06.12.2012 Aufrufe

s'Blattl August 2011

s'Blattl August 2011

s'Blattl August 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tonträger mit<br />

nsten Werke<br />

ntlichkeit ver-<br />

Ausgabe 115<br />

<strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

Informationsblatt für Feldthurns<br />

Neues aus der Bibliothek Feldthurns<br />

s’Dorfgschechn<br />

47. Jahreshauptversammlung des Sportvereins<br />

und erlebnisreiche Tage! Neben<br />

„keahrn“, „Bock unbroatn“ und<br />

„Hei intian“ konnte man von<br />

Aktivitäten der Jugendfeuerwehr Feldthurns<br />

Musikkapelle: Neuer den Bauersleuten Tonträger jede Menge <strong>2011</strong><br />

Sagen, historische Geschichten<br />

und Neuigkeiten rund um<br />

Pfelders und dem Passeiertal<br />

erfahren . Der Jungbauer Reinhard<br />

Pixner – im Übrigen auch<br />

ein Bayern-München-Fan – und


Inhalt<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

S`Blattl nun auch auf Facebook . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

s’Dorfgschechn<br />

Informationen der Bibliothek Feldthurns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Gemeindestube<br />

Bayern-Fanclub hilft auf Bergbauernhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Neujahresbrief Senioren von Feldthurns des Bürgermeisters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

wallfahrten nach Hl . Geist in Ahrntal . . . 5 3<br />

Aus Offener der Gemeindestube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brief der Initiativgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 4<br />

Notfälle bei Säugling und Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Beckenbodenkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . s’Dorfgschechn<br />

9<br />

Termine für die Schadstoffsammlung <strong>2011</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Versammlung Kinder & Jugend der HGV-Ortsgruppe Feldthurns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Wichtige Erfolgreiche Mitteilungen Zirkuswoche von in der Feldthurns Bibliothek & . Wetterwitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 . . . . 7<br />

Hilfe Sudoku per . Knopfdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . - . . eine . . . . . . . . lebensrettende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . . 8<br />

Die Heimatbühne Feldthurns präsentiert „Das Miststück“ . . . . . . . . . . 9<br />

Vereine<br />

AVS-Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kinder<br />

12<br />

Königangermesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eisbärenmaske basteln 13<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

47 . Jahreshauptversammlung des Sportvereins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

25 Jahre Sektion Rodeln im Sportverein Feldthurns . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Jugend Musikkapelle: Tonträger <strong>2011</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Ausschuss Jugendfeuerwehr Jugendbund Feldthurns Feldthurns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1811<br />

Gelungenes Benefizkonzert der Musikgruppe Sacambaya . . . . . . . 11<br />

Kleinanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Vereine Veranstaltungskalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

AVS-Programm Reisebüros sehen Jänner Chancen - Februar für Flughafen . . . . . . . . . . . . und . . . . . . Zug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 . . 12<br />

AVS-Jahresbericht 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Rodel-WM Umhausen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Bäuerinnenorganisation Feldthurns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

2<br />

Inhalt<br />

Kleinanzeiger & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21


s’Dorfgschechn<br />

Informationen der Bibliothek Feldthurns<br />

Die Bibliothek Feldthurns<br />

bleibt im <strong>August</strong> wegen Inventur<br />

für ein paar Tage geschlossen<br />

und zwar von Montag, 15 .<br />

<strong>August</strong> bis einschließlich Freitag,<br />

19 . <strong>August</strong> <strong>2011</strong> .<br />

Hinweis auf unsere Veranstaltungen<br />

Die Sommerleseaktion in der<br />

Bibliothek Feldthurns läuft noch<br />

bis zum 5 . September <strong>2011</strong> . Bis<br />

zu diesem Datum sollen die Lesepässe<br />

in der Bibliothek abge-<br />

Sommeröffnungszeiten der Bibliothek<br />

geben werden .<br />

Am 8 . September <strong>2011</strong> veranstaltet<br />

die Bibliothek mit<br />

Beginn um 14 .00 Uhr einen<br />

Waldtag, in dessen Rahmen<br />

der Abschluss des Lesesommers<br />

gefeiert wird .<br />

Für Wünsche und Anregungen<br />

sind wir stets aufgeschlossen<br />

und natürlich freuen<br />

wir uns auf eine rege Teilnahme<br />

.<br />

Das Bibliotheksteam<br />

Bayern-Fanclub hilft auf Bergbauernhof<br />

Der Bayern Fanclub Latzfons<br />

Feldthurns ließ sich heuer eine<br />

besondere Aktion einfallen .<br />

Anstatt, wie schon öfters gemacht,<br />

eine Geldspende an<br />

eine Organisation zu überreichen,<br />

wurde vereinbart, mit<br />

dem Verein für freiwillige Arbeitseinsätze<br />

zusammen zu arbeiten:<br />

anhand eines errechneten<br />

Stundensatzes, welcher<br />

sich je nach erzielten Toren und<br />

Punkten des FC Bayern München<br />

in der Saison 2010/<strong>2011</strong><br />

zusammensetzt, müssen sich<br />

3<br />

Mitglieder des Fanclubs zur Verfügung<br />

stellen, auf einem Südtiroler<br />

Bergbauernhof mitzuhelfen<br />

. So kam es, dass vom<br />

Mittwoch, 6 . Juli bis Sonntag,<br />

10 . Juli drei der insgesamt 150<br />

Mitglieder zu jenem vereinbarten<br />

Einsatz kamen . Nitz Patrick,<br />

Hasler Karin und Braun Werner<br />

machten sich auf den Weg nach<br />

Pfelders/Moos in Passeier, um<br />

auf dem Obersteinhof (1 .800<br />

m ü .d .M .) ihre Mithilfe anzubieten<br />

. Die Mitglieder erlebten<br />

fünf sehr tolle, anstrengende


4<br />

s’Dorfgschechn<br />

und erlebnisreiche Tage! Neben<br />

„keahrn“, „Bock unbroatn“ und<br />

„Hei intian“ konnte man von<br />

den Bauersleuten jede Menge<br />

Sagen, historische Geschichten<br />

und Neuigkeiten rund um<br />

Pfelders und dem Passeiertal<br />

erfahren . Der Jungbauer Reinhard<br />

Pixner – im Übrigen auch<br />

ein Bayern-München-Fan – und<br />

seine Frau, eine gelernte Köchin,<br />

sorgten auch dafür, dass<br />

die drei Fanclub-Mitglieder verköstigt<br />

wurden . Traditionell gab<br />

es Frühstück, „Holbmittog“,<br />

Mittagessen, „Marende“ und<br />

Abendessen . Den drei Kindern<br />

(7, 6 und 2 Jahre alt) brachte<br />

man Spielzeug und Schlecksachen<br />

mit, welche sehr gut<br />

ankamen . Da man in den fünf<br />

Tagen eine sehr tolle Beziehung<br />

aufbaute, war der Abschied am<br />

Sonntag nicht gerade leicht .<br />

Die Bauersleute drückten den<br />

Mitgliedern eine „Soate Speck“<br />

in die Hand, bedankte sich<br />

mehrmals für die Hilfe und unter<br />

ein paar Tränen verabschiedete<br />

man sich voneinander . Der<br />

Ausschuss des Bayern-Fanclubs<br />

beschloss im Übrigen, den<br />

Junglandwirt als Ehrenmitglied<br />

aufzunehmen .


