, findet auf dem Schlosshof<br />

in Körtlinghausen ein Festhochamt anlässlich der alljährlichen<br />

Kallenhardter Pfingstprozession statt. Wir laden herzlich zu<br />

einem „gemeinsamen“ Fußweg nach Körtlinghausen ein.<br />

Die „Fußwallfahrt“ beginnt um 7.30 Uhr in Rüthen ab der Johanneskirche.<br />

Ab 7.50 Uhr können sich weitere Pilger beim<br />

Sägewerk Fisch anschließen. Um 9 Uhr findet das Festhochamt<br />

auf dem Schlosshof statt.<br />

Der Pfarrgemeinderat Rüthen sorgt für Erfrischungen auf der „Rückwanderung“ (gegen<br />

eine Spende). Sollte das Wetter der Fußgruppe nicht gut gesonnen sein (Starkregen,<br />

Gewitter), fällt die „Fußwallfahrt“ aus.<br />

Tanzkreis Drewer – Rüthen – Meiste<br />

Am Montag, dem 27. Mai findet das Treffen um 15 Uhr in Rüthen und am 10. Juni in<br />

Meiste statt.<br />

Pfarrbüros geschlossen<br />

Am Mittwoch, dem 29. Mai<br />

ist das Pfarrbüro in Rüthen geschlossen.<br />

Am Mittwoch, dem 29. Mai und am Mittwoch, dem 5. Juni<br />

ist das Pfarrbüro in Meiste geschlossen.<br />

Ein sommerlicher Liederabend im Juni – jetzt im katholischen Pfarrheim!<br />

Auf alle Frauen und Männer, die mit uns gemeinsam singen möchten<br />

und offen sind für neues Liedgut (u.a. Gospels) freuen sich Rosy Steinhoff,<br />

Beate Berghoff und Petra Vorderwisch am Donnerstag,<br />

27. Juni um 20 Uhr im katholischen Pfarrheim in Rüthen an der Nikolauskirche.<br />

Bitte jetzt schon den Termin vormerken!<br />

Bälle und Hunde auf dem Kirchplatz …<br />

… kommt beides nicht gut! Schon wieder ist eine Fensterscheibe zu Bruch gegangen<br />

(dieses Mal in Hoinkhausen). Deshalb mögen bitte alle darauf achten, dass auf dem<br />

Kirchplatz generell kein Ball gespielt wird. Die Verursacher müssen sonst zur Kasse<br />

gebeten werden.<br />

Und Hunde … Klar, dass Hunde ihren Auslauf brauchen – aber bitte nicht auf dem<br />

Kirchplatz. Und wenn dann doch mal ein Malheur passiert Der Hund kann nichts<br />

dafür, das versteht er nicht. Aber es gibt Tüten – und Herrchen oder Frauchen<br />

nimmt die Hinterlassenschaft einfach weg.<br />

Kulturelles und Geschichtliches<br />

Glücklichpreisungen. Die Bergpredigt meditieren mit Orgelmusik<br />

Am Pfingstsamstag, 18. Mai um 11 Uhr in der St. Nikolauskirche Rüthen präsentieren<br />

die Christine-Koch-Gesellschaft und der Kulturring Rüthen „Literatur mit Orgelmusik“<br />

zu den „Glücklichpreisungen. Zwischen den einzelnen „Glücklichpreisungen“,<br />

die von Prof. Dr. Wilhelm Gößmann vorgetragen werden, wird Rolf Gockel Werke<br />

aus verschiedenen Epochen der Musik auf der Orgel ertönen lassen.<br />

Backhaus öffnet seine Tür<br />

Das „neu errichtete“ Backhaus im alten Stil am Hachtor in Rüthen wird am 25. und<br />

26. Mai offiziell eröffnet und vorgeführt. Die Segnung des Gebäudes für das traditionelle<br />

Handwerk erfolgt am Tag zuvor.


