30.11.2014 Aufrufe

28.06.2013 - Gemeinde Wolpertswende

28.06.2013 - Gemeinde Wolpertswende

28.06.2013 - Gemeinde Wolpertswende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 28. Juni 2013 Seite 16<br />

dende Workshops für Bodypercussion & Trommeln (Bernhard<br />

Gedrat) • „Wie klingt die Argen?“ (Klanginstallation<br />

mit Video, Komposition und Installation: Bernhard Klein) •<br />

Klangpfad • Allgäuer Sagen vertont erleben: 11.30 & 14:30<br />

Uhr (Lesung: Uli Scheitenberger, Ensemble: Vox Carminae,<br />

Kompositionen: Bernhard Klein) • Schwäbische Instrumenten-<br />

& Sangeskunde: ab 11 Uhr (Bernhard Bitterwolf) • Am<br />

Klanggewebe mit weben: Klangbilder in Farbe und Form<br />

gebracht • Steine zum Klingen bringen (Uwe Gorzalka) •<br />

Moderation: Bernhard Bitterwolf<br />

Kinderprogramm: Handtrommeln bauen • Bumbass bauen<br />

• Windhörner bauen • Musikquiz • Schellenbänder herstellen •<br />

Klangbaum • 14 Uhr & 15.30 Uhr: Märchenstunde „Musik- Musik“<br />

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen auf: www.<br />

bauernhaus-museum.de.<br />

Neuer Schwerbehindertenausweis im<br />

Bankkartenformat ab 1. Dezember 2013<br />

Der sperrige Schwerbehindertenausweis aus Papier hat bald ausgedient.<br />

Zum 1. Dezember 2013 kommt er im Bankkartenformat<br />

und damit um vieles handlicher und benutzerfreundlicher daher.<br />

Die alten Ausweise behalten natürlich bis zu ihrem zeitlichen<br />

Ablauf ihre Gültigkeit und müssen nicht zwingend vorher neu<br />

ausgestellt werden. Durch die Einführung der neuen Ausweise<br />

im Bankkartenformat entstehen keinerlei Nachteile, da der neue<br />

und der alte Ausweis dem Inhaber die gleichen Rechte verleiht,<br />

betont Marlene Gegenbauer, Leiterin des Eingliederungs- und<br />

Versorgungsamtes im Ravensburger Landratsamt. Alle mit dem<br />

Grad der Behinderung (GdB) verbundenen Nachteilsausgleiche<br />

können auch mit dem neuen Ausweis in Anspruch genommen<br />

werden. Spätestens ab dem 1. Januar 2015 werden nur noch die<br />

neuen Ausweise ausgestellt.<br />

Fragen zum neuen Schwerbehindertenausweis beantwortet das<br />

Eingliederungs- und Versorgungsamt des Landkreises Ravensburg<br />

unter der Telefonnummer: 0751/85-3350.<br />

Landkreis erhöht Mittel für Sonderprogramm<br />

zur Behebung von Winterschäden<br />

Der harte Winter mit vielen Niederschlägen und häuigen Frostund<br />

Tauwechseln ist auch an den Straßen des Landkreises nicht<br />

spurlos vorübergegangen. Deshalb hat der Ausschuss für Umwelt<br />

und Technik in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, die<br />

Haushaltsmittel des Landkreises für das Sonderprogrammes zur<br />

Behebung von Winterschäden von 300.000 € auf 700.000 € zu erhöhen.<br />

„Die im Haushaltsplan eingestellten Mittel reichen nicht<br />

aus, um die gravierendsten Straßenbelagsschäden zu beheben“,<br />

begründet Simon Gehringer, Leiter des Straßenbauamtes beim<br />

Landratsamt Ravensburg, den Beschluss. Die von den Straßenmeistereien<br />

betreuten Arbeiten an den Kreisstraßen werden nun<br />

Zug um Zug durchgeführt.<br />

Für das Jahr 2013 stehen rund 1,26 Millionen Euro Haushaltsmittel<br />

für die langfristig geplanten Maßnahmen zur Belagserneuerung<br />

zur Verfügung.<br />

und Vorleserinnen und Vorleser für Kindergärten und Schulen<br />