s’Dorfgschechn<br />

Senioren von Feldthurns wallfahrten<br />

nach Hl. Geist im Ahrntal<br />

Für den 5 .Juli <strong>2011</strong> war der<br />

KVW-Senioren Jahresausflug<br />

als Abschlussveranstaltung des<br />

Vereinsjahres geplant .<br />

Es war uns ein herrlicher<br />

Sommertag geschenkt und wir<br />

konnten um 8 Uhr den Bus bei<br />

der FF-Halle in Feldthurns besteigen<br />

. Der 52 Sitzer wurde<br />

bis auf den letzten Platz besetzt,<br />

im feierlichen Morgenlob<br />

sprach unser Herr Pfarrer über<br />

den Hl . Geist und die drei Faltigkeit<br />

und ließ sie in unserer<br />

Mitte Platz nehmen und so war<br />

auch der 52 . Sitz, der noch frei<br />

war, gut besetzt .<br />

Es war für den Clubausschuss<br />

eine Freude und Genugtuung,<br />

dass sich so viele Wallfahrer<br />

gemeldet hatten .<br />

Unser Hauptziel war die Wallfahrtskirche<br />

zum Hl . Geist im<br />

hintersten Ahrntal auf 1600 m<br />

ü/d M . In Hl . Geist angekommen<br />

erwartete der Mesner uns<br />

Pilger . Er hatte schon den Altar<br />

für den feierlichen Gottesdienst<br />

würdevoll vorbereitet,<br />

überall leuchteten die Kerzenlichter<br />

und an Blumenschmuck<br />

fehlte es auch nicht . In diesem<br />

festlichen Rahmen durfte unser<br />

geschätzter Herr Pfarrer Walter<br />

5<br />

Innerbichler die Hl . Messe zelebrieren<br />

. Weitere Pilger schlossen<br />

sich uns an und so war<br />

das schmucke Bergkirchlein<br />

am Fuße der Tauern, voll besetzt<br />

. In seiner Ansprache unterstrich<br />

unser Herr Pfarrer die<br />

besondere Bedeutung der Namensgebung<br />

der Kirche: Talursprung,<br />

Übergang und Geist .<br />

Ich als alter Hirte kann mir<br />

gut vorstellen, dass auch sehr<br />

viele Hirten von dieser almenreichen<br />

Umgebung in dieser<br />

Kirche, besonders bei Blitz und<br />

Gewittern, wie sie in den Bergen<br />

vorkommen, um Schutz,<br />

Trost und Hilfe gebeten haben .<br />

Unser Chor hat sein Bestes<br />

gegeben und sorgte für eine<br />

schöne Umrahmung . So wurde<br />

schon der Gottesdienst zu<br />

einem festlichen Erlebnis . Alle<br />

Teilnehmer waren beeindruckt<br />

und begeistert . Die Zeit war<br />

fortgeschritten und gegen halb<br />

ein Uhr war das Mittagessen<br />

im Berghotel Kasern angesagt .<br />

Nach einem guten Mittagessen<br />

und kurzer Pause war der Termin<br />

beim Bergwerk Prettau .<br />

In zwei Gruppen wurden wir in<br />

den Erbstollen gebracht . Unter<br />

guter Führung wurden wir


über Geschichte, Abbau und<br />

Gewinnung von Kupfer informiert<br />

. Im Schaustollen wurden<br />

wir besonders über die harten<br />

Arbeitsbedingungen der Bergknappen,<br />

die heute nicht mehr<br />

vorstellbar wären, informiert .<br />

Bei der Heimreise machten wir<br />

noch einen kurzen Abstecher<br />

in die große Dekanatspfarrkirche<br />

von Sand in Taufers, welche<br />

Ähnlichkeiten mit unserer<br />

Pfarrkirche hat . Nachdem von<br />

Herrn Pfarrer ein Marienlied<br />

angestimmt und das Gebet um<br />

Genesung unseres Bischofs<br />

Karl Golser gebetet wurde, traten<br />

wir endgültig die Heimreise<br />

an . Die Fa . Hans Oberhuber<br />

6<br />

s’Dorfgschechn<br />

mit modernem Reisebus brachte<br />

uns alle wieder zufrieden und<br />

wohlbehalten nach Feldthurns .<br />

Alle Teilnehmer waren wohl gelaunt,<br />

der Clubausschuss zufrieden,<br />

dass dieser Tag so gut<br />

gelungen und zu einem erlebnisreichen<br />

Jahresabschluss geführt<br />

hat . Wir danken nochmals<br />

allen Teilnehmern, dem Chor<br />

und besonders dem Herrn Pfarrer<br />

für das so zahlreiche Mittun<br />

bei der Fahrt nach Hl . Geist . Wir<br />

wünschen allen Seniorinnen<br />

und Senioren einen schönen,<br />

erholsamen Sommer und ein<br />

frohes Wiedersehen im Herbst<br />

bei den Clubnachmittagen .<br />

Für den Clubausschuss, David Obrist


s’Dorfgschechn<br />

Offener Brief der Initiativgruppe zum Thema:<br />

„Neues Dorfzentrum im Nagele Bangert“<br />

Im „S`Blattl“ vom Juli wurden<br />

die Bilder vom neuen Dorfzentrum<br />

aus südlicher Richtung<br />

veröffentlicht, welche von Dr .<br />

Architeckt Colz angefertigt<br />

wurden . Wir begrüßen diesen<br />

Schritt außerordentlich und<br />

sind der Meinung, dass nur so<br />

eine offene Information und<br />

Kommunikation mit der Bevölkerung<br />

stattfinden kann.<br />

Wir haben die Bilder vom Architekten<br />

angeschaut und uns<br />

erlaubt, diese kritisch zu hinterfragen<br />

.<br />

Das Haus mit dem Gemeinschaftssaal<br />

macht den Eindruck,<br />

als wäre es kaum größer<br />

als die daneben stehende Feuerwehrhalle<br />

. Beim zweiten Bild<br />

wird durch die Darstellung der<br />

dahinter stehenden Gebäude 2<br />

und 3 in gleicher Farbauswahl<br />

das Bild optisch in die Breite<br />

gezogen, dadurch wirkt das<br />

eigentliche Gebäude weniger<br />

hoch . Auch wurde das Terrain<br />

vor dem Gemeinschaftssaal<br />

ziemlich hochgezogen, was<br />

ebenfalls die globale Gebäudehöhe<br />

drückt, usw . Wir von der<br />

Initiativgruppe haben große<br />

Bedenken, ob diese Bilder der<br />

Wirklichkeit entsprechen .<br />

7<br />

Das Projekt des neuen Dorfzentrums<br />

ist eine sehr große<br />

einschneidende Maßnahme in<br />

das Dorfbild von Feldthurns,<br />

daher möchten wir nochmals<br />

darauf hinweisen, dass nur<br />

durch das Aufstellen eines Gerüstes<br />

in Originalgröße der drei<br />

Gebäude das richtige Ausmaß<br />

ersichtlich macht, und nur dadurch<br />

alle Zweifel ausgeräumt<br />

werden können . Dies wurde<br />

uns auch in einem Gespräch<br />

zwischen Vizebürgermeister Dr .<br />

Delueg Patrick und dem Vertreter<br />

der Initiativgruppe Blasbichler<br />

Norbert im Vorfeld versprochen<br />

. Wir möchten durch<br />

dieses Schreiben die verantwortlichen<br />

Volksvertreter um<br />

diese vertrauensbildende Maßnahme<br />

gegenüber der Feldthurner<br />

Bevölkerung ersuchen .<br />

In diesem Zusammenhang<br />

möchten wir nochmals eindringlich<br />

darauf hinweisen,<br />

dass dies der schönste Platz im<br />

Dorf ist, der nun verbaut werden<br />

soll und sich nach unserer<br />

Meinung als grüner Erholungs-<br />

und Gemeinschaftsplatz am<br />

besten eignen würde . Alternativstandorte<br />

für einen neuen<br />

Gemeindesaal gäbe es nach


unserer Meinung mehrere, und<br />

auch alternative Lösungen wären<br />

möglich .<br />

Auch möchten wir nochmals<br />

auf die Ergebnisse aus dem<br />

Diskussionsabend der Initiativgruppe<br />

