30.11.2014 Aufrufe

28.06.2013 - Gemeinde Wolpertswende

28.06.2013 - Gemeinde Wolpertswende

28.06.2013 - Gemeinde Wolpertswende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 28. Juni 2013 Seite 2<br />

Bekanntgaben<br />

Bürgermeister Steiner berichtete über verschiedene Veranstaltungen<br />

in den vergangenen Wochen:<br />

1.) Vom 13. – 17. Mai fand ein Schüleraustausch zwischen den<br />

Schulen von Menaggio und Mochenwangen statt. Die Schüler<br />

aus Menaggio fühlten sich in unserer <strong>Gemeinde</strong> sehr wohl und<br />

der Besuch trug zur Festigung der Partnerschaft zwischen den<br />

Schulen bzw. den <strong>Gemeinde</strong>n bei.<br />

2.) Am 17. Mai wurden bei der Firma Bachert in Karlsruhe die<br />

neuen Glocken für die Kirche in Mochenwangen gegossen. Beim<br />

Gießen der Glocken waren auch Vertreter der <strong>Gemeinde</strong>, die eine<br />

der Glocken spendet, dabei.<br />

3.) Am 25. Mai wurde im katholischen Kindergarten „St. Josef“ in<br />

<strong>Wolpertswende</strong> Kindergartenleiterin Frau Weiß verabschiedet.<br />

Sie arbeitete seit 1999 im Kindergarten und war seit 2002 Leiterin.<br />

Nachfolgerin von Frau Monika Weiß ist Frau Amelie Schock.<br />

4.) Bei der Generalversammlung der BürgerEnergiegenossenschaft<br />

am 5. Juni wurde u.a. darüber debattiert, das Thema<br />

„Windkraft“ weiterzuverfolgen. Die Dividendenausschüttung für<br />

das Geschäftsjahr wurde auf 5,5 % festgelegt.<br />

5.) Ein großes Ereignis für die <strong>Gemeinde</strong> war die Segnung des<br />

neuen Feuerwehrfahrzeuges der Abteilung <strong>Wolpertswende</strong> am<br />

9. Juni. Bürgermeister Steiner dankte nochmals allen Beteiligten<br />

für ihr großes Engagement bei der Beschafung des Fahrzeuges<br />

und bei der Organisation des Festes.<br />

6.) Bei den Abteilungsversammlungen der Abteilungen <strong>Wolpertswende</strong><br />

und Mochenwangen am 11. bzw. 13. Juni wurden<br />

Armin Steinbichler (<strong>Wolpertswende</strong>) und Andreas Würstle (Mochenwangen)<br />

zum Abteilungskommandanten gewählt.<br />

7.) Die vom Kapellenteam organisierte Wanderung „Käppele, Käs<br />

und Knauzen“ am 15. Juni war ein voller Erfolg. Die zu diesem<br />

Anlass von der Schwäbischen Zeitung aufgestellte Wette wurde<br />

haushoch gewonnen, da sich am Samstag um 6.00 Uhr früh rund<br />

450 Leute an der Gangolfskapelle in <strong>Wolpertswende</strong> eingefunden<br />

haben. Zusätzlich zum 500-Euro-Scheck der Schwäbischen<br />

Zeitung wurden bei der Wanderung Spenden von insgesamt<br />

906,00 € gesammelt, die voraussichtlich an die hochwassergeschädigten<br />

Städte Pirna und Grimma (Partnergemeinden von<br />

Baienfurt und Weingarten) gespendet werden sollen.<br />

8.) Das Schulfest der Eugen-Bolz-Schule in Mochenwangen am<br />

15. Juni fand bei den vielen Besuchern großen Anklang. Bürgermeister<br />

Steiner dankte der Schule, dem Elternbeirat und dem<br />

Förderverein für die viele Arbeit, die in diese Veranstaltung gesteckt<br />

wurde.<br />

9.) Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) feierte am 16. Juni<br />

mit zahlreichen Veranstaltungen ihr 20-jähriges Bestehen. Aus<br />

dem damaligen großen Wagnis ist mittlerweile eine Erfolgsstory<br />

geworden, da die Bahn einen ständigen Zuwachs an Fahrgästen<br />

und seit Jahren schwarze Zahlen vermelden kann.<br />

10.) Die Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes kann am 30.<br />

