25.11.2014 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kabelverschraubungen und Zubehör - Allgemeines<br />

Werkstoffe<br />

Drehteile:<br />

MS58, vernickelt<br />

Gussteile: Zink-Druckguss DIN 1743 (Anschlusswinkel/Flanschwinkel bis PG 16), Alu-Kokillenguss (Flanschwinkel ab PG 21)<br />

Kunststoffe: Polystyrol oder Polyamid 6 GF 30<br />

Einschnittringe: Neoprene, öl- und benzinfest, temperaturbeständig von – 30 °C bis + 120 °C<br />

Druckringe:<br />

Stahl, glanzverzinkt<br />

O-Ringe:<br />

Perbunan, öl- und benzinfest<br />

Kurzbe- Chem. Handels- Rohdichte Kraftstoff- Kraftstoff- Benzol Mineralöl tierische schwache starke schwache starke Löslichkeit<br />

zeichnung Be- namen DIN DIN DIN und Laugen Laugen Säuren Säuren<br />

DIN zeich- (Her- 53457 Benzin/ Diesel pflanzliche<br />

7728 nung steller) g/cm 3 Super Öle<br />

SB Polystyrol Polystyrol C 1,05 - - - O O + + + O Benzol<br />

schlagfest (BASF)<br />

Styrol- Vestyron<br />

Butadien (Hüls)<br />

Copoly- Hostyren<br />

mere (Hoechst)<br />

PA 6 Polyamid 6 Ultramid B 1,14 + + O + O + + + O (konzentrierte<br />

(BASF)<br />

Ameisensäure)<br />

Durethan B<br />

(Bayer)<br />

PA 6 Polyamid 6 Ultramid B 1,35 + + O + O + + + O (konzentrierte<br />

GF 30 glasfaser- (BASF) Ameisensäure)<br />

verstärkt Durethan B<br />

(Bayer)<br />

PA Polyamid Trogamid 1,12 + + + + + + O + - (konzentrierte<br />

amorph amorph Ameisensäure)<br />

(Dynamit<br />

Nobel)<br />

Zeichenerklärung Beständigkeit: + = beständig<br />

O = bedingt beständig<br />

– = unbeständig<br />

Schutzart<br />

Beispiel für die Angabe einer Schutzart IP 5 5<br />

Kennbuchstaben Erste Kennziffer Zweite Kennziffer<br />

Erste Kennziffer<br />

Schutzgrade für den Berührungs- und Fremdkörperschutz<br />

5 Schutz gegen schädliche Staubablagerungen. Das Eindringen von Staub ist nicht vollkommen verhindert; aber der<br />

Staub darf nicht in solchen Mengen eindringen, dass die Arbeitsweise des Betriebsmittels beeinträchtigt wird<br />

(staubgeschützt).<br />

Vollständiger Berührungsschutz.<br />

6 Schutz gegen Eindringen von Staub (staubdicht). Vollständiger Berührungsschutz.<br />

Zweite Kennziffer<br />

Schutzgrade für den Wasserschutz<br />

5 Schutz gegen einen Wasserstrahl aus einer Düse, der aus allen Richtungen gegen das Betriebsmittel (Gehäuse)<br />

gerichtet wird. Es darf keine schädliche Wirkung haben (Strahlwasser).<br />

6 Schutz gegen schwere See oder starken Wasserstrahl. Wasser darf nicht in schädlichen Mengen in das Betriebsmittel<br />

(Gehäuse) eindringen (Überfluten).<br />

7 Schutz gegen Wasser, wenn das Betriebsmittel (Gehäuse) unter festgelegten Druck- und Zeitbedingungen in Wasser<br />

getaucht wird. Wasser darf nicht in schädlichen Mengen eindringen (Eintauchen).<br />

8 Das Betriebsmittel ist geeignet zum dauernden Untertauchen in Wasser bei Bedingungen, die durch den Hersteller zu<br />

beschreiben sind (Untertauchen)<br />

10.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!