05.11.2012 Aufrufe

Download des Branchenführers als PDF - Hauswart Schweiz

Download des Branchenführers als PDF - Hauswart Schweiz

Download des Branchenführers als PDF - Hauswart Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FS Kommunaltechnik/Nutzfahrzeuge/Aussenpflege<br />

Neuer robuster und sparsamer Pickup<br />

Der neue Volkswagen Amarok gefällt im Off-Road-Test, denn er ist sehr solide gebaut und komfortabel. Sein<br />

Name stammt aus der Inuit(Eskimo)-Sprache und bedeutet «Wolf». Dieses moderne Nutzfahrzeug garantiert<br />

deutsche Wertarbeit. Produziert wird der VW Amarok aktuell in Argentinien.<br />

Der neue VW Amarok ist vielseitig einsetzbar und eignet sich auch hervorragend für den kommunalen<br />

Einsatz. Bilder: Scania <strong>Schweiz</strong> AG<br />

Im Marktvergleich überzeugt der neue Pickup,<br />

weil er so robust und sparsam ist. Im<br />

Eventcenter Seelisberg haben ihn die Fachmedien<br />

und potenzielle Betreiber ausgiebig<br />

getestet. Bilanz: Ein echter Pickup-Truck<br />

mit erstaunlichen Off-Road-Qualitäten und<br />

sattem Drehmoment – komfortabel wie ein<br />

Personenwagen. Damit lässt sich gut arbeiten.<br />

Das Fahrzeug spricht auch optisch an<br />

und hat viel praktischen Platz.<br />

Mit den Anbaugeräten am VW Amarok ist dieser auch für den harten Winterdienst bestens geeignet.<br />

48 | FACILITY SERVICES 2012<br />

Der VW Amarok vereint<br />

globalen Fortschritt im<br />

positiven Sinne<br />

Während der Pickup in Ländern wie den<br />

USA oder auch im asiatischen Raum ein<br />

Alltagsfahrzeug ist, stellt dieses Nutzfahrzeug<br />

mit Ladefläche in der <strong>Schweiz</strong><br />

eher einen Spezialfall dar. Daran kann<br />

der VW Amarok nun etwas ändern, denn<br />

er eignet sich sowohl <strong>als</strong> Arbeitstier <strong>als</strong><br />

auch <strong>als</strong> Freizeit-Gerät. Die Basis ist ein<br />

stabiler Leiterrahmen, aufgebaut mit modernster<br />

Technik. Die Version mit zugeschaltetem<br />

Allrad und Getriebe-Untersetzung<br />

kommt praktisch jede Steigung<br />

hoch, die man auch zu Fuss noch schafft.<br />

Beim Abwärtsfahren hält der Amarok<br />

automatisch das Tempo zurück. Eine sichere<br />

Sache.<br />

Sauber motorisiert<br />

Antriebsseitig verfügt der VW Amarok<br />

über einen zuverlässigen, sparsamen und<br />

sauberen Hightech-Turbodiesel. Der 163 PS/<br />

120 kW starke 2.0 TDI mit Common-Rail-<br />

Einspritzung verfügt über eine zweistufig<br />

geregelte Auf ladung via Bi-Turbolader, die<br />

bereits ab 1500 U/min. für ein Drehmoment<br />

von 400 Newtonmetern sorgt. Als<br />

zweite Motorvariante ist ein TDI-Vierzylinder<br />

mit 122 PS/90 kW verfügbar. Er verfügt<br />

über einen kleinen Turbolader mit<br />

variabler Turbinengeometrie. Der «kleine»<br />

TDI entwickelt ab 1750 Touren ein souveränes<br />

Drehmoment von 340 Newtonmetern.<br />

Dieser TDI verbraucht lediglich<br />

7,5 l/100 km.<br />

www.scania.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!