28.11.2014 Aufrufe

Deutsch - Siegfried

Deutsch - Siegfried

Deutsch - Siegfried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Experience shapes the future<br />

Geschäftsbericht 2002


Kennzahlen<br />

<strong>Siegfried</strong> Gruppe 2002 2001 Veränderung<br />

Nettoumsatz (Mio. CHF) 399.0 352.6 13.2 %<br />

Jahresgewinn (Mio. CHF) 56.2 31.0 81.1 %<br />

Betriebsgewinn vor Sondereinflüssen<br />

(Mio. CHF) 75.4 44.3 70.1 %<br />

Netto-Mittelfluss aus<br />

betrieblicher Tätigkeit (Mio. CHF) 82.9 59.8 38.5 %<br />

Eigenkapital (Mio. CHF) 367.7 341.3 7.7 %<br />

Bilanzsumme (Mio. CHF) 590.7 557.7 5.9 %<br />

Eigenfinanzierungsgrad (Prozent) 62.3 61.2<br />

Investitionen (Mio. CHF) 77.0 88.6 - 13.0 %<br />

Personalaufwand (Mio. CHF) 123.4 117.2 5.3 %<br />

Personalbestand (Anzahl) 1 1 019 1 010 0.9 %<br />

<strong>Siegfried</strong> Holding AG 2002 2001 Veränderung<br />

Jahresgewinn (Mio. CHF) 54.8 59.5 - 7.9 %<br />

Eigenkapital (Mio. CHF) 291.7 242.6 20.3 %<br />

Bilanzsumme (Mio. CHF) 323.5 323.6<br />

Eigenfinanzierungsgrad (Prozent) 90.2 75.0<br />

Aktienkapital (Mio. CHF) 5.6 11.2<br />

Dividende (Mio. CHF) 13.9 3 5.6 2<br />

Dividende (CHF pro Aktie) 3 5.00 2.00 2<br />

1<br />

Jahresdurchschnitt<br />

2<br />

Anstelle einer Dividende erfolgte eine Nennwertrückzahlung von CHF 20 je Aktie<br />

(vor Aktiensplit auf 280 000 Aktien)<br />

3<br />

Auf 2 782 800 dividendenberechtigten Aktien<br />

(von total 2 800 000 Aktien nach Aktiensplit im Verhältnis 1:10 in 2002)


Inhalt<br />

Brief an die Aktionärinnen und Aktionäre 4<br />

Das Wichtigste in Kürze 7<br />

Die Organe 8<br />

Geschäftsbereiche 11<br />

Der Bereich <strong>Siegfried</strong> 12<br />

Der Bereich Sidroga 16<br />

Spezialberichterstattung «Investitionen» 19<br />

Investitionen – die Basis des Wachstums<br />

der <strong>Siegfried</strong> Gruppe 20<br />

Corporate Governance 2002 23<br />

Vorwort 25<br />

Rahmenbedingungen 26<br />

Struktur der <strong>Siegfried</strong> Gruppe 26<br />

Aktionariat 28<br />

Kapitalstruktur 29<br />

Verwaltungsrat 29<br />

Group Management 36<br />

Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen 38<br />

Mitwirkungsrechte der Aktionäre 40<br />

Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen 42<br />

Revisionsstelle 42<br />

Informationspolitik 43<br />

Finanzberichterstattung der <strong>Siegfried</strong> Gruppe 45<br />

Konsolidierte Bilanz 46<br />

Konsolidierte Erfolgsrechnung 47<br />

Eigenkapitalnachweis 47<br />

Konsolidierte Mittelflussrechnung 48<br />

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung 49<br />

Erläuterungen zur konsolidierten Jahresrechnung 51<br />

Segmentinformationen 57<br />

Bericht des Konzernprüfers 58<br />

Vier-Jahres-Übersicht 1999-2002 59<br />

Finanzberichterstattung der <strong>Siegfried</strong> Holding AG 61<br />

Bilanz der <strong>Siegfried</strong> Holding AG 62<br />

Erfolgsrechnung der <strong>Siegfried</strong> Holding AG 62<br />

Erläuterungen zur<br />

Jahresrechnung der <strong>Siegfried</strong> Holding AG 63<br />

Antrag zur Gewinnverwendung 64<br />

Bericht der Revisionsstelle 65<br />

Börsendaten 66<br />

Impressum 67


4<br />

Sehr geehrte Aktionärinnen<br />

Sehr geehrte Aktionäre<br />

Die <strong>Siegfried</strong> Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2002 das beste<br />

Ergebnis in der 130-jährigen Firmengeschichte. Basis des<br />

Erfolgs bildete der Bereich <strong>Siegfried</strong>, welcher seine Position als<br />

führender Zulieferer von pharmazeutischen Wirksubstanzen<br />

für die forschende Pharmaindustrie weiter festigen und wieder<br />

ein erhebliches Wachstum realisieren konnte. Gleichzeitig<br />

wurde der Technologie-Transfer für eines der Hauptprodukte in<br />

unser Werk in Pennsville (USA) erfolgreich abgeschlossen.<br />

Pennsville hat seine Auslastung im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

kontinuierlich verbessert. Auch im Geschäft mit Generika<br />

wurden weitere Fortschritte erzielt. Im Geschäftsfeld Biotechnologie<br />

hat der Bereich <strong>Siegfried</strong> den angekündigten Ausbau<br />

mit der Akquisition einer hochspezialisierten Firma in Berlin,<br />

der Alpha Bioverfahrenstechnik GmbH, vorangetrieben. Diese<br />

Firma ist in der Lage, auf modernsten Anlagen biologische<br />

Wirkstoffe für klinische Tests herzustellen. Der Bereich Sidroga<br />

ist im abgelaufenen Geschäftsjahr wieder in die Gewinnzone<br />

zurückgekehrt. Ein wesentlicher Grund dafür ist der Rückzug der<br />

Sidroga aus der Teeabfüllung und die Konzentration auf die<br />

Kernkompetenzen: Entwicklung und Vertrieb von Arznei- und<br />

Gesundheitsmitteln auf natürlicher Basis. Arznei- und Wellness-<br />

Tees machen zwar weiterhin den grössten Anteil am Umsatz der<br />

Sidroga aus, doch ist es im vergangenen Geschäftsjahr<br />

gelungen, natürliche Heil- und Gesundheitsmittel in anderen<br />

Darreichungsformen auf den Markt zu bringen. Weitere<br />

werden folgen.<br />

Die <strong>Siegfried</strong> Gruppe steigerte den Nettoumsastz um 13.2%<br />

auf 399.0 Millionen Franken (Vorjahr 352.6 Millionen Franken).<br />

Dabei erwirtschaftete sie einen konsolidierten Reingewinn<br />

von 56.2 Millionen Franken, was gegenüber dem Vorjahr einer<br />

Zunahme von 81.1% entspricht (Vorjahr 31.0 Millionen<br />

Franken). Der Betriebsgewinn nahm um 70.1% auf 75.4 Millionen<br />

Franken zu (Vorjahr 44.3 Millionen Franken).<br />

Der Bereich <strong>Siegfried</strong> erhöhte seinen Umsatz um 16.1% auf<br />

362.4 Millionen Franken (Vorjahr 312.1 Millionen Franken),<br />

und steuert damit 91% zum Gruppenumsatz bei. Besonders<br />

erfolgreich war der Bereich <strong>Siegfried</strong> in der Exklusivsynthese<br />

(<strong>Siegfried</strong> Exclusives). Dieser Erfolg wiegt um so mehr, als es sich<br />

hier um einen stark umkämpften Markt handelt, welcher<br />

in den letzten Jahren kaum gewachsen ist. Viele Mitbewerber<br />

haben im vergangenen und im laufenden Jahr Kapazitäten<br />

abgebaut oder werden dies noch tun. <strong>Siegfried</strong>s Erfolg basiert<br />

auf mehreren Faktoren. Zum einen verfügt der Bereich<br />

über sehr gute Kundenkontakte, welche über Jahre aufgebaut<br />

wurden. Zum anderen spielt eine Rolle, dass <strong>Siegfried</strong> im<br />

Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern selber einst ein voll<br />

integrierter forschender Pharmabetrieb war. Dieses Wissen<br />

und diese Kultur machen ein besonderes Verständnis für die<br />

komplexen Bedürfnisse der forschenden Pharmaindustrie<br />

möglich, was sich in der Zusammenarbeit mit internationalen<br />

Innovatoren positiv auswirkt. Die Business Area <strong>Siegfried</strong><br />

Ventures, welche dieselben Dienstleistungen für pharmazeutische<br />

Start-ups anbietet, hat ihre Kontakte im Markt weiter<br />

ausgebaut und arbeitet nun an ersten Entwicklungsprojekten.<br />

<strong>Siegfried</strong> Generics (Entwicklung und Produktion hochwertiger<br />

generischer Dossiers und Fertigformulierungen) konnte<br />

im vergangen Geschäftsjahr die Performance erneut deutlich<br />

verbessern. Nachdem das Werk in Pennsville/USA wieder<br />

uneingeschränkt produzieren kann, hat die Business Area<br />

<strong>Siegfried</strong> Actives (Herstellung und weltweiter Verkauf patentfreier<br />

Wirkstoffe und staatlich kontrollierter Substanzen für<br />

den amerikanischen Markt) die Marktbearbeitung in den<br />

Vereinigten Staaten wieder stark intensiviert und Kunden zurückgewinnen<br />

können.<br />

In den Jahren 2000 bis 2002 wurden vor allem in Zofingen<br />

erhebliche Investitionen vorgenommen und insgesamt über 250<br />

neue Arbeitsplätze geschaffen. Auch diesbezüglich hat sich<br />

<strong>Siegfried</strong> entgegen dem negativen Wirtschaftstrend in unserem<br />

Land entwickeln können. Im laufenden Geschäftsjahr geht es<br />

nun darum, die neu erreichte Grössenordnung zu konsolidieren.<br />

Die noch bestehenden Kapazitätsreserven in den USA<br />

stellen sicher, dass der Bereich auch in Zukunft flexibel auf<br />

Kundenwünsche reagieren kann.<br />

Nachdem im Geschäftsjahr 2001 ein erstes Projekt erfolgreich<br />

abgeschlossen wurde, hat <strong>Siegfried</strong> seine Kompetenzen<br />

im Geschäftsfeld Biotechnologie kontinuierlich ausgebaut. Das<br />

Biotechnologie-Team wurde verstärkt. Anfangs 2003 hat der<br />

Bereich die deutsche Firma Alpha Bioverfahrenstechnik in<br />

Berlin-Brandenburg übernommen und verfügt nun auch über<br />

eigene moderne Anlagen. Der Betrieb mit 22 Mitarbeitenden<br />

ist in der Lage, biologische Wirkstoffe für klinische Versuche<br />

herzustellen. <strong>Siegfried</strong> wird sein Engagement in der Biotechnologie<br />

in den nächsten Jahren weiter intensivieren.


Der Bereich <strong>Siegfried</strong> stellt in diesem Geschäftsjahr seine<br />

Betriebs- und Prozess-Steuerung auf die SAP R/3-Software um.<br />

Dieses Projekt, welches bei voll ausgelasteter Produktion umgesetzt<br />

werden muss, stellt für die Mitarbeitenden in Zofingen<br />

und Pennsville eine grosse Herausforderung dar. Das neue<br />

System wird die internen Abläufe nachhaltig stark verbessern.<br />

Der Bereich Sidroga erzielte im Geschäftsjahr 2002 zwar einen<br />

tieferen konsolidierten Umsatz von 36.6 Millionen Franken<br />

(- 9.5 Prozent, Vorjahr 40.5 Millionen Franken). Bereinigt um<br />

den Umsatz der Ende Juni geschlossenen Teeabfüllung in<br />

Bremen konnte aber ein Umsatzwachstum von 2.4% erarbeitet<br />

werden. Der Turn-around des Bereichs ist damit abgeschlossen.<br />

Medizinal- und Wellnesstees werden noch für längere Zeit<br />

den weitaus grössten Teil der Verkäufe ausmachen. 2002 stand<br />

aber insbesondere auch die erfolgreiche Markteinführung<br />

von natürlichen Arznei- und Gesundheitsmitteln in neuen Darreichungsformen<br />

im Vordergrund. Mit dem Passiflor-Entspannungs-Sirup<br />

(ohne Alkohol) und der Augenspülung Camomilla<br />

(anfangs 2003) konnten erste diesbezügliche Erfolge erzielt<br />

werden. Weitere Produkte werden folgen, mit dem Ziel, auf dem<br />

Markt als Entwicklungspartner für pflanzliche Gesundheitsmittel<br />

wahrgenommen zu werden. Die Ausweitung des Produktportfolios<br />

wird begleitet von namhaften Wissenschaftlern<br />

und Instituten.<br />

Das Geschäftsjahr 2002, welches wiederum im Zeichen des<br />

Wachstums stand, hat unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

in den USA und in Europa stark gefordert. Ihnen gebührt<br />

unser uneingeschränkter Dank. Der Bereich <strong>Siegfried</strong> wird im<br />

laufenden Geschäftsjahr in Zofingen ähnliche Auftragsvolumina<br />

wie 2002 zu bewältigen haben. In Pennsville wird die<br />

Auslastung nochmals markant gesteigert werden. Wir gehen<br />

davon aus, dass der Bereich <strong>Siegfried</strong> im laufenden Geschäftsjahr<br />

Umsatz und Ertrag auf hohem Niveau wird halten können.<br />

Ein Wachstum im einstelligen Prozentbereich wird möglich sein.<br />

Der Bereich Sidroga ist im Jahr 2003 bereits mit einer völlig<br />

neuartigen Life-Style-Teelinie auf den Markt gekommen. Weitere<br />

Produkteinführungen sind vorgesehen. Angesichts der stark<br />

verbesserten Ausgangslage rechnet der Verwaltungsrat mit einem<br />

Wachstum bei Umsatz und Gewinn.<br />

Aufgrund der sehr positiven Ergebnisse des Geschäftsjahres<br />

2002 beantragt der Verwaltungsrat der Generalversammlung<br />

die Ausschüttung einer Dividende von 5 Franken pro Aktie.<br />

Ich blicke heute nach rund 36 Jahren Betriebszugehörigkeit mit<br />

grosser Dankbarkeit auf eine reiche und bewegte Zeit zurück.<br />

Das Unternehmen <strong>Siegfried</strong> hat sich in dieser Zeit gewaltig verändert<br />

und – was mir besonders wichtig erscheint – es ist<br />

immer noch ein unabhängiges Unternehmen. Wir sind stärker,<br />

flexibler und besser geworden.<br />

An der Generalversammlung vom 9. Mai 2003 werde ich das<br />

Präsidium des Verwaltungsrates an Dr. Markus Altwegg<br />

übergeben. Ich bin dankbar und glücklich, dass sich mit Markus<br />

Altwegg eine Persönlichkeit zur Verfügung stellt, die nicht<br />

nur über die dazu erforderlichen fachlichen Kompetenzen verfügt,<br />

sondern auch Gewähr bietet, dass dem Vertrauenskapital,<br />

das wir in vielen Jahren aufgebaut haben, Sorge getragen<br />

wird. Ich selber bleibe Mitglied des Verwaltungsrates.<br />

Ihnen, liebe Aktionärinnen und Aktionäre, danke ich für das<br />

Vertrauen, welches Sie mir über alle diese Jahre – sei es in<br />

operativen Funktionen oder als Mitglied resp. Präsident des<br />

Verwaltungsrates – entgegengebracht haben.<br />

Dr. Bernard A. <strong>Siegfried</strong><br />

Präsident des Verwaltungsrates<br />

5<br />

Für die <strong>Siegfried</strong> Gruppe geht der Verwaltungsrat auch für 2003<br />

von einem Ergebnis im Rahmen des Berichtsjahres aus.


Herzlichen Dank, Bernard A. <strong>Siegfried</strong>!<br />

Mit der Generalversammlung 2003 tritt Dr. Bernard A. <strong>Siegfried</strong><br />

als Präsident des Verwaltungsrates der <strong>Siegfried</strong> Holding AG<br />

zurück.<br />

Bernard <strong>Siegfried</strong> trat nach seinem Studium an der HSG in<br />

St.Gallen und einigen Lehr- und Wanderjahren 1967 in die Firma<br />

ein, wo er eine umfassende Unternehmensplanung einführte<br />

und die Neuorganisation der Firma betreute. 1973 wurde er in<br />

die Geschäftsleitung aufgenommen und 1977 zum Delegierten<br />

des Verwaltungsrates und Vorsitzenden der Geschäftsleitung<br />

der damaligen <strong>Siegfried</strong> AG berufen. Nach einer denkwürdigen<br />

Generalversammlung im Jahre 1991 übernahm er das Vizepräsidium<br />

des Verwaltungsrates und anlässlich des Jubiläums im<br />

Jahre 1998 wählten ihn die Aktionäre zu ihrem Präsidenten.<br />

In die Amtszeit von Bernard <strong>Siegfried</strong> fallen zahlreiche prägnante<br />

Ereignisse. So baute er das Familienunternehmen zielstrebig<br />

in eine Publikumsgesellschaft um. In den achtziger Jahren<br />

erkannte er, dass <strong>Siegfried</strong> als voll integrierte Pharmaunternehmung<br />

zu klein war, um bei steigenden Forschungs- und Vertriebskosten<br />

bestehen zu können. Als Konsequenz entwickelte<br />

sich <strong>Siegfried</strong> unter seiner Leitung zu einer Zulieferfirma für<br />

die Pharmaindustrie, womit der Grundstein für den heutigen<br />

Erfolg gelegt wurde. Ende der 90er-Jahre folgte der Verkauf<br />

diverser Tochtergesellschaften und damit die Konzentration auf<br />

die Kerntätigkeiten, nämlich die Exklusiv-Synthese, die Generika-<br />

Aktivitäten und Sidroga als Anbieter von Gesundheitsmitteln<br />

auf pflanzlicher Basis, mit Schwergewicht Arznei- und Wellness-<br />

Tees. Damit konnte das rasante Wachstum der Gruppe bis<br />

heute eingeleitet und umgesetzt werden.<br />

Ich habe Bernard <strong>Siegfried</strong> immer als offene und authentische<br />

Unternehmerpersönlichkeit erlebt, mit einem guten Gespür<br />

für Menschen und Situationen. Er ist geprägt von starken, ethisch<br />

fundierten Grundsätzen. Gerade auch deshalb war und ist er<br />

seinen Mitarbeitenden in aller Welt eine sehr wichtige Integrationsfigur<br />

und ein Garant für die Firmenkultur. Der Umstand,<br />

dass er weiterhin im Verwaltungsrat Einsitz nimmt, ist insbesondere<br />

auch deshalb von grosser Bedeutung. Der Verwaltungsrat<br />

hat beschlossen, Bernard <strong>Siegfried</strong> mit Wirkung per Generalversammlung<br />

2003 zum Ehrenpräsidenten der <strong>Siegfried</strong> Holding<br />

AG zu ernennen.<br />

Bernard <strong>Siegfried</strong> übergibt seinem Nachfolger eine kerngesunde,<br />

erfolgreiche Unternehmung mit einer motivierten Belegschaft<br />

und guten Zukunftsaussichten. Ich möchte Bernard <strong>Siegfried</strong> im<br />

Namen der Aktionäre, des Verwaltungsrates und der Belegschaft<br />

der <strong>Siegfried</strong> Gruppe für sein beeindruckendes Lebenswerk<br />

als Unternehmensführer im Dienste der <strong>Siegfried</strong> Gruppe von<br />

