10.07.2015 Aufrufe

Pastoral-aktuell - Pastoralverbund Rüthen

Pastoral-aktuell - Pastoralverbund Rüthen

Pastoral-aktuell - Pastoralverbund Rüthen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pastoral</strong>verbund RüthenSeelsorgerwww.pastoralverbund-ruethen.depfarramt.ruethen@web.deSprechzeiten nach Vereinbarung10. bis 12. Sonntag im JahreskreisPfarrer Bernd Götze<strong>Pastoral</strong>verbundsleiterNiedere Straße 3759602 Rüthenpfarramt.ruethen@web.deTel. 02952-1506Fax 02952-3589Pastor Dieter Moors Stefanusstraße 9AltenrüthenPastor Theobald Wiechers Hauptstraße 33OestereidenGemeindereferentinnenTel. 02952-1427Fax 02952-1547st.gervasius-u-protasius-altenruethen@erzbistumpaderborn.depfarrbuero-oestereiden@web.deBüro MenzelMenzeler Straße 36Tel. 02954-429Fax 02954-1086Tel. 02952-902120Fax 02952-90 21 22St. Gervasiusu. ProtasiusAltenrüthenP a s t o r a l v e r b u n dR ü t h e nChrista MertensHildegard LangerDienstag 11:00 – 12:00 Uhrmertens.christa@t-online.deMittwoch 10:00 – 11:00 Uhrhildegard.langer@freenet.deSt. AnnaHemmernSt. HubertusDrewerSt. GeorgWestereidenAdresse, Kontakt<strong>Pastoral</strong>verbunds-Büro RüthenNiedere Straße 3759602 RüthenTel. 02952-1506Fax 02952-3589pfarramt.ruethen@web.deÖffnungszeitenSilvia Rüther, Michaela SchlüterDienstag 10:00 – 12:00 UhrMittwoch 16:30 – 18:00 UhrDonnerstag 10:00 – 12:00 UhrSt. PankratiusHoinkhausenSt. ClemensKallenhardtSt. MariaMagdalenaKellinghausenSt. SebastianWeickedeSt. Johannesu. NikolausRüthenSt. Antonius Eins.Oestereiden– Altenrüthen– MeisteDienstag 16:30 – 17:30 Uhr (Tel. 1427)Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr (Tel. 1594)St. NikolausKneblinghausenSt. Johannes Bapt.NettelstädtKallenhardtKirchstraße 9Tel. 02902-91 21 838pfarramt.stclemens@kallenhardt.deMaria MekusDienstag 15:00 – 17:00 UhrDonnerstag 16:00 – 17:00 UhrSt. Johannes Bapt.Langenstraße/HeddinghausenSt. UrsulaMeisteSt. Johannes Evang.MenzelOestereidenMartina GottbrathHauptstraße 33Tel. 02954-429Fax 02954-1086Mittwoch 11:00 – 12:00 UhrMittwoch 16:00 – 17:30 Uhrpfarrbuero-oestereiden@web.de


10. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.06. – 09.06.13Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen10. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.06. – 09.06.13Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und KapellenSamstag, 08.06.13Unbeflecktes Herz MariäSonntag, 09.06.13RüthenSt. Nikolaus8:30 H L . M E S S E im außerordentlichen Rituszu Ehren der GottesmutterKallenhardt 14:30 H o c h z e i t Max Nöhles und Melanie MurachRüthen Heute ist keine BeichtgelegenheitSt. Johannes 17:30 S C H Ü T Z E N M E S S EMusikalische Begleitungdes BTO KallenhardtLeb. und ++ des Jungschützenvereins Rüthen / ++ Augustund Klara Becker / + Dagmar Voßbein und + Heinz Voßbein /+ Heinz Sander, + Elisabeth HenneböhlOestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E++ Ehel. Wilhelm u. Maria Hültenschmidt u. + Sohn Franz-JosefZUM 10. SONNTAG IM JAHRESKREISViel Großes ist gesagt worden über das Leben und über den Tod. Jesus hat denTod gekannt, den Tod anderer Menschen und seinen eigenen. Auch er hat ihngefürchtet. Jesus hat ja gesagt zu seinem Tod, damit wir leben können. Wirwissen jetzt: Der Tod hat nicht das letzte Wort. Er ist aber für uns die letztegroße Entscheidung und Wende.Kneblinghausen 9:00 H L . M E S S EJgd + Josef Walter / Jgd + Hubert Steinhoff / Jgd ++ Ehel.Johannes u. Maria Vollmer / ++ der Fam. Witthaut – SchulteLangenstraße 9:00 H L . M E S S E+ August Klegraf / + Regina Luigs / + Josefine Ebel /+ Bernhardine Gieseke u. + Sohn Josef / + Elfriede Lange /++ der Fam. Hölscher-Siegert / + Elisabeth Dewerth /+ Heinrich Stork / Jgd. + Anton Schmidt / + Gabriele KendziaKallenhardt 9:30 H L . M E S S E a l s F a m i l i e n g o t t e s d i e n s t1. Jgd + Gerhard Gerwiner / ++ der Fam. Eickhoff –Stallmeister / + Lucia Mekus / + Otto Bell / + Alfons Witte /+ Johannes Erling / + Heinrich Jungeblodt / + Gerd Saß /in best. Meinung, als Dank zur MuttergottesRüthen 10:30 H L . M E S S ESt. Johannes Jgd + Herbert Voß, ++ Ehel. Bernhardine u. Ewald Krämer /+ Willi Schmidt, ++ Gertrud u. Bernhard Schütte / + ErnaSchelte / + Klemens Grawe / + Hermann Paul /Altenrüthen 11:00 H L . M E S S E6-Wch.-Amt + Maria Schön / Jgd + Schw. Flothildis /Jgd + Bernhard Blecke / ++ der Fam. Klaus / + HubertHenne / ++ Käthe u. Elisabeth Salm / + Fritz Hauswirth /+ Heinz Gladen / ++ Franz u. Anna BleikeDrewer 11:00 H L . M E S S E6-Wch.-Amt + Elfriede Hötte / Jgd + Franziska Nölle /+ Antonius Köhne-Korte / + Maria Köhne / + Raimund undGünter Cordes / ++ Heinrich und Maria Budde / + SimonAppoltshauserKellinghausen 14:00 T a u f f e i e r : Josephine Bertels


