30.11.2014 Aufrufe

Volltext (PDF) - Qucosa

Volltext (PDF) - Qucosa

Volltext (PDF) - Qucosa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Material und Methoden<br />

Wurden Titrationskurven pH-abhängig aufgenommen, erfolgte die pH-Wert-Einstellung<br />

sowohl für die Elektrophorese- als auch für die Strömungspotenzialmessungen entsprechend<br />

mit HCl- bzw. KOH-Lösung (Konzentration jeweils 10 -1 mol/l).<br />

3.2.4 Bestimmung der Schichtdicke mittels Ellipsometrie<br />

Die Dicke dünner SiO 2 - bzw. Polymerschichten wurde mittels Ellipsometrie bestimmt. Zum<br />

Einsatz kam das Single-Wavelength-Ellipsometer SE402 (Sentech Instruments GmbH, Berlin,<br />

D), wobei die Messungen bei einem Einfallswinkel von 70° und einer Wellenlänge von<br />

632,8 nm stattfanden. Das Gerät wird über die Software SE 400 Advanced (Sentech<br />

Instruments GmbH, Berlin, D) bedient. Die Software übernimmt auch die Auswertung der<br />

gemessenen Daten, wobei zuvor die entsprechenden Parameter in ein Schichtmodell<br />

einzupflegen sind. Diese Parameter sind die Brechzahl und die Adsorptionskonstante jeder<br />

einzelnen Schicht auf der Probe sowie die Schichtdicke der tiefer liegenden Schichten und die<br />

ungefähr erwartete Schichtdicke der obersten, aktuell zu vermessenden Schicht. Brechzahl<br />

und Adsorptionskonstante wurden der Literatur entnommen und sind in Tabelle 3.2<br />

zusammengefasst.<br />

Tabelle 3.2: Brechzahl und Adsorptionskonstante der für diese Arbeit relevanten<br />

Materialien.<br />

Material Brechzahl [-] Adsorptionskonstante [-] Quelle<br />

Luft 1,000 -<br />

PGMA 1,525 - Burkert (2009)<br />

P2VP 1,595 - Burkert (2009)<br />

SiO 2 1,457 - Philipp (1998a)<br />

Si 3,882 0,019 Edwards (1998)<br />

Vor der Messung war die Probe über Stellschrauben am Probentisch planparallel auszurichten<br />

und die richtige Probenhöhe zu justieren. Von mindestens drei artgleichen Proben wurde je<br />

ein Messpunkt aufgenommen.<br />

3.2.5 Mikroskopische Methoden<br />

Um Objekte, die im Rahmen dieser Arbeit relevant waren, sichtbar zu machen, kamen<br />

folgende Mikroskopiertechniken zum Einsatz:<br />

• Rasterelektronenmikroskopie (REM)<br />

• Transmissionselektronenmikroskopie (TEM)<br />

• Rasterkraftmikroskopie (AFM).<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!