Herzen danken.<br />

Dr. Thomas Staehelin<br />

Vizepräsident des Verwaltungsrates


Das Wichtigste in Kürze<br />

Die <strong>Siegfried</strong> Gruppe steigerte im Jahr 2002 ihren Nettoumsatz<br />

um 13.2 % auf 399.0 Millionen Franken (Vorjahr 352.6 Millionen<br />

Franken). Dabei erwirtschaftete sie einen konsolidierten<br />

Reingewinn von 56.2 Millionen Franken, was gegenüber dem<br />

Vorjahr einer Zunahme von mehr als zwei Dritteln entspricht<br />

(Vorjahr 31.0 Millionen Franken). Der Betriebsgewinn nahm um<br />

70.1 % auf 75.4 Millionen Franken zu (Vorjahr 44.3 Millionen<br />

Franken). Damit erreichte die <strong>Siegfried</strong> Gruppe ihr bestes Resultat<br />

in der 130-jährigen Firmengeschichte.<br />

Der Bereich <strong>Siegfried</strong> steuerte im Berichtsjahr 91% zum Gruppenumsatz<br />

bei und erhöhte im vergangenen Geschäftsjahr den<br />

konsolidierten Umsatz um 16.1 % auf 362.4 Millionen Franken<br />

(Vorjahr 312.1 Millionen Franken). Dieses Ergebnis wurde insbesondere<br />

auf Grund der guten Resultate der Exklusivsynthese<br />

und bei den Generika-Aktivitäten erzielt. <strong>Siegfried</strong> festigt damit<br />

ihre Position als führender Zulieferer pharmazeutischer Wirksubstanzen.<br />

Die Basis wurde erneut im Werk in Zofingen gelegt,<br />

wo sich die Investitionen der letzten Jahre auswirkten. Grosse<br />

Fortschritte wurden auch im Werk in Pennsville, USA mit zurückgewonnenen<br />

Marktanteilen im Geschäft mit staatlich kontrollierten<br />

Substanzen gemacht. Gleichzeitig wurde der Technologietransfer<br />

eines bedeutenden Produktes erfolgreich abgeschlossen.<br />

Der Bereich Sidroga erzielte im Jahr 2002 einen konsolidierten<br />

Umsatz von 36.6 Millionen Franken (-9.5 %, Vorjahr 40.5 Millionen<br />

Franken). Der Umsatzrückgang ist primär auf die Auslagerung<br />

der Teeabfüllung per Mitte 2002 zurückzuführen. Trotz<br />

einem rückläufigen Gesamtmarkt konnte im Kerngeschäft,<br />

der Entwicklung und Vermarktung von pflanzlichen Arznei- und<br />

Gesundheitsmitteln mit Schwerpunkt Medizinaltees, ein Umsatzwachstum<br />

von 2.4 % erreicht werden.<br />

7<br />

Auf Grund des positiven Ergebnisses beantragt der Verwaltungsrat<br />

der Generalversammlung die Ausschüttung einer Dividende<br />

von CHF 5 je Namenaktie.


Die Organe<br />

Verwaltungsrat<br />

Amtsdauer bis:<br />

Dr. Bernard A. <strong>Siegfried</strong>, Zofingen<br />

Präsident 2004<br />

Dr. Thomas Staehelin, Riehen<br />

Vizepräsident 2003<br />

Dr. Markus Altwegg, Binningen<br />

Mitglied 2005<br />

Peter Arbenz, Winterthur<br />

Mitglied 2005<br />

Susy Brüschweiler, Blonay<br />

Mitglied 2005<br />

8<br />

Prof. Dr. Felix Gutzwiller, Zürich<br />

Mitglied 2005<br />

Operative Führung per 1.1.2003<br />

Douglas C. Günthardt,<br />

CEO Bereich <strong>Siegfried</strong><br />

Peter Degen,<br />

CEO Bereich Sidroga<br />

Dr. Richard Schindler,<br />

Finanzen und Gruppenentwicklung<br />

Revisionsstelle<br />

PricewaterhouseCoopers AG, Basel<br />

Verwaltungsrat und<br />

Geschäftsleitung<br />

Von links: Dr. Markus Altwegg,<br />

Dr. Bernard A. <strong>Siegfried</strong>, Dr. Thomas<br />

Staehelin, Dr. Richard Schindler.<br />

Sitzend: Douglas C. Günthardt, Susy<br />

Brüschweiler, Prof. Dr. Felix Gutzwiller,<br />

Peter Degen, Peter Arbenz.


Geschäftsbereiche<br />

11


Der Bereich <strong>Siegfried</strong><br />

Der Bereich <strong>Siegfried</strong> erzielte im Jahr 2002 erneut ein positives<br />

Resultat. Die vier Business Areas entwickelten sich wie folgt:<br />

– <strong>Siegfried</strong> Exclusives produziert auftragsspezifisch patentierte<br />

pharmazeutische Wirkstoffe für multinationale Pharmaunternehmen.<br />

Die Business Area konzentriert sich dabei auf<br />

mittlere bis grössere Unternehmen mit beschränkter eigener Produktionskapazität.<br />

Im Berichtsjahr entwickelte sich <strong>Siegfried</strong><br />

Exclusives sehr erfolgreich und steuerte mehr als die Hälfte des<br />

Umsatzes und des EBIT zum Ergebnis des Bereichs <strong>Siegfried</strong> bei.<br />

Dank den in den Vorjahren getätigten Investitionen am Standort<br />

Zofingen konnten alle Auslieferungen entsprechend den Kundenwünschen<br />

abgewickelt werden. Mehrere hoch qualifizierte<br />

Produkte sind gegenwärtig in Entwicklung. Für 2003 geht<br />

<strong>Siegfried</strong> Exclusives von einer anhaltend guten Auslastung aus.<br />

– <strong>Siegfried</strong> Ventures bietet integrierte Dienstleistungen für<br />

pharmazeutische Start-up-Unternehmen (emerging pharma) an.<br />

Trotz der schlechten Wirtschaftslage, welche in der Biotechindustrie<br />

besonders zu spüren ist, konnten der Kontakt zu den<br />

amerikanischen Start-up-Unternehmen intensiviert und neue<br />

Kunden gewonnen werden. Erste umfangreiche Entwicklungsprojekte<br />

mit viel versprechenden Arzneimittelkandidaten<br />

konnten in Angriff genommen werden. Für 2003 will <strong>Siegfried</strong><br />

Ventures junge Forschungsfirmen vermehrt in einem frühen<br />

Stadium unterstützen. Die jüngste Business Area befindet sich<br />

in ihrem Aufbau auf Kurs.<br />

12<br />

Mehrzweckanlage: Zwei 4000 Liter<br />

Rührwerkkessel. Links: Stahlapparat<br />

151. Rechts hinten: Hastelloy Apparat<br />

152. Der Boden ist mit leitfähigem<br />

Kunstharz beschichtet.<br />

Aussenansicht der neuen<br />

Mehrzweckanlage.


– <strong>Siegfried</strong> Generics produziert pharmazeutische Fertigprodukte<br />

(Generika) und stellt entsprechende Registrierungsunterlagen<br />

her, welche eine hohe Pharmakompetenz voraussetzen.<br />

Die Business Area entwickelte sich im Berichtsjahr über den Erwartungen.<br />

Kontinuierlich konnte <strong>Siegfried</strong> Generics neue<br />

Kunden hinzugewinnen, wodurch die Abhängigkeit von einzelnen<br />

Auftraggebern verringert und die Marktanteile erhöht<br />

wurden. Zudem haben die Behörden neue Zulassungen für<br />

bestehende Produkte erteilt. Auch die Ausweitung des Produktesortiments<br />

hatte positive Auswirkungen auf den Ertrag. Für<br />

das laufende Berichtsjahr rechnet <strong>Siegfried</strong> mit einem weiteren<br />

Wachstum auf dem stark expandierenden Markt.<br />

– <strong>Siegfried</strong> Actives entwickelt und produziert staatlich kontrollierte<br />

Substanzen (Narkotika) für den US-Markt sowie patentfreie<br />

Aktivsubstanzen und Listenprodukte für pharmazeutische<br />

Hersteller in der ganzen Welt. Im Berichtsjahr wurden die<br />

Jahresziele übertroffen. Sowohl in den USA als auch in Europa<br />

konnte ein Zuwachs verzeichnet werden.<br />

Nach der Bereinigung der Situation in Pennsville konnten bei den<br />

staatlich kontrollierten Substanzen Marktanteile zurückgewonnen<br />

werden. Für 2003 ist eine kontinuierliche Ausweitung<br />

der Produktepalette geplant.<br />

Im Rahmen der strategischen Geschäftsentwicklung hat<br />

<strong>Siegfried</strong> ein Team im Bereich Biotechnologie aufgebaut. 2001<br />

wurde ein erstes Projekt erfolgreich abgeschlossen. Im Berichtsjahr<br />

unterstützte <strong>Siegfried</strong> den Lizenznehmer weiter und<br />

arbeitete am Aufbau von neuen biotechnologischen Produkten.<br />

Anfangs 2003 konnte das Biotechnologie-Unternehmen Alpha<br />

Bioverfahrenstechnik GmbH, Kleinmachnow (Berlin) mehrheitlich<br />

übernommen werden, welches dank fokussiertem<br />

Know-how und entsprechenden Produktionsanlagen für Material<br />

für klinische Versuche zum Ausbau des Bereichs Biotechnologie<br />

beitragen wird.<br />

Mit der Einweihung des neuen Entwicklungsgebäudes Mitte<br />

des Geschäftsjahres konnten die Pilot-Kapazitäten ausgebaut und<br />

die Qualität der Prozesse wesentlich optimiert werden. Der<br />

moderne Neubau erhöht die Flexibilität und steigert die Effizienz<br />

in der Produktion von Kleinmengen. Mit dem neuen Entwicklungsgebäude<br />

ist <strong>Siegfried</strong> noch besser in der Lage, Aufstufungen<br />

auf technisch führendem Niveau durchzuführen. Die Entwicklung<br />

wurde aber auch personell verstärkt, mit dem Ziel,<br />

Kunden schon in frühen klinischen Phasen robuste und skalierbare<br />

Prozesse anbieten zu können.<br />

Investitionen: Nebst dem Aufbau von neuen Anlagen, wurden<br />

bestehende Einrichtungen verbessert und ihre Effizienz<br />

erhöht. 2002 wurde in vergleichbarer Höhe wie im Vorjahr<br />

investiert. (Vergleiche auch Sonderbericht «Investitionen»<br />

auf Seiten 20–21)<br />

13


Standorte<br />

Zofingen<br />

Hauptträger der positiven Umsatzentwicklung war der Standort<br />

Zofingen, der während der gesamten Berichtsperiode unverändert<br />

gut ausgelastet war. Mit der Inbetriebnahme des neuen<br />

Entwicklungsgebäudes konnte die Kapazität für Kleinmengen<br />

ausgebaut werden. Das Qualitätsmanagement wurde weiter<br />

optimiert und personell ausgebaut. Der anhaltend hohe Bestellungseingang<br />

wird auch 2003 für eine gute Auslastung sorgen.<br />

Pennsville, NJ<br />

Die Ausweitung der Produktion bei <strong>Siegfried</strong> (USA), Inc. verläuft<br />

planmässig. Die Auslastung des Werks in Pennsville wurde<br />

stärker als geplant erhöht. Nach dem Beschluss, das amerikanische<br />

Werk auch für Auftragssynthese einzusetzen, wurde<br />

der Tech-Transfer eines der Hauptprodukte nach Pennsville in<br />

Angriff genommen und die kommerzielle Produktion eingeleitet.<br />

Für 2003 wird mit einer erhöhten Auslastung gerechnet.<br />

14<br />

Thomas Kotrba bereitet einen<br />

Musterzug mittels automatischem<br />

Probenehmer vor.


Ausblick<br />

Angesichts der guten Auftragslage rechnet der Bereich <strong>Siegfried</strong><br />

für das laufende Geschäftsjahr mit anhaltendem Erfolg auf<br />

vergleichbarem Niveau. Die Ausweitung der Produktion im Werk<br />

in Pennsville, USA, verläuft nach Plan, so dass es einen verstärkten<br />

Beitrag zum Bereichsergebnis leisten wird. Die Einführung<br />

des Software-Systems SAP R/3 im laufenden Jahr wird zur<br />

Transparenz innerhalb des Bereichs beitragen und die Prozesse<br />

nachhaltig verbessern.<br />

Der Verwaltungsrat erwartet für das laufende Geschäftsjahr<br />

sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn ein Ergebnis in der<br />

Grössenordnung des Vorjahres.<br />

15<br />

Flüssiger Stickstoff aus den Lagertanks<br />

wird unter Tankdruck (~ 8 bar)<br />

alternierend in einen der beiden<br />

Hauptverdampfer eingespeist. Der<br />

verdampfte Stickstoff, nunmehr<br />

gasförmig, strömt anschliessend bedarfsabhängig<br />

(max. 700 Nm 3 /h)<br />

in das N2-Verteilnetz.


Der Bereich Sidroga<br />

Sidroga entwickelt, vermarktet und vertreibt hochwertige Naturprodukte.<br />

Mit diesem Konzept erreichte Sidroga die Marktführerschaft<br />

für Medizinal- und Wellnesstees der Marke Sidroga<br />

in <strong>Deutsch</strong>land, Österreich und der Schweiz. 2002 stand die<br />

erfolgreiche Lancierung von natürlichen Arzneimitteln in neuen<br />

Darreichungsformen im Zentrum. Das Produkte-Portfolio soll<br />

auch in Zukunft ausgeweitet werden, indem Arznei- und<br />

Gesundheitsmittel auf pflanzlicher Basis zur Marktreife gebracht<br />

werden. Sidroga wird zunehmend als Entwicklungspartner für<br />

pflanzliche Gesundheitsmittel im Markt wahrgenommen.<br />

Der anhaltende Preiszerfall im Lebensmittel-Teegeschäft, der auf<br />

beträchtliche Überkapazitäten in der Branche zurückzuführen<br />

ist, veranlasste Sidroga, aus dem Tee-Abfüllgeschäft auszusteigen.<br />

Mitte 2002 wurde das Werk in Bremen geschlossen und eine<br />

spezialisierte Partnerfirma übernahm die Abfüllung. Die Umstellung<br />

verlief erfolgreich, so dass Lieferengpässe vermieden<br />

werden konnten. Ein Sozialplan und der enge Kontakt zwischen<br />

den beiden Geschäftsleitungen und der Belegschaft ermöglichten<br />

einen reibungslosen Übergang.<br />

16


Anpassungen in der Struktur des Bereichs Sidroga hatten zum<br />

Ziel, sich auf Produktentwicklung, Qualitätskontrolle und<br />

Marketing zu konzentrieren, um sich flexibel an den Markt anpassen<br />

zu können. Diese Umstellungen wurden auf allen<br />

Ebenen erfolgreich implementiert.<br />

Schweiz<br />

Besonders die Lancierungen des Fasten-Tees und des Beruhigungspräparates<br />

Passiflor waren grosse Erfolge.<br />

Die bisher intern geführte Logistik in der Schweiz wurde im<br />

Frühjahr zu einem effizienten Dienstleister verlagert.<br />

<strong>Deutsch</strong>land<br />

Der neu geschaffene Standort Bad Säckingen ist mittlerweile<br />

voll funktionsfähig. Die Bereiche Marketing und Vertrieb<br />

wurden erfolgreich aufgebaut. Mit der Lancierung einer neuen<br />

Lifestyle-Teelinie unter den Bezeichnungen «Happy Balance»,<br />

«High Energy» und «Perfect Harmony» konnte ein überzeugender<br />

Platzierungserfolg erreicht werden.<br />

Ausblick<br />

Angesichts der verbesserten Ausgangslage bezüglich Struktur,<br />

Ausrichtung und Sortiment kann mit einer positiven Entwicklung<br />

gerechnet werden. Für 2003 sind drei Teeprodukte in Vorbereitung<br />

und ein weiteres neues Selbstmedikationspräparat<br />

steht in der Einführung. Längerfristig soll die Ausweitung des<br />

Produkte-Portfolios durch eine intensive Zusammenarbeit mit<br />

renommierten Wissenschaftlern und Instituten gesichert werden.<br />

Anfangs 2003 wurde eine Augenspülung erfolgreich eingeführt.<br />

Erstmals ist damit ein Produkt auf den drei Hauptmärkten<br />

Schweiz, <strong>Deutsch</strong>land und Österreich gleichzeitig lanciert<br />

worden.<br />

Der Verwaltungsrat erwartet für Sidroga im laufenden<br />

Jahr einen wachsenden Umsatz und ein nochmals verbessertes<br />

Ergebnis.<br />

17


Spezialberichterstattung «Investitionen»<br />

19


Investitionen – die Basis des Wachstums der<br />

<strong>Siegfried</strong> Gruppe<br />

Als chemisch-pharmazeutischer Produktionsbetrieb ist <strong>Siegfried</strong><br />

auf moderne Anlagen angewiesen. Die Produktionskapazitäten<br />

müssen im Einklang mit dem Wachstum stehen. Eine sorgfältige<br />

Investitionsplanung ist deshalb für <strong>Siegfried</strong> von grösster<br />

Bedeutung.<br />

Bis 1999 betrug die Investitionssumme in Zofingen rund<br />

25–30 Mio. Franken pro Jahr. Damit wurden unter anderem<br />

auch wesentliche Infrastruktur- und Umweltschutzprojekte<br />

finanziert. Grosse Mittel waren zum Beispiel aufzuwenden für:<br />

– Sanierung der Abwasserleitungen inklusive Erstellung von<br />

unterirdischen Energiekanälen<br />

– Thermische Abluftreinigungsanlage (Kosten bis jetzt gegen<br />

25 Mio. Franken)<br />

20<br />

Investitionen nach Zweck<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

2<br />

60%<br />

50%<br />

2<br />

2/3<br />

Erweiterung<br />

Ersatz<br />

Regulatorisch/SGU<br />

IT<br />

1 Abwasser/Abluft<br />

2 Anlagen und Entwicklungsgebäude<br />

3 Infrastruktur & SAP<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

1<br />

1999 2000<br />

2001<br />

2002


Mitte des Geschäftsjahres 2000 stellte der Verwaltungsrat<br />

fest, dass mit den bestehenden Anlagen und Kapazitäten die<br />

Kundenaufträge nicht abgewickelt werden können. Deshalb<br />

beschloss er – nebst den laufenden Unterhalts- und Ersatz-Auslagen<br />

und den strategischen Investitionen – ein umfassendes<br />

Investitionsprogramm für die Jahre 2001 bis 2003. Herzstücke<br />

der Investitionen waren ein weltweit technologisch führendes<br />

Entwicklungsgebäude, eine neue CAD-gesteuerte Mehrzweckanlage,<br />

eine neue Anlage für Mischen/Mahlen, ein zeitgemässes<br />

Rohrleitungssystem und ein modernes Entsorgungs-Zentrum<br />

im Werk in Zofingen. Mit dem massiv erhöhten Ausstoss stiegen<br />

aber auch die Anforderungen an die Informationstechnologie.<br />

Deshalb wird nun im laufenden Geschäftsjahr SAP R/3 eingeführt.<br />

Im laufenden Geschäftsjahr wird das Investitionsprogramm,<br />

welches Mitte 2000 verabschiedet wurde, weitgehend abgeschlossen.<br />

In den beiden Tabellen sind die wesentlichen<br />

Kennzahlen dargestellt.<br />

Die Fotos in diesem Geschäftsbericht zeigen wesentliche<br />

Investitionsprojekte in Zofingen und Mitarbeitende bei der<br />

Bedienung der Anlagen.<br />

In Pennsville wurden 1999 und 2000 vor allem Investitionen<br />

vorgenommen, die mit dem damals laufenden Turn-around zu<br />

tun hatten. Ab 2001 waren besondere Investitionen für den<br />

Umweltschutz und Infrastrukturanpassungen notwendig<br />

(Emission Control und ein Kühlwasserprojekt). In Zukunft sind<br />

analog zu Zofingen sowohl weitere Optimierungen der Peripherie<br />

als auch Pflege und Erneuerung der bestehenden Anlagen<br />

geplant. Pennsville konzentriert sich auf die Herstellung grossvolumiger<br />

Produkte. Die Entwicklung wird von Zofingen aus<br />

unterstützt.<br />

Investitionen insgesamt<br />

21<br />

Investitionen Mio. CHF<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Total<br />

Zofingen<br />

Pennsville<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1999 2000 2001 2002<br />

Operating der GMP-Fassreinigungsanlage<br />

durch Roland Husi.


