05.11.2012 Aufrufe

Dies&Das

Dies&Das

Dies&Das

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NationalparkHaus<br />

„Buten & Binnen“ - neue Ausstellung in Greetsiel<br />

Am 07.03.2008 wurde im Nationalpark-<br />

Haus Greetsiel die neue Ausstellung<br />

eröffnet. Die Zukunft des Nationalparkhauses<br />

ist gesichert. Der Umweltminister<br />

Hans-Heinrich Sanders machte<br />

deutlich, dass das einheitliche Auftreten<br />

der Marke Nationalpark, die einzelnen<br />

Einrichtungen stärken wird und er würde<br />

sich dafür einsetzen, dass die Verträge<br />

länger als bisher dauern werden.<br />

Es ist wieder eine gelungene Ausstellung.<br />

„Hohe Besucherzahlen zeigen uns,<br />

wie wichtig die Informationseinrichtung<br />

mit Ihren Angeboten für den Nationalpark<br />

sind.“<br />

Termine im Nationalparkhaus Greetsiel<br />

Wattwanderung – Wat is<br />

wat in Watt und Pfütze?<br />

Treffpunkt: Kiosk Watt`n Blick am Trockenstrand<br />

in Upleward. Möchten Sie einen Blick<br />

ins Wohnzimmer des Wattwurms werfen?<br />

Dann erleben Sie mit zertifi zierten Wattführern<br />

vom Nationalpark-Haus auf spannende<br />

Art und Weise mit allen Sinnen das Watt.<br />

Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung.<br />

Je nach Witterung laufen wir barfuß oder<br />

mit Gummistiefel. Gegen eine Leihgebühr<br />

können Gummistiefel ausgeliehen werden.<br />

Anmeldung unbedingt im Nationalpark-Haus<br />

erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl.<br />

Dauer ca. 2 Stunden. Für Kinder ab 5 Jahren<br />

geeignet. Tel: 04926 / 2041<br />

02.04.2008, 14:30 Uhr<br />

10.04.2008, 10:00 Uhr<br />

12.04.2008, 10:00 Uhr<br />

16.04.2008, 15:00 Uhr<br />

24.04.2008, 09:30 Uhr<br />

30.04.2008, 13:30 Uhr<br />

02.05.2008, 15:00 Uhr<br />

08.05.2008, 09:30 Uhr<br />

12.05.2008, 11:00 Uhr<br />

18.05.2008, 17:00 Uhr<br />

24.05.2008, 10:00 Uhr<br />

28.05.2008, 10:30 Uhr<br />

02.06.2008, 16:00 Uhr<br />

Die Ausstellung ist in Buten & Binnen<br />

aufteilt. Ein neues Seewasseraquarium<br />

erfüllt die Ausstellung zudem mit Leben<br />

aus dem Wattenmeer. Hier kann auf<br />

spielerische Art und Weise gelernt werden.<br />

Wer mehr über unsere gefi ederten<br />

Gäste kennen lernen möchte, kann ihren<br />

besonderen Ruf hören oder ihnen in die<br />

Kinderstube gucken. Wer das Leben im<br />

Watt sehen möchte, zieht an der Ummantelung<br />

des Aquariums Schubladen<br />

heraus und bekommt unterhaltsame<br />

Informationen über den Wattwurm oder<br />

die Pfeffermuschel. Es gibt viel zu sehen!<br />

Besuchen Sie uns!<br />

www.nabu-niedersachsen.de<br />

oder der Touristik-GmbH<br />

Öffnungszeiten:<br />

ab 15. März bis 31. Oktober täglich von<br />

:10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Im Winter täglich von:<br />

