05.11.2012 Aufrufe

BWL1/WiWi-Teil1 - Professur Wirtschaftsinformatik, insb. Multimedia ...

BWL1/WiWi-Teil1 - Professur Wirtschaftsinformatik, insb. Multimedia ...

BWL1/WiWi-Teil1 - Professur Wirtschaftsinformatik, insb. Multimedia ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Wirtschaftlichkeit<br />

� gegenüber der Produktivität wird bei der Wirtschaftlichkeit ein<br />

Wertverhältnis zum Ausdruck gebracht<br />

� Wirtschaftlichkeit = Ertrag/Aufwand<br />

• Rentabilität und Gewinn<br />

� Gewinnziel kann entweder absolut als Differenz zwischen Ertrag<br />

und Aufwand oder relativ als Relation zwischen Gewinn und<br />

dem zur Erwirtschaftung dieses Gewinns eingesetzten Kapitals<br />

formuliert werden<br />

Gewinn<br />

Rentabilität �<br />

durchschnittlich<br />

eingesetztes<br />

BWL 1<br />

BWL 1<br />

3.2 Zielinhalt<br />

Kapital<br />

Folie 91 von 110<br />

3.3 Zieldimensionen<br />

• für die operationale Zielformulierung sind neben dem Inhalt der<br />

Ziele verschiedene Aspekte oder Dimensionen zu beachten<br />

� Zielausmaß und Zielmaßstab: Welches ist der Umfang des zu<br />

erreichenden Zieles und wie kann die Erreichung eines Zieles<br />

gemessen werden?<br />

� Verwendung unterschiedlicher Messskalen: Kardinal-,<br />

Ordinal- und Nominalskala<br />

� zeitlicher Bezug: Auf welchen Zeitraum bezieht sich die<br />

Formulierung eines Zieles?<br />

kurzfristig: bis 1 Jahr<br />

mittelfristig: 1 bis 5 Jahre<br />

langfristig: über 5 Jahre<br />

Folie 92 von 110<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!