Altenrüthen – Drewer – Menzel – Hemmern<br />

Aus unseren Gemeinden verstarben<br />

Herr Heinrich Dahlhoff, 81 Jahre, Steinkerfeld 20, Altenrüthen<br />

Herr Franz Mendelin, 82 Jahre, Blumental 23, Menzel<br />

Wir gedenken des Verstorbenen Franz Mendelin, der viele Jahre als<br />

Mitglied des Kirchenvorstandes – auch als stellvertretender Vorsitzender<br />

– das Gemeindeleben in Menzel tatkräftig mitgeprägt hat.<br />

Wir danken ihm für sein ehrenamtliches Engagement für unsere<br />

Kirche. Möge er bei Gott seinen gerechten Lohn empfangen.<br />

Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden.<br />

MAI-ANDACHTEN<br />

Menzel: Maiandacht<br />

Am Donnerstag, 23. Mai gestaltet der Pfarrgemeinderat die Maiandacht.<br />

Sie beginnt um 19 Uhr in der Kirche. Anschließend wird zum gemütlichen<br />

Beisammensein mit Maibowle ins Pfarrheim herzlich eingeladen.<br />

Altenrüthen: Mai-Andachten<br />

Am Mittwoch, 22. Mai gestaltet die kfd Altenrüthen die Maiandacht. Sie<br />

beginnt um 18:30 Uhr in der St. Anna-Kapelle in Hemmern. Anschließend<br />

wandern die angemeldeten Frauen zum Mühlenturm der Spitzen Warte,<br />

wo ein Spargel-Buffet auf sie wartet.<br />

Am Dienstag, 28. Mai, findet um 18 Uhr in der Kirche Altenrüthen eine<br />

Maiandacht statt.<br />

Lobetag in Drewer<br />

am Donnerstag nach Pfingsten, dem 23. Mai, begehen wir in Drewer den Lobetag.<br />

Er beginnt mit der hl. Messe um 18:30 Uhr in der St. Hubertuskirche. Nach dem<br />

Gottesdienst laden wir in das Hubertushaus zum gemeinsamen Ausklang ein. Für<br />

Getränke und einen kleinen Imbiss wird gesorgt.<br />

Kinderkirche<br />

Damit unsere Kleinen Kirche kindgerecht erleben können, sind sie herzlich zur Kinderkirche<br />

eingeladen. Während der hl. Messe beschäftigen sich ehrenamtliche Mitarbeiterinnen<br />

mit den Jüngeren unserer Gemeinden im jeweiligen Pfarrheim. Zum<br />

Abschluss kommen alle in die Kirche und empfangen dort den Segen.<br />

☺ Die nächsten Kinderkirchentermine sind:<br />

Am Sonntag, dem 26. Mai um 9 Uhr in Drewer zur Dreifaligkeits-Prozession,<br />

am Sonntag, dem 16. Juni um 9 Uhr in Menzel zum Prozessions-Sonntag und<br />

am Sonntag, dem 23. Juni um 9 Uhr in Altenrüthen zur Johannes-Prozession<br />

☺ Blumenteppiche zu den Prozessionen<br />

Die Kinder werden gebeten, wenn möglich, Blüten oder Blütenblätter mitzubringen,<br />

da an den Tagen der Prozessionen in der Kinderkirche ein Blumenteppich gelegt<br />

wird. Im letzten Jahr gab es ganz besonders stattliche Teppiche, dank der Mithilfe<br />

zahlreicher Mitwirkender.<br />

Dreifaltigkeits-Prozession in Drewer<br />

Am Dreifaltigkeits-Sonntag, dem 26. Mai, beginnt die Prozession in Drewer mit der<br />

hl. Messe um 9 Uhr. Gleichzeitig treffen sich die Kinder zur Kinderkirche. Damit ein<br />

Blumenteppich gelegt werden kann, sollten alle so viel wie möglich an Blüten und<br />

Farn mitbringen.<br />

Altenrüthen – Drewer – Menzel – Hemmern<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates im Kirchspiel Altenrüthen findet am<br />

Mittwoch, 5. Juni um 20 Uhr in Drewer statt. Die Vorsitzenden treffen sich bereits<br />

um 19.30 Uhr.<br />

Die nächste Krankenkommunion im Kirchspiel Altenrüthen findet am Donnerstag,<br />

dem 6. Juni zu den gewohnten Zeiten statt.<br />

Prozession in Menzel<br />

Am Sonntag, den 16. Juni gehen wir die Prozession in Menzel. Sie beginnt mit der<br />

hl. Messe um 9 Uhr. Währenddessen treffen sich alle Kinder zur Kinderkirche. Für<br />

den Blumenteppich, den die Kinder gestalten, bitte die dafür benötigten Blüten etc.<br />

mitbringen.<br />

Die diesjährigen Stationen sind: Effelerstraße (Fam. Schiller) – Zehntfreie Höfe<br />

