01.12.2014 Aufrufe

Ausgabe 5 - Oktober 2013 - Evangelisch-reformierte ...

Ausgabe 5 - Oktober 2013 - Evangelisch-reformierte ...

Ausgabe 5 - Oktober 2013 - Evangelisch-reformierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Borssumer<br />

Karkenbladdje<br />

- Gemeindebrief -<br />

4 Seiten extra zur<br />

Festwoche unseres<br />

Kirchenjubiläums<br />

mit vielen Photos<br />

Jubiläumsphoto mit Kirchenpräsident Jann Schmidt, dem Stellvertretenden<br />

Präses Frank Wessels, Bürgermeisterin Andrea Risius, den Mitgliedern von<br />

Kirchenrat, Gemeindevertretung und Vorbereitungskreis vor dem<br />

Festgottesdienst am 1. September.<br />

(Photo: Tönjes Janssen)<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong><br />

<strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong> Seite 1


Adressen<br />

Wichtige Anschriften und Telefonnummern<br />

der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum:<br />

Pastor Johannes Miege und Pastorin Kerstin Miege Stell. Vorsitzende des Kirchenrates<br />

Petkumer Str. 241<br />

Frau Nella Berends<br />

Tel.: 04921 - 95 40 30 Fax: 95 40 32 Tel.: 04921 - 51554<br />

Leiterin des Kindergartens Küster: Ansprechperson für das Gemeindehaus<br />

Frau Gertraud Reeners Herr Manfred Jacobs Frau Reina Carstens<br />

Petkumer Str. 244b Tel. 589776 Tel.: 396459<br />

Tel.: 04921 - 5 13 86<br />

Ansprechperson für unsere Friedhöfe:<br />

Friedhofgärtner:<br />

Herr Rolf Ehrlich<br />

Herr Rolf Roth<br />

Tel.: 04921-995716 Tel.: 04921-582835<br />

Die Angebote unserer Kirchengemeinde zum Mitmachen<br />

Sie sind herzlich zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen eingeladen.<br />

Mutter-Kind Gruppen / Spielkreis<br />

Ansprechpersonen:<br />

Frau Silke Köster Tel.: 04921-56856<br />

Frauenkreis / Treff am Vormittag /<br />

Gemeindenachmittag<br />

Gesprächsfrühstück<br />

Herr Pastor Johannes Miege<br />

Tel.: 04921-954030<br />

Männergesprächskreis<br />

Herr Pastor Johannes Miege (954030)<br />

<strong>Evangelisch</strong>er Posaunenchor<br />

Chorleiter:<br />

Herr Erich Gerspacher<br />

Tel.: 0441-45848<br />

Ansprechperson:<br />

Herr Tönjes Janssen<br />

Tel.: 04921-55296<br />

Kindergottesdienst:<br />

Frau Silke Köster<br />

Tel.: 04921-56856<br />

Herr Pastor Johannes Miege<br />

Tel.: 04921-954030<br />

Handarbeitskreis<br />

Leitung:<br />

Frau Anita Betten<br />

Tel.: 04921 - 54 17<br />

Gitarrengruppe Piccolinis<br />

Ida König (33321)<br />

Tomke Köster (56856)<br />

Jugendkreis (Ansprechpersonen)<br />

Frau Reina Carstens (396459)<br />

Frau Andrea van Grieken-Busse (34630)<br />

Frauenmosaik<br />

Frau Elke Westermann (5452)<br />

Frau Pastorin Kerstin Miege (954030)<br />

Frau Silke Westphal (26662)<br />

Gitarrenkreis:<br />

Frau Pastorin Kerstin Miege (954030)<br />

Frau Marion König (33321)<br />

Kindergitarren Saitenhüpfer / Pusteblume<br />

Frau Marion König 04921-954030<br />

Frau Tina Voss 04921-56528<br />

Frau Micaela Otto 04921-57228<br />

Kontoverbindung: Ev.-ref. Gemeinde Borssum, Ktnr.: 4077 Sparkasse Emden (284 500 00)<br />

Homepage: www.borssum.reformiert.de<br />

Seite 2 <strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong>


Andacht<br />

„Unser Anfang geschehe im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und<br />

des Heiligen Geistes. Amen.“<br />

So begrüßte Generalsuperintendent Müller die Gottesdienstgemeinde vor 100 Jahre<br />

zum ersten Gottesdienst hier in dieser Kirche. Und mit diesem Gruß begrüße ich alle<br />

zum heutigen Gottesdienst anlässlich des 100. Geburtstags.<br />

Wie schön, diesen Tag feiern zu feiern können. Wie schön, diese Festwoche zum 100.<br />

