25.11.2014 Aufrufe

Funktionen des Blattes

Funktionen des Blattes

Funktionen des Blattes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Funktionen</strong> <strong>des</strong> <strong>Blattes</strong><br />

• Ort der Photosynthese und <strong>des</strong> Gas-/Wasseraustausches<br />

• Optimierung <strong>des</strong> Gasaustausches bei gleichzeitiger<br />

Reduzierung <strong>des</strong> Wasserverlustes<br />

– Austausch auf bestimmte Zellen begrenzt (Stomata)<br />

– Xeromorphe Anpassungen (eingesenkte Stomata, Härchen),<br />

hygromorphe Anpassungen (reduzierte Cuticula)<br />

– Physiologische Anpassungen (C4, CAM Stoffwechsel)<br />

• Schutz: Knospen<br />

• Andere <strong>Funktionen</strong>: Metamorphosen


Anatomie <strong>des</strong> <strong>Blattes</strong><br />

Obere Epidermis<br />

Palisadenparenchym<br />

Leitbündel<br />

Schwammparenchym<br />

Untere Epidermis


Anatomie <strong>des</strong> <strong>Blattes</strong><br />

1: bifaziales Flachblatt (Fagus):<br />

obere und untere Epidermis<br />

differenziert,<br />

Paslisadenparenchym über<br />

Schwammparenchym), Xylem<br />

über Phloem<br />

2: äquifaziales Flachblatt<br />

(Eucalyptus): obere und untere<br />

Epidermis gleich, entweder<br />

Palisadenparenchym an beiden<br />

Seiten oder undifferenziertes<br />

Parenchym<br />

3: unifaziales Flachblatt (Iris),<br />

Außenfläche nur durch<br />

Blattunterseite


Anatomie <strong>des</strong> <strong>Blattes</strong>


Anatomie <strong>des</strong> <strong>Blattes</strong><br />

Mehrjähriges Nadelblatt<br />

z.B. Kiefer<br />

Anpassungen an Trockenheit<br />

(Xeromorphie)<br />

Stark verwachste Epidermis mit<br />

eingesenkten Spaltöffnungen<br />

Sklerenchymatische Hypodermis zur<br />

Verfestigung<br />

Assimilationsparenchym mit<br />

Armpalisadenzellen und Harzkanälen<br />

Endodermis umgibt zentrales,<br />

chloroplastenfreies<br />

Transfusionsgewebe, darin zwei<br />

kollaterale Leitbündel


Epidermis: Stomata<br />

Nebenzelle Porus Schließzelle<br />

Stomata geschlossen und geöffnet


Epidermis: Stomata-Funktion<br />

Schließzellen können sich<br />

aufgrund ihrer Struktur nur<br />

in einer Richtung<br />

ausdehnen, das heißt eine<br />

Zunahme <strong>des</strong><br />

Wasserdrucks in den<br />

Schließzellen kann nur zu<br />

einer Erhöhung <strong>des</strong><br />

Umfanges und einer<br />

Öffnung <strong>des</strong> Porus führen.


Epidermis: Epidermis: Stomata-<br />

Typen<br />

A: Mnium Typ (rot geschlossen, schwarz geöffnet). Abflachung der geschlossenen<br />

Spaltöffnungszellen (Bewegung senkrecht zur Epidermis).<br />

B: Helleborus Typ. Verdickung und Anhebung der geschlossenen Schließzellen,<br />

parallel und senkrecht zur Epidermis.


Epidermis: Stomata-Regulation<br />

Mechanismus der aktiven<br />

Bewegung: Osmose<br />

K+ H+ Pumpe. Protonen nach<br />

außen transportiert, gegen K+<br />

Ionen ersetzt, danach<br />

osmotisches Eindringen von<br />

Wasser


Epidermis: Stomata-Regulation<br />

Turgorregulation durch<br />

• CO2<br />

• Licht<br />

• Wasser


Epidermis: Stomata-Regulation<br />

• Chemonastie: Verlust an CO2 in den Interzellularen führt<br />

zum Öffnen der Stomata<br />

• Photonastie: Licht öffnet die Stomata durch Blaulicht<br />

• Hydronastie: aktiv oder passiv<br />

• passiv durch Veränderung <strong>des</strong> Turgors der<br />

Nachbarzellen<br />

• aktiv durch Schließen der Stomata bei Wassermangel.