10. Woche im Jahreskreis 10.06. – 14.06.1310. Woche im Jahreskreis 10.06. – 14.06.13Dienstag, 11.06.13Hl. Barnabas, ApostelDonnerstag, 13.06.13Hl. Antonius von Padua,, Ordenspriester, KirchenlehrerRüthenSt. Nikolaus 8:30 H L . M E S S EJgd + Heinrich Gleis, + Berhardine Krämer, geb. Thöne /Jgd + Benno Brings / ++ Joseph u. Franziska Brandner undSchwester Dorothee, ++ Josef u. Mathilde Schütte, ++ Josefu. Gertrud Bitter (Oesternstr.)Kallenhardt 18:00 N e t z s u c h ein der Schlosskapelle zu KörtlinghausenNettelstädt 18:30 H L . M E S S ELeb. und ++ der Fam. Geise u. Arens / + Karl MertensOestereiden 8:00 H L . M E S S EZu Ehren der MuttergottesLangenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h tPASTORALVERBUNDIn Rüthen Am Heiligenhäuschen des hl. Antonius am Friedhof:Am Friedhof 18:00 A n t o n i u s - A n d a c h tMenzel 18:30 H l . M e s s e6-Wch.-Amt + Franz Mendelin / ++ Elfriede Mendelin undSöhne Franz-Josef u. UlrichKellinghausen 19:00 H L . M E S S E zum KapellenweihefestMit Einführung des Kellinghauser KommunionkindesAnschl.++ Heinrich u. Johanna Lues / ++ Franz Kersting und++ der Fam. Kersting / + Gertrud Kersting / In der Mng. derFam. Karl-Heinz Belda u. Sasse / + Antonius Bertels /+ Walter Ising-StroerGemütliches BeisammenseinMittwoch, 12.06.13Hl. Leo III. Papst (PP)Freitag, 14.06.13RüthenSt. Nikolaus 8:00 S c h u l g o t t e s d i e n s t 3. Klassen der GrundschuleSt. Nikolaus 18:30 W o r t g o t t e s d i e n s tAltenrüthen 15:00 S E N I O R E N M E S S EGestaltung: Helga Schulte, Maria Steinwachs, Liturgiekreis+ Hans VollrathOestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h tKneblinghausen 18:00 H L . M E S S EWestereiden 18:30 H L . M E S S E+ Ottilie Wicker / + Heinz Schiene / ++ Franz, Willi u. TheaEulentrop / + Andreas Perpeet / ++ Geschwister FrommeHoinkhausen 8:00 H L . M E S S ERüthenSt. Nikolaus 8:30 H L . M E S S E++ der Fam. Anton u. Maria TeutenbergKallenhardt 8:30 W o r t g o t t e s d i e n s t der Grundschüler/innenin der evangelischen „Erlöserkirche“18:30 H L . M E S S E der kfd+ Ilse Burg v. d. kfd / + Kirsten Cramer / ++ Ehel. Johannesu. Wilhelmine Thiele u. Sohn Josef


11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 15.06. – 16.06.13Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 15.06. – 16.06.13Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und KapellenSamstag, 15.06.13Hl. Vitus, Märtyrer in SizilienMarien-SamstagDrewer 10:30 G o l d e n e H o c h z e i tEheleute Heinz und Gisela DahlhoffLeb. und ++ der Fam. Dahlhoff und FeldmannMeiste 18:00 S i l b e r h o c h z e i tEheleute Irmgard und Hermann DiemelOestereiden 16:30 S C H Ü T Z E N M E S S ELeb. u. ++ des Schützenverein Oestereiden / + Josef Wolf /+ Fritz Pieper / + Herbert Baumann / + Hubert Rustige /++ Heinrich u. Christel SchieneRüthen 16:30 Gelegenheit zur BeichteSt. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E6-Wch.-Amt + Erna Walter / Jgd + Josef Hoffmann / ++ derFam. Kirsch u. Plöger / + Werner Bokern / ++ der Fam.Bause u. Gockel und + Franziska Henke / ++ der Fam.Bremerich – Schrewe, ++ der Fam. Hielscher, ++ HeleneHolte u. Irmgard Lodenkemper / + Heinrich Müller,+ Johanna Phillip / ++ Josef u. Maria Sprenger / + JosefSchulteZUM 11. SONNTAG IM JAHRESKREISMan kann die Sünde als Ungehorsam verstehen, als Auflehnung gegen den WillenGottes. Aber sie ist auch Schwachheit, Krankheit, Irrweg. Nicht eine Steigerungdes Menschen, sondern eine Minderung und Gefährdung. Jesus hat wederdie Sünde gelobt noch die Rechtschaffenheit getadelt. Er hat aber der reuigenSünderin verziehen und ihr den Frieden geschenkt; dem Pharisäer konnte ernur ein Gleichnis erzählen.FÜR DEN TAG UND DIE WOCHEDie Kirche Christi ist keine Sekte von Auserwählten, die im „Haus voll Glorie“ von derWelt Abstand halten. Die