05.11.2012 Aufrufe

Download des Branchenführers als PDF - Hauswart Schweiz

Download des Branchenführers als PDF - Hauswart Schweiz

Download des Branchenführers als PDF - Hauswart Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Händetrockner in den Toiletten<br />

der Universität Zürich-Irchel getestet<br />

Sanitärhygiene/Verbrauchsmaterial FS<br />

Kosteneffizienz und hygienische Stärken überzeugen: Bereits seit Mai 2008 sorgen acht Dyson Airblade Händetrockner<br />

in den Toiletten der hoch frequentierten Universität Zürich-Irchel für saubere und trockene Hände<br />

von Studierenden und Mitarbeitenden. Diese innovative Händetrocknergeneration wurde installiert, um Kosten<br />

zu sparen, die schlecht funktionierenden Warmlufthändetrockner zu ersetzen und um Alternativen zu den Handtuchrollen<br />

zu prüfen.<br />

In der Universität Zürich-Irchel wurden erfolgreich Dyson Airblade Händetrockner eingeführt.<br />

Bilder: Dyson SA<br />

Der Betriebsdienst Irchel hat dann nach<br />

rund einem halben Jahr Betriebsdauer eine<br />

positive Bilanz gezogen und 14 weitere solche<br />

Geräte angeschafft.<br />

Rund 210 000 Quadratmeter<br />

Reinigungsfläche<br />

Die Universität Zürich nimmt <strong>als</strong> grösste<br />

Universität der <strong>Schweiz</strong> eine herausragende<br />

Stellung in der Forschungs- und Bildungslandschaft<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> ein und gehört <strong>als</strong><br />

Mitglied der «League of European Research<br />

Universities» (LERU) zum Kreis der besten<br />

europäischen Forschungsuniversitäten. Am<br />

Standort Irchel in Zürich ist unter anderem<br />

die Rechtsmedizin, die medizinische, zoologische<br />

und biochemische Forschung angesiedelt.<br />

Es arbeiten rund 1500 Personen hier,<br />

welche für etwa 4000 Studierende die optimalen<br />

Rahmenbedingen schaffen. Die gesamte<br />

Reinigungsfläche der Gebäude beträgt<br />

zirka 210 000 Quadratmeter. Für den Betrieb<br />

und Unterhalt der universitären Infrastruktur<br />

ist der Betriebsdienst Irchel mit 140 Mitarbeitenden<br />

zuständig.<br />

Testgerät überzeugte<br />

Im Januar 2008 wurde der Leiter Haustechnik<br />

vom Betriebsdienst der Universität<br />

Zürich-Irchel, Roland Kamber, an der «Hilsa»<br />

– Fachmesse für Haustechnik – in Basel auf<br />

die Airblade Technologie aufmerksam. Daraufhin<br />

bestellte er für die Universität ein<br />

Testgerät, welches rasch zu überzeugen<br />

wusste. Seit Mai 2008 hat der Betriebsdienst<br />

Irchel acht Dyson Airblade Händetrockner in<br />

vier Toiletten im öffentlichen Bereich bei<br />

den Hörsälen und nahe der Mensa installiert.<br />

Diese Orte haben während <strong>des</strong> Sommersemesters<br />

eine Frequenz von jeweils 300 bis 500<br />

Personen pro Tag. Vorher waren an diesen<br />

Orten Handtuchrollen oder herkömmliche<br />

Warmlufthändetrockner platziert. Bei diesen<br />

Trocknungssystemen gab es vor allem bei<br />

den Kosten, dem Unterhalt und bei der Hygiene<br />

eine unbefriedigende Situation.<br />

Klassische Trocknungssysteme<br />

fallen bei den Kosten<br />

und der Hygiene durch<br />

An der Universität Zürich-Irchel werden jeden<br />

Monat total rund 1400 Handtuchrollen<br />

durch das Reinigungspersonal gewechselt.<br />

Dies macht auf das Jahr gerechnet einen<br />

Gesamtbetrag von rund 90 000 Franken an<br />

Unterhaltskosten aus, wobei die Personalkosten<br />

nicht mit eingerechnet sind. Analysen<br />

<strong>des</strong> Betriebsdienstes machten hier ein Sparpotenzial<br />

aus und man suchte daher nach<br />

alternativen Trocknungssystemen und wechselte<br />

dann bei den hochfrequentierten Orten<br />

im öffentlichen Bereich die Handtuchrollen<br />

mit herkömmlichen Warmlufthändetrock-<br />

FACILITY SERVICES 2012 | 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!