(Fam. H. Köster) – Belecker Weg (Fam. Ebers) und am Ehrenmal. Der Schluss-<br />

Segen wird in der Kirche erteilt. Anschließend gibt es noch ein gemütliches Beisammensein<br />

im Johannesheim.<br />

Kallenhardt<br />

Kolping-Vorstand<br />

Die nächste Vorstandssitzung ist am Mittwoch, 29. Mai um 19 Uhr bei J. Kruse<br />

Kinderkirche<br />

Während des Familiengottesdienstes am Sonntag, dem 2. Juni können Kinder bis<br />

zum 2. Schuljahr an der „Kinderkirche“ im Pfarrheim teilnehmen. Dort werden sie<br />

betreut und beschäftigen sich parallel mit einem religiösen Thema, welches kindgerecht<br />

dargestellt wird. Später werden die Kinder zum Gottesdienst begleitet, um den<br />

Segen Gottes zu empfangen. Herzliche Einladung an alle Kindergartenkinder und<br />

Schulkinder des 1. u. 2. Schuljahres.<br />

Familientag "Geocaching rund um Kallenhardt"<br />

Geocaching – die moderne Art der Schatzsuche – ein Spaß für Groß und Klein sowie<br />

Jung und Alt. Rund um Kallenhardt werden wir am Sonntag, 2. Juni Caches suchen.<br />

Eingeladen ist jedermann, vor allem Familien mit Kindern. Wir treffen uns um 14<br />

Uhr am Pfarrheim in Kallenhardt. Dort lassen wir einen spannenden und ereignisreichen<br />

Nachmittag beim Grillen ausklingen. Um besser planen zu können bitten wir<br />

um Anmeldung unter: kolping-kallenhardt(at)web.de<br />

Die nächste Krankenkommunion in Kallenhardt findet am Mittwoch, dem 5. Juni<br />

zur gewohnten Zeit statt.<br />

Seniorennachmittag<br />

Der nächste Seniorennachmittag ist am Donnerstag, dem 6. Juni um 14.30 im Pfarrheim.<br />

Aktion Rumpelkammer<br />

Am Samstag, 8. Juni sammeln wir ab 8:00 Uhr Altkleider und -schuhe in Kallenhardt.<br />

Bitte die Säcke gut sichtbar an die Straße stellen.<br />

Pfarrbüro<br />

Am Dienstag, dem 11. Juni ist das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Die Telefonnummer des Pfarrbüros lautet: 02902 / 91 21 838.


Meiste – Kneblinghausen<br />

Krankenkommunion<br />

An jedem ersten Freitag im Monat, gibt es die Möglichkeit die Kommunion zu Hause<br />

zu empfangen – ein Angebot an alle, die nicht mehr an den hl. Messen teilnehmen<br />

können. Bitte melden Sie sich telefonisch im Pfarrbüro in Meiste oder in Rüthen oder<br />

rufen Sie Pastor Dieter Moors in Altenrüthen an (Telefonnummern auf der Rückseite<br />

der <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong>).<br />

Maiandacht in der Pfarrkirche<br />

Am 22. Mai findet um 18 Uhr eine Maiandacht in der Pfarrkirche statt. Die Gestaltung<br />

übernimmt der Liturgiekreis.<br />

Üben der Messdiener für die Prozessionen<br />

Kneblinghausen: Am Freitag, den 24. Mai um 17 Uhr in der Kapelle<br />

Meiste: Am Dienstag, den 28. Mai um 19:15 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Blütenteppich zu Fronleichnam<br />

Für die Fronleichnamsprozession möchte der Liturgiekreis einen Blütenteppich vor<br />

der Pfarrkirche in Meiste legen. Hierzu sind alle Gemeindemitglieder aus Meiste und<br />

Kneblinghausen, insbesondere die Kinder, am Mittwoch, den 29. Mai 2013 ab 15:30<br />

