05.11.2012 Aufrufe

01 - Woche für Woche

01 - Woche für Woche

01 - Woche für Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einladung zum<br />

„Glühenden<br />

Schildbergturm“<br />

in Sulzheim<br />

mit den amtlichen Bekanntmachungen <strong>für</strong> die<br />

gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim,<br />

Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders-<br />

am Samstag, 7. Januar 2<strong>01</strong>2 um<br />

17.00 Uhr, Treffpunkt am Parkplatz<br />

der Gemeindehalle Sulzheim,<br />

Böhlweg – Fackelstation<br />

Liebe Sulzheimer Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, liebe Freunde und<br />

Förderer aus nah und fern, gemeinsam<br />

möchten wir mit Ihnen eine<br />

Glühweinparty am Schildbergturm<br />

feiern. Pünktlich um 17.00 Uhr geht<br />

es mit Fackeln vom Parkplatz der<br />

Gemeindehalle hinauf auf den<br />

Turm. Denken Sie dabei bitte an geeignetes<br />

Schuhwerk.<br />

Neben Glühwein und Punsch <strong>für</strong><br />

die kleinen Besucher wird ein Imbiss<br />

angeboten. Einen herrlichen<br />

Blick über Sulzheim, über die Weinberge<br />

und die schöne rheinhessische<br />

Landschaft sowie Informationen<br />

über den Turm gibt es gratis.<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigene<br />

Gefahr.<br />

Wir freuen uns Sie begrüßen zu<br />

dürfen. Förderverein „Treff am<br />

Schildberg e.V.“ Text/Foto: Kay.<br />

Hallenfußballturniere<br />

des FSV<br />

1946 Saulheim e.V.<br />

Seite 10<br />

80-jährige<br />

Mitgliedschaft in<br />

der Germania Seite 10<br />

Blatt latt<br />

Nr. 1 Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2 44. Jahrgang<br />

Im Rahmen einer Feierstunde überreichte<br />

Innenstaatssekretär Jürgen<br />

Häfner die vom Bundespräsidenten<br />

verliehene Verdienstmedaille des Verdienstordens<br />

der Bundesrepublik<br />

Deutschland an Otto Krämer aus<br />

Wörrstadt. „Mit dieser Auszeichnung<br />

werden Menschen unseres Landes<br />

bedacht, die sich über viele Jahre in<br />

den Dienst der Gemeinschaft gestellt<br />

und so einen wichtigen Beitrag <strong>für</strong> unser<br />

Gemeinwesen geleistet haben. Unsere<br />

Gesellschaft ist angewiesen auf<br />

die Bereitschaft sehr vieler Menschen,<br />

sich aktiv in das Gemeinschaftsleben<br />

einzubringen und ehrenamtlich mehr<br />

zu tun, als sie unbedingt müssen.<br />

Der Verdienstorden der Bundesrepublik<br />

Deutschland ist die einzige und<br />

damit zugleich höchste Verdienstauszeichnung,<br />

die die Bundesrepublik<br />

Deutschland <strong>für</strong> besondere Verdienste<br />

um das Allgemeinwohl vergibt“, sagte<br />

der Staatssekretär in seiner Laudatio.<br />

Otto Krämer gehörte über 40 Jahre<br />

hinweg dem Ortsgemeinderat Wörrstadt<br />

an. Von 1972 bis 1979 war er<br />

Erster Beigeordneter der Gemeinde.<br />

Bis 1984 gehörte der Geehrte darüber<br />

hinaus dem Verbandsgemeinderat<br />

Wörrstadt an. Danach saß er zehn<br />

Jahre im Kreistag Alzey-Worms. Von<br />

1964 bis 1984 war Krämer Obermeis -<br />

ter der Raumausstattung und gehörte<br />

30 Jahre der Vollversammlung der<br />

Handwerkskammer Rheinhessen an.<br />

Über den gleichen Zeitraum hinweg<br />

saß er im Berufsbildungsausschuss<br />

der Kammer, über 20 Jahre war er ihr<br />

Rechnungsprüfer.<br />

Im Sportverein seiner Heimatgemein-<br />

Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge-<br />

Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schorns-<br />

heim, Wallertheim und die Stadt Wörrstadt<br />

Bundesverdienstmedaille<br />

an Otto Krämer verliehen<br />

Innenstaatssekretär Häfner überreicht Otto Krämer im Beisein seiner Gattin die<br />

Verdienstmedaille. Es gratulierten (von links): Dr. Markus Bachen, Bürgermeister<br />

Markus Conrad, Landtagsabgeordneter Heiko Sippel und 1. Kreisbeigeordneter<br />

Gerhard Seebald.<br />

de engagierte sich der Geehrte viele<br />

Jahre in der Leichtathletikabteilung<br />

und war Initiator der Rheinhessenkampfspiele.<br />

Zudem war er 25 Jahre<br />

ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht.<br />

Häfner: „Sie haben durch Ihr<br />

langjähriges und vielfältiges Engagement<br />

Vorbildliches geleistet. In Ihrem<br />

gesamten Wirken kommt ein großes<br />

Interesse <strong>für</strong> gemeinschaftliche Belan-<br />

Feuerwehr unter neuer Führung<br />

Rommersheim: Torsten Besant neuer Wehrführer<br />

v.li.: Wehrleiter Horst Friedrich Köster, der stellvertretende Wehrleiter Thomas<br />

Waldmann, der neue Wehrführer Torsten Besant und Bürgermeister Markus Conrad.<br />

ge zum Ausdruck. Daher ist Ihr Wirken<br />

höchst anerkennenswert und recht -<br />

fertigt die Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz.“<br />

Bürgermeister Markus Conrad gratulierte<br />

Otto Krämer sehr herzlich und<br />

dankte ihm <strong>für</strong> seine besonderen<br />

Verdienste, die vielen Menschen zugute<br />

kamen.<br />

Text/Foto: ISIM<br />

Thomas Waldmann übergibt die Leitung<br />

der Rommersheimer Feuerwehr<br />

an seinen bisherigen Stellvertreter<br />

Torsten Besant. Waldmann, gleichzeitig<br />

noch stellvertretender Wehrleiter<br />

der VG Wörrstadt, lenkte über acht<br />

Jahre die Geschicke der Rommersheimer<br />

Wehr und kann sich nun mehr auf<br />

seine Aufgaben in der Verbandsgemeinde<br />

konzentrieren. Dort ist er als<br />

stellvertretender Wehrleiter unter anderem<br />

<strong>für</strong> die Ausbildung aller Feuerwehrangehörigen<br />

verantwortlich und<br />

kümmert sich um die Einführung des<br />

Digitalfunks.<br />

In der Aktivenversammlung am 12.<br />

Dezember wurde Torsten Besant einstimmig<br />

zum neuen Wehrführer gewählt.<br />

Er hat die Führungslehrgänge<br />

der Stufen I und II an der Landesfeuerwehrschule<br />

in Koblenz erfolgreich absolviert<br />

und erfüllt damit die Voraussetzung<br />

<strong>für</strong> die Ernennung. Auf Grund<br />

seines Ausbildungsstandes wurde<br />

Herr Besant bereits im letzten Jahr<br />

zum Oberbrandmeister befördert.<br />

Fortsetzung auf Seite 13


Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2<br />

Notruf 110 Feuer 112<br />

Polizeiwache Wörrstadt 0 67 32 / 91 10<br />

Rettungsdienst<br />

DRK Krankentransport 19 222 oder 112<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Fr., 19 Uhr bis Mo., 7 Uhr; Mi., 14 Uhr bis Do., 7 Uhr<br />

werktags, 19 Uhr bis 7 Uhr Folgetag<br />

<strong>für</strong> Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Weinheim,<br />

Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Vendersheim,<br />

Wallertheim und Wörrstadt<br />

Bereitschaftsdienstzentrale Alzey<br />

Kreuznacher Straße 7-9, 55232 Alzey 0 67 31 / 1 92 92<br />

<strong>für</strong> Partenheim<br />

Bereitschaftsdienstzentrale Ingelheim<br />

Turnerstraße 23, 55218 Ingelheim 0 61 32 / 1 92 92<br />

<strong>für</strong> Saulheim und Udenheim<br />

Bereitschaftsdienstzentrale Mainz<br />

Hildegardstraße 2, 55131 Mainz 0 61 31 / 1 92 92<br />

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst bei Zentrale anfragen.<br />

Agendabüro der VG Wörrstadt<br />

Sprechstunde donnerstags von 15.30 - 17.30 Uhr<br />

(1. Do/Monat von 15.00 - 17.00 Uhr)<br />

Rathaus VG Wörrstadt, Zimmer <strong>01</strong>2 0 67 32 / 60 12 03<br />

Aktion Leben <strong>für</strong> Alle e.V.<br />

Schloßgasse 41, 55232 Alzey<br />

Beratung und Hilfe <strong>für</strong> Schwangere<br />

in Konfliktsituationen 06732/5757<br />

Termine nach Vereinbarung oder 06731/12<strong>01</strong><br />

Arbeitslosencafé Wörrstadt<br />

Sozialberatungsstelle und Café der ASH Alzey – Worms e.V.<br />

im ev. Gemeindehaus, Hermannstraße 45, 55286 Wörrstadt<br />

Beratung zu Fragen der Arbeitslosigkeit, Arbeits- und<br />

Ausbildungsplatzsuche, Bewerbungshilfen, Arbeitslosengeld I u. II,<br />

allgemeine Lebensberatung, kostenloses Frühstück.<br />

Sozialberatungsstelle und Arbeitslosencafé sind geöffnet:<br />

Di, Mi und Fr 9.00 – 16.00 Uhr, 0 67 32 / 95 12 69<br />

die Jugendberatungsstelle (14-25 J) ist vor Ort erreichbar<br />

Mo von 9.00 – 16.00 Uhr, 0 67 32 / 95 12 69<br />

sowie n.V. unter (Mo-Fr) <strong>01</strong> 62 – 543 94 86<br />

Mail: ash-woerrstadt@freenet.de,bzw. ash-jugendscouts@gmx.de<br />

AWO - Arbeiterwohlfahrt<br />

• Sozialstation - Ambulanter Pflegedienst<br />

Professionelle, kontinuierliche Krankenpflege<br />

im Einklang mit den ärztlichen Verordnungen<br />

und der Pflegeversicherung. 0 67 31 / 78 00<br />

• Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt<br />

Betreuung <strong>für</strong> geistig und körperlich Behinderte,<br />

psychisch Kranke, Suchtkranke,<br />

alte und gebrechliche Menschen.<br />

Hellgasse 20, Alzey 06731/10459<br />

Berufsbegleitender Dienst Rheinhessen<br />

Fachdienst <strong>für</strong> Menschen mit<br />

psychischer, körperlicher oder geistiger Behinderung<br />

und Schwierigkeiten im Berufsleben.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Bihlmeyer 0 67 31 / 67 62 - 63<br />

Bibliothek im Schulzentrum Wörrstadt<br />

Schul- und Öffentliche Bibliothek<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo 12-18 Uhr, Di 9.30-14 Uhr, 15-18 Uhr;<br />

Mi 12-14 Uhr, Do 9.30-14 Uhr, 15-18 Uhr<br />

www.gfg-woerrstadt.de 0 67 32 / 91 74 30<br />

Bücherei im Bonihaus<br />

Pariser Straße 44, 55286 Wörrstadt,<br />

Öffnungszeiten: So 10-12 Uhr, Do 17-19 Uhr<br />

Mail: buecherei-im-bonihaus@gmx.de <strong>01</strong> 71 / 9 44 95 17<br />

Caritaszentrum Alzey<br />

Am Obermarkt 25, Alzey<br />

Beratung <strong>für</strong> Frauen in Schwangerschaft<br />

und Notsituationen,<br />

Termine nach Vereinbarung 0 67 31 / 94 15 97<br />

Haus- und Familienpflege<br />

Computercafé und Kontakt <strong>für</strong> Angebote<br />

nicht nur <strong>für</strong> ältere Menschen in der Region Alzey 06731/941598<br />

Diabetiker-Selbsthilfegruppe Nieder-Olm u. Umgebung<br />

Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat<br />

um 19.00 Uhr im Deutschen Roten Kreuz<br />

1. Stock, Alfred-Delp-Str. 2, Info: Klaus Peters 0 61 36 / 7 64 10 30<br />

Diakonisches Werk Worms-Alzey<br />

www.diakonie-worms-alzey.de,<br />

Beratungszentrum Schloßgasse 14 0 67 31 / 95 03-0<br />

Beratung <strong>für</strong> Eltern, Kinder und Jugendliche<br />

Suchtkrankenberatung u. ambulante Rehabilitation,<br />

Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung,<br />

Allgemeine Lebensberatung, Kurvermittlung<br />

Beratung braucht Zeit u. Ruhe, wir vergeben Termine<br />

Familien- und JugendHilfeZentrum 0 67 31 / 99 68 - 0<br />

Münch-Braun-Straße 10, 55232 Alzey<br />

stationäre und ambulante Erziehungshilfen<br />

Interventionsstelle häusliche Gewalt 0 67 31 / 99 68 15<br />

DRK Kreisverband Alzey<br />

Mobiler Sozialdienst<br />

Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotrufdienst,<br />

Behindertenfahrdienst, Beratung,<br />

Information 0 67 31 / 96 99 30<br />

Ev. Sozialstation Wörrstadt/Wöllstein<br />

Häusliche Krankenpflege und<br />

Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2,<br />

Mo-Fr von 8-17 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet.<br />

Anschließend Rufumleitung 0 67 03 / 91 11 - 0<br />

Fax: 0 67 03 / 91 11 - 20<br />

Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de<br />

E-Mail: ev.sozialstation.woerrstadt-woellstein@ekhn-net.de<br />

N O T D I E N S T E<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst (0,12 Euro/Min.)<br />

an <strong>Woche</strong>nenden und Feiertagen 0 18 05 / 66 60 07<br />

Apothekennotdienst<br />

Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz<br />

<strong>01</strong> 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes<br />

Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.)<br />

Notdienstbereite Apotheken im Internet: www.lak-rlp.de<br />

Elektro-Notdienst <strong>01</strong> 71 / 6 30 42 42<br />

Störungsdienst des EWR Worms 0 62 41 / 8 48 - 0<br />

Nach Dienstschluss und am <strong>Woche</strong>nende 0 62 41 / 84 82 98<br />

EWR Bezirksstelle Wörrstadt<br />

Gewerbepark, Spiesheimer Weg 10 0 67 32 / 9 40 20<br />

E-mail bezirkst.woerrstadt@ewr.de Fax 0 67 32 / 94 02 14<br />

EWR Störungsdienst rund um die Uhr unter <strong>01</strong> 80 / 1 84 88 20<br />

Gasversorgung Störungsdienst<br />

Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim,<br />

Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt,<br />

RWE Energie Regionalversorgung, RNK 0 18 02 / 11 33 77<br />

B Ü R G E R S E R V I C E<br />

Fibromyalgie-SHG Alzey u. Umgebung<br />

Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und dem darauffolgenden<br />

Samstag (Werktag) im Monat, jeweils von 14 bis ca. 16 Uhr<br />

i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey<br />

(vor Erstbesuch bitte anmelden)<br />

Kontakt und Info: M. Rothenmeyer 0 67 34 / 96 11 77<br />

V. Senftleber 0 63 55 / 95 58 91<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.<br />

Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 18.00 Uhr,<br />

im Mehrgenerationenhaus Haus der Familie<br />

Schloßgasse 13, Alzey, Tel. 06731/43546<br />

Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11<br />

- Notruf <strong>für</strong> von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen<br />

- Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch<br />

- Kurse, Gruppen, Veranstaltungen<br />

- Treffpunkt Frauencafé<br />

Sprechzeiten: Mo 16-18 Uhr, Di + Do 10-12 Uhr<br />

und nach Vereinbarung, Tel. und Fax 0 67 31 / 72 27<br />

Freundeskreis d. Suchtkrankenhilfe Wörrstadt<br />

Gruppenabend mittwochs 19.30 Uhr<br />

Ev. Gemeindehaus, Hermannstr. 45, Wörrstadt<br />

Kontakt: Diakonisches Werk, Fachstelle f. Suchtkranke u.<br />

Angehörige, Claudia Winkler 0 67 31 / 95 03 -0<br />

Gesundheitsnetz Region Alzey e.V.<br />

Das regionale Gesundheitsportal: www.gn-az.de<br />

Kreuznacher Straße 7-9, 55232 Alzey<br />

Gewässerverunreinigung<br />

Meldestelle <strong>für</strong> Gewässerverunreinigung<br />

Verbandsgemeinde Wörrstadt 0 67 32 / 6 <strong>01</strong> - 1 47<br />

Kreisverwaltung Alzey-Worms 0 67 31 / 4 08 - 4 62<br />

o. außerhalb der Dienstzeiten bei der Polizei o. Feuerwehr<br />

Gleichstellungsbeauftragte der VG Wörrstadt<br />

Sprechstunde<br />

Christine Geiger, am 1. Do im Monat von 17-18 Uhr,<br />

Rathaus VG Wörrstadt, Zi. <strong>01</strong>2 0 67 32 / 6 <strong>01</strong> - 2 03<br />

oder nach tel. Vereinbarung<br />

e-mail: gleichstellungsbeauftragte@vgwoerrstadt.de<br />

Hospizverein DASEIN e.V., Alzey<br />

Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden,<br />

und deren Angehörigen zuhause.<br />

Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner,<br />

nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus<br />

Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317<br />

Mobiltelefon <strong>01</strong> 75 / 7 28 45 54<br />

Gerda Pusch 0 67 33 / 60 87<br />

hospiz@drk-kh-alzey.de, www.hospizverein-dasein.de<br />

Interessen-Verband Unterhalt und<br />

Familienrecht e. V. (ISUV)<br />

„Erste Hilfe“ bei Trennungs-/<br />

Scheidungsproblemen und Zweitfamilien,<br />

Kontakt über Antje Duks 0 67 32 / 83 38<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.<br />

Regionalverband Rheinhessen<br />

Menüservice, Hausnotruf, Behindertenfahrdienst,<br />

Ambulante Kinderkrankenpflege, Ausbildung<br />

Hans-Böckler-Straße 109, 55128 Mainz 0 61 31 / 93 555 0<br />

Internet: www.juh-mainz.de<br />

Jugend- und Drogenberatungsstelle<br />

Schloßgasse 11, Alzey 0 67 31 / 13 72<br />

Fax: 0 67 31 / 76 89<br />

Öffnungszeiten: Mo + Do.10-18.30 Uhr; Di + Mi 9-17.30 Uhr;<br />

Fr 9-14 Uhr, geschlossen jew. 13-13.30 Uhr; Termine n. Vereinbarung<br />

Jugendpfleger der VG Wörrstadt<br />

Martin Lauterbach<br />

Sprechzeit nach tel. Absprache unter 0 67 32 / 6 <strong>01</strong>-2 17<br />

Mo-Mi: 9-16 Uhr, Do: 9-19 Uhr, Fr: 9-13 Uhr<br />

Kleiderkammer der AWO:<br />

Hellgasse 20, Alzey 0 67 31 / 78 00<br />

Kleiderkammer Armsheim:<br />

An der Oberpforte 7<br />

Kleiderausgabe Mo 10-11.30 Uhr, Spendenannahme Do 10-11.30 Uhr<br />

<strong>für</strong> alle jeden 1. Freitag des Monats von 17-18 Uhr<br />

Landwirtschaftliche Familienberatung<br />

der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen<br />

Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen<br />

Di 9-17 Uhr, Mi + Do 9-12 Uhr 0 63 21 / 57 68 08<br />

e-mail: info@lfbk.de, internet: www.lfbk.de<br />

Nieder-Ramstädter Diakonie<br />

Angebote <strong>für</strong> Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung<br />

Arbeiten, Wohnen, ambulante Unterstützung<br />

Regionalverbund Rheinland-Pfalz 0 61 30 / 9 29 20<br />

Email: gabriele.schneider@nrd-online.de<br />

Aufnahme und Beratung 0 61 30 / 92 92 38 08<br />

Gasversorgung Störungsdienst<br />

Partenheim, Thüga Rhh.-Pfalz Nieder-Olm 08 00 / 08 37 111<br />

Krisentelefon<br />

<strong>für</strong> psychisch Kranke und Angehörige;<br />

Mo-Fr: 19 – 24 Uhr, Sa, So u. Feiertag: 16 – 22 Uhr<br />

(0,06 Euro/Anruf) 0 18 02 / 00 08 42<br />

Notfalldienst<br />

Eigenbetrieb Abwasser <strong>01</strong> 71 / 3 72 58 36<br />

Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen<br />

wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen.<br />

Telefonseelsorge evangelisch/katholisch<br />

rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich 08 00 / 1 11 <strong>01</strong> 11<br />

und 08 00 / 1 11 02 22<br />

Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH<br />

Entstörungsdienst<br />

Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung 0 61 35 / 65 00<br />

an den zuständigen Meister weitergeleitet.<br />

Nieder-Ramstädter Diakonie<br />

Ambulante Dienste, Rheingrafen Str. 4-6, Wö. 0 67 32 / 93 29 00<br />

Familienunterstützender Dienst 0 61 30 / 92 92 38 98<br />

Bahnhofstraße 45, Jugenheim<br />

Wohnverbund Wörrstadt, Am Krag 3b 0 67 32 / 9 38 29 00<br />

Wohnverbund Wallertheim, Auf der Benn 14 0 67 32 / 9 16 30<br />

Wohnverbund Jugenheim, Bahnhofstraße 45<br />

(Franz-Josef Helferich Haus) 0 61 30 / 9 29 20<br />

Rheinhessen-Werkstatt, Werkstatt <strong>für</strong> 0 67 32 / 9 40 70<br />

behinderte Mensche, Spiesheimer Weg 33, Wö. 0 67 32 / 9 40 70<br />

Patientenliga-Atemwegserkrankungen e.V.<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Monatliche Informationsveranstaltungen,<br />

Lungensportgruppe Alzey, Ansprechpartner:<br />

Sekretariat Dr. Laakmann 0 67 31 / 40 71 06<br />

Beate Wolf 0 67 32 / 73 65<br />

Schiedsamt Bezirk VG Wörrstadt<br />

Sprechstunde nach telefonischer Absprache mit<br />

Schiedsmann Hermann Gürke 0 67 32 / 33 13<br />

Schlafapnoe Selbsthilfe,<br />

Alzey und Umgebung e. V.<br />

c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx<br />

Schuldnerberatung<br />

Offene Sprechzeit: Dienstag von 13-15 Uhr<br />

Telefonsprechzeit: Di + Do 8-8.30 Uhr 0 67 31 / 96 99 20<br />

Schutzverband <strong>für</strong> Impfgeschädigte e.V.<br />

Kontakt- und Beratungsstelle <strong>für</strong> Rheinland-Pfalz<br />

Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden<br />

Infos: 06 71 / 4 45 15<br />

Internet: www.impfschutzverband.de<br />

Sprechzeiten nach vorheriger tel. Vereinbarung<br />

Selbsthilfegruppe <strong>für</strong> Menschen in Trauer<br />

Wir treffen uns jeden 2. und 4. Freitag im Monat<br />

von 15-17 Uhr im Diakonischen Werk,<br />

Alzey, Schloßgasse 14.<br />

Ansprechpartnerin: Lieselotte Michel 0 67 31 / 4 11 39<br />

Selbsthilfegruppe „Multiple Sklerose”<br />

Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, 18 Uhr, in Alzey,<br />

Ev. Sozialstation. Kontakt: Petra Singenstreu 0 67 32 / 6 40 00<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst des<br />

Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung<br />

Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey<br />

Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen<br />

und deren Kontaktpersonen.<br />

Informationen und Terminvereinbarung:<br />

montags-freitags von 8.30-12 Uhr, 0 67 31 / 408 60-11 + -12<br />

Sprechstunde <strong>für</strong> Bürger der VG Wörrstadt<br />

Jeden 2. Dienstag im Monat von 14-16 Uhr in der<br />

VG-Verwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6.<br />

Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter 0 67 31 / 408-6081<br />

Selbsthilfegruppe <strong>für</strong> Menschen mit Depressionen<br />

MehrGenerationen-Haus, Schloßgasse 13, Alzey<br />

Jeden 2. + 4. Dienstag im Monat 19-21 Uhr<br />

Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des<br />

Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Az-Wo 0 67 31 / 408 61 21<br />

Selbsthilfegruppe <strong>für</strong> die Angehörigen<br />

von Menschen mit Depressionen<br />

MehrGenerationen-Haus, Schloßgasse 13, Alzey<br />

Jeden 4. Donnerstag im Monat 19-21 Uhr<br />

Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des<br />

Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Az-Wo 0 67 31 / 408 6111<br />

Tagesstätte Oase<br />

Hilfsverein Rheinhessen e.V., Alzey, Schloßgasse 15<br />

Tagesstätte <strong>für</strong> chronisch psychisch Kranke<br />

Mo, Di, Do 13.30 -15.30 Uhr, Fr 14-15.30 Uhr 0 67 31 / 35 99<br />

THW Ortsverband Wörrstadt<br />

Ober-Saulheimer Straße 7, Wörrstadt 0 67 32 / 39 65<br />

VdK-Kreisverband Alzey<br />

Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung,<br />

Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.)<br />

Rodensteiner Straße 3, Alzey, Sprechstunden:<br />

Mo 8.30-12 und 14-18 Uhr, Do 8.30-12 Uhr 0 67 31 / 548 797-0<br />

Fax: 0 67 31 / 548 797-90<br />

Weißer Ring<br />

Hilfe <strong>für</strong> Kriminalitätsopfer unter Telefon <strong>01</strong> 77 / 2 29 37 <strong>01</strong><br />

Wertstoffhof Saulheim<br />

Öffnungszeiten<br />

Di und Do 15-17 Uhr, Sa 9-13 Uhr<br />

Wertstoffhof Wörrstadt<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi 14-16 Uhr, Fr 13.30-16.30 Uhr, Sa 9.30-12.30 Uhr<br />

• Grün-Sammelplatz<br />

Öffnungszeiten: Fr 13.30-16.30 Uhr, Sa 9.30-12.30 Uhr


Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2 Beginn Amtlicher Teil Seite 3<br />

VG Wörrstadt<br />

Zum Römergrund 2 - 6<br />

55286 Wörrstadt<br />

Telefon Verwaltung 0 67 32 / 60 10<br />

Telefon Bürgerbüro 0 67 32 / 6 <strong>01</strong> - 2 30<br />

Telefax 0 67 32 / 6 27 47<br />

e-mail: info@vgwoerrstadt.de<br />

Internet: http://www.vgwoerrstadt.de<br />

Öffnungszeiten Verwaltung:<br />

Montag, 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag, 7.00 bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag, 8.30 bis 12.00 Uhr,<br />

14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Bürgerbüro:<br />

Montag, 8.30 bis 16.00 Uhr<br />

Dienstag, 7.00 bis 16.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag, 8.30 bis 19.00 Uhr,<br />

Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr,<br />

Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Die Verantwortung <strong>für</strong> den amtlichen Teil trägt die<br />

Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Antrag auf Abzug von Frischwassermengen<br />