Geburtstag feiern zu können. Geburtstag zu feiern ist immer etwas Schönes und vor<br />

allem freudiger Anlass. Das Geburtstagskind steht im Mittelpunkt und viele Menschen<br />

freuen sich mit ihm und gratulieren. Das Geburtstagskind wird hochleben gelassen<br />

und man feiert eine Geburtstagsfeier mit der Familien, mit Gästen, Freunden, mit<br />

Geschenken, mit Kaffee und Kuchen und einer Feier. Und jeder, der vielleicht schon<br />

einmal einen runden Geburtstag gefeiert hat, weiß, dass das doch ein besonderer Tag<br />

ist, an den man sich gerne und lange zurückerinnert.<br />

Das ist bei uns Menschen so, wenn wir Geburtstag feiern und genauso wie bei einer<br />

Kirche. Der einzige Unterschied ist vielleicht der, dass der 100. Geburtstag bei uns<br />

Menschen eher selten stattfindet und wenn, dann am Ende eines langen Lebens<br />

begangen wird, während man bei einer Kirche beim 100. Geburtstag ja fast noch von<br />

einer jungen Kirche sprechen kann. Der heutige runde Geburtstag ein schöner Anlass,<br />

dankbar zurückzuschauen, sich zu freuen und dieses Fest mit anderen zu feiern.<br />

Was mögen die Leute damals vor 100 Jahren empfunden haben, als sie das erste Mal<br />

hier Gottesdienst feierten? Was mögen die Leute stolz gewesen sein, an einem<br />

Bauwerk zum Lobe Gottes beteiligt gewesen zu sein, über Monate mitzuerleben, wie<br />

es angewachsen ist, bis endlich der Schlussstein gesetzt werden konnte. Was mögen<br />

die Leute gedacht haben, ein Gebäude zu schaffen, dass sie alle einmal überdauern<br />

wird? Wir wissen von der großen Anteilnahme mit vielen Menschen damals zur<br />

Grundsteinlegung und zur Eröffnung.<br />

Und immer wieder in all diesen hundert Jahren haben sich die Menschen zum Lobe<br />

Gottes versammelt, haben gesungen und gebetet, haben gedankt, aber auch geklagt,<br />

haben ihre Kinder taufen lassen oder sind konfirmiert worden, geheiratet oder waren<br />

versammelt, wenn es hieß, von ihren Liebsten Abschied zu nehmen. Immer war und<br />

ist diese Kirche ein Hause Gottes, in dem das Evangelium gepriesen wird. Und das<br />

möge sie auch in den nächsten 100 Jahren bleiben.<br />

Herzlich willkommen ihnen allen zu diesem Gottesdienst. Ihnen, unserer Gemeinde als<br />

allererstes, denn was wäre eine Kirche ohne die dazugehörende Gemeinde, mit den<br />

Menschen, die dieses Haus Gottes mit Leben erfüllen, die sich gerne zum Gottesdienst<br />

versammelt, die das Gemeindeleben mitgestalten oder Verantwortung übernehmen.<br />

Wie schön, dass so viele da sind und anteilnehmen.<br />

Aus der Begrüßungsansprache von Pastor Johannes Miege im Festgottesdienst am 1.<br />

September <strong>2013</strong><br />

<strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong> Seite 3


Aus der Gemeinde<br />

Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

pflastert Umrisse der Jugendstilkirche in<br />

Auffahrt<br />

Die Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr hat<br />

in einem ehrenamtlichen Einsatz die Auffahrt zum<br />

Gemeindehaus der <strong>reformierte</strong>n Kirchengemeinde<br />

Borssum neu gestaltet. Pünktlich zum 100.<br />

Geburtstag der Kirche pflasterten die Herren (von<br />

links) Otto Wallerstein, der Sprecher der<br />

Altersabteilung Paul Meiertöns, Heinrich<br />

Kerkhoff, Johann Lorenz, Galt Lübben die<br />

Umrisse der <strong>reformierte</strong>n Jugendstilkirche in die<br />

Auffahrt hinein. 14 Tage waren die Herren mit dieser<br />

kniffeligen Aufgabe beschäftigt. Pastor<br />

Johannes Miege versorgte die Herren an jedem<br />

Tag mit Frühstück. Er dankte den Herren für diesen<br />

besonderen Einsatz, von dem alle Borssumer viele Jahre lang profitieren werden. „Jedes<br />