vom 03 .06 .2009<br />

hinweisen, wo die Bevölkerung<br />

ihre Wünsche zum geplanten<br />

Dorfzentrum zum Ausdruck<br />

brachte und die dem<br />

Gemeinderat in Form einer CD<br />

mitgeteilt wurde . Hinweisen<br />

möchten wir auch auf die Umfrageergebnisse<br />

der Freiheitlichen<br />

Partei, die zwar rechtlich<br />

nicht relevant, in der Aussage<br />

aber ziemlich eindeutig ist . Nur<br />

10 Feldthurner unterschrieben<br />

für das bestehende Projekt,<br />

100 Unterschriften stimmten<br />

für nur 2 Gebäude und für ein<br />

verschieben zum Kindergarten<br />

Nofälle bei Säugling und Kinder<br />

Das Weiße Kreuz organisiert<br />

einen Informationsabend über<br />

Erste Hilfe Maßnahmen bei<br />

Säugling und Kind .<br />

Dieser Infoabend ist auf<br />

jene Personen zugeschnitten,<br />

die regelmäßig im Umgang<br />

mit Kindern sind, also Eltern,<br />

Großeltern, Lehrer und Kindergärtnerinnen<br />

. Aber eigentlich<br />

8<br />

s’Dorfgschechn<br />

und Bibliothek hin, und nochmals<br />

105 Personen wünschen<br />

sich ein nochmaliges Überdenken<br />

des gesamten Projektes .<br />

Wir erwarten uns von den<br />

Volksvertretern ein erneutes<br />

Überdenken des gesamten Projektes,<br />

eine Berücksichtigung<br />

der Wünsche aus der Bevölkerung,<br />

und durch die Auspflockung<br />

der maßgeblichen Eckpunkte<br />

in den Originalhöhen<br />

des Projektes einen entscheidenden<br />

Hinweis auf das zukünftige<br />

Dorfbild .<br />

Eine Entscheidung, getragen<br />

von der Mehrheit der Bevölkerung,<br />

bringt nach unserer Meinung<br />

Klarheit und ein gutes Arbeiten<br />

für die Verwaltung .<br />

Es grüßt die Initiativgruppe<br />

Sprecher, Norbert Blasbichler<br />

sollten sich alle Personen diese<br />

Kenntnisse über Kindernotfälle<br />

aneignen .<br />

Die Themen dieser Informationsveranstaltung<br />

sind: Überprüfung<br />

der Vitalfunktionen<br />

und die Herz – Lungen-<br />

Wiederbelebung bei Säugling<br />

und Kind, die Entfernung<br />

von Fremdkörpern und häufige


Kinder<br />

Notfälle in der Pädiatrie . Auch<br />

Primärmaßnahmen bei Vergiftung,<br />

Verbrennung und Bienenstich<br />

werden angesprochen .<br />

Alle sollten zumindest ein Mal<br />

im Leben einen Erste Hilfe Kurs<br />

besucht haben . Denn Leben<br />

retten zu können gehört zu den<br />

Beckenbodenkurs<br />

Vorbeugen ist besser als heilen!<br />

Das gilt auch für den Beckenboden<br />

.<br />

Mit einfachen Übungen lernen<br />

sie ihren Beckenboden wahrnehmen,<br />

ihn gezielt zu trainieren<br />

und zu entspannen .<br />

Sie erfahren einiges über den<br />

Aufbau des Beckenbodens und<br />

seine Funktion, sowie über<br />

Themen wie Beckenboden und<br />

rückengerechte Haltung, Organsenkungen<br />

und den Zusammenhang<br />

zwischen Atem und<br />

Beckenboden .<br />

Wir arbeiten in kleinen Gruppen<br />

bis max . 10 Frauen, so dass<br />

9<br />

wichtigsten Dingen, die alle<br />

Personen beherrschen sollten .<br />

Datum: 01 .09 .<strong>2011</strong><br />

Zeit: 19 .30 – 21 .30 Uhr<br />

Ort: Weisses Kreuz Stelle Klausen<br />

. Anmeldung: 0471/444396<br />

Für Mitglieder kostenlos<br />

Ihre persönlichen Anliegen und<br />

Fragen berücksichtigt werden<br />

können .<br />

Dieser Kurs ist für jede Frau jeden<br />

Alters geeignet .<br />

Kursleitung: Hebamme<br />

Kursdauer: 5 Einheiten zu je 1<br />

Stunde<br />

Kursort: Sprengel Klausen 2 .<br />

Stock – Mehrzwecksaal<br />

Kursbeginn: Anfang September<br />

<strong>2011</strong><br />

Anmeldung: Im Sprengelsekretariat<br />

Klausen Tel .<br />

0472/813130 (vormittags)<br />

Die Sanitätsassistentinnen<br />

Magdalena Reiterer & Marion Messner


Erfolgreiche Zirkuswoche in Feldthurns<br />

Insgesamt 35 Kinder nahmen<br />

an der Zirkuswoche in Feld-<br />

Wetterwitz<br />

Gehen zwei Indianer zu ihrem<br />

Medizinmann und fragen:<br />

‘Kannst Du uns sagen, wie in<br />

diesem Jahr der Winter wird?‘‘<br />

Der Medizinmann schmeißt einen<br />

Haufen kleiner Steinchen<br />

auf den Boden und sagt: „Das<br />

wird ein sehr kalter Winter,<br />

sammelt viel Holz zum Heizen .‘‘<br />

Am anderen Tag kommen noch<br />

einige Indianer zu ihm und fragen<br />

dasselbe . Auch ihnen sagt<br />

er: „Sammelt viel Holz . Auch<br />

von anderen Stämmen kommen<br />

die Indianer und immer<br />

10<br />

Kinder<br />

thurns teil . Unter der Anleitung<br />

von den Zirkusreferenten<br />

Sepp und Julian Marmsohler erlernten<br />

die Kinder einige Kunststücke<br />

aus der Zirkuswelt .<br />

Bei der Abschlussaufführung<br />

konnte dann den Eltern und<br />

Freunden gezeigt werden, was<br />

in dieser Woche erlernt wurde .<br />

Die Zirkuswoche wurde vom<br />

Jugenddienst Dekanat Klausen<br />

organisiert .<br />

Die Turnhalle wurde von der<br />

Gemeinde Feldthurns und der<br />

Grundschule Feldthurns zur<br />

Verfügung gestellt .<br />

sagt er dasselbe . ‚„Sammelt<br />

viel Holz!‘‘ Doch der Medizinmann<br />

ist sich nicht ganz sicher .<br />

Er denkt sich: „Ich muss doch<br />

mal beim Wetteramt anrufen,<br />

ob das denn auch richtig ist .‘‘<br />

Gesagt - getan . Er geht zum Telefon<br />

und fragt den Herrn vom<br />

Wetteramt: „Können Sie mir<br />

bitte sagen, wie in diesem Jahr<br />

der Winter wird?“ Der Herr vom<br />

Wetteramt antwortet ihm: „Das<br />

wird ein ganz harter Winter! Die<br />

Indianer sammeln Holz wie die<br />

Verrückten .“


Jugend<br />

Sudoku<br />

Jugenddienst Dekanat Klausen<br />

St . Andreasplatz 5<br />

39043 Klausen<br />

Tel: 0472 847828<br />

11<br />

Öffnungszeiten: Mittwochs<br />

von 16 – 18 Uhr<br />

Sowie nach Absprache!


AVS - Tourenprogramme<br />

<strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

ERWACHSENE<br />

12<br />

Vereine<br />

www.avs-feldthurns.it www.olmbiker.it<br />

feldthurns@alpenverein.it<br />

06./07.08.11<br />

Gletschertour Zebru (Agnes Fink/Luis Sigmund/Toni Hasler)<br />

21.08.11<br />

Königangermesse - Bergtour mit Herrn Pfarrer<br />

03./04.09.11<br />

Auslandtour (Gustl Delueg/Sepp Jörg)<br />

17./18.09.11<br />

Palagruppe Cima Vezzana (Paul Gamper/Karl Hofer)<br />

25.09.<strong>2011</strong><br />

Radlseekirchtag<br />

Jugend<br />

28.08.<strong>2011</strong><br />

Canyoning<br />

Olmbiker<br />

Sa. 06.08.11<br />

Buchenstein (Luis Vikoler)<br />

Sa. 13.08.11<br />

„City Race“ Klausen<br />

Sa. 20.08.11<br />

Pasubio (Stefano Rebeschini)<br />

So. 04.09.11<br />

Sonnenaufgang auf der Plose (Ploner Peter)