<strong>für</strong> Viehhaltung und<br />

Landwirtschaft bei der Berechnung<br />

von Entgelten Abwasserbeseitigung<br />

Die Verbandsgemeindewerke weisen darauf hin,<br />

dass <strong>für</strong> die Viehhaltung sowie Pflanzspritzung gem.<br />

§ 21 Abs. 4 der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung<br />

der Verbandsgemeinde Wörrstadt vom 22. Mai 1996<br />

auf Antrag ein Abzug von Frischwasser bei der Berechnung<br />

der Schmutzwassergebühr gewährt werden<br />

kann. Absetzungen entfallen, soweit <strong>für</strong> den Gebührenschuldner<br />

35 m³ je Haushaltsangehörigen und<br />

Jahr überschritten werden.<br />

Dieser Antrag ist bis zum 15. Januar 2<strong>01</strong>2 (gesetzliche<br />

Ausschlussfrist) <strong>für</strong> das Jahr 2<strong>01</strong>1 zu stellen.<br />

Entsprechende Antragsformulare sind bei der Verbandsgemeinde<br />

Wörrstadt, Zum Römergrund 2 - 6,<br />

55286 Wörrstadt, Zimmer 118, 119 und 120 oder bei<br />

den entsprechenden Ortsgemeindeverwaltungen erhältlich.<br />

- Verbandsgemeindewerke Wörrstadt -<br />

Weinmajestäten gesucht<br />

Die Verbandsgemeinde sucht Nachfolgerinnen bzw.<br />

Nachfolger <strong>für</strong> die amtierenden Weinmajestäten, deren<br />

Amtszeit am Eröffnungstag des Schornsheimer<br />

Weinfestes am 25. Mai 2<strong>01</strong>2 endet.<br />

Die Bewerberinnen/Bewerber müssen in der Verbandsgemeinde<br />

wohnen, das 18. Lebensjahr vollendet<br />

haben und ledig sein. Sie sollten über ein sicheres<br />

Auftreten verfügen und eine intensive Beziehung<br />

zum Produkt Wein haben. Die künftigen Majestäten<br />

sollten als „Botschafter“ der VG Wörrstadt auf Menschen<br />

zugehen und <strong>für</strong> unsere Region werben können.<br />

Zu ihren Aufgaben gehören neben der Teilnahme<br />

an Weinfest- oder Kerbeeröffnungen sowie Festumzügen<br />

auch die Teilnahme an Weinproben, Messen,<br />

Ausstellungen, Neujahrsempfängen etc. Für die<br />

Amtszeit wird ein Kleidungskostenzuschuss sowie<br />

<strong>für</strong> jeden öffentlichen Einsatz eine Aufwandsentschädigung<br />

gezahlt. Die Majestäten erhalten außerdem<br />

eine Amtsschärpe, ein Amtsglas, Autogrammkarten<br />

und - <strong>für</strong> die Damen – während der Amtszeit<br />

ein Diadem als Kopfschmuck.<br />

Wer 2<strong>01</strong>2/2<strong>01</strong>3 die Verbandsgemeinde Wörrstadt als<br />

Weinmajestät repräsentieren möchte, bewirbt sich<br />

bitte schriftlich bis Ende Januar bei: Verbandsgemeinde<br />

Wörrstadt, Ina Köhler, Zum Römergrund 2-6,<br />

55286 Wörrstadt. Für Fragen steht Frau Köhler unter<br />

Tel. 06732/6<strong>01</strong>200 gern zur Verfügung. I.K.<br />

Armsheim<br />

Ortsbürgermeister Peter Starck<br />

Sprechstunden:<br />

montags und mittwochs 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 17<br />

Telefon 0 67 34 / 3 52<br />

Sprechstunden des 1. Beigeordneten<br />

Ralf Skrzipietz:<br />

montags von 9.00 bis 10.00 Uhr.<br />

Öffnungszeiten Rathaus:<br />

dienstags, donnerstags und freitags<br />

von 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

montags und mittwochs<br />

von 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

e-mail: ortsgemeinde@armsheim.de<br />

Internet: http://www.armsheim.de<br />

Einladung zum Neujahrsempfang<br />

Am Sonntag, den 8. Januar 2<strong>01</strong>2 um 11:30 Uhr findet<br />

der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde im Dorfgemeinschaftshaus<br />

statt. Wir werden wieder einige<br />

Bürgerinnen und Bürger ehren, die mit ihrem ehrenamtlichen<br />

Wirken unserer Gemeinde in besonderer<br />

Weise gedient haben. Alle Bürgerinnen und Bürger<br />

sind herzlich eingeladen. Der Ortsbürgermeister und<br />

die Beigeordneten freuen sich, wenn sie viele Gäste<br />

begrüßen können.<br />

Peter Starck, Ortsbürgermeister<br />

Der Ortsbürgermeister informiert<br />

über die Sitzung des<br />

Ortsgemeinderates am <strong>01</strong>.12.2<strong>01</strong>1<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Vereinbarung<br />

zur Gründung einer gemeinsamen Anstalt<br />

des öffentlichen Rechts<br />

Der Vereinbarung über die Gründung einer gemeinsamen<br />

Anstalt des öffentlichen Rechts in der Fassung<br />

vom 17.11.2<strong>01</strong>1 wird zugestimmt.<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Satzung<br />

<strong>für</strong> die gemeinsame Anstalt des öffentlichen<br />

Rechts „Energie und Servicebetrieb Wörrstadt“<br />

Der Satzung <strong>für</strong> die Gründung der gemeinsamen Anstalt<br />

des öffentlichen Rechts (AöR) „Energie- und<br />

Servicebetrieb Wörrstadt“ vom 17.11.2<strong>01</strong>1 wird zugestimmt.<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Einführung<br />

von wiederkehrenden Beiträgen <strong>für</strong> die<br />

Sanierung von Ortstraßen<br />

Nach eingehender Diskussion beschließt der Ortsgemeinderat,<br />

sich zunächst in einer Sitzung von der<br />

Verbandsgemeindeverwaltung und einem Vertreter<br />

des Gemeinde- und Städtebundes informieren zu<br />

lassen. Bis zu dieser Sitzung sollen auch die Satzung<br />

und Erfahrungswerte aus der Nachbargemeinde<br />

Flonheim eingeholt werden.<br />

Beschluss: 13 ja-Stimmen, 1 nein-Stimme<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Annahme<br />

von Spenden und Sponsorenleistungen<br />

Die Kasse des Elternausschusses wurde aufgelöst.<br />

Die Kitas Schlosswichtel und Wiesenwichtel erhalten<br />

je 1.594,24 €. Die Spende wird angenommen.<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Neufestsetzung<br />

der Hochwasserschutzgrenzen<br />

Die neuen Grenzen werden zur Kenntnis genommen.<br />

Der Ortsgemeinderat bittet um Offenlegung der Karten<br />

mit den neuen Grenzen <strong>für</strong> die Bevölkerung.<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme<br />

am Kommunalen Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz<br />

Der Teilnahme am Kommunalen Entschuldungsfonds<br />

Rheinland-Pfalz wird zugestimmt.<br />

Beschluss: 12 ja-Stimmen, 2 Enthaltungen<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Hebesätze<br />

<strong>für</strong> das Haushaltsjahr 2<strong>01</strong>2<br />

Der Ortsgemeinderat beschließt, die Grundsteuer A<br />

auf 290 v.H. und die Grundsteuer B auf 358 v.H. festzusetzen.<br />

Beschluss: 12 ja-Stimmen, 2 Enthaltungen<br />

Die anderen Hebesätze werden nicht verändert.<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Nachwahl <strong>für</strong> den Rechnungsprüfungsausschuss<br />

Andreas Kröhl wird als Mitglied und Markus Schäfer<br />

als Stellvertreter von der WAS vorgeschlagen.<br />

Obgm. Starck beantragt offene Abstimmung. Beschluss:<br />

einstimmig. Obgm. Starck nimmt an der Abstimmung<br />

nicht teil.<br />

Für Andreas Kröhl stimmen:<br />

13 ja-Stimmen<br />

Für Markus Schäfer stimmen:<br />

12 ja-Stimmen, 1 Enthaltung<br />

Antrag der SPD-Fraktion auf Erneuerung der Garderobe<br />

in der Kita Schlosswichtel<br />

Obgm. Starck verliest den Antrag und lässt abstimmen.<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Die ausführliche Niederschrift kann im Internet oder<br />

während der Öffnungszeiten bei der Ortsgemeindeverwaltung<br />

eingesehen werden.<br />

Ensheim<br />

Ortsbürgermeister Klaus Kappler<br />

Montag, 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

Gemeindebüro, Hahnengasse 16<br />

Telefon 0 67 32 / 93 75 06 und 0 67 32 / 74 63<br />

e-mail: gemeinde-ensheim@t-online.de<br />

Gabsheim<br />

Ortsbürgermeister Hans Klaus Michel<br />

Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Hauptstraße 6<br />

Büro u. Dorfgemeinschaftsraum<br />

Tel. 0 67 32 / 33 06<br />

Tel. privat 0 67 32 / 95 10 41<br />

Internet: http://www.gabsheim.de<br />

e-mail: verwaltung@gabsheim.de<br />

Neujahrempfang 2<strong>01</strong>2<br />

Der Neujahrempfang der Ortsgemeinde Gabsheim<br />

findet am Freitag, den 6. Januar 2<strong>01</strong>2 um 19:00<br />

Uhr in der Gemeindehalle statt.<br />

Eingeladen sind neben dem Gemeinderat, den Vereinsvorständen<br />

auch alle Gabsheimer Bürger, die am<br />

Geschehen in unserer Gemeinde interessiert sind.<br />

Hans Klaus Michel, Ortsbürgermeister<br />

Gau-Weinheim<br />

Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer<br />

Freitag, 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Rathaus, Sportfeldstraße 14 a<br />

Telefon 0 67 32 / 25 58<br />

oder 6 55 98 oder 84 60<br />

Internet: http://www.gau-weinheim.de<br />

e-mail: ortsgemeinde@gau-weinheim.de<br />

Partenheim<br />

Ortsbürgermeister Frank Runkel<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Rathaus, Schmiedgasse<br />

Telefon 0 67 32 / 25 65<br />

Telefax 0 67 32 / 93 76 93<br />

Internet http://www.partenheim.de<br />

E-Mail: Ortsbuergermeister@partenheim.de


Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2<br />

Saulheim<br />

Ortsbürgermeister Martin Fölix<br />

Mittwoch, 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

1. Beigeordneter Denis Kittl<br />

Montag, 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

Beigeordneter Dr. Markus Bachen<br />

Dienstag, 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens<br />

Donnerstag, 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Bürozeiten Sekretariat<br />

Montag, Dienstag u. Freitag<br />

8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch, 14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Rathaus, Auf dem Römer 8<br />

Telefon: 0 67 32 / 50 75<br />

Fax: 0 67 32 / 6 40 69<br />

Internet: http://www.saulheim.de<br />

e-mail: info@saulheim.de<br />

Öffentliche Sitzung…<br />

… des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde<br />

Saulheim am Mittwoch, dem 11.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>2 um<br />

19:00 Uhr im Rathaus, Auf dem Römer 8.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlich:<br />

1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41<br />

Absatz 1 GemO<br />

2. Auftragsvergaben Gutachten <strong>für</strong> den Boden der<br />

Sporthalle<br />

3. Auftragsvergabe Erzieherstühle<br />

4. Auftragsvergabe <strong>für</strong> die Restarbeiten Dickmühle<br />

5. Beratung und Beschlussfassung <strong>für</strong> Kunstrasenprojekt<br />

<strong>für</strong> die Sportanlage Mühlbachaue<br />

6. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Im Anschluss haben die Zuhörer(innen) bis zu 15 Minuten<br />

Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO<br />

zu stellen.<br />

Nichtöffentlich:<br />

1. a) + b) Grundstücksangelegenheiten<br />

c) Beratung und Beschlussfassung über den<br />

Ankauf der Elektrostation in der Mühlbachaue<br />

d) Verkauf eines Grundstücks <strong>für</strong> eine Grundstückseinfahrt<br />

Grundstück 459 Berthavon-Suttner-Straße<br />

2. Vertragsangelegenheiten<br />

3. Personalangelegenheiten<br />

4. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Beratungstermin<br />

bezüglich Städtebausanierung<br />

Am Montag, 9. Januar 2<strong>01</strong>2 findet im Rathaus von<br />

09:00-12:00 Uhr die Beratung <strong>für</strong> Interessenten bezüglich<br />

Städtebausanierung statt. Frau Heib-Rößler<br />

vom Sanierungsbüro Deubert und Herr Jakobs stehen<br />

Ihnen an diesem Vormittag zur Verfügung.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Fundsachen<br />

Ein Schlüssel mit Anhänger wurde bei uns abgegeben.<br />

Fundsachen können während unserer Öffnungszeiten<br />

abgeholt werden.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Geänderte Öffnungszeiten<br />

Wertstoffhof Saulheim<br />

Seit <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>2 gelten folgende Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, 15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Donnerstag, 15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Samstag, 09:00 bis 13:00 Uhr<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Schornsheim<br />

Ortsbürgermeister Edwin Henn<br />

Montag, 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Freitag, 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Jahnstraße 16<br />

Telefon 0 67 32 / 39 35 oder 37 95<br />

Internet: http://www.gemeinde-schornsheim.de<br />

e-mail: info@hennonline.de<br />

V.i.S.d.P. Horst Rupp, Agendabüro, Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt<br />

Gebet<br />

Oh Herr, bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder<br />

Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen<br />

zu müssen.<br />

Erlöse mich von der großen Leidenschaft, die Angelegenheiten<br />

anderer ordnen zu wollen.<br />

Lehre mich, nachdenklich, aber nicht grüblerisch,<br />

hilfreich, aber nicht diktatorisch zu sein.<br />

Bei meiner ungeheuren Ansammlung von Weisheit<br />

erscheint es mir ja schade, sie nicht weiterzugeben.<br />

Aber du verstehst – oh Herr – dass ich mir ein paar<br />

Freunde erhalten möchte.<br />

Bewahre mich vor der Aufzählung endloser Einzelheiten<br />

und verleihe mir Schwingen, zum Wesentlichen<br />

zu gelangen.<br />

Lehre mich die wundervolle Weisheit, dass ich<br />

mich irren kann.<br />

Erhalte mich so liebenswert wie möglich.<br />

Lehre mich, an anderen Menschen unerwartete Talente zu entdecken und verleihe mir – oh Herr – die<br />

schöne Gabe, sie auch zu erwähnen.<br />

Gedicht von Teresa von Avila (1515- 1582)<br />

Teresa von Avila wurde 1614 selig und 1622 heilig gesprochen. 1970 verlieh ihr Papst Paul VI. als erster<br />

Frau den Titel eines „Kirchenlehrers“. Ich denke, Teresa von Avila wäre gewiss eine sehr, sehr gute Mitstreiterin<br />

der „Lokalen Agenda 21“ gewesen!<br />

Horst Rupp, Agendabüro<br />

Regional = optimal<br />

Am Samstag, den 7. Januar 2<strong>01</strong>2 können Sie zum Abschluss der Kartoffelsaison noch einmal in der Zeit<br />

zwischen 08:00 und 13:00 Uhr auf dem Bauernmarkt (Hermannstraße 19 in Wörrstadt) das inzwischen<br />

allseits beliebte Kartoffelfeuer genießen. Ebenfalls informiert auch wieder die Gruppe Gerechtigkeit und<br />

Frieden/Fair Trade über ihre Arbeit.<br />

Christian Schnabel<br />

Gemeinsamkeit macht stark. Bringen Sie Ihre Ideen ein, machen Sie mit.<br />

Agenda 21 ist gelebte und praktizierte Demokratie!<br />

Sprechzeiten von Erika Korrell und Horst Rupp, Agendabüro der VG Wörrstadt:<br />

jeweils donnerstags 15.30-17.30 Uhr, am 1. Donnerstag im Monat 15.00-17.00 Uhr,<br />

in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Zimmer <strong>01</strong>2.<br />

Kontakt: Tel. 06732/6<strong>01</strong>-203, Fax 06732/6<strong>01</strong>-88200, Mail: agenda21@vgwoerrstadt.de.<br />

Kontakt in der Verwaltung: Ina Köhler, Tel. 06732/6<strong>01</strong>-200. Internet www.vgwoerrstadt.de.<br />

Schredderplatz<br />

Der Schredderplatz bleibt am Samstag, den<br />

07.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>2 geschlossen. Ich bitte um Beachtung.<br />

Edwin Henn, Ortsbürgermeister<br />

Fundsache<br />

Im Nahversorgungsladen wurde eine Kindersporttasche<br />

mit Inhalt vergessen. Der Besitzer kann sie im<br />

Laden abholen.<br />

Edwin Henn, Ortsbürgermeister<br />

Spiesheim<br />

Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt<br />

Sprechstunde Sängerhalle Raum 1<br />

Montag, 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Sängerhalle, Raum 1<br />

Telefon 0 67 32 / 12 23<br />

Internet: http:/www.spiesheim.de<br />

e-mail: buergermeister@spiesheim.de<br />

Adventsfenster-Abschlussrundgang<br />

Im Rahmen der diesjährigen Adventsfensteraktion<br />

findet am Samstag, den 7. Januar 2<strong>01</strong>2 der Abschlussrundgang<br />

statt. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr<br />

im Museum beim „Müller-Schorsch“ in der Oberstraße.<br />

Nach Besichtigung der 24 Fenster findet in<br />

der Sängerhalle ein gemütlicher Ausklang statt. Die<br />

Veranstalter hoffen auf viele Teilnehmer, um dieser<br />

wieder sehr gelungenen Aktion einen würdigen Rahmen<br />

zu geben.<br />

Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister<br />

Südwestfunk-Fernsehen<br />

„Hierzuland“<br />

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen drehte die Südwestfunk-Redaktion<br />

„Hierzuland“ einen Beitrag rund<br />

um die Schmiedstraße in Spiesheim. Der Bericht<br />

über diese Dreharbeiten ist am Donnerstag, den<br />

5. Januar 2<strong>01</strong>2 ab 18.00 Uhr im 3. Fernsehprogramm<br />

„Südwest 3“ zu sehen. Die Aufzeichnung hat eine<br />

Länge von ca. 6-8 Minuten.<br />

Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister<br />

Verkauf des alten Schulhauses/<br />

Rathauses in der Mittelstraße<br />

Wie bereits berichtet, hat der OG-Rat in seiner letzten<br />

Sitzung bei einer Gegenstimme beschlossen,<br />

das Anwesen „altes Schulhaus/Rathaus“ in der Mittelstraße,<br />

zu verkaufen. Kaufinteressenten können<br />

sich ab sofort bei mir melden unter Tel. 06732-1223,<br />

montags von 18-19 Uhr, oder privat unter 06732-<br />

1507.<br />

Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister<br />

Sulzheim<br />

Ortsbürgermeisterin Gudrun Kayser<br />

Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Rathaus, Hauptstraße 3<br />

Telefon 0 67 32 / 6 23 76<br />

Internet: http://www.Sulzheim-rhh.de<br />

e-mail: gemeinde@sulzheim-rhh.de


Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2 Amtlicher Teil Seite 5<br />

Udenheim<br />

Ortsbürgermeisterin Ruthilde Breyer<br />

Montag,18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Wilhelmstraße 1<br />

Telefon 0 67 32 / 49 33<br />

Internet: http://www.udenheim.de<br />

e-mail: buergermeisterin@udenheim.de<br />

Vendersheim<br />

Ortsbürgermeister Gerhard Lenz<br />

Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Hauptstraße 41<br />

Telefon 0 67 32 / 95 12 46<br />

e-mail: info@vendersheim.de<br />

Internet: http://www.vendersheim.de<br />

Wallertheim<br />

Ortsbürgermeister Robert Majchrzyk<br />

Mittwoch, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag, 10.30 bis 12.00 Uhr<br />

Rathaus, Neustraße 3<br />

Telefon 0 67 32 / 25 78 oder 78 00<br />

Internet: http://www.wallertheim.de<br />

e-mail: gemeinde@wallertheim.de<br />

Wörrstadt<br />

Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder<br />

Sprechstunden:<br />

montags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

mittwochs von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Sprechstunden der Beigeordneten<br />

Gerhard Seebald, Angelika Müller, Peter Mai:<br />

donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und nach<br />

Vereinbarung.<br />

Das Rathaus ist täglich von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Rathaus, Pariser Straße 75<br />

Telefon 0 67 32 / 33 77<br />

Fax: 0 67 32 / 6 28 73<br />

Internet: http: // www.woerrstadt.de<br />

e-mail: gemeinde@woerrstadt.de<br />

Neujahrsempfang<br />

der Stadt Wörrstadt<br />

Zum Neujahrsempfang der Stadt Wörrstadt am Freitag,<br />

den 13.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>2 um 19.00 Uhr in der Neubornhalle<br />

darf ich alle Bürgerinnen und Bürger unserer<br />

Stadt ganz herzlich einladen.<br />

Neben Grußworten und Ehrungen wollen wir in<br />

zwangloser Runde das Jahr 2<strong>01</strong>2 mit vielen Menschen<br />

beginnen. Über eine rege Teilnahme würde ich<br />

mich sehr freuen.<br />

Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister<br />

Öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB des Bebauungsplanes „Biogasanlage“ der Stadt Wörrstadt<br />

Der Stadtrat Wörrstadt hat in seiner Sitzung am 05.12.2<strong>01</strong>1 den Entwurf des Bebauungsplanes „Biogasanlage“ gebilligt und seine Offenlage beschlossen. Ziel<br />

des Bebauungsplanes ist die Ausweisung einer Sonderbaufläche zur Nutzung von Bioenergie durch eine Biogasanlage mit einer zusätzlichen Anlage zur thermischen<br />

Behandlung der Gärreste.<br />

Der Entwurf des Bebauungsplanes liegt gemäß § 3 Absatz 2 BauGB mit Begründung, textlichen Festsetzungen und Umweltbericht auf die Dauer eines Monats<br />

in der Zeit vom<br />

13.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>2 bis einschließlich 13.02.2<strong>01</strong>2<br />

bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt, während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.<br />

Anregungen zum Planentwurf können während dieser Frist an gleicher Stelle schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Es können nur fristgerecht<br />

vorgebrachte Anregungen geprüft werden.<br />

Der räumliche Geltungsbereich umfasst folgende Grundstücke:<br />

In der Flur 12 die Flurstücke 121, 122/1, 122/2, 122/3, 122/4, 123, 124, 125, 126/A und 126/B.<br />

Wörrstadt, den 23.12.2<strong>01</strong>1<br />

Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister<br />

Der nachfolgende Plan zeigt den aktuellen Entwurf des Bebauungsplanes.<br />

Ende amtlicher Teil


ANichtamtlicher Teil<br />

ktuelles aus den Gemeinden<br />

Kultur - Sport - Vereinsleben<br />

Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2<br />

Gottesdienste<br />

Katholische Gottesdienste:<br />

Armsheim: Sa 9.30 Uhr Aussendung<br />

der Sternsinger. So 10.30 Uhr Dankamt<br />

der Sternsinger. Di 12.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

mit Erstkommunionkindern.<br />

Gabsheim: Sa 12.30 Uhr Aussendung<br />

der Sternsinger. So 9.30 Uhr Amt mit<br />

den Sternsingern. Do 8.30 Uhr Hl.<br />

Messe.<br />

Gau-Weinheim, Gau-Bickelheim,<br />

Wallertheim, Vendersheim, Partenheim<br />

und Wolfsheim: Fr 18.30 Uhr Hl.<br />

Messe in Gau-Bickelheim. Sa 17 Uhr<br />

Hl. Messe in Gau-Bickelheim; 17 Uhr<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

in Vendersheim; 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

in Wallertheim. So 9 Uhr Hl. Messe in<br />

Partenheim; 10.30 Uhr Wortgottesdienst<br />

mit Kommunionfeier in Wolfsheim;<br />

10.30 Uhr Hochamt zum Großen<br />

Gebet; 14 Uhr Eröffnungsandacht, 17<br />

Uhr Abschussvesper, alles in Gau-<br />

Weinheim. Mo 18.30 Uhr Hl. Messe in<br />

Partenheim. Di 18.30 Uhr Hl. Messe in<br />

Vendersheim. Mi 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

in Gau-Weinheim.<br />

Saulheim: Fr 18 Uhr Rosenkranz;<br />

18.30 Uhr Hl. Messe. Sa 8.30 Uhr Aussendung<br />

der Sternsinger; 11 Uhr Taufe;<br />

18 Uhr Rosenkranz; 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

mit den Sternsingern. So<br />

11 Uhr Amt. Di 18 Uhr Rosenkranz;<br />

18.30 Uhr Hl. Messe. Mi 15 Uhr Treffen<br />

der Sternsinger, Haus St. Josef; 18 Uhr<br />

Rosenkranz; 18.30 Uhr Hl. Messe.<br />

Schornsheim: Sa 10 Uhr Aussendung<br />

der Sternsinger; 17 Uhr Vorabendmesse<br />

mit den Sternsingern.<br />

Spiesheim: Sa 18 Uhr Dankamt der<br />

Sternsinger.<br />

Sulzheim: Sa 8.45 Uhr Aussendung<br />

der Sternsinger. So 10.30 Uhr Dankamt<br />

der Sternsinger. Di 18 Uhr Eucharistiefeier.<br />

Udenheim: Fr. 14.30 Uhr Aussendung<br />

Verbandsgemeinde<br />

Infos Ihrer Verbandsgemeinde<br />

Sprechstunde des<br />

Sozialpsychiatrischen<br />

Dienstes in Wörrstadt<br />

Die nächste Außensprechstunde des<br />

Sozialpsychiatrischen Dienstes des<br />

Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung<br />

Alzey-Worms findet am Dienstag,<br />

10. Januar von 14-16 Uhr in Raum <strong>01</strong>2<br />

(Erdgeschoss) der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Wörrstadt, Zum Römergrund<br />

2-6, statt. Sozialarbeiterin Anita<br />

Haas steht <strong>für</strong> Einzel-, Paar- oder Familiengespräche<br />

zur Verfügung und ist<br />

zur genannten Zeit unter Tel. 06732-<br />

6<strong>01</strong>203 erreichbar. Die Inanspruchnah-<br />

der Sternsinger. Sa 18 Uhr Rosenkranz;<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse. So<br />

keine Hl. Messe.<br />

Wörrstadt: Fr 14 Uhr Aussendung der<br />

Sternsinger. Sa 18 Uhr Dankamt der<br />

Sternsinger. So 9 Uhr Eucharistiefeier.<br />

Do 10 Uhr Eucharistiefeier mit<br />

Erstkommunionkindern; 11 Uhr Stille<br />

Stunde.<br />

Evangelische Gottesdienste:<br />

Armsheim: So 10.30 Uhr Gottesdienst<br />

(Pfr. Bendler).<br />

Ensheim: So 15 Uhr Ordinations-<br />

Gottesdienst von Pfr. Krieger mit<br />

Propst Dr. Schütz unter Mitwirkung<br />

des Kirchenchors Bechtolsh.-Biebelnheim<br />

in Bechtolsheim, Simultankirche.<br />

Gau-Weinheim: So 17 Uhr Gottesdienst<br />

(Weisgerber), anschl. Neujahrsempfang.<br />

Nieder-Saulheim: Do 14.30 Uhr Spielenachmittag<br />

(DBH). Fr 19 Uhr Flötenkreis<br />

(DBH); 19.30 Uhr Tanzkreis<br />

(DBH). So 10.10 Uhr Gottesdienst<br />

(Präd. Bodderas). Mo 16 Uhr Kinderchor<br />

(DBH); 20 Uhr Bläserkreis (DBH).<br />

Di 16-18.45 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

(DBH). Mi 20 Uhr Singkreis (MLH).<br />

Do 14.30 Uhr Spielenachmittag (DBH).<br />

Bürozeiten: Mo v. 8.30-10 Uhr, Di u.<br />

Do von 8.30-11 Uhr, Gemeindebüro,<br />

Neupforte 16, Tel. 06732-3279,<br />

Fax: 935538. Unsere Homepage:<br />

www.evki-saulheim.de. E-Mail: EvKi-<br />

Nieder-Saulheim@t-online.de.<br />

Ober-Saulheim: So 10 Uhr Gottesdienst<br />

(Frau Knobloch). Di 15.45 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht (MLH). Mi 15<br />