Mal, wenn man nun ins Gemeindehaus geht, hat man unsere Kirche vor Augen“, freute<br />

sich ein sehr zufriedener Pastor Johannes Miege. Als Erinnerung soll noch eine Tafel<br />

angebracht werden.<br />

(Photos: J.Miege)<br />

Pastor Johannes Miege von der<br />

<strong>reformierte</strong>n Kirchengemeinde<br />

Borssum dankte den beiden<br />

Lehrerinnen und vor allem den<br />

Kindern sehr herzlich für das<br />

tolle Malprojekt. „Jedes einzelne<br />

Bild ist ein tolles Kunstwerk“,<br />

lobte Pastor Miege den Einsatz<br />

der Kinder.<br />

(Photo: J.Miege<br />

Borssumer Kinder malen Bilder zum<br />

Kirchenjubiläum<br />

Zwei Schulklassen der Westerburgschule beteiligten<br />

sich an einem Malprojekt anlässlich des 100. Geburtstags<br />

der <strong>reformierte</strong>n Jugendstilkirche in Borssum. Die letzte<br />

Klasse von Frau Marx-Janssen und die 4. Klasse von<br />

Frau Gurzki malten vor den Sommerferien auf kleine<br />

Rahmen Motive aus der Kirche im Stil des Jugendstils.<br />

Seite 4 <strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong>


Aus der Gemeinde<br />

„Die etwas andere Schultüte“ – fröhlicher Gottesdienst zum Schulanfang<br />

Unter diesem Motto lud unsere Gemeinde zusammen mit unserem Kindergarten zum<br />

Einschulungsgottesdienst ein. Und viele Erstklässler nahmen mit ihren Familien daran<br />

teil. Der kleine Rabe Felix packte eine besondere Schultüte aus. In dieser Schultüte<br />

waren ein Tuch, LuftballonTaschentuch, Kinderbibel, Freundschaftsband und zuletzt ein<br />

Hinweis auf der Kanzel nachzuschauen. Dort verbarg sich ein Bild, in dem ein Junge von<br />

Gottes Händen getragen wird. Die Erstklässler hatten zusammen mit dem Team Lieder<br />

eingeübt, auch die Gemeinde sang fröhlich mit. Am Ausgang erwartete die Kinder ein<br />

Spalierbogen. Herzlichen Dank an das Kindergartenteam, das den Gottesdienst zusammen<br />

mit Pastor Miege vorbereitet hat. Die Kollekte am Ausgang in Höhe von 101,03 e<br />

kam einem Projekt der Norddeutschen Mission zu Gute.<br />

(Photos: J.Miege)<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong> Seite 5


Diamantene und Goldene Konfirmation in unserer Gemeinde<br />

Am Sonntag, den 18. August fand in unserer<br />

Kirche die Diamantene Konfirmation statt.<br />

Das war der Jahrgang, der 1953 von Pastor<br />

Lomberg konfirmiert wurde. Der Ev.<br />

Posaunenchor Borssum (Ltg. Hermann<br />

Janssen in Vertretung), der gemischte Chor<br />

BW Borssum (Ltg. Engelbart Hoofdmann)<br />

sowie Keno Bergholz an der Orgel gestalteten<br />

den Gottesdienst musikalisch. Pastor<br />

Johannes Miege hielt die Predigt. Die 9.<br />

Jubelkonfirmanden erhielten eine Urkunde sowie ein Geschenk der Gemeinde. Hinterher<br />

schloss sich eine Teetafel, ein Spaziergang, und ein gemeinsames Mittagessen an.<br />

Die Teilnehmer waren: Therese Janssen, geb. Fleßner, Frau Alice Acernese, geb.<br />

Meiertöns, Frau Katharina Dirks, geb. Janssen, Herr Wilhelm Meyer, Frau Helga Ehlers,<br />

geb. Lomberg, Frau Berendine Smid geb. Johanni, Frau Jannette Kruse, geb. Wempen,<br />

Frau Theda Schröder, geb. Schröder, Herr Bernhard Meyer.<br />

Siehe Gruppenphoto auf Seite 16 Photo: der Chor BW Borssum bei der Teetafel<br />

Am Sonntag, den 15. September feierten wir die die Goldene Konfirmation.<br />

8 Konfirmandinnen und Konfirmanden, die damals 1963 von Pastor Greving konfirmiert<br />

wurden, nahmen am Gottesdienst teil. Pastor Miege erinnert in seiner Predigt an die<br />

Konfirmation von damals. Im Anschluß daran lud die Gemeinde zur Teetafel ins<br />