Vereine<br />

09.-11.-12.09.11<br />

Hobby-WM Saalbach Rennen<br />

Königangermesse<br />

Die AVS-Ortsstelle Feldthurns<br />

und die AVS-Jugend laden alle<br />

Bergfreunde und Mitglieder zur<br />

traditionellen Königangermesse<br />

am Sonntag, 21. <strong>August</strong><br />

<strong>2011</strong>.<br />

Die Heilige Messe zelebriert um<br />

11 Uhr Herr Pfarrer Walter Innerbichler<br />

.<br />

Musikalisch umrahmt wird die<br />

Messe von der „Feldthurner<br />

Seniorenkapelle“ und der Frauensinggruppe<br />

„Bleibmor beinond“<br />

. Für Speis und Trank ist<br />

anschließend auf dem Brugger-<br />

Boden bestens gesorgt .<br />

Die „Seniorenkapelle“ sorgt<br />

13<br />

für die Tanzunterhaltung . Über<br />

eure zahlreiche Teilnahme freut<br />

sich der AVS – Ausschuss der<br />

Ortsstelle Feldthurns . http://<br />

feldthurns .alpenverein .it


Auch heuer fand im Juni die<br />

Jahreshauptversammlung des<br />

Sportvereins statt . Der Verein<br />

lud wieder zur Mitgliedervollversammlung<br />

ein . Der Präsident<br />

Helmuth Grunser konnte unter<br />

Anderen wieder viele Ehrengäste<br />

willkommen heißen . So<br />

lobten der Bürgermeister und<br />

zugleich Sportreferent der Gemeinde<br />

Konrad Messner, Pfarrer<br />

Walter Innerbichler, die beiden<br />

Ehrenpräsidenten des Vereins,<br />

Franz Tauber und Lorenz Hasler,<br />

sowie auch verschiedene andere<br />

Obleute von Vereinen des<br />

Dorfes die ausgezeichnete Arbeit,<br />

die im Sportverein geleistet<br />

wird, als auch die großartigen<br />

Leistungen der verschiedenen<br />

Sportler. Der Sportverein pflegt<br />

auch eine gute Zusammenarbeit<br />

mit den anderen Vereinen des<br />

Dorfes . (Feuerwehr, Musikkapelle,<br />

Schiliftgesellschaft, u .s .w .)<br />

Auch mit den Nachbar-Sportvereinen<br />

wird wo nötig zusammengearbeitet<br />

. So sind auch<br />

der Präsident von Pfeffersberg<br />

und der Vizepräsident von Latzfons<br />

der Einladung gefolgt .<br />

Auch heuer wurden wieder 2<br />

verdiente Sportlerinnen geehrt .<br />

So ließ man die Biathletin Karin<br />

Oberhofer hochleben, (leider<br />

14<br />

Vereine<br />

47. Jahreshauptversammlung des Sportvereins<br />

konnte sie aus Trainingsgründen<br />

mit der Nationalmannschaft<br />

nicht an der Versammlung<br />

teilnehmen) . Sie hat auch<br />

im vergangenen Winter wieder<br />

mit sehr guten Plazierungen<br />

auf sich aufmerksam gemacht .<br />

Um nur einige aufzuzählen; bei<br />

der EM in Ridnaun hat sie mit<br />

anderen 3 Damen eine historische<br />

Silbermedaille gewonnen,<br />

bei der WM in Russland ist<br />

sie ebenso wie beim WC-Rennen<br />

in Oslo fünfte geworden,<br />

und bei den Italienmeisterschaften<br />

2 mal Vizemeisterin .<br />

Einen Blumenstrauß entgegennehmen<br />

konnte die anwesende<br />

Naturbahnrodlerin<br />

Renate Gietl, sie hat ihren Weltmeistertitel<br />

von vor 2 Jahren in<br />

Passeier erfolgreich verteidigt<br />

und hat so ganz nebenbei auch<br />

noch einen 2 . Weltmeistertitel<br />

im Mannschaftsbewerb mit ihren<br />

Kollegen in Umhausen (A)<br />

gewonnen . Außerdem ist sie<br />

zweite in der Gesamtwertung<br />

des Weltcups geworden, und<br />

hat außerdem noch mehrere<br />

andere Titel geholt .<br />

Mit einer Dankesurkunde für<br />

seine langjährige Mitarbeit sowohl<br />

als Fußballer, aber vor<br />

Allem als Funktionär im Verein


Vereine<br />

geehrt wurde Paul Unterfrauner<br />

(Plankl) . Er ist weit über 30 Jahre<br />

Vereinsmitglied, von denen<br />

er seit 1989, bis 2010 im Hauptausschuß<br />

des Sportvereins war,<br />

und davon die letzten 9 Jahre<br />

als Vizepräsident .<br />

In der Sektion Fußball wird<br />

ausgezeichnete Jugend und<br />

Nachwuchsarbeit geleistet . Nun<br />

schon das zweite Mal in der Vereinsgeschichte<br />

ist es gelungen<br />

den Landespokal zu gewinnen,<br />

und das hintereinander . So spielen<br />

die Fußballer mit 8 Mannschaften<br />

in den verschiedenen<br />

Meisterschaften mit und haben<br />

weitere Jugendliche in 2 anderen<br />

Altersklassen unter dem<br />

Sportverein Latzfons gemeldet,<br />

mit dem eine sehr gute Zusammenarbeit<br />

gepflegt wird. So<br />

kommt es nicht von ungefähr<br />

dass man einmal mehr nahe am<br />

Aufstieg in die 1 . Amateurliga<br />

ist, auch wenn es heuer noch<br />

um einiges schwieriger war .<br />

Aber die Hoffnung lebt weiter .<br />

In beiden Wintersportsektionen<br />

(Schi und Rodeln) wird ausgezeichnete<br />

Jugendarbeit geleistet<br />

. Aber nicht nur die Wintersportler<br />

haben sich äußerst gut<br />

geschlagen .<br />

Ebenfalls in der Sektion Tennis<br />

tut sich Einiges . Neuer-<br />

dings spielen zu den 2 Herrenmannschaften<br />

auch noch<br />

2 Damenmannschaften bei<br />

den Meisterschaften mit, und<br />

den Sommer über gibt es für<br />

die interessierte Jugend auch<br />

Tennis-Camps . Auch sind junge<br />

Spieler der Sektion schon<br />

in die größeren Mannschaften<br />

eingebaut worden . Es werden<br />

neben den Meisterschaftstätigkeiten<br />

auch Gaudi-Turniere,<br />

Familien-Turniere und Vereinsmeisterschaften<br />

ausgetragen .<br />

Die neue Sektion, die Dartser im<br />

Sportverein, die ebenfalls mit 2<br />

Mannschaften Meisterschaften<br />

bestreiten, schlagen sich sehr<br />

gut auf Landesebene .<br />

Abschließend dankt der Präsident<br />

allen Funktionären,<br />

Trainern und Eltern, die in irgendeiner<br />

Weise beigetragen<br />

haben, dass solche Leistungen<br />

überhaupt zustande kommen<br />

können, nicht zuletzt aber den<br />

verschiedenen Sponsoren, und<br />

es sind deren viele, ohne die in<br />

einem Sportverein überhaupt<br />

nichts mehr laufen würde . Auch<br />

die Gemeinde und die Landesverwaltung<br />

tragen einen schönen<br />

Teil bei, so dass der Verein<br />

alles in Allem gut arbeiten kann .<br />

Für den A.S.V.-Feldthurns<br />

Der Präsident, Helmuth Grunser<br />

15


16<br />

Vereine<br />

25 Jahre Sektion Rodeln im Sportverein Feldthurns<br />

Auch wenn noch einige Monate<br />

bis zum richtigen Gründungsdatum<br />

fehlen, so werden die Rodler<br />

am 15 . <strong>August</strong> im Rahmen<br />

des Festkonzerts im Schlossgarten<br />

von Feldthurns dieses kleine<br />

Jubiläum feiern .<br />

Am 13 . November 1986 wurde<br />

die Sektion bei der Gründungsversammlung<br />

beim Jörgenwirt<br />

in Schnauders aus der<br />

Taufe gehoben . Sechs Leute<br />

bildeten den ersten Ausschuß,<br />

darunter die zwei treibenden<br />

Kräfte, David Hofer (Oberfrauner)Sektionsleiter<br />

und Johann<br />

Dorfmann (Obermoser) Bahnwart<br />

. Ihnen zur Seite standen<br />

Hans Kerschbaumer (Niggl) als<br />

Vizesektionsleiter, Josef Gruber<br />

(Pircher-Garn) als Schriftführer<br />

und Kassier, Helmuth Grunser<br />

als Jugendtrainer und Walter<br />

Burger als Ausschussmitglied .<br />

In all diesen Jahren waren es<br />

Viele die die erfolgreiche Sektion<br />

mit ihrer Mithilfe unterstützt haben.<br />

Diesen fleißigen ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern möchten wir<br />