Kirche steht stellvertretend für die ganze Menschheit vor Gott:dienend, büßend, mittragend, innerlichst mitbeteiligt an allem irdischen Geschehen. Undjeder Einzelne in dieser Kirche trägt Verantwortung für alle anderen. Jeder schafft mit ander Atmosphäre der Gemeinde. Wer gut denkt und handelt, stärkt die positiven Kräfte,wer böse ist, belastet schon vor allem Tun, schon durch sein böses Denken diese Welt.Im Guten wie im Bösen verwandeln wir beständig die Welt. [Der Schott]Sonntag, 16.06.13Namenstag: Hl. BennoDrewer 9:00 H L . M E S S E+ Günter Cordes, ++ der Fam. Höttecke – Cordes /++ der Fam. Pilkmann u. Köster / + Alex Henne / + HeinrichSchulte / + Erich GockelMenzel 9:00 H L . M E S S Eundanschl.Jgd + Bernhard Henne / Jgd + Josef Geise / + MariaSchmücker / ++ der Fam. Heinrich Sommer und ++ derFam. Schütte-Peitz / ++ Alois u. Maria Dicke / ++ Paul undAnna Rüther-Himpe, + Franziska Rüther / + Peter Stelter /++ der Fam. Michel u. Gerken / ++ Wilhelm und IdaRüther-Schmies / ++ der Fam. Linnhoff u. Rappenberg /+ Franz Fromme / ++ Priester der GemeindeKinderkirchePro zessio nKallenhardt 9:30 H L . M E S S E++ Ehel. Fritz u. Bernhardine Pieper u. Burkhard Pieper /Leb. und ++ der Fam. Liß-Rebbert / ++ der Fam. Burg-Hohmann / + Anton Erling / + Antonia StiehmRüthenSt. Johannes 10:30 H L . M E S S EJgd ++ Theresia u. Franz Mintert / + Heinrich Kolodziej /++ Elisabeth Wendel und Friedel Röring / ++ der Fam.Albert Gottbrath / + Heinrich Herbst Köster-Wilmes /+ Maria Hüske und + Maria Pieper / + Benno BringsSt. Johannes 15:00 Tauffeier: Amelie KiehnertHoinkhausen 11:00 H L . M E S S E6-Wch.-Amt + Josef Schütte-Dahlhof, Leb. und ++ der Fam.Schütte-Dahlhof, Leb. und ++ der Fam. Stratmann /Leb. und ++ der Fam. Eickel / + Antonius Klegraf /++ Heinrich u. Else Peperhowe / Jgd. + Antonius Schiller


11. Woche im Jahreskreis 17.06. – 23.06.1312. SONNTAG IM JAHRESKREIS 22.06. – 23.06.13Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und KapellenDienstag, 18.06.13RüthenSt. Nikolaus 8:30 H L . M E S S EKallenhardt 18:00 N e t z s u c h eHemmern 18:30 H L . M E S S E++ der Fam. Josef Rüther / + Maria HerbstLeb. und ++ der Fam. Mertens u. DickmannIn Nettelstädt findet am heutigen Dienstag keine hl. Messe statt.Mittwoch, 19.06.13Hl. Romuald, Abt, OrdensgründerDrewer 15:00 S E N I O R E N M E S S E+ Wilhelm HeutgerOestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h tKneblinghausen 18:00 H L . M E S S EJgd + Bernhard OesterhoffRüthenSt. Nikolaus 18:30 W o r t g o t t e s d i e n s t Gestaltung: CaritasIn Westereiden findet am heutigen Mittwoch keine hl. Messe statt.Donnerstag, 20.06.13Altenrüthen 8:30 H L . M E S S ERüthenPflegezentrum 10:00 H L . M E S S E++ der Fam. KaufMenzel 18:30 „ L e b e n m i t d e r Z e i t “ Gestaltung: LiturgiekreisLangenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h tFreitag, 21.06.13RüthenSt. Nikolaus 8:30 H L . M E S S EHl. Aloisius Gonzaga, OrdensmannZum Dank in bestimmter MeinungIn Belecke 8:30 A b i t u r - A b s c h l u s s g o t t e s d i e n s tdes Friedrich-Spee-Gymnasiums RüthenSamstag, 22.06.13RüthenSt. Nikolausvorab8:30Marien-Samstag / Hl. Paulinus, Bischof von Nola /Hl. John Fisher und hl. Thomas Morus, MärtyrerBeichtgelegenheitH L . M E S S E im außerordentlichen RitusKallenhardt 13:00 H o c h z e i tDominik Ohrmann und Nicole RütherAltenrüthen 14:30 T a u f f e i e r : Jeremy und Joy-Michelle KlattRüthenSt. Johannes 14:00 H o c h z e i t (auswärtige)St. Nikolaus 15:30 T a u f f e i e r : David GößmannHeute ist vorab keine BeichtgelegenheitSt. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S EJgd + Hedwig Röring / zu Ehren der sel. Sr. Euthymia /+ Paul Hesse, ++ Ehel. Hubert Borchmeyer / + JohannesSchulte (Augustastr.)Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E+ Angelika Borgmann / ++ Werner u. Maria Borgmann /+ Adina Unruh / + Alfons Gockel / + Ilse Jäger / ++ MariaElisabeth Lösse / + Josef Droste / Leb. und ++ der Fam.Schmücker-Menke / ++ Ludwig u. Elisabeth JesseZUM 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS„Die Leute“ wissen von Jesus, dass er ein ungewöhnlicher Mensch war. „Ihraber“: was wissen die Jünger? Wer nach Jesus fragt, wird selbst zum Gefragten,er wird vor die Entscheidung gestellt. Und die Antwort kann nicht ein bloßesWort sein. An Jesus als den „Messias Gottes“, den von Gott gesandten Retter,glauben kann nur, wer bereit ist, dem Menschensohn auf seinem Weg zufolgen.FÜR DEN TAG UND DIE WOCHEDer Ruf Reich Gottes bedeutet für jeden einzelnen Menschen Antwort auf ein persönlichesGerufensein, Zustimmung zu einem persönlichen Willen Gottes, einem Willen, der fürjeden von uns anders lautet und der sich auch je nach Umständen verschieden darbietet.Wir müssen Jesus nachfolgen, ohne das Wohin des Weges im Voraus zu kennen. Wirmüssen stets in jener Unruhe bleiben, die zwar ihre Richtung kennt und Frieden hat, aberdoch wach ist, weil sie auf einen lebendigen und sich erst allmählich enthüllenden WillenGottes bezogen ist. Das einzige Mittel, zu erkennen, was Gott von uns will, ist, diesenWillen zu tun. (Y. de Montcheuil)Kallenhardt 18:30 H L . M E S S E+ Johannes Wördehoff / + Josef Teipel


12. SONNTAG IM JAHRESKREIS 22.06. – 23.06.13Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und KapellenSonntag, 23.06.13Altenrüthen 9:00 H L . M E S S EGEBURT JOHANNES DES TÄUFERSam Vortag des Hochfestes (24.06.)Patron der Kirchengemeinden Rüthen und Langenstraßesowie der Kapellengemeinde NettelstädtAb Schön´s Scheune Jgd + Hedwig Brock / + Anna Ising / ++ der Fam. Henne u.Heine / ++ Heinrich u. Alex Henne / + Franz Voßbein /+ Philipp Weber, ++ Ehel. Kasper / ++ Franz u. EmmaBecker und Tochter Gisela / + Hugo Schirk / + HildegardBlecke / + Helga Kückelheim und + Renate PieperBei schlechtemWetter in der Kircheundanschl.KinderkirchePro zessio nMeiste 9:00 H L . M E S S EKallenhardt 9:30 H L . M E S S EJgd + Franz-Josef Henke / Jgd + Anton Bödger undJgd + Franz Fisch / Jgd + Paula Kemper und ++ der Fam.Kemper, Göckede, Grotenhöfer / ++ Ehel. Anna u. ErichSchlüter / ++ Ehel. Franz u. Johanna Lammert u. Johannesu. Maria Lübbers / ++ Elisabeth u. Paul Herbermann / ++Franz Heine u. Elisabeth Schütte / ++ Heinrich u. FranziskaFredebeul / ++ der Fam. Josef Herting / ++ der Fam. JosefSchulte / + Angela HiegemannLeb. und ++ der Fam. Rüth-Prange / ++ der Fam. Aust –Teipel / ++ Josef u. Theresia LohnRüthenSt. Johannes 10:30 F E S T A M T z u m P a t r o n a t s t a g1. Jgd + Margarete Prange / ++ der Fam. Henneböhl-Soer /+ Karl-Heinz Völlmecke und ++ Ehel. Struchholz / ++ Ehel.Josef und Marlies Henneböhl (Hankerfeld) / ++ der Fam.Schrewe-Körting / + Hubert Henneböhl / + Pfr. WilhelmHarnacke und ++ der Fam. Kasper / + Georg Falkensteinund ++ Angehörige / + Reinhold Przybilla, ++ der Fam.Josef u. Maria Schrewe und Kinder, + Josef Schrewe (Kapuzinerg.),++ Marlies u. Winfried Hagenbruch, Josefine Geise /für die Opfer von NaturkatastrophenHoinkhausen 11:00 H L . M E S S E a l s F a m i l i e n g o t t e s d i e n s t6.-Wch.-Amt + Brigitte Winterhalter / + Heinrich WormOestereiden 14:30 T a u f f e i e r : Noel Grütz (Kaunitzstr. 12)In Nettelstädt wird das Patronatsfest am Dienstag, 25.06. gefeiert undin Langenstraße wird das Patronatsfest mit Prozession am Sonntag, 30.06. begangen.Für (Grundschul-)Kinder im <strong>Pastoral</strong>verbundJakob und die HimmelsleiterOh Mann … Jakob macht vielleicht Sachen!Seinen Zwillingsbruder Esau betrügt er, seinen Vater belügt erund seinen Onkel Laban trickst er ganz schön aus.Kann Gott mit so einem Typen etwas anfangen?Kommt doch einfach, dann erfahrt ihr es!Am 5. und 6. Juli sind wieder Kinderbibeltage in Rüthenfür ALLE Kinder im Grundschulalter (und die älteren aus den Kindergärten)aus dem gesamten <strong>Pastoral</strong>verbund!Kinderbibeltage sind zwei bunte Tage mit Puppentheater, Musik, Liedern,Spielen, Basteln, Essen und Trinken.Beginn ist am Freitag, 5. Juli, um 15.00 in der kleinen Stadthalle in Rüthenund geht bis 18.00 Uhr,am Samstag geht’s weiter ab 10.00 in der kleinen Stadthalle.Der Abschluss wird um 15.30 Uhr in der St. Johanneskirche Rüthen gefeiert.Hierzu sind auch alle Eltern, Geschwister, Verwandte, Freunde, Bekannte,und alle, die sich frei machen können, herzlich eingeladen.Bitte die Anmeldung bis zum 8. Juni in der Schule oder im Kindergarten abgeben!Wir freuen uns auch über eine Kuchenspende. In diesem Fall bitte kurz anrufen:02952-1506 (kath. Pfarrbüro) zu den Büro-Öffnungszeiten.Veranstalter sind die