Gemeindehaus ein, unter der Leitung von Bernhard Gößling unternahm die Gruppe dann<br />

einen Spaziergang durch Borssum. Ein Mittagessen und eine Raterunde rundeten diesen<br />

fröhlichen Festtag ab. Folgende Personen nahmen<br />

teil: Frau Griet Köhler, geb. Rüter, Herr<br />

Henrich Janssen Frau Elfriede van der Huir,<br />

geb. Pommer, Frau Renate Broek, geb.<br />

Vollstedt, Herr Wilhelm Gerdes, Frau Gisela<br />

Marks, geb. Friedrich, Frau Anchen Zuther, geb.<br />

Gerjets, Herr Melchert Stromann<br />

siehe Gruppenphoto auf Seite 16.<br />

Fleißige Hände gestalten<br />

den JubiläumsTürbogen:<br />

Aus der Gemeinde<br />

Herr Harald Buß, Frau Andrea Schlichting-Buß,<br />

Frau Marion Janssen, Herr Andre Klaaßen und<br />

Herr Dieter Jädicke haben zusammen mit Pastor<br />

Johannes Miege (von rechts nach links) den<br />

Türbogen zum Festgottesdienst gestattet.<br />

Vielen Dank für die fleißigen Hände.<br />

(Photo: Johannes Miege)<br />

Seite 6 <strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong>


Aus der Gemeinde<br />

Orgelkonzert im Rahmen des Kirchenjubiläums<br />

Der Landeskirchenmusikdirektor Ev.-ref. Kirche, Winfried<br />

Dahlke aus Leer gab am 3. September ein Orgelkonzert im<br />

Rahmen der Festwoche zum Kirchenjubiläum. Er präsentierte<br />

auf der Emil Hammer Orgel von 1966 u.a. Stücke von<br />

Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy.<br />

Es wurden aber auch zeitgenössische Stücke gespielt so<br />

z.B. von Jean Langlais (1907-1991), bei dem Dur und Moll<br />

Akkorde gegenseitig in Beziehung stehen und gerade deshalb<br />

einen interessanten Kontrast ergaben. Die zahlreichen<br />

Zuhörer wurden durch den vollen Orgelklang, der unsere<br />

Kirche ausfüllte, regelrecht in den Bann gezogen. "Es ist<br />

schon toll, was ein Orgelfachmann alles aus unserer Orgel<br />

herausholen kann", sagte ein zufriedener Pastor Miege bei<br />

der Verabschiedung. "Wir haben nicht nur eine schöne Kirche, sondern auch noch ein<br />

tolle Orgel." Hinterher schloss sich noch ein Umtrunk im Vorraum der Kirche an.<br />

Vielstimmiges Gitarrenkonzert in unserer Kirche<br />

die verschiedene Kindergitarrengruppen der Gemeinde - Saitenhüpfer, Wirbelwind,<br />

Piccolinis - musizierten zusammen mit den Pusteblumen und den Borssumer<br />

Karkenklampers sowie der Gitarren AG der Westerburgschule ein Konzert in unserer voll<br />

besetzten Kirche. Richard Austynas, Lehrer der Westerburgschule führte durch das<br />

Programm. Hinterher gab es ein Essensbüffett vor der Kirche. die Zuhörer dankte den<br />

Kindern und Erwachsenen Gitarrenspielern mit Beifall für diese gelungene Festwochen-<br />

Aktivität.<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong> Seite 7


Gottesdienste<br />

Gottesdienste – sonntags jeweils um 10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

jeweils 11.15 Uhr im Gemeindehaus (außer in den Ferien)<br />

29. September <strong>2013</strong> gemeinsamer Erntedank-Gottesdienst mit der luth. Erlöser-<br />

Gemeinde – Pastor Wolfgang Ritter und Pastorin Kerstin Miege<br />

– es musiziert das Madrigal-Ensemble Göttingen anschließend<br />

Ernteumzug Kollekte für Brot für die Welt<br />

Donnerstag,<br />

3. <strong>Oktober</strong> 11.00 Uhr Taufgottesdienst Nevio Neemann – Pastor Johannes Miege<br />

6. <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong> Pastor Johannes Miege mit Verabschiedung von Herrn<br />

Friedrich Kappelhoff als Beauftragten für den Kollektendienst<br />

Kollekte für die Flüchtlingshilfe<br />

13. <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong> Lektor Rolf Ehrlich<br />

Kollekte für das Gustav –Adolf-Werk<br />

20. <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong> Pastorin Kerstin Miege<br />

Kollekte für das Seemannsheim Emden<br />

27. <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong> Pastor Johannes Miege<br />

Kollekte für Hoffnung für Osteuropa<br />

Donnerstag, 31. <strong>Oktober</strong> 18.00 Uhr Reformationsgottesdienst in der Alten Kirche –<br />

