27.11.2014 Aufrufe

Anhang 02 - Raumprogramm

Anhang 02 - Raumprogramm

Anhang 02 - Raumprogramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wettbewerb Gemeindezentrum Feldthurns - <strong>Anhang</strong> <strong>02</strong><br />

<strong>Raumprogramm</strong> - Formblatt mit Angabe der Flächen und des BRI<br />

01.00<br />

RATHAUS<br />

Entwurf<br />

<strong>Raumprogramm</strong><br />

Kontrollspalte<br />

Nr. Raumbezeichnung Bemerkungen<br />

Nutzfläche<br />

m²<br />

Nutzfläche<br />

m²<br />

Nutzfläche<br />

m²<br />

A Hauptnutzflächen<br />

01.01. Eingang mit Windfang und Wartebereich 70,0 -70,0<br />

01.<strong>02</strong>. Meldeamt 2 Arbeitsplätze mit Doppelschalter 30,0 -30,0<br />

01.03. Bauamt - Lizenzamt 2 Arbeitsplätze mit Schalter 30,0 -30,0<br />

01.04. Steueramt 2 Arbeitsplätze mit Schalter 30,0 -30,0<br />

01.05. Buchhaltung 2 Arbeitsplätze ohne Schalter 20,0 -20,0<br />

01.06. Sekretariat 2 Arbeitsplätze ohne Schalter 20,0 -20,0<br />

01.07. Personalverwaltung 2 Arbeitsplätze ohne Schalter 20,0 -20,0<br />

01.08. Ausweichbüro A 2 Arbeitsplätze ohne Schalter 20,0 -20,0<br />

01.09. Ausweichbüro B 2 Arbeitsplätze ohne Schalter 20,0 -20,0<br />

01.10. Besprechungsraum für verschiedene Nutzer zugänglich 20,0 -20,0<br />

01.11. Kopierzonen EG und OG<br />

01.12. Wartebereich vor den Büros 01.13. bis 01.16. 30,0 -30,0<br />

01.13. Büro Bürgermeister 1 Arbeitsplatz 24,0 -24,0<br />

01.14. Sitzungszimmer Ausschuss<br />

Besprechungstisch für 5 Referenten und<br />

Sekretär, sowohl vom Büro des<br />

Bürgermeisters als auch vom Büro des<br />

Sekretärs gut erreichbar<br />

24,0 -24,0<br />

01.15. Sekretär 1 Arbeitsplatz 24,0 -24,0<br />

01.16. Referentenzimmer 1 Arbeitsplatz 24,0 -24,0<br />

01.17. Foyer für den Ratsaal 40,0 -40,0<br />

01.18. Ratsaal<br />

Sitzungstisch mit 20 Plätzen für Räte und 1<br />

Platz für Sekretär, 25 Plätze für Zuhörer<br />

130,0 -130,0<br />

01.19. Pausenraum mit Teeküche für das Personal 10,0 -10,0<br />

01.20. Abstellräume<br />

mehrere Räume, auf die verschiedenen<br />

Geschosse verteilt, Fläche insgesamt<br />

30,0 -30,0<br />

01.21. Serverraum 12,0 -12,0<br />

01.22. Putzräume<br />

mehrere Räume, auf die verschiedenen<br />

Geschosse verteilt, Fläche insgesamt<br />

24,0 -24,0<br />

01.23. Gemeindearchiv im UG mit Kompaktanlage 150,0 -150,0<br />

01.24. Lager im UG 60,0 -60,0<br />

01.25. Müllraum externer Zugang 6,0 -6,0<br />