Uhr Gemeindetreff (MLH); 20 Uhr Singkreis<br />

(MLH). Bürozeiten v. Frau Schilling<br />

im MLH: Mo v. 10.30-12 Uhr und<br />

Mi von 9-12 Uhr, Tel. 4857. Kleidersammlung<br />

<strong>für</strong> die Nieder-Ramstädter-<br />

Heime: immer Mo, Mi und Sa von 9-11<br />

Uhr, im Raum gegenüber der Kirche;<br />

Kleidersäcke bitte in den Raum stellen.<br />

Partenheim: So 8.40 Uhr „Kirchen-<br />

Taxi” zum Gottesdienst um 9 Uhr. Mo<br />

me des Dienstes ist <strong>für</strong> die Bürger/innen<br />

kostenfrei und auf Wunsch auch<br />

anonym. VG<br />

Sport<br />

Morgen-Fit in Wörrstadt<br />

Mit Morgen-Fit - fit in den Tag, so das<br />

neue Angebot des Roten Kreuzes<br />

(DRK) in Wörrstadt. In den Räumen neben<br />

der DRK-Rettungswache, Römergrund<br />

5 in Wörrstadt, bietet der DRK-<br />

Kreisverband Alzey <strong>für</strong> Damen und<br />

Herren, die ihre Fitness steigern möchten,<br />

gymnastische Bewegungsübungen<br />

in den Morgenstunden an. Der<br />

Kurs ist auch <strong>für</strong> Ungeübte geeignet.<br />

Außer der Steigerung der Fitness erhöht<br />

die körperliche Betätigung die Vitalität<br />

und die Lebensfreude. Die zehn<br />

Trainingseinheiten werden durch die<br />

19.30 Uhr Kirchenchor. Di 16.30 Uhr<br />

Bürostunde. Mi 8 Uhr Bürostunde;<br />

9.30 Uhr Krabbelkreis; 16.30 Uhr Bücherei.<br />

Schornsheim: So 10.15 Uhr Gottesdienst<br />

(Walter Klippel). Bürostunden v.<br />

Karin Trapp im ev. Gemeindehaus<br />

Schornsheim: Mi v. 9-12 Uhr und Do v.<br />

15-17 Uhr. Tel. 4048, Fax: 963530. E-<br />

Mail: EvKGSchornsheim@t-online.de.<br />

Unsere Homepage: www.ev-schornsheim-udenheim.de.<br />

Sprechstunden von<br />

Pfarrer Klein nach tel. Vereinbarung unter<br />

Tel./Fax 06732-3367.<br />

Spiesheim: So 15 Uhr Ordinations-<br />

Gottesdienst von Pfr. Krieger mit<br />

Propst Dr. Schütz unter Mitwirkung<br />

des Kirchenchors Bechtolsh.-Biebelnheim<br />

in Bechtolsheim, Simultankirche.<br />

Udenheim: So 9 Uhr Gottesdienst<br />

(Walter Klippel). Bürostunden v. Karin<br />

Trapp im ev. Gemeindehaus Schornsheim:<br />

Mi v. 9-12 Uhr und Do v. 15-17<br />

Uhr; Tel. 4048, Fax: 963530. E-Mail:<br />

EvKGSchornsheim@t-online.de. Unsere<br />

Homepage: www.ev-schornsheim-udenheim.de.<br />

Sprechstunden<br />

von Pfarrer Klein nach tel. Vereinbarung<br />

unter Tel./Fax 06732-3367.<br />

Vendersheim: So 10 Uhr „Kirchen-<br />

Taxi” zum Gottesdienst um 10.15 Uhr.<br />

Di 16.30 Uhr Bürostunde. Mi 8 Uhr Bürostunde.<br />

Wallertheim: So 17 Uhr Gottesdienst<br />

in Gau-Weinheim.<br />

Wörrstadt: So 10.15 Uhr Gottesdienst<br />

mit Taufen in Wö (Pfr. Koch), anschl.<br />

Kirchencafé. Mi 16 Uhr Gottesdienst<br />

im Seniorenheim Wö (Pfrin. Becker).<br />

Gemeindearbeit: Mo 9.30 Uhr Krabbelgruppe;<br />

15.15 Uhr Kinderchor (ab<br />

5 J.); 16.15 Uhr Kinderchor (ab 3. Kl.).<br />

Di 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht;<br />

18 Uhr Jungbläser; 18-19 Uhr Anmeldung<br />

der neuen Konfirmanden bei Pfr.<br />

Koch im Pfarrhaus, Pfarrstraße 13. Mi<br />

16.30 Uhr Basteln f. Kinder (9-14 J.);<br />

18-20 Uhr Bläserkreis, Gemeindehaus<br />

Rommersheim; 19.30 Uhr Suchtkrankenhilfe.<br />

Sprechstunde Pfarrerin Be-<br />

Übungsleiterin Doris Bilenko-Bayer geleitet.<br />

Vorab wird es eine kostenlose<br />

Schnupperübungsstunde geben. Informationen<br />

und Anmeldungen nimmt der<br />

DRK-Kreisverband Alzey unter Tel.<br />

06731-96990 entgegen. Hee.<br />

Vereinsleben<br />

Die Landsenioren<br />

Rheinhessen laden ein<br />

Am Montag, 16. Januar um 14 Uhr führen<br />

wir in Eppelsheim, Sporthalle-Bürgerstube,<br />

Albert-Schweitzer-Straße 1<br />

die erste Vortragsveranstaltung des<br />

Jahres 2<strong>01</strong>2 durch. Volker Feddersen,<br />

Leiter der Bildungsstätte Ebernburg,<br />

informiert von einer Studienreise. Sein<br />

Thema „Island - im Banne der Gletscher<br />

und Vulkane, Zivilisation zwischen<br />

Natur und Wildnis - Energiequel-<br />

cker: jederzeit n. tel. Vereinbarung,<br />

961172 im ev. Gemeindebüro; 8175<br />

privat. Sprechstunde Pfarrer Koch: jederzeit<br />

n. tel. Vereinbarung, Tel.<br />

963289 im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13. Bürostunden<br />

im Ev. Gemeindebüro, Hermannstr.<br />

45, Tel. 8509; Mo, Di, Mi, Fr<br />

9-12 Uhr, Do 10.30-12 Uhr. Homepage:<br />

www.woerrstadt-evangelisch.de<br />

Rommersheim: So 9 Uhr Gottesdienst<br />

(Pfr. Koch). Gemeindearbeit: Mo<br />

20 Uhr Posaunenchor. Mi 18-20 Uhr<br />

Bläserkreis Wö. Sprechstunde Pfarrer<br />

Koch: jederzeit n. tel. Vereinbarung:<br />

963289 im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13,<br />

Wörrstadt. Bürostunden im Ev. Gemeindebüro<br />

Wö., Hermannstr. 45, Tel.<br />

8509; Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr, Do<br />

10.30-12 Uhr.<br />

Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32,<br />

Udenheim; Gottesdienst mit Kinder-<br />

Gottesdienst „Schatzinsel” (3-10 J.)<br />

und „Fischlis” (10-14 J.) So 10 Uhr;<br />

Kreis Junger Erwachsener Di 19.30<br />

Uhr Kontakt Fam. Löffler Tel. 06732-<br />

935365; Krabbelkreis „KrabbelBabbel”<br />

<strong>für</strong> Eltern mit Kindern von 0-3 J. Kontakt<br />

A. Neitzel Tel. 06732-9479211;<br />

Seniorentreff Fr 14.30 Uhr (14-tägig; in<br />

ungeraden <strong>Woche</strong>n). Kleingruppen/<br />

Hauskreise in Partenheim, Saulheim<br />

und Wörrstadt. Fahrdienste z.d. Veranstaltungen<br />

nach Absprache. Infos bei<br />

Gemeinschaftspastor Matthias Löffler,<br />

Tel. 06732-62549. Termine im Internet:<br />

www.stadtmission-woerrstadt.de<br />

Neuapostolische Kirche: Wörrstadt,<br />

Bleichstraße 1: So 9.30 Uhr Gottesdienst.<br />

Mi 20 Uhr Gottesdienst.<br />

Alzey, Wormser Straße 81: So 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst.<br />

Diakonisches Werk Soziale Betreuung<br />

„Männerrunde” - Gesprächskreis<br />

<strong>für</strong> Männer zu Alltagssorgen, Lebens -<br />

krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf...<br />

14-tägig, dienstags von 19-21 Uhr<br />

Schloß gasse 14, 55232 Alzey, Telefon<br />

06731-950316.<br />

len, Pferde und Fischerei“. Der Vortrag<br />

wird mit Bildern bereichert.<br />

Zu dieser Veranstaltung laden wir alle<br />

Landsenioren/-innen freundlichst ein.<br />

Go.We.<br />

Land Frauen Verband<br />

Rheinhessen e.V.<br />

Flusskreuzfahrt auf der Seine<br />

In der Zeit vom 17.-23.8.12 werden<br />

Honfleur, Caudebec-en-caux, Deauville,<br />

Rouen, Vernon und Paris Highlights<br />

einer Reise sein. Genießen Sie die Annehmlichkeiten<br />

eines 4 Sterne Kreuzfahrtschiffs<br />

mit Vollpension, inklusive<br />

Gala-Abschiedsdinner, Tischweine,<br />

deutschsprachige Reisebegleitung,<br />

Bustransfers ab Alzey und einem umfangreichen<br />

Ausflugspaket.<br />

Außerdem bieten wir Workshops und


Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2 Nichtamtlicher Teil Seite 7<br />

Gutscheinbücher jetzt erhältlich<br />

Die von der Verbandsgemeinde<br />

Wörrstadt und der Firma<br />

nonpareille in Armsheim erstmals<br />

herausgegebenen Gutscheinbücher<br />

sind seit kurzem<br />

erhältlich. Das Heft zum<br />

Thema „Freizeit, Spaß und<br />

Sport“ gilt im kompletten Jahr<br />

2<strong>01</strong>2. Rund 30 Unternehmen<br />

der Region stellen sich darin<br />

vor und bieten <strong>für</strong> den vorgelegten<br />

Gutschein attraktive<br />

Vergünstigungen an. Der<br />

Hochseilgarten Wörrstadt,<br />

das Neubornbad, der Golfclub<br />

Rheinhessen, das Gerry<br />

Jansen Theater in Alzey, das<br />

Bali-Kino in Alzey und viele weitere sind hier vertreten. Vom Taekwondo- und<br />

Fitnesstraining, Musik- und Tanzunterricht über Kreativkurse mit Keramik<br />

und Textilveredlung, Essen, Friseure, Kosmetik, Sauna und Entspannung bis<br />

hin zu Beratungsangeboten zu Familie, Wohnen und Beruf werden attraktive<br />

Angebote präsentiert, ergänzt durch Interviews und ein Gewinnspiel.<br />

Das Gutscheinbuch ist <strong>für</strong> 7 Euro bei allen teilnehmenden Werbepartnern,<br />

bei der Verbandsgemeindeverwaltung und in der „Bücheroase“ Wörrstadt<br />

erhältlich.<br />

Infos und Verlosungsaktion auch auf „facebook" auf der Seite „Freizeit,<br />

Sport & Spaß“. Text/Foto: I.K.<br />

Seminare an wie: Sütterlin, die alte<br />

deutsche Handschrift; Fahrsicherheitstraining;<br />

Pannenkurs; Bogenschießen;<br />

Tellington Touch; Fledermausexkursionen<br />

und vieles mehr.<br />

Auskünfte, Anmeldungen sowie Informationen<br />

über weitere Seminarangebote<br />

erhalten Sie bei der Landesgeschäftsstelle<br />

in Alzey unter Tel. 06731-<br />

9510-7500 oder -7540; Email: info@<br />

landfrauen-rheinhessen.de. Ga.Sc.<br />

Förderverein <strong>für</strong> Kultur<br />

und Bildung e.V. Alzey<br />

Der Förderverein <strong>für</strong> Kultur und Bildung<br />

e.V. Alzey, www.fkb-alzey.de,<br />

bietet folgende Kurse und Veranstaltungen<br />

an:<br />

Alzey<br />

Literaturcafé: Die Teilnehmer sprechen<br />

über Barbara Honigmann, Ein Kapitel<br />

aus meinem Leben. Einführung Gerhard<br />

Hoffmann. Mi., 18. Januar, 20 Uhr<br />

in der Buchhandlung Machwirth. Auskunft<br />

und Anmeldung: Frau Arnold,<br />

Tel. 06731-8170.<br />

Wörrstadt<br />

Töpfern <strong>für</strong> Kinder, fördert die Kreativität,<br />

die Motorik und entspannt. Ab Di.,<br />

10. Januar bis 14. Februar, 16-18 Uhr<br />

in der Grundschule Wörrstadt. Anmeldung<br />

und Info bei Heidi Klemenz, Tel.<br />

06732-936542 oder <strong>01</strong>60-96272970.<br />

A.Fra.<br />

Was sonst noch<br />

BUND-Treffen<br />

Die Kreisgruppe Alzeyer-Land im<br />

(BUND) lädt zum monatlichen Treffen<br />

in die Gaststätte „Alte Schmiede“ in<br />

Wörrstadt, Pariser Straße <strong>für</strong> Montag,<br />

9. Januar 2<strong>01</strong>2 um 19 Uhr ein. Interessierte<br />

sind willkommen. E.-L.H.<br />

Blut spenden auch in 2<strong>01</strong>2<br />

Der nächste Blutspendetermin beim<br />

Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband<br />

Alzey findet am Dienstag,<br />

10. Januar 2<strong>01</strong>2 von 17.30-21 Uhr im<br />

Schulzentrum in der Humboldtstraße 1<br />

in Wörrstadt statt. Das DRK lädt die<br />

Bevölkerung ein, zum Spendetermin<br />

zu kommen. Alle Spenderinnen und<br />

Spender werden gebeten ihren Blutspendeausweis<br />

oder Neuspender ihren<br />

Personalausweis mitzubringen. Ab<br />

dem Jahr 2<strong>01</strong>2 gibt es endlich einen<br />

bundesweit gültigen Blutspendeausweis,<br />

diesen kann jeder Blutspender/in<br />

erhalten, wenn beim nächsten Termin<br />

eine Datenschutzerklärung ausgefüllt<br />

wird. Alle weiteren Fragen werden auf<br />

der Homepage des Blutspendedienstes<br />

unter www.blutspendedienstwest.de<br />

oder bei der Hotline 0800-<br />

1194911 beantwort.<br />

Der DRK Blutspendedienst und die<br />

Helfer/-innen des DRK Ortsvereins der<br />

VG Wörrstadt freuen sich über jeden,<br />

der am 10. Januar kommt und versorgen<br />

alle mit einem kleinen Imbiss. Hee.<br />

Mütter-Väter-Treff Wöllstein<br />

Am Mittwoch, 11. Januar 2<strong>01</strong>2 findet<br />

von 9.30-11 Uhr das nächste Treffen<br />

<strong>für</strong> Mütter und Väter mit ihren Babys im<br />

ersten Lebensjahr im Pfarrzentrum St.<br />

Remigius, Kirchstraße 20 in Wöllstein<br />

statt. Hier wird jungen Eltern Raum gegeben,<br />

sich in entspannter Atmosphäre<br />

kennen zu lernen, sich auszutauschen<br />

und bei allen Fragen rund um<br />

das Leben mit einem Baby gemeinsam<br />

Lösungen zu finden. In diesem Treffen<br />

wird eine Hebamme zum Thema „ein<br />

Baby verändert das Leben in der Familie“<br />

wertvolle Informationen und Anregungen<br />

geben. Die Teilnahme ist kostenfrei,<br />

eine Anmeldung ist erwünscht.<br />

Anmeldung und weitere Infos bei: Caritaszentrum<br />

Alzey, Tel. 06731-941597,<br />

Mail: schwangerenberatung@caritasalzey.de.<br />

A.Weh.<br />

Rheinhessische<br />

Ackerbautage 2<strong>01</strong>2<br />

Alle Landwirte und sonstigen Interessenten<br />

sind herzlich zu den rheinhessischen<br />

Ackerbautagen eingeladen. Auf<br />

dem Programm stehen aktuelle Themen<br />

rund um den Ackerbau.<br />

Do., 12. Januar 2<strong>01</strong>2 in Klein-Winternheim,<br />

Radsporthalle<br />

Do., 19. Januar 2<strong>01</strong>2 in Bechtheim,<br />

Weinhaus Lohmann<br />

Di., 31. Januar 2<strong>01</strong>2 in Gau-Bickelheim,<br />

Dorfgemeinschaftshaus<br />

Beginn: 13.30 Uhr; Ende: ca. 18 Uhr<br />

Themen sind: PAULa-Programm:<br />

Neuerungen im Ackerbau?; Volantile<br />

Märkte und Vorkontrakte - die Tücken<br />

des Kleingedruckten; Windkraftboom<br />

in Rheinhessen – ein Markt mit eigenen<br />

Regeln; Wie verändern Quarantänemaßnahmen<br />

meine Wirtschaftsweise?<br />

Beispiel Maiswurzelbohrer; Spätverunkrautung<br />

- Gegen späte Unkräuter früh<br />

reagieren; Aktuelles zu neuen Pflanzenschutzmitteln<br />

im Ackerbau; Auftreten<br />

und Bekämpfung von Feldmäusen<br />

im Ackerbau. Ma.Na.<br />

Tag der offenen Tür<br />

Elisabeth-Langgässer-Gymnasium<br />

Das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium<br />

in Alzey lädt alle interessierten Eltern<br />

und Kinder der 4. Grundschulklassen<br />

<strong>für</strong> Freitag, 13. Januar 2<strong>01</strong>2 von<br />

14.15-17 Uhr, zu einem Gesprächsund<br />

Informationsnachmittag ein. Um<br />

14.15 Uhr beginnt die Veranstaltung<br />

mit einer Begrüßung in der neuen Turnhalle<br />

der Schule. Anschließend stellen<br />

die Lehrkräfte in verschiedenen Räumen<br />

ihre Unterrichtsfächer vor und geben<br />

Auskunft über Unterrichtsinhalte,<br />

Anforderungen, Lernmethoden und Arbeitsmittel.<br />

Die Besucher können Unterrichtseinblicke<br />

in den bilingualen<br />

Zusatzunterricht Englisch nehmen.<br />

Auch zum Bläserprojekt und zum<br />

Ganztagsschulangebot wird es viele<br />

Informationen geben. Lehrkräfte sowie<br />

Schüler/-innen zeigen ihre Aktivitäten<br />

in vielfältigen Arbeitsgemeinschaften.<br />

Neben der eigenen Erkundung der<br />

Räumlichkeiten ist es auch möglich,<br />

sich von einer Lehrkraft durch das<br />

Schulgebäude führen zu lassen. Um<br />

16.30 Uhr bietet die Schulleitung den<br />

Eltern Info-Vorträge zur Orientierungsstufe<br />

an, zeitgleich werden die Grundschulkinder<br />

in Nachbarräumen betreut.<br />

Für jüngere Geschwister besteht ein<br />

besonderes Betreuungsangebot. Wie<br />

in den vergangenen Jahren stehen in<br />

einer Cafeteria Schüler- und Elternvertreter<br />

zu Gesprächen und zum Meinungsaustausch<br />

zur Verfügung. Gra.<br />

Bürgersprechstunde<br />

MdL Heiko Sippel<br />

Die nächste Bürgersprechstunde des<br />

Landtagsabgeordneten Heiko Sippel<br />

findet am Montag, 16. Januar von<br />

17-19 Uhr im Bürgerbüro, Hospitalstraße<br />

7 (1. Stock über Quick Schuh),<br />

in Alzey, statt. Eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich. Während dieser Zeit ist<br />

der Abgeordnete auch telefonisch unter<br />

06731-498-150 zu erreichen. In<br />

dringenden Fällen ist Heiko Sippel gerne<br />

bereit, auch einen anderen Gesprächstermin<br />

außerhalb der regelmäßigen<br />

Sprechstunden zu vereinbaren.<br />

Sein Büro ist wochentags jeweils vormittags<br />

(außer mittwochs) besetzt und<br />

unter der angegebenen Nummer zu erreichen.<br />

H.Sip.<br />

Infoabend und Anmeldetermine<br />

der GFG Wörrstadt<br />

Die Georg-Forster-Gesamtschule<br />

Wörrstadt lädt die Eltern mit Schüler/<br />

-innen der 10. Klassen zu ihrem Informationsabend<br />

am Mittwoch, 18. Januar<br />

2<strong>01</strong>2, von 20-22 Uhr in der Mensa<br />

(Ganztagsgebäude) der GFG Wörrstadt<br />

ein. An diesem Abend stellen wir<br />

das pädagogische Konzept der Oberstufe<br />

(MSS) vor, geben Informationen<br />

über einzelne Fächer und erläutern<br />

rechtliche Grundlagen. Weiterhin ha-<br />

Einladung<br />

zur Fackelwanderung<br />

Am 21. Januar 2<strong>01</strong>2 findet die<br />

7. Fackelwanderung des Verkehrsvereins<br />

„Herzliches Rheinhessen“<br />

als Auftaktveranstaltung zum Verbandsgemeindeweinfest<br />

in Schornsheim<br />

statt. Start ist um 17.30 Uhr<br />

an der Gemeindehalle.<br />

Auf einer Strecke von rund 6 km erwarten<br />

Sie drei Verpflegungsstationen.<br />

An und in der Gemeindehalle<br />

klingt die Wanderung aus. Die<br />

Schutzgebühr <strong>für</strong> eine Fackel beträgt<br />

1 Euro.<br />

Um eine optimale Organisation zu<br />

ermöglichen, bitten wir um Anmeldung<br />

unter E-Mail: info@herzlichesrheinhessen.de<br />

oder mit anhängendem<br />

Meldeformular. Geben Sie dieses<br />

bitte am Empfang in der VG-<br />

Verwaltung ab. Telefonische Anmeldung<br />

unter 06732-6<strong>01</strong>203 oder Fax<br />

06732-8746.<br />

Anmeldeschluss ist der 18. Januar<br />

2<strong>01</strong>2.<br />

Hinweis: Die ausreichende Versicherung<br />

während der Wanderung<br />

ist Sache der Teilnehmer. Ki.Me.<br />

Ich/Wir nehme/n an der Fackelwanderung<br />

2<strong>01</strong>2 mit _______Personen<br />

teil.<br />

_______________________________<br />

Name:<br />

_______________________________<br />

Unterschrift:<br />

ben Sie und Ihr Kind die Möglichkeit,<br />

uns Fragen zu stellen und sich umfassend<br />

über die Wahlmöglichkeiten im<br />

Leistungs- und Grundkursbereich zu<br />

informieren.<br />

Anmeldung zur Oberstufe der GFG<br />

Wörrstadt: 7.2.12 (<strong>für</strong> Schüler/-innen<br />

der Wörrstädter Schulen) von 8.30-<br />

14.30 Uhr; 8.2.12 (<strong>für</strong> Schüler/-innen<br />

anderer Schulen) von 13-17 Uhr in der<br />

Georg-Forster-Gesamtschule, Aula.<br />

Be.Ri.<br />

„Mir Rhoihesse“<br />

„Mir Rhoihesse – Woi, Esse unn Gesang:<br />

Frieher, Heit, Moje“ – unter diesem<br />

Motto steht ein rheinhessischer<br />

Abend, zu dem die Kreisvolkshochschule<br />

<strong>für</strong> Freitag, 20. Januar 2<strong>01</strong>2,<br />

nach Alzey einlädt. Die Veranstaltung<br />

findet ab 19.30 Uhr im Weingut der<br />

Stadt Alzey (Schlossgasse 14) statt.<br />

Für das leibliche Wohl aus Küche und<br />

Keller zeichnen an diesem Abend Edith<br />

Arnold und Ullrich Kaufmann verantwortlich.<br />

Den literarisch-unterhaltsamen<br />

Teil bestreiten der Rheinhessen-<br />

Kenner Volker Gallé und der Alzeyer<br />

Schriftsteller Jens Schumacher. Für die<br />

Teilnahme ist eine Anmeldung in der<br />

Geschäftsstelle der KVHS bis spätestens<br />

10. Januar erforderlich (Tel.<br />

06731-494740). Zu.<br />

Ausbildung Wanderreiten<br />

Der Pferdesportverband Rheinland-<br />

Pfalz (PSVRP) bietet seit über 25 Jahren<br />

eine dreistufige Ausbildung an, die<br />

alles vermittelt, was Reiter und Pferd<br />

<strong>für</strong> erholsame Wanderritte wissen und<br />


Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2<br />

„Tag der offenen Tür“ Realschule plus Wöllstein<br />

Auf vielfachen<br />

Wunsch von zukünftigen<br />

Eltern<br />

lag der Schwerpunkt<br />

in diesem<br />

Jahr auf dem<br />

Einblick von Unterricht<br />

in allen<br />

Klassenstufen.<br />

Zur Vorbereitung<br />

konnten sich alle<br />

Interessierten<br />

den Stundenplan<br />

des Vormittages<br />

auf der Homepage ansehen, um so ihre Planung zu optimieren. Man konnte<br />

durch das Schulhaus schlendern und innerhalb kürzester Zeit einen Eindruck<br />

von der Vielfalt der Themen und Methoden erhalten. Man sah Schülerexperimente<br />

und das Mikroskopieren in den Naturwissenschaften, eigenständige<br />

Lernthekenarbeit z.B. in einer Märchenwerkstatt, Projektarbeit zum Thema<br />

„Weihnachtsmänner – Warenkunde“, hautnahes Miterleben von Sprachunterricht,<br />

das Musizieren der Bläserklasse, den demokratischen Klassenrat<br />

und vieles mehr.<br />

Der Schulleiter Gerhard Hempel informierte über die Besonderheiten der integrativen<br />

Realschule plus und wies dabei besonders auf die erhöhte Durchlässigkeit<br />

des Systems nach oben hin. Frau Steiner, als Fachfrau <strong>für</strong> die<br />

Wahlpflichtfächer, gab Auskunft über den frühen Einstieg in die Berufsorientierung<br />

bereits in Klasse 6. Worin die Berufsorientierung mündet, konnte in<br />

den Klassen 9 erlebt werden. Wie jedes Jahr hatten auch sie die Chance unter<br />

der Leitung der Berufseinstiegsbegleiterin Cindy Schell ihre Bewerbungen<br />

auf Vordermann zu bringen, die „Echtsituation“ Einstellungstest zu erproben,<br />