Corporate Governance 2002<br />

23


1 Inhalt<br />

2 Vorwort 25<br />

3 Rahmenbedingungen 26<br />

4 Struktur der <strong>Siegfried</strong> Gruppe 26<br />

5 Aktionariat 28<br />

6 Kapitalstruktur 29<br />

7 Verwaltungsrat 29<br />

8 Group Management 36<br />

9 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen 38<br />

10 Mitwirkungsrechte der Aktionäre 40<br />

11 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen 42<br />

12 Revisionsstelle 42<br />

13 Informationspolitik 43


2 Vorwort <strong>Siegfried</strong> verfolgt bezüglich Corporate Governance einen<br />

ganzheitlichen Ansatz. Dabei ist <strong>Siegfried</strong> grundsätzlich dem<br />

gegenseitigen Vertrauen und der Transparenz gegenüber<br />

Aktionären, Mitarbeitenden, Wirtschaftsjournalisten und Finanzanalysten<br />

verpflichtet. In diesem Sinne gibt es für <strong>Siegfried</strong><br />

Corporate Governance nicht erst, seit dieses Schlagwort in den<br />

Schweizer Wirtschafts-Agenden aufgetaucht ist.<br />

So wollen Verwaltungsrat und Geschäftsleitung auch künftig<br />

verfahren: Im Vordergrund stehen tragfähige und langfristig ausgerichtete<br />

Beziehungen zu allen Share- und Stakeholdern,<br />

und die sinnvolle Anwendung der entsprechenden Instrumente<br />

in der Praxis.<br />

25


3 Rahmenbedingungen<br />

Corporate Governance bei <strong>Siegfried</strong> stützt sich auf die<br />

Statuten der <strong>Siegfried</strong> Holding AG, das Organisationsreglement<br />

der <strong>Siegfried</strong> Gruppe sowie auf die Struktur der Gruppe und<br />

der beiden Geschäftsbereiche <strong>Siegfried</strong> und Sidroga. Dieser Bericht<br />

beschreibt die Grundsätze der Führung und der Kontrolle<br />

der <strong>Siegfried</strong> Gruppe. Im Wesentlichen folgt die Corporate<br />

Governance der <strong>Siegfried</strong> Gruppe dem «Swiss Code of Best<br />

Practice» vom März 2002. Als mittelgrosse Unternehmung mit<br />

einer stabilen Aktionärs-Struktur hat die <strong>Siegfried</strong> Gruppe<br />

jedoch gewisse Anpassungen und Vereinfachungen vorgenommen,<br />

soweit das im Rahmen der Corporate Governance-Richtlinien<br />

der SWX Swiss Exchange möglich ist.<br />

Die Corporate Governance der <strong>Siegfried</strong> Gruppe wird im Verwaltungsrat<br />

laufend diskutiert und weiterentwickelt.<br />

26<br />

4 Führungs-Struktur der <strong>Siegfried</strong> Gruppe<br />

Verwaltungsrat<br />

Bernard A. <strong>Siegfried</strong><br />

Präsident<br />

Bereich <strong>Siegfried</strong><br />

Douglas C. Günthardt<br />

CEO<br />

Bereich Sidroga<br />

Peter Degen<br />

CEO<br />

Finanzen und<br />

Corporate Development<br />

Dr. Richard Schindler<br />

CFO


Beteiligungs-Struktur<br />

der <strong>Siegfried</strong> Holding AG<br />

1. Schweiz LW Aktienkapital in LW Beteiligung Bemerkungen<br />

<strong>Siegfried</strong> Ltd, Zofingen CHF 20 000 000 100 %<br />

<strong>Siegfried</strong> Finance AG, Zofingen CHF 14 000 000 100 % neu in 2002<br />

<strong>Siegfried</strong> Dienste AG, Zofingen CHF 10 000 000 100 %<br />

Sidroga AG, Zofingen CHF 1 000 000 100 %<br />

Sigamed AG, Zug CHF 500 000 100 %<br />

Funken AG, Zofingen CHF 200 000 100 %<br />

2. Europa<br />

<strong>Siegfried</strong> <strong>Deutsch</strong>land Holding GmbH,<br />

Bad Säckingen EUR 1 790 000 100 %<br />

Sidroga GmbH, Bad Säckingen EUR 26 000 25 % über <strong>Siegfried</strong> <strong>Deutsch</strong>land<br />

Holding GmbH restliche 75 %<br />

<strong>Siegfried</strong> Immobilien GmbH, Bad Säckingen EUR 52 000 Beteiligungen zu 100 % über<br />

<strong>Siegfried</strong> <strong>Deutsch</strong>land Holding GmbH<br />

mit Kapitalrücklage<br />

von EUR 0.9 Mio.<br />

<strong>Siegfried</strong> France (Holding) SA, Paris EUR 3 000 000 100 % Liquidation in 2003 geplant<br />

<strong>Siegfried</strong> B.V., Amsterdam EUR 80 000 100 % Einbezahltes Stammkapital:<br />

EUR 16 000 (20 %)<br />

27<br />

3. Nord- und Mittelamerika<br />

<strong>Siegfried</strong> (USA), Inc., Pennsville USD 500 000 100 %<br />

Atlantis SA, Mexico MXN 3 000 000 20 % nicht konsolidiert<br />

4. Asien<br />

SCI Pharmtech, Inc., Taiwan TWD 200 000 000 17 % nicht konsolidiert


5 Aktionariat<br />

5.1 Bedeutende Aktionäre<br />

Die folgende Tabelle beschreibt die Aktionärsstruktur der<br />

<strong>Siegfried</strong> Holding AG und listet diejenigen Aktionäre auf, die<br />

eine Beteiligung von 3 % oder mehr der Stimmrechte der<br />

<strong>Siegfried</strong> Holding AG gemeldet haben. Im Weiteren wird der<br />

Aktienbesitz des Verwaltungsrates und der Mitglieder des<br />

Group Managements aufgezeigt.<br />

5.2 Kreuzbeteiligungen<br />

Die <strong>Siegfried</strong> Gruppe ist keine kapital- oder stimmenmässige<br />

Kreuzbeteiligung mit anderen Gesellschaften eingegangen.<br />

Aktionärsstruktur<br />

Anzahl Aktien per<br />

Anzahl Aktien per<br />

Aktionäre 31.12.2002 in % 31.12.2001** in %<br />

Aktionäre über 3 %<br />

Camellia Group 933 680 33.35 933 680 33.35<br />

(bestehend aus<br />

Camellia Holding AG,<br />

Glarus;<br />

Affish Ltd, Linton)<br />

Aktionärs-Gruppe <strong>Siegfried</strong> 215 635 7.7 220 770 7.88<br />

(bestehend aus den<br />

Nachkommen<br />

Dr. h.c. Hans <strong>Siegfried</strong> und<br />

der Sigamed AG, Zug)<br />

Total 1 149 315 41.05 1 154 450 41.23<br />

Verwaltungsrat und<br />

Group Management<br />

Verwaltungsrat 8 790* 0.31 7 900* 0.28<br />

Group Management 1 150 0.04 950 0.03<br />

Total 9 940 0.35 8 850 0.31<br />

Weitere<br />

Publikumsaktionäre 1 623 545 57.98 1 636 700 58.45<br />

Aktien im Besitz der 17 200 0.61 0<br />

<strong>Siegfried</strong> Holding AG<br />

Total 1 640 745 58.59 1 636 700 58.45<br />

28<br />

Gesamttotal 2 800 000 100.00 2 800 000 100.00<br />

Die Camellia Group und die Aktionärs-Gruppe <strong>Siegfried</strong> haben für die von<br />

ihnen gehaltenen Aktien eine Vereinbarung mit gegenseitigem Vorkaufsrecht abgeschlossen.<br />

*Ohne Aktienbesitz von Bernard A. <strong>Siegfried</strong>. Dieser ist in der Position<br />

«Aktionärsgruppe <strong>Siegfried</strong>» enthalten.<br />

** Vor dem anlässlich der Generalversammlung vom 17. Mai 2002 beschlossenen<br />

Aktiensplit im Verhältnis 1:10 verfügte die <strong>Siegfried</strong> Holding AG über 280 000<br />

Aktien. Die Darstellung per 31.12.2001 wird nach neuem Modus gezeigt, um die<br />

Vergleichbarkeit zu verbessern.<br />

Ellen Graber bereitet eine Chemieabwasserprobe<br />

zur Lösungsmittelbestimmung<br />

im Umweltschutzlabor<br />

vor. Die Laboranalyse bezweckt<br />

die Überwachung von gesetzlichen<br />

Grenzwerten.


6 Kapitalstruktur<br />

6.1 Kapital<br />

Das Aktienkapital der <strong>Siegfried</strong> Holding beträgt CHF 5 600 000<br />

und ist eingeteilt in 2 800 000 voll einbezahlte Namenaktien mit<br />

einem Nennwert von je CHF 2.<br />

6.2 Kapitalveränderungen in den letzten drei<br />

Berichtsjahren<br />

Die Generalversammlung vom 17. Mai 2002 hat beschlossen,<br />

an Stelle einer Dividende eine Nennwertrückzahlung von CHF 20<br />

pro Aktie vorzunehmen, und anschliessend die Aktien im<br />

Verhältnis 1:10 zu splitten. Das Aktienkapital nahm in der Folge<br />

von vorher CHF 11 200 000 auf CHF 5 600 000 ab.<br />

7 Verwaltungsrat<br />

Die Aufgaben des Verwaltungsrates sind nebst den gesetzlichen<br />

Bestimmungen in den Statuten und im Organisationsreglement<br />

der <strong>Siegfried</strong> Gruppe geregelt.<br />

7.1 Mitglieder des Verwaltungsrates<br />

Der Verwaltungsrat der <strong>Siegfried</strong> Holding AG besteht aus sechs<br />

Personen. Sämtliche Mitglieder sind nicht exekutiv. Bernard A.<br />

<strong>Siegfried</strong> war bis zum 31.12.2000 CEO der <strong>Siegfried</strong> Gruppe.<br />

Die anderen Mitglieder des Verwaltungsrates gehörten der Unternehmensleitung<br />

der <strong>Siegfried</strong> Gruppe nie an. Die Mitglieder<br />

des Verwaltungsrates haben keine wesentlichen geschäftlichen<br />

Beziehungen zur <strong>Siegfried</strong> Holding AG resp. zur <strong>Siegfried</strong><br />

Gruppe.<br />

Der Verwaltungsrat hat beschlossen, den zurücktretenden<br />

Präsidenten, Bernard A. <strong>Siegfried</strong>, mit Wirkung per Generalversammlung<br />

2003 zum Ehrenpräsidenten der <strong>Siegfried</strong> Holding<br />

AG zu ernennen. Die Rechte und Pflichten eines Ehrenpräsidenten<br />

wurden in einer separaten Vereinbarung geregelt. Bernard<br />

A. <strong>Siegfried</strong> gehört dem Verwaltungsrat weiterhin als ordentliches<br />

Mitglied an.<br />

29<br />

Befüllung der N2-Lagertanks<br />

(flüssig, tiefkalt -195° C)


Über Name, Alter, Position, Eintritt und verbleibende Amtsdauer<br />

der Mitglieder des Verwaltungsrates gibt die folgende Tabelle<br />

Auskunft:<br />

Porträts<br />

Name Jahrgang Position Eintritt Gewählt bis<br />

Bernard A. <strong>Siegfried</strong> 1934 Präsident, 1977 2004<br />

nicht-exekutiv<br />

Thomas Staehelin 1947 Vizepräsident, 1991 2003<br />

nicht-exekutiv<br />

Markus Altwegg 1941 Mitglied, 2002 2005<br />

nicht-exekutiv<br />

(Präsident<br />

ab GV 2003)<br />

Peter Arbenz 1937 Mitglied, 1993 2005<br />

nicht-exekutiv<br />

Susy Brüschweiler 1947 Mitglied, 1999 2005<br />

nicht-exekutiv<br />

Felix Gutzwiller 1948 Mitglied, 1999 2005<br />

nicht-exekutiv<br />

Head of the Chairman's Office and Secretary to the Board of Directors:<br />

Peter A. Gehler 1958<br />

30


7.2 Porträts<br />

Dr. Bernard A. <strong>Siegfried</strong><br />

Verwaltungsratspräsident<br />

Bernard A. <strong>Siegfried</strong> (1934) ist seit 1998 Präsident des Verwaltungsrates<br />

der <strong>Siegfried</strong> Holding AG. Nach beruflicher Weiterbildung<br />

in Mexiko und den USA trat er 1967 in das Familienunternehmen<br />

ein. Im Jahr 1977 übernahm Bernard A. <strong>Siegfried</strong><br />

als Delegierter des Verwaltungsrates den Vorsitz der Geschäftsleitung.<br />

Am 1.1.2001 hat er seine operativen Funktionen<br />

abgegeben.<br />

Bernard A. <strong>Siegfried</strong> hat an der Universität St. Gallen ein wirtschaftswissenschaftliches<br />

Studium abgeschlossen. Er ist<br />

Mitglied des Board of Directors der Linton Park, Plc. und des<br />

Verwaltungsrates der Bank Leu.<br />

Dr. iur. Thomas Staehelin<br />

Vizepräsident des Verwaltungsrates<br />

Thomas Staehelin (1947) ist seit 1999 Vizepräsident der<br />

<strong>Siegfried</strong> Holding AG und war davor zwischen 1991 und 1998<br />

Verwaltungsratspräsident. Er ist Partner im Advokatur- und<br />

Notariatsbüro Fromer, Schultheiss und Staehelin in Basel. Als<br />

Rechtsanwalt liegen Thomas Staehelins Schwerpunkte im<br />

Steuer-, Unternehmens-, Vertrags- sowie Gesellschaftsrecht.<br />

Thomas Staehelin ist Präsident der Handelskammer beider Basel<br />

und Mitglied des Vorstandes der economiesuisse. Er ist Delegierter<br />

des Vorstandes der Vereinigung der Privaten Aktiengesellschaften,<br />

Mitglied der Steuerrekurskommission des Kantons<br />

Basel-Stadt und Mitglied der Fachkommission für Empfehlungen<br />

zur Rechnungslegung (SWISS GAAP FER). Seine Tätigkeit in<br />

Verwaltungsräten umfasst u.a. folgende Mandate: Präsident des<br />

Verwaltungsrates der Swissport International AG und der Rothornbahn<br />

und Scalottas AG, Mitglied in den Verwaltungsräten<br />

der Kühne & Nagel International AG, der Lantal Textiles, der<br />

Charles Veillon SA, der Orange Communications SA und der<br />

Inficon Holding AG, wo er auch den Audit Ausschuss leitet. Im<br />

Weiteren ist er Mitglied des Bankrates der Basler Kantonalbank.<br />

31


Dr. Markus Altwegg<br />

Markus Altwegg (1941) trat 2002 in den Verwaltungsrat der<br />

<strong>Siegfried</strong> Holding AG ein. Ab 1999 war er verantwortlich für<br />

das weltweite Geschäft der Division Vitamine & Feinchemikalien<br />

der Roche Gruppe, welches im Februar 2002 an die<br />

DSM Gruppe veräussert worden ist. Davor war er bereits seit<br />

mehreren Jahren in anderen Funktionen und Abteilungen<br />

für das Basler Unternehmen tätig, seit 1986 als Mitglied der<br />

Konzernleitung.<br />

Markus Altwegg hat Nationalökonomie an der Universität Basel<br />

studiert. Nebst seiner operativen Tätigkeit bekleidet er diverse<br />

weitere Funktionen innerhalb der Roche Gruppe. So ist er Verwaltungsrat<br />

der F. Hoffmann-La Roche AG und Präsident der<br />

Pensionskasse und der Pensionskasse II der F. Hoffmann La Roche<br />

AG. Im Weiteren ist er in zahlreichen (Branchen-)Verbänden<br />

und im wissenschaftlichen, gemeinnützigen sowie kulturellen<br />

Bereich aktiv. So ist er Vorstandsmitglied der Schweizerischen<br />

Gesellschaft für Chemische Industrie (SGCI), Mitglied des<br />

Vorstands und des Vorstandsausschusses der Handelskammer<br />

beider Basel, Mitglied der Delegation des Wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Zentrums (WWZ) der Universität Basel sowie Mitglied<br />

der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health's<br />

Honorary Committee Baltimore (USA).<br />

Peter Arbenz<br />

Peter Arbenz (1937) trat 1993 in den Verwaltungsrat der<br />

<strong>Siegfried</strong> Holding AG ein. Beruflich ist der frühere Direktor des<br />

Bundesamtes für Flüchtlinge seit 1993 Inhaber einer Beratungsfirma<br />

für Strategieentwicklung und Unternehmensführung<br />

in Winterthur.<br />

Peter Arbenz hat an der Universität St. Gallen und an der<br />

London School of Economics studiert. Als Strategieberater ist er<br />

Mitglied verschiedener Verwaltungsräte. So präsidiert er die<br />

Verwaltungsräte der Swiss Casinos Holding AG, der Erni Licht-<br />

Technik AG, der Parkhaus AG Winterthur und der Advisa AG.<br />

Im Verwaltungsrat der Top Fifty AG ist er Mitglied. Peter Arbenz<br />

amtet immer wieder als Berater für Regierungen und andere<br />

öffentliche Verantwortungsträger. Er ist Präsident von Helvetas,<br />

Schweizer Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit<br />

und Mitglied des Stiftungsrates der BHB-Stiftung, Zug. In der<br />

Armee ist er als Brigadier zuletzt stellvertretender Kommandant<br />

eines Armeekorps.<br />

32


Susy Brüschweiler<br />

Susy Brüschweiler (1947) wurde 1999 als Mitglied des Verwaltungsrates<br />

der <strong>Siegfried</strong> Holding AG gewählt. Sie trat 1995<br />

als Vorsitzende der Geschäftsleitung in den damaligen Verein SV-<br />

Service, dem Marktleader in der Schweizer Gemeinschaftsgastronomie,<br />

ein. Unter ihrer Führung erfolgte 1999 der<br />

Wandel vom Verein in eine Aktiengesellschaft und die Bildung<br />

des Konzerns SV-Group, dem sie als CEO vorsteht.<br />

Susy Brüschweiler engagiert sich im Internationalen Komitee<br />

vom Roten Kreuz (IKRK). Im Weiteren ist sie Verwaltungsrätin<br />

der Schweizerischen Mobiliar Genossenschaft und der Spitalbetriebe<br />

Baar-Zug AG. Sie ist Mitglied im Beirat der Credit Suisse<br />

Group.<br />

Prof. Dr. med. Felix Gutzwiller<br />

Felix Gutzwiller (1948) trat 1999 in den Verwaltungsrat der<br />

<strong>Siegfried</strong> Holding AG ein. Er ist seit 1988 Professor für Sozialund<br />