Summe 868,0 0,0 -868,0<br />

B Nebennutzflächen<br />

01.26. Sanitäre Räume auf die verschiedenen Geschosse verteilt<br />

Seite: 1


01.27. Technikräume<br />

Übergabestation für Heizung, E-Zentrale, Tel-<br />

Zentrale<br />

01.28. Verkehrsflächen Flure, Treppen,…<br />

Summe<br />

Es wird ein Aufschlag von ca. 25%<br />

angenommen<br />

217,0 0,0 -217,0<br />

A+B Summe Nutzfläche 1.085,0 0,0 -1.085,0<br />

Konstruktionsfläche<br />

Konstruktionsfläche<br />

Summe<br />

Es wird ein Aufschlag von ca. 15%<br />

angenommen<br />

162,8<br />

Bruttofläche 1.247,8 -1.085,0<br />

Summe BRI<br />

Es wird eine virtuelle Höhe von<br />

4,20 m angenommen<br />

5.240,6 -5.240,6<br />

Seite: 2


<strong>02</strong>.00.<br />

MEHRZWECKSÄLE<br />

Entwurf<br />

<strong>Raumprogramm</strong><br />

Kontrollspalte<br />

Nr. Raumbezeichnung Bemerkungen<br />

A<br />

Hauptnutzflächen<br />

<strong>02</strong>.01. Eingang-Foyer<br />

<strong>02</strong>.<strong>02</strong>. Mehrzwecksaal<br />

inklusive Windfang, Garderobe, Bartheke,<br />

auch für Ausstellungen geeignet<br />

240 Sitzplätze,<br />

Raumhöhe ca. 5.00 m<br />

Nutzfläche<br />

m²<br />

Nutzfläche<br />

m²<br />

Nutzfläche<br />

m²<br />

250,0 -250,0<br />

250,0 -250,0<br />

<strong>02</strong>.03. Bühne<br />

Portal ca. 12.00 m x 4.50 m,<br />

Höhe Bühnenraum min. 5.00 m<br />

160,0 -160,0<br />

<strong>02</strong>.04. Künstlergarderoben 30,0 -30,0<br />

<strong>02</strong>.05. Proberaum Heimatbühne, ev. im UG 70,0 -70,0<br />

<strong>02</strong>.06. Regieraum<br />

<strong>02</strong>.07. Kleiner Saal<br />

Projektion, Steuerung der Licht- und<br />

Audioanlage<br />

Konferenztisch mit 30 Plätzen<br />

Raumhöhe ca. 3.50 m<br />

15,0 -15,0<br />

80,0 -80,0<br />

<strong>02</strong>.08. Küche<br />

externer Zugang, Verbindung mit Bartheke im<br />

Foyer<br />

35,0 -35,0<br />

<strong>02</strong>.09. Lager Küche direkte Zulieferung von außen 15,0 -15,0<br />

<strong>02</strong>.10.<br />

Umkleide und Nasszelle<br />

Küchenpersonal<br />

8,0 -8,0<br />

<strong>02</strong>.11. Abstellraum 18,0 -18,0<br />

<strong>02</strong>.12. Stuhllager 20,0 -20,0<br />

<strong>02</strong>.13. Putzraum 6,0 -6,0<br />

<strong>02</strong>.14. Müllraum externer Zugang 6,0 -6,0<br />

Summe 963,0 0,0 -963,0<br />

B Nebennutzflächen<br />

<strong>02</strong>.15. Sanitäre Räume auf die verschiedenen Bereiche verteilt<br />