11.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Hafenführung<br />

Wie werden die Krabben gefangen, gekocht<br />

und gepult. Wie sieht der Alltag eines<br />

Fischers aus? Dies und andere Informationen<br />

rund um die Fischerei. Treffpunkt am<br />

Café „Hafenkieker“. Dauer ca. 1 Stunde.<br />

Auch für Kinder geeignet.<br />

01.04.2008, 11:00 Uhr<br />

08.04.2008, 11:00 Uhr<br />

15.04.2008, 11:00 Uhr<br />

22.04.2008, 11:00 Uhr<br />

29.04.2008, 11:00 Uhr<br />

06.05.2008, 11:00 Uhr<br />

13.05.2008, 11:00 Uhr<br />

20.05.2008, 11:00 Uhr<br />

27.05.2008, 11:00 Uhr<br />

Ab 1. April bis Ende Oktober<br />

jeden Dienstag um 11.00 Uhr<br />

24 | Krummhörn & Hinte<br />

Neeis Neeis ut ut<br />

Naturerlebnis Wildgänse<br />

Mit unserem liebevoll restaurierten Kutter MS<br />

Elise geht es ins Naturschutzgebiet Leyhörn<br />

zur Seeschleuse Leysiel (inkl. Schleusung)<br />

und zurück. Während dieser Fahrt lassen sich<br />

die Wildgänse nah beobachten. Ein fachkundiger<br />

Begleiter des Nationalpark-Hauses<br />

stellt Ihnen die Gänsearten vor und gibt<br />

ihnen einen Einblick ins Gänseleben. Dauer<br />

der Fahrt 1,5 Stunden. Warme Bekleidung<br />

unbedingt erforderlich. Abfahrtszeiten und<br />

Bordkarten nur im Nationalpark-Haus. Wind<br />

und Wetter vorbehalten! Ab März - Termine<br />

bitte erfragen!<br />

Nationalparkerlebnisfahrt<br />

– Fischers Fritze fi scht<br />

frische Fische<br />

Fahren Sie mit der MS Elise, einem liebevoll<br />

restaurierten Kutter hinaus ins Wattenmeer<br />

zum Schaufi schfang.<br />

Fachkundige Mitarbeiter des Nationalpark-<br />

Hauses zeigen Ihnen den besonderen<br />

Lebensraum von Krabbe, Fisch und Vogel.<br />

Ferngläser stehen an Bord bereit.<br />

Fahrten fast täglich je nach Tide ab 1.April<br />

2008 bis 31.Oktober 2008;<br />

Dauer der Fahrt ca. 2,5 Stunden; Karten<br />

im Nationalpark-Haus; Restkarten 30 Min.<br />

vor Abfahrt an Bord. Gruppen buchen bitte<br />

rechtzeitig im Nationalpark-Haus Greetsiel<br />

unter Tel.: 04926 / 2041<br />

Mit den Vogelkiekern<br />

unterwegs<br />

Beobachten Sie zusammen mit den Vogelkiekern<br />

des Nationalpark-Hauses Greetsiel<br />

die Vögel an unserer Küste und erfahren<br />

Sie dabei allerlei Interessantes. Dauer ca.<br />

2 Stunden. Treffpunkt: Parkplatz Pilsumer<br />

Leuchtturm.<br />

09.04.2008, 14:00 Uhr<br />

23.04.2008, 14:00 Uhr<br />

30.04.2008, 16:00 Uhr<br />

07.05.2008, 14:00 Uhr<br />

21.05.2008, 14:00 Uhr<br />

Salzwiesenführung –<br />

Neptuns Vorgarten<br />

Eine interessante Endeckungsreise durch<br />

Neptuns Vorgarten. Auf erlebnisreiche Art<br />

und Weise zeigen wir Ihnen, wie Pfl anzen<br />

und Tiere sich „zwischen Land und Meer“<br />

anpassen. Geeignet für Groß und Klein!<br />

