25.11.2014 Aufrufe

Handlungskompetenz - Lucas-Nülle Lehr

Handlungskompetenz - Lucas-Nülle Lehr

Handlungskompetenz - Lucas-Nülle Lehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Multimedia in der Berufsschule<br />

von vielen Nutzern gleichzeitig verwendet werden kann. Das ist<br />

zum Beispiel bei Kleingruppen-Arbeiten oder vom Schüler selbständig<br />

durchzuführenden Projekten wichtig. Bei einer zentralen<br />

Server-Installation kann der Zugang zur Software sogar vom<br />

Internet erfolgen, was den Schülern praktische Selbstlernphasen<br />

auch von zu Hause aus erlaubt. Die Navigationsleiste, die links<br />

im Browserfenster auftaucht, lässt trotz umfangreichen Inhalts<br />

eine übersichtliche Navigation durch den Inhalt des Programms<br />

oder des Kurses zu. So kann die Multimediaanwendung auch<br />

bequem verwenden werden, wenn sie im Unterricht oder in einer<br />

Selbstlernphase nur hin und wieder zum Einsatz kommt und die<br />

Schüler keine lange Zeit zur Einarbeitung haben.<br />

Multimediakurse für die Elektrotechnik<br />

Für das UniTrain-I-System steht eine breite Palette von Multimediakursen<br />

aus allen Bereichen der Elektrotechnik zur Verfügung,<br />

angefangen von den Grundlagen der Elektrotechnik bis hin zu<br />

anspruchsvollen Spezialthemen, etwa aus den Bereichen Telekommunikation<br />

oder Kraftfahrzeugtechnik. Die Kurse können<br />

nach Bedarf zusammengestellt werden. Mit Hilfe des LabSoft-<br />

Classroom-Managers können Kurse modiziert oder eigene Kurse<br />

entwickelt und in LabSoft eingebunden werden. Die Kurse der<br />

<strong>Lucas</strong>-<strong>Nülle</strong> GmbH machen nicht nur eine systematische Fehlersuche<br />

mit Hilfe virtueller Instrumente möglich, sondern bieten<br />

auch ein efzientes Tool zur Lernkontrolle an. Die Fragen am Ende<br />

der Lektionen geben dem Schüler und den Ausbildern ein direktes<br />

Feedback über bereits erreichte Leistungen und noch auszugleichende<br />

Dezite, die der Schüler wiederum durch gezieltes Selbstlernen<br />

beheben kann. Diese Nachbereitung ist mit UniTrain-I<br />

auch in Selbstlernphasen von zu Hause aus möglich. Auch vom<br />

heimischen PC aus können die Experimente simuliert werden.<br />

„Dies ist eine große Herausforderung beim Blended Learning für<br />

den Beruf: Realitätsnahe Unterrichtssituationen zu schaffen und<br />

darin individuell Aufgaben bearbeiten zu lassen. Vielfach gehen<br />

in Gruppensitzungen die Ergebnisse weniger forscherer Schüler<br />

unter. Durch sinnvoll gestaltete Selbstlernphasen wird Blended<br />

Learning zum Gewinn“, sagt Klusmeyer. Dennoch müssen die<br />

Schüler während der Selbstlernphasen nicht auf die Begleitung<br />

des <strong>Lehr</strong>ers verzichten. Die Ergebnisse der Online-Phasen können<br />

im Unterricht aufgerufen und weiter genutzt und besprochen<br />

werden. So verschmelzen Online- und Präsenzphasen, Individualund<br />

Gruppenarbeit zu einem abwechslungsreichen, handlungsorientierten<br />

Unterricht.<br />

Informationen<br />

www.lucas-nuelle.de<br />

www.unitrain-i.de<br />

01 | 2008 LN Praxis 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!