Epidermis: Stomata-Regulation


Tagesverlauf der Transpiration


Epidermis: Epidermis:<br />

Stomata-Verteilung<br />

Verteilung:<br />

• auf der Blattunterseite: hypostomatisch (z.B. Buche)<br />

• auf der Blattoberseite: epistomatisch (z.B. Seerose)<br />

• auf Blattober- und -unterseite: amphistomatisch (z.B.<br />

Gräser)<br />

• Anzahl 15-800, idR 100 – 300 /mm2


Epidermis: Stomata-Vielfalt


Epidermis: Haare & Trichome<br />

• Lebende / tote Haare<br />

– Lebend: Drüsenhaare, Brennhaare, Kletthaare,<br />

– Tot: Einstrahlungsschutz


Einzellige Haare<br />

bei der<br />

Brombeere<br />

Rubus<br />

Drüsenhaare<br />

bei<br />

Drosera<br />

Schuppenhaare zum<br />

Wassertransport<br />

in Bromelien<br />

Kletthaare<br />

bei<br />

Bohnen<br />

Haarkrönchen<br />

beim<br />

Wasserfarn<br />

Brennhaare<br />

bei der<br />

Brennessel Urtica


Mesophyll<br />

Beim bifazialen Laubblatt von<br />

C3 Pflanzen differenziert:<br />

Palisadenparenchym:<br />

Langgestreckte senkrechte<br />

Zellen mit 70-80% der<br />

Chloroplasten, Hauptort der<br />

Photosynthese, dazwischen<br />

langgestreckte Interzellulare<br />

Schwammparenchym,<br />

Sammeln der Assimilate,<br />

große Interzellulare


Mesophyll: Interzellularsystem<br />

Große Interzellularräume im<br />

SP, bedeutend für den<br />

Gastransport (Verbindung zu<br />

den Stomata)<br />

Langgestreckte Interzellulare<br />

im PP<br />

Interzellularsystem


Mesophyll: C3 versus C4<br />

C4 mit kranzförmigem Mesophyll<br />

(Kranzanatomie) um Bündelscheiden<br />

mit großen, granafreien Chloroplasten


Aspekte zu C4 Pflanzen:<br />

-wirtschaftlich in sonnigen<br />

Regionen erfolgreich<br />

(Mais)<br />

-gentechnologisch interessant (Reis)<br />

-Ökologisch relevant:


Leitbündel: Blattspuren<br />

• An Knoten biegen 1-mehrere<br />

Leitbündel aus dem<br />

vertikalen System <strong>des</strong><br />

Sprosses aus, durchqueren<br />

Rinde und münden ins Blatt:<br />

Blattspur = Verlauf <strong>des</strong><br />

Leitbündels vom Blatt zum<br />

längs verlaufenden<br />

Leitbündel


Leitbündel: Blattspuren<br />

• Blattspuren liegen dem<br />

Leitbündelzylinder zunächst<br />

ringförmig an, bevor sie sich<br />

in Richtung Blatt vereinigen


Leitbündel: Blattspuren<br />

• Blattlücke (Lakuna):


Leitbündel: Aufbau<br />

• Geschlossen kollaterale<br />

Leitbündel, kein Meristem<br />

zwischen Xylem und<br />

Phloem, oft bei<br />

Monokotyledonen<br />

• Xylem über Phloem =><br />

Xylem adaxial, Phloem<br />

abaxial<br />

Xylem<br />

Phloem


• Offene<br />

kollaterale<br />

Leitbündel,<br />

Meristem<br />

zwischen Xylem<br />

und Phloem<br />

• Oft bei<br />

Dicotyledonen<br />

Leitbündel: Aufbau


Leitbündel: Aufbau<br />

• Interkostalfelder: Felder<br />

zwischen den feinen Bündeln,<br />

maximal 7 Zellen Diffusionsweg


Leitbündel: Wassertransport<br />

• Wasserverlust an die<br />

Interzellularen und an die<br />

Außenumgebung führt zu<br />

einem Wasserpotential-<br />

Gradienten und damit zu<br />

einer Zugspannung auf<br />

das Wasser im Xylem<br />

• Kohäsion-Adhäsion-<br />

Tension-Theorie<br />

– Tension: Zugspannung<br />

– Kohäsion der<br />

Wassermoleküle<br />

untereinander<br />

– Adhäsion <strong>des</strong> Wassers an<br />

den Xylemwänden


Leitbündel: Wassertransport<br />

Guttation: Auspressen von Wasser durch<br />

Wurzeldruck


Leitbündel: Assimilattransport<br />

• Zuckermoleküle im<br />

PP gebildet, über das<br />

SP lateral an das<br />

Phloem der kleinen<br />

Leitbündel<br />

herangeführt und<br />

dann in den<br />

Phloemtransport<br />

gebracht


Leitbündel: Phloembeladung<br />

• Source-Sink:


Leitbündel: Phloembeladung<br />

• Druckstromtheorie<br />

– Source: Aktiver Transfer von<br />

Saccharose als Assimilat in<br />

das Phloem kleiner<br />

Leitbündel<br />

(Phloembeladung)<br />

– Erhöhte Konzentration =><br />

erhöhter osmotischer<br />

Wassereinstrom =><br />

Transport


Leitbündel: Phloementladung<br />

Sink:<br />

Aktiver Transfer von<br />

Saccharose aus dem Phloem,<br />

geringere Konzentration als in<br />

der Umgebung: Wasser<br />

strömt osmotisch aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!