28.11.2014 Aufrufe

Themen bisheriger Masterarbeiten im berufsbegleitenden ...

Themen bisheriger Masterarbeiten im berufsbegleitenden ...

Themen bisheriger Masterarbeiten im berufsbegleitenden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IN.BETWEEN - Ein innovatives Blended Learning 2.0 Konzept mit Integration von CSCL zu<br />

interkulturellen Kommunikation für den Studiengang Informationsdesign<br />

2010<br />

Workshop Videoproduktion - Ein Blended Learning Bildungsangebot 2010<br />

Crowd and Crisis Management Guide 2010<br />

Konzeption eines <strong>berufsbegleitenden</strong> Blended Learning-Kurses "Mult<strong>im</strong>ediatechnik zur medialen<br />

Darstellung von Museumsartefakten und bildender Kunst<br />

2010<br />

Konzeption eines E-Learning Fortbildungsangebotes für approbierte Apotheker 2010<br />

Konzeption eines CSCL-Szenarios für das Fach Psychomotorik innerhalb der <strong>berufsbegleitenden</strong><br />

Qualifizierung vom Masseur und med. Bademeister zum Physiotherapeuten<br />

2010<br />

Ein Blended-Learningkonzept zur Webtutorenschulung für das Goethe-Institut 2010<br />

Konzeption eines Blended Learning Angebotes für die Anwender von komplexen Medizinprodukten<br />

in Krankenhäusern am Beispiel eines Inkubatorsystems für Neugeborene<br />

2011<br />

Das Computer Based Training "Die Unbemannten Luftfahrzeuge des Heeres" 2011<br />

Wissenschaftliches Arbeiten in der Schule: Konzept-Entwicklung einer Lernumgebung für<br />

Schülerinnen und Schüler Bochumer Schulen und Umgebung<br />

Konzeption zur Einführung von CSCL <strong>im</strong> Berufsschulunterricht der Fotografen ( am Beispiel der<br />

Erstellung von "Konzeption Fotografie")<br />

Ein Konzept zur Integration von E-Learning in den <strong>berufsbegleitenden</strong> Masterstudiengang<br />

Logopädie der EUFH am Studienzentrum Rostock am Beispiel des Moduls Schreibwerkstatt<br />

Konzeption einer CSCL Schulung für Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung zum Thema<br />

Konfliktmanagement<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

2011<br />

Virtuelle Teams online organisieren und leiten 2011<br />

Archive als Lernorte. Entwicklung eines archivpädagogischen Bildungsangebotes 2011<br />

Das Computerspiele-Labor - Ein Konzept zur Entwicklung von Medienkompetenz zum Thema<br />

Computer- und Videospiele für Studierende, Lehrer und Eltern<br />

2011<br />

CSCL-Konzeption für die Praxisbegleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege 2011<br />

Von der Bewahrpädagogik zur handlungsorientierten Medienpädagogik? Neue Medien als Chance -<br />

adäquate Medienkonzepte in Kinder - und Jugendhe<strong>im</strong>en<br />

Einsatz von Web 2.0 in Praxisprojekten universitärer Career Services: Konzeption eines Blended-<br />

Learning-Angebotes zur beruflichen Orientierung<br />

2011<br />

2011<br />

Lernen mit neuen Medien in der Altenpflegeausbildung 2011<br />

Konzeption eines <strong>berufsbegleitenden</strong> Fernstudiengangs "Bachelor Wirtschafts-und<br />

Rechtswissenschaften" zur Erhöhung der Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer<br />

Bildung.<br />

Konzeption eines webbasierenden Vorbereitungskurses für die Unterrichtseinheit "Design 1 Motion<br />

Graphics" des künstlerisch ausgerichteten Masterstudiengangs "Medienproduktion" an der<br />

Hochschule Ostwestfalen-Lippe<br />

2011<br />

2011<br />

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!