Uhr herzlich eingeladen. Wer Blumen zur Verfügung stellen möchte, bringe diese<br />

bitte nachmittags zur Kirche oder melde sich bei Tanja Langer unter Tel. 3960. Für<br />

eine kleine Stärkung ist im Gemeindecafe gesorgt.<br />

Pfarrbüro Ende Mai und Anfang Juni geschlossen<br />

Am Mittwoch, den 29. Mai und<br />

am Mittwoch, den 5. Juni ist das Pfarrbüro<br />

in Meiste geschlossen.<br />

Ferienaktion<br />

Um die ausrichtenden Vereine in diesem Jahr mal zu schonen, soll es „nur“ eine<br />

größere Ferienaktion für Kinder geben. Geplant ist ein Ausflug am 27. Juli in der<br />

Tierpark „Olderdissen“ in Bielefeld. Unter Leitung von Karsten Herting sollen alle die<br />

heimische Natur und zahlreiche Tierarten erleben. Begleitet werden die Kinder ab<br />

dem 1. Schuljahr von der Kameradschaft aus Meiste und dem Pfarrgemeinderat.<br />

Weitere Infos folgen.<br />

Liturgiekreis<br />

Der Liturgiekreis der Pfarrgemeinde Meiste/Kneblinghausen trifft sich am Dienstag,<br />

16. Juli um 19:30 Uhr im Pfarrheim in Meiste, um die liturgischen Aufgaben für das<br />

zweite Halbjahr 2013 zu planen. Alle, die Interesse an einer Mitarbeit haben, sind<br />

herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Die nächste PGR-Sitzung findet am 10. Juli um 20:15 Uhr im Pfarrheim in Meiste<br />

statt.<br />

Pfarrgemeinderats-Wahlen<br />

Die Wahlen für den Pfarrgemeinderat finden am 9. und 10. November 2013 statt.<br />

Wer einen anonymen Vorschlag machen oder sich selber aufstellen lassen möchte,<br />

kann seinen entsprechenden Zettel in die Wahlvorschlagsboxen in der Kirche in<br />

Meiste und in der Kapelle in Kneblinghausen einwerfen.<br />

Meiste – Kneblinghausen<br />

Jugendgruppe Kneblinghausen:<br />

Jeden 1. Freitag im Monat, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.<br />

Die Kindergruppen in Meiste – Diddl-Gruppe / Maxi-Gruppe / Teeny-Treff –<br />

machen Sommerpause!<br />

Krabbelgruppe: An jedem 2. und 4. Freitag im Monat um 9 Uhr im Pfarrheim.<br />

Gemeindecafé<br />

Das Gemeindecafé hat für alle Gemeindemitglieder aus Meiste und Kneblinghausen<br />

sowie Gäste jeden Mittwoch von 15:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.<br />

Oestereiden – Hoinkhausen – Langenstraße –<br />

Westereiden, Nettelstädt, Kellinghausen<br />

Aus unserer Gemeinde verstarb<br />

Herr Josef Schütte-Dahlhoff, Nettelstädt 61, 78 Jahre<br />

Herr, lass ihn ruhen in deinem Frieden.<br />

<strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong>-Abonnement für Oestereiden – Hoinkhausen – Langenstraße –<br />

Westereiden, Nettelstädt, Weickede<br />

In dieser Woche erbitten wir 4 Euro für<br />

die <strong>Pastoral</strong> <strong>aktuell</strong> im 1. Halbjahr 2013.<br />

Trödelmarkt mit Messdiener/innen<br />

Die Messdienergemeinschaft Oestereiden nimmt am Trödelmarkt auf der Rüthener<br />

Stadtmauer am Sonntag, 26. Mai teil. Pastor Wiechers hat schon seine Garage voll<br />

gesammelt, damit es viel zu verkaufen gibt. Schließlich geht der Erlös an die Messdienergemeinschaft,<br />

die davon möglichst viele Aktionen gestalten möchten – und<br />

die bitten daher um enorme Kaufkraft!<br />

Krankenkommunion<br />

Die Kommunion wird den Kranken in der ersten Juniwoche nach telefonischer<br />

Vereinbarung gebracht.<br />

kfd Hoinkhausen<br />

Am Samstag, 1. Juni können „offene Gärten „ besichtigt werden. Treffen ist<br />

um 13 Uhr vor dem Gasthof Klegraf. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.<br />