auf diesem Wege ein herzliches<br />

Vergelts Gott sagen, und sie zur<br />

Feier am „Hochunserfrauentag“<br />

ganz herzlich einladen .<br />

Ohne die Zusammenarbeit<br />

über die ganzen Jahre hinweg<br />

der ca . 40-45 verschiedenen<br />

Sektionsausschußmitglieder<br />

und anderen Helfer, wäre eine<br />

so erfolgreiche Arbeit für unsere<br />

Jugend und wohl für alle Feldthurner<br />

niemals möglich gewesen<br />

. Wenn wir heute mit Weltmeisterin,<br />

Europameisterin,<br />

Staats-und Landesmeistern dastehen,<br />

so ist das der Verdienst<br />

aller gemeinsam . Auch zur Zeit<br />

wird ausgezeichnete Jugendarbeit<br />

geleistet, und es wäre nicht<br />

weiter verwunderlich, würden<br />

nach der Gietl-Ära u .s .w ., die<br />

heutigen Jungen für Furore sorgen<br />

. Wer weiss !!!<br />

Bei dieser Gelegenheit möchten<br />

wir auch alle die einmal<br />

gerodelt haben, und auch die<br />

Jungen die von der Sektion in<br />

all den Jahren betreut wurden,<br />

ebenfalls herzlich einladen .<br />

Einen großen Dank möchten<br />

wir auch dem Vorstand der MK<br />

Feldthurns aussprechen die uns<br />

die Möglichkeit bietet, uns am<br />

15 . <strong>August</strong> vor einem größeren<br />

Publikum zu präsentieren, und<br />

die uns auch sonst immer mit<br />

ihrem Spiel unterstützen, sei es<br />

bei Einzügen und sonstigen Feiern<br />

.Mit einem kräftigen Rodel<br />

Heil .<br />

Für den A.S.V.-Feldthurns/ Rodeln<br />

Der Präsident, Helmuth Grunser


Veranstaltungen<br />

Musikkapelle: Neuer Tonträger <strong>2011</strong><br />

Vielen dürften die zwei offiziellen<br />

Tonträger der Musikkapelle<br />

Feldthurns noch bekannt sein:<br />

„Fröhliche Klänge“ aus dem<br />

Jahr 1978 und „Platzkonzert“<br />

von 1980 wurden unter der Leitung<br />

des damaligen Kapellmeisters<br />

Hans Kerschbaumer und<br />

einem renommierten Tonstudio<br />

aus Tirol aufgenommen und<br />

als Schallplatten und Kassetten<br />

verkauft .<br />

Nach über 30 Jahren „Pause“<br />

ist es heuer endlich wieder soweit<br />

. Unser Verein wird einen<br />

neuen, offiziellen Tonträger auf<br />

den Markt bringen .<br />

Diesmal ist es jedoch keine<br />

kratzige Schallplatte und kein<br />

längst aus der Mode gekommenes<br />

„Tonbandl“ mehr, sondern<br />

eine zeitgemäße CD .<br />

In den vergangenen Jahren<br />

wurden über mehrere Konzertsaisonen<br />

in unserem Probelokal<br />

in Zusammenarbeit mit einem<br />

mobilen Tonstudio aus dem<br />

Eisacktal Stücke eingespielt . Das<br />

Ergebnis sind einige gelungene,<br />

sehr hörenswerte Aufnahmen<br />

zum privaten Gebrauch und als<br />

Erinnerungsstück an spannende<br />

Konzertsaisonen für unsere Musikanten<br />

. Aufgrund dieser Aufnahmen<br />

entstand in der Kapelle<br />

die Idee, einen Tonträger mit<br />

einigen der schönsten Werke<br />

auch für die Öffentlichkeit verfügbar<br />

zu produzieren .<br />

Es entstand „Jubilus“, eine<br />

unterhaltsame, und durchaus<br />

anspruchsvolle Einspielung aus<br />

dem musikalischen Schaffen<br />

der Kapelle der letzten 10 Jahre .<br />

Dank der Bemühungen unseres<br />

Kapellmeisters Edi Gamper ist<br />

es der Musikkapelle Feldthurns<br />

in den vergangenen 22 Jahren<br />

seines Wirkens gelungen, das<br />

musikalische Niveau stetig zu<br />

steigern und Höchstleistungen<br />

zu erzielen .<br />

„Jubilus“ ist somit ein Dokument<br />

für die gute Aufbau- und<br />

Jugendarbeit in der Kapelle aus<br />

den letzten 22 Jahren des Schaffens<br />

unter der Leitung unseres<br />

geschätzten Kapellmeisters .<br />

Wir würden uns sehr freuen,<br />

wenn Sie zur offiziellen Präsentation<br />

des Tonträgers am<br />

15 . <strong>August</strong> <strong>2011</strong> um 15:30 in<br />

den Schlossgarten von Schloss<br />

Velthurns kommen würden .<br />

Gleichzeitig haben Sie dann<br />

auch die Möglichkeit, die Kapelle<br />

live zu hören und sich von unserem<br />

Können zu überzeugen .<br />

Auf Ihr kommen freut sich<br />

Die Musikkapelle Feldthurns<br />

17


18<br />

18<br />

Vereine<br />

Vereine<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Feldthurns<br />

Feldthurns<br />

Bereits zum 5 . Mal hat die im schauen . Heuer hat die Jugend-<br />

Bereits zum 5 . Mal hat die im schauen . Heuer hat die Jugend-<br />