Pastorin Kerstin Miege, Pastor Johannes Miege und Konfirmanden –<br />

„450 Jahre Heidelberger Katechismus – ein Trostbuch für die<br />

Gemeinde“ – anschließend Hot dog Essen in der Kirche<br />

3. November <strong>2013</strong> Eröffnungsgottesdienst der neuen Kinderkrippe – Pastor<br />

(in der Krippe<br />

am Friedhof!)<br />

Johannes Miege, das Team des Kindergartens sowie die Kinder<br />

des Kindergartens und der Krippe – anschließend Umtrunk<br />

Kollekte für die musikalische Arbeit in unserer Gemeinde<br />

Samstag, 9. November 10 Jahre Kindergottesdienst mit Martinifeier und<br />

(15.00 Uhr!) anschließendem Laternelaufen sowie Basar – Pastor Johannes<br />

Miege, das Team des Kindergottesdienstes und weitere Helfer<br />

Kollekte für die Eltern Kind Gruppe in der Gemeinde<br />

10. November <strong>2013</strong> kein Gottesdienst<br />

15. November <strong>2013</strong> Gottesdienst anlässlich der Synode des Synodalverbands<br />

(18.30 Uhr) Nördliches Ostfriesland – Pastor Johannes Miege<br />

Wir laden herzlich ein zu den Andachten am 24. <strong>Oktober</strong>, 7. und 21. November im Domizil am Deich<br />

um jeweils 10.00 Uhr und im HEWAG-Seniorenstift jeweils um 17.00 Uhr, gestaltet von Pastor<br />

Johannes MiegeKinderkirche im Kindergarten immer donnerstags um 9.00 Uhr, gestaltet von Pastor<br />

Johannes Miege und Pastorin Kerstin Miege<br />

Seite 8 <strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong>


Aus dem Leben der Gemeinde<br />

17. November <strong>2013</strong> Gottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung auf dem<br />

(Volkstrauertag) Friedhof–Pastor Johannes Miege - es musiziert der Ev.<br />

Posaunenchor Borssum<br />

Kollekte für die Kriegsgräberfürsorge<br />

20. November <strong>2013</strong> Tischabendmahl in der Alten Kirche – Pastorin Kerstin<br />

Miege – es musizieren de Borssumer Karkenklampers<br />

(Bettag um 19.30 Uhr) Kollekte für die Aktion Sühnezeichen<br />

24. November <strong>2013</strong> Pastor Johannes Miege<br />

(Ewigkeitssonntag) Kollekte für die Unterstützung und Begleitung in Not geratener<br />

Menschen<br />

1. Dezember <strong>2013</strong> Pastor Johannes Miege<br />

(1. Advent) Kollekte für das Projekt Thalitha Kumi in Beith Jala /Westjordanland<br />

Taufen:<br />

Wir freuen und mit den Eltern, Familien<br />

und Paten über die Taufen von<br />

Paul Kaiser<br />

am 11. August (2. Mose 23,20),<br />

Liya Rosenboom<br />

(Psalm 139,5),<br />

Sarah Jädicke<br />

(Psalm 121,7+8) und<br />

Anna Jädicke<br />

(Psalm 91,11) am 25. August<br />

Taufe Jädicke<br />

Taufe Kaiser<br />

Taufe Rosenboom<br />

Wir freuen uns mit den Angehörigen und Familien über die Goldene Hochzeit von<br />

