29.11.2014 Aufrufe

1. Gemeinderatssitzung vom 22. März 2012 (615 KB) - .PDF - Lasberg

1. Gemeinderatssitzung vom 22. März 2012 (615 KB) - .PDF - Lasberg

1. Gemeinderatssitzung vom 22. März 2012 (615 KB) - .PDF - Lasberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 17 –<br />

Der Vorsitzende meint auch, dass man dabei rechtzeitig auf die nötigen Bewilligungen hinweisen sollte. Die<br />

Impulsgruppe Umwelt könnte angeregt werden, diesbezüglich eine öffentliche Veranstaltung zu organisieren.<br />

Außerdem wird er in den Gemeindeamtlichen Nachrichten noch dazu informieren.<br />

Vizebürgermeister Stütz bemerkt, dass sich vielleicht auch einige Hausbesitzer für eine gemeinsame größere<br />

Anlage zusammenschließen könnten.<br />

GR Katzenschläger erwähnt dazu, dass dann der Standort aber geeignet sein muss, denn derartige Parks inmitten<br />

landwirtschaftlicher Flächen sagen ihm nicht zu.<br />

GR Bartenberger ergänzt, dass man auch die Energieverluste bei den Zuleitungen berücksichtigen muss.<br />

Da sich ansonsten keine wesentlichen Wortmeldungen ergeben, lässt der Vorsitzende über den Antrag abstimmen.<br />

Abstimmung: Der Antrag wird durch Erheben der Hand einstimmig beschlossen.<br />

Zu Punkt 7 der Tagesordnung:<br />

Örtliche Raumplanung:<br />

Änderung der Bebauungspläne Krammer-Grub und Leimlehner<br />

im Sinne der Vorberatung des Bauausschusses <strong>vom</strong> 14.2.<strong>2012</strong><br />

Das Gemeinderatsersatzmitglied Harald Brandstätter berichtet, dass der Bauausschuss in der Sitzung im<br />

Februar auch die Änderung von Bebauungsplänen vorberaten hat. Die Planungsinteressen einiger Bauwerber<br />

hinsichtlich der Bau- und Dachform eines Wohnhauses stehen nicht im Einklang mit den derzeitigen<br />

Festlegungen in den einzelnen Bebauungsplänen, insbesondere sind in vielen Bebauungsplänen keine<br />

Flachdächer erlaubt. Davon betroffen sind die Bebauungspläne Kopenberg Süd, Leimlehner, Krammer-<br />

Grub, Ringgasse und Sonnfeld.<br />

Die vorwiegend geplanten zweigeschossigen Wohnhäuser teilweise mit Flachdach stehen im Widerspruch<br />

zu den Festlegungen in den Bebauungsplänen in Bezug auf die Geschoßanzahl, Höhen, Dachformen,<br />

Dachneigung, Dachdeckung, usw. Um diese Bauformen zu ermöglichen, sind die Änderungen der jeweiligen<br />

Bebauungspläne erforderlich.<br />

Im Bauausschuss war man der Ansicht, dass durch die Änderung der vorwiegenden Bauformen gemäß<br />

dem heutigen Bautrend auch eine Anpassung der Bebauungspläne notwendig ist. Dies sollte jedoch für<br />

alle Grundstücke in einem Bebauungsplangebiet gelten.<br />

Bebauungsplan Krammer-Grub:<br />

Im Siedlungsgebiet Grub (Krammer-Gründe) beabsichtigt Herr Harald Krammer ein derartiges dem heutigen<br />

Trend entsprechendes Gebäude mit Flachdach zu errichten. Der Bauausschuss vertrat die Ansicht,<br />

dass in diesem Bereich eine Änderung des Bebauungsplanes durchaus möglich sei, da dieses Gebiet eher<br />

ebenflächig ist und daher zwei Vollgeschosse in Erscheinung treten können, die die Nachbarobjekte (Erdgeschoss<br />

mit ausgebauten Dachraum) nicht überragen. Dennoch ist es wichtig, die maximale Höhe bergund<br />

talseitig festzulegen. Eine Bebauungsplanänderung wird allerdings nur dann durchzuführen sein,<br />

wenn diese von einem Bauwerber beantragt und die Kosten dafür auch übernommen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!