Präventivmedizin an der Universität Zürich und leitet das<br />

entsprechende Universitätsinstitut. 1999 wurde er als<br />

Nationalrat Mitglied des Schweizerischen Parlamentes. Seit<br />

2002 ist er Vizepräsident der Fraktion der Freisinnig-Demokratischen<br />

Partei der Schweiz.<br />

Felix Gutzwiller absolvierte seine Ausbildung an den Universitäten<br />

von Basel, Harvard und Johns Hopkins (USA).<br />

Nebst dem Mandat bei der <strong>Siegfried</strong> Holding AG ist Felix<br />

Gutzwiller Mitglied in den Verwaltungsräten der Rahn AG, der<br />

Hirslanden Holding AG und der Bank Hofmann AG. Im Weiteren<br />

ist er Mitglied des Beirats der Credit Suisse Group. Er gehört<br />

zahlreichen Stiftungsräten von Stiftungen im gemeinnützigen<br />

und wissenschaftlichen Bereich sowie der öffentlichen Gesundheit<br />

an.<br />

33


7.3 Kreuzverflechtungen<br />

Bernard A. <strong>Siegfried</strong> ist Mitglied des Board of Directors der Linton<br />

Park Plc., einer Gesellschaft der Camellia Group.<br />

Weitere gegenseitige Einsitznahmen im Verwaltungsrat der<br />

<strong>Siegfried</strong> Holding AG und anderen kotierten Gesellschaften bestehen<br />

nicht.<br />

7.4 Wahl und Amtszeit<br />

Der Verwaltungsrat der <strong>Siegfried</strong> Holding AG wird durch die<br />

Generalversammlung gewählt und konstituiert sich im Anschluss<br />

selbst. Die Verwaltungsräte sind für drei Jahre gewählt und<br />

wieder wählbar. Gemäss Organisationsreglement haben die Mitglieder<br />

des Verwaltungsrates mit Erreichen des 68. Altersjahres<br />

auf die nächstfolgende Generalversammlung zurückzutreten.<br />

Für Präsident und Ehrenpräsident können Ausnahmeregelungen<br />

beschlossen werden.<br />

So hat der Verwaltungsrat beschlossen, für den Ehrenpräsidenten<br />

Bernard A. <strong>Siegfried</strong> die Alterslimite um eine weitere Amtszeit<br />

zu verlängern.<br />

7.5 Interne Organisation<br />

Der Verwaltungsrat ist verantwortlich für die Oberleitung der<br />

Gruppe und der Geschäftsbereiche. Er entscheidet damit über<br />

die Gruppenstrategie, die Allokation der Ressourcen und<br />

über die Struktur der Gruppe. Ferner ist er verantwortlich für die<br />

Ausgestaltung der Organisation, des Rechnungswesens, der<br />

Finanzkontrolle sowie der Finanzplanung. Soweit er sie nicht<br />

selbst wahrnimmt oder dem Vorsitzenden des Verwaltungsrates<br />

überträgt, delegiert der Verwaltungsrat die Geschäftsführung<br />

an die Bereichsleiter und an den Finanzchef der <strong>Siegfried</strong> Gruppe.<br />

Diese sind verantwortlich für die Führung der beiden Bereiche<br />

resp. für die Rechnungslegung und das Controlling, und für alle<br />

Angelegenheiten, die nicht gemäss Gesetz, Statuten und<br />

dem Organisationsreglement einem anderen Gesellschaftsorgan<br />

zustehen.<br />

Entscheide werden vom Gesamtverwaltungsrat getroffen. Zu<br />

seiner Entlastung bestehen vier Ausschüsse:<br />

– Audit and Finance Committee<br />

– HR Committee<br />

– Compliance Committee<br />

–Products & Market Committee<br />

34<br />

Kugeltrockner: Trocknen von<br />

toxischen Stoffen im Fabrikationsbau<br />

417. Christine Merz im Vollschutzanzug<br />

beim Einfüllen eines feuchten<br />

Produkts mit einer Fasskippsäule in<br />

den Kugeltrockner.<br />

Titus Zentrifugentrockner: Zwei<br />

getrennte Prozessschritte (Zentrifugieren<br />

und Trocknen) werden auf<br />

einer Anlage zusammengefasst.<br />

Erich Siegrist bei einer Kontrolle am<br />

Schauglas der Anlage.


Im Geschäftsjahr traf sich der Verwaltungsrat zu sechs ordentlichen<br />

Sitzungen und einem Strategie-Seminar. Die Ausschüsse<br />

sind je zwei Mal zusammengetreten.<br />

Über die Besetzung der VR-Ausschüsse gibt folgende Tabelle<br />

Auskunft:<br />

Ausschuss Vorsitz Mitglieder<br />

Audit and Finance Committee Thomas Staehelin Susy Brüschweiler<br />

HR Committee Susy Brüschweiler Peter Arbenz<br />

Compliance Committee Felix Gutzwiller Thomas Staehelin<br />

Products & Market Committee Peter Arbenz Markus Altwegg<br />

Felix Gutzwiller<br />

7.6 Informations- und Kontrollinstrumente gegenüber der<br />

Geschäftsleitung<br />

Basis der Information ist das Monthly Reporting, das wie folgt<br />

ausgestaltet ist: Monatlich werden die Monatsergebnisse<br />

der Gruppe, der Bereiche, der Business Areas und der Standorte<br />

detailliert dargestellt und mit dem Budget und den Vorjahresergebnissen<br />

verglichen. Darin enthalten ist zusätzlich eine Prognose<br />

bezüglich der Ergebniserwartungen per Ende Jahr. In monatlichen<br />

Kommentaren wird insbesondere auf Planabweichungen<br />

und wichtige Geschäftsvorfälle eingegangen. Vierteljährlich<br />

wird ein voll konsolidierter Abschluss erstellt. Es besteht ein Mittelfristplan,<br />

welcher die Planung für die nächsten fünf Jahre<br />

darstellt.<br />

An den Verwaltungsratssitzungen werden die Ergebnisse mit<br />

den CEOs der Bereiche und dem Finanzchef diskutiert.<br />

35


8 Group Management<br />

Den Leitern der beiden Bereiche <strong>Siegfried</strong> und Sidroga (CEO)<br />

obliegt die operative und ergebnisverantwortliche Geschäftsführung<br />

der Gruppengesellschaften ihrer Geschäftsbereiche. Vorbehältlich<br />

der Kompetenzen und erteilten Weisungen des<br />

Verwaltungsrates bzw. des Verwaltungsratspräsidenten sind die<br />

Bereichsleiter gegenüber dem Verwaltungsrat zuständig und<br />

verantwortlich für die Erarbeitung und Erreichung ihrer unternehmerischen<br />

Ziele sowie für die Führung und Überwachung<br />

ihrer Geschäftsbereiche und der ihnen unterstellten Gruppengesellschaften<br />

(Ergebnis- und Bilanzverantwortung).<br />

Zu den Aufgaben des Leiters Finanzen gehören dieselben eines<br />

Bereichsleiters im eigenen Verantwortungsbereich und insbesondere<br />

die Sicherstellung des Rechnungswesens, des Controlling,<br />

der Berichterstattung und des Treasury auf Stufe Gruppe.<br />

Die detaillierten Befugnisse und Aufgaben der beiden CEO und<br />

des CFO sind im Organisationsreglement der <strong>Siegfried</strong> Gruppe<br />

festgelegt.<br />

8.1 Mitglieder der Gruppenleitung<br />

Name Jahrgang Position Eintritt<br />

Peter Degen 1955 CEO Bereich Sidroga 2000<br />

Douglas C. Günthardt 1959 CEO Bereich <strong>Siegfried</strong> 1996<br />

Richard Schindler 1965 CFO <strong>Siegfried</strong> Gruppe 2000<br />

Douglas C. Günthardt<br />

Chief Executive Officer, Bereich <strong>Siegfried</strong><br />

Douglas C. Günthardt (1959) ist seit 2000 CEO des Bereichs<br />

<strong>Siegfried</strong>. Nach seinem Eintritt 1996 war der gebürtige<br />

US-Amerikaner aus Concord, Massachusetts (USA), während<br />

vier Jahren Chief Financial Officer und übernahm anschliessend<br />

die Verantwortung über den Bereich Pharma CMS (heute<br />

Bereich <strong>Siegfried</strong>). Vor seiner Tätigkeit bei <strong>Siegfried</strong> war er<br />

bei verschiedenen internationalen Unternehmen im Finanzbereich<br />

aktiv.<br />

Douglas C. Günthardt hat ein Studium für angewandte Mathematik<br />

an der Harvard University abgeschlossen und anschliessend<br />

1984 den Master of Business Administration in Finance<br />

and Strategic Planning an der Stanford University in Kalifornien<br />

(USA) erworben. Er ist Mitglied des Vorstands der Schweizerischen<br />

Gesellschaft für Chemische Industrie (SGCI).<br />

36<br />

Abwasser- und Energiekanal für die<br />

Versorgung der Betriebe mit Dampf,<br />

Kondensat, Fabrikwasser, Stadtwasser,<br />

Druckluft, Stickstoff und Elektrizität<br />

sowie die Entsorgung von Industrieund<br />

Kühlabwasser.


Peter Degen<br />

Chief Executive Officer, Bereich Sidroga<br />

Peter Degen (1956) ist seit 2000 im Unternehmen tätig und<br />

leitet seit Januar 2001 den Bereich Sidroga. Vor seinem<br />

Engagement bei Sidroga war er in unterschiedlichen Positionen<br />

im In- und Ausland für Roche tätig und später Leiter des<br />

Pharmageschäftes von Degussa in Lateinamerika.<br />

8.2 Managementverträge<br />

Die <strong>Siegfried</strong> Holding AG und ihre Konzerngesellschaften haben<br />

mit Dritten keine Managementverträge abgeschlossen.<br />

Peter Degen hat an der Fachhochschule in Basel ein betriebswirtschaftliches<br />

Studium mit Spezialisierung in Marketing<br />

abgeschlossen und später ein eidgenössisches Diplom als<br />

Controller erworben.<br />

Dr. Richard Schindler<br />

Chief Financial Officer, <strong>Siegfried</strong> Gruppe<br />

Richard Schindler (1965) wurde 2000 zum Finanzchef der<br />

<strong>Siegfried</strong> Holding AG ernannt. Zuvor arbeitete er während zehn<br />

Jahren in leitender Funktion bei PricewaterhouseCoopers als<br />

Wirtschaftsprüfer und später im Corporate Finance.<br />

Richard Schindler hat ein Ökonomiestudium an der Universität<br />

Zürich absolviert und anschliessend dort auch dissertiert. Er<br />

ist eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer und Lehrbeauftragter an der<br />

Universität Zürich für Unternehmensbewertung.<br />

37


38<br />

9 Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen<br />

9.1 Inhalt und Festsetzungsverfahren der<br />

Entschädigungen und der Beteiligungsprogramme<br />

Die Mitglieder des Verwaltungsrates beziehen für ihre Arbeit<br />

eine Entschädigung, die vom Gesamtverwaltungsrat festgelegt<br />

wird.<br />

Die Kader der <strong>Siegfried</strong> Gruppe werden erfolgsabhängig entschädigt.<br />

Die vorgesehene variable Komponente beträgt 5% bis<br />

60% des Basissalärs. Die tatsächliche variable Komponente<br />

hängt von der Erreichung der wirtschaftlichen Ziele im jeweiligen<br />

Verantwortungsbereich und der individuellen Zielerreichung<br />

ab. Die wirtschaftliche Zielerreichung beeinflusst die variable<br />

Komponente mit einem Faktor 0 im ungünstigen Fall, bis zu<br />

einem Faktor 1.5 im besten Fall. Der Faktor bei der persönlichen<br />

Zielerreichung liegt zwischen 0 und 1.25. Das HR Committee<br />

beschliesst die Entlöhnung der Mitglieder der Unternehmensleitung.<br />

9.2 Entschädigungen an amtierende Organmitglieder<br />

Die Mitglieder des Verwaltungsrates werden mit jährlich<br />

CHF 50 000 entschädigt. Die Gesamtvergütung, die an die Mitglieder<br />

des Verwaltungsrates im Geschäftsjahr 2002 ausbezahlt<br />

wurde, betrug CHF 336 000. Es wurden keine Beiträge an<br />

Pensionskassen ausgerichtet.<br />

Der Gesamtbetrag, welcher im Geschäftsjahr 2002 an die drei<br />

Mitglieder der Unternehmensleitung (inkl. Pensionskassenbeiträge,<br />

ohne Beiträge an die AHV) gezahlt wurde, beträgt<br />

CHF 1 448 004.<br />

Es wurden keine Abgangsentschädigungen gezahlt.<br />

9.3 Entschädigungen an ehemalige Organmitglieder<br />

Im Geschäftsjahr 2002 wurden keine Entschädigungen an<br />

ehemalige Organmitglieder gezahlt.<br />

9.4 Aktienoptionsplan<br />

Im Frühling 2001 legte die <strong>Siegfried</strong> Gruppe für das Kader und<br />

den Verwaltungsrat einen Optionsplan auf, welcher es den rund<br />

140 Kadermitarbeitenden und dem Verwaltungsrat erlaubte,<br />

einen Teil ihres Bonus resp. ihres Honorars in Form von Optionen<br />

auf Aktien der <strong>Siegfried</strong> Holding AG zu beziehen. Der Basispreis<br />

einer Option entsprach dem Marktpreis im Ausgabezeitpunkt<br />

und betrug CHF 25 1 . Pro drei Optionen wurde eine Gratisoption<br />

gewährt. Der Anspruch kann entweder zum Gegenwert in<br />

Aktien oder unter bestimmten Bedingungen in bar beglichen<br />

werden. Die Anrechte unterliegen einer Sperrfrist von drei<br />

Jahren mit Ablauf am 21. April 2004 und einem Strikepreis von<br />

CHF 150 2 . Der Kaderoptionsplan 2001 wurde von 85 Berechtigten<br />

mit insgesamt 61 480 Optionen genutzt. Zur Sicherstellung<br />

hat die Sigamed AG 62 700 Aktien der <strong>Siegfried</strong><br />

Holding AG hinterlegt.<br />

Die Teilnahme am Optionsplan war freiwillig.<br />

1/2<br />

Umgerechnet auf heutiges Nominalkapital von CHF 2 je Aktie nach erfolgtem<br />

Split in 2002<br />

Martin Schweizer prüft chemische<br />

Substanzen im Sicherheitslabor mittels<br />

DSC. Diese Messungen dienen der<br />

Verhinderung von Störfällen, wie Explosionen<br />

oder Brände in Chemieanlagen.


9.5 Aktienzuteilung im Geschäftsjahr 2002<br />

Während des Geschäftsjahres 2002 wurden keine Aktien der<br />

<strong>Siegfried</strong> Holding AG den Mitgliedern des Verwaltungsrates<br />

oder den Mitgliedern der Unternehmensleitung sowie diesen<br />

nahe stehenden Personen zugeteilt.<br />

9.6 Aktienbesitz<br />

Siehe Tabelle unter Pt. 5.1.<br />

9.7 Optionen<br />

Die zurzeit amtierenden Mitglieder des Verwaltungsrates und<br />

der Unternehmensleitung halten Optionen wie folgt:<br />

Teilnehmer Zeichnung 2001<br />

Gesamtheit Mitglieder der Unternehmensleitung 9 520<br />

Gesamtheit Mitglieder des Verwaltungsrates 5 280<br />

9.8 Zusätzliche Honorare und Vergütungen<br />

Die Mitglieder des Verwaltungsrates und der Unternehmensleitung<br />

bzw. diesen nahe stehende Personen haben im<br />

Geschäftjahr 2002 keine Honorare oder andere Vergütungen<br />

für zusätzliche Dienstleistungen zu Gunsten der <strong>Siegfried</strong><br />

Holding AG oder einer ihrer Konzerngesellschaften erhalten,<br />

welche die Hälfte der ordentlichen Entschädigungssumme<br />

erreicht oder überschreitet.<br />

9.9 Organdarlehen<br />

Die Mitglieder des Verwaltungsrates oder der Unternehmensleitung<br />

bzw. diesen nahe stehende Personen sind oder waren<br />

nicht an Geschäften ausserhalb der normalen Geschäftstätigkeit<br />

der <strong>Siegfried</strong> Holding AG oder einer ihrer Konzerngesellschaften<br />

oder an anderen der Form und der Sache nach ungewöhnlichen,<br />

aber für die <strong>Siegfried</strong> Holding AG wesentlichen Geschäften<br />

während des laufenden oder während des vorhergegangenen<br />

Geschäftjahres beteiligt.<br />

Die <strong>Siegfried</strong> Holding AG und ihre Konzerngesellschaften haben<br />

per 31.12.2002 keine Sicherheiten, Darlehen, Vorschüsse oder<br />

Kredite an die Mitglieder des Verwaltungsrates oder der Unternehmensleitung<br />

bzw. diesen nahe stehenden Personen gewährt.<br />

9.10 Höchste Gesamtentschädigung<br />

Bernard A. <strong>Siegfried</strong> als Mitglied des Verwaltungsrates mit der<br />

höchsten Entschädigung erhielt im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

CHF 129 000 (ohne Beiträge an die AHV). In Anerkennung<br />

seiner Verdienste in über 30 Jahren hat der Verwaltungsrat im<br />

Jahr 2002 beschlossen, dass Bernard A. <strong>Siegfried</strong> im Jahr 2003<br />

eine Abgangsentschädigung von CHF 930 000 erhalten wird.<br />

39<br />

Roger Küng entnimmt ein Muster aus<br />

einem Abwasser-Probenehmer. Zur<br />

Kontrolle des Abwassers betreibt das<br />

Umweltschutzlabor sechs Probenehmer,<br />

verteilt über das ganze Werksareal.