Jahr 2006 gegründete Jugendfeuerwehr bereits 20 Übungs-<br />

Jahr 2006 gegründete Jugendfeuerwehr bereits 20 Übungsfeuerwehr<br />

von Feldthurns am einheiten zu je ca . 2 Stunden<br />

feuerwehr von Feldthurns am einheiten zu je ca . 2 Stunden<br />

Landesfeuerwehrjugendlei- abgehalten, woran man den<br />

Landesfeuerwehrjugendlei- abgehalten, woran man den<br />

stungsbewerb mit Zeltlager teil- Fleiß und das Interesse der Justungsbewerb<br />

mit Zeltlager teil- Fleiß und das Interesse der Jugenommen,<br />

welcher dieses Jahr gendlichen erkennt . Besonders<br />

genommen, welcher dieses Jahr gendlichen erkennt . Besonders<br />

vom 25 . – 27 . Juni in Teis statt- für die Betreuer ist diese 2-mal<br />

vom 25 . – 27 . Juni in Teis statt- für die Betreuer ist diese 2-mal<br />

fand . Die Mannschaft konnte im wöchentliche Probe und auch<br />

fand . Die Mannschaft konnte im wöchentliche Probe und auch<br />

Bewerb um das Leistungsab- die ständige Vorbereitung und<br />

Bewerb um das Leistungsab- die ständige Vorbereitung und<br />

zeichen in Bronze den 20 . Platz Organisation ein großer Zeitzeichen<br />

in Bronze den 20 . Platz Organisation ein großer Zeitvon<br />

79 und im Bewerb um das und Arbeitsaufwand welcher<br />

von 79 und im Bewerb um das und Arbeitsaufwand welcher<br />

Silberabzeichen den 35 . Platz nicht selbstverständlich ist . Im<br />

Silberabzeichen den 35 . Platz nicht selbstverständlich ist . Im<br />

von 65 erreichen . Die Mädchen Herbst <strong>2011</strong> findet wieder der<br />

von 65 erreichen . Die Mädchen Herbst <strong>2011</strong> findet wieder der<br />

und Jungs freuten sich, die Bro- jährliche Wissenstest und Ori-<br />

und Jungs freuten sich, die Bro- jährliche Wissenstest und Orische<br />

in Bronze und jene in Silber entierungslauf statt, wofür sich<br />

sche in Bronze und jene in Silber entierungslauf statt, wofür sich<br />

entgegenzunehmen, allen voran die Jugendlichen und Betreuer<br />

entgegenzunehmen, allen voran die Jugendlichen und Betreuer<br />

4 der im Jahr <strong>2011</strong> neu beige- aufgrund mehrerer Neuerungen<br />

4 der im Jahr <strong>2011</strong> neu beige- aufgrund mehrerer Neuerungen<br />

tretenen Mitglieder . Gedankt bereits auf Hochtouren vorbetretenen<br />

Mitglieder . Gedankt bereits auf Hochtouren vorbe-<br />

sei in diesem Sinne auch den reiten . Abseits von der Bewerbe<br />

sei in diesem Sinne auch den reiten . Abseits von der Bewerbe<br />

vielen Fans, welche uns immer darf natürlich der Spaß in der<br />

vielen Fans, welche uns immer darf natürlich der Spaß in der<br />

unterstützen und mit großem Gruppe nicht fehlen, deshalb or-<br />

unterstützen und mit großem Gruppe nicht fehlen, deshalb or-<br />

Interesse beim Wettbewerb zu- ganisiert die Jugendfeuerwehr<br />

Interesse beim Wettbewerb zu- ganisiert die Jugendfeuerwehr


Vereine<br />

im Sommer immer einen zweitägigen<br />

Ausflug auf den Feldthurner<br />

Kühberg, welcher heuer<br />

erstmals in Zusammenarbeit<br />

mit der Jugendfeuerwehr von<br />

Villanders veranstaltet wird . und<br />

im Winter einen Rodelusflug und<br />

das 3-Schupfen-Turnier .Erstmals<br />

hat die Jugendgruppe im<br />

Mai diesen Jahres am Bezirksfeuerwehrfußballturnier<br />

in Verdings<br />

teilgenommen .Die Gruppe<br />

konnte, aus den leider nur 2<br />

teilnehmenden Jugendgruppen,<br />

den 1. Platz im Kampf gegen<br />

Villanders erreichen .<br />

Aktuell zählt die Jugendfeuerwehr<br />

13 Mitglieder . 2 von diesen<br />

müssen uns aber leider aus Altersgründen<br />

noch in diesem Jahr<br />

verlassen . Sollten also Mädchen<br />

und Jungs im Alter von 12-17<br />

Interesse haben sich zu informieren<br />

und dem Verein beizutreten,<br />

so können sie sich gerne<br />

unter der Nummer 3493020187<br />

oder 3282133989 melden.<br />

Schon gewusst?!? :)<br />

Die Jugendfeuerwehr Feldthurns<br />

ist die einzige Jugendfeuerwehr<br />

in Südtirol, welche<br />

sich aus 4 Feuerwehren ( Feldthurns,<br />

Schnauders, Garn und<br />

Schrambach) zusammensetzt<br />

und somit Jugendliche aus dem<br />

ganzen Gemeindegebiet mitmachen<br />

können! Für das Betreuer-Team<br />

der Jugendfeuerwehr<br />

Feldthurns,<br />

Der Jugendbetreuer<br />

Kerschbaumer Peter<br />

5. Birmehl-Duathlon<br />

Am 27.08.<strong>2011</strong> findet der 5. Birmehl-Duathlon (Mountainbike-<br />