Katholische und die evangelische Gemeinde RüthenKleidersammlung in Rüthen und KallenhardtDer Kolping Bezirksverband Rüthen-Warstein führtauch in diesem Jahr die Kleider- und Schuhsammlungdurch. Der Erlös kommt unterschiedlichenAktionen zu Gute, wie z.B. Maßnahmen derErwachsenenbildung. Mit diesen Förderungenwerden vor allem kinderreiche Familien entlastet.Darüber hinaus werden auch Projekte in Mexiko gefördert.Gesammelt werden Damen-, Herren- und Kinderbekleidung,außerdem Taschen, Bett- und Haushaltswäschesowie Schuhe (paarweise gebündelt) –aber bitte nur heile und saubere Textilien!Die Mitglieder der Kolpingfamilien in Rüthen und inKallenhardt bitten, die Textilien in Säcke verpacktam Samstag, 8. Juni ab 8 Uhr gut sichtbar an denStraßen zu stellen.Alle Orte im <strong>Pastoral</strong>verbund können sich beteiligen.Bitte bringen Sie die gepackten Tüten zu den zentralenSammelstellen.


Altenrüthen – Drewer – Menzel – HemmernAus unseren Gemeinden verstarbenHerr Elmar Trubig, 48 Jahre, Im Bruch 29, AltenrüthenFrau Margaretha Luis, geb. Stallmeister-Kußmann, 83 Jahre,Kirchtal 6, AltenrüthenHerr Werner Rüther, 70 Jahre, Rosenkamp 2, MenzelHerr, lass sie ruhen in deinem Frieden.Prozession in Menzel mit KinderkircheAm Sonntag, den 16. Juni gehen wir die Prozession in Menzel. Sie beginnt mit derhl. Messe um 9 Uhr. Währenddessen treffen sich alle Kinder zur Kinderkirche. Fürden Blumenteppich, den die Kinder gestalten, bitte die dafür benötigten Blüten etc.mitbringen.Die diesjährigen Stationen sind: Effelerstraße (Fam. Schiller) – Zehntfreie Höfe(Fam. H. Köster) – Belecker Weg (Fam. Ebers) und am Ehrenmal. Der Schluss-Segen wird in der Kirche erteilt. Anschließend gibt es noch ein gemütliches Beisammenseinim Johannesheim.Messdiener-Probe zur Altenrüthener JohannesprozessionAm Samstag, 22. Juni proben die Messdiener um 11 Uhr für die Johannesprozessionin der Kirche in AltenrüthenJohannesprozession in Altenrüthen mit KinderkircheAm Sonntag, 23. Juni gehen wir die Prozession in Altenrüthen. Sie beginnt um 9 Uhrmit einer Feldmesse am Salzweg bei Schön´s Scheune und verläuft weiter über dieLindentalstraße. Der Schluss-Segen wird in der Kirche erteilt. Auch zu diesem Prozessionstagtreffen sich die jüngeren zur Kinderkirche. Bei schlechtem Wetter mussdie Prozession ausfallen, die heilige Messe findet dann in der Kirche statt.KinderkircheDamit unsere Kleinen Kirche kindgerecht erleben können, sind sie herzlich zur Kinderkircheeingeladen. Während der hl. Messe beschäftigen sich ehrenamtliche Mitarbeiterinnenmit den Jüngeren unserer Gemeinden im jeweiligen Pfarrheim. ZumAbschluss kommen alle in die Kirche und empfangen dort den Segen.☺ Die nächsten Kinderkirchentermine sind:am Sonntag, dem 16. Juni um 9 Uhr in Menzel zum Prozessions-Sonntag undam Sonntag, dem 23. Juni um 9 Uhr in Altenrüthen zur Johannes-ProzessionLeben mit der ZeitZum „Leben mit der Zeit“ lädt der Liturgiekreis am Donnerstag, 20. Juni um 18:30Uhr herzlich in die Kirche in Menzel ein.KallenhardtAus unseren Gemeinden verstarbenFrau Charlotte Cramer, geb. Stepen, 65 Jahre, Ringstraße 2Herr Jürgen Finger, 47 Jahre, Untere Straße 13Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden.Aktion RumpelkammerAm Samstag, 8. Juni sammeln wir ab 8:00 Uhr Altkleider und -schuhe in Kallenhardt.Bitte die Säcke gut sichtbar an die Straße stellen.PfarrbüroAm Dienstag, dem 11. Juni ist das Pfarrbüro geschlossen.Die Telefonnummer des Pfarrbüros lautet: 02902 / 91 21 838.NetzsucheAm Dienstag, dem 11. Juni ist um 18.00 Uhr die Netzsuche in der St. MagdalenaKapelle zu Körtlinghausen. Herzliche Einladung.Netzsuche-VorbereitungAlle Interessierten, die sich an der Vorbereitung und Durchführung der „Netzsuche“beteiligen möchten, treffen sich am Dienstag, dem 18. Juni nach der Netzsuche imPfarrheim.Das Leben ist so aufregend, dass man kaum Zeit für etwas anderes findet …trotzdem möchte der KV und PGR von Kallenhardt gemeinsame „Frei–Zeit“ verbringen.Nach dem gemeinsamen Gottesdienst am Sonntag, den 30. Juni werden wirnach Rietberg ins Bibeldorf fahren und eintauchen in die Welt und Umwelt der antikenZeit. Ein Picknick unterwegs und der Abschluss im Hofcafe Johannleweling inWesterwiehe runden den Tag ab.Wir freuen uns, wenn sich alle ehrenamtlich Tätigen des KV und PGR sich an diesemTag „freie Zeit“ nehmen.