<strong>02</strong>.16. Technikräume<br />

Übergabestation für Heizung, E-Zentrale, Tel-<br />

Zentrale<br />

<strong>02</strong>.17 Verkehrsflächen Flure, Treppen,…<br />

Summe<br />

Es wird ein Aufschlag von ca. 20%<br />

angenommen<br />

192,6 0,0 -192,6<br />

A+B Summe Nutzfläche 1.155,6 0,0 -1.155,6<br />

Seite: 3


Konstruktionsfläche<br />

Konstruktionsfläche<br />

Summe<br />

Es wird ein Aufschlag von ca. 12%<br />

angenommen<br />

138,7<br />

Bruttofläche 1.294,2 -1.155,6<br />

Summe BRI<br />

Es wird eine virtuelle Höhe von<br />

5,00 m angenommen<br />

6.471,2 -6.471,2<br />

Seite: 4


03.00.<br />

ÖFFENTLICHE DIENSTLEISTUNGEN<br />

Entwurf<br />

<strong>Raumprogramm</strong><br />

Kontrollspalte<br />

Nr. Raumbezeichnung Bemerkungen<br />

Nutzfläche<br />

m²<br />

Nutzfläche<br />

m²<br />

Nutzfläche<br />

m²<br />

A Hauptnutzflächen<br />

Postamt<br />

03.01. Schalterraum mit 1 Arbeitsplatz und Publikumsschalter 40,0 -40,0<br />

03.<strong>02</strong>. Büro 30,0 -30,0<br />

03.03. Abstellraum 5,0 -5,0<br />

Infostelle TV<br />

03.04. Arbeitsraum mit 1 Arbeitsplatz und Publikumsschalter 40,0 -40,0<br />

03.05. Abstellraum 5,0 -5,0<br />

Arztambulatorien<br />

03.06. Arztambulatorium 1 25,0 -25,0<br />

03.07. Arztambulatorium 2 25,0 -25,0<br />

03.08. Behandlungsraum direkter Zugang von beiden Ambulatorien 12,0 -12,0<br />

03.09. Warteraum<br />

gemeinsam / sanitäre Anlagen getrennt für<br />

Ärzte und Patienten<br />

20,0 -20,0<br />

03.10. Empfang gemeinsam 16,0 -16,0<br />

03.11. Abstellraum gemeinsam 5,0 -5,0<br />

Mütterberatung<br />

03.14. Arbeitsraum<br />

mit 1 Arbeitsplatz und Besprechungstisch,<br />

Länge des Raums mind. 5.00 m<br />

30,0 -30,0<br />

03.15. Warteraum 20,0 -20,0<br />

03.16. Abstellraum 5,0 -5,0<br />

Seniorentreff<br />

03.17. Gruppenraum 40,0 -40,0<br />

03.18. Büro mit 1 Arbeitsplatz 16,0 -16,0<br />

03.19. Kochnische 5,0 -5,0<br />

03.20. Abstellraum 5,0 -5,0<br />

Kindertagesstätte für 15 Kinder ausgelegt 0,0<br />

03.21. Gruppenraum 90,0 -90,0<br />

03.22. Ruheraum 30,0 -30,0<br />

03.23. Büro 16,0 -16,0<br />

03.24. Küche 10,0 -10,0<br />

03.25. Abstellraum 5,0 -5,0<br />

Verschiedenes 0,0<br />

03.26. Putzraum 6,0 -6,0<br />

03.27. Müllraum externer Zugang 6,0 -6,0<br />

03.28. Öffentliche WC-Anlage 10,0 -10,0<br />

Summe 517,0 0,0 -517,0<br />

B Nebennutzflächen<br />

03.29. Sanitäre Räume getrennt für die verschiedenen Bereiche<br />

03.30. Technikräume<br />

Übergabestation für Heizung, E-Zentrale, Tel-<br />

Zentrale<br />

Seite: 5


03.31. Verkehrsflächen Flure, Treppen,…<br />

Es wird ein Aufschlag von ca. 25%<br />

Summe<br />

129,3 0,0 -129,3<br />

angenommen<br />

A+B Summe Nutzfläche 646,3 0,0 -646,3<br />

Konstruktionsfläche<br />

Konstruktionsfläche<br />

Es wird ein Aufschlag von ca. 15%<br />

Summe<br />

96,9<br />

angenommen<br />

Bruttofläche 743,2 -646,3<br />

Summe BRI<br />

Es wird eine virtuelle Höhe von<br />

3,30 m angenommen<br />

2.452,5 -2.452,5<br />

Seite: 6


04.00.<br />

PRIVATE DIENSTLEISTUNGEN<br />

Entwurf<br />

<strong>Raumprogramm</strong><br />

Kontrollspalte<br />

Nr. Raumbezeichnung Bemerkungen<br />

Nutzfläche<br />

m²<br />

Nutzfläche<br />

m²<br />

Nutzfläche<br />

m²<br />

A<br />

Hauptnutzflächen<br />

04.01. Bank/Kaffee/Läden<br />

Hauptfläche auf Platzebene, in 3 Einheiten mit<br />

getrennten Zugängen unterteilbar, Raumhöhe<br />

3.00 m<br />

250,0 -250,0<br />

04.<strong>02</strong>. Lager auch auf einer anderen Ebene möglich 50,0 -50,0<br />