Meike und Horst Rodow am 16. August die Eiserne Hochzeit von Gertrud und<br />

Johann Pommer am 4. September<br />

Wir trauern mit den Familien und<br />

Angehörigen um:<br />

Etta Feldkamp<br />

geb. Lottmann<br />

*21.07.1921 † 01.08.<strong>2013</strong><br />

Psalm 106,1<br />

Hanne Schade<br />

geb. Meyer<br />

*02.06.1928<br />

†02.08.<strong>2013</strong><br />

Markus 13,31<br />

Ulla Kluge<br />

geb. Oesten<br />

*18.11.1949 + 24.08.<strong>2013</strong><br />

Psalm 23,1<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong> Seite 9


Aus dem Leben der Gemeinde<br />

Ihren Geburtstag feiern<br />

... ( zum 75. und ab 80 Jahre und älter)<br />

<strong>Oktober</strong><br />

Gerwin Hieronimus<br />

Dora Voß<br />

Gerharda Saathoff<br />

Lisa Münniks<br />

Beate Mouson<br />

Helga Passchier<br />

Anneliese Plawer<br />

Anna Fischer<br />

Gerda Garen<br />

Jacob Betten<br />

Elso Bartels<br />

Geerd Berends<br />

Jenny Boomgaarden<br />

Anita Kramer<br />

Johann Fokken<br />

Bernhard Meyer<br />

Kathrine Berents<br />

Dieter Klaassen<br />

80 Jahre<br />

90 Jahre<br />

85 Jahre<br />

75 Jahre<br />

82 Jahre<br />

75 Jahre<br />

90 Jahre<br />

80 Jahre<br />

85 Jahre<br />

84 Jahre<br />

80 Jahre<br />

88 Jahre<br />

85 Jahre<br />

83 Jahre<br />

80 Jahre<br />

75 Jahre<br />

80 Jahre<br />

75 Jahre<br />

November<br />

Karl Jelting<br />

94 Jahre<br />

Hindertje Reinders 85 Jahre<br />

Renhard ten Hove 81 Jahre<br />

Tini Docter<br />

81 Jahre<br />

Rolfkea Debelts 83 Jahre<br />

Antje Holtz<br />

80 Jahre<br />

Johann Pommer 86 Jahre<br />

Joachim Berents 81 Jahre<br />

Antonia Jürgens 89 Jahre<br />

Marga Westermann 83 Jahre<br />

Karl Battermann 83 Jahre<br />

Meta Rottinghaus 81 Jahre<br />

Harmannus Stomberg 88 Jahre<br />

Frida Puchelt 84 Jahre<br />

Johanna Fäcks 94 Jahre<br />

Harm Geerken 83 Jahre<br />

Berthold Pfütsch 81 Jahre<br />

Hans-Jürgen Berends 80 Jahre<br />

Die Borssumer Kirchengemeinde gratuliert allen sehr herzlich zum Geburtstag<br />

Bläserkonzert in der Jugendstilkirche am Sonntag,<br />

den 3. November um 17.00 Uhr<br />

Zum Abschluss der 100 Jahrfeier der Ev.-ref. Jugendstilkirche soll ein Bläserkonzert<br />

des Posaunenchores Borssum stattfinden. Außerdem stehen Ehrungen auf<br />

dem Programm. Im Vordergrund steht die Ehrung von Erich Gerspacher für 50<br />

Jahre Chorleitung des Posaunenchors Borssum.<br />

Seite 10 <strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong>


Neuigkeiten aus der Gemeinde<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

mittwochs von 9.30 Uhr<br />

bis 11.00 Uhr<br />

Spielkreis<br />

dienstags und<br />

donnerstags von<br />

9 bis 12 Uhr<br />

Posaunenchor<br />

freitags 19.00 Uhr<br />

(Alte Kirche)<br />

Konfirmandenunterricht<br />

donnerstags 16.15<br />

und 17.15 Uhr<br />

Männergesprächskreis<br />

13. November<br />

(Terminverschiebung)<br />

um 19.30Uhr<br />

Frauenkreis<br />

1. <strong>Oktober</strong> und 5.<br />

November<br />

um 19.00 Uhr<br />

Gitarrengruppe<br />

Saitenhüpfer<br />

montags 15.45 Uhr<br />

Treff am Vormittag<br />

19. November<br />

um 10.00 Uhr<br />

Vorbereitungskreis des<br />

Kindergottesdienstes<br />

nach Absprache<br />

Vorkonfirmandenunterricht<br />

dienstags 16.15 Uhr<br />

Gitarrengruppe<br />

Wilbelwind<br />

montags 15.00 Uhr<br />

Frauenmosaik<br />

11.November<br />

um 20.00 Uhr<br />

Gesprächsfrühstück<br />

1. <strong>Oktober</strong> und 5. November<br />

um 10.00 Uhr<br />

Gemeindenachmittag<br />

11. November<br />

um 15.00 Uhr<br />

Gitarrenkreis<br />

de Borssumer<br />

Karkenklampers<br />

mittwochs 20.00 Uhr<br />

Handarbeitskreis<br />

7. und 21 <strong>Oktober</strong> sowie<br />

4. Und 18. November<br />

um 14.30 Uhr<br />

Gitarrengruppe<br />

"Pusteblume"<br />

nach Absprache<br />

Kreativkreis<br />

1. und 3. Donnerstag<br />

im Monat um 15.00 Uhr<br />

Bibelgesprächskreis<br />

nach Absprache<br />

Vorbereitungskreis<br />

Jubiläum<br />

1. <strong>Oktober</strong> um<br />

18.00 Uhr<br />

Gitarrengruppe<br />

Piccolinis<br />

dienstags 15.30 Uhr<br />

Offener Treff für<br />

Erwachsene<br />

1. Montag im Monat<br />

um 15.00 Uhr<br />

Jugendkreis<br />

am 1. und 3. Freitag<br />

im Monat von<br />

19. bis 21. Uhr<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong> Seite 11