Laufen) in Verdings (Klausen) mit Start um 16:00 Uhr statt . Neben<br />

dem Hauptrennen wird auch wieder ein Mountainbike-Rennen<br />

für Kinder (14:00 Uhr) veranstaltet . Auf eine zahlreiche Teilnahme<br />

freut sich der ASV Verdings Raiffeisen . INFOS und Anmeldung unter<br />

www .bikeplus .it oder Bar Gosser Verdings (Tel/Fax: 0472/855550) .<br />

Anmeldeschluss: Freitag 26 . <strong>August</strong> <strong>2011</strong> .<br />

Meinrad Kerschbaumer<br />

Schnupper-Holzschnitzkurs<br />

Ab 26 .07 .<strong>2011</strong>, jeden Dienstag: Schnupper-Holzschnitzkurs für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene mit dem Holzschnitzer Herbert<br />

Kerschbaumer . Teilnehmen können Erwachsene und Kinder ab 7<br />

Jahren . Treffpunkt beim Thalerhof um 10 .00 Uhr . Anmeldung und<br />

Informationen bis zum Vortag um 17 .00 Uhr, Tel . 0472 855258 .<br />

19


Kleinanzeiger<br />

Kleinanzeiger<br />

Für die Kegelbahn in Verdings wird ein neuer Pächter/in oder evtl .<br />

auch Mitarbeiter/in (Pensionist/in, Student/in usw .) ab <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

gesucht . Infos bei Brunner Konrad, Tel . 335 5822125 .<br />

Neue Zentrale 3 Zimmerwohnung in Feldthurns langfristig an Einheimische<br />

zu vermieten! Tel .347 0907306<br />

Der Elektrofachbetrieb Gebr . Krapf OHG mit Sitz in Klausen, Seebegg<br />

Nr .7, und Kastelruth, Föstlweg 30, sucht zum sofortigen Eintritt tüchtige,<br />

einheimische Elektrikergesellen und Elektrikerlehrlinge . Melden<br />

Sie sich einfach unter der Tel . Nr . 0471/711160 oder 335/637 64 07 .<br />

Wir freuen auf Ihren Anruf .<br />

Suche zuverlässige, kinderliebende Frau zweimal die Woche ab Mitte<br />

September auf unsere zwei Mädels aufzupassen . Tel .: 347 0005800<br />

Veranstaltungen Juli - <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

AUGUST <strong>2011</strong><br />

02.08.<strong>2011</strong><br />

Familien-Erlebniswochen mit Kindercard - Spiel & Spaß<br />

Treffpunkt um 9 .30 bei der Kassa des Freischwimmbades . Vormittags:<br />

Schwimmen, nachmittags Volleyball und Spiele<br />

Die Kinder werden bis 14 .00 Uhr beaufsichtigt . 10 % Ermäßigung mit Kindercard<br />

. *<br />

03.08.<strong>2011</strong><br />

Familien-Erlebniswochen mit Kindercard<br />

Schlossführung, anschließend Malerei im Schlossgarten Feldthurns Treffpunkt<br />

um 16 .30 Uhr an der Kassa des Schlosses . Anmeldung erforderlich, Tel . 0472<br />

855 290 .<br />

03. + 17. + 31.08.2010<br />

Geführte Bergwanderung zur Bruggerschupfe und Schutzhaus<br />

Radlsee<br />

Shuttledienst ab Klausen Infobüro ab 09 .00 Uhr, ab Feldthurns Infobüro um<br />

09 .10 Uhr zum Parkplatz Garner Wetterkreuz . Von dort wandern wir weiter<br />

über die Mark . 10 zur Bruggerschupfe (Einkehrmöglichkeit) – und zum<br />

Schutzhaus Radlsee (Bergkristallsee – Einkehrmöglichkeit) . Gehzeit: 6<br />

Stunden . Schwierigkeit: mittel-schwer . Preis für Shuttle hin -und retour ab<br />

Klausen 7 .00 € und ab Feldthurns 5 .00 € pro Person .<br />

20


Veranstaltungen<br />

04. + 11. + 18. + 25.08.<strong>2011</strong><br />

Familien-Erlebniswochen mit Kindercard<br />

Pizzabacken im Holzofen . Treffpunkt beim Gasthof Wöhrmaurer um 10 .00<br />

Uhr . Anmeldung erforderlich, Tel . 0472 855 90 .<br />

05.08. – 25.09.<strong>2011</strong><br />

Ausstellung von Karl Gasser aus Pardell in der Schlossgalerie<br />

Velthurns. Eröffnung am 05 .08 . um 19 .00 Uhr . Öffnungszeiten: 10 .00 bis<br />

12 .00 Uhr und 15 .00 bis 19 .00 Uhr . Montag geschlossen!<br />

05.08.<strong>2011</strong><br />

Summergaudi – Abendveranstaltung beim Nagele Pangert von 19 .00 bis<br />

23 .00 Uhr – Organisation: Wirtschaftsverbände<br />

07.08.<strong>2011</strong><br />

Almkirchtig bei der Brugger Schupfe, 11 .00 Uhr Hl . Messe<br />

10. + 24.08.<strong>2011</strong><br />

Geführte Wanderung über die Latzfonser und Feldthurner Hochalmen.<br />

Treffpunkt um 09 .00 Uhr Infobüro Klausen I Infobüro Feldthurns 09 .10<br />

Uhr . Rückkehr gegen 16 .00 Uhr . Mittelschwere Bergwanderung . Bustransfer<br />