10 Mitwirkungsrechte Aktionäre<br />

10.1 Stimmrecht und Stimmrechtsvertretung<br />

In der Generalversammlung der <strong>Siegfried</strong> Holding AG berechtigt<br />

jede Aktie mit eingetragenem Stimmrecht zu einer Stimme.<br />

Namenaktionäre, die als Aktionäre mit Stimmrecht eingetragen<br />

sind, können sich nur durch den gesetzlichen Vertreter oder<br />

durch einen anderen Namenaktionär, der als Aktionär mit Stimmrecht<br />

eingetragen ist, vertreten lassen. Der Vertreter bedarf<br />

einer schriftlichen Vollmacht.<br />

10.2 Statutarische Quoren<br />

Die Generalversammlung fasst ihre Beschlüsse mit der absoluten<br />

Mehrheit der vertretenen Aktienstimmen, soweit das Gesetz<br />

oder die Statuten nicht zwingend etwas anderes bestimmen.<br />

Bei Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende.<br />

Für Beschlüsse über:<br />

– Die Änderung des Gesellschaftszwecks<br />

– Die Einführung von Stimmrechtsaktien<br />

– Die Änderung der Bestimmungen betreffend der Übertragbarkeit<br />

von Namenaktien<br />

– Die Umwandlung von Namenakten in Inhaberaktien<br />

– Eine genehmigte oder eine bedingte Kapitalerhöhung<br />

– Die Kapitalerhöhung aus Eigenkapital, gegen Sacheinlage<br />

oder zwecks Sachübernahme und die Gewährung von<br />

besonderen Vorteilen<br />

– Die Einschränkung oder Aufhebung des Bezugsrechts<br />

– Die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft<br />

– Die Auflösung der Gesellschaft ohne Liquidation<br />

sind mindestens zwei Drittel der vertretenen Stimmen und die<br />

absolute Mehrheit der vertretenen Aktienwerte erforderlich.<br />

10.3 Einberufung der Generalversammlung und<br />

Traktandierung<br />

Die Einberufung der Generalversammlung und die<br />

Traktandierung richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften.<br />

40


10.4 Eintragungen im Aktienregister/Einladung für die<br />

Generalversammlung vom 9. Mai 2003<br />

Aktionäre, die am 20. April 2003 im Aktienregister als Aktionäre<br />

mit Stimmrecht eingetragen sind, erhalten die Einladung zur<br />

ordentlichen Generalversammlung vom 9. Mai 2003 mit den Anträgen<br />

des Verwaltungsrates direkt zugestellt. Gegen Rücksendung<br />

des Antwortscheins wird den Aktionären die Zutrittskarte<br />

mit Stimmmaterial zugestellt. Aktionäre, die am 25. April 2003<br />

noch nicht eingetragen sind, jedoch später Aktien erwerben, für<br />

welche das Eintragungsgesuch bis spätestens am 1. Mai 2003<br />

beim Aktienregister der <strong>Siegfried</strong> Holding AG eintrifft, erhalten<br />

die Einladung zur Generalversammlung nachgeliefert. Vom<br />

25. April 2003 bis zum 14. Mai 2003 werden keine Eintragungen<br />

im Aktienregister vorgenommen. Aktionäre, die ihre Aktien vor<br />

der Generalversammlung veräussern, sind nicht mehr stimmberechtigt.<br />

10.5 Beschränkung der Übertragbarkeit<br />

Nur wer im Aktienbuch eingetragen ist, kann das Stimmrecht<br />

und die damit zusammenhängenden Rechte ausüben. Für die<br />

Eintragung gelten folgende statutarischen Bestimmungen:<br />

– Eintragungsgesuche gelten als genehmigt, sofern sie nicht<br />

innert 20 Tagen nach Eingang von der Gesellschaft abgelehnt<br />

worden sind.<br />

– Gesuchsteller haben schriftlich zu erklären, die Aktien im<br />

eigenen Namen und auf eigene Rechnung erworben zu<br />

haben.<br />

– Der Verwaltungsrat hat den Eintrag zu verweigern, wenn der<br />

Gesuchsteller allein oder zusammen mit verbundenen<br />

Personen über mehr als 3 % der Stimmrechte verfügt oder<br />

nach dem Eintrag verfügen würde.<br />

– Der Verwaltungsrat kann bei Vorliegen sachlicher Gründe<br />

Ausnahmen bewilligen.<br />

– Soweit Bundeserlasse den Nachweis verlangen, die Gesellschaft<br />

sei schweizerisch beherrscht, hat der Verwaltungsrat<br />

den Eintrag zu verweigern, wenn die eingetragenen<br />

Ausländer gesamthaft bereits über mehr als 10% der Stimmrechte<br />

verfügen oder nach dem Eintrag verfügen würden.<br />

Im Berichtsjahr wurden keine Ausnahmen gewährt.<br />

41<br />

Leitungsbahnhof: Für den Transfer<br />

von Reaktionslösungen innerhalb der<br />

Mehrzweckanlage.


11 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen<br />

11.1 Angebotspflicht<br />

Es bestehen keine statutarischen Regelungen betreffend<br />

Opting-out bzw. Opting-up (Art. 22 BEHG).<br />

11.2 Kontrollwechselklauseln<br />

Im Falle einer Übernahme der Gesellschaft mittels öffentlichem<br />

Übernahmeangebot werden alle Optionen des bestehenden<br />

Optionsprogramms frei. Den Teilnehmenden stehen dann die<br />

Möglichkeiten offen, die Option zum dannzumaligen Marktwert<br />

an die Gesellschaft zu veräussern oder die Option auszuüben.<br />

12 Revisionsstelle<br />

12.1 Dauer des Mandats und Amtsdauer des leitenden<br />

Revisors<br />

PricewaterhouseCoopers AG, Basel (resp. deren Vorgängergesellschaften)<br />

ist seit 1920 Revisionsstelle der <strong>Siegfried</strong> Holding<br />

AG und seit 1992 Konzernprüfer der <strong>Siegfried</strong> Gruppe. Der<br />

leitende Revisor, Ulrich Vogt, ist seit 1992 für beide Revisionsmandate<br />

zuständig.<br />

12.2 Revisionshonorar und zusätzliche Honorare<br />

PricewaterhouseCoopers stellte der <strong>Siegfried</strong> Gruppe im Geschäftsjahr<br />

2002 für die Prüfung der Jahresrechnung der<br />

<strong>Siegfried</strong> Holding AG und der Konzerngesellschaften sowie der<br />

Konzernrechnung der <strong>Siegfried</strong> Gruppe und damit zusammenhängenden<br />

Dienstleistungen CHF 601 971 in Rechnung.<br />

Zusätzlich wurde PwC CHF 292 809 für Steuer- und andere<br />

Dienstleistungen entrichtet.<br />

12.3 Aufsichts- und Kontrollinstrumente gegenüber der<br />

Revision<br />

Die Leistung, Honorierung und Unabhängigkeit wird jährlich<br />

vom Audit and Finance Committee des Verwaltungsrates<br />

diskutiert und beurteilt. Es erstattet dem Verwaltungsrat entsprechenden<br />

Bericht und stellt Antrag bezüglich (Wieder-)<br />

Wahl der Revisionsstelle und des Konzernprüfers. Die Revisionsergebnisse<br />

werden jährlich in einer Sitzung mit den externen<br />

Revisoren besprochen.<br />

42


13 Informationspolitik<br />

Die <strong>Siegfried</strong> Gruppe ist einer offenen und kontinuierlichen<br />

Informationspolitik verpflichtet. Die Medien, die Finanzanalysten<br />

und weitere Interessengruppen werden laufend über wichtige<br />

Entwicklungen und Ereignisse informiert. Die Aktionäre werden<br />

halbjährlich über den Geschäftsgang ins Bild gesetzt. Sie erhalten<br />

den Geschäftsbericht und den Halbjahresbericht zugeschickt.<br />

Unter www.siegfried-holding.com sind die Geschäftsberichte,<br />

die Medienmitteilungen, alle wichtigen Koordinaten<br />

und die aktuellen Aktienkurse abrufbar. Jährlich findet<br />

eine Konferenz für die Medien und die Finanzanalysten statt.<br />

<strong>Siegfried</strong> Holding orientiert sich bei kursrelevanten Ereignissen<br />

konsequent an der Bekanntgabepflicht (Ad-hoc-Publizität) der<br />

SWX Swiss Exchange.<br />

43<br />

Fritz Marfurt auf Kontrollgang im<br />

Energiekanal.


Finanzberichterstattung der <strong>Siegfried</strong> Gruppe<br />

45


Konsolidierte Bilanz<br />

per 31. Dezember 2002<br />

In 1 000 CHF<br />

Aktiven Erläuterungen* 2002 2001<br />

Anlagevermögen<br />

Sachanlagen, netto 3 346 732 317 343<br />

Immaterielles Anlagevermögen 4 284 110<br />

Finanzanlagen 5 4 475 5 210<br />

Abgrenzung aktiver latenter Steuern 6, 23 17 921 21 494<br />

Umlaufvermögen<br />

369 412 344 157<br />

Warenvorräte 7 142 533 118 430<br />

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 8 36 477 50 424<br />

Sonstige Forderungen 9 10 409 12 136<br />

Flüssige Mittel und Wertschriften 10 31 841 32 560<br />

221 260 213 550<br />

Total Aktiven 590 672 557 707<br />

Passiven<br />

Eigenkapital<br />

Aktienkapital 11 5 600 11 200<br />

Konzernreserven 375 287 340 696<br />

Eigene Aktien 12 - 13 144 - 10 558<br />

367 743 341 338<br />

46<br />

Fremdkapital<br />

Langfristiges Fremdkapital<br />

Langfristige Finanzverbindlichkeiten 13 89 168 92 045<br />

Rückstellungen 14, 21, 23 70 030 64 333<br />

159 198 156 378<br />

Kurzfristiges Fremdkapital<br />

Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten und Anzahlungen 15 592 2 275<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 31 654 24 666<br />

Sonstige Verbindlichkeiten 16 31 485 33 050<br />

63 731 59 991<br />

Total Passiven 590 672 557 707<br />

* Die Erläuterungen im Anhang auf den Seiten 49–57 sind Bestandteil der Konzernrechnung.


Konsolidierte Erfolgsrechnung<br />

für das am 31. Dezember 2002 endende Geschäftsjahr<br />

In 1 000 CHF<br />

Erläuterungen* 2002 2001<br />

Nettoumsatz 18 399 059 352 626<br />

Herstellkosten der verkauften Produkte und Leistungen - 250 503 - 236 137<br />

Bruttogewinn 148 556 116 489<br />

Übriger betrieblicher Ertrag 19 5 478 6 327<br />

Marketing und Vertrieb - 24 934 - 26 022<br />

Forschung und Entwicklung - 18 976 - 17 185<br />

Administration und allgemeine Kosten - 34 721 - 35 269<br />

Betriebsgewinn vor Sondereinflüssen 75 403 44 340<br />

Asset impairment und Restrukturierungskosten - - 13 079<br />

Betriebsgewinn 75 403 31 261<br />

Finanzergebnis netto 22 - 6 221 - 3 557<br />

Verkauf von Beteiligungen - 15 459<br />

Gewinn vor Ertragssteuern 69 182 43 163<br />

Ertragssteuern 23, 6 - 12 986 - 12 128<br />

Reingewinn 56 196 31 035<br />

Reingewinn je Aktie 24 20.70 11.37<br />

* Die Erläuterungen im Anhang auf den Seiten 49–57 sind Bestandteil der Konzernrechnung.<br />

Eigenkapitalnachweis<br />

In Mio. CHF<br />

Kumulierte<br />

Agio und ge- Umrechnungs-<br />

Aktienkapital Eigene Aktien setzliche Reserven differenzen Gewinn-Reserven Total<br />

Stand 31.12.00 11.2 - 10.5 49.4 7.1 247.9 305.1<br />

Dividende ex 2000 - 3.5 - 3.5<br />

Veränderung des Konsolidierungskreises - 1.1 - 1.7 2.8 0.0<br />

Neubewertungen 5.1 5.1<br />

Zuweisung aus Gewinn 4.9 - 4.9 0.0<br />

Jahresgewinn 2001 31.0 31.0<br />

Umrechnungsdifferenzen 3.6 3.6<br />

Stand 31.12.01 11.2 - 10.5 53.2 9.0 278.4 341.3<br />

Kapitalherabsetzung - 5.6 - 5.6<br />

Zuweisung aus Gewinn 2.4 - 2.4 0.0<br />

Reduktion gesetzlicher Reserven - 37.3 37.3 0.0<br />

Jahresgewinn 2002 56.2 56.2<br />

Gewinn aus Cashflow-Absicherung 1.6 1.6<br />

Veränderung Bestand eigener Aktien - 2.6 0.4 - 2.2<br />

Umrechnungsdifferenzen - 23.6 - 23.6<br />

Stand 31.12.02 5.6 - 13.1 18.3 - 14.6 371.5 367.7<br />

47


Konsolidierte Mittelflussrechnung<br />

für das am 31. Dezember endende Geschäftsjahr<br />

In 1 000 CHF<br />

Mittelfluss aus betrieblicher Tätigkeit Erläuterungen* 25 2002 2001<br />

Reingewinn 56 196 31 035<br />

Anpassungen für: Abschreibungen Sachanlagen und immaterielles AV 26 529 36 014<br />

Veränderung Rückstellungen und andere nicht geldwirksame Veränderungen 1 059 26 552<br />

Wertschriften- und Wechselkursgewinne 2 525 - 763<br />

Zinsaufwand netto 2 368 3 384<br />

(Gewinn)/Verlust aus Verkauf von Anlagen 2 721 - 942<br />

Gewinn aus Verkauf von Beteiligungen - - 15 459<br />

Ertragssteuern 12 986 12 128<br />

Betrieblicher Mittelfluss vor Veränderung des Netto-Umlaufvermögens 104 384 91 949<br />

Veränderung Forderungen aus Lieferungen und Leistungen<br />

und sonstige Forderungen 15 383 - 11 382<br />

Veränderung Warenvorräte - 32 143 - 9 402<br />

Veränderung Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 8 063 6 038<br />

Veränderung sonstiger Verbindlichkeiten 6 048 - 3 430<br />

Mittelfluss aus betrieblicher Tätigkeit 101 735 73 773<br />

Bezahlte Zinsen - 2 847 - 3 248<br />

Bezahlte Ertragssteuern - 16 004 - 10 681<br />

Netto-Mittelfluss aus betrieblicher Tätigkeit 82 884 59 844<br />

48<br />

Mittelfluss aus Investitionstätigkeit<br />

Investitionen in Sachanlagen - 77 007 - 88 563<br />

Einnahmen aus Verkauf von Anlagen und Beteiligungen 4 580 41 948<br />

Investitionen in immaterielle Anlagen - 208 - 23<br />

Kauf/Verkauf von Wertschriften 38 120<br />

Veränderung Finanzforderungen 368 1 741<br />

Zinseinnahmen und Beteiligungserträge 1 520 1 731<br />

Netto-Mittelfluss aus Investitionstätigkeit - 70 709 - 43 046<br />

Mittelfluss aus Finanzierungstätigkeit<br />

Veränderung kurzfristiger Finanzverbindlichkeiten - 1 682 - 8 335<br />

Veränderung langfristiger Finanzverbindlichkeiten - 2 205 2 123<br />

Kauf eigener Aktien - 2 587 - 29<br />

Bezahlte Dividende - - 3 500<br />

Kapitalrückzahlung - 5 600 -<br />

Netto-Mittelfluss aus Finanzierungstätigkeit - 12 074 - 9 741<br />

Auswirkungen von Wechselkursänderungen auf flüssige Mittel - 782 - 65<br />

Netto-Zunahme/(Abnahme) der flüssigen Mittel - 681 6 992<br />

Flüssige Mittel am Jahresanfang 32 257 25 265<br />

Flüssige Mittel am Jahresende 31 576 32 257<br />

* Die Erläuterungen im Anhang auf den Seiten 49–57 sind Bestandteil der Konzernrechnung.


Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung<br />

Grundsätze der Rechnungslegung<br />

Die finanzielle Berichterstattung erfolgt in Übereinstimmung<br />

mit den International Financial Reporting Standards (IFRS) –<br />

herausgegeben durch das International Accounting Standards<br />

Board (IASB).<br />

Konsolidierungsmethode und -kreis Die Konzernrechnung<br />

umfasst die Jahresabschlüsse aller in- und ausländischen Gesellschaften,<br />

an denen die <strong>Siegfried</strong> Holding AG direkt oder indirekt<br />

mit mehr als 50 % beteiligt ist. Nach der Methode der<br />

Vollkonsolidierung werden Aktiven und Passiven sowie Aufwand<br />

und Ertrag zu 100 % erfasst. Der Anteil von Drittaktionären am<br />

Nettovermögen und am Geschäftsergebnis von konsolidierten<br />

Gesellschaften wird sowohl in der Konzernbilanz als auch in der<br />

Konzernerfolgsrechnung gesondert ausgewiesen.<br />

Minderheitsbeteiligungen an assoziierten Gesellschaften werden<br />

nach der Equity-Methode konsolidiert. Es sind dies Gesellschaften,<br />

welche die Gruppe nicht kontrolliert, auf die jedoch ein bedeutender<br />

Einfluss ausgeübt wird. Im Allgemeinen ist dies bei<br />

einem Stimmrechtsanteil von über 20 % der Fall. Die im Anlagevermögen<br />

enthaltenen übrigen Beteiligungen sind zu Anschaffungswerten<br />

abzüglich Wertberichtigungen eingesetzt.<br />

Im Laufe des Berichtsjahres erworbene oder veräusserte Konzerngesellschaften<br />

werden ab Erwerbs- bzw. Veräusserungsmonat in<br />

die Konzernrechnung einbezogen bzw. daraus eliminiert.<br />

Die der Konzernrechnung zugrunde liegenden Einzelabschlüsse<br />

werden gemäss konzernweit einheitlicher Abrechnungsgrundsätze<br />

erstellt. Alle konzerninternen Transaktionen sowie Forderungen<br />

und Verbindlichkeiten, wie auch die aus Konzernsicht<br />

noch nicht realisierten Gewinne auf konzerninternen Lieferungen<br />

und Leistungen, werden im Rahmen der Konsolidierung<br />

eliminiert.<br />

Währungsumrechnung Der Ausweis der konsolidierten Jahresrechnung<br />

erfolgt in Schweizer Franken. Die Umrechnung der in<br />

den lokalen Bilanzen enthaltenen Aktiven und Passiven in<br />

Schweizer Franken (Translation) erfolgt zu den Jahresendkursen<br />

(Stichtagsmethode). Aufwendungen und Erträge der in Fremdwährung<br />

erstellten Erfolgsrechnungen werden zu umsatzgewogenen<br />

Jahresdurchschnittskursen umgerechnet. Die aus der<br />

Bilanz- und Erfolgsrechnung resultierenden währungsbedingten<br />

Umrechnungsdifferenzen werden direkt dem konsolidierten<br />

Eigenkapital gutgeschrieben bzw. belastet. Die Auswirkungen<br />

von Wechselkursänderungen auf Darlehensforderungen an<br />

Konzerngesellschaften, welche wirtschaftlich als Teil einer Nettoinvestition<br />