Aus dem Leben der Gemeinde<br />

Unser Spielkreis <strong>2013</strong><br />

14 neue Kinder im Alter von 1.1/2 bis<br />

3 Jahre treffen sich jeden Dienstag<br />

und Donnerstag zum spielen, malen,<br />

singen, toben und basteln. Wir freuen<br />

uns auf ein schönes und spannendes<br />

Jahr.<br />

Eure Silke und Anne<br />

Geburtstagsfeier anlässlich des 10. Geburtstags unseres Kindergottesdienstes<br />

mit Martinifeier und Laternelaufen sowie Basar am 9. November<br />

Am Samstag, den 9. November wollen wir ab 15.00 Uhr den 10. Geburtstag unseres<br />

Kindergottesdienstes feiern. Seit August 2003 feiern wir jeden Sonntag – außer in<br />

den Ferien – um 11.15 Uhr unseren Kindergottesdienst. Im Laufe der Jahre haben<br />

ganz viele Kinder unseren Kindergottesdienst besucht – manche sogar über Jahre<br />

hinweg. Manche, die als Kind angefangen haben, helfen nun selber mit. Das ist wirklich<br />

ein schöner Grund, zu feiern. Gleichzeitig wollen wir auch Martini feiern und<br />

gegen 17.00 Uhr mit unseren Laternen durch Borssum laufen. Bringt also gerne eure<br />

Laternen mit. Gleichzeitig ist auch unser Basarstand mit vielen Artikeln geöffnet.<br />

Herzliche Einladung an Jung und Alt. Am Sonntag, den 10. November ist deshalb<br />

kein Gottesdienst.<br />

Am Sonntag, den 6. <strong>Oktober</strong> um 17.00 Uhr Jubiläumskonzert mit dem Chor<br />

Happines Gospel & More in der<br />

Alten Kirche Schöpfwerkstraße<br />

„In schöner Erinnerung an unser letztes<br />

Konzert in dieser Kirche werden<br />

wir ein buntes Programm präsentieren<br />

u. a. mit den Klassikern Happy<br />

Day und Kumbayah, aber auch mit<br />

neuen Kirchenliedern, welche unbekannt<br />

sind aber genauso temperamentvoll<br />

wie unser Chorleiter Peter<br />

Zimmermann. Come now is the Time<br />

to worship oder Father oder I´ve never<br />

been sorry, sind Lieder, die zum 100Jährigen Geburtstag der ref. Kirche in Borssum<br />

passen. Wir freuen uns.“ (Theodor Nee Pressewart Happiness Gospel & more)<br />

Hinterher Umtrunk und Erwerb von Jubiläums-artikel.<br />

Seite 12 <strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong>


Aus dem Leben der Gemeinde<br />

Aus Anlass des 100. Geburtstags unserer Kirche haben wir die Synode des<br />

Synodalverbands Nördliches Ostfriesland zu Gast.<br />

Wir haben sie extra als Abschluss unserer Jubiläums-Feierlichkeiten eingeladen. Am<br />

Freitag, den 15. November beginnt die Synode um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst in<br />

der Jugendstilkirche, anschließend tagt die Synode im Gemeindehaus.<br />

Die Synode ist öffentlich.<br />

Filmprojekt mit Kindern und Jugendlichen<br />

zu Martin Luther<br />

In den Sommerferien haben Kinder und<br />

Jugendliche aus unserer Gemeinde unter der<br />

Anleitung von Marion König einen Film über<br />

das Leben von Martin Luther gedreht. Die<br />

Kinder haben eifrig ihre Tete gelernt und sich<br />

gerne verkleidet.<br />

Reformationsgottesdienst am 31. <strong>Oktober</strong> um 18.00 Uhr in der Alten Kirche.<br />

Wie im vergangenen Jahr wollen wir auch in diesem Jahr wieder einen Reformationsgottesdienst<br />

am 31. <strong>Oktober</strong> in der Alten Kirche feiern. Er beginnt um 18.00 Uhr. Auch<br />

dieses Jahr handelt es sich wieder um ein Konfirmandenprojekt, dieses Mal zum Thema:<br />