gewinnen. Die freiwilligen Vorleserinnen und Vorleser werden<br />

eigenes für diese Tätigkeit geschult und für wöchentliche Vorlesestunden<br />

an unterschiedliche Einrichtungen vermittelt.<br />

Wer bei Kindern die Lust am Lesen fördern möchte, selbst Spaß<br />

am Lesen hat und mit Kindern in die Welt der Bücher eintauchen<br />

will, kann sich beim<br />

Informationsabend am 4. Juli um 19:30 Uhr im Familientref<br />

Weingarten, Haus der Familie, Liebfrauenstraße 24, 88250<br />

Weingarten<br />

über das Angebot informieren.<br />

Kontakt und Information:<br />

Kinderstiftung Ravensburg,Angelika Eisenbeiß, Tel. 0751-36256-<br />

27, Mail eisenbeiss@caritas-bodensee-oberschwaben.de, www.<br />

kinderstiftung-ravensburg.de<br />

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf<br />

„Von Bienen und Blumen - Nahrungsgrundlagen für Insekten<br />

in der Kulturlandschaft“<br />

Am Sonntag, 30.06.2013 um 14.00 Uhr lädt das Naturschutzzentrum<br />

Wilhelmsdorf zu einer öfentlichen Führung für Erwachsene<br />

und Kinder „Von Bienen und Blumen - Nahrungsgrundlagen<br />

für Insekten in der Kulturlandschaft“im Rahmen der<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)ein.<br />

Die Honigbiene liefert uns das „lüssige Gold“ und hat eine wichtige<br />

Funktion im Naturhaushalt. Wichtig für die Qualität des Honigs<br />

ist die Vielfalt des Pollenangebots durch verschiedenste Blüten.<br />

Großlächige Monokulturen schränken diese gewaltig ein.<br />

Das Zusammenspiel von Bienen und Blumen erklärt Imker Frieder<br />

Guggolz und stellt zusammen mit dem Imker-Meister Franz<br />

Josef Jung die Frage: „Was wäre, wenn es keine Bienen mehr<br />

gäbe?“.<br />

Trefpunkt, Information und Anmeldung: Naturschutzzentrum<br />

Wilhelmsdorf, Riedweg 3, 88271 Wilhelmsdorf, Tel. 07503 / 739.<br />

Kosten 5,- / 2,- €<br />

VDK - Der Ortsverband informiert:<br />

Sozialverband VdK im Netz vielfach präsent<br />

Bereits seit Mitte der 1990er-Jahre ist der Sozialverband VdK mit<br />

eigenen Internetseiten im weltweiten Netz präsent. Seit drei Jahren<br />

gibt es auch ein VdK-Videoportal, das man unter www.vdktv.<br />

de aufrufen kann. Dort inden sich topaktuelle Beiträge und ein<br />

großes Filmarchiv zu Themen wie Sozialrecht, Sozialpolitik, Service,<br />

Gesundheit, Plege, Barrierefreiheit, Ehrenamt und Sport<br />

sowie zu VdK-internen Themen. Darüber hinaus ist der VdK bei<br />

Facebook und Twitter präsent. Dorthin, aber auch zum Videoportal,<br />

kann man einfach über www.vdk.de gelangen. Aktuelle VdK-<br />

Informationen und Veranstaltungshinweise aus Baden-Württemberg<br />

gibt es unter www.vdk-bawue.de. Der Sozialverband VdK<br />

Baden-Württemberg e. V. gibt auch die Online-Fachzeitschrift<br />

„SBVdirekt“ mit Fachinformationen für Behindertenvertreter<br />

(www.sbvdirekt.de) heraus.<br />

Freiwillige Vorleserinnen und Vorleser gesucht<br />

Für das Angebot „Lesewelten der Kinderstiftung Ravensburg“<br />

suchen wir freiwillige Vorleserinnen und Vorleser, die Freude am<br />

Vorlesen haben. Das Angebot startet im Herbst an unterschiedlichen<br />

Einrichtungen (Kindergärten und Schulen) in <strong>Wolpertswende</strong>.<br />

Das Angebot möchte bei Kindern die Freude am Lesen fördern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!