25.11.2014 Aufrufe

deutsch

deutsch

deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG<br />

Kapitel 8 - Elektronische Steuerung<br />

19<br />

8.8.3 Abtauparameter (nicht aktivierte Funktion)<br />

Parameter Beschreibung Min. Max. U.M.<br />

Fabriks.<br />

Einstellung<br />

tdF<br />

Abtautyp<br />

Ermöglicht die Auswahl der Abtauart<br />

• El= Heizelement<br />

• in= Warmgas<br />

El<br />

dtE<br />

Abtauendetemper<br />

atur<br />

Bestimmt die Verdampfertemperatur, die das Abtauende<br />

verursacht.<br />

-50 50 °C 8<br />

ldF<br />

Intervall<br />

Abtauzyklen<br />

Bestimmt das Intervall zwischen dem Anfang von zwei<br />

Abtauzyklen<br />

0 120 h 6<br />

MdF<br />

Abtaudauer<br />

Bestimmt die maximale Abtaudauer<br />

• P2P= n nein Verdampfersonde (Abtauen nach<br />

Zeit) - bestimmt die Abtaudauer<br />

• P2P= y (Abtauende nach Temperatur) - wird<br />

maximale Abtaudauer<br />

(*) 0 schließt das Abtauen aus<br />

0 255 Min 0<br />

dSd<br />

Verzögerung<br />

Abtaustart<br />

Ist nützlich, um die Abtaustarts zu diversifizieren und die<br />

Anlage nicht zu überlasten<br />

0 59 Min 0<br />

dFd<br />

Beim Abtauen<br />

angezeigte<br />

Temperatur<br />

Ermöglicht die Einstellung der Ansicht der Temperatur<br />

• rt= effektive Temperatur<br />

• it= Abtauanfangstemperatur<br />

• set= Setpoint<br />

• dEF= Schrift "dEF"<br />

dEF<br />

dAd<br />

Max.<br />

Verzögerung der<br />

Ansicht nach dem<br />

Abtauen<br />

Bestimmt die Höchstzeit zwischen dem Abtauende und der<br />

erneuten Ansicht der Temperatur der Zelle.<br />

0 120 Min 30<br />

Fdt<br />

Abtropfzeit<br />

Zeit zwischen dem Erreichen der Abtauendetemperatur und<br />

dem erneuten Normalbetrieb.<br />

0 120 Min 2<br />

dPO<br />

Erstes Abtauen<br />

nach dem<br />

Einschalten<br />

Bestimmt die Durchführungsmodalität der Abtaufunktion<br />

• y= sofort<br />

• n= nach der Zeit ldF<br />

n<br />

dAF<br />

Verzögerung<br />

Abtauen nach<br />

dem Gefrieren<br />

Zeitintervall zwischen Gefrierende und dem nächsten, damit<br />

verbundenen Abtauen<br />

0<br />

23h<br />

50Min<br />

Min 0<br />

8.8.4 Ventilatoren<br />

Parameter Beschreibung Min. Max. U.M.<br />

Fabriks.<br />

Einstellung<br />

FnC<br />

Betriebsmodus<br />

der Ventilatoren<br />

Ermöglicht die Einstellung des Betriebsmodus der<br />

Ventilatoren.<br />

• C-n= parallel zum Verdichter; aus in Abtauen<br />

• o-n= ständig, aus in Abtauen<br />

• C-Y= parallel zum Verdichter; ein in Abtauen<br />

• o-Y= ständig, ein in Abtauen<br />

C-n<br />

Fnd<br />

Einschaltverzöger<br />

ung nach dem<br />

Abtauen<br />

Zeit zwischen dem Abtauende und dem erneuten Betrieb der<br />

Ventilatoren.<br />

0 255 Min 0<br />

Fct<br />

Temperaturdiffer<br />

ential<br />

Wenn die Temperaturdifferenz zwischen Verdampfersonde<br />

und Sonde der Zelle höher ist als der in Fct eingestellte Wert,<br />

sind die Lüfterräder immer aktiviert.<br />

0 59 0<br />

FSt<br />

Temperatur<br />

Störabschaltung<br />

Ventilatoren<br />

Wenn die von der Verdampfersonde gemessene Temperatur<br />

höher ist als “FSt”, werden die Lüfterräder ausgeschaltet.<br />

-50 50 °C 0<br />

TAEevo M05-M10<br />

Die Angaben im vorliegenden Handbuch sind nicht bindend und können ohne vorherige Benachrichtigung vom Hersteller geändert werden. Nachdruck - wenn auch nur teilweise - verboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!