450 Jahre Heidelberger Katechismus – ein Trostbuch für die Gemeinde. Hinterher wird<br />

zum Hotdog Essen eingeladen.<br />

Herzliche Bitte um den Freiwilligen Gemeindebeitrag<br />

Auch in diesem Jahr bitten wir sie wieder um den Freiwilligen Gemeindebeitrag. Ob<br />

Heizkosten für beide Kirchen, Materialien für den Kindergottesdienst, Noten für die<br />

Musikkreise oder die Vorbereitung und Durchführung eines Jubiläums mit Festwoche, all<br />

das kostet Geld, insbesondere die Heizkosten für die Jugendstilkirche schlagen stark zu<br />

Buche. Auch das Personal für Kirche und Gemeindehaus muss bezahlt werden. In diesem<br />

Gemeindebrief liegen Überweisungsträger bei. Egal, ob Sie 10 €, 20 € oder mehr spenden,<br />

diese Gelder kommen direkt unserer Gemeinde zugute. Auf Wunsch kann gerne eine<br />

Spendenbescheinigung ausgestellt werden. All denen, die bereits eine Spende überwiesen<br />

haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong> Seite 13


Neuigkeiten aus dem Kindergarten<br />

Neue Kinder<br />

Seit August haben wir 42 neue Kinder in unserer<br />

Einrichtung. Die Eingewöhnungsphase geht<br />

zu Ende<br />

und wir freuen uns auf eine schöne und aufregende<br />

Zeit mit den Kindern und Eltern.<br />

Krippenelternabend<br />

Der erste Infoelternabend für unsere neuen<br />

Krippeneltern war gut besucht. Nach der<br />

Besichtigung der Räumlichkeiten wurden<br />

neben der Leitung Gertraud Reeners, vom<br />

Krippenpersonal Erika Michaelsen, Sabine Miethke und Meena Goldau die Themen wie<br />

z.B. Eingewöhnung, Sauberkeitserziehung, Schlafen, Essen und Spielen erörtert und<br />

unser Konzept vorgestellt. Insgesamt fand ein reger Austausch zu den pädagogischen<br />

Inhalten und Tagesablauf in harmonischer Atmosphäre statt.<br />

Für diese Kollegen die jetzt im Krippenalltag tätig sind, wurden jetzt Marion König<br />

(Marienkäfergruppe), Angelina Janssen ( Kauligruppe) und Sabine Thiele (Hummelgruppe)<br />

eingestellt.<br />

Wir wünschen euch einen guten Start und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.<br />

Weltkindertag<br />

Kinder haben Rechte!<br />

Das Recht auf eine eigene Meinung und Beteiligung. So lautet in diesem Jahr das Motto<br />

zum Weltkindertag. Am 20.September feierten wir mit unseren Kindern den Weltkindertag.<br />

Dieses wichtige Ereignis wurde gemeinsam mit den Kindern eine Woche vorher vorbereitet.<br />

Hierzu wurden verschiedene Lieder eingeübt, in Sitzkreisen wurde das Thema „eigene<br />

Meinung“ aufgegriffen und es wurden Gespräche geführt, wie wir den Tag gestalten<br />

möchten.<br />

Um neun Uhr begann der Weltkindertag mit einem kleinen Gottesdienst durch Pastor<br />

Miege. Dort sangen die Kinder die eingeübten Lieder vor und hörten eine kleine<br />

Geschichte. Anschließend gingen wir zurück in den Kindergarten, um dort mit Obst,<br />

Rohkost und einigen Leckereien gemeinsam zu Frühstücken.<br />

Die Kinder wünschten sich im Vorfeld für ihre Feier vielfältige Bewegungsangebote in der<br />

Turnhalle und selbst gebackene Waffeln für alle.<br />

Der Tag war mit tollen Aktionen bestückt bei denen die Kinder großen Spaß hatten.<br />

Stadtwerke zu Besuch<br />

Am 12. Und 19.Juni von 9 bis 12 Uhr waren zwei Mitarbeiter von den Stadtwerken bei<br />

uns zu Besuch.<br />

Gemeinsam mit den Schulkindern erlebten sie tolle Experimente mit Strom und Wasser.<br />

Dabei konnten die Kinder vieles erfahren und ausprobieren.<br />

Seite 14 <strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong>


Neuigkeiten aus dem Kindergarten<br />

Mutter-Kindgruppe im Gemeindehaus<br />

Immer mittwochs trifft sich unsere Mutter-Kind-Gruppe<br />

im Gemeindehaus zusammen mit Silke Köster.<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong> Seite 15


Diamantene Konfirmation<br />

Goldene Konfirmation<br />

Seite 16 <strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong>


Herzlichen Dank für die gelungene Festwoche anlässlich<br />

unseