29.11.2014 Aufrufe

InnovAtIv unD EffiziEnt. - Schenker Deutschland AG - DB Schenker

InnovAtIv unD EffiziEnt. - Schenker Deutschland AG - DB Schenker

InnovAtIv unD EffiziEnt. - Schenker Deutschland AG - DB Schenker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von<br />

Taunus,<br />

Käfer & Kadett<br />

zu KUGA<br />

Up! & Adam<br />

Als eine „Keimzelle“ der Automotive-Kompetenz von <strong>DB</strong><br />

<strong>Schenker</strong> gilt Coburg. Schon in den 1960er-Jahren hatte die<br />

Geschäftsstelle in der oberfränkischen Vestestadt die Funktion<br />

des Gebietsspediteurs für OEMs übernommen. Da die benachbarten<br />

Geschäftsstellen Nürnberg und Schweinfurt ebenfalls in<br />

die Belieferung von Automobilherstellern eingebunden waren,<br />

wurde vor einem guten Jahrzehnt in Bamberg der zentrale und<br />

auf Automotive spezialisierte Standort zur Kompetenzbündelung<br />

gegründet. Er beschäftigt heute mehr als 70 Mitarbeiter,<br />

übernimmt nach wie vor die Gebietsspedition (Beschaffung)<br />

für Automobilhersteller und entwickelt zudem individuelle<br />

Transportkonzepte für First tier Supplier.<br />

Innovative Lösungen der Gegenwart<br />

Was die logistische Praxis betrifft, so erinnert die Gegenwart<br />

nur noch wenig an vergangene Zeiten. In Bamberg entwickelte<br />

IT-Programme steuern Produktionsprozesse in ganz Europa<br />

und auch beim Einsatz der „Transport-Hardware“ läuft heute<br />

vieles anders als noch vor wenigen Jahren. So hat Bamberg<br />

auf eigene Megatrailer umgerüstet und davon gleich 120 angeschafft,<br />

die wie Wechselbrücken beim Supplier verweilen<br />

und taktgenau abgeholt werden. Für die Abläufe bringt das<br />

den Vorteil, dass die Lkw-Fahrer der beauftragten Transportunternehmen<br />

keine Zeit mehr durch das Be- oder Entladen von<br />

selbst eingebrachten Trailern verlieren. „Auch dieses Beispiel<br />

zeigt, dass unser Unternehmen den kontinuierlichen Verbesserungsprozess<br />

unentwegt fortsetzt – sei es durch Investitionen<br />

in unser Know-how oder in unser Equipment“, sagt Christian<br />

Jeck, Leiter Branchenlösungen & Projekte der <strong>Schenker</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> <strong>AG</strong>.<br />

Um einen anderen Aspekt der Effizienz – genauer um Energieeffizienz<br />

– geht es in einem Fraunhofer Forschungsprojekt<br />

(www.e2log.de), an dem sich Bamberg beteiligt. Die Wissenschaftler<br />

wollen in Kooperation mit den Praktikern herausfinden,<br />

durch welche Maßnahmen die Transportketten von Automobilherstellern<br />

an Energieeffizienz gewinnen. Die Ergebnisse<br />

sollen dann in die Operative einfließen und dazu beitragen,<br />

dass ein effizienteres Supply Chain Management für künftige<br />

Kfz-Generationen weniger Emissionen verursacht.<br />

Projektpraxis Automotive

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!