Bewerbungsgespräche einzuüben und Teamfähigkeit zu beweisen.<br />

In der Cafeteria der Klasse 10 standen neben der Stärkung informative Gespräche<br />

mit der Schulleitung und dem Schulelternbeirat im Mittelpunkt.<br />

Text/Foto: H.De.<br />

können sollen. Sie beginnt am 28./<br />

29. Januar mit einem zweitägigen<br />

Theorieseminar in der Jugendherberge<br />

in Altleiningen/Pfalz.<br />

Anmeldung/Informationen gibt’s beim<br />

PSVRP, Tel. 0671-894030, E-Mail:<br />

info@psvrp.de, www.psvrp.de. Auf der<br />

Internetseite www.pferde-rlp.de gibt<br />

es auch ein Infofaltblatt zur Ausbildung<br />

und das Anmeldeformular. Gi.An.<br />

„regionalgeschichte.net“<br />

hat einen neuen Look<br />

Das Internetportal www.regionalgeschichte.net<br />

feiert in diesem Jahr seinen<br />

10-jährigen Geburtstag. Deshalb<br />

hat sich der Herausgeber, das Institut<br />

<strong>für</strong> Geschichtliche Landeskunde an<br />

der Universität Mainz e.V. (IGL), ein besonderes<br />

Geschenk überlegt und sein<br />

Prestigeportal einem Relaunch unterzogen.<br />

Mit einer vereinfachten Anwendung<br />

sowie einem neuem, zeitgemäßen<br />

Layout ist das „neue“ regionalgeschichte.net<br />

seit dem 11.11.11 online.<br />

Das Projekt www.regionalgeschichte.net<br />

hat es sich zum Ziel gemacht,<br />

sukzessiv historische Informationen zu<br />

allen rheinland-pfälzischen Regionen,<br />

ihren Städten und Gemeinden sowie<br />

deren Kulturdenkmälern zu bündeln.<br />

Als landesgeschichtliches Informationssystem<br />

richtete sich das Portal sowohl<br />

an das Fachpublikum als auch an<br />

die breite Öffentlichkeit. Dabei sind auf<br />

mittlerweile rund 10.000 Seiten die Regionen<br />

Rheinhessen, Mittelrhein,<br />

Hunsrück und das Saarland entweder<br />

bereits erfasst worden oder sie befinden<br />

sich gerade im Ausbau. Andere<br />

Regionen wie das Naheland, die Pfalz,<br />

der Westerwald, die Region Trier und<br />

der Rheingau sind schon in Planung.<br />

Machen Sie mit! Unter dem Leitmotto<br />

„Forschen – Vermitteln – Mitmachen“<br />

baut regionalgeschichte.net auf die<br />

Unterstützung von LokalhistorikerIn-<br />

nen und lokalen Geschichtsvereinen.<br />

Besonders <strong>für</strong> die sich noch im Aufbau<br />

befindlichen Regionen sucht das IGL<br />

stets nach Aktiven, die sich an dem<br />

Projekt beteiligen wollen.<br />

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit<br />

haben, dann finden Sie alle wichtigen<br />

Informationen unter www.regionalgeschichte.net<br />

oder wenden Sie sich direkt<br />

an die Redaktion unter regionet@uni-mainz.de.<br />

Re.Me.<br />

Vorlesewettbewerb an der<br />

Realschule plus Wöllstein<br />

Die Teilnehmer am Lesewettbewerb,<br />

der Sieger ist der zweite von rechts.<br />

Im großen Rahmen, alle Schüler der<br />

Klassenstufe waren versammelt,<br />

kämpften die Lesesieger der 6. Klassen<br />

um den Sieg im diesjährigen Vorlesewettbewerb.<br />

Gespannt folgten die<br />

Mitschüler den Textabschnitten aus<br />

Phantasie-, Zukunfts- und Pferdegeschichten.<br />

Die fünfköpfige Jury, darunter<br />

zwei Vertreterinnen der 10. Klasse,<br />

hatte es nicht leicht. Daher fiel die Entscheidung<br />

erst nach der zweiten Leserunde,<br />

in der die Konkurrenten aus einem<br />

unbekannten Buch vorlesen<br />

mussten. Am Ende setzte sich Rafael<br />

Menges aus der 6b durch. Strahlend<br />

nahm der Gewinner die Glückwünsche<br />

der Jury und den begeisterten Applaus<br />

des Publikums entgegen. Ab sofort<br />

heißt es <strong>für</strong> ihn, sich auch <strong>für</strong> den Regionalentscheid<br />

gut vorzubereiten!<br />

Text/Foto: H.De.<br />

Projekte in Kamerun<br />

Das Frühstück der Kinder besteht derzeit<br />

nur aus Brei.<br />

Die Gabsheimerin Elke Scheiner ist<br />

zurzeit in Rey Bouba, Kamerun, wo sie<br />

zusammen mit den Kindern des von ihr<br />

unterstützten Kinderhauses ein christlich<br />

und muslimisch geprägtes Weihnachtsfest<br />

gefeiert hat. Im Frühjahr<br />

wird sie wieder nach Rheinhessen zurückkehren.<br />

Schon jetzt hat sie eine<br />

große Zahl an Veranstaltungen geplant,<br />

die alle zugunsten ihrer Projekte<br />

in Kamerun stattfinden. Zu diesen Projekten<br />

zählt das Kinderhaus in Rey<br />

Bouba, aber auch das AFEMDI-Alphabetisierungsprogramm<br />

in Maroua. Darüber<br />

hinaus ist die Teilnahme am Aktionstag<br />

2<strong>01</strong>2 des Aktionskreises UN-<br />

Millenniumziele in Rheinland-Pfalz, koordiniert<br />

von der Landeszentrale <strong>für</strong><br />

politische Bildung Rheinland-Pfalz geplant.<br />

Außerdem möchte Elke Scheiner<br />

im Rahmen von Konfirmandenunterricht<br />

über ihre Projekte berichten und<br />

sie plant eine Lesung oder Ausstellung<br />

in Marnheim. Näheres ist in der örtlichen<br />

Presse und auf der Webseite<br />

www.afemdi-deutschland.de zu finden.<br />

Wer die Arbeit von Elke Scheiner finanziell<br />

unterstützen möchte, kann das auf<br />

dieses Konto tun: Elke Scheiner <strong>für</strong><br />

das Projekt Kinderhaus in Rey Bouba:<br />

Tagesgeldkonto, Waisenpatenschaften<br />

Rey Bouba, Nr. 21257656, BLZ<br />

55350<strong>01</strong>0, Sparkasse Worms-Alzey-<br />

Ried. Text/Foto: Schei.<br />

Armsheim<br />

Sport<br />

Trainingszeiten der TG<br />

und<br />

G1-Jugend – Bambini<br />

Siehe unter Wallertheim, Rubrik Sport.<br />

Ensheim<br />

Was sonst noch<br />

Ev. Pfarramt Bechtolsheim<br />

Ordinationsgottesdienst<br />

Siehe unter Spiesheim, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

Wir gratulieren<br />

Gau-Weinheim<br />

5. 1. 1931<br />

Lieselotte Becker 81 Jahre<br />

Wörrstadt<br />

6. 1. 1923<br />

Herta Tix 89 Jahre<br />

Veranstaltungen<br />

Verbandsgemeinde Wörrstadt<br />

8. 1. 2<strong>01</strong>2, 13.00 Uhr<br />

TG Wallertheim<br />

8. Tischtennis-Doppel-Mixed-Turnier<br />

Mehrzweckhalle, Wallertheim<br />

Armsheim<br />

8. 1. 2<strong>01</strong>2, 11.30 Uhr<br />

Ortsgemeinde<br />

Neujahrsempfang<br />

Dorfgemeinschaftshaus<br />

Gabsheim<br />

6. 1. 2<strong>01</strong>2, 19.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde<br />

Neujahrsempfang<br />

Gemeindehalle<br />

Saulheim<br />

9. 1. 2<strong>01</strong>2, 14.30 Uhr<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Seniorentreff<br />

Bürgerhaus<br />

Wörrstadt<br />

6. 1. 2<strong>01</strong>2, 19.00 Uhr<br />

Jahrgang 1956/57<br />

Jahrgangs-Treffen<br />

Weingewölbe Böhm<br />

Kunst / Kultur<br />

Feste / Feiern<br />

Verbandsgemeinde Nieder-Olm<br />

Nieder-Olm<br />

7. 1. 2<strong>01</strong>2, 20.00 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

und Förderverein der FFW<br />

Neujahrsball<br />

Ludwig-Eckes-Halle<br />

10. 1. 2<strong>01</strong>2, 19.30 Uhr<br />

Stadtbücherei<br />

und Lions Club<br />

Krimi-Lesung mit Weinprobe<br />

Schmiede Wettig<br />

Veranstaltungen der Kultur-<br />

und Weinbotschafter/innen<br />

finden Sie unter www.kultur-undweinbotschafter-rheinhessen.de<br />

Gabsheim<br />

Sport<br />

Rückenschule/<br />

Rückentraining beim TuS<br />

Der TuS 1848 Gabsheim bietet auch im<br />

Jahr 2<strong>01</strong>2 wieder 4 Kurse Rückenschule/-training<br />

an. Jeder Kurs hat eine<br />

Dauer von 10 Einheiten à 60 Minuten.<br />

Der Kursleiter ist, wie bisher, Günther<br />

Wollscheid (Rückenschulleiter/-


Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2 Nichtamtlicher Teil Seite 9<br />

Armsheim:<br />

F1-Jugend FJFV Wiesbach in neuen Trikots<br />

Auf dem Bild die F1 in<br />

den neuen Trikots, stehend<br />

v.li.: Sponsor Niko<br />

Becker, Justus Göttelmann,<br />

Urfan Nasserey,<br />

Tolga Emeröz, Philip<br />

Mann, Michael Huber<br />

(Trainer), Stephan Mann<br />

(Trainer); kniend v.li.:<br />

Tiarc Krüger, Kevin Sudeiko,<br />

Niklas Becker,<br />

Rico Schönfeld, Julian<br />

Martin<br />

Große Begeisterung gab es kürzlich bei der F1-Jugend des FJFV. Grund waren<br />

die neuen (weinroten) Trikots, gestiftet von der Firma Niko Becker, Baudienstleitstungen,<br />

Armsheim, in denen man ab sofort seine Spiele bestreiten<br />

wird. Stephan Mann, Trainer der Mannschaft berichtete: „Die Jungs haben<br />

sich riesig darüber gefreut, zumal die Mannschaft durch diese großzügige<br />

Spende als eine der ersten in den Vereinsfarben des FJFV spielen kann.“<br />

Text/Foto: Tho.S.<br />

lehrer Forum‚ Gesunder Rücken). Bei<br />

mehr als 12 Teilnehmern werden pro<br />

Kurs zwei Gruppen gebildet. Die Kurse<br />

finden montags in der Sängerhalle<br />

Gabsheim statt. Bei zwei Gruppen in<br />

der Zeit von 18.30-19.30 Uhr und von<br />

19.45-20.45 Uhr. Kursgebühren werden<br />

erhoben. Der erste Kurs beginnt<br />

am 16. Januar.<br />

Anmeldungen bitte bis spätestens eine<br />

<strong>Woche</strong> vor Kursbeginn bei Günther<br />

Wollscheid, Tel. 06133-58269 oder<br />

<strong>01</strong>70-2304456 oder per mail an g.wollscheid@web.de.<br />

T.S.<br />

Vereinsleben<br />

Winterwanderung des TuS<br />

Die Hobby-Tischtennisgruppe des TuS<br />

Gabsheim (‚Die Grufties‘) führt die jährliche<br />

Winterwanderung am 7. Januar<br />

2<strong>01</strong>2 durch. Das Ziel ist der Schillerhain.<br />

Treffen und Abfahrt um 12.30 Uhr<br />

auf dem Parkplatz an der Feuerwehr.<br />

Teilnehmermeldung bis 4.1. unter Tel.<br />

4526. S.-K.<br />

Weihnachtsbaumverbrennung<br />

Die Jugendabteilung des TuS 1848<br />

Gabsheim wird am Samstag, 14. Januar<br />

2<strong>01</strong>2 die Weihnachtsbäume einsammeln.<br />

Bitte stellen Sie Ihren Baum bis<br />

dahin auf dem Bürgersteig ab. Über eine<br />

kleine Spende würden wir uns freuen.<br />

Die Bäume werden dann am gleichen<br />

Tag ab 17 Uhr am Sportplatz (bei<br />

Glühwein, Kinderpunsch und heißen<br />

Würstchen) verbrannt. Gäste sind natürlich<br />

herzlich willkommen. T.S.<br />

Fassenacht beim KCG –<br />

Termine 2<strong>01</strong>2<br />

Am Freitag, 10. Februar, und Samstag,<br />

11. Februar, finden unsere Närrischbunten<br />

Abende in der Gemeindehalle<br />

statt. Beginn 19.33 Uhr. Termin <strong>für</strong> den<br />

Kartenvorverkauf ist dieses Jahr am<br />

29. Januar, 17 Uhr, im Vereinsheim des<br />

KCG („Bunker“) in Gabsheim. Es werden<br />

Getränke und Würstchen angeboten.<br />

Am Sonntag, 12. Februar, ziehen wir<br />

mit den Kindern durch die Gabsheimer<br />

Straßen. Der Abschluss findet in der<br />

Gemeindehalle statt; <strong>für</strong> Verpflegung<br />

ist gesorgt!<br />

Wir freuen uns auf eine närrische Kampagne.<br />

S.Ro.<br />

Was sonst noch<br />

Kochkurs <strong>für</strong> Jugendliche<br />

Siehe unter Schornsheim, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

Gau-Weinheim<br />

Sport<br />

Trainingszeiten der TG<br />

und<br />

G1-Jugend – Bambini<br />

Siehe unter Wallertheim, Rubrik Sport.<br />

Was sonst noch<br />

Kath. öffentliche Bücherei<br />

Unsere Ferien sind vorbei! Wir sind ab<br />

Sonntag, 8. Januar 2<strong>01</strong>2, zu den<br />

bekannten Öffnungszeiten (freitags<br />

von 17.30-18.30 Uhr, sonntags von<br />

10.30-12 Uhr) wieder <strong>für</strong> Sie/euch da.<br />

M.Lz.<br />

Singen mit der Kirchenorgel<br />

Nach einer von Pfarrer Weisgerber vorgeschlagenen<br />

Orgelführung mit Klaus<br />

Scheuermann ergab sich spontan ein<br />

gemeinsames Singen auf der Orgelempore<br />

in der ev. Kirche. Dies soll nun öfter<br />

wiederholt werden. Ansprechpartnerin<br />

ist Martina Ludwig.<br />

Das nächste offene Singen ist am<br />

Sonntag, 15. Januar um 18 Uhr in der<br />

ev. Kirche. Jedermann ist eingeladen.<br />

K.S.<br />

Pfarrgemeinderatswahl<br />

am 25./26. Februar 2<strong>01</strong>2<br />

Unter dem Motto „Im Zeichen der Zeit"<br />

wird am 25. und 26. Februar dieses<br />

Jahres in unserer Pfarrgemeinde St.<br />

Katharina, welche durch die Fusion zu<br />

einer Gemeinde zusammengewachsen<br />

ist, der neue Pfarrgemeinderat gewählt.<br />

Der Pfarrgemeinderat ist ein Laiengremium<br />

in einer Kath. Kirchengemeinde.<br />

Er wird <strong>für</strong> vier Jahre gewählt<br />

und hat die Aufgabe, zusammen mit<br />

dem Pfarrer und anderen hauptberuflichen<br />

Mitarbeiter/-innen das Leben in<br />

der Pfarrgemeinde mitzugestalten. Damit<br />

die Kirche ihren festen Platz im gesellschaftlichen<br />

Leben hat, ist die<br />

Pfarrgemeinderatsarbeit ein wichtiges<br />

Standbein des ehrenamtlichen Engagements.<br />

Auch in unserer Pfarrgemeinde St. Katharina<br />

in Gau-Weinheim (mit den Orten<br />

Partenheim, Vendersheim, Wallertheim,<br />

Wolfsheim) laufen die Vorbereitungen<br />

der Pfarrgemeinderatswahl auf<br />

Hochtouren. Wir suchen engagierte<br />

Männer und Frauen, die das Leben in<br />

der Pfarrgemeinde mitgestalten,<br />

Schwerpunkte <strong>für</strong> die Seelsorge setzen<br />

und ihre Fähigkeiten <strong>für</strong> die Kirche<br />

einsetzen möchten. Der Pfarrgemeinderat<br />

vertritt die Interessen der ganzen<br />

Gemeinde, deshalb ermuntern wir alle<br />

Gemeindemitglieder, geeignete Kandidat/-innen<br />

vorzuschlagen. Wahlvorschläge<br />

sind beim Wahlvorstand oder<br />

im Pfarrbüro einzureichen. Ein Flyer,<br />

auf welchem Sie Ihre Vorschläge einreichen<br />

können, wurde mit dem letzten<br />

Pfarrbrief verteilt. Da wir durch die Fusion<br />

zu einer Pfarrgemeinde geworden<br />

sind, können Sie aus allen 5 Orten bis<br />

zum 28. Januar katholische Männer<br />

und Frauen <strong>für</strong> dem Pfarrgemeinderat<br />

vorschlagen.<br />

Auf eine rege Teilnahme freut sich der<br />

Wahlausschuss. Wee.<br />

Partenheim<br />

Kunst / Kultur<br />

Neujahrstreff<br />

beim Kulturforum<br />

Wir erinnern unsere Mitglieder an unseren<br />

Neujahrsempfang am Freitag,<br />

13. Januar 2<strong>01</strong>2 im Forumgewölbe in<br />

der Hintergasse 51 im Anwesen von<br />

Ingrid und Günter Schmahl. Beginn ist<br />

um 19 Uhr. Neben einem kleinen Programm<br />

sollen vor allem gute Gespräche<br />

bei einem kleinen Imbiss und einem<br />

Glas Wein im Vordergrund stehen.<br />

Gäste sind herzlich wilkommen. K.W.<br />

Sport<br />

SG 1898 Partenheim e.V.<br />

Rückenfitness-Kurs<br />

Der nächste Kurs beginnt am Donnerstag,<br />

12. Januar 2<strong>01</strong>2 um 19.45 Uhr in<br />

der Schulturnhalle der Grundschule<br />

Partenheim. Jeder, der seine Haltung<br />

verbessern und seine Muskulatur aufbauen<br />

möchte, ist herzlich willkommen.<br />

Mitzubringen wäre eine Iso-Matte<br />

und Spaß am Sport. Auf euer Kommen<br />

freut sich Übungsleiterin Sigrid Stahl.<br />

Si.St.<br />

Tischtennis Jugenheim/Partenheim:<br />

Erfolge der Jüngsten<br />

Die neu formierte Anfängermannschaft<br />

der SG Jugenheim/Partenheim mit<br />

Aaron Jennerich, Luca Mortoro, Lukas<br />

Paulitschek und dem Jüngsten in dieser<br />

Gruppe Jannik Buchner, wurde unbesiegt<br />

(Herbst-)Meister von acht teilnehmenden<br />

Mannschaften in der Vorrunde<br />

des Kreises Alzey und somit Anwärter<br />

auf den Meistertitel in der Saison<br />

2<strong>01</strong>1/12. Mit Aaron Jennerich kam<br />

auch der beste Spieler von allen acht<br />

Mannschaften aus Partenheim. Das<br />

zweitbeste Doppel dieser Klasse waren<br />

die Partenheimer Spieler Lukas<br />

Paulitschek und Jannik Buchner.<br />

Die zweite Anfängermannschaft, bestehend<br />

aus den jüngsten aktiven Vereinsmitgliedern<br />

der Sportvereine, erreichte<br />

nach Abschluss der Vorrunde<br />

den sechsten Platz.<br />

Das Training <strong>für</strong> den Nachwuchsbereich<br />

ist <strong>für</strong> beide Vereine freitags, von<br />

16.30-17.30 Uhr <strong>für</strong> Anfänger und von<br />

17.30-19 Uhr <strong>für</strong> Fortgeschrittene mit<br />

Christof Mallmann in Partenheim (St.-<br />

HAUS-MAKE UP<br />

VOM PROFI !<br />

Manfred<br />

Pöpperl<br />

Qualität aus Meisterhand<br />

Gebäudeenergieberater HWK<br />

Malerarbeiten aller Art<br />

Gebäudeenergieausweis<br />

erstellen<br />

Innen- u. Außenputz<br />

Clipso Spanndecken<br />

Fassadenrenovierung<br />

Vollwärmeschutz<br />

Hahnheimer Straße 23<br />

55288 Udenheim<br />

Tel. 0 67 32 / 89 06 · Fax 91 90 61<br />

Mobil <strong>01</strong> 73 / 9 31 36 60 www.ma-<br />

Meffert AG Farbwerke<br />

Wir arbeiten ausschließlich<br />

mit Meffert Produkten<br />

Georgenhalle). Anschließend ist Training<br />

<strong>für</strong> aktive Erwachsene und Hobbyspieler/innen.<br />

In Jugenheim findet<br />

das Training <strong>für</strong> Erwachsene montags<br />

von 19-20.30 Uhr und donnerstags ab<br />

19 Uhr in der Sporthalle in Jugenheim<br />

statt. Wer sich angesprochen fühlt,<br />

kann gerne einfach mal vorbeischauen.<br />

M.Ja.<br />

Vereinsleben<br />

Landfrauenverein<br />

Besichtigung der Weihnachtsfenster<br />

Am Samstag, 7. Januar 2<strong>01</strong>2, findet<br />

die Besichtigung der Weihnachtsfenster<br />

in Spiesheim statt. Wir treffen uns<br />

um 16.30 Uhr an der Weed und fahren<br />

gemeinsam mit Privat-PKWs nach<br />

Spiesheim. Bitte einige Frauen einen<br />

PKW mitbringen. Unsere Partner und<br />

Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen.<br />

Weihnachtsfeierbericht<br />

Die Weihnachtsfeier des Landfrauenvereins<br />

Partenheim fand am 16. Dezember<br />

statt. Nach der Begrüßung, einigen<br />

Advents- und Weihnachtsliedern,<br />

einigen Geschichten sowie „Der<br />

andere Advent“ und einem sehr leckeren<br />

Essen konnten wir als Gast Heide-<br />

Marie Vonderheit willkommen heißen.<br />

Sie hatte ihr Buch „Erinnerunge“ mitgebracht,<br />

aus dem sie in Mainzer<br />

Mundart Geschichten und Gedichte<br />

vorlas, wie sie sich bei fast allen Haushalten<br />

abgespielt haben. Erinnerungen<br />

an die Kindheit stiegen in uns auf und<br />

in vielen Geschichten fand man sich<br />

selbst wieder. Es war ein sehr gelungener<br />

harmonischer Abend. Hi.Ru.<br />

Preisskat<br />

Am 13. Januar 2<strong>01</strong>2 veranstalten die<br />

Schlepperfreunde Partenheim/Ingelheim<br />

ihren diesjährigen Preisskat in der<br />

St. Georgenhalle in Partenheim. Beginn<br />

ist um 19 Uhr, Hallenöffnung ab<br />

18 Uhr. Neben den Sachpreisen wird<br />

es auch in diesem Jahr <strong>für</strong> die ersten<br />

Plätze Geldpreise geben. Th.Sc.


Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2<br />

80-jährige Mitgliedschaft in der Germania<br />

Alexander Schreiber,<br />

97 Jahre, kann auf eine<br />

80-jährige Mitgliedschaft<br />

im Männergesangverein<br />

MGV Germania<br />

1863 Saulheim<br />

e.V. zurückblicken. Am<br />

15. Dezember 2<strong>01</strong>1<br />

überreichten die Sänger<br />

des MGV Germania<br />

Herrn Schreiber im<br />

Rahmen einer kleinen<br />

Feierstunde in der<br />

AWO-Seniorenresidenz<br />

Wörrstadt eine Ehrenurkunde,<br />

verbunden<br />

mit einigen Liedvorträgen und einem herzlichen Dank <strong>für</strong> die langjährige<br />

treue Verbundenheit zum MGV Germania.<br />

Herr Schreiber trat 1931 in den Männergesangverein MGV Germania 1863<br />

Saulheim e.V. ein und engagierte sich stets <strong>für</strong> die Belange des Vereins. So<br />

begleitete er von 1945 bis 1957 den Posten des Schriftführers und war maßgeblich<br />

an der Erstellung von mehreren Festbüchern sowie an der Vereinschronik<br />

beteiligt. 1991 schied Herr Schreiber aus Altersgründen als aktives<br />

Mitglied aus, war jedoch weiterhin dem Verein eng verbunden. Herr Schreiber<br />

bedankte sich mit einer gekonnt vorgebrachten Dankesrede und versäumte<br />

es nicht, die Sänger des MGV Germania zu seinem 100-jährigen Geburtstag<br />

<strong>für</strong> ein Ständchen einzuladen. Text: W.Sch./Foto: J.Al<br />

Was sonst noch<br />

Kath. öffentliche Bücherei<br />

und<br />

Pfarrgemeinderatswahl<br />

am 25./26. Februar 2<strong>01</strong>2<br />

Siehe unter Gau-Weinheim, Rubrik<br />

Was sonst noch.<br />

Saulheim<br />

Infos Ihrer Gemeinde<br />

Dr. Bernhard Lenhard ist<br />

Vizepräsident der Ärztekammer<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Im Dezember 2<strong>01</strong>1 hat die Ärzteschaft<br />

Rheinland-Pfalz ein neues Präsidium<br />

ihrer Kammer gewählt. Professor Frieder<br />

Hessenauer wurde zum Präsidenten<br />

gewählt. Zu Hessenauers Vizepräsidenten<br />

wurden die beiden Hausärzte<br />

Dr. Michael Fink, Gebhardsheim, und<br />

Dr. Bernhard Lenhard aus Saulheim<br />

gewählt. Die Ortsgemeinde Saulheim<br />

gratuliert Herrn Dr. Lenhard ganz herzlich.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Sport<br />

FSV 1946 Saulheim e.V.<br />

Hallenfußballturniere<br />

Das neue Jahr wollen wir sportlich mit<br />

verschiedenen Hallenfußballaktivitäten<br />

beginnen.<br />

Unsere Alten Herren eröffnen den Turnierreigen<br />

mit einem AH-Ü40-Turnier<br />

am Freitag, 6.1., ab 18 Uhr; spielen<br />

werden in der Gruppe A: FSV Mainz<br />

05, TuS Jugenheim, TSV Schornsheim,<br />

TSG Drais und der FSV Saulheim;<br />

Gruppe B: TuS Wörrstadt, SG Ülversheim/Dalheim,<br />

TSV Ebersheim, TV<br />

1817 Mainz.<br />

Der Samstag und Sonntag ist unseren<br />

jugendlichen Kickern vorbehalten. Diese<br />

spielen in einer vom Verband organisierten<br />

Hallenrunde, immer 5 Mannschaften<br />

jeder gegen jeden. Am Samstag,<br />

7.1., spielen von 10-14 Uhr unsere<br />

Jüngsten, die G-Jugend, anschließend<br />

von 14-18 Uhr die F-Jugendlichen<br />

(Jahrgang 2003+2004). Am Sonntag,<br />

8.1., spielen von 10-14 Uhr die E-Jugendlichen<br />

(Jahrgang 20<strong>01</strong>+2002) und<br />

von 14-16 Uhr die D-Jugendlichen<br />

(Jahrgang 1999+2000). Es ist jeweils<br />

eine Mannschaft des Gastgebers FSV<br />

Saulheim vertreten.<br />

Eine <strong>Woche</strong> später spielen am Freitag,<br />

13.1., unsere Ortsvereine, am Samstag,<br />

14.1., ein AH-Ü30-Turnier und am<br />

Sonntag, 15.1., ein Aktiven Futsal-Turnier<br />

des Kreises Mainz-Bingen.<br />

Die Veranstaltungen finden alle in der<br />

Ritter-Hundt-Sporthalle am Westring<br />

statt und sind kostenfrei! An allen Tagen<br />

ist <strong>für</strong> Speisen und Getränke bestens<br />

gesorgt und auch die Kuchenliebhaber<br />

werden auf ihre Kosten kommen.<br />

Wir freuen uns auf ihren Besuch.<br />

Ho.Sc.<br />

TSC Saulheim<br />

Tennis-Abend im Januar<br />

Alle Tennisinteressierten sind herzlich<br />

<strong>für</strong> Samstag, 7. Januar 2<strong>01</strong>2 ab 19 Uhr<br />

in die Tennishalle im Ritter-Hundt-<br />

Zentrum in Saulheim eingeladen, um<br />

mit Gleichgesinnten Einzel, Doppel<br />

oder Mixed zu spielen. Auch Kinder,<br />

Freunde und Bekannte können gerne<br />

mitkommen. Die Veranstaltung findet<br />

ab 8 Spielern/-innen statt. Es kann von<br />

19-24 Uhr auf zwei Plätzen gespielt<br />

werden. Die Teilnahme kostet pro Person<br />

12,50 Euro, ab 12 Teilnehmern pro<br />

Person 10 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich:<br />

auf der im Clubhaus ausgehängten<br />

Liste bzw. <strong>für</strong> „Auswärtige“<br />

per Telefon unter 06732-5441 bei<br />

Sportwart Horst Schuhmacher. I.K.<br />

Handball SG<br />

Vorschau SG Saulheim<br />

7.1.<br />

Turnier zur Teilnahme am DHB-Pokal in<br />

der Wilhelm-Holzamer-Halle in Nieder-<br />

Olm<br />

16.00 Uhr: Gr. 1: SG Saulheim I – HSG<br />

Zotzenheim I; 18.30 Uhr: Gr. 2: TV Nieder-Olm<br />

I – TV Bodenheim I<br />

8.1.<br />

Endspiel zur Teilnahme am DHB-Pokal<br />

in der Wilhelm-Holzamer-Halle<br />

16.00 Uhr: Sieger Gr. 1 – Sieger Gr. 2<br />

A.V.<br />

Neue Zeiten beim Eltern-<br />

Kind-Turnen des TuS<br />

Die kleinsten Turner des TuS Saulheim<br />

1897 sind ab dem 9. Januar immer<br />

montags von 16-17 Uhr in der Sporthalle<br />

im Westring anzutreffen. Interessierte<br />

Eltern sind mit ihren Kindern<br />

herzlich eingeladen vorbeizuschauen.<br />

Für Fragen stehen wir gerne unter Tel:<br />

<strong>01</strong>62-3239713 oder Info@TuS1897-<br />

Saulheim.de zur Verfügung.<br />

Weitere sportliche Angebote finden Sie<br />

unter www.tus1897-Saulheim.de.<br />

La.Be.<br />

Vereinsleben<br />

Villa Kunterbunt e.V.<br />

Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns:<br />

Anfang diesen Jahres sah es noch so<br />

aus, als müsste der Spielkreis Villa<br />

Kunterbunt e.V. aufgelöst werden,<br />

dann fanden wir doch noch in letzter<br />

Minute eine neue Bleibe im Bürgerhaus<br />

in Saulheim und nun, Ende des Jahres,<br />

können wir uns tatsächlich wieder über<br />

eine zweite Gruppe und das 10-jährige<br />

Vereinsjubiläum freuen. Die Villa Kunterbunt<br />

sagt deshalb „Danke“ an alle,<br />

die uns in diesen 10 Jahren, besonders<br />

aber auch in diesem schwierigen Jahr<br />

unterstützt haben.<br />

Ab dem 2. Januar sind wir wieder da.<br />

Wenn Sie Interesse an einem Platz in<br />

unserem Spielkreis haben, melden Sie<br />

Ihr Kind frühzeitig an bei Julia Kargert,<br />

Tel. 06732-937314 oder per E-Mail an<br />

villakunterbuntsaulheim@gmail.com.<br />

Ju.Ka.<br />

MGV Liederkranz 1884 e.V.<br />

Am 18. Dezember fand die Weihnachtsfeier<br />

des MGV Liederkranz statt,<br />

die sowohl mit weihnachtlichen wie<br />

auch weltlichen Liedern vom Männerchor,<br />

Frauenchor, Voice of the night<br />

und inTakt eingeleitet wurde. Marianne<br />

Landsiedel und Annemarie Saaler lasen<br />

Weihnachtsgeschichten vor. Für<br />

weitere Unterhaltung sorgten Celina<br />

und Julia Bloth mit der Flöte, begleitet<br />

von ihrem Opa Günter Bloth mit der<br />

Geige. Es folgten Karin Bruchmann mit<br />

der Flöte und Dirigent Bott am Klavier.<br />

Den Abschluss der Darbietungen<br />

machten Miriam und Sofie Saaler auf<br />

der Flöte und dem Klavier. Alle Darbietungen<br />

wurden vom Publikum mit großem<br />

Applaus belohnt. Nach der Kaffeepause,<br />

zur der von den Frauen des<br />

Liederkranzes kostenlos Kuchen angeboten<br />

wurde, fanden Ehrungen <strong>für</strong><br />

langjährige Mitgliedschaft statt. Zum<br />

Schluss gab es noch ein Highlight. Die<br />

Alphornbläser des Musikvereins Saulheim<br />

spielten mehrere Stücke und bekamen<br />

da<strong>für</strong> kräftigen Applaus. Mit einem<br />

Dankeschön an alle Helfer/-innen<br />

wurde die Weihnachtsfeier beendet.<br />

Auf Folgendes wird noch hingewiesen:<br />

InTakt probt am 11.1. um 19 Uhr, der<br />

Frauenchor ebenfalls am 11.1. um<br />

20.30 Uhr und der Männerchor am<br />

12.1. um 20 Uhr. Die Termine <strong>für</strong> weitere<br />

Chorproben werden jeweils zum<br />

Probenbeginn bekannt gegeben. B.G.<br />

Schornsheim<br />

Vereinsleben<br />

Kostüm-Fundusverkauf<br />

Wir brauchen Platz <strong>für</strong> neue Kostüme.<br />

Der SCS löst seinen Kostümfundus<br />

teilweise auf. Wir bieten sehr gut erhaltene<br />

Kostüme von unseren Tanzgrup-<br />

pen (Grundschulalter bis junge Erwachsene)<br />

zum Verkauf an, u.a.<br />

Spacekostüme, Abbakostüme, Orientalische<br />

Kostüme, Kimonos, Kleider,<br />

Mäntel, Hüte und vieles mehr.<br />

Am Samstag, 14. Januar 2<strong>01</strong>2 von<br />

14-16 Uhr in der Altentagesstätte der<br />

Gemeindehalle in Schornsheim.Ka.Ha.<br />

Prunksitzung des SKKC<br />

Der Schornsheimer Kultur- und Karnevalclub<br />

lädt zur Prunksitzung am<br />

4. Februar 2<strong>01</strong>2 um 19.11 Uhr in die<br />

Gemeindehalle Schornsheim ein. Karten<br />

gibt es ab sofort zum Preis von<br />

10 Euro bei Susanne Schindel, Tel.<br />

06732-63523. Be.Kr.<br />

Info SC Schornsheim<br />

Der SC Schornsheim 97 e.V. hat seit<br />

dem 13.12.11 einen neuen ersten Vorsitzenden.<br />

Carsten Albert entlastet Robert<br />

Hochgesand, der aus beruflichen<br />

Gründen zurückgetreten ist. Herr<br />

Hochgesand ist Gründungsmitglied<br />

des SCS und war in den vergangenen<br />

14 Jahren immer im Vorstand tätig. An<br />

dieser Stelle bedankt sich der Vorstand<br />

bei Robert Hochgesand, der weiterhin<br />

dem SCS mit Rat und Tat zur Seite stehen<br />

und ihn unterstützen wird. Im<br />

Team werden die anstehenden Aufgaben<br />

bewältigt, ob laufender Sportbetrieb,<br />

das Verbandsgemeinde-Weinfest<br />

oder der Bau des Beachvolleyballfeldes.<br />

Im neuen Jahr hat der Vorstand<br />

ein breites Spektrum zu bewältigen<br />

und zählt dabei auch auf die Mithilfe<br />

der Mitglieder des SCS 97 e.V. C.A.<br />

Was sonst noch<br />

Tannenbaumaktion der<br />

Feuerwehr Schornsheim<br />

Am 7. Januar 2<strong>01</strong>2 findet die diesjährige<br />

Tannenbaumaktion der Feuerwehr<br />

statt. Wir sammeln Ihren Weihnachtsbaum<br />

gegen einen kleinen Beitrag von<br />

1 Euro ein. Bitte legen Sie den Baum<br />

bis 13 Uhr vor Ihr Haus. Damit Ihr Beitrag<br />

auch ankommt, hängen Sie Ihren<br />

Beitrag bitte nicht an den Baum. Wir<br />

werden bei Ihnen an der Haustür klingeln.<br />

Nach der Sammelaktion laden<br />

wir ab 17.30 Uhr herzlich zum gemütlichen<br />

Beisammensein ein, das wie alljährlich<br />

im Weingut Lindenhof stattfindet.<br />

Für Essen und Trinken ist bestens<br />

gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen<br />

Seb.S.<br />

Kochkurs <strong>für</strong> Jugendliche<br />

Die Ev. Kirchengemeinde bietet einen<br />

Kochkurs <strong>für</strong> Jugendliche zwischen<br />

13 und 18 Jahren mit Anna-Maria<br />

Hammen an. Ab 12. Januar findet<br />

der Kochkurs jeden Donnerstag von<br />

18-20 Uhr im ev. Gemeindehaus<br />

Schornsheim statt. Ein geringer Unkostenbeitrag<br />

ist erforderlich. Anmeldung<br />

bitte im ev. Pfarramt unter Tel.<br />

06732-3367. K.R.K.<br />

Spiesheim<br />

Vereinsleben<br />

SG Spiesheim – Aktuell<br />

Ausklang und Vorschau<br />

Nachdem die SG Spiesheim am 13.12.<br />

das sportliche Jahr 2<strong>01</strong>1 <strong>für</strong> ihre<br />

Übungsleiter und Helfer mit allen Verantwortlichen<br />

des Vorstandes mit einer<br />

gemeinsamen Nachtwächter-Führung<br />

durch das abendliche Alzey und einem<br />

Imbiß/Glühwein-Umtrunk ausklingen


Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2 Nichtamtlicher Teil Seite 11<br />

ließ, blickte die SG mit Dank der Vorsitzenden<br />

G. Jung auf ein erfolgreiches<br />

Sportjahr zurück. Sie machte aber<br />

auch deutlich, dass künftiger Erfolg<br />

nicht von ungefähr kommt und 2<strong>01</strong>2er<br />

Fastnacht afrikanisch, Wintercup 2<strong>01</strong>2<br />

ab 26.1. mit 16 Turnier-Mannschaften<br />

sowie Vorstands-Neuwahlen im März<br />

bevorstehen, bei der sie ihr Engagement<br />

<strong>für</strong> die SG beenden wird und<br />

nicht mehr als 1. Vorsitzende kandidiert.<br />

Gleichzeitig stellte sie den neuen<br />

Kandidaten <strong>für</strong> den 1. Vorsitzenden<br />

Wolfgang Pfeiffer vor.<br />

Sportlich wollen wir ebenfalls anknüpfen:<br />

2<strong>01</strong>1 wurden mit vielen Erfolgen in<br />

der immer mehr Zuspruch findenden<br />

Leichtathletik, einer erstarkten Spielgemeinschaft<br />

Lonsheim-Spiesheim im<br />

Fußball und erfolgreicher Jugendarbeit,<br />

der Sportbund Auszeichnung<br />

„Seniorenfreundlicher Sportverein“ bis<br />

2<strong>01</strong>5 sowie dem Höhenflug der Volleyballer<br />

viele Ausrufezeichen <strong>für</strong> die SG<br />

gesetzt. Die Sportabzeichen-Szene<br />

wird mit voraussichtlich 120 SG-Sportabzeichen<br />

ein sehr gutes Ergebnis in<br />

der Gruppe der Vereine mit ähnlicher<br />

Größenordnung bescheren. Die neue<br />

Turnabteilungsgruppe hat im Gerätturnen<br />

einen guten Start hingelegt. Für<br />

den Stabwechsel mit Y. Lörler bei den<br />

Kleineren im Kinderturnen (3-6 Jahre<br />

immer mittwochs von 15.15-16.15 Uhr<br />

in der Sängerhalle) suchen wir noch eine<br />

neue Übungsleiterin, hier begrüßen<br />

wir auch gerne mutige Helfer/-innen<br />

aus dem Elternkreis; Kontakt:<br />

SG.Spiesheim@gmx.de bzw. G. Jung,<br />

Tel. 06732-4584. Bdk.<br />

Was sonst noch<br />

Ev. Pfarramt Bechtolsheim<br />

Ordinationsgottesdienst<br />

Am Sonntag, 8. Januar 2<strong>01</strong>2, findet um<br />

15 Uhr in Bechtolsheim in der Simultankirche<br />

der Ordinationsgottesdienst<br />

von Pfarrer Markus Krieger statt. Leiten<br />

wird den Gottesdienst Propst Dr.<br />

Klaus-Volker Schütz. Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgen der Kirchenchor<br />

Bechtolsheim-Biebelnheim und<br />

Organist Thomas Renner. Es sind nicht<br />

nur alle Gemeindeglieder der vier zugehörigen<br />

Kirchengemeinden (Bechtolsheim,<br />

Biebelnheim, Ensheim,<br />

Spiesheim) eingeladen, sondern auch<br />

Gäste aus anderen Gemeinden sind zu<br />

diesem besonderen Gottesdienst herzlich<br />

willkommen. E.Str.<br />

Sulzheim<br />

Sport<br />

Trainingszeiten der TG<br />

Siehe unter Wallertheim, Rubrik Sport.<br />

Landfrauentermine<br />

im Januar<br />

Das Jahr beginnt mit einem bunten<br />

Märchen-Potpourri aus heiteren und<br />

besinnlichen Geschichten am Donnerstag,<br />

12. Januar. Die Abfahrt ist um<br />

18 Uhr am Rathaus. Der Unkostenbeitrag<br />

beträgt 5 Euro, darin enthalten ist<br />

auch ein kleiner Imbiss.<br />

Am Donnerstag, 19. Januar, treffen wir<br />

uns um 15 Uhr im Vorraum der Gemeindehalle.<br />

Frau Uhink kommt mit<br />

dem Kochvortrag „Wo Milch draufsteht<br />

muss auch Milch drin sein“ - Jetzt haben<br />

wir den Salat - Analogprodukte auf<br />

dem Vormarsch - zu uns. Sie zeigt uns,<br />

dass Salate und Milchprodukte eine<br />

köstliche Kombination <strong>für</strong> die Gesund-<br />

heit sind. Wie man Analogprodukte erkennen<br />

kann, um sie nicht versehentlich<br />

zu kaufen. Gleichzeitig klärt Sie<br />

uns auf über die „Milchmädchenrechnung“<br />

mit den Analogprodukten<br />

(künstliche Käseprodukte). Zu den<br />

Kochvorschlägen gibt es natürlich<br />

auch Kostproben. Dieser Kochvortrag<br />

ist kostenlos. Für eine bessere Planung<br />

benötigen wir aber eine Anmeldung bei<br />

Elfi Schwarz unter Tel. 62381.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen,<br />

auch Nichtmitglieder. Wir freuen<br />

uns auf eine rege Teilnahme. El.Sc.<br />

Mitgliederversammlung<br />

des Fördervereins der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Sulzheim e.V.<br />

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

des Fördervereins der<br />

FF Sulzheim e. V. am 27. Januar 2<strong>01</strong>2,<br />

um 19 Uhr im Rathaus Sulzheim (alter<br />

Schulsaal).<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung und<br />

Feststellung der form- und fristgerechten<br />

Einladung; 2. Feststellung der endgültigen<br />

Tagesordnung; 3. Bericht des<br />

Schriftführers; 4. Kassenbericht; 5. Bericht<br />

der Kassenprüfer; 6. Entlastung<br />

des Vorstandes; 7. Wahl eines Kassenprüfers;<br />

8. Bericht der Jugendwartin;<br />

9. Bericht des Wehrführers; 10. Verschiedenes.<br />

Zu der Versammlung sind alle Mitglieder<br />

sowie interessierte Bürger herzlich<br />

eingeladen.<br />

Liebe Mitglieder, bitte teilen Sie Änderungen<br />

Ihrer Bankverbindung zeitnah<br />

unserem Kassierer Gerhard Schulmerich<br />

mit. Es sind uns in letzter Zeit<br />

durch Fehlbuchungen zusätzliche Kosten<br />

entstanden, da die betroffenen<br />

Banken hohe Gebühren in Rechnung<br />

stellten. B.Di.<br />

Fantastisches<br />

Jahreskonzert<br />

Mit dem beeindruckenden Stück „Yagi-Bushi“<br />

nahm der Kath. Kirchenmusikverein<br />

Sulzheim e.V. seine zahlreichen<br />

Zuhörer mit auf eine musikalische<br />

Weltreise. Das Motto der „musikalischen<br />

Weltreise“ zog sich wie ein roter<br />

Faden durch das Konzert und wurde<br />

von den Flugbegleiterinnen Martina<br />

Friedrich und Alexandra Meiser stets<br />

aufgegriffen. Trotz langer Krankheitspause<br />

nahm Pilot Hans Kaszner das<br />

Steuer in die Hand und führte die<br />

34-köpfige Crew sicher zu den verschiedenen<br />

Zwischenstopps. Co-Pilot<br />

Laszlo Szabo übernahm <strong>für</strong> mehrere<br />

<strong>Woche</strong>n die Probearbeiten und mischte<br />

sich bei der Weltreise unter die Saxophone.<br />

Nach vielen aufwendigen<br />

Proben war unter anderem das Medley<br />

aus den besten Liedern von Herbert<br />

Grönemeyer ein großer Erfolg. Beim<br />

Schlagzeugsolo gaben Stefan und Michael<br />

Friedrich richtig Gas und begeisterten<br />

die Passagiere. Eine Premiere<br />

gab es am <strong>Woche</strong>nende <strong>für</strong> die Musi-<br />

ker aus dem Jugendorchester. Sie musizierten<br />

ihr erstes Konzert mit dem<br />

neuen Dirigenten Jörg Krisat.<br />

Text/Foto: Hoo.<br />

Was sonst noch<br />

Sternsingeraktion 2<strong>01</strong>2<br />

Unter dem Motto ,,Klopft an Türen,<br />

pocht auf Rechte!“ gehen am Samstag,<br />

7. Januar 2<strong>01</strong>2 ab 9 Uhr in unserer<br />

Gemeinde die Sternsinger von Haus zu<br />

Haus und bitten um eine Spende <strong>für</strong><br />

Not leidende Kinder in der ganzen<br />

Welt. Das aktuelle Beispielland in diesem<br />

Jahr ist Nicaragua. Die Heiligen<br />

Drei Könige schreiben mit Kreide das<br />

Zeichen 20+C+M+B+12 an Ihre Tür.<br />

Wir bitten Sie, die Sternsinger herzlich<br />

willkommen zu heißen und durch Ihre<br />

Spenden die Aktion zu unterstützen.<br />

Sollten die Sternsinger Ihr Haus oder<br />

Ihre Wohnung vergessen haben, dann<br />

melden Sie sich noch am gleichen Tag<br />

unter Tel. 06732-62023.<br />

Zum Dankgottesdienst der Sternsinger<br />

am Sonntag, 8.1. um 10.30 Uhr sind alle<br />

sehr herzlich in die kath. Kirche Sulzheim<br />

eingeladen. P.E.<br />

Weihnachtsbaumsammlung<br />

Wie in den vergangenen Jahren sammelt<br />

die Jugendfeuerwehr auch in diesem<br />

Jahr die ausgedienten Weihnachtsbäume<br />

ein. Bitte legen Sie Ihren<br />

Baum am Samstag, 14. Januar 2<strong>01</strong>2,<br />

vor 9 Uhr gut sichtbar vor das Haus.<br />

Wir holen die Bäume dann ab 9 Uhr ab.<br />

Eine Spende werden wir, wie in den<br />

vergangenen Jahren, <strong>für</strong> die Jugendarbeit<br />

verwenden. Vielen Dank.<br />

Jugendfeuerwehr Sulzheim Ka.Sc.<br />

Seniorennachmittag<br />

Der nächste Seniorennachmittag wird<br />

um eine <strong>Woche</strong> verschoben auf Montag,<br />

16. Januar 2<strong>01</strong>2. M.Wo.<br />

Weihnachtsmarkt und<br />

Baum schmücken<br />

Auf dem Kirchplatz Sulzheim fand im<br />

Dezember das traditionelle Baumschmücken<br />

der Kita Sulzheim statt<br />

und zum ersten Mal auch ein kleiner<br />

Weihnachtsmarkt. Einige Stände luden<br />

zum Stöbern ein und am Kita-Stand<br />

wurde selbst Gebasteltes der Kinder,<br />

Erzieherin und Eltern zum Kauf angeboten.<br />

Die gesammelten Kartons wurden<br />

wetterfest verpackt und von den<br />

vielen Kindern bei musikalischer Begleitung<br />

des Jugendorchesters Sulzheim<br />

an den Baum gehängt. Für das<br />

Leibliche Wohl wurde bestens gesorgt.<br />

Der Erlös kommt den Kindern der Kita<br />

Sulzheim zugute. Es bedankt sich der<br />

alte Elternausschuss bei allen Helfern,<br />

Mitwirkenden und Spendern. K.Op.<br />

Wir kommen Ihnen entgegen...<br />

und haben eine Niederlassung<br />

in Wörrstadt gegründet.<br />

Eberhard H. Bastian Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt <strong>für</strong> Steuerrecht<br />

Legal Consultant in New York<br />

Bernhard Kling Rechtsanwalt<br />

Ralf Schwitzgebel Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt <strong>für</strong> Arbeitsrecht<br />

Kanzlei Mainz Schillerstraße 24 55116 Mainz Telefon 06131/671069<br />

Kanzlei Wörrstadt Pariser Straße 50 55286 Wörrstadt Telefon 06732/9479050<br />

www.kanzleiBKS.de info@kanzleiBKS.de<br />

Udenheim<br />

Vereinsleben<br />

SWFV dankt Gunther Spang<br />

Im Rahmen der Rückrundenbesprechung<br />

der Bezirksklasse Nord wurde<br />

Gunther Spang, Spielausschussvorsitzender<br />

der SG Udenheim/Sörgenloch,<br />

durch den Bezirksvorsitzenden Bernhard<br />

Graffé im Auftrag des Südwestdeutschen<br />

Fußballverbandes <strong>für</strong> sein<br />

langjähriges ehrenamtliches Engagement<br />

bei der SG Udenheim/Sörgenloch<br />

ausgezeichnet. Als Preis wurden<br />

ihm 2 Eintrittskarten <strong>für</strong> ein Bundesligaspiel<br />

von Mainz 05 überreicht. Dies<br />

war die zweite Auszeichnung in einem<br />

Jahr <strong>für</strong> die SG Udenheim/Sörgenloch<br />

im Rahmen der Ehrenamtspreisträger.<br />

Bereits im März wurde Kathrin Giese<br />

ausgezeichnet und besuchte das Pokalfinale<br />

der Frauen in Köln.<br />

Text/Foto: Sv.Pe.<br />

Was sonst noch<br />

Kochkurs <strong>für</strong> Jugendliche<br />

Siehe unter Schornsheim, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

Einsammlung der<br />

Weihnachtsbäume<br />

Am Samstag, 7. Januar 2<strong>01</strong>2 ab<br />

13 Uhr werden die Weihnachtsbäume<br />

durch die Jugendfeuerwehr Udenheim<br />

gegen eine kleine Spende vor Ihrem<br />

Haus eingesammelt. Ab ca. 16 Uhr<br />

werden in der Mehrzweckhalle am<br />

Sportplatz Glühwein und Würstchen<br />

angeboten. Hierzu sind alle Bürger/-innen<br />

herzlich eingeladen. Der Erlös von<br />

diesem Nachmittag geht zu Gunsten<br />

der Jugendfeuerwehr Udenheim. Lah.<br />

Seniorentreff<br />

der Ortsgemeinde<br />

Zu unserem 1. Spiele-Nachmittag im<br />

neuen Jahr laden wir wieder herzlich<br />

ein. Er findet am Mittwoch, 11. Januar<br />

2<strong>01</strong>2 von 14.30-16.30 Uhr im Mehrzweckraum<br />

des Rathauses statt. Neue<br />

Mitspielerinnen und Mitspieler sind<br />

herzlich willkommen. E.U.


Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2<br />

Doppelte Vizemeisterschaft im Judo<br />

Am 18. Dezember fand<br />

mit dem Rheinlandpokal<br />

in Koblenz das abschließende<br />

Turnier <strong>für</strong><br />

2<strong>01</strong>1 der Altersklasse<br />

U11 statt. Zwei <strong>Woche</strong>n<br />

zuvor standen<br />

sich Wörrstädter Judokas<br />

und Kämpfer anderer<br />

Vereine aus dem<br />

Bezirk Rhh/Nahe noch<br />

auf der Matte gegenüber,<br />

um den Bezirksmeister,<br />

bzw. die Bezirksmeisterin<br />

zu ermitteln.<br />

Jetzt traten sie<br />

in Koblenz gemeinsam<br />

als Mannschaft auf, im<br />

Wettstreit gegen<br />

Mannschaften aus den<br />

Bezirken Trier, Westerwald/Taunus<br />

und<br />

Koblenz.<br />

Sowohl die Jungs wie<br />

auch die Mädchen hatten<br />

keinen glücklichen<br />

Start. Denkbar knapp<br />

verloren sie ihren Auftakt<br />

gegen die Mannschaften<br />

aus Koblenz, die Jungs mit 3:4 (Unterbewertung 30:37), die Mädchen<br />

mit 4:5 (40:45). Auch der zweite Gegner aus WW/Ts war <strong>für</strong> die Mädels<br />

eine Nummer zu groß; der Kampf endete recht deutlich mit 5:1-Siegen <strong>für</strong><br />

den Gegner. Jedoch hatten die Mädchen auch den Nachteil, auf Grund einer<br />

nicht besetzten Gewichtsklasse stets einen Punkt kampflos an den Gegner<br />

abgeben zu müssen. Erst im letzten Kampf gegen Trier kam der erhoffte<br />

Sieg. Mit sechs Ippons (6:3, 60:30) setzten sie sich klar gegen die Mannschaft<br />

aus Trier durch.<br />

Bei den Jungs klappte es im zweiten und dritten Kampf besser. Die Mannschaften<br />

aus WW/Ts (4:4, 40:37) sowie aus Trier (5:2, 50:17) konnten teils<br />

knapp, teils klar besiegt werden, was <strong>für</strong> die Jungs der 2. Platz bedeutete.<br />

Die Mädchen hingegen mussten nach ihren Kämpfen auf die Ergebnisse der<br />

anderen Mannschaften hoffen; und hatten Glück. Da sich Rhh/Nahe, Koblenz<br />

und Trier gegenseitig einmal schlugen, musste die Unterbewertung entscheiden.<br />

Und die sprach, dank vieler hoher Siege <strong>für</strong> die Judokas aus<br />

Rhh/Nahe. So errangen auch die Mädchen den 2. Platz zum Vize-Rheinlandmeister<br />

2<strong>01</strong>1. Text/Fotos: C.S.<br />

Vendersheim<br />

Sport<br />

G1-Jugend – Bambini<br />

Siehe unter Wallertheim, Rubrik Sport.<br />

Was sonst noch<br />

Kath. öffentliche Bücherei<br />

und<br />

Pfarrgemeinderatswahl<br />

am 25./26. Februar 2<strong>01</strong>2<br />

Siehe unter Gau-Weinheim, Rubrik<br />

Was sonst noch.<br />

Wallertheim<br />

Sport<br />

TGW-Dance-Club<br />

Die Abteilung Turnen/Tanzen der TG<br />

Wallertheim startet an folgenden Tagen<br />

mit ihren Trainingseinheiten:<br />

Zumba fitness:<br />

Do., 5.1., 20 Uhr in der Sporthalle der<br />

Grundschule<br />

Hip Hop / Street Dance<br />

Sa., 7.1., 10 Uhr Minis (6-8 Jahre),<br />

14 Uhr Kids (9-11 Jahre), 15 Uhr Teens<br />

(12-18 Jahre) in der Sporthalle der<br />

Grundschule<br />

Aktuelle Informationen über Trainingszeiten<br />

und Termine finden Sie auf der<br />

Internetseite www.turngemeinde-wallertheim.de.<br />

Alle die Lust am Tanzen haben sind jederzeit<br />

willkommen. Ein Einstieg in die<br />

Trainingseinheiten ist jederzeit möglich.<br />

Deshalb, einfach vorbeikommen<br />

und mitmachen. S.Mau.<br />

Trainingszeiten der TG<br />

Das erste Training im neuen Jahr ist am<br />

13. Januar zu den üblichen Zeiten. Diese<br />

Regelung gilt auch <strong>für</strong> die Rückenfit-Gruppe.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Cl.Wu.<br />

G1-Jugend – Bambini<br />

Durch drei kurzfristige krankheitsbedingte<br />

Absagen traten die Bambinis<br />

des FJFV Wiesbach1 erheblich ersatzgeschwächt<br />

zum diesjährigen VG-Hallenturnier<br />

an. Im Eröffnungsspiel gegen<br />

Udenheim konnten die Kleinen ein<br />

0:0 erringen. Gegen Wörrstadt1 musste<br />

man nach anfänglich gutem Spiel eine<br />

0:3-Niederlage einstecken. Im Spiel<br />

gegen Wiesbach2 gelang erneut mit<br />

einem 0:0 eine Überraschung. Die beiden<br />

letzten Spiele gegen Saulheim und<br />

Wörrstadt2 verloren die Kleinen dann<br />

deutlich mit 0:4 und 0:5. Dennoch waren<br />

die angereisten Eltern und Trainer<br />

angetan von der Leistung der Mannschaft,<br />

bedenkt man, dass einige Spieler<br />

zum ersten Mal in der Halle gespielt<br />

haben. J.W.<br />

Fünf Mannschaften feiern<br />

TT-Herbstmeisterschaft<br />

Äußerst erfolgreich ist die Vorrunde <strong>für</strong><br />

die 11 Mannschaften der TG Wallertheim<br />

im Tischtennis verlaufen.<br />

Beim Nachwuchs belegt die Jugend in<br />

der Kreisklasse Platz 1 und die beiden<br />

Schülermannschaften errangen in der<br />

Kreisliga die Plätze 2 und 3. Die 2. Damenmannschaft<br />

hat sich in der Bezirksliga<br />

Süd in neuer Besetzung ungeschlagen<br />

die inoffizielle „Herbstmeisterschaft“<br />

gesichert. Die 1. Damen stehen<br />

in der 2. Verbandsliga auf Platz 6<br />

und haben damit den angestrebten<br />

Klassenerhalt praktisch schon geschafft.<br />

Bei den Herren reihen sich<br />

Top-Platzierungen aneinander. So liegen<br />

die Dritte in der Kreisklasse A, die<br />

Vierte in der Kreisklasse B und auch<br />

die Fünfte in der Kreisklasse C alle auf<br />

Platz 1. Die Zweite steht in der Kreisliga<br />

auf einem sehr guten 2. Platz. Und<br />

die Sechste, die ohne große Ambitionen<br />

in die Saison gestartet war, belegt<br />

in der Kreisklasse D einen großartigen<br />

3. Platz. Etwas Sorge bereitet die Erste,<br />

die in der 2. Verbandsliga nur auf<br />

Platz 11 liegt. Allerdings bestehen gute<br />

Chancen, dass das Team sich in der<br />

Rückrunde noch weiter nach oben<br />

spielen kann.<br />

Sofern diese Platzierungen am Ende<br />

der Rückrunde ebenfalls erreicht werden<br />

können, dürfte bei der TGW eine<br />

größere Feier angesagt sein. B.He.<br />

Vereinsleben<br />

Landfrauenverein<br />

Am 12. Januar 2<strong>01</strong>2 findet der Kochvortrag<br />

mit Katharina Stöhr „Basic<br />

Cooking“ - Küchenpraxis leicht gemacht<br />

- raffiniertes Kochen nach<br />

Grundrezepten statt. Wer sich bisher<br />

noch nicht angemeldet hat und teilnehmen<br />

möchte, kann sich noch bis<br />

zum 9.1.12 bei G. Göllner, Tel. 2245<br />

oder Ch. Elze, Tel. 8048 anmelden. Die<br />

Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im<br />

Nebenraum der Mehrzweckhalle. Bitte<br />

Teller und Besteck mitbringen. Ch.El.<br />

Was sonst noch<br />

Kath. öffentliche Bücherei<br />

und<br />

Pfarrgemeinderatswahl<br />

am 25./26. Februar 2<strong>01</strong>2<br />

Siehe unter Gau-Weinheim, Rubrik<br />

Was sonst noch.<br />

Seniorenklub<br />

Der Seniorenklub Wallertheim lädt alle<br />

Seniorinnen und Senioren ab dem<br />

60. Lebensjahr am Mittwoch, 11. Januar<br />

2<strong>01</strong>2 um 14.30 Uhr zum Seniorennachmittag<br />

ins ev. Gemeindehaus in<br />

der Mühlgasse ein. Referentin wird die<br />

ehemalige Pfarrerin Hildegard Voelkel<br />

sein. Die Damen des Frauenkreises<br />

übernehmen freundlicherweise die Bewirtung.<br />

Gü.Dö.<br />

Wörrstadt<br />

Kunst / Kultur<br />

Kulturkreis Wörrstadt<br />

mit neuer Homepage<br />

Seit einigen Tagen präsentiert sich der<br />

Kulturkreis Wörrstadt mit einer neuen<br />

Homepage. Der Kulturkreis bietet an:<br />

Theateraufführungen <strong>für</strong> Erwachsene<br />

und Kinder, Konzerte, Vorträge, Kulturkreis-Reisen,<br />

Wein- und Kulturwanderungen<br />

und den „Wörrstädter Abend“.<br />

Aktuelle Informationen finden Sie auf<br />

<strong>für</strong> die Verbandsgemeinde Wörrstadt<br />

<strong>Woche</strong>nzeitung mit den öffentlichen Bekannt -<br />

machungen der Verbandsgemeinde Wörrstadt und<br />

der Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim,<br />

Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim,<br />

Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim,<br />

Wallertheim und der Stadt Wörrstadt.<br />

Auflage 12.970<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> den amtlichen Teil<br />

Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt<br />

Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt<br />

Telefon 0 67 32 / 6 <strong>01</strong> -0<br />

Fax 0 67 32 / 6 27 47<br />

E-Mail info@vgwoerrstadt.de<br />

Herausgeber-Verlag<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt<br />

Geschäftsführer: Hans Kerz<br />

Geschäftsleitung: Sieglinde Dessinger<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 10<br />

Fax 0 67 32 / 93 818 20<br />

dessinger@oppenheimer-druckhaus.de<br />

Druck<br />

Rontax P.O.S. Solutions GmbH<br />

Kaiserstr. 68, 55232 Alzey<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> den<br />

nichtamtlichen redaktionellen Teil<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Anita Friedrich<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 17<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> den Anzeigenteil<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Sieglinde Dessinger<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 10<br />

Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes <strong>für</strong><br />

Rheinland-Pfalz vom 4. 2. 2005 wird darauf hinge -<br />

wiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der<br />

Druckerei letztlich sind:<br />

Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz.<br />

Anzeigenannahme im Verlag<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 12<br />

0 67 32 / 93 818 18<br />

Telefax 0 67 32 / 93 818 20<br />

anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de<br />

Öffnungszeiten im Verlag<br />

Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr und<br />

Mi. von 8.00 - 12.30 Uhr<br />

Anzeigenannahmeschluss:<br />

Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr<br />

Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr<br />

Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr<br />

Gültige Mediadaten vom 1. 1. 2<strong>01</strong>1.<br />

Redaktion<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 17<br />

Telefax 0 67 32 / 93 818 20<br />

redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de<br />

Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags<br />

und wird kostenlos an alle Haushalte in der<br />

VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht erscheint<br />

(z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr),<br />

wird dies rechtzeitig angekündigt.<br />

Bei Erstattung der Portokosten und der Bear -<br />

beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme<br />

angefordert werden.<br />

Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf<br />

Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer<br />

Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch aufgegebene<br />

Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte und Bilder wird keine Haftung<br />

übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch<br />

auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen.<br />

Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir<br />

uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor.<br />

Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag<br />

keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive<br />

dürfen nicht anderweitig verwendet werden.<br />

Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver öffentlichten<br />

Artikel stellen stets die Meinung des<br />

jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit<br />

liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den<br />

Verlag sind ausgeschlossen.<br />

Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur<br />

mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet.<br />

Dies gilt auch <strong>für</strong> die Aufnahme in elektro nische<br />

Datenbanken und Vervielfältigung auf CD.<br />

Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages<br />

oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine<br />

Ansprüche an den Verlag.<br />

Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen<br />

redaktionellen Teil sind kostenpflichtig.<br />

Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text)<br />

Impressum


Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2 Nichtamtlicher Teil Seite 13<br />

der Seite Aktuelles, bevorstehende Ereignisse<br />

entnehmen Sie bitte unserem<br />

Programm und Berichte über vergangene<br />

Ereignisse finden Sie im Archiv.<br />

Weiterhin finden Sie uns im Internet<br />

unter www.kulturkreis-woerrstadt.de.<br />

B.Gl.<br />

Sport<br />

F-Jugend wird Zweiter<br />

beim VG-Turnier<br />

Beim VG-Turnier startete die TuS Wörrstadt<br />

mit 2 Mannschaften. Die als<br />

Wörrstadt 1 gestartete Mannschaft<br />

konnte ein Spiel gewinnen, verlor ein<br />

Spiel und spielte einmal unterschieden.<br />

Dabei zeigte die Mannschaft eine<br />

tolle kämpferische Leistung. Das einzige<br />

Tor erzielte Vincent Huprich. Wörrstadt<br />

2 konnte überzeugen und konnte<br />

in der Vorrunde dreimal gewinnen und<br />

verlor einmal. Dadurch wurde man<br />

Gruppensieger und zog in die Endrunde<br />

ein, wo man zweimal 0:0 spielte.<br />

Damit erzielte man in der Endabrechnung<br />

einen herausragenden 2. Platz.<br />

Die Tore erzielten Emanuel Dragun (5),<br />

Ben Baumgärtner (2), Julian Jung (1),<br />

Justin Leistner (2), Daniel Gisebet (1).<br />

Fynn Fischer, Colin Horak und der sehr<br />

starke Torwart Nico Sachs trugen auch<br />

wesentlich zu diesem tollen Erfolg bei.<br />

Jö.Ba.<br />

Erfahrene TTCler<br />

spielen erfolgreich<br />

Zum Jahresende haben die „Oldies“<br />

des Tischtennisclub Wörrstadt bei den<br />

Verbandsmeisterschaften ein gewaltiges<br />

Wort mitgesprochen. Bei den Herren<br />

Ü50 hat Ralf Mainzer im Einzel sowie<br />

an der Seite von Rainer Arnoldy im<br />

Doppel jeweils einen sehr guten<br />

3. Platz belegt. Das Gleiche gelang<br />

Ernst Eckert in der Konkurrenz Ü60.<br />

Ebenfalls im Einzel und im Doppel an<br />

der Seite des ehemaligen TTClers Hermann<br />

Schnell schaffte er hier zwei<br />

3. Plätze. Am erfolgreichsten war wie<br />

erwartet Helmut Machoczek. Er wurde<br />

im Doppel an der Seite des Spielers<br />

Just aus Wackernheim Verbandsmeister<br />

und im Einzel wurde er Vizeverbandsmeister,<br />

was ihn zur Teilnahme<br />

an den deutschen Meisterschaften<br />

qualifiziert.<br />

Eine <strong>Woche</strong> zuvor haben sich auch die<br />

Nachwuchsspieler wacker geschlagen.<br />

Niklas Hahn im Doppel der A-<br />

Schüler sowie Benjamin Bräutigam im<br />

Einzel der B-Schüler erspielten sich jeweils<br />

einen Vizeverbandsmeistertitel,<br />

was den guten Leistungen der TTC-<br />

Kücken die Krone aufsetzte. M.Lau.<br />

Vereinsleben<br />

Generalversammlung<br />

des SSV Wörrstadt e.V.<br />

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung<br />

am Montag, 16. Januar<br />

2<strong>01</strong>2 um 19 Uhr im Schützenhaus des<br />

SSV Wörrstadt. Je.Kr.<br />

RV blickt zurück<br />

Traditionell endet das Wettkampf- und<br />

Vereinsjahr des Radfahrervereins Wörrstadt<br />

mit der Jahresabschlussfeier in<br />

der RV-Halle. Ein Abend, um Rückblick<br />

zu halten auf die vielen Events, ein<br />

Abend aber auch, um den vielen Helfern<br />

zu danken, die das ganze Jahr<br />

über dem Verein unentgeltlich zur Verfügung<br />

stehen. So lobte der RV-Vorsitzende<br />

Lothar Lang in seiner Rede besonders<br />

deren Engagement, das beim<br />

Triathlon-Festival Rheinhessen ihren<br />

Höhepunkt fand. Am 21. August sorgten<br />

rund 90 Helfer bei teils widrigem<br />

Wetter <strong>für</strong> einen reibungslosen Ablauf<br />

des Wettkampfes. Im Anschluss an die<br />

Rede zeigten viele junge Kunstradsportler<br />

in einem Schaufahren, was sie<br />

an den vielen Trainingsabenden gelernt<br />

haben. Den Einzel-Vorführungen von<br />

Linus Jung, Kara Stappert, Leon Vollrath,<br />

Selina Krauss und Sarah Hauschildt<br />

folgte der 4er Schülerinnen mit<br />

Kara Stappert, Selina Krauss, Solvejg<br />

Koch und Michelle Wotzka. Weiter im<br />

Programm ging es mit Lynn Holdenried<br />

sowie dem 2er mit Eileen Martinez-<br />

Emrich und Laura Böhm. Am Ende des<br />

Schaufahrens folgten Sportler, die<br />

schon länger beim RV dabei sind und<br />

bei verschiedenen Wettkämpfen gute<br />

vordere Platzierungen erzielten: Mirco<br />

Kleefeld, Susanne Thomé, Lia Römer<br />

sowie der Vierer mit Laura Böhm, Sarah<br />

Hauschildt, Annsophie Koch und<br />

Eileen Martinez-Emrich. Nach diesen<br />

Vorführungen klang der Abend mit Geschenkübergabe<br />

und Buffet aus.<br />

Be.Ra.<br />

Was sonst noch<br />

Fortsetzung vom Titel<br />

Feuerwehr<br />

unter neuer Führung<br />

Im Beisein von Wehrleiter Horst Friedrich<br />

Köster händigte Bürgermeister<br />

Markus Conrad die Ernennungsurkunde<br />

aus und führte Herrn Besant in sein<br />

neues Amt ein. Conrad dankte Thomas<br />

Waldmann <strong>für</strong> seine bisherige Tätigkeit<br />

und überreichte ein Geschenk. Herr<br />

Waldmann bleibt nach wie vor aktiver<br />

Feuerwehrmann in Rommersheim und<br />

wird den neuen Wehrführer in seiner<br />

Ende nichtamtlicher Teil<br />

NABU Alzey und Umgebung ruft auf zur Vogelzählung:<br />

Welche Vögel kommen ans Futterhäuschen?<br />

Vom 6.-8. Januar findet zum zweiten Mal deutschlandweit<br />

eine „Stunde der Wintervögel“ statt. Der<br />

Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft alle Naturfreunde<br />

auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen,<br />

im Garten, auf dem Balkon oder im<br />

Park zu zählen und zu melden. Gezählt werden soll<br />

ausschließlich im Siedlungsbereich. Im Mittelpunkt<br />

stehen vertraute Vogelarten wie Meisen, Finken,<br />

Rotkehlchen und Spatzen. Eine spannende Artengruppe<br />

sind die Wintergäste aus dem hohen Norden:<br />

„In manchen Jahren kommen Bergfinken, Er-<br />

Gnadenhochzeit in Wörrstadt<br />

Auf 70 glückliche und bewegte<br />

Ehejahre blicken Anneliese<br />

und Erwin Reichelt<br />

zurück. Damals ging es mit<br />

der Kutsche zum Standesamt,<br />

wo sich die 17-Jährige<br />

und der 21-Jährige das Ja-<br />

Wort gaben. Deshalb konnte<br />

das Ehepaar am 24. Dezember<br />

2<strong>01</strong>1 ein ganz besonderes<br />

Fest im Kreise seiner<br />

Familie in Wörrstadt feiern:<br />

die Gnadenhochzeit.<br />

Zu den Gratulanten gehörten auch Landrat Ernst Walter Görisch, VG-Bürgermeister<br />

Markus Conrad und Kreisbeigeordneter Gerhard Seebald, auf dem<br />

Foto zusammen mit Tochter Roswitha Brandel. Das Jubelpaar hat zwei Kinder,<br />

fünf Enkelkinder und sieben Urenkel. Kennengelernt haben sich beide<br />

auf dem Jahrmarkt. Im Jahr 1951 zog das Ehepaar von Köthen in Sachsen-<br />

Anhalt nach Bechtolsheim und anschließend nach Wörrstadt. Dort war Erwin<br />

Reichelt als Maurerpolier tätig, bis er aus gesundheitlichen Gründen aus dem<br />

Unternehmen ausschied. Anneliese Reichelt war Hausfrau, arbeitete bei<br />

Böhringer und pflegte über viele Jahre ihren kranken Mann. In ihrer Freizeit<br />

war sie in verschiedenen Vereinen aktiv. Sie kegelte, sang und boßelte. Die<br />

ganze Leidenschaft der Eheleute galt aber der Gartenarbeit, den Kindern<br />

und Enkeln. Text/Foto:RG<br />

Tätigkeit unterstützen. Die Position<br />

des stellvertretenden Wehrführers ist<br />

zzt. vakant und wird zu einem späteren<br />

Zeitpunkt besetzt.<br />

Wehrleiter Köster bedankte sich bei<br />

Waldmann <strong>für</strong> die sehr gute Führung<br />

der Rommersheimer Wehr, die ein hohes<br />

Niveau in Ausbildung und Ausrüstung<br />

aufweise. Er wünschte Torsten<br />

Besant alles Gute und sicherte die Unterstützung<br />

durch die Wehrleitung zu.<br />

- Jugend, Schutz und Ordnung -<br />

Für jedes Kind ein Buch<br />

„Was kann man sich in der Bibliothek<br />

ausleihen?“, fragen Frau Dapper und<br />

Frau Kornfeind eine kleine Kindergruppe<br />

aus der Kita Bleichstraße. Dass es<br />

sich hierbei um Bilderbücher und<br />

Sachbücher, Lesebücher <strong>für</strong> Erwachsene<br />

und sogar CDs handelt, wissen<br />

lenzeisige, Rotdrosseln und Seidenschwänze in<br />

großer Zahl nach Deutschland“, berichtet Hasselbach.<br />

Unter den Teilnehmern werden eine naturkundliche<br />

Reise, Bücher, Futtersäulen und andere<br />

Sachpreise verlost. Die Auswertung wird im Internet<br />

live zu verfolgen sein. Zahlreiche Informationen<br />

und Bestimmungshilfen zu den typischen Vogelarten<br />

im Winter finden Sie unter www.stundederwintervoegel.de.<br />

Und so funktioniert die „Stunde der Wintervögel“:<br />

Von einem ruhigen Plätzchen aus wird von jeder<br />

Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe<br />

einer Stunde entdeckt werden kann. Die Beobach-<br />

die Schulanfänger nach vier Büchereibesuchen<br />

natürlich schon. Geduldig<br />

bastelten die beiden erhrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen mit ihnen Lesezeichen<br />

und lasen, begleitet von dem<br />

Lese-Raben Fridolin, einige spannende<br />

Bücher vor. Bei jedem Besuch gab<br />

es einen Stempel <strong>für</strong> die kleinen Leseratten.<br />

Außerdem durften sie sich ein<br />

Bilder- oder Sachbuch ausleihen und<br />

in ihrem neuen Leserucksack mit nach<br />

Hause nehmen. Am Ende bekamen die<br />

stolzen Bibliotheksbesucher sogar eine<br />

echte Urkunde.<br />

Mit der Aktion „Ich bin Bib(liotheks)fit –<br />

der Bibliotheksführerschein <strong>für</strong> Kindergartenkinder“<br />

der Katholischen Öffentlichen<br />

Büchereien lernen die Kinder<br />

spielerisch den Umgang mit Büchern.<br />

Besonders die Freude am Lesen und<br />

das spielerische Kennenlernen der örtlichen<br />

Bibliothek stehen dabei auch im<br />

Vordergrund. Text/Foto: Sar.S.<br />

Jahrgang 1940<br />

Termine 2<strong>01</strong>2<br />

Für das Jahr 2<strong>01</strong>2 sind folgende Termine<br />

vorgesehen: 16.7. Teilnahme am<br />

historischen Stadtereignis „Kinderzeche“<br />

mit histor. Festzug in Dinkelsbühl;<br />

17.8. Grillfest, Wiese Zahn. Einzelheiten<br />

zu den jeweiligen Veranstaltungen<br />

folgen noch. Um Vormerkung der Termine<br />

wird gebeten. G.J.<br />

tungen können ab<br />

dem 6.1. im Internet<br />

unter www.stundederwintervoegel.de<br />

gemeldet werden. Telefonisch geht es am 7. und 8.<br />

Januar von 10-18 Uhr kostenlos unter 0800-1157-<br />

115. Zur Unterstützung stehen online eine Zählhilfe,<br />

Porträts der häufigsten Arten sowie Tipps zur<br />

Winterfütterung und zum vogelfreundlichen Garten<br />

zur Verfügung. Teilnahmeschluss ist der 16. Januar.<br />

Meldebögen zur Aktion liegen in der Stadtverwaltung<br />

Alzey und in der Kreisverwaltung aus.<br />

Ra.Mi.