7,00 Euro ab Klausen, 5,00 Euro ab Feldthurns<br />

10.08.<strong>2011</strong><br />

Traditionelles Konzert der Musikkapelle Feldthurns beim Gasserhof<br />

in Schnauders, Beginn um 20 .30 Uhr<br />

12.08.<strong>2011</strong><br />

Summergaudi - Sommerabend mit musikalischer Unterhaltung und Eisacktaler<br />

Spezialiäten beim Nagele Pangert von 19 .00 bis 23 .00 Uhr – Organisation:<br />

Wirtschaftsverbände<br />

13.08.<strong>2011</strong><br />

Festveranstaltung mit dem MonCyn-Club Südtirol im Schlossgarten<br />

von Feldthurns. Beginn um 16 .00 Uhr . Einige Südtiroler Persönlichkeiten<br />

wie Norbert Rier (Kastelruther Spatzen, Extrembergsteiger Reinhold<br />

Messner, Spitzenkoch Helmut Bachmann, sowie Musikgruppen haben ihre<br />

Unterstützung zugesagt .<br />

15.08.<strong>2011</strong><br />

Prozession – Patrozinium um 10.30 Uhr<br />

Traditionelles Konzert der Musikkapelle Feldthurns im Schlossgarten, Beginn<br />

um 16 .00 Uhr<br />

21


22<br />

Veranstaltungen<br />

20.08.<strong>2011</strong><br />

Almgaudi, Frühschoppen auf der Bruggerschupfe, Beginn 10 .00 Uhr<br />

21.08.<strong>2011</strong><br />

32te Bergmesse am Königanger um 11 .00 Uhr – AVS<br />

28.08.<strong>2011</strong><br />

Frühschoppen der Seniorenkapelle und mit der Bäuerl .<br />

Seniorenvereinigung Feldthurns im Schlossgarten, Beginn um 10 .30 Uhr<br />

07. + 21.09.<strong>2011</strong><br />

Geführte Bergwanderung zur Bruggerschupfe und Schutzhaus<br />

Radlsee<br />

Shuttledienst ab Klausen Infobüro ab 09 .00 Uhr, ab Feldthurns Infobüro um<br />

9 .10 Uhr zum Parkplatz Garner Wetterkreuz . Von dort wandern wir weiter<br />

über die Mark . 10 zur Bruggerschupfe (Einkehrmöglichkeit) – und zum<br />

Schutzhaus Radlsee (Bergkristallsee – Einkehrmöglichkeit) . Gehzeit: 6<br />

Stunden . Schwierigkeit: mittel-schwer . Preis für Shuttle hin -und retour ab<br />

Klausen 7 .00 € und ab Feldthurns 5,00 € .<br />

04.09.<strong>2011</strong><br />

50 Jahre Tourismusverein Feldthurns – Jubiläumskonzert im Schlossgarten<br />

mit der Musikkapelle Feldthurns, Beginn um 10 .30 Uhr .<br />

14. + 28.09.<strong>2011</strong><br />

Geführte Wanderung über die Latzfonser und Feldthurner Hochalmen.<br />

Treffpunkt um 09 .00 Uhr Infobüro KlausenI Infobüro Feldthurns 09 .10<br />

Uhr . Rückkehr gegen 16 .00 Uhr . Mittelschwere Bergwanderung . Bustransfer<br />

7,00 Euro ab Klausen, 5,00 Euro ab Feldthurns .<br />

Reisebüros sehen Chancen für Zug und Flughafen<br />

Auch für Südtiroler Bevölkerung<br />

Der Bozner Flughafen hat eine<br />

positive Zukunft, wenn es nach<br />

Meinung der Südtiroler Reisebüros<br />

geht . Bereits heute ist<br />

für die Südtiroler, welche ihren<br />

Urlaub in einem Reisebüro buchen,<br />

das Flugzeug das wich-<br />

tigste Verkehrsmittel . Auch<br />

die Schiene habe ihr Potenzial<br />

noch nicht völlig ausgeschöpft .<br />

„Wir müssen ein Umdenken in<br />

punkto Mobilität in der Bevölkerung<br />

schaffen, auch was Urlaubsreisen<br />

anbelangt . Grund-


Veranstaltungen<br />

voraussetzung für die Nutzung<br />

der öffentlichen Verkehrsmittel<br />

Bahn und Flugzeug seitens der<br />

Touristen ist aber die Durchführung<br />

notwendiger Investitionen<br />

in den Infrastrukturen und eine<br />

Ausweitung des Angebots . Beim<br />

Flughafen können durch die Adaptierung<br />

die Attraktivität des<br />

Angebotes für die Südtiroler<br />

Bevölkerung gesteigert und die<br />

Preise voraussichtlich gesenkt<br />

werden“, so Handelskammerpräsident<br />

Michl Ebner .<br />

Fast 70% der Südtiroler Reisebüros<br />

sind der Überzeugung,<br />

dass der Bozner Flughafen in<br />

Zukunft sowohl für die Südtiroler,<br />

die in den Urlaub fahren,<br />

als auch für die Gäste, die nach<br />

Südtirol kommen, wichtig sein<br />

könnte . Dies ist das Ergebnis<br />

einer Erhebung des WIFO . Des<br />

Weiteren spricht sich die Mehrheit<br />

der Reisebüros für eine<br />

Verbesserung der Verbindungsqualität<br />

und der Standards des<br />

Schienenverkehrs aus . Die derzeitige<br />

Situation wäre verglichen<br />

mit den Nachbarländern Österreich<br />

und Schweiz nicht tragbar .<br />

Im Besonderen wird in diesem<br />

Zusammenhang immer wieder<br />

die schwierige Anbindung nach<br />

Norden genannt .<br />

Der Unzufriedenheitsgrad der<br />

Südtiroler Reisebüros mit der<br />

derzeitigen Situation der generellen<br />

Erreichbarkeit Südtirols<br />

liegt für die Outgoingbetriebe<br />

(jene, die Reisen ab Südtirol anbieten)<br />

bei 40% und für die Incomingbetriebe<br />

(jene, die Südtirol<br />

als Destination anbieten)<br />

bei 30% . Die Unzufriedenheiten<br />

beziehen sich durchwegs auf<br />

Mängel im Angebot (wenige internationale<br />

Anbindungen beim<br />

Zug, wenige Destinationen beim<br />

Flughafen aufgrund der fehlenden<br />

Strukturanpassungen),<br />

im Preis-Leistungsverhältnis<br />

und im Service .<br />

Trotzdem glaubt die Mehrheit<br />

der befragten Reisebüros an<br />

die Zukunft der Eisenbahn für<br />

den Tourismus in Südtirol . Um<br />

Bahn und Flugzeug für den Tourismus<br />

attraktiver zu machen<br />

bräuchte es einen besseren Service,<br />

bessere Preise (beim Zug<br />

für längere Strecken) und eine<br />

breitere Palette an erreichbaren<br />

Destinationen .<br />

Oswald Lechner<br />

Direktor des WIFO<br />

23


Impressum<br />

Redaktion:<br />

Helene Tauber<br />

Iwan Gasser<br />

Thomas Klammer<br />

Florian Gasser<br />

Layout<br />

Florian Gasser<br />

Geben Sie Ihre Beiträge bis 20 .08 .<strong>2011</strong> im TV-<br />

Büro ab, wenn möglich digital, oder senden Sie<br />

Ihre Beiträge über E-Mail an:<br />

Blattl_Feldthurns@hotmail .it . Danke<br />

Im Internet finden Sie uns unter:<br />

www .gemeinde .feldthurns .bz .it<br />

Mit freundlicher Unterstützung:<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Sie wollen immer up-to-date über das Feldthurner<br />

Dorfgeschehen sein und wissen was<br />

in der Gemeindestube vor sich geht? Dann<br />

besuchen Sie uns doch auf Facebook unter<br />

„Feldthurner S`Blattl“, wo Sie immer die<br />

aktuellesten Mitteilungen, Veranstaltungen<br />

und Kleinanzeiger finden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!