24.11.2014 Aufrufe

Anschaltrichtlinie für Brandmeldeanlagen der Feuerwehren in der ...

Anschaltrichtlinie für Brandmeldeanlagen der Feuerwehren in der ...

Anschaltrichtlinie für Brandmeldeanlagen der Feuerwehren in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.6 Der ausgelöste Zustand e<strong>in</strong>er selbsttätigen Löschanlage ist im Feuerwehr-Bedienfeld auf<br />

dem da<strong>für</strong> vorgesehenen Feld 3 (Löschanlage ausgelöst) optisch anzuzeigen.<br />

11.7 Der Absperrschieber ist mit dem gleichen Text wie im Kopf <strong>der</strong> Feuerwehr-Laufkarte zu<br />

versehen. Zusätzlich ist am Absperrschieber e<strong>in</strong> Schild nach DIN 4066, Größe 2 mit <strong>der</strong><br />

Aufschrift „Achtung ! Spr<strong>in</strong>kleranlage bei <strong>der</strong> Feuerwehr aufgeschaltet!“ <strong>in</strong> Augenhöhe anzubr<strong>in</strong>gen.<br />

12. BRANDMELDER-TABLEAU FÜR DOPPELBÖDEN / ZWISCHENDECKEN<br />

E<strong>in</strong> Brandmel<strong>der</strong>-Tableau ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel nur dann erfor<strong>der</strong>lich, wenn <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em o<strong>der</strong> mehreren<br />

zusammenhängenden Räumen (z.B. EDV-Anlagen), <strong>in</strong> Doppelböden „DB“ o<strong>der</strong> Zwischendecken<br />

„ZD“ automatische Brandmel<strong>der</strong> nicht sichtbar e<strong>in</strong>gebaut s<strong>in</strong>d.<br />

Es stellt den vere<strong>in</strong>fachten Grundriss des Bereiches dar, <strong>in</strong> dem sich die automatischen<br />

Brandmeldee<strong>in</strong>richtungen im Doppelboden o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zwischendecke bef<strong>in</strong>den.<br />

12.1 Das Brandmel<strong>der</strong>-Tableau ist vor dem Zugang <strong>in</strong> den dargestellten bzw. überwachten Bereich<br />

(lagerichtig; mit eigenem Standort) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Höhe von m<strong>in</strong>destens 1.200 mm und<br />

höchstens 1.800 mm über <strong>der</strong> Oberkante des Fußbodens zu <strong>in</strong>stallieren.<br />

Es ist mit dem Schriftzug „Brandmel<strong>der</strong>-Tableau“ mit m<strong>in</strong>d. 12 mm großen Buchstaben an<br />

<strong>der</strong> oberen Seite zu beschriften.<br />

Die Anbr<strong>in</strong>gungsorte <strong>der</strong> Mel<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d auf dem Brandmel<strong>der</strong>-Tableau mit je e<strong>in</strong>er optischen<br />

Anzeige (rote Mel<strong>der</strong>gruppenlampe / Leuchtdiode) zu signalisieren.<br />

Diese Anzeigen s<strong>in</strong>d mit Mel<strong>der</strong>gruppen- und Mel<strong>der</strong>nummern sowie dem Anbr<strong>in</strong>gungsort<br />

zu beschriften z.B.<br />

- ZD 10/4 - DB 18/2<br />

Für die Funktionsprüfung <strong>der</strong> Lampen ist e<strong>in</strong>e Prüftaste mit <strong>der</strong> Aufschrift „Lampentest“<br />

vorzusehen.<br />

Ebenfalls ist e<strong>in</strong> akustisches Alarmsignal, z.B. Summer, vorzusehen und mit e<strong>in</strong>er Rückstell-Taste<br />

„Summer aus“ auszustatten.<br />

12.2 Die Notwendigkeit und die Ausführung des Brandmel<strong>der</strong>-Tableaus ist vorher mit <strong>der</strong> Abnahmebehörde<br />

abzustimmen.<br />

13. FEUERWEHR-SCHLÜSSELDEPOT (FSD)<br />

Um <strong>für</strong> die Feuerwehr im Alarmfall e<strong>in</strong>en gewaltlosen Zugang sicherzustellen, ist e<strong>in</strong> Feuerwehrschlüsseldepot<br />

am Zugang anzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Aus e<strong>in</strong>satztaktischen Gründen und wegen <strong>der</strong> E<strong>in</strong>heitlichkeit s<strong>in</strong>d nur FSD Typ 3 (mit VdS-<br />

Zulassung) zugelassen.<br />

Um die e<strong>in</strong>wandfreie Funktion (während je<strong>der</strong> Jahreszeit) des FSD sicherzustellen, ist e<strong>in</strong>e<br />

Heizung im FSD vorzusehen, die E<strong>in</strong>bauh<strong>in</strong>weise <strong>der</strong> FSD-Hersteller sowie die im Folgenden<br />

aufgeführten Punkte zu beachten.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!