Summe 300,0 0,0 -300,0<br />

B Nebennutzflächen<br />

04.03. Sanitäre Räume getrennt für die verschiedenen Bereiche<br />

04.04. Technikräume<br />

Übergabestation für Heizung, E-Zentrale, Tel-<br />

Zentrale, …<br />

04.05. Verkehrsflächen Flure, Treppen,…<br />

Es wird ein Aufschlag von ca. 20%<br />

Summe<br />

60,0 0,0 -60,0<br />

angenommen<br />

A+B Summe Nutzfläche 360,0 0,0 -360,0<br />

Konstruktionsfläche<br />

Konstruktionsfläche<br />

Es wird ein Aufschlag von ca. 15%<br />

Summe<br />

54,0<br />

angenommen<br />

Bruttofläche 414,0 -360,0<br />

Summe BRI<br />

Es wird eine virtuelle Höhe von<br />

3,60 m angenommen<br />

1.490,4 -1.490,4<br />

Seite: 7


05.00.<br />

TIEFGARAGEN<br />

Entwurf<br />

<strong>Raumprogramm</strong><br />

Kontrollspalte<br />

Nr. Raumbezeichnung Bemerkungen<br />

Nutzfläche<br />

m²<br />

Nutzfläche<br />

m²<br />

Nutzfläche<br />

m²<br />

A Hauptnutzflächen<br />

05.01. 50 Stellplätze x 23m² für öffentliche Gebäude 1.150,0 -1.150,0<br />

Summe 1.150,0 0,0 -1.150,0<br />

B Nebennutzflächen<br />

05.03. Sanitäre Räume<br />

05.06. Technikräume<br />

05.07. Verkehrsflächen Flure, Treppen,…<br />

Es wird ein Aufschlag von ca. 20%<br />

Summe<br />

230,0 0,0 -230,0<br />

angenommen<br />

A+B Summe Nutzfläche 1.380,0 0,0 -1.380,0<br />

Konstruktionsfläche<br />

Konstruktionsfläche<br />

Es wird ein Aufschlag von ca. 12%<br />

Summe<br />

165,6<br />

angenommen<br />

Bruttofläche 1.545,6 -1.380,0<br />

Summe BRI<br />

Es wird eine virtuelle Höhe von<br />

3,00 m angenommen<br />

4.636,8 -4.636,8<br />

Seite: 8


ZUSAMMENFASSUNG<br />

Entwurf<br />

<strong>Raumprogramm</strong><br />

Kontrollspalte<br />

Nr. Raumbezeichnung Bemerkungen<br />

Nutzfläche m² m² m²<br />

01.00. Rathaus 1.085,0 0,0 -1.085,0<br />

<strong>02</strong>.00. Kulturhaus 1.155,6 0,0 -1.155,6<br />

03.00. Öffentliche Dienstleistungen 646,3 0,0 -646,3<br />

04.00. Private Dienstleistungen 360,0 0,0 -360,0<br />

05.00. Tiefgarage 1.380,0 0,0 -1.380,0<br />

Summe 4.626,8 0,0 -4.626,8<br />

Bruttofläche m² m² m²<br />

01.00. Rathaus 1.247,8 0,0 -1.247,8<br />

<strong>02</strong>.00. Kulturhaus 1.294,2 0,0 -1.294,2<br />

03.00. Öffentliche Dienstleistungen 743,2 0,0 -743,2<br />

04.00. Private Dienstleistungen 414,0 0,0 -414,0<br />

05.00. Tiefgarage 1.545,6 0,0 -1.545,6<br />

Summe 5.244,8 0,0 -5.244,8<br />

BRI m³ m³ m³<br />

01.00. Rathaus 5.240,6 0,0 -5.240,6<br />

<strong>02</strong>.00. Kulturhaus 6.471,2 0,0 -6.471,2<br />

03.00. Öffentliche Dienstleistungen 2.452,5 0,0 -2.452,5<br />

04.00. Private Dienstleistungen 1.490,4 0,0 -1.490,4<br />

05.00. Tiefgarage 4.636,8 0,0 -4.636,8<br />

Summe 20.291,5 0,0 -20.291,5<br />

Die grünen Felder sind auszufüllen. Es sind die Nutzflächen für die einzelnen Räume, die Summe der Bruttofläche und die<br />

Summe des BRI einzutragen. Die Berechnung des BRI ist anhand von beizufügenden Massskizzen nachzuweisen.<br />

Projekte mit Bruttorauminhalt über 20.500 m³ werden nicht zum Wettbewerb zugelassen.<br />

Seite: 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!