05.11.2012 Aufrufe

BWL1/WiWi-Teil1 - Professur Wirtschaftsinformatik, insb. Multimedia ...

BWL1/WiWi-Teil1 - Professur Wirtschaftsinformatik, insb. Multimedia ...

BWL1/WiWi-Teil1 - Professur Wirtschaftsinformatik, insb. Multimedia ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Problemlösungsprozesse<br />

wiederholen sich ständig<br />

sind nicht einmaliger Natur, sondern<br />

• daher ist im Rahmen des Umsatzprozesses eine Steuerungsfunktion<br />

notwendig, damit die Probleme zielgerichtet bearbeitet und<br />

koordiniert werden können<br />

• Steuerungsfunktion wird als Führung oder synonym als<br />

Management bezeichnet<br />

• Steuerungsfunktion kann in vier Teilbereiche oder Führungselemente<br />

unterteilt werden:<br />

1. Planung<br />

2. Entscheidung<br />

3. Anordnung<br />

4. Kontrolle<br />

1. Analyse der Ausgangslage<br />

2. Ziele<br />

3. Massnahmen<br />

4. Mittel<br />

5. Durchführung<br />

6. Evaluation der Resultate<br />

1.3 Unternehmen<br />

als Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre<br />

BWL 1<br />

Quelle: Thommen, J.-P., Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre, 2004, S. 46<br />

BWL 1<br />

Folie 31 von 36<br />

1.3 Unternehmen<br />

als Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre<br />

Kontrolle<br />

Planung<br />

Führung<br />

Anordnung<br />

Problemlösungsprozess Steuerungsfunktionen<br />

Entcheidung<br />

Folie 32 von 36<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!