Seite 14 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2<br />

K L E I N A N Z E I G E N M A R K T<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de<br />

BRAUT+ABEND-MODEN<br />

www.Maria-Moden.de<br />

Damen + Herren, Verkauf + Verleih<br />

Alzey, Am Damm 2<br />

Tel. 0 67 31 / 49 89 79 (gew.)<br />

Ihnen zuliebe nur mit Termin (1/1)<br />

Einbaukühlschrank<br />

mit Tiefkühlfach, Esseck-Lampe,<br />

schmiedeeiserne Wohnzi.Lampe,<br />

rustikale Barhocker, Faßkopf 600 L.<br />

Tel. 0 63 52 / 51 69<br />

Tel. <strong>01</strong> 52 / 26 49 05 11 (1/2)<br />

Für Jungköche:<br />

Messerkoffer, Messer etc.<br />

Kochjacken, Hosen weiß, Kochbücher,<br />

Edelstahl Küchengeschirr.<br />

Tel. 0 63 52 / 51 69<br />

Tel. <strong>01</strong> 52 / 26 49 05 11 (1/3)<br />

LANDWIRTSCHAFTS-<br />

SERVICE<br />

Gute Erfahrung in der Landwirtschaft und<br />

im Weinberg: z.B. Schneiden, Rausziehen,<br />

Biegen<br />

Inh. Örtlek<br />

Stadecken-Elsheim<br />

Tel. <strong>01</strong> 78 / 1 61 98 05 (gew.)<br />

Tel. 0 61 36 / 7 66 75 89 (1/4)<br />

Musikunterricht in Klavier<br />

Keyboard, Trompete, Posaune<br />

Pop - Rock - Jazz - Klassik<br />

Hausbesuche<br />

Musiktheorie und Gehörbildung,<br />

Improvisation<br />

Tel. <strong>01</strong> 57 / 74 23 68 87 (gew.)<br />

Staatl.geprüfter Dipl. Musiklehrer (1/5)<br />

Garten in Nieder-Olm<br />

zu pachten gesucht.<br />

Tel. <strong>01</strong> 72 / 6 73 95 42 (1/6)<br />

Schönes Solarium Sandwich<br />

Ergoline, neue Röhren, nur ca. 20 Std. benutzt,<br />

NP EUR 2.500,- <strong>für</strong> EUR 150,- abzugeben.<br />

Tel. <strong>01</strong> 71 / 2 14 42 62 (1/7)<br />

3 Pferdeboxen in Framersheim<br />

Nähe Reitstall einzeln oder getrennt zu<br />

vermieten 2 Boxen 5,5m x 3,7m und<br />

eine 5,7m x 4,5m (teilbar)<br />

alle Boxen mit “Ausguck”, dazu Sattelkammer<br />

und Fütterbox. Koppel bzw<br />

Auslauf in direkter Nähe zu mieten.<br />

Tel. 0 67 33 / 96 91 46<br />

Tel. <strong>01</strong> 72 / 6 10 54 06 (1/8)<br />

Leder Fernsehsessel<br />

gut erhalten, Rückenlehne verstellbar,<br />

alles andere auf Anfrage.<br />

Tel. 0 67 33 / 69 07 (1/10)<br />

Computerfrust?<br />

Nicht mehr lange!<br />

Computerservice, Netzwerke,<br />

Home-Service u.v.m.<br />

Auch am <strong>Woche</strong>nende!<br />

CSR Computerservice Romig e.K.<br />

DV-Kaufmann<br />

Tel. 0 67 32 / 9 32 91 81 (gew.)<br />

www.csromig.de (1/11)<br />

Kaufe alle KFZ<br />

jeder Zustand zu fairen Preisen<br />

Hausbesuch, Abmeldeservice,<br />

Barabwicklung, Schrottautos<br />

bis EUR 100,-.<br />

Tel. 06 71 / 4 83 68 98 (gew.)<br />

auch WE (1/12)<br />

Karosseriebau<br />

& Lackiererei Jürgen Felz<br />

fachgerechte Karosserieinstandsetzung<br />

und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte<br />

Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie,<br />

Schadenskalkulation und Hilfe bei<br />

Unfallschäden, Unfall- und<br />

Reparaturersatzfahrzeuge.<br />

Tel. 0 67 32 / 96 19 24 (gew.)<br />

Keppentaler Weg 13, Wörrstadt<br />

(Gewerbepark<br />

gegenüber Hotel WasserUhr)<br />

Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (1/13)<br />

KAMINHOLZ<br />

Buche oder Eiche<br />

ca. 33 cm lang, ab EUR 73,- / srm<br />

inkl. Lieferung + MwSt ab 3 srm<br />

Tel. 06 11 / 42 85 93 (gew.)<br />

Tel. 06 11 / 42 44 43 (1/14)<br />

WEINBERGSRODUNG<br />

Stockroden und Spaten<br />

in Saulheim und Umgebung.<br />

Tel. 0 67 32 / 96 48 76 (gew.)<br />

Tel. <strong>01</strong> 76 / 62 <strong>01</strong> 20 38 (1/15)<br />

Sie brauchen<br />

einen Friseurtermin!<br />

Ich komme zu Ihnen nach Hause, wann<br />

es Ihnen passt, auch gerne nach Ihrem<br />

Feierabend!<br />

Susanna Hoss<br />

Mobile Friseurmeisterin<br />

Tel. <strong>01</strong> 63 / 4 20 02 83 (gew.) (1/16)<br />

Trockene Räume<br />

im Handumdrehen<br />

bei Wasserschäden. Vermeidung von<br />

Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung<br />

sowie mobile Heizungen von 3<br />

- 250 kW.<br />

Tel. 0 61 36 / 7 66 55 33 (gew.)<br />

info@techno-2000.com (1/17)<br />

METALLBAU MATZNER<br />

DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten !<br />

Wir produzieren <strong>für</strong> Sie in hoher Qualität<br />

und zu annehmbaren Preisen: Geländer,<br />

Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone,<br />

Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl,<br />

Edelstahl + Glasausführung.<br />

Testen Sie uns und lassen Sie sich ein<br />

unverbindliches Angebot erstellen.<br />

Tel. 0 61 36 / 76 35 68 (gew.)<br />

Fax 0 61 36 / 95 42 77<br />

Tel. <strong>01</strong> 60 / 95 57 66 52 (1/18)<br />

Suche Gemälde<br />

alter und neuer Meister, Grafiken,<br />

Bronzen, Skulpturen, alte Bücher und<br />

Nachlässe.<br />

Tel. 0 15 20 / 5 17 13 21 (1/19)<br />

Party- & Festbedarf<br />

Verleih von: Zelten<br />

Heizstrahler, Festmöbel, Glühweinkocher<br />

u.v.m.<br />

Brezelbackautomaten u.v.m.<br />

TP Tim Pfannebecker<br />

Tel. <strong>01</strong> 77 / 3 06 48 95 (gew.)<br />

info@pfannebecker-events.de<br />

www.pfannebecker-events.de (1/20)<br />

Mit Erfolg ins Berufsleben<br />

Bewerbungsbilder nur vom Profi<br />

Photo Nagel, Wörrstadt<br />

Ober-Saulheimer Str. 6<br />

Tel. 0 67 32 / 16 87 (gew.)<br />

Ohne Termin - sofort mitnehmen.<br />

Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr<br />

(1/21)<br />

Computer (PC/Mac)<br />

WLAN oder Telefon.<br />

Kompetente Hilfe bietet Ihnen<br />

EDV-Service-Schmidt aus Nieder-Olm.<br />

Reparatur, Wartung und Support,<br />

auch Neugeräte gibt’s vor Ort.<br />

Kaufen Sie doch einfach Ihren nächsten<br />

Computer bei uns. Ihr Vorteil, Sie erhalten<br />

Service und Beratung vom Fachmann.<br />

Alles aus einer Hand. Rufen Sie uns an!<br />

www.computerservice-rheinhessen.de<br />

Tel. 0 61 36 / 9 56 82 11 (gew.) (1/22)<br />

Panne...?<br />

an Ihren<br />

Elektro-Hausgeräten, Kleingeräte -<br />

Großgeräte - alles rund um die Küche.<br />

Rufen Sie einfach<br />

Tel. 0 67 32 / 14 26 (gew.)<br />

Wir sind <strong>für</strong> Sie da!!<br />

Fa.Schrauth und Partner<br />

Haustechnik in Wörrstadt (1/23)<br />

Seniorenumzüge A-Z<br />

<strong>für</strong> Jung und Alt<br />

Entrümplungen, Haushaltsauflösungen.<br />

Tel. 0 67 31 / 1 08 47 (gew.) (1/24)<br />

Probleme mit der Heizung???<br />

Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst:<br />

Wartung, Reparatur und Austausch aller<br />

Fabrikate. Installation von: Solar-, Photovoltaik-<br />

und Wärmepumpenanlagen.<br />

Warzas-Wärmekonzepte<br />

55288 Schornsheim<br />

Tel. 0 67 32 / 6 46 69 (gew.) (1/25)<br />

Suche Einbaukühlschrank<br />

gut erhalten, Tiefe 43 cm, Höhe 87 cm,<br />

Breite 55 cm, Anschlag links.<br />

Tel. 0 67 34 / 87 96 (1/26)<br />

Super 8 Überspielung<br />

auf DVD<br />

pro Minute EUR 0,99 + je DVD<br />

EUR 8,95 + EUR 8,-Porto<br />

Foto Seidl<br />

Pariser Str.120, 55268 Nieder-Olm<br />

Tel. 0 61 36 / 92 37 00<br />

www.Foto-Seidl.de (1/27)<br />

Winterreifen auf Stahlfelgen<br />

gebraucht 4 Vredenstein Snowtrack<br />

175/65 R13 80T M+S Profil 0,5cm<br />

EUR 100,-, 4 Pirelli 155/70 R13 75T M+S<br />

Profil 2x0,5 2x0,8cm EUR 80,-, Batterie<br />

12V 35Ah 330A neu EUR 35,-.<br />

Tel. 0 61 36 / 85 07 53 (1/28)<br />

Unsere Yogakurse<br />

beginnen wieder<br />

am Mo. den 9.1. und Do. den 12.1.12<br />

Samadhi, Flonheim<br />

Raum <strong>für</strong> Körper, Geist und Seele<br />

Anmeldung Bianca Schneider<br />

Tel. <strong>01</strong> 79 / 3 26 04 63 (gew.) (1/29)<br />

Vollholz-Bett Birke hell<br />

1x2m mit Matratze abzugeben,<br />

EUR 50,- <strong>für</strong> Selbstabholer.<br />

Tel. 0 61 36 / 85 04 18<br />

Tel. 0 15 20 / 9 83 81 04 (1/30)<br />

Rebpflanzrechte<br />

sowie Weinberge zu kaufen gesucht.<br />

Zahle Höchstpreise.<br />

Tel. <strong>01</strong> 79 / 5 07 61 43 (1/31)<br />

Hark Kaminofen mit Kacheln<br />

7,4kw preiswert zu verkaufen.<br />

Tel. 0 67 32 / 49 00 (1/32)<br />

Meditation in Jugenheim<br />

jeden Donnerstag 7:30 Uhr<br />

Zum Weingarten 6<br />

memotion Praxis <strong>für</strong> Persönlichkeitscoaching,<br />

Training & Therapie<br />

www.Meikekuenkler.de<br />

Tel. 0 61 30 / 2 15 80 12 (1/33)<br />

Gr. Geldbaum abzugeben<br />

aus Platzgründen an Selbstabholer,<br />

ca. 1 m hoch und 1 m breit.<br />

Tel. 0 67 31 / 4 41 72 (1/34)<br />

Innenausbau,<br />

Trockenbau,<br />

Altbausanierung, Dachausbau,<br />

Trockenestrich, Raumausstattung,<br />

Fenster und Türen<br />

Tel. <strong>01</strong> 71 / 3 14 16 72<br />

Tel. 0 61 36 / 99 72 43 (gew.)<br />

www.trockenbau-babakow.de (1/36)<br />

Marianne, 65,<br />

Floristin<br />

lebensfroh, sehr gefühlvoll, liebt die Natur,<br />

Reisen, gem. Zuhause, sucht einen<br />

gepflegten Lebenspartner mit Niveau.<br />

Der gemeinsame Weg<br />

Tel. 0 61 33 / 57 78 25 (gew.) (1/37)<br />

Elvira, 56,<br />

Bürokauffrau<br />

liebenswert, humorvoll und lebenslustig,<br />

sucht ehrlichen, gefühlvollen Partner,<br />

<strong>für</strong> eine gemeinsame Zukunft.<br />

Der gemeinsame Weg<br />

Tel. 0 61 33 / 57 78 25 (gew.) (1/38)<br />

Verkaufen VW-Sharan<br />

110 kW, satinsilber-metallic, Benziner,<br />

Bj. 20<strong>01</strong>, 213tkm, regelmäßige Inspektion,<br />

Top gepflegt, 6-Sitze vorhanden,<br />

4 Sommerreifen, Extras, Preis VHS.<br />

Tel. 0 67 33 / 96 12 84 (1/39)<br />

Suche Ackerland<br />

zu kaufen, Rückpacht möglich<br />

Chiffre (1/40)<br />

Bruchsteine<br />

aus Scheunenabriss abzugeben<br />

Tel. 0 67 35 / 94 02 78 (1/43)<br />

Hütten-/ Raclette-Abend in<br />

der Ulmenschänke in Ober-Olm<br />

6.Januar Hütten-Abend mit hausgemachten<br />

Kässpatzen; 13. Januar Raclette-<br />

Abend: EUR 9,80 inkl. Aperitif / Person<br />

ohne Getränke: Reservierung erbeten<br />

wochentags ab 18 Uhr unter:<br />

Tel. 0 61 36 / 8 83 08 (gew.)<br />

ulmenschaenke@quartett-verein.de<br />

(1/44)<br />

Günstig abzugeben<br />

Tischtennisplatte, Sat-Schüssel mit<br />

2 Receiver, Nähmaschine, Petrolheizofen,<br />

Klavier (Schimmel), Tapeziertisch (Alu) und<br />

vieles mehr. Anruf lohnt sich.<br />

Tel. 0 67 36 / 9 09 79 00 (1/42)<br />

Ein frohes neues Jahr <strong>für</strong> unsere<br />

Kunden, Freunde und alle die<br />

es noch werden möchten.<br />

Ihr Antonio Schrauth<br />

Rheinhessen<br />

Automobile<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Auch 2<strong>01</strong>2 kaufen wir gerne Ihren<br />

Gebrauchten - bieten Sie ihn uns an!<br />

55270 Sörgenloch · Oppenheimer Straße 39<br />

Tel.: 0 61 36 - 76 44 64 · Mobil <strong>01</strong>77-5225982<br />

info@rheinhessen-automobile.de<br />

www.rheinhessen-automobile.de<br />

Raumausstatter erledigt<br />

Maler-, Tapezier- Laminat- und<br />

Renovierungsarbeiten,<br />

auch Garten- und Landschaftsbau.<br />

Tel. <strong>01</strong> 57 / 76 22 61 59 (gew.)<br />

Tel. 0 61 30 / 94 00 71 (1/45)<br />

Stellenmarkt<br />

Zuverlässige und flexible<br />

Mitarbeiterin gesucht<br />

auf EUR 400,- Basis.<br />

Spielcasino Black Jack<br />

Ober-Saulheimer Str. 6<br />

55286 Wörrstadt<br />

Tel. 0 67 32 / 91 85 47 (gew.)<br />

ab 9 Uhr tägl. (1/46)<br />

Suche selbstständig<br />

arbeitenden Kfz-Mechaniker<br />

Geselle oder Meister.<br />

Reifen Hay<br />

Tel. 0 67 33 / 92 90 14 (gew.) (1/47)<br />

FSJ /<br />

Bundesfreiwilligendienst<br />

oder Praktikant/in gesucht.<br />

Werkstatt <strong>für</strong> behinderte Menschen<br />

Rheinhessen-Werkstatt<br />

Tel. 0 67 32 / 9 40 70 (gew.)<br />

karola.parche@nrd-online.de (1/48)<br />

Suche Akkordarbeit<br />

schneiden und rausziehen im Weinberg.<br />

Habe Erfahrung.<br />

Tel. <strong>01</strong> 51 / 53 08 96 09 (1/49)<br />

Haushaltshilfe gesucht<br />

2 mal wtl. 3-4 Std.<br />

Tel. 0 67 32 / 87 89 (1/50)<br />

Nachhilfe <strong>für</strong> Realschule<br />

10.Kl. zu Hause nach Partenheim<br />

gesucht! Schwerpunkt: Physik, Geschichte,<br />

Sozialkunde und ein wenig Erdkunde<br />

und Mathematik.<br />

Tel. 0 67 32 / 9 33 98 50<br />

Olli@OlliSchuetz.de (1/51)<br />

Zuverl. Reinigungskraft<br />

gesucht<br />

deutschsprachig <strong>für</strong> 2x 4-5 Std. wtl.<br />

in Wörrstadt auf EUR 400,- Basis.<br />

Tel. <strong>01</strong> 57 / 89 56 74 98 (1/55)<br />

Wir suchen <strong>für</strong> unseren<br />

Kromfohrländer Moritz eine Betreuung.<br />

Die Tätigkeiten wären u.a. Gassi gehen,<br />

Füttern und die ein oder andere Aufgabe.<br />

Haben wir Ihre Neugierde geweckt,<br />

wenden Sie sich wegen den Einzelheiten<br />

gerne an uns unter<br />

Tel. <strong>01</strong> 57 / 78 95 47 80 (p)<br />

Tel. 0 61 31 / 30 13 62 (d)<br />

email: schorsch02032<strong>01</strong>1@web.de (1/52)<br />

Telefonist/in<br />

<strong>für</strong> Kundenakquise gesucht<br />

mit Erfahrung im Bereich Versicherungen .<br />

Tel. 0 15 22 / 8 97 38 17 (gew.) (1/53)<br />

Möchte Sie gerne<br />

am <strong>Woche</strong>nende stundenweise auf<br />

EUR 400,- Basis in Ihrem Seniorenhaushalt<br />

entlasten. Einkaufen, Waschen,<br />

Bügeln, Putzen oder Kochen. Versorgung<br />

Ihres Haustieres. Alles nach Absprache.<br />

Freue mich auf Ihren Anruf unter<br />

Tel. <strong>01</strong> 51 / 51 47 96 59 (1/54)<br />

Reinigungskräfte<br />

<strong>für</strong> Mini-Jobs gesucht<br />

Alzey: Mo-Mi-Fr 17.30 bis 19.30 Uhr<br />

Nieder-Olm: Mo-Mi-Fr 19.30 bis 21.45<br />

Uhr<br />

Hechtsheim: Di-Do-Fr 19.00 bis 21.30 Uhr<br />

Tel. 0 15 20 / 1 07 78 91 (gew.) (1/56)<br />

Die Fa. Wolf<br />

Gebäudereinigung sucht<br />

<strong>für</strong> den Raum Vendersheim und Wörrstadt<br />

eine Reinigungskraft zur Unterhaltsreinigung.<br />

Bei Interesse bitte anrufen unter:<br />

Tel. 0 67 32 / 93 65 98 (gew.) (1/57)<br />

Zuverlässige Verteiler <strong>für</strong><br />

das Nachrichtenblatt Nieder-Olm<br />

in den Ortschaften Ober-Olm, Sörgenloch<br />

und Stadecken gesucht. Bewerbungen<br />

bitte an<br />

SWS Schneider<br />

Tel. 0 61 59 / 17 15 (gew.) (1/58)<br />

Pizzeria Ciao<br />

Zum Goldenen Adler sucht:<br />

Koch / Jungkoch / Pizzabäcker (evtl. zur<br />

Festanstellung) und Bedienung zur Aushilfe.<br />

Tel. 0 67 32 / 93 03 56 (gew.)<br />

ab 17 Uhr (1/59)<br />

Suche Putzstelle<br />

in Wörrstadt und bis 10 km von<br />

Wörrstadt.<br />

Tel. <strong>01</strong> 51 / 43 57 27 46 (1/60)<br />

Man hört Ihr Lächeln<br />

durch das Telefon?<br />

Dann gewinnen Sie <strong>für</strong> uns neue Kunden.<br />

Auf Minijob oder als Teilzeitbeschäftigung<br />

möglich. Kontakt unter:<br />

Stephan Dobert<br />

Tel. 0 67 32 / 9 37 93 12 (gew.)<br />

Tel. <strong>01</strong> 76 / 60 93 30 86 (1/61)<br />

Immobilien<br />

Gesuche / Angebote<br />

Saulheim, DG, 4 ZKB<br />

2 Balkone, ruhige Ortsrandlage, schöner<br />

Ausblick, 125 qm, Küche (Kirschbaum,<br />

Vollholz) Korkboden (weiß / marmoriert),<br />

Garage u. Kfz-Stellplatz, Kellerraum, ab<br />

15.3.12, privat zu vermieten,<br />

EUR 720,- + NK + KT.<br />

Tel. 0 67 32 / 6 37 44 (1/62)<br />

Garage in Jugenheim<br />

oder kl. Raum / Abstellplatz <strong>für</strong> Fahrräder<br />

von Fahrradverleih zur Miete gesucht.<br />

Tel. 0 61 30 / 31 10 07 (1/63)<br />

Zornheim 2 ZKBB<br />

EG, 52,4 qm, im gepflegten MFH,<br />

ruhig, ab sofort zu vermieten,<br />

KM EUR 370,- + NK + KT.<br />

Tel. <strong>01</strong> 76 / 38 22 13 65 (1/65)<br />

Dringend gesucht !<br />

EFH und Hofanwesen<br />

auch renovierungsbedürftig, Raum Mainz<br />

(bis 30 km) <strong>für</strong> unsere Kunden.<br />

Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.)<br />

DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN<br />

(1/66)<br />

Schnäppchen<br />

mit ca. 9 % Rendite<br />

Mehrfamilien-Objekt in Partenheim,<br />

ca. 390 qm Wfl.,130 qm freigestellt,<br />

Scheune, Garten, 2 Garagen, 836 qm<br />

Grdst., EUR 265.000,-.<br />

Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.)<br />

DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN<br />

(1/67)<br />

Bornheim<br />

Souterrain-Whg. 3 ZKB, 78 qm,<br />

Terrasse, KM EUR 385,-, frei ab sofort.<br />

Tel. 0 67 34 / 68 17 (1/64)<br />

Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung ! Außer bei Barzahlung.<br />

Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!


Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2 Anzeigenteil Seite 15<br />

K L E I N A N Z E I G E N M A R K T<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de<br />

Großzügiges sonniges EFH<br />

in Schornsheimer Feldrandlage<br />

5 ZKBG-WC, 126 qm Wfl. bungalowähnlich,<br />

ca. 200 qm Nfl., teils ausgebaut,<br />

großes Tageslichtbad, Kaminofen,<br />

Sauna, 928 qm Grdst, EUR 265.000,-.<br />

Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.)<br />

DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN<br />

(1/68)<br />

Renoviertes Traumanwesen<br />

mit Fernblick in Alleinlage/Albig<br />

1-2 Fam.-Bungalow, 5 1/2 Z2K, 3 Tageslichtbäder,<br />

ca. 230 qm Wfl., modernisiert<br />

2003, Nebengebäude, 6.179 qm Südhanggrundstück,<br />

EUR 438.000,-.<br />

Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.)<br />

DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN<br />

(1/69)<br />

Modernisiertes EFH mit<br />

747 qm Grdst in Saulheim<br />

7 ZK2BG-WC, ca. 160 qm Wfl., 2 TL-Bäder,<br />

Laminatboden, Gaszentralheizung,<br />

Doppelgarage, EUR 275.000,-.<br />

Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.)<br />

DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN<br />

(1/70)<br />

Wunderschöne DG-Whg.<br />

in Wörrstadt, 40 qm, mit Balkon,<br />

2 Zi., EBK, Bad, Kfz-Stellplatz,<br />

ab 1.3.12 oder früher, an Einzelperson,<br />

KM EUR 300,- + NK + KT.<br />

Tel. <strong>01</strong> 71 / 2 14 42 62<br />

Tel. 0 67 32 / 93 30 27 (1/72)<br />

Solventer Mieter<br />

sauber, ordentlich, NR, sucht 2 ZKB-Whg.<br />

in Nieder-Olm / Zornheim / Ebersheim,<br />

kein Souterrain. Angebote an<br />

Tel. <strong>01</strong> 71 / 6 15 00 70 (1/73)<br />

Gabsheim<br />

3 ZKBT, 76 qm, KG, 1 Stellpatz, EUR<br />

420,- + NK + KT und 4 ZKBT, 96 qm,<br />

KG, 2 Stellplätze, EUR 560,- + NK + KT,<br />

an junge Familie mit Wohnberechtigungsschein<br />

zu vermieten.<br />

Tel. 0 67 32 / 49 97<br />

Tel. <strong>01</strong> 51 / 52 12 03 90 (1/74)<br />

Familie sucht Haus<br />

ab 5 ZKB in Alzey bis EUR 660,- kalt,<br />

Nachbarorte bis EUR 550,- kalt.<br />

Bitte alles anbieten auch gerne<br />

renovierungsbedürftig.<br />

Tel. 0 67 31 / 4 71 65 15 (1/75)<br />

Schöne Whg. in Nieder-Olm<br />

ab 2 ZKB zum Kauf gesucht.<br />

Ich freue mich auf Ihren Anruf.<br />

Tel. <strong>01</strong> 73 / 7 10 12 28 (1/71)<br />

Saulheim, 2 ZKB, Erstbezug<br />

möblierte, 47 qm Whg., Souterrain<br />

ab sofort zu vermieten. Ausstattung EBK,<br />

DU, FBH, LA, Stellplatz. EUR 590,- incl.<br />

NK.<br />

Tel. <strong>01</strong> 51 / 20 64 47 41 (1/76)<br />

Sie möchten verkaufen?<br />

Wir suchen in Rheinhessen ständig<br />

Objekte in allen Preislagen und bieten<br />

eine <strong>für</strong> Sie unverbindliche Beratung und<br />

kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an<br />

KRON Immobilien, Wörrstadt<br />

Tel. 0 67 32 / 9 32 90 82 (gew.)<br />

www.immobilien-kron.de (1/77)<br />

Zu vermieten<br />

2 ZKB in Wörrstadt, Miete (warm)<br />

EUR 420,- + EUR 40,- NK, Haustiere nicht<br />

gestattet, Verfügbarkeit: 1.2.12<br />

Tel. 0 67 32 / 6 49 64 (1/78)<br />

Lichtdurchflutete 3,5 ZKBB<br />

94 qm 2 DG-Whg. in Wörrstadts<br />

Kehlbergsiedlung ab sofort von privat<br />

zu vermieten.<br />

Tel. <strong>01</strong> 76 / 9 30 18 27 (1/79)<br />

DHH in Zornheim<br />

ab <strong>01</strong>.02.2<strong>01</strong>2 zu vermieten. Lichtdurchflutete<br />