“Verabschiedung von Pastor ReperichAm Sonntag, den 30. Juni 2013 wird Pastor Reperich nach 30 Jahren als Geistlicherin Wormbach verabschiedet und geht in seinen wohlverdienten Ruhestand. Zuvorwar er 6 Jahre in unserer Gemeinde als Priester tätig.Vielen ist er aus dieser Zeit noch bekannt. Die hl. Messe ist um 13:30 Uhr in derKirche St. Peter und Paul zu Wormbach. Anschließend findet in der Schützenhalle inBerghausen die Verabschiedung statt. Gerne dürfen Kallenhardter daran teilnehmen.Wir wünschen Pastor Reperich alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für seinenRuhestand.Wir gratulieren herzlichUnserer Pfarrbüro-Kollegin Mariaund unserem Küster-Kollegen Hans-Josefzur Silberhochzeit!


Meiste – KneblinghausenKrankenkommunionAn jedem ersten Freitag im Monat, gibt es die Möglichkeit die Kommunion zu Hausezu empfangen – ein Angebot an alle, die nicht mehr an den hl. Messen teilnehmenkönnen. Bitte melden Sie sich telefonisch im Pfarrbüro in Meiste oder in Rüthen oderrufen Sie Pastor Dieter Moors in Altenrüthen an (Telefonnummern auf der Rückseiteder <strong>Pastoral</strong>-<strong>aktuell</strong>).PfarrgemeinderatDie nächste PGR-Sitzung findet am 10. Juli um 20:15 Uhr im Pfarrheim in Meistestatt.Pfarrgemeinderats-WahlenDie Wahlen für den Pfarrgemeinderat finden am 9. und 10. November 2013statt. Wer einen anonymen Vorschlag machen oder sich selber aufstellen lassenmöchte, kann seinen entsprechenden Zettel in die Wahlvorschlagsboxenin der Kirche in Meiste und in der Kapelle in Kneblinghausen einwerfen.LiturgiekreisDer Liturgiekreis der Pfarrgemeinde Meiste/Kneblinghausen trifft sich am Dienstag,16. Juli um 19:30 Uhr im Pfarrheim in Meiste, um die liturgischen Aufgaben für daszweite Halbjahr 2013 zu planen. Alle, die Interesse an einer Mitarbeit haben, sindherzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich.FerienaktionUm die ausrichtenden Vereine in diesem Jahr mal zu schonen, soll es „nur“ einegrößere Ferienaktion für Kinder geben. Geplant ist ein Ausflug am 27. Juli in derTierpark „Olderdissen“ in Bielefeld. Unter Leitung von Karsten Herting sollen alle dieheimische Natur und zahlreiche Tierarten erleben. Begleitet werden die Kinder abdem 1. Schuljahr von der Kameradschaft aus Meiste und dem Pfarrgemeinderat.Weitere Infos folgen.Jugendgruppe Kneblinghausen:Jeden 1. Freitag im Monat, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.Die Kindergruppen in Meiste – Diddl-Gruppe / Maxi-Gruppe / Teeny-Treff –machen Sommerpause!Krabbelgruppe: An jedem 2. und 4. Freitag im Monat um 9 Uhr im Pfarrheim.GemeindecaféDas Gemeindecafé hat für alle Gemeindemitglieder aus Meiste und Kneblinghausensowie Gäste jeden Mittwoch von 15:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.Oestereiden – Hoinkhausen – Langenstraße –Westereiden, Nettelstädt, KellinghausenAus unseren Gemeinden verstarbFrau Maria Luig, 61 Jahre, WestereidenHerr, lass sie ruhen in deinem Frieden.Johannesprozession in Langenstraße-HeddinghausenDie diesjährige Johannesprozession findet am Sonntag, dem 30. Juni statt. Nach derhl. Messe um 9 Uhr in Langenstraße nimmt die Prozession folgenden Verlauf:Am Schulplatz, Carl-Michels-Straße, Alter Berg, (Station am Friedhof), EickhofferStraße, Am Mühlenschlag, Schmalloh (2. Station), Zum Horstfeld (3. Station –Kissing), Rüthener Weg (4. Station – Gößmann), Johannesholzstraße, Am Schulplatz.Wir bitten die Anwohner, den Prozessionsweg zu beflaggen.Die Kommunionkinder nehmen in ihrer festlichen Kleidung an der heiligen Messeund der anschließenden Prozession teil. Nach der Prozession lädt der Pfarrgemeinderatzum gemütlichen Beisammensein in das Pfarrheim ein. Für das leibliche Wohl istgesorgt.Gemeinsamer Familien-Sonntag für Oestereiden, Hoinkhausen, Langenstraßeund KellinghausenZur Vorbereitung des Familien-Sonntags am 23. Juni, findet das letztePlanungstreffen am Mittwoch, 19. Juni um 20 Uhr in der Heroldschen Schulein Hoinkhausen statt.FamilienFrühstück – FamilienGottesdienst – FamilienTagam Sonntag, 23. Juni 2013 ab 9.00 Uhr in der Heroldschen Schule.Beginnen wollen wir mit einem Familien-Frühstücksbuffet in gemütlicher Runde deretwas anderen Art um 9.00 Uhr. Ab 10 Uhr findet für die Kinder und Jugendlichenein Musikworkshop statt um gemeinsam Lieder für den anschließenden Familiengottesdiensteinzuüben. Dieser Workshop wird von der Musikgruppe unterstützt. Ab 11Uhr möchten wir dann gemeinsam Gottesdienst feiern.Lasst euch an diesem Vormittag überraschen, was fleißige Hände zaubern können.Da wir gerne mit Einkaufszettel einkaufen gehen, bitten wir zum Zweck der genauerenPlanung um vorherige Anmeldung bis spätestens Sonntag, 16. Juni 2013.Die Anmeldungen können im Pfarrbüro Oestereiden und im Kollektenkörbchenabgegeben werden. Wir freuen uns auf viele Besucher und auf ein ausgiebigesFrühstück in gemeinschaftlicher Runde!Die PGR´s Hoinkhausen, Langenstraße, Oestereiden und KellinghausenKandidieren Sie für den Pfarrgemeinderatin Oestereiden oder Hoinkhausen oder Langenstraße!Sie machen sich Gedanken über die Zukunft Ihrer Gemeinde?Sie nehmen neue Ideen in den Blick?Sie behalten die Gesamtperspektive Ihrer Gemeinde im Blick?Sie lassen sich den Glauben und die Hoffnung auf eine Zukunft der Kirchenicht nehmen?Sie verstehen ihr Engagement im Pfarrgemeinderat zu allererstals Berufung ihres Christseins?Sie haben Interesse am aktiven Fortbestehen Ihrer Gemeinde?„Jeder Einzelne in dieser Kirche trägt Verantwortung für alle anderen.Jeder schafft mit an der Atmosphäre der Gemeinde“[s. auch Meditationstext zum 11. Sonntag im Jahreskreis]Werden Sie Mitglied im Pfarrgemeinderat!


RüthenEs war lausig kalt, jedoch trocken – und wir konnten sie gehen …… die Prozessionen zu Fronleichnam und zum Lobetag.Herzlich bedanken möchten wir unsbei allen, die bei den Prozessionen mitgewirkt und teilgenommen haben,bei den Nachbarschaften, die die Stationen so schön hergerichtet haben,beim Team des Bauhofes, die die Wege und Plätze vorab gesäubert haben,bei der Feuerwehr, beim Roten Kreuz, bei der Polizei für die Verkehrssicherheit,bei den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates für die Vorbereitungenund für die reibungslose Durchführung,bei Pater Werner Mertens, der die Lobeprozession begleitet hat,bei allen, die eine tragende Rolle hatten,bei dem Lehrerkollegium, die die Kinder begleitet haben,bei allen, die am Lobetag die Frühstückspausen organisiert haben,bei Christina Herbst, die uns durch das „Rüthener Tedeum“ führte,bei der Bergstadtmusik, die uns musikalisch begleitet haben,bei Dominik Schümmer, der für die Akustik an allen Stationen gesorgt hat,bei den Messdiener/innen für ihren Dienst undbei Marian Krüper, der den Ablauf mit der Gruppe eingeübt hat und sie begleitet,bei allen Haupt-, neben- und ehrenamtlichen kirchlichen Mitarbeiter/innenohne die diese Prozessionen gar nicht möglich wären,und bei den vielen, die hier noch genannt werden müssten.Vor allem aber danken wir Gott für die Möglichkeit,Fronleichnam und Lobetag feiern zu können.Vorabendmesse am 8. Juni in der St. JohanneskircheVom 8. bis 10. Juni feiern die St. Sebastianus-Jungschützen Rüthen Schützenfest.Daher findet die Vorabendmesse am Samstag, 8. Juni als Schützenmesse um 17:30Uhr in der Johanneskirche statt. Musikalisch wird die Messfeier vom BTO Kallenhardtunterstützt. Die Nikolauskirche bleibt in der Zeit des Schützenfestes geschlossen.Messdiener-Ausbildung:Am Samstag, 8. Juni und am Samstag, 15. Juni sind die nächsten Ausbildungsterminein den vereinbarten Gruppen. Am Samstag, 22. Juni fällt die Messdienerausbildungaus.Antonius-NamenstagDen Namenstag des hl. Antonius feiern wir in diesem Jahr in besonderem Maße: AmDonnerstag, 13. Juni, treffen wir uns um 18 Uhr am „Antoniushäuschen“ vor demFriedhof. Dort gestaltet Pastor Götze eine Antoniusandacht. Herzliche Einladung,diesen besonderen Heiligen an diesem besonderen Ort zu gedenken.Kfd – Veranstaltungen, Termine Am Dienstag, 18. Juni besichtigen die vorab angemeldeten Frauen dieWewelsburg. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Abfahrt ist um 14 Uhrab dem Busbahnhof in Rüthen. Zur Wallfahrt nach Bochum-Stiepel mit Programm am Donnerstag, 18. Julikann man sich noch bei Veronika Föllmer unter Telefon 901661 anmelden.Besucht wird dort u.a. das sehenswerte Zisterzienserkloster. Zur Anmeldungbitte auch die Teilnehmerkosten in Höhe von 20 € auf das Konto der kfd bei derSparkasse einzahlen.RüthenKolpingfamilie RüthenDie nächste Vorstands-Sitzung ist am Montag, 24. Juni um 20 Uhr in die Kolping-Wohnung.Tagesausflug zur Zeche ZollvereinDie (angemeldeten) Mitarbeiter/innen der Caritas-Konferenz Rüthen unternehmenam Dienstag, 25. Juni einen Tagesausflug. Es geht zur Zeche Zollverein nach Esseninklusive einer zweistündigen Führung.PfarrgemeinderatDie nächste Sitzung des Pfarrgemeindrates ist am 25. Juni um 20 Uhr im Pfarrheim.Ehemalige Gemeindefahrer/innen treffen sichNicht vergessen sind die Gemeindefahrten mit Pfarrer i.R. Klemens Becker. Auch indiesem Jahr treffen sich die Ehemaligen zu einer gemeinsamen Fahrt ins PaderbornerLand mit einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Vorgesehen istMittwoch, der 17. Juli. Die Abfahrt mit dem Bus erfolgt um 13:30 Uhr ab dem Busbahnhofin Rüthen (Windpothstraße). Damit die Busgröße und die Anzahl der Kaffeegedeckebestellt werden können, bitten wir um vorherige Anmeldungen – möglichstbis Ende Juni bei Elisabeth Hövelbrinks unter Telefon 3081 oder im PfarrbüroRüthen zu den Öffnungszeiten. Die Gesamtkosten werden auf die Mitfahrer umgelegt.In unserem Erzbistum und den NachbarbistümernWeltstars der spirituellen Musik zu Gast beim „Spirituellen Sommer 2013“In der Abteikirche Königsmünster in Meschede eröffnen Jan Garbarek und das HilliardEnsemble (Saxophon und Gregorianischer Gesang) am 9. Juni 2013 mit ihremProgramm „Officium Novum“ die Konzertreihe „Wege zum Leben". Die Reihe ist Teildes „Spirituellen Sommers 2013“.Das Konzert, das die weltberühmten Musiker in der Kirche der Benediktinerabtei zurAufführung bringen, war zuvor bereits mit großem Erfolg in St. Paul´s in London, imDom zu Siena und in St. John The Divine in New York zu hören.Zu den Sponsoren der umfangreichen Veranstaltungsreihe zählt auch das ErzbistumPaderborn, das einzelne Programmpunkte der „Spirituellen Tage“ und des „SpirituellenSommers 2013“ aus seinem Fonds „Innovative Projekte“ fördert.[aus www.erzbistum-paderborn.de]


In unserem Erzbistum und den NachbarbistümernPfarrgemeindrats-Wahlen 2013Der Landesverband des Kolpingwerks NRW lädt jedes Jahr zu einem LandespolitischenAbend nach Düsseldorf ein. Dieses Mal findet die Veranstaltung am 14. Junizum Thema "Sorgenkind Demographischer Wandel - sind wir auf dem Weg zur kinderlosenGesellschaft?" statt. Der Eintritt ist frei und ein Imbiss wird gereicht. EineAnmeldung ist erforderlich unter alexa.ladz@kolping-paderborn.deWenn du nicht bis nach Brasilienfliegen möchtest:Anmeldekarte schreiben an:Am 9. und 10. November 2013 finden in den Bistümern Nordrhein-Westfalens dieWahlen zu den Gremien der pastoralen Mitverantwortung statt.Sie stehen unter dem Motto "Ein Kreuz - grenzenlose Möglichkeiten!"Abbé Franz Stock zum 50. Jahrestag der UmbettungPfarrer Franz Stock (1904 bis 1948) wurde im westfälischenArnsberg geboren und war stark vom Ersten Weltkrieg und denpolitischen Wirren danach geprägt. In seinem priesterlichenWirken setzte er sich besonders für die Völkerverständigung einund wurde so zu einem Wegbereiter der deutsch-französischenAussöhnung. Im Juni 1963 wurden die Gebeine des aus demErzbistum Paderborn stammenden Priesters von dessen Grabstättein Paris nach Chartres umgebettet. Hier fand er in derKirche St. Jean Baptiste seine letzte Ruhestätte.Zum 50. Jahrestag der Umbettung von Abbé Franz Stock bereitet das französischeBistum Chartres ein umfangreiches Programm vor. Als Höhepunkt wird am 16. Juni2013 ein Pontifikalamt mit dem Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker und demebenfalls aus dem Erzbistum Paderborn stammenden Paul-Josef Kardinal Cordes inder Kathedrale von Chartres gefeiert.GESUCHT WERDENkatholische Gläubige ...die Lust haben, sich Gedanken über die Zukunftihrer Gemeinde und Pfarrei zu machen.die motiviert sind, neue Ideen in den Blick zu nehmen.die die Gesamtperspektive ihrer Gemeinde und Pfarrei im Blick behalten.die sich den Glauben und die Hoffnung auf eine Zukunftder Kirche nicht nehmen lassen.die Zeit und Energie mitbringen, an der Zukunftder Kirche mitzuwirken.die ihr Engagement im Pfarrgemeinderat zu allererstals Berufung ihres Christseins verstehen.Weitere Infos unter www.pgrwahl.de oder auf www.pastorale-informationen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!