Besondere Besichtigungswünsche können bei Anmeldung (bis 28.05. bei Gabi<br />

Krane, Tel. 580) berücksichtigt werden.<br />

Kfd Oestereiden<br />

Donnerstag, 6. Juni Abfahrt um 13.45 Uhr an unserer Kirche „Als hätte es uns<br />

nie gegeben“, eine Stadtgeschichtliche Führung in Soest bei der die Frauengeschichte<br />

in den Blick genommen wird. Anmeldeschluss ist der 30. Mai.


Rüthen<br />

Pfingstmontag – Festgottesdienst vor malerischer Kulisse<br />

Am Pfingstmontag, dem 20. Mai, laden wir wieder zum „gemeinsamen“ Fußweg<br />

nach Körtlinghausen ein, wo die traditionelle Pfingstprozession stattfindet.<br />

Die „Fußwallfahrt“ beginnt um 7.30 Uhr ab der Johanneskirche in Rüthen. Weitere<br />

Infos unter der Rubrik „<strong>Pastoral</strong>verbund“.<br />

Kfd – Veranstaltungen, Termine<br />

Die kfd-Mitarbeiterinnen treffen sich am Montag, 27. Mai um 19 Uhr im Pfarrheim<br />

zur Besprechung.<br />

Die monatliche Messfeier der kfd findet am Dienstag, 4. Juni um 8:30 Uhr in der<br />

St. Nikolauskirche statt. Anschließend gibt es Frühstück für die Frauen im Pfarrheim.<br />

Messdiener-Ausbildung:<br />

● Am Samstag, 25. Mai, treffen sich alle um 11.00 Uhr am Pfarrheim.<br />

● Am Samstag, 1. Juni fällt die Messdienerausbildung aus. Dann sind die „Großen“<br />

dran, die für den Dienst am Lobetag üben.<br />

Kuchen und Trödel für den Trödelmarkt am 26. Mai<br />

Wer gut Gebrauchtes (kein Müll!) – vielleicht auch Antikes – oder typisches für den<br />

Trödelmarkt hat, kann dieses bis Donnerstag, 23. Mai für den Messdienerstand im<br />

Pfarrbüro Rüthen zu den Öffnungszeiten abgeben, denn …<br />

… die Messdienergemeinschaft Rüthen hat einen eigenen<br />

Stand!<br />

In Pastors Garten bestücken die Messdiener auch in diesem Jahr<br />

wieder einen eigenen Stand – der Erlös kommt der Messdienergemeinschaft<br />

zu Gute. Unterstützt werden sie von Mitgliedern des<br />

Pfarrgemeinderates.<br />

Es sind sicherlich auch nützliche und wertvolle Gegenstände günstig<br />

zu erlangen. Für das leibliche Wohl wird Kuchen und herzhafter Kaffee<br />

angeboten.<br />

Und dann das Kaufen nicht vergessen!<br />

Kuchenspenden für den Trödelmarkt werden dafür noch benötigt. Wer die Messdienergemeinschaft<br />

mit einem gebackenen, leckeren, trockenen Kuchen oder einem Obstboden<br />

(keine Sahne, keine Torten) unterstützen möchte, kann sich ebenfalls im Pfarrbüro<br />

melden oder bei Marian Krüper unter Telefon 3941.<br />

Messdiener-Übung zu Fronleichnam und Lobetag<br />

Die Messdiener, die an Fronleichnam aufgestellt sind, üben am Mittwoch, 29. Mai<br />

um 18 Uhr am Marktplatz und<br />

Die Messdiener, die an Lobetag dienen, üben am Samstag, dem 1. Juni um 11 Uhr<br />

in der St. Johanneskirche.<br />

Wasserski mit den Messdienern<br />

Am Freitag, den 31. Mai wollen wir in Paderborn übers Wasser<br />

flitzen! Los geht’s um 14.30 Uhr an der St. Johanneskirche! Von<br />

dort aus fahren wir mit Fahrgemeinschaften und dann können<br />

wir nonstop für 2 Stunden auf den Brettern Gas geben, das es<br />

nur so spritzt.<br />

Das Alter spielt beim Wasserskifahren keine Rolle – man muss aber schwimmen<br />

können! Bitte werft die Anmeldung bis Montag, 27. Mai im Briefkasten des Pfarrbüro<br />

in Rüthen ein und fügt bitte den Teilnehmerbeitrag von 14€ bei! Im Preis enthalten<br />

sind Neoprenanzüge. Mitzubringen sind allerdings Badeklamotten und Verpflegung.<br />