Diese Führung bieten wir speziell Interessierten<br />

bis zu einer Gruppenstärke von 10<br />

Personen an.<br />

Treffpunkt: Deicharbeiterdenkmal Diekskiel<br />

bei Pilsum. Dauer: 1 Stunde,<br />

Termine: Nach Vereinbarung<br />

Wattführung<br />

Wattwanderung – mit dem<br />

Nationalparkführer Tamme Dirks -<br />

ins Uplewarder Watt<br />

Seit über 32 Jahren führt Wattführer Tamme<br />

diese für die ganze Familie interessante und<br />

lehrreiche Wanderung in dem einmaligen<br />

Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer<br />

durch. Während der fachlichen Führung<br />

lernen Sie das Wattenmeer intensiv kennen<br />

und erfahren vieles über die Bedeutung<br />

dieser Landschaft, ihrer Fauna und Flora,<br />

Ebbe und Flut, Deichbau u.v.m.<br />

Bekleidung ja nach Witterung; Turnschuhe,<br />

dicke Socken oder Stiefel erforderlich.<br />

(Barfuß auf eigene Gefahr möglich.)<br />

Treffpunkt: Upleward, Parkplatz am<br />

Trockenstrand<br />

Dauer: 1,5 Stunden ca. 3 km<br />

Preise: Erwachsene mit Gästekarte: 3,50 €<br />

Kinder mit Gästekarte: 3,00 €<br />

Für Teilnehmer ohne Gästekarte wird ein<br />

Zuschlag von 0,50 € erhoben. Für Gruppen<br />

ab 20 Personen gibt es Sonderpreise.<br />

Auskunft und Anmeldung vor Beginn der<br />

Wanderung unter: Tel. 04931 / 74204<br />

Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

www.wattwandern.com<br />

01.04.2008, 11:00 Uhr<br />

09.04.2008, 09:45 Uhr<br />

15.04.2008, 11:30 Uhr<br />

23.04.2008, 09:30 Uhr<br />

29.04.2008, 11:00 Uhr<br />

03.05.2008, 14:30 Uhr<br />

11.05.2008, 10:00 Uhr<br />

13.05.2008, 10:30 Uhr<br />

23.05.2008, 09:30 Uhr<br />

27.05.2008, 10:00 Uhr<br />

03.06.2008, 18:00 Uhr<br />

Deichacht Pewsum<br />

wurde am 01.03.1963 gegründet. Ihre<br />

Aufgabe ist es sich um den Seedeich zu<br />

kümmern. Mit einer Länge von 55 km<br />

schützt ein Gebiet von rund 49.000 ha<br />

mit ca. 120.000 Einwohnern.<br />

Regelmäßig wird der Deich, das Deichvorland<br />

und der Bewuchs des Deiches<br />

auf Mängel und Schäden kontrolliert.<br />

Desweiteren wird Treibgut im Außendeichsbereich<br />

z.B. Fässer, Fahrwassertonnen<br />

Baumstämme, usw. entsorgt.<br />

Außerdem kümmert sie sich um die<br />

Pfl ege des Deiches. <strong>Das</strong> bedeutet nicht<br />

nur, dass Sie sich um die Grasnarbe<br />

kümmern müssen, sondern auch um<br />

die Bekämpfung von Wühltieren und<br />

Wildkräuter wie z.B. Disteln.<br />

Die Deichacht kümmert sich um die<br />

Vorsorge für den Deichverteidigungsfall.<br />

Dazu gehört das Einrichten, Ausrüsten<br />

und Unterhalten von Stützpunkten<br />

und auch die Materialbeschaffung,<br />

-vorhaltung und -pfl ege für Katastropheneinsätze.<br />

Es handelt sich dabei<br />

vor allem um Sandsäcke, Sandvorräte,<br />