120qm DHH (Bj.1998) in verkehrsberuhigter<br />

Feldrandlage, 5 ZKBB, Balkon,<br />

Terrasse, Doppelgarage, kinder- und<br />

tierlieber Vermieter, Stadtbus-Anbindung,<br />

EUR 900,- kalt, ohne Makler.<br />

Tel. 0 61 36 / 92 35 72 (ab 18:00) (1/80)<br />

Armsheim DHH<br />

4 ZKB, Dachstudio, Loggia, 115 qm, Garage,<br />

frei ab 1.2.12, EUR 600- + NK + KT.<br />

Tel. 0 67 33 / 70 70 (1/81)<br />

Suche ab sofort in Saulheim<br />

kleines Haus bzw. Räume <strong>für</strong> Musikschule<br />

zur Miete.<br />

Wenn möglich zentrale Lage.<br />

Tel. <strong>01</strong> 76 / 24 <strong>01</strong> 41 38<br />

Tel. 0 67 32 / 95 12 90 (1/82)<br />

Stadecken 2 ZKB ELW<br />

ca. 65 qm, sep. Eingang, Freisitz<br />

Südseite, EBK, Speisekammer, Stellplatz,<br />

EUR 400,- + NK + KT.<br />

Tel. 0 61 36 / 92 54 54 (1/83)<br />

Partenheim 2 ZKBT 59qm<br />

EG-Whg. zu vermieten, hell und ruhig,<br />

sep. Eingang, EUR 380,- + NK + KT<br />

Tel. 0 15 77 / 4 64 91 02 (1/84)<br />

Ober-Olm, 3 ZKB, OG<br />

89 qm, in 2 Fam.-Haus, Südseite,<br />

Fernsicht, schöne Whg., ab sofort frei,<br />

gute Einkaufsmöglichkeiten, Nähe Stadtbushaltestelle,<br />

EUR 520,- + NK + KT.<br />

Tel. 0 61 36 / 8 80 94 (1/85)<br />

Privatverkauf<br />

Sparen Sie EUR 25.9<strong>01</strong>,- Maklerkosten<br />

und EUR 6.585,- Grunderwerbsteuer und<br />

erwerben Sie einen großzügigen Walmdach-Bungalow<br />

mit 290 qm Wohn/Nutzfl.<br />

mit vielen Gestaltungsvarianten und<br />

einem Traumgrundstück von 941 qm im<br />

Stadtbusbereich von Mainz, in Zornheim,<br />

<strong>für</strong> nur 439.000,-.<br />

Tel. <strong>01</strong> 71 / 9 53 95 09 (1/86)<br />

Suche Nachmieter<br />

<strong>für</strong> 2 ZKBB in Nieder-Olm, EUR 390,-<br />

Warmmiete, WBS erforderlich.<br />

Tel. <strong>01</strong> 77 / 6 54 05 23 (1/87)<br />

Schöne 2 ZKBB<br />

65 qm, Kfz-Stellplatz, in 2 FH in Saulheim,<br />

ruhige Lage, von Privat zu vermieten,<br />

nur mit WBS, EUR 400,- + NK + KT.<br />

Tel. <strong>01</strong> 75 / 2 70 33 56<br />

Tel. 0 67 32 / 9 47 98 89 (1/88)<br />

Komfortable, große 3 ZKB<br />

DG-Whg., 85 qm, ruhige Lage in Partenheim<br />

mit unverbaubarer Fernsicht,<br />

Ortsrand im Neubaugebiet, großer<br />

Balkon, sehr gute Ausstattung, EBK,<br />

Abstellraum, 2 Stellplätze, von privat an<br />

NR, ab sofort zu vermieten,<br />

EUR 515,- + NK + KT.<br />

Tel. <strong>01</strong> 60 / 2 38 46 00<br />

Tel. 0 67 32 / 22 87 (1/89)<br />

Suche in Wörrstadt<br />

3 Zi.-Whg. EUR 550,- warm,<br />

gerne auch Altbau.<br />

Tel. <strong>01</strong> 76 / 39 05 76 34 (1/91)<br />

Ab Feb. 12 zu vermieten<br />

in Zornheim (3 Min. zu den Bussen 66<br />

und 67) DHH 120 qm: 5 Zi., 2 Kammern,<br />

Küche, Bad, extra Dusche und WC,<br />

Terrasse, Doppelgarage, Miete EUR<br />

920,35 + NK-Vorauszahlung EUR 1.000,-.<br />

Angebote an<br />

Tel. 0 61 36 / 4 47 72 AB (1/92)<br />

Zu vermieten ab 1.2.12<br />

ELW, 100 qm, 2 ZKB, in Wahlheim,<br />

KM EUR 500,- + NK + KT.<br />

Tel. 0 67 31 / 54 79 49 (1/93)<br />

Saulheim, Tiefgaragenplatz<br />

zentral gelegen, sofort frei, von Privat,<br />

EUR 45,-/Monat.<br />

Tel. 0 61 36 / 4 44 80 (1/94)<br />

Zornheim<br />

4,5 ZKBBT, kl. WE, ca. 100 qm Wfl.,<br />

ab 1.4. zu vermieten, EUR 700, +<br />

EUR 250,- NK.<br />

Tel. 0 61 36 / 4 47 43 (1/90)<br />

Zornheim (Stadtbus Mz)<br />

3 Zi., Kü mit EBK, Bad, Balkon, freundliche,<br />

helle Ausstattung in kl. Wohneinheit.<br />

Von Privat EUR 490,- + NK + KT +<br />

Stellplatz.<br />

Tel. 0 61 36 / 4 44 80 (1/95)<br />

Flonheim 3 ZKBB<br />

95 qm, Keller, ruhige Lage, ab 1.3.12,<br />

EUR 550,- + NK + KT,<br />

Tel. 0 67 34 / 71 89 (1/96)<br />

Wir suchen ständig<br />

<strong>für</strong> solvente Kunden<br />

Ackerland, Weinberge, ZA, Weinanbaurechte,<br />

ganze Betriebe. Schnelle und<br />

diskrete Abwicklung.<br />

RHEINHESSEN-IMMOBILIEN<br />

Tel. 0 61 36 / 31 65 (gew.) (1/97)<br />

2 Zi.-Whg. Bechtolsheim<br />

ruhige Lage, 65 qm, Terrasse,<br />

Garage, Warmmiete EUR 600, -inkl. EBK,<br />

+ 2 MM KT.<br />

Tel. 0 67 33 / 94 93 45 (1/98)<br />

Wohnen wie im eigenen<br />

Haus<br />

4 Zi. mit Balkon und Garten in<br />

Schornsheim im 2-FH, 100 qm Wfl.<br />

inkl. Garage nur EUR 119.000,-.<br />

FRITZ IMMOBILIEN<br />

Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.)<br />

Mo-Sa bis 22 Uhr (1/99)<br />

Dringend suchen unsere<br />

solventen Bauträger<br />

Baugrundstücke in Mainz und Umgebung!<br />

Angebote bitte an:<br />

FRITZ IMMOBILIEN<br />

Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.)<br />

Mo-Sa bis 22 Uhr (1/100)<br />

Wir suchen <strong>für</strong> unsere<br />

Kundenkartei Wohnungen<br />

und Häuser zum Verkaufen oder<br />

Vermieten. Angebote bitte an:<br />

FRITZ IMMOBILIEN<br />

Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.)<br />

Mo-Sa bis 22 Uhr (1/1<strong>01</strong>)<br />

Seltenheit verdient<br />

Beachtung<br />

5 Zi., Neubau DHH in Wörrstadt, 120 qm<br />

Wfl., 350 qm Grundstück, nur 259.000,-.<br />

FRITZ IMMOBILIEN<br />

Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.)<br />

Mo-Sa bis 22 Uhr (1/102)<br />

5 Minuten zu Fuß<br />

zum Ortskern Saulheim<br />

450 qm Grundstück <strong>für</strong> Einfamilien -<br />

haus-Bebauung, nur EUR 100.000,-.<br />

FRITZ IMMOBILIEN<br />

Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.)<br />

Mo-Sa bis 22 Uhr (1/103)<br />

Die Lage ist ein Renner<br />

4 Zi. Neubau EFH in Saulheim, 130 qm<br />

Wfl., 458 qm Grundstück, nur 259.000,-.<br />

FRITZ IMMOBILIEN<br />

Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.)<br />

Mo-Sa bis 22 Uhr (1/104)<br />

Wohnen wie im eigenen<br />

Haus<br />

3 Zi. in Gau-Weinheim nur <strong>für</strong> 2 Pers.<br />

geeignet, 90 qm Wfl. nur<br />

EUR 450,- warm.<br />

FRITZ IMMOBILIEN<br />

Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.)<br />

Mo-Sa bis 22 Uhr (1/105)<br />

3 ZKB Sulzheim<br />

Neubau von 4 Whg., je 80 qm,<br />

Südbalkone, je 2 Stellpl.,<br />

ab 1.4.12, EUR 560,- KM + EUR 140,-<br />

NK. Provisionsfrei.<br />

Tel. 0 67 32 / 55 75 (1/106)<br />

Junge, nette Familie sucht<br />

zur Miete eine nettes Haus / Whg. mit<br />

Garten, mind. 3 Zi., langfristig, Wörrstadt<br />

und Umgebung.<br />

Tel. <strong>01</strong> 72 / 6 69 92 16 (1/107)<br />

Suche Halle / Scheune<br />

200 qm, Kauf oder Miete.<br />

Tel. <strong>01</strong> 78 / 8 54 23 45 (1/108)


Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2<br />

Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung ! Außer bei Barzahlung.<br />

Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!


Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2 Anzeigenteil Seite 17<br />

Täglich wechselnder Mittagstisch<br />

Zusätzlich kleine Mittagskarte<br />

von 11.30 - 14.00 Uhr auch zum Mitnehmen jedes Gericht nur € 5,00<br />

Ihr Tagesessen vom 9. bis 13. 1. 2<strong>01</strong>2<br />

Mo.: Tortellini mit Schinken-Sahnesoße und Salat<br />

Di.: Hähnchenschlegel mit Pusztareis und Salat<br />

Mi.: Zwiebelschnitzel mit Pommes frites und Salat<br />

Do.: Gemüseeintopf, Waffeln mit Obst<br />

Fr.: Eingelegte Heringe „Hausfrauen Art”, Pellkartoffeln und Salat<br />

GUTSSCHÄNKE WEIS Nach zehn Tagesessen gibt’s das Elfte gratis !<br />

Sulzheim · Hauptstr. 17 · Telefon 0 67 32 / 57 77 · www.gutsschaenke-weis.com<br />

Prosit Neujahr !<br />

Beim Sonntags-Buffet im BISTRO<br />

am 8. Januar erhält jeder Gast<br />

ein Glas Sekt !<br />

Kombi-Angebot im Januar:<br />

1 kg Hausbrot und 5 P-Brötchen<br />

nur 3,99 €<br />

schon unterwegs!<br />

www.baeckerei-petry.de<br />

Gewerbliche Anzeigen<br />

Annahmeagentur<br />

Beratung/Verkauf<br />

Ein neues Jahr<br />

heißt neue Hoffnung,<br />

neues Licht,<br />

neue Gedanken<br />

©kikkerdirk-Fotolia.com<br />

Geöffnet: täglich<br />

(außer Dienstagabend)<br />

11.30 - 14 u. ab 17.30 Uhr<br />

Sonntag u. Feiertag<br />

10 - 14 u. ab 17.30 Uhr<br />

Karoline Wieland<br />

Mobil <strong>01</strong> 71 / 6 75 77 90<br />

karo.wieland@gmx.de<br />

Tel. 06732/9 38 18 11<br />

Fax 06732/9 38 18 20<br />

Mo. - Fr. 17.00 - 23.30 Uhr<br />

So. 17.00 - 22.00 Uhr<br />

Sonntag Mittagstisch<br />

11.30 - 14.30 Uhr<br />

und neue Wege<br />

zum Ziel ...<br />

V E R L O S U N G<br />

Zur Hochzeitsmesse am 14. und 15. Januar in Mainz<br />

verlost das Nachrichtenblatt am Fr., 6. Januar 2<strong>01</strong>2 von 9.00 - 9.10 Uhr<br />

unter der Tel.-Nr. 0 67 32 / 93 818 16 3 x 2 Tageskarten<br />

Starten Sie die Hochzeitssaison in Mainz: hochzeitplus –<br />

Die Hochzeitsmesse im Rhein-Main-Gebiet<br />

Am 14. und 15. Januar erwartet die Besucher ein buntes<br />

Rahmenprogramm und viele Überraschungen<br />

Zum 17. Mal öffnet eine der erfolgreichsten und beliebtesten Hochzeitsmessen<br />

im Rhein-Main-Gebiet in der Mainzer Rheingoldhalle ihre Pforten – 2<strong>01</strong>2 erstmalig<br />

unter dem Namen „hochzeitplus – Die Hochzeitsmesse im Rhein-<br />

Main-Gebiet“. Direkt zu Beginn des Jahres entführt das Team der hochzeitplus<br />

alle Messebesucher in die Hochzeitssaison 2<strong>01</strong>2!<br />

Auf über 7.000 m² Ausstellungsfläche finden die Besucher nicht nur alles <strong>für</strong><br />

die Hochzeit, sondern auch Anregungen und Ideen rund um das Thema Feste<br />

feiern.<br />

Der Tag startet <strong>für</strong> alle Frauen mit einem Ladies-Ticket mit einem Glas Sekt und<br />

führt anschließend durch die attraktiv gestalteten Messeräume, vorbei an einer<br />

Vielzahl an unterschiedlichen Präsentationsständen. Neben einem abwechslungsreichen<br />

Bühnenprogramm erwartet die Besucherinnen die Direktanprobe<br />

ihres Traumkleides – ganz ohne Terminvereinbarung. Im Anschluss kann an der<br />

5-stöckigen Torte genascht werden, die vom Mainzer Café Zucker gemeinsam<br />

mit den Messebesuchern gestaltet wird. Mit ein wenig Glück treffen die<br />

Besucher am Stand des Congress Centrums Mainz auf Tanja und Markus; das<br />

Brautpaar, das in diesem Jahr die Plakate der hochzeitplus schmückt. Hier<br />

gibt es auch wieder viele tolle Preise wie ein Designer-Brautkleid der Mainzer<br />

Modeschöpferin Anja Gockel, einen Kochkurs <strong>für</strong> zwei Personen bei Sternekoch<br />

Frank Buchholz sowie viele weitere Hotelgutscheine bzw. Einkaufsgutscheine<br />

von Galeria Kaufhof zu gewinnen. Abschließend dienen Messecafé und Family-<br />

Lounge dazu, in entspannter Atmosphäre alle Unterlagen schon einmal zu<br />

durchstöbern und den aufregenden Messetag bei einem Snack oder einem<br />

Cocktail ausklingen zu lassen. Weitere aktuelle Infos zur Messe finden Sie im<br />

Internet unter www.hochzeitplus.com.<br />

Rahmendaten: hochzeitplus – Die Hochzeitsmesse im Rhein-Main-Gebiet<br />

14. – 15. Januar 2<strong>01</strong>2, Öffnungszeiten: jeweils 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Eintritt: 9,50 € (Tageskarte), Ladies Ticket 25,- €/Tag<br />

Kinder bis einschließlich 15 Jahren freier Eintritt<br />

Rheingoldhalle Mainz, Reinstraße 66, 55116 Mainz, www.hochzeitplus.com<br />

Doris Schnorr Das Coaching- & BeratungsBüro<br />

Möchten Sie 2<strong>01</strong>2 beruflich oder privat<br />

Ihre Ziele erreichen?<br />

Krisen bewältigen?<br />

Veränderungen vornehmen?<br />

Als ausgebildeter Business-Coach und psychologische<br />

Beraterin (VfP) kann ich Sie dabei stärken und unterstützen.<br />

Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen!<br />

Termine unter <strong>01</strong>71/2112817 + www.doris-schnorr-coaching.de


Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2<br />

Rheinhessen-Werkstatt – Küche Jugenheim<br />

Wir suchen ab <strong>01</strong>.02.2<strong>01</strong>2 eine/n Mitarbeiter/in<br />

in der Küche (Stellenumfang 50%)<br />

Ihre Aufgabe ist die Mitarbeit bei der Produktion und Verteilung von<br />

Mittagessen, sowie die Erledigung von Reinigungsarbeiten.<br />

Wenn Sie bereits Erfahrungen als Hauswirtschafter/in in einer<br />

Großküche haben und gerne im Team arbeiten, freuen wir uns über Ihre<br />

Bewerbung.<br />

Ihre Fragen sowie Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Ursula Stein -<br />

führer, Rheinhessen-Werkstatt, Küche Jugenheim, Bahnhofstraße 45a,<br />

55270 Jugenheim, Telefon: 06130 9292 7990<br />

Wörrstadt<br />

Telefon 0 67 32 / 25 06<br />

Mobil <strong>01</strong> 71 / 650 09 36<br />

Fax 0 67 32 / 6 45 37<br />

Bundesagentur <strong>für</strong> Arbeit<br />

Aktuelle Stellenangebote<br />

Maurer m/w<br />

Zur Verstärkung unseres Fachkräfte-Teams<br />

suchen wir ab sofort eine/n Maurer/in.<br />

Sie sollten über eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

oder langjährige Berufserfahrung und gute<br />

fachliche Kenntnisse insbesondere im Bereich<br />

Bau/Stahlbetonbau verfügen.<br />

Wichtig sind uns zudem Motivation und Einsatzbereitschaft<br />

sowie Zuverlässigkeit. Der Führerschein ist von<br />

Vorteil aber nicht Bedingung.<br />

Arbeitsort: Nähe Alzey<br />

Arbeitszeit: Vollzeit<br />

Chiffre Nummer: 10000-107827<strong>01</strong>43-S<br />

Wir liefern prompt,<br />

zuverlässig<br />

und preisgünstig<br />

Natürlich auch samstags<br />

Ihr Altholzentsorger<br />

gemäß Altholzverordnung<br />

Annahme von<br />

Kleinmengen<br />

Eisen/Schrott<br />

öffentliche Waage<br />

Augenoptikermeister m/w<br />

Zum Eintrittstermin 15.02.2<strong>01</strong>2 suchen wir<br />

eine/n Augenoptikermeister/in<br />

<strong>für</strong> unsere Filiale in Saulheim.<br />

Ihr Aufgabengebiet: Verkauf und Service,<br />

typen- und stilgerechte Kundenberatung,<br />

Messung der Augenstärke und Kontaktlinsentechnik,<br />

Anpassung, Reparaturarbeiten.<br />

Weitere Infos beim Arbeitgeberservice<br />

unter der genannten Telefonnummer<br />

Arbeitsort: Saulheim<br />

Arbeitszeit: Vollzeit<br />

Chiffre Nummer: 10000-1078860076-S<br />

Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter 06731-9507-217/285<br />

Anfrage auch per e-mail an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de<br />

Sie suchen Auszubildende? Sprechen Sie uns an!<br />

Informationen und Dienstleistungen zu diesem Thema bieten wir Ihnen individuell in einem Beratungsgespräch.<br />

Galgenwiesenweg 29 · 55232 Alzey<br />

– Wartungsarbeiten Reparaturen aller Art – Wartung LPG-GSP und GAP<br />

– Fehlercode Diagnose – Unfallreparaturen/ -Instandsetzung<br />

– Klimaservice/Klimareparaturen – Glasschaden/Glasreparatur<br />

– Achsvermessung – Lack und Schweißarbeiten<br />

– Reifenservice/Reifeneinlagerung – NEU: Alufelgenaufbereitung<br />

Mit eigener Autogastankstelle<br />

Am Woog 7 · 55268 Nieder-Olm<br />

Telefon 0 61 36 / 65 96 · www.klein-kfz.de<br />

THOMAS KÖRPER<br />

Sanitär - Heizung - Solaranlagen<br />

Badsanierung - Kundendienst<br />

Ernst-Ludwig-Str. 10<br />

55291 Saulheim<br />

Tel./Fax 06732/3862<br />

Mobil <strong>01</strong> 75 / 2 05 19 90<br />

thomas.koerper@nexgo.de<br />

55545 Bad Kreuznach 55286 Wörrstadt 55218 Ingelheim<br />

Bosenheimer Straße 213 Ober-Saulheimer Straße 25 Konrad-Adenauer Straße 14<br />

Telefon 06 71 / 4 83 53 02 81 Telefon 0 67 32 / 9 33 67 51 Telefon 0 61 32 / 7 19 68 66<br />

Mo. - Sa. 8.00 bis 20.00 Uhr Mo. - Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr Mo. bis Sa. 8.00 bis 20.00 Uhr<br />

Sa. 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

AAnnggeebboottee ddeerr WWoocchhee 11//220<strong>01</strong>122<br />

SCHNÄPPCHENPÄCKCHEN:<br />

1,0 kg Schweinegulasch<br />

1,0 kg Schweinehackfleisch<br />

zusammen 2,0 kg 6,50 €<br />

Leberknödel fertig gegart ......................................... 100 g 0,48 €<br />

Fleischwurst .............................................................. 100 g 0,48 €<br />

Aufschnitt gemischt ..................................................... 100 g 0,78 €<br />

Mettwurst fein zerkleinert ........................................... 100 g 0,68 €<br />

Unsere Angebote finden Sie auch unter www.fleischwaren-sutter.de


Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2 Anzeigenteil Seite 19<br />

Alzey Tel.: 0 67 31 - 81 97<br />

Heizung-Sanitär-Elektro<br />

Steggasse 10 · Wallertheim<br />

Tel. 06732/4570 · Fax 06732/962889<br />

✗<br />

Trockene Räume im Handumdrehen<br />

bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch,<br />

Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von 3 – 250 kW<br />

� 06136/7665533<br />

info@techno-2000.com<br />

Dachrinnen · Dachfenster · Fassadenverkleidung · Terrassen · Reparaturservice<br />

55270 Essenheim · Tel. 0 61 36 / 95 96 87 · www.Dachbau-Ortlek.de<br />

Wir werben<br />

<strong>für</strong> Sie!<br />

von der Visitenkarte<br />

bis zum Plakat<br />

vom Briefpapier<br />

bis zum<br />

Geschäftsbericht<br />

Gestaltung · Fotografie<br />

Digitaldruck · Multimedia<br />

CD-Produktion · Repro<br />

Außenwerbung<br />

55288 Armsheim<br />

Ahornweg 4<br />

Telefon 0 67 34/96 00 74<br />

Fax 0 67 34/96 00 75<br />

spektrum.armsheim@t-online.de<br />

www.spektrum-bild-und-ton.de


Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2<br />

Leistung und Qualität<br />

nicht teuer -<br />

aber preiswert !<br />

Komplettbäder Sämtliche Fliesenarbeiten<br />

Fensterbänke Natursteinarbeiten<br />

Trockenbau Altbausanierungen<br />

B. Leonhardt<br />

Fliesenlegermeisterbetrieb<br />

Mehlstraße 14 55234 Framersheim<br />

Tel. 0 67 33 / 92 91 90 www.fliesen-leonhardt.de<br />

Fax 0 67 33 / 92 91 94 m_leo@t-online.de<br />

www.stoffelunddechent.de<br />

Einbruchmeldeanlagen<br />

Elektroanlagen<br />

Haustechnik<br />

Netzwerk<br />

Beratung u. Ausführung<br />

Beleuchtungstechnik<br />

Blitzschutzanlagen<br />

Hausgerätetechnik<br />

MAINZ · Nikolaus-Otto-Straße 2 · Tel. 0 61 31 - 59 24 70 · Fax 59 27 93<br />

SAULHEIM · Ober-Saulheimer-Straße 35 · Tel. 0 67 32 - 6 10 11 · Fax 42 <strong>01</strong><br />

Individuelle Beratung und Planung<br />

Kachelöfen Heizkamine<br />

gemauerte Öfen Reinigung u. Wartung<br />

Edelstahl-Schornsteine Kaminöfen<br />

(mit Anschluss)<br />

Kachelofenbau<br />

G. SKRZYPIETZ<br />

Tränkgasse 3 · 55278 Hahnheim<br />

Familienbetrieb seit über 60 Jahren<br />

Telefon (0 67 37) 12 65 · Fax (0 67 37) 71 17 40<br />

www.kachelofenbau-gs.de · ofenbau.skrzypietz@hotmail.de<br />

77<br />

Zerrissen ist das schöne Band,<br />

kann euch nicht mehr reichen<br />

meine kleine Hand.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben<br />

Mutter, Oma, Uroma und Ururoma<br />

Anna Both geb. Hadimar<br />

† 16. 12. 2<strong>01</strong>1<br />

die nach einem langen, erfüllten Leben im gesegneten Alter von 1<strong>01</strong> Jahren entschlafen ist.<br />

Wir haben sie im engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Wörrstadt beerdigt.<br />

Wir danken dem Pflegepersonal der AWO Wörrstadt, Herrn Dr. Piwko, Frau Seehagen,<br />

Herrn Pfarrer Kaiser, dem Bestattungsinstitut Ebling und denen, die sie auf ihrem letzten<br />

Weg begleitet haben.<br />

Loni Holzschuh geb. Both<br />

Gerhard Both<br />

Wörrstadt, im Januar 2<strong>01</strong>2 und alle Angehörigen<br />

SCHAUSONNTAG<br />

jeden 3. Sonntag im Monat<br />

von 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten<br />

keine Beratung und kein Verkauf.<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa., 10.00 – 13.00 Uhr


Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2 Anzeigenteil Seite 21<br />

Wiedemann<br />

Bahnhofstraße 1<br />

55268 Nieder-Olm<br />

Tel. 0 6136/76 08 831<br />

FAX. 0 6136/76 23983<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag 9.30 - 19.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Rudolf Nattermann<br />

Nattermann@mzdw.net<br />

www.mzdw.de<br />

Telefon 0 67 <strong>01</strong>- 96 07 34<br />

Inh. Claudia Ruhnke<br />

Ober-Saulheimer Str. 6<br />

55286 Wörrstadt<br />

Tel. 06732/9339983<br />

Fax 0 67 32 / 9 65 93 95<br />

www.tierfachmarkt-rheinhessen.de<br />

info@ tierfachmarkt-rheinhessen.de<br />

Für unsere Filialen in<br />

Nieder-Olm und Alzey stellen<br />

wir Kosmetikerinnen und<br />

Parfümerie-Verkäuferinnen mit<br />

guten Depot-Fachkenntnissen<br />

ein !<br />

Ausführliche Bewerbungen an:<br />

Parfümerie Ackermann GmbH<br />

Geschäftsführer G. Ackermann<br />

Gutenbergstraße 22a<br />

55270 Ober-Olm<br />

Alzey · Nieder-Olm · Mainz-Gonsenheim<br />

REFORMHAUS IM HAUS DER GESUNDHEIT e.Kfr.<br />

Seminarangebot<br />

„Begleitetes<br />

Basenfasten”<br />

5 Abende ab 19. Januar 2<strong>01</strong>2<br />

Kostenloser Infoabend<br />

Donnerstag 12. Januar 2<strong>01</strong>2, 19.30 Uhr<br />

Anmeldung und Info<br />

Telefon 06136/7608831<br />

Achtung: Ab Januar<br />

Mittwochnachmittag geschlossen !!!<br />

Unsere Leistungen:<br />

Brief/Postkarte<br />

Brief International<br />

Einschreiben<br />

DHL Paket<br />

DHL Päckchen<br />

Warensendung<br />

Gerd Weigelt<br />

info@drums-weigelt.de<br />

www.drums-weigelt.de<br />

Telefon 0 67 31- 9 97 79 96<br />

Telefon: 0 67 31 - 5 47 75 53 · Mail: info@aurumsuedwest.de<br />

Alzey · Wilhelmstraße 1 · Mo - Fr. 10 - 17 Uhr und Sa. 10 - 14 Uhr<br />

www.aurumsuedwest.de<br />

Öffnungszeiten Di. - Fr. 9 –18 Uhr<br />

Sa. 9 – 13 Uhr<br />

IHRE Adresse <strong>für</strong> Kosmetik -<br />

Tel: 0 67 32 / 78 94 · Wörrstadt · Gr. Albanusstraße 1<br />

Sylvia Schulz<br />

Nageldesignerin<br />

im Kosmetikstudio Fenneberg<br />

Dienstag - Freitag<br />

Termine nach tel. Vereinbarung<br />

55286 Wörrstadt<br />

Gr. Albanusstraße 1<br />

Telefon 0 67 32 / 93 65 43<br />

<strong>01</strong>520-5123335<br />

- Bus 16 Sitzplätze -<br />

preiswert<br />

auch kurzfristig mieten<br />

Vereine, Feiern, Flughafentransfer<br />

TEL/FAX: 06732 600-2691 / -2692<br />

Mobil: <strong>01</strong>74 2452211<br />

55288 Spiesheim<br />

Anzeigen -<br />

annahme<br />

<strong>für</strong> Privat- und<br />

Kleinanzeigen<br />

(keine telef. Annahme)<br />

Büro- & Kopier -<br />

zentrum Wörrstadt<br />

FARBKOPIERER · BÜROMATERIAL<br />

FOTOKOPIEN S/W · ZIGARETTEN<br />

GLÜCKWUNSCHKARTEN · ZEITSCHRIFTEN<br />

TOTO/LOTTO · REINIGUNGSANNAHME<br />

HERMES PAKET SHOP · COFFEE TO GO<br />

Mo - Fr 8.30 - 12 und 14 - 18 Uhr,<br />

Sa 8.30 - 12.30 Uhr<br />

55286 Wörrstadt · Ober-Saulh. Str. 6<br />

J. Gamradt · Tel./Fax: 0 67 32 - 72 12<br />

60 Jahre durch dick und dünn<br />

Zu unserer Diamantenen Hochzeit<br />

haben viele liebe Menschen den Weg zu uns gefunden.<br />

Für die zahlreichen Geschenke sagen wir<br />

ganz herzlichen Dank bei: unseren lieben Verwandten,<br />

Freunden, Nachbarn und Bekannten.<br />

Dank auch an: Gesangverein Germania, TSV Ober-Saulheim,<br />

Sängervereinigung Concordia-Einigkeit, Landfrauen Ober-Saulheim,<br />

Freiwillige Feuerwehr, MVB Saulheim, Ortsbürgermeister<br />

Martin Fölix, Verbandsgemeindebürgermeister Markus Conrad,<br />

Ev. Kirchengemeinde und alle, die an uns gedacht haben.<br />

Eure Anneliese und Siegfried Benner<br />

Saulheim, im Januar 2<strong>01</strong>2<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Ein gutes neues Jahr wünscht Ihre<br />

Frauenarztpraxis<br />

in Wörrstadt<br />

Birgit-Christiane Evers<br />

Pariser Straße 28, Telefon 0 67 32 - 47 57<br />

Am 3. 1. 2<strong>01</strong>2 aus dem Urlaub zurück.<br />

ENTDECKEN · GENIESSEN · BEWAHREN<br />

Ayurveda-Ölmassage *<br />

stressreduzierend - ausgleichend - pflegend<br />

Meine Auszeit: Dauer 30 Min.<br />

Preis: € 25,00<br />

*nur vorübergehend im Programm


Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. Januar 2<strong>01</strong>2<br />

>>SOFORTHILFE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!