Rüthen<br />

Pfarrbüro geschlossen<br />

Am Mittwoch, dem 29. Mai ist das Pfarrbüro in Rüthen geschlossen.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Fronleichnams-Prozession<br />

Am Donnerstag, 30. Mai, feiern wir das Fest Fronleichnam mit der Heiligen Messe<br />

um 9 Uhr auf dem Marktplatz. (Am Mittwoch vorher findet in Rüthen keine Vorabendmesse<br />

statt.) Danach gehen wir in einer Prozession durch ein Wohnviertel<br />

unserer Stadt. In diesem Jahr nimmt die Prozession folgenden Verlauf:<br />

Marktplatz – Hochstraße – Mittlere Straße – Hachtorstraße – Mildestraße – Hüding –<br />

Nordstraße – 1. Station (Ecke Sandstraße) – Nordstraße – Haarstraße – Breitenbuscherweg<br />

– 2. Station (bei der Feuerwehr) – Breitenbuscherweg – Hachtorstraße –<br />

Mittlere Straße – Hochstraße. Der Schluss-Segen findet wieder auf dem Marktplatz<br />

statt.<br />

Wir bitten die Anwohner, den Prozessionsweg zu schmücken und zu beflaggen.<br />

Die Messdiener/innen treffen sich um 8.30 Uhr zum Einkleiden im Pfarrheim.<br />

Die Kommunionkinder nehmen in ihrer festlichen Kleidung an der heiligen Messe<br />

und der anschließenden Prozession teil. Sie treffen sich um 8.45 Uhr bei den für sie<br />

reservierten Sitzbänken auf dem Marktplatz. Für Kinder und ältere Gottesdienstbesucher<br />

stehen Bänke bereit.<br />

Bei schlechtem Wetter muss die Prozession ausfallen, die Heilige Messe wird dann<br />

um 9 Uhr in der St. Nikolauskirche gefeiert.<br />

Lobetag in Rüthen<br />

Am Sonntag, 2. Juni begehen wir in Rüthen den „traditionellen“ Lobetag.<br />

Am Samstag vorher, dem 1. Juni legen die Kommunionkinder mit ihren Eltern einen<br />

Blumenteppich vor der Marienkapelle. Böllerschüsse und Glockengeläute weisen am<br />

Vorabend um 20 Uhr auf die Prozession hin. Die Messdiener/innen kommen am<br />

Sonntag um 6.00 Uhr zur Einkleidung ins Pfarrheim. Die Kommunionkinder nehmen<br />

auch an dieser Prozession in ihrer festlichen Kleidung teil.<br />

Der Auszug der Prozession erfolgt um 6.30 Uhr. Alle Kinder treffen sich klassenweise<br />

um 6.20 Uhr vor der Nikolauskirche, sie gehen nur bis zur 2. beziehungsweise 3.<br />

Station mit und werden bis zur Teilnahme an der Festmesse mit einem kleinen Frühstücksimbiss<br />

im Pfarrheim betreut. Nach der Pause am Schneringertor wird um 9.15<br />

Uhr die Prozession fortgesetzt.<br />

Um 10 Uhr feiern wir das Hochamt in der Johanneskirche, anschließend geht die<br />

Prozession zum Marktplatz, wo der Schluss-Segen erteilt wird.<br />

Bei sehr schlechtem Wetter muss der erste Teil der Prozession ausfallen. In dem Fall<br />

findet morgens um 6.30 Uhr eine Morgenandacht mit sakramentalem Segen in der<br />

Nikolauskirche statt. Die Festmesse um 10 Uhr in der Johanneskirche und der darauf<br />

folgende Prozessionsteil zum Marktplatz finden in jedem Fall statt.<br />

Am „traditionellen“ Lobetag in Rüthen kommen viele Gäste,<br />

die hier geboren und aufgewachsen sind,<br />

oder hier mal gewohnt haben und<br />

immer noch mit der Stadt verbunden sind.<br />

Wir begrüßen sie alle recht herzlich.