Juni ihr 50-jähriges Jubiläum feiern. Zu diesem Anlass wird es ein<br />

sehr abwechslungsreiches und attraktives Jubiläumsprogramm<br />

geben.<br />

11.) Bei den starken Regenfällen in den vergangenen Wochen<br />

musste die Feuerwehr mehrmals ausrücken und insbesondere<br />

Keller auspumpen. Bürgermeister Steiner dankte allen Feuerwehrkameraden<br />

für ihren tatkräftigen Einsatz.<br />

Berichte aus den Ausschüssen und Verbänden<br />

1.) Am 10. Juni fand eine Sitzung des Technischen Ausschusses<br />

statt, in der die farbliche Gestaltung der geplanten Urnenwand<br />

auf dem Friedhof in Mochenwangen festgelegt wurde. Die Ausschreibung<br />

für die Anlegung und Neugestaltung der Wege läuft<br />

derzeit.<br />

2.) Am 17. Juni fand eine öfentliche Sitzung des Technischen<br />

Ausschusses statt, in der über folgende Tagesordnungspunkte<br />

beraten bzw. beschlossen wurde:<br />

Bausachen:<br />

- Anbau eines Vordaches an die bestehende Lagerhalle in Mochenwangen,<br />

An der Eisenbahn, Flst.Nr. 1624/1 und 1624/18.<br />

(Der Nachgenehmigung wurde zugestimmt).<br />

- Antrag auf Nutzungsänderung der bestehenden Lagerhalle<br />

der Schreinerei in eine Werkhalle zur Metallbearbeitung in Mochenwangen,<br />

<strong>Wolpertswende</strong>r Straße 6. (Der Nutzungsänderung<br />

wurde zugestimmt).<br />

Straßensanierungsprogramm 2013:<br />

Durch den vergangenen strengen Winter wurden die <strong>Gemeinde</strong>straßen<br />

und Verbindungswege stark beansprucht und weisen<br />

deshalb teilweise Risse und Oberlächenschäden auf. Der Technische<br />

Ausschuss stimmte dem Vorschlag der Verwaltung zu,<br />

in diesem Jahr Straßenabschnitte im hinteren Niedersweiler, im<br />

Ortsbereich Bruggen, im Steigungsbereich Vorderer Haller und<br />

in Mochenwangen am Weg „Bei der Kirche“ durchzuführen.<br />

Sanierung von Kanal- und Wasserschachtabdeckungen:<br />

Durch den Schwerlastverkehr werden die Schachtabdeckungen<br />

in den Ortsdurchfahrten sehr stark strapaziert und müssen immer<br />

wieder saniert werden. Das in den letzten 2 Jahren angewandte<br />

Sanierungsverfahren, bei dem die Abdeckungen nicht<br />

mehr auf den Schachtkonus aufgesetzt, sondern vom Schacht<br />

getrennt in den Asphalt eingearbeitet werden, hat sich sehr gut<br />

bewährt und soll auch künftig angewendet werden. In diesem<br />

Jahr sollen während der Sommerferien Schachtabdeckungen in<br />

der Vorseer Straße, Aulendorfer Straße, Mochenwangener Straße,<br />

Hauptstraße, Weingartener Straße sowie in der Ortsdurchfahrt<br />

Vorsee saniert werden. Die Sanierungsarbeiten wurden an<br />

den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Selfsan Consult GmbH in<br />

Boppard, zum Angebotspreis von 16.743,30 € vergeben.<br />

Fragen der Einwohner<br />

- Von einem Zuhörer wurde auf Geruchsbelästigungen durch den<br />

Kanal im Bereich der Ortsmitte Mochenwangen hingewiesen.<br />

- Desweiteren wurde von einem Zuhörer vorgeschlagen, vermehrt<br />

Geschwindigkeitskontrollen in der Ortsdurchfahrt Mochenwangen<br />

durchzuführen, da teilweise sehr schnell gefahren werde.<br />

Die Verwaltung wird die Anregung an das Landratsamt Ravensburg,<br />

das die Messungen durchführt, weitergeben.<br />

Anfragen der <strong>Gemeinde</strong>räte<br />

- Starkregenfälle und deren Auswirkungen in Mochenwangen.<br />

(Von der Verwaltung wurde berichtet, dass zwar während der<br />

starken Regenfälle in den vergangenen Wochen einige Keller<br />

ausgepumpt werden mussten, aber ansonsten keine gefährlichen<br />

Situationen zu verzeichnen waren).<br />

Jugendtref: Vorstellung des Jahresberichts 2012<br />

Herr Ingo Kohlbrenner (Leiter des Jugendtrefs und Schulsozialarbeiter<br />

an der Schule in Mochenwangen) berichtete über die<br />

Aktivitäten im Jugendtref während des vergangenen Jahres. Leider<br />

konnte bisher immer noch keine weitere Betreuungsperson<br />

(z.B. Praktikant oder ehrenamtliche Helfer) gefunden werden, so<br />

dass der Jugendtref weiterhin nur an 3 statt an 4 Tagen in der<br />

Woche geöfnet werden kann. Pro Öfnungstag besuchen durchschnittlich<br />

10 – 18 Jugendliche im Alter von 12 – 20 Jahren den<br />

Jugendtref. Die Tätigkeitsschwerpunkte im Jugendtref waren<br />

neben der Freizeitgestaltung wiederum vor allem Gespräche<br />

und Beratung von Jugendlichen, die oftmals in Krisenfällen den<br />

Jugendtreleiter als einzigen Ansprechpartner haben. Auch im<br />

Bereich der berulichen Weiterqualiikation, Umschulungen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!