Füllrichter, Werkzeuge, Geräte, Fahrzeuge,<br />

Notstromaggregate, Scheinwerfer,<br />

usw. aber auch Schutzbekleidung<br />

und Ausrüstung für die Einsatzkräfte<br />

einschließlich Nachrichtenmittel.<br />

Wegen der Vorsorge für den Deichverteidigungsfall<br />

wurden Bauhof-Anlagen<br />

eingerichtet.<br />

Es wurden 5 Deichwachten an der<br />

ganzen Deichlinie verteilt. Diese sind<br />

zuständig für die Warnung und den<br />

oben genannten Aufgaben.<br />

Fortsetzung folgt!<br />

Quelle: http://www.bbs2-emden.de/<br />

Neeis ut<br />

Krummhörn & Hinte<br />

Wat isWatt<br />

Gezeiten (Knock)<br />

Angabe ohne Gewähr<br />

April<br />

HW NW<br />

1. 08:28 21:02 01:44 14:18<br />

2. 10:22 22:23 03:23 16:06<br />

3. 11:16 23:24 05:01 17:14<br />

4. 12:12 06:04 18:14<br />

5. 00:13 13:03 07:05 19:06<br />

6. 01:07 13:39 07:39 20:02<br />

7. 01:39 14:37 08:20 20:35<br />

8. 02:21 15:01 09:08 21:17<br />

9. 03:04 15:28 09:35 22:08<br />

10. 04:01 16:08 10:12 22:39<br />

11. 04:41 17:03 11:01 23:21<br />

12. 05:31 17:40 11:30<br />

13. 06:28 18:41 00:08 12:18<br />

14. 07:40 20:09 01:07 13:25<br />

15. 09:06 21:28 02:28 15:03<br />

16. 10:31 22:48 04:11 16:24<br />

17. 11:36 23:44 05:32 17:36<br />

18. 12:21 06:17 18:36<br />

19. 00:25 13:05 07:06 19:09<br />

20. 01:03 13:30 07:33 20:01<br />

21. 01:41 14:01 08:10 20:29<br />

22. 02:15 14:28 08:41 21:09<br />

23. 02:44 15:00 09:16 21:25<br />

24. 03:13 15:24 09:31 22:01<br />

25. 03:45 16:06 10:04 22:21<br />

26. 04:17 16:28 10:22 22:49<br />

27. 05:00 17:02 10:49 23:21<br />

28. 05:31 17:49 11:24<br />

29. 06:42 19:08 07:07 12:20<br />

30. 08:04 20:21 01:17 13:40<br />

01.<br />

Mai<br />

09:21 21:39 02:44 15:10<br />

02. 10:35 22:53 04:05 16:28<br />

03. 11:34 23:36 05:15 17:33<br />

04. 12:23 06:12 18:31<br />

05. 00:27 13:08 07:04 19:24<br />

06. 01:15 13:49 08:01 20:12<br />

07. 02:03 14:30 08:33 21:00<br />

08. 03:00 15:12 09:15 21:47<br />

09. 03:46 16:00 10:01 22:35<br />

10. 04:38 16:45 10:42 23:21<br />

11. 05:31 17:35 11:25<br />

12. 06:27 18:33 00:10 12:14<br />

13. 07:30 19:42 01:07 13:15<br />

14. 08:43 21:00 02:15 14:30<br />

15. 10:01 22:12 03:32 15:49<br />

16. 11:09 23:09 04:43 17:07<br />

17. 11:44 05:36 17:49<br />

18. 00:03 12:21 06:16 18:33<br />

19. 00:32 13:05 07:05 19:18<br />

20. 01:12 13:33 07:33 20:00<br />

21. 01:49 14:05 08:09 20:34<br />

22. 02:23 14:35 08:40 21:06<br />

23. 03:02 15:08 09:10 21:39<br />

24. 03:33 15:42 09:40 22:12<br />

25. 04:02 16:18 10:11 22:46<br />

26. 04:45 17:00 10:45 23:22<br />

27. 05:26 18:34 00:05 12:10<br />

28. 06:18 18:34 00:15 12:10<br />

29. 07:43 19:41 01:00 13:10<br />

30. 08:36 21:02 02:07 14:24<br />

31. 09:46 22:09 03:19 15:39<br />

| 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!