Rüthen<br />

Und noch mehr gibt’s auf dem Trödelmarkt<br />

Am Sonntag, dem 26. Mai beteiligt sich auch die Lepra-Hilfe-Gruppe Rüthen mit<br />

einem eigenen Stand, der auf der Stadtmauer in der Nähe des Oesterntores (bei<br />

Fam. Schulte) zu finden ist. Neben dem Trödel werden dort auch noch selbstgebackene<br />

Plätzchen feilgeboten. Der Erlös kommt der Leprahilfe zugute.<br />

Krankenkommunion<br />

Den älteren und kranken Gemeindemitgliedern, die nicht mehr regelmäßig an den<br />

hl. Messen teilnehmen können, wird Anfang Juni die Krankenkommunion gebracht.<br />

Die uns bekannten werden vorab telefonisch informiert.<br />

Wer auch den Besuch und die hl. Kommunion wünscht, kann sich gern im Pfarrbüro<br />

unter der Telefonnummer 1506 melden.<br />

Kolpingfamilie Rüthen<br />

die nächste Vorstandssitzung findet am Montag, 3. Juni um 20 Uhr statt.<br />

Vorabendmesse am 8. Juni in der St. Johanneskirche<br />

Vom 8. bis 10. Juni feiern die St. Sebastianus-Jungschützen Rüthen Schützenfest.<br />

Daher findet die Vorabendmesse am Samstag, 8. Juni als Schützenmesse um 17:30<br />

Uhr in der Johanneskirche statt. Musikalisch wird die Messfeier vom BTO Kallenhardt<br />

unterstützt. Die Nikolauskirche bleibt in der Zeit des Schützenfestes geschlossen.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates ist am 25. Juni um 20 Uhr im Pfarrheim.<br />

Ehemalige Gemeindefahrer/innen treffen sich<br />

Nicht vergessen sind die Gemeindefahrten mit Pfarrer i.R. Klemens Becker. Auch in<br />

diesem Jahr treffen sich die Ehemaligen zu einer gemeinsamen Fahrt ins Paderborner<br />

Land mit einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Vorgesehen ist<br />

Mittwoch, der 17. Juli. Die Abfahrt mit dem Bus erfolgt um 13:30 Uhr ab dem Busbahnhof<br />

in Rüthen (Windpothstraße). Damit die Busgröße und die Anzahl der Kaffeegedecke<br />

bestellt werden können, bitten wir um vorherige Anmeldungen – möglichst<br />

bis Ende Juni bei Elisabeth Hövelbrinks unter Telefon 3081 oder im Pfarrbüro<br />

Rüthen zu den Öffnungszeiten. Die Gesamtkosten werden auf die Mitfahrer umgelegt.<br />

Informatives<br />

Pfarrgemeindrats-Wahlen 2013<br />

Am 9. und 10. November 2013 finden in den Bistümern Nordrhein-Westfalens die<br />

Wahlen zu den Gremien der pastoralen Mitverantwortung statt.<br />

Sie stehen unter dem Motto "Ein Kreuz - grenzenlose Möglichkeiten!"<br />

GESUCHT WERDEN<br />

katholische Gläubige ...<br />

■ die Lust haben, sich Gedanken über die Zukunft<br />

ihrer Gemeinde und Pfarrei zu machen.<br />

■ die motiviert sind, neue Ideen in den Blick zu nehmen.<br />

■ die die Gesamtperspektive ihrer Gemeinde und Pfarrei im Blick behalten.<br />

■ die sich den Glauben und die Hoffnung auf eine Zukunft<br />

der Kirche nicht nehmen lassen.<br />

■ die Zeit und Energie mitbringen, an der Zukunft<br />

der Kirche mitzuwirken.<br />

■ die ihr Engagement im Pfarrgemeinderat zu allererst<br />

als Berufung ihres Christseins verstehen.<br />

Weitere Infos unter www.pgrwahl.de oder auf www.pastorale-informationen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!