in diese Gesellschaften anzusehen sind, werden<br />

ebenfalls dem Eigenkapital gutgeschrieben bzw. belastet. Dies<br />

gilt für Darlehen, bei welchen eine Rückzahlung weder geplant<br />

noch wahrscheinlich ist. Alle übrigen Kursdifferenzen sind in der<br />

Erfolgsrechnung erfasst. Die Kurse der für die Gruppe wichtigsten<br />

Fremdwährungen sind auf Seite 51 aufgeführt.<br />

Derivative Finanzinstrumente Zur Absicherung von Zinsund<br />

Wechselkursrisiken setzt die Gruppe Terminkontrakte sowie<br />

Zins- und Fremdwährungs-Swaps ein. Alle derivativen Finanzinstrumente<br />

werden erstmalig zu ihren Anschaffungskosten<br />

erfasst und in der Folge zu Verkehrswerten bilanziert. Bei derivativen<br />

Finanzinstrumenten welche die Anforderungen eines<br />

«effective cash flow hedge»-Geschäftes erfüllen, wird der für<br />

das Sicherungsgeschäft wirksame Teil im Eigenkapital erfasst,<br />

der verbleibende unwirksame Teil im Finanzergebnis. Die im<br />

Eigenkapital erfassten Gewinne und Verluste auf «cash flow<br />

hedge»-Geschäften werden in denjenigen Berichtsperioden in<br />

die Erfolgsrechnung übertragen, in denen die abgesicherte<br />

Transaktion die Erfolgsrechnung beeinflusst. Verkehrswertänderungen<br />

auf den übrigen eingesetzten Finanzinstrumenten<br />

werden im Finanzergebnis der betreffenden Berichtsperiode<br />

ausgewiesen.<br />

Sachanlagen Die Bewertung des Sachanlagevermögens erfolgt<br />

zu Anschaffungs- oder zu Herstellkosten abzüglich der aufgelaufenen<br />

betriebswirtschaftlich notwendigen Abschreibungen.<br />

Die Abschreibungen erfolgen linear über den Zeitraum der<br />

geschätzten Nutzungsdauer des Anlagegutes gemäss folgender<br />

Aufstellung:<br />

Gebäude und Bauten<br />

Produktionsanlagen und Maschinen<br />

Einrichtungen und Fahrzeuge<br />

10–45 Jahre<br />

10–15 Jahre<br />

4–10 Jahre<br />

Sachanlagen werden zum Zeitpunkt ihres Abganges, oder wenn<br />

kein Nutzwert mehr erwartet werden kann, nicht mehr bilanziert.<br />

Gewinne oder Verluste, die sich daraus ergeben, werden in<br />

der Erfolgsrechnung berücksichtigt. Bei der Bemessung des<br />

Restwertes von Gegenständen des Anlagevermögens werden die<br />

zukünftig erwarteten Zahlungseingänge zum Barwert eingesetzt.<br />

Immaterielle Werte Von Dritten erworbene Lizenzen, Patente,<br />

Marken- und ähnliche Rechte werden zu Anschaffungskosten<br />

abzüglich aufgelaufene Abschreibungen bilanziert. Die Abschreibung<br />

erfolgt linear über den Zeitraum der geschätzten Nutzungsdauer.<br />

Der beim Erwerb von Beteiligungen über den inneren<br />

Wert hinaus bezahlte Goodwill wird aktiviert und über die<br />

erwartete wirtschaftliche Nutzungsdauer, längstens jedoch über<br />

20 Jahre, linear abgeschrieben.<br />

Vorräte Die Warenvorräte werden zu Anschaffungs- bzw. Herstellkosten<br />

oder realisierbaren Nettowerten bilanziert. Die<br />

Herstellkosten umfassen sämtliche Produktionskosten inklusive<br />

anteilige Produktionsgemeinkosten. Die Bewertung erfolgt<br />

mittels FIFO-Methode. Für Vorräte mit geringem Lagerumschlag<br />

und erkennbaren Minderwerten und für inkurante Waren<br />

werden entsprechende Wertberichtigungen vorgenommen. Die<br />

Zwischengewinne auf Vorräten aus Konzernproduktion werden<br />

ergebniswirksam eliminiert.<br />

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen<br />

aus Lieferungen und Leistungen sind zum realisierbaren<br />

Nettowert nach Abzug von Wertberichtigungen für Delkredere<br />

bilanziert. Die Wertberichtigung bezieht sich im Wesentlichen<br />

auf überfällige Forderungen.<br />

49


50<br />

Sonstige Forderungen Dieser Posten beinhaltet Vorauszahlungen<br />

für Warenbezüge, Rechnungsabgrenzungsposten und<br />

sonstige Forderungen. Die letzteren sind zum realisierbaren<br />

Nettowert ausgewiesen.<br />

Wertschriften Das Wertschriften-Portefeuille wird zum Anschaffungswert<br />

oder allenfalls tieferen Marktwert in die Bilanz<br />

übernommen. Bewertungsdifferenzen sind im Finanzaufwand<br />

bzw. Finanzertrag der Periode enthalten.<br />

Flüssige Mittel Die flüssigen Mittel umfassen Kassenbestände,<br />

Postcheck- und Bankguthaben sowie kurzfristige Geldanlagen.<br />

Fremdkapital Alle verzinslichen Verbindlichkeiten werden im<br />

Fremdkapital unter den langfristigen bzw. kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten<br />

ausgewiesen. Als langfristige Finanzverbindlichkeiten<br />

werden alle Verbindlichkeiten mit über einem Jahr Restlaufzeit<br />

bezeichnet. Als kurzfristige Finanzverbindlichkeiten<br />

werden alle Verbindlichkeiten bezeichnet, die innert Jahresfrist<br />

fällig sind. Dazu zählen auch die Jahresfälligkeiten der langfristigen<br />

Finanzverbindlichkeiten.<br />

Rückstellungen Rückstellungen werden nach einheitlichen,<br />

gleich bleibenden betriebswirtschaftlichen Kriterien ermittelt. Sie<br />

dienen der Abdeckung erkennbarer Verlustrisiken und Leistungsverpflichtungen.<br />

Steuern Alle Steuerverpflichtungen zum Zeitpunkt des Bilanzstichtages<br />

werden unabhängig von der Fälligkeit zurückgestellt.<br />

Rückstellungen für latente Steuern werden auf allen zeitlich<br />

befristeten Differenzen zwischen Steuer- und Konzernwerten zu<br />

den voraussichtlich zur Anwendung kommenden lokalen, effektiven<br />

Steuersätzen gebildet (Comprehensive-Liability-Methode).<br />

Diese Abweichungen entstehen vor allem durch die Anwendung<br />

von steuerlich zugelassenen degressiven Abschreibungsmethoden<br />

und Reservebildung auf Vorräten. Aktive latente Steuern auf<br />

zeitlich befristeten Differenzen sowie auf steuerlichen Verlustvorträgen<br />

werden berücksichtigt, wenn wahrscheinlich ist, dass<br />

sie in Zukunft durch genügend steuerliche Gewinne realisiert<br />

werden können. Bei noch nicht ausgeschütteten Gewinnen in<br />

Gruppengesellschaften, deren Ausschüttung vorgesehen ist,<br />

werden nicht anrechenbare Quellensteuern und bei der Muttergesellschaft<br />

anfallende Ertragssteuern berücksichtigt.<br />

Personalvorsorgeeinrichtungen Ehemalige Gruppen-Mitarbeiter<br />

erhalten nach dem Altersrücktritt Altersleistungen gemäss<br />

den lokalen Gesetzen und Gewohnheiten in den entsprechenden<br />

Ländern, in denen die Gruppe tätig ist. Der Barwert der Vorsorgeverpflichtungen<br />

der Gruppe und die Servicekosten sind<br />

in Übereinstimmung mit den Berechnungsvorschriften und den<br />

Annahmen nach den International Financial Reporting Standards<br />

ermittelt worden. Diese Vorsorgeverpflichtungen sind durch<br />

Vorsorgeeinrichtungen oder Rückstellungen im Jahresabschluss<br />

gedeckt.<br />

Ertragsrealisierung Der Erlös aus Lieferungen wird mit dem<br />

Übergang von Nutzen und Schaden auf den Käufer realisiert.<br />

Dies entspricht dem Zeitpunkt des Eigentumsübertrages auf den<br />

Käufer.<br />

Forschung und Entwicklung Entwicklungsprojekte, für die<br />

Verträge oder Absichtserklärungen vorliegen, welche zukünftige<br />

Cash-Flows generieren, werden unter der Position Warenvorräte<br />

aktiviert. Andere Forschungskosten werden nicht aktiviert, sondern<br />

im Zeitraum, in dem sie anfallen, der Erfolgsrechnung<br />

belastet. Die Kosten für Forschung und Entwicklung enthalten<br />

Löhne und Gehälter, Materialkosten, Abschreibungen auf<br />

Sachanlagen sowie Gemeinkosten.<br />

Finanzierungskosten Alle Kredit- und Finanzierungskosten<br />

werden periodengerecht abgegrenzt.


Erläuterungen zur konsolidierten Jahresrechnung<br />

1. Konsolidierungskreis<br />

Im Berichtsjahr wurde die Teeabpackung mit Standort in Bremen (OTU) eingestellt. Der Beteiligungsanteil an SCI Pharmtech, Inc.<br />

(vormals <strong>Siegfried</strong> Chemicals Inc.), Taoyuan, Taiwan, sank infolge einer Kapitalerhöhung auf unter 20 %, die Beteiligung wird zu<br />

Anschaffungswerten bilanziert.<br />

Die Konsolidierung umfasst folgende Betriebsgesellschaften:<br />

Segment Aktivität Grundkapital %<br />

<strong>Siegfried</strong> Ltd, Zofingen (CH) SF E/H/V 20 Mio. CHF 100<br />

<strong>Siegfried</strong> (USA), Inc., Pennsville, NJ, (USA) SF E/H/V 0.5 Mio. USD 100<br />

Sidroga AG, Zofingen (CH) SD E/V 1 Mio. CHF 100<br />

Sidroga GmbH, Bad Säckingen (D) SD E/V 0.3 Mio. EUR 100<br />

SF: <strong>Siegfried</strong>, SD: Sidroga,<br />

E: Entwicklung, H: Herstellung/<br />

Konfektionierung, V: Vertrieb<br />

Die Konsolidierung umfasst die folgenden weiteren Gesellschaften: <strong>Siegfried</strong> Holding AG, Zofingen (CH), <strong>Siegfried</strong> Finance AG,<br />

Zofingen (CH), <strong>Siegfried</strong> Dienste AG, Zofingen (CH), Sigamed AG, Zug (CH), <strong>Siegfried</strong> <strong>Deutsch</strong>land Holding GmbH, Bad Säckingen<br />

(D), <strong>Siegfried</strong> Immobilien GmbH, Bad Säckingen (D), Ostfriesische Tee-Union GmbH (OTU), Bremen (D), <strong>Siegfried</strong> France Holding<br />

SA, Paris (F), <strong>Siegfried</strong> BV, Amsterdam (NL), Funken AG, Zofingen (CH).<br />

2. Währungskurse<br />

Für die wichtigsten Währungen der Gruppe wurden folgende Kurse angewendet:<br />

Bilanz<br />

Veränderung<br />

Jahresendkurse 2002 2001 in %<br />

1 USD 1.392 1.677 - 17.0<br />

1 EUR 1.456 1.481 - 1.7<br />

Erfolgsrechnung<br />

Veränderung<br />

Ø-Kurse 2002 2001 in %<br />

1 USD 1.548545 1.700117 - 8.9<br />

1 EUR 1.466796 1.480954 - 1.0<br />

51<br />

3. Sachanlagen<br />

In 1 000 CHF<br />

Anschaffungswerte<br />

Grundstücke, Gebäude Maschinen, Einrichtungen Geleaste Anlagen Anlagen im Bau Anzahlungen Total<br />

Stand am 31.12.2001 148 224 332 627 1 601 46 291 41 808 570 551<br />

Währungsdifferenzen - 8 186 - 10 511 - 14 - 3 702 1 - 22 412<br />

Zugänge 5 062 30 948 28 884 12 113 77 007<br />

Abgänge - 4 745 - 22 201 - 1 587 - 1 - 28 534<br />

Umbuchungen 20 078 23 968 - 13 101 - 30 945<br />

Stand am 31.12.2002 160 433 354 831 0 58 371 22 977 596 612<br />

Kumulierte Abschreibungen<br />

Stand am 31.12.2001 68 463 184 494 251 253 208<br />

Währungsdifferenzen - 1 978 - 6 279 - 3 - 81 - 8 341<br />

Zugänge 3 867 22 553 78 26 498<br />

Abgänge - 1 650 - 19 509 - 326 - 21 485<br />

Stand am 31.12.2002 68 702 181 259 0 - 81 0 249 880<br />

Nettobuchwert am 31.12.2002 91 731 173 572 0 58 452 22 977 346 732<br />

Versicherungswert am 31.12.2001 767 978<br />

Versicherungswert am 31.12.2002 772 281


4. Immaterielles Anlagevermögen<br />

In 1 000 CHF<br />

Lizenzen,<br />

Patente Goodwill Übrige<br />

Anschaffungswerte<br />

Total<br />

Stand am 31.12.2001 106 8 246 38 8 390<br />

Währungsdifferenzen - 3 - 55 - 58<br />

Zugänge 208 208<br />

Abgänge - 8 191 - 8 191<br />

Stand am 31.12.2002 311 0 38 349<br />

Kumulierte Abschreibungen<br />

Stand am 31.12.2001 16 8 246 18 8 280<br />

Währungsdifferenzen - 55 - 55<br />

Zugänge 28 3 31<br />

Abgänge - 8 191 - 8 191<br />

Stand am 31.12.2002 44 0 21 65<br />

Nettobuchwert am 31.12.2002 267 0 17 284<br />

Nettobuchwert am 31.12.2001 90 - 20 110<br />

Der Goodwill aus dem Erwerb der OTU, Bremen, von Juli 1997<br />

wurde bereits im Vorjahr als Asset Impairment vollständig abgeschrieben.<br />

Mit der Einstellung der eigenen Teeabpackung im<br />

Juli 2002 erfolgte die definitive Ausbuchung der im Zusammenhang<br />

mit dem Goodwill bilanzierten Anschaffungskosten und<br />

der kumulierten Abschreibungen.<br />

5. Finanzanlagen<br />

Die Position beinhaltet hauptsächlich die Beteiligung an SCI<br />

Pharmtech, Inc. (vormals <strong>Siegfried</strong> Chemicals Inc.), Taoyuan<br />

(Taiwan), diese ist zu Anschaffungswerten bilanziert.<br />

6. Abgrenzung aktiver latenter Steuern<br />

Steuerliche Verlustvorträge und aktive latente Steuern auf<br />

zeitlich befristeten Differenzen werden nur berücksichtigt, wenn<br />

es wahrscheinlich ist, dass die aktivierten Steuerguthaben in<br />

Zukunft durch genügend steuerliche Gewinne realisiert werden<br />

können. Die Abnahme dieser Position gegenüber dem Vorjahr<br />

ist hauptsächlich auf den tieferen USD-Umrechnungskurs zurückzuführen.<br />

Die Verlustvorträge sind zu über neunzig Prozent<br />

mindestens 20 Jahre vortragsfähig, für die restlichen Verlustvorträge<br />

beträgt die Verjährungsfrist mindestens fünf Jahre.<br />

7. Warenvorräte<br />

In 1 000 CHF 2002 2001<br />

Rohmaterial 16 674 13 739<br />

Ware in Arbeit 24 161 13 227<br />

Fertigprodukte und Handelswaren 101 698 91 464<br />

Total 142 533 118 430<br />

Der höhere Warenbestand ist auf den gestiegenen Umsatz<br />

und auf Massnahmen zur Sicherstellung der Lieferbereitschaft<br />

zurückzuführen.<br />

52


8. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen<br />

13. Langfristige Finanzverbindlichkeiten<br />

In 1 000 CHF 2002 2001<br />

Forderungen 36 946 51 815<br />

Wertberichtigungen - 469 - 1 391<br />

Total 36 477 50 424<br />

9. Sonstige Forderungen<br />

In 1 000 CHF 2002 2001<br />

Sonstige Forderungen 8 798 11 064<br />

Rechnungsabgrenzungen 1 611 1 072<br />

Total 10 409 12 136<br />

Die sonstigen Forderungen beinhalten Mehrwertsteuerforderungen<br />

von CHF 5.4 Mio. (Vorjahr: CHF 6.7 Mio.).<br />

10. Flüssige Mittel, Wertschriften<br />

In 1 000 CHF 2002 2001<br />

Darlehen von Banken 89 168 93 771<br />

Abzüglich: kurzfristiger Teil<br />

langfristiger Verbindlichkeiten - - 1 726<br />

Total 89 168 92 045<br />

Die langfristigen Finanzverbindlichkeiten der Gruppe lauten<br />

auf folgende Währungen und werden zu den folgenden durchschnittlichen<br />

Zinssätzen verzinst:<br />

Ausstehender Betrag in 1 000 CHF Ø Zinssatz in %<br />

2002 2001 2002 2001<br />

CHF 78 000 70 000 2.7 3.4<br />

EUR 35 76 4.0 6.0<br />

USD 11 133 21 969 7.0 7.0<br />

Total 89 168 92 045<br />

In 1 000 CHF 2002 2001<br />

Flüssige Mittel 31 576 32 257<br />

Wertschriften 265 303<br />

Total 31 841 32 560<br />

Die flüssigen Mittel sind primär in Festgeldern mit kurzen Laufzeiten<br />

angelegt.<br />

11. Aktienkapital<br />

Im Berichtsjahr wurde das Aktienkapital der <strong>Siegfried</strong> Holding AG<br />

durch Reduktion des Nennwertes jeder Aktie von CHF 11.2 Mio.<br />

auf CHF 5.6 Mio. herabgesetzt. Gleichzeitig wurde das Aktienkapital<br />

durch einen Aktiensplit im Verhältnis 1:10 aufgeteilt, es ist<br />

neu eingeteilt in 2 800 000 Namenaktien zu je CHF 2 Nennwert.<br />

12. Eigene Aktien<br />

Eigene Aktien werden direkt vom Eigenkapital in Abzug gebracht.<br />

Am 31.12.2002 hielt die Gruppe 87 570 eigene Aktien (Vorjahr<br />

vergleichbar: 69 500). Weitere Details zu den Transaktionen<br />

mit eigenen Aktien finden sich in den Erläuterungen zur Jahresrechnung<br />

der <strong>Siegfried</strong> Holding AG (Seite 63).<br />

Fälligkeiten der langfristigen Verbindlichkeiten<br />

In 1 000 CHF 2002 2001<br />

2002 - 1 726<br />

2003 - 18 629<br />

2004 36 168 38 416<br />

2005 - -<br />

2006 53 000 35 000<br />

Total 89 168 93 771<br />

Im Berichtsjahr wurde ein Konsortialkredit mit einem Kreditrahmen<br />

von CHF 160 Mio. mit einer Bankengruppe zur Sicherstellung<br />

der geplanten Investitionsvorhaben und Finanzierung des<br />

Wachstums abgeschlossen. Die Laufzeit des Konsortialkredites<br />

endet am 30. November 2006. Die übrigen aussenstehenden<br />

Kredite wurden soweit möglich durch diesen Konsortialkredit abgelöst.<br />

Per 31.12.2002 waren CHF 53 Mio. aus diesem Kredit<br />

beansprucht.<br />

53<br />

14. Rückstellungen<br />

In 1 000 CHF<br />

Stand Angefallene Währungs- Stand<br />

1.1.2002 Kosten Bildung Auflösung differenzen 31.12.2002<br />

Pensionsverpflichtungen 5 726 - 188 - 477 5 061<br />

Latente Steuern 26 547 8 655 - 5 808 - 17 29 377<br />

Restrukturierung 587 - 487 - 100 -<br />

Asset Impairment/Bezugsverpflichtungen 7 713 - 2 673 - 1 905 - 90 3 045<br />

Umweltrückstellungen 8 599 - 10 4 000 - 399 12 190<br />

Übrige Rückstellungen 15 161 - 1 612 9 176 - 2 224 - 144 20 357<br />

Total 64 333 - 4 295 21 831 - 11 011 - 828 70 030<br />

Im Zusammenhang mit den anstehenden Bauvorhaben wurden die Rückstellungen für Umweltrisiken um CHF 4 Mio. erhöht. Die<br />

verbleibenden Rückstellungen für Asset Impairments beziehen sich auf die Schliessung der OTU in Bremen. Im Bestand der übrigen<br />

Rückstellungen sind CHF 6 Mio. Vorauszahlungen für Projekte enthalten, welche mit dem Erreichen von zukünftigen Meilensteinen<br />

der Erfolgsrechnung gutgeschrieben werden.


54<br />

15. Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten<br />

In 1 000 CHF 2002 2001<br />

Kurzfristiger Teil langfristiger Verbindlichkeiten - 1 726<br />

Übrige 592 549<br />

Total 592 2 275<br />

Die kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten lauten auf folgende<br />

Währungen und werden zu den folgenden durchschnittlichen<br />

Zinssätzen verzinst:<br />

Ausstehender Betrag in 1 000 CHF Ø Zinssatz in %<br />

2002 2001 2002 2001<br />

CHF 592 549 4.0 4.4<br />

EUR - 1 726 n/a 5.0<br />

Total 592 2 275<br />

16. Sonstige Verbindlichkeiten<br />

In 1 000 CHF 2002 2001<br />

Übrige unverzinsliche Verbindlichkeiten 3 019 1 888<br />

Laufende Ertragssteuern 7 604 12 024<br />

Rechnungsabgrenzungen 20 862 19 138<br />

Total 31 485 33 050<br />

17. Eventualverpflichtungen<br />

Die Eventualverpflichtungen haben im Berichtsjahr von<br />

CHF 2 162 000 um CHF 175 715 000 auf neu CHF 177 877 000<br />

zugenommen. Die Erhöhung betrifft Garantien zur Sicherstellung<br />

des Konsortialkredites vom 13.6.2002 mit einem Kreditrahmen<br />

von CHF 160 Mio. (vgl. Note 13). Darin eingeschlossen<br />

sind Forderungsabtretungen der <strong>Siegfried</strong> Holding AG und der<br />

<strong>Siegfried</strong> Finance AG für Intercompany-Darlehen von insgesamt<br />

CHF 53 000 000 per 31.12.2002. Die entsprechenden Intercompany-Darlehen<br />

wurden im Rahmen der Konsolidierung eliminiert<br />

und sind somit in der Konzernbilanz nicht ausgewiesen.<br />

18. Nettoumsatz<br />

Der Nettoumsatz der an Dritte verkauften Produkte und Dienstleistungen<br />

entwickelte sich pro Bereich wie folgt:<br />

Bereiche:<br />

In Mio. CHF 2002 2001<br />

<strong>Siegfried</strong> 362.4 312.1<br />

Sidroga 36.6 40.5<br />

Total Gruppe 399.0 352.6<br />

Lokal-<br />

CHF währung<br />

Veränderung in % in %<br />

<strong>Siegfried</strong> 16.1 17.8<br />

Sidroga - 9.5 - 8.9<br />

Total Gruppe 13.2 14.8<br />

19. Übriger betrieblicher Ertrag<br />

Die übrigen betrieblichen Erträge beinhalten Lizenzeinnahmen<br />

von CHF 2.7 Mio. und verschiedene sonstige betriebliche Erträge.<br />

20. Personalaufwand<br />

in 1 000 CHF 2002 2001<br />

Löhne und Gehälter 97 109 91 626<br />

Sozial- und übriger Personalaufwand 26 313 25 622<br />

Total 123 422 117 248<br />

Der durchschnittliche Personalbestand (umgerechnet in<br />

Vollzeitstellen) betrug im Berichtsjahr 1 019 (Vorjahr: 1 010).<br />

21. Personalvorsorgeeinrichtungen<br />

Die Vorsorgeleistungen der <strong>Siegfried</strong> Gruppe werden hauptsächlich<br />

durch Vorsorgeeinrichtungen erbracht. In Übereinstimmung<br />

mit den lokalen Gesetzen und Gewohnheiten sieht die Gruppe<br />

verschiedene Vorsorgepläne vor, welche auf dem Leistungs- oder<br />

Beitragsprimat beruhen. Die Vorsorgepläne decken die Mehrheit<br />

der Beschäftigten der <strong>Siegfried</strong> Gruppe im Falle von Tod, Invalidität,<br />

Pensionierung oder Austritt. Einige Pläne werden<br />

durch Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge finanziert; andere<br />

werden vollständig vom Arbeitgeber gespiesen. Die Finanzierungsgrundsätze<br />

dieser Pläne stimmen mit den lokalen staatlichen<br />

und steuerlichen Vorschriften überein. Einige Pläne der<br />

Gruppe verfügen in Übereinstimmung mit den erwähnten Bestimmungen<br />

über kein ausgesondertes Vermögen. Die Pensionskasse<br />

der <strong>Siegfried</strong> AG Zofingen weist gemäss versicherungstechnischem<br />

Gutachten per 31.12.2002 eine Überdeckung von<br />

rund 10% aus. Die im Konzernabschluss ausgewiesene Unterdeckung<br />

lässt sich auf die in den International Financial Reporting<br />

Standards (IFRS) vorgeschriebene Berechnungsmethode und die<br />

gewählten Annahmen zurückführen. Die noch nicht amortisierten<br />

Verluste entstanden zur Hauptsache aufgrund der schlechten<br />

Börsenentwicklung. Insgesamt liegen die nicht amortisierten<br />

Verluste innerhalb des 10%-Korridors und führen deshalb im<br />

Jahre 2003 zu keinem zusätzlichen Aufwand.<br />

Leistungsprimatpläne Die Altersleistungen sind von den<br />

Dienstjahren, dem Alter und einem Prozentsatz des versicherten<br />

Lohnes abhängig. Die Kosten und Verpflichtungen der Leistungsprimatpläne<br />

werden anhand der Projected Unit Credit-Methode<br />

berechnet, welche die von den Versicherten bis zum Berechnungsstichtag<br />

zurückgelegten Dienstjahre und die Entwicklung<br />

der Löhne berücksichtigt. Das letzte versicherungstechnische<br />

Gutachten wurde per 31. Dezember 2002 erstellt.<br />

Laufende Vorsorgeansprüche werden in der entsprechenden<br />

Periode als Aufwand verbucht. Versicherungstechnische Gewinne<br />

und Verluste ausserhalb des 10%-Korridors werden über die<br />

durchschnittliche Restdienstzeit der aktiven Versicherten amortisiert.<br />

Die Anpassung von IAS 19 («Asset Ceiling») resultierte in<br />

einer Umbewertung der nicht erfassten Verluste und der nicht<br />

erfassten Beiträge aufgrund der Limitierung der Vorauszahlungen<br />

per 31. Dezember 2001.<br />

Der aus der Anwendung von IAS 19, Art. 58 A im Geschäftsjahr<br />

2002 entstandene Aufwand beträgt netto CHF 0.9 Mio.


Die nachfolgende Zusammenstellung zeigt den Gesamtaufwand<br />

für 2002 bzw. 2001:<br />

In Mio. CHF 2002 2001<br />

Erworbene Vorsorgeansprüche 8.3 7.6<br />

Zinsaufwand 9.1 8.8<br />

Erwarteter Vermögensertrag (11.8) (12.6)<br />

Amortisation von Unterschiedsbeträgen 0.1 0.1<br />

Amortisation von Leistungsverbesserungen 0.2 1.3<br />

Erfassung von Netto (Gewinnen) / Verlusten<br />

aufgrund von Art. 58 A 8.4 0.0<br />

Umbewertung der nicht erfassten Beiträge<br />

aufgrund der Limitierung Art. 58. A (7.5) 0.0<br />

Übrige 0.0 (0.4)<br />

Arbeitnehmerbeiträge (2.7) (2.3)<br />

Netto Jahresaufwand 4.1 2.5<br />

Der Stand des Vermögens und der Vorsorgeverpflichtungen ist<br />

in nachfolgender Tabelle zusammengefasst:<br />

In Mio. CHF 31.12.02 31.12.01<br />

Vorsorgeverpflichtungen für Pläne mit<br />

ausgesondertem Vermögen 222.2 208.5<br />

Vermögen zu Marktwerten (201.5) (212.7)<br />

(Über-)/Unterdeckung 20.7 1 (4.2)<br />

Vorsorgeverpflichtungen ohne Vorsorgevermögen 3.9 4.0<br />

Nicht amortisierte Unterschiedsbeträge 0.0 0.0<br />

Nicht amortisierte (Verluste)/Gewinne (17.4) 0.2<br />

Nicht amortisierte Leistungsverbesserungen (3.3) (3.5)<br />

Nicht erfasste Beträge aufgrund der<br />

Limitierung der Vorauszahlungen 0.0 7.5<br />

In der Bilanz zu erfassende<br />

Vorsorgerückstellung per 31.12. 3.9 4.0<br />

Das erzielte Anlageresultat der Pläne mit ausgesondertem<br />

Vermögen war im Jahr 2002 mit CHF 11.2 Mio. negativ (2001:<br />

12.0 Mio. negativ). Die Aktiven der Vorsorgepläne enthalten<br />

auch eigene Aktien der <strong>Siegfried</strong> Holding AG mit einem Marktwert<br />

von CHF 8.4 Mio. (2001: CHF 7.8 Mio.).<br />

Beitragsprimatpläne Die <strong>Siegfried</strong> Gruppe finanziert auch<br />

einige Beitragsprimatpläne in der Schweiz und in den USA.<br />

Der Jahresaufwand entspricht den bezahlten Arbeitgeberbeiträgen,<br />

was für 2002 einen Betrag von CHF 1.4 Mio. ergeben<br />

hat (2001: CHF 1.1 Mio.).<br />

22. Finanzergebnis netto<br />

In 1 000 CHF<br />

Total<br />

Total<br />

2002 2001<br />

Zinsertrag 624 1 138<br />

Wertschriftenertrag 896 494<br />

Finanzertrag 1 520 1 632<br />

Zinsaufwand - 3 888 - 5 016<br />

Übriger Finanzaufwand - 1 697 - 942<br />

Finanzaufwand - 5 585 - 5 958<br />

Wechselkursdifferenzen - 2 156 769<br />

Total - 6 221 - 3 557<br />

55<br />

1<br />

Vergleiche Erläuterungen oben 21. Personalvorsorgeeinrichtungen<br />

Die folgende Zusammenstellung zeigt die Veränderung der Vorsorgerückstellung,<br />

wie sie im Jahresabschluss 2002 berücksichtigt<br />

ist:<br />

In Mio. CHF 2002 2001<br />

Vorsorgerückstellung per 1.1. 4.0 4.1<br />

Netto Jahresaufwand 4.1 2.5<br />

Arbeitgeberbeiträge (4.0) (3.5)<br />

Veränderung des Konsolidierungskreises 0.0 (0.9)<br />

Wechselkursdifferenzen (0.2) 0.0<br />

Veränderung der nicht erfassten Beträge<br />

aufgrund der Limitierung der Vorauszahlungen 0.0 1.8<br />

In der Bilanz zu erfassende<br />

Vorsorgerückstellung per 31.12. 3.9 4.0<br />

Die gewichteten Berechnungsannahmen lassen sich wie folgt<br />

zusammenfassen:<br />

In % 31.12.02 31.12.01<br />

Diskontierungssatz 3.88 4.32<br />

Langfristige Vermögensrendite 5.04 5.54<br />

Jährliche Lohnerhöhung 3.52 3.99<br />

Jährliche Erhöhung der Vorsorgeleistungen 1.47 1.97


56<br />

23. Ertragssteuern<br />

In 1 000 CHF 2002 2001<br />

Laufende Steuern 10 092 12 482<br />

Latente Steuern 2 894 - 354<br />

Total 12 986 12 128<br />

Analyse der effektiven Ertragssteuern Der erwartete Steueraufwand<br />

für die gesamte <strong>Siegfried</strong> Gruppe wird durch die Anwendung<br />

der lokalen Steuersätze auf dem Gewinn bzw. Verlust<br />

vor Steuern der einzelnen Gruppengesellschaften berechnet.<br />

Im Berichtsjahr erzielte die <strong>Siegfried</strong> (USA) Inc. einen Verlust vor<br />

Steuern. Die daraus resultierenden möglichen Steuererträge<br />

wurden unter Anwendung des lokalen Steuersatzes von 40 %<br />

aktiviert, wodurch sich auf Gruppenebene ein verhältnismässig<br />

tiefer Steuersatz ergibt. Die Gruppe verfügt insgesamt über<br />

mögliche Steuerguthaben von CHF 21.7 Mio. (Vorjahr: CHF<br />

21.5 Mio.), deren Steuereffekt im Abschluss nicht berücksichtigt<br />

ist. Dieser Betrag kann grösstenteils über die nächsten<br />

20 Jahre angerechnet werden.<br />

Der effektive Steueraufwand unterschied sich vom erwarteten<br />

Steueraufwand wie folgt:<br />

In 1 000 CHF 2002 2001<br />

Erwarteter Steueraufwand 13 025 10 196<br />

Änderung der Steuersätze - 890 1 899<br />

Änderung von lokalen Steuergesetzen - - 651<br />

Steuerlich nicht abzugsfähiger Aufwand 1 372 1 001<br />

Nicht steuerbarer Ertrag - 734 -<br />

In Vorjahren steuerwirksamer Ertrag - - 45<br />

Anrechnung von Verlustvorträgen aus Vorjahren - - 76<br />

Sonstige 213 - 196<br />

Effektiver Steueraufwand 12 986 12 128<br />

In Prozent 18.8 28.1<br />

24. Reingewinn pro Aktie<br />

Zur Berechnung des Reingewinnes pro Aktie wird der Gruppengewinn<br />

von CHF 56.2 Mio. durch die gewichtete durchschnittliche<br />

Anzahl der Aktien im Umlauf (Total 2 714 371 Stück) dividiert.<br />

Bei der Ermittlung der durchschnittlich ausstehenden Anzahl von<br />

Aktien wurden die von der Gruppe gehaltenen eigenen Aktien<br />

in Abzug gebracht. <strong>Siegfried</strong> setzt gegenwärtig keine Eigenkapitalinstrumente<br />

ein, welche zu einem Verwässerungseffekt<br />

führen könnten.<br />

25. Konsolidierte Mittelflussrechnung<br />

Die konsolidierte Mittelflussrechnung gibt die Geldflüsse aus den<br />

Tätigkeiten der einzelnen Gruppengesellschaften wieder, wobei<br />

die Umrechnung in Franken zu Durchschnittskursen erfolgt. Die<br />

Wechselkursdifferenzen aus der Umrechnung der Aktiven und<br />

Passiven ausländischer Gruppengesellschaften sind in den Bewegungen<br />

ausgeschlossen (ausgenommen Umrechnungsdifferenzen<br />

bei flüssigen Mitteln).<br />

26. Transaktionen mit verbundenen Parteien<br />

Im Berichtsjahr erfolgten keine wesentlichen Transaktionen mit<br />

verbundenen, nicht konsolidierten Parteien.<br />

27. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag<br />

Im Februar 2003 hat die <strong>Siegfried</strong> Gruppe rückwirkend auf den<br />

1. Januar 2003 75 Prozent der deutschen Biotechnologiefirma<br />

Alpha Bioverfahrenstechnik GmbH übernommen und damit ihre<br />

Präsenz im Geschäftsfeld Biotechnologie verstärkt. Diese<br />

Akquisition hat vorderhand keinen wesentlichen Einfluss auf<br />

die Bilanz und Erfolgsrechnung der <strong>Siegfried</strong> Gruppe.<br />

Die latenten Steuerguthaben und -verbindlichkeiten in der Bilanz<br />

per 31. Dezember 2002 und 2001 setzen sich aus folgenden wesentlichen<br />

Elementen zusammen:<br />

In 1 000 CHF 2002 2001<br />

Latente Steuerguthaben<br />

Steuerliche Verlustvorträge 17 921 21 494<br />

Total latente Steuerguthaben 17 921 21 494<br />

Latente Steuerverbindlichkeiten<br />

Sachanlagen 16 111 16 426<br />

Vorräte 5 205 10 478<br />

Rückstellungen 3 379 - 626<br />

Übrige 4 682 269<br />

Total latente Steuerverbindlichkeiten 29 377 26 547<br />

Verbucht unter: Rückstellungen 29 377 26 547


Segmentinformationen<br />

Nach Geschäftstätigkeit<br />

Geldwerte in Mio. CHF<br />

<strong>Siegfried</strong> Sidroga Gruppe<br />

2002 2001 2002 2001 2002 2001<br />

Nettoumsatz mit Dritten 362.4 312.1 36.6 40.5 399.0 352.6<br />

Ergebnis<br />

Betriebsergebnisse Segmente 74.8 49.1 0.6 - 4.8 75.4 44.3<br />

./. Asset Impairment und Restrukturierungskosten - 1.6 2.6 1.6 -15.6 0 - 13.0<br />

Betriebsergebnis 73.2 51.7 2.2 - 20.4 75.4 31.3<br />

Zusätzliche Informationen<br />

Segment-Aktiven 549.6 498.2 18.4 32.8 568.0 531.0<br />

Segment-Verbindlichkeiten 93.0 76.1 10.8 17.4 103.8 93.5<br />

Investitionen in Sachanlagen 76.8 87.9 0.2 0.7 77.0 88.6<br />

Abschreibungen Sachanlagen 25.6 26.3 0.9 9.7 26.5 36.0<br />

Anzahl Mitarbeiter 929 833 90 177 1 019 1 010<br />

Nach Regionen<br />

Geldwerte in Mio. CHF Europa Amerika Übrige Gebiete Gruppe<br />

2002 2001 2002 2001 2002 2001 2002 2001<br />

Nettoumsatz mit Dritten 1 251.4 212.4 137.6 130.5 10.0 9.7 399.0 352.6<br />

Betriebsergebnis der operativen Segmente 1 52.2 35.8 20.3 7.2 2.9 1.3 75.4 44.3<br />

./. Asset Impairment und Restrukturierungskosten 1.6 - 15.6 - 1.6 2.6 0 0 0 - 13.0<br />

Betriebsergebnis nach Sondereinflüssen 53.8 20.2 18.7 9.8 2.9 1.3 75.4 31.3<br />

Aktiven 2 432.3 410.8 135.7 120.2 0 0 568.0 531.0<br />

Investitionen 2 58.6 73.7 18.4 14.2 0 0.7 77.0 88.6<br />

Anzahl Mitarbeiter 2 813 828 206 182 0 0 1 019 1 010<br />

57<br />

1<br />

nach Absatzmarkt<br />

2<br />

nach Produktionsstandort


Bericht des Konzernprüfers<br />

An die Generalversammlung der <strong>Siegfried</strong> Holding AG, Zofingen<br />

Als Konzernprüfer haben wir die konsolidierte Jahresrechnung<br />

(Bilanz, Erfolgsrechnung, Mittelflussrechnung, Eigenkapitalnachweis<br />

und Anhang/Seiten 46–57) der <strong>Siegfried</strong> Gruppe für das<br />

am 31. Dezember 2002 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.<br />

Für die konsolidierte Jahresrechnung ist der Verwaltungsrat<br />

verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, diese zu<br />

prüfen und zu beurteilen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen<br />

Anforderungen hinsichtlich Befähigung und Unabhängigkeit<br />

erfüllen.<br />

Unsere Prüfung erfolgte nach den Grundsätzen des schweizerischen<br />

Berufsstandes sowie nach den International Standards<br />

on Auditing, wonach eine Prüfung so zu planen und durchzuführen<br />

ist, dass wesentliche Fehlaussagen in der konsolidierten<br />

Jahresrechnung mit angemessener Sicherheit erkannt werden.<br />

Wir prüften die Posten und Angaben der konsolidierten Jahresrechnung<br />

mittels Analysen und Erhebungen auf der Basis von<br />

Stichproben. Ferner beurteilten wir die Anwendung der massgebenden<br />

Rechnungslegungsgrundsätze, die wesentlichen<br />

Bewertungsentscheide sowie die Darstellung der konsolidierten<br />

Jahresrechnung als Ganzes. Wir sind der Auffassung, dass unsere<br />

Prüfung eine ausreichende Grundlage für unser Urteil bildet.<br />

58<br />

Gemäss unserer Beurteilung vermittelt die konsolidierte Jahresrechnung<br />

ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes<br />

Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in Übereinstimmung<br />

mit den International Financial Reporting Standards (IFRS) und<br />

entspricht dem schweizerischen Gesetz.<br />

Wir empfehlen, die vorliegende konsolidierte Jahresrechnung zu<br />

genehmigen.<br />

Basel, 17. März 2003<br />

PricewaterhouseCoopers AG<br />

U. Vogt R. Zemp


Vier-Jahres-Übersicht 1999–2002, konsolidierte Werte<br />

1999 2000 2000 3 2001 2 2002<br />

Umsatz Mio. CHF 344.6 347.4 309.6 352.6 399.0<br />

Veränderung zu Vorjahr Prozent + 1.4 + 0.8 + 13.9 + 13.2<br />

Jahresgewinn Mio. CHF 17.2 7.2 9.3 31.0 56.2<br />

Veränderung zu Vorjahr Prozent - 45.9 - 57.8 + 233.7 + 81.1<br />

Netto-Mittelfluss aus betrieblicher Tätigkeit Mio. CHF 40.5 25.2 20.7 59.8 82.9<br />

Veränderung zu Vorjahr Prozent - 5.5 - 37.8 + 189.1 + 38.5<br />

In % vom Umsatz 11.7 7.2 6.7 17.0 20.8<br />

Bilanzsumme Mio. CHF 526.2 523.2 509.9 557.7 590.7<br />

Veränderung zu Vorjahr Prozent + 17.5 - 0.6 + 9.4 + 5.9<br />

Eigenkapital Mio. CHF 301.0 305.1 298.4 341.3 367.7<br />

Veränderung zu Vorjahr Prozent + 7.6 + 1.3 + 14.4 + 7.7<br />

Umlaufvermögen Mio. CHF 231.4 209.1 196.4 213.6 221.3<br />

Veränderung zu Vorjahr Prozent + 8.9 - 9.6 + 8.8 + 3.6<br />

Anlagevermögen Mio. CHF 294.8 314.1 313.5 344.2 369.4<br />

Veränderung zu Vorjahr Prozent + 25.2 + 6.5 + 9.8 + 7.3<br />

Kurzfristiges Fremdkapital Mio. CHF 78.7 80.5 76.3 60.0 63.7<br />

Veränderung zu Vorjahr Prozent + 28.8 + 2.3 - 21.4 + 6.2<br />

Langfristiges Fremdkapital Mio. CHF 145.9 137.1 135.1 156.4 159.2<br />

Veränderung zu Vorjahr Prozent + 36.8 - 6.0 + 15.7 + 1.8<br />

59<br />

Investitionen Mio. CHF 65.2 59.7 59.3 88.6 77.0<br />

Veränderung zu Vorjahr Prozent + 41.6 - 8.4 + 49.4 - 13.0<br />

In % vom Umsatz 18.9 17.2 19.1 25.1 19.3<br />

Abschreibungen Mio. CHF 24.9 26.2 25.4 36.0 26.5<br />

Veränderung zu Vorjahr Prozent + 16.6 + 5.2 + 41.6 - 26.3<br />

In % vom Umsatz 7.2 7.5 8.2 10.2 6.6<br />

Personalaufwand Mio. CHF 106.6 107.3 99.4 117.2 123.4<br />

Veränderung zu Vorjahr Prozent + 5.9 + 0.7 + 17.9 + 5.3<br />

In % vom Umsatz 30.9 30.9 32.1 33.2 30.9<br />

Personalbestand 1 Anzahl 1 106 1 066 969 1 010 1 019<br />

Veränderung zu Vorjahr Prozent + 1.4 - 3.6 + 4.2 + 0.9<br />

Umsatz pro Mitarbeiter CHF 312 000 326 000 320 000 349 000 392 000<br />

Veränderung zu Vorjahr Prozent 0 + 4.5 + 9.1 + 12.3<br />

1<br />

Jahresdurchschnitt<br />

2<br />

Prozentuale Veränderungen zu Kernbereichen (ohne Devestitionsbereiche Agrikultur und Synopharm)<br />

3<br />

Kernbereiche


Finanzberichterstattung der <strong>Siegfried</strong> Holding AG<br />

61


Bilanz der <strong>Siegfried</strong> Holding AG<br />

In CHF<br />

Aktiven 31.12.02 31.12.01<br />

Anlagevermögen<br />

Sachanlagen 37 305 75 266<br />

Beteiligungen 175 651 713 178 651 713<br />

Darlehen an Konzerngesellschaften 144 513 873 71 913 714<br />

Total Anlagevermögen 320 202 891 250 640 693<br />

Umlaufvermögen<br />

Forderungen gegenüber Konzerngesellschaften - 72 557 946<br />

Andere Forderungen 29 967 47 911<br />

Aktive Rechnungsabgrenzungen 39 418 6 000<br />

Wertschriften 2 852 642 265 791<br />

Flüssige Mittel 380 953 118 571<br />

Total Umlaufvermögen 3 302 980 72 996 219<br />

Total Aktiven 323 505 871 323 636 912<br />

In CHF<br />

62<br />

Passiven 31.12.02 31.12.01<br />

Eigenkapital<br />

Aktienkapital 5 600 000 11 200 000<br />

Gesetzliche Reserve<br />

Allgemein 2 800 000 40 083 558<br />

Für eigene Aktien 13 144 319 15 944 319 10 558 153 50 641 711<br />

Freie Reserve 215 413 833 119 847 508<br />

Bilanzgewinn<br />

Vortrag aus dem Vorjahr 25 881 1 428 792<br />

Jahresgewinn 54 757 532 54 783 413 59 466 023 60 894 815<br />

Total Eigenkapital 291 741 565 242 584 034<br />

Fremdkapital<br />

Finanzverbindlichkeiten Konzerngesellschaften 14 182 136 62 353 770<br />

Andere Verbindlichkeiten 300 511 152 618<br />

Passive Rechnungsabgrenzungen 2 805 961 4 004 549<br />

Rückstellungen 14 475 698 14 541 941<br />

Total Fremdkapital 31 764 306 81 052 878<br />

Total Passiven 323 505 871 323 636 912<br />

Erfolgsrechnung der <strong>Siegfried</strong> Holding AG<br />

In CHF<br />

Ertrag 2002 2001<br />

Ertrag aus Beteiligungen 44 500 000 80 918 626<br />

Finanzertrag 12 694 075 15 295 719<br />

Dienstleistungsertrag 12 662 781 10 786 190<br />

Total Ertrag 69 856 856 107 000 535<br />

Aufwand<br />

Personal- und übriger Verwaltungsaufwand 3 591 597 6 148 061<br />

Finanzaufwand 10 518 612 5 235 456<br />

Steuern 971 377 2 427 892<br />

Wertberichtigungen und Abschreibungen 17 738 33 723 103<br />

Total Aufwand 15 099 324 47 534 512<br />

Jahresgewinn 54 757 532 59 466 023


Erläuterungen zur Jahresrechnung der <strong>Siegfried</strong> Holding AG<br />

Anhang zur Jahresrechnung der <strong>Siegfried</strong> Holding AG<br />

(im Sinne von Art. 663 b und c Obligationenrecht)<br />

Garantie- und Bürgschaftsverpflichtungen: CHF 212.1 Mio.<br />

(Vorjahr: CHF 80.9 Mio.).<br />

Brandversicherungswert Sachanlagen: CHF 301 000 (Vorjahr:<br />

CHF 282 991).<br />

Eine Aufstellung aller Beteiligungen, die für die Beurteilung der<br />

Vermögens- und Ertragslage der Gruppe wesentlich sind, ist auf<br />

Seite 51 wiedergegeben.<br />

Mit einem Stimmenanteil von mehr als 3 % sind im Aktienbuch<br />

eingetragen: Die Camellia-Gruppe (bestehend aus Camellia<br />

Holding AG, Glarus und Affish Ltd, Linton) hält unverändert<br />

33.35 % und zusammen mit der Aktionärs-Gruppe <strong>Siegfried</strong><br />

(bestehend aus den Nachkommen Dr. h.c. Hans <strong>Siegfried</strong> und<br />

Sigamed AG, Zug) 41.05 %. Diese beiden Gruppen haben für<br />

die von ihnen gehaltenen Aktien eine Vereinbarung mit<br />

gegenseitigem Vorkaufsrecht abgeschlossen.<br />

Eigene Aktien<br />

Die <strong>Siegfried</strong> Holding AG und eine Tochtergesellschaft haben im<br />

Berichtsjahr verschiedene Käufe und Verkäufe von <strong>Siegfried</strong> Aktien<br />

getätigt. Pro Saldo ergab sich eine Zunahme des Bestandes<br />

um 18 070 Aktien.<br />

Anzahl Aktien Durchschnittskurs CHF<br />

Bestand am 1.1.2001 69 280 152.0<br />

Käufe Jan.–Dez. 01 220 131.3<br />

Bestand am 31.12.2001 69 500 151.9<br />

Käufe Jan.–Dez. 02 48 800 153.3<br />

Verkäufe Jan.–Dez. 02 30 730 164.4<br />

Bestand am 31.12.2002 87 570 150.1<br />

Allgemeines<br />

Die <strong>Siegfried</strong> Holding AG hält direkt und indirekt alle Beteiligungen<br />

der <strong>Siegfried</strong> Gruppe. Die Rechnungslegung der <strong>Siegfried</strong><br />

Holding AG erfolgt nach den Vorschriften des schweizerischen<br />

Aktienrechts und anerkannten betriebswirtschaftlichen Grundsätzen.<br />

Bilanz<br />

Anlagevermögen Die Beteiligungen umfassen die Gesellschaften,<br />

an denen die <strong>Siegfried</strong> Holding AG zu mehr als 50 % beteiligt<br />

ist. Sie werden zum Anschaffungswert abzüglich Wertberichtigungen<br />

bilanziert. Als Folge der Gründung der <strong>Siegfried</strong><br />

Finance AG im Berichtsjahr und der damit zusammenhängenden<br />

Neuordnung der Finanzierungen innerhalb der Gruppe haben<br />

die langfristigen Darlehen an Konzerngesellschaften zugenommen.<br />

Damit sind auch die Veränderungen der kurzfristigen<br />

Forderungen gegenüber Konzerngesellschaften und der Finanzverbindlichkeiten<br />

gegenüber Konzerngesellschaften begründet.<br />

Umlaufvermögen Die Wertschriften werden zum Anschaffungswert<br />

bzw. – falls tiefer – zum aktuellen Kurswert per<br />

Bilanzstichtag ausgewiesen. Bei der Zunahme handelt es sich<br />

um die Erhöhung des Bestandes an eigenen Aktien.<br />

Eigenkapital Gemäss Beschluss der ordentlichen Generalversammlung<br />

vom 17. Mai 2002 wurde das Aktienkapital durch<br />

Reduktion des Nennwertes jeder Aktie von CHF 11.2 Mio. auf<br />

neu CHF 5.6 Mio. herabgesetzt. Ebenfalls erfolgte ein Aktiensplit<br />

im Verhältnis von 1:10. Das Aktienkapital von CHF 5.6 Mio.<br />

ist seither eingeteilt in 2 800 000 Namenaktien zu je CHF 2<br />

Nennwert.<br />

Die gesetzlichen Reserven wurden in Übereinstimmung mit den<br />

aktienrechtlichen Bestimmungen von CHF 40.1 Mio. auf CHF<br />

2.8 Mio. zugunsten der freien Reserven reduziert. Zudem wurde<br />

den freien Reserven ein Betrag von CHF 60.9 Mio. aus der<br />

Gewinnverwendung vom Vorjahr zugewiesen. Aus den freien<br />

Reserven wurden sodann CHF 2.6 Mio. auf die Reserven für<br />

eigene Aktien übertragen. Dieser Betrag entspricht dem Anschaffungswert<br />

der im Berichtsjahr erworbenen 18 070 eigenen<br />

Aktien.<br />

Fremdkapital Die Passiven Rechnungsabgrenzungen beinhalten<br />

die zeitlichen Aufwandabgrenzungen.<br />

Die Rückstellungen bestehen aus den periodengerecht zurückgestellten<br />

Ertragssteuern sowie Rückstellungen allgemeiner Art<br />

und für Geschäftsrisiken.<br />

Erfolgsrechnung<br />

Der Ertrag aus Beteiligungen von CHF 44.5 Mio. (Vorjahr<br />

CHF 80.9 Mio.) beinhaltet die Dividendenausschüttungen von<br />

Tochtergesellschaften. Im Vorjahr beinhaltete diese Position<br />

zusätzlich die Gewinne aus dem Verkauf verschiedener Konzernbeteiligungen<br />

sowie Erlöse aus der Liquidation von zwei<br />

Tochtergesellschaften.<br />

Der Finanzertrag setzt sich zur Hauptsache aus Zinserträgen auf<br />

den Guthaben bei Konzerngesellschaften sowie zu einem<br />

kleineren Teil aus Wertschriftenerträgen zusammen. Der Dienstleistungsertrag<br />

enthält die Erlöse aus der internen Leistungsverrechnung<br />

für Konzerngesellschaften.<br />

Die Zunahme beim Finanzaufwand ist auf Kursverluste auf Darlehen<br />

an ausländische Konzerngesellschaften zurückzuführen.<br />

Mit dem Gewinnvortrag aus dem Vorjahr von CHF 25 881<br />

und dem Jahresreingewinn von CHF 54.8 Mio. beläuft sich der<br />

Bilanzgewinn auf rund CHF 54.8 Mio.<br />

63


Antrag zur Gewinnverwendung<br />

Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung die<br />

folgende Gewinnverwendung vor:<br />

In CHF 2002 2001<br />

Jahresgewinn gemäss Erfolgsrechnung 54 757 532 59 466 023<br />

Gewinnvortrag vom Vorjahr 25 881 1 428 792<br />

Bilanzgewinn zur Verfügung<br />

der Generalversammlung 54 783 413 60 894 815<br />

Bruttodividende von CHF 5 pro Namenaktie<br />

zu nom. CHF 2 auf 2 782 800 dividendenberechtigten<br />

Aktien (2001: Nennwertrückzahlung<br />

von CHF 5.6 Mio.) 13 914 000 -<br />

Zuweisung an die Freie Reserve 40 000 000 60 868 934<br />

Total Gewinnverwendung 53 914 000 60 868 934<br />

Vortrag auf neue Rechnung 869 413 25 881<br />

64


Bericht der Revisionsstelle<br />

An die Generalversammlung der <strong>Siegfried</strong> Holding AG, Zofingen<br />

Als Revisionsstelle haben wir die Buchführung und die Jahresrechnung<br />

(Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang Seiten 62–64)<br />

der <strong>Siegfried</strong> Holding AG für das am 31. Dezember 2002 abgeschlossene<br />

Geschäftsjahr geprüft.<br />

Für die Jahresrechnung ist der Verwaltungsrat verantwortlich,<br />

während unsere Aufgabe darin besteht, diese zu prüfen und zu<br />

beurteilen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen<br />

hinsichtlich Befähigung und Unabhängigkeit erfüllen.<br />

Unsere Prüfung erfolgte nach den Grundsätzen des schweizerischen<br />

Berufsstandes, wonach eine Prüfung so zu planen und<br />

durchzuführen ist, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung<br />

mit angemessener Sicherheit erkannt werden. Wir<br />

prüften die Posten und Angaben der Jahresrechnung mittels<br />

Analysen und Erhebungen auf der Basis von Stichproben. Ferner<br />

beurteilten wir die Anwendung der massgebenden Rechnungslegungsgrundsätze,<br />

die wesentlichen Bewertungsentscheide<br />

sowie die Darstellung der Jahresrechnung als Ganzes. Wir sind<br />

der Auffassung, dass unsere Prüfung eine ausreichende Grundlage<br />

für unser Urteil bildet.<br />

Gemäss unserer Beurteilung entsprechen die Buchführung und<br />

die Jahresrechnung sowie der Antrag über die Verwendung des<br />

Bilanzgewinnes dem schweizerischen Gesetz und den Statuten.<br />

Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen.<br />

Basel, 17. März 2003<br />

PricewaterhouseCoopers AG<br />

U. Vogt R. A. Zemp


Börsendaten<br />

1998 1999 2000 2001 2002<br />

Namenaktie nom. CHF 2 1 280 000 280 000 280 000 280 000 2 800 000<br />

Dividendenberechtigtes Kapital Mio. CHF 11.2 11.2 11.2 11.2 5.6<br />

Bruttodividende pro Namenaktie 1 CHF 12.50 12.50 12.50 0 2 5.00<br />

Dividendensumme CHF 3 500 000 3 500 000 3 500 000 0 2 13 914 000<br />

Börsenkurse Namenaktie höchst CHF 2 119 1 560 1 620 1 570 172.5<br />

tiefst CHF 1 250 1 130 1 289 1 075 131.0<br />

Jahresende CHF 1 535 1 380 1 480 1 320 154.0<br />

Bruttorendite pro Namenaktie höchst % 1.0 1.1 1.0 1.2 3.8<br />

tiefst % 0.6 0.8 0.8 0.8 2.9<br />

Gruppen-Gewinn pro Namenaktie 3 CHF 114.05 62.57 34.05 113.65 20.70<br />

Netto-Mittelfluss aus betrieblicher<br />

Tätigkeit pro Namenaktie 3 CHF 153.58 147.25 75.79 219.15 30.54<br />

Gruppen-Eigenkapital pro Namenaktie 3 CHF 1 003 1 095 1 093 1 250 135<br />

Kurs/Gewinn-Verhältnis (Jahresende) 3 13.5 22.1 43.5 11.6 7.4<br />

Börsenkapitalisierung per Ende Jahr Mio. CHF 430 386 414 370 431<br />

1<br />

Bis 2001 betrug der Nominalwert pro Namenaktie CHF 40, nach Nennwertrückzahlung und Aktiensplit in 2002 noch CHF 2<br />

2<br />

Anstelle einer Dividendenausschüttung erfolgte 2001 eine Nennwertrückzahlung von CHF 20 je Aktie<br />

3<br />

Berechnet auf der durchschnittlichen Anzahl der ausstehenden Aktien, unter Abzug der von der Gruppe gehaltenen eigenen Aktien<br />

Die <strong>Siegfried</strong>-Namenaktien sind an der Schweizer Börse SWX kotiert:<br />

Valoren-Nummer 239 546<br />

Tickersymbole Reuters SFZZn<br />

Telekurs<br />

SFZN<br />

66<br />

Vinkulierungsbestimmungen: Aktionäre werden mit maximal<br />

3% des Namenaktienkapitals eingetragen. Für Ausländer besteht<br />

ein Gesamtkontingent von 10% des Namenaktienkapitals.


Impressum<br />

67<br />

Dieser Geschäftsbericht erscheint auch in<br />

englischer Sprache. Massgebend ist<br />

die deutschsprachige Originalversion.<br />

Ordentliche Generalversammlung<br />

Freitag, 9. Mai 2003, 11.00 Uhr<br />

Stadtsaal, Zofingen<br />

<strong>Siegfried</strong> Holding AG<br />

Untere Brühlstrasse 4<br />

CH - 4800 Zofingen<br />

Telefon + 41 62 746 11 11<br />

Telefax + 41 62 746 11 04<br />

Redaktion:<br />

Peter A. Gehler<br />

Gestaltung, Realisation:<br />

Wacker und Rosser GmbH<br />

MarCom und Werbung, ASW, Zürich<br />

Fotos:<br />

Albert Zimmermann, Zürich<br />

Produktion:<br />

Zofinger Tagblatt AG<br />

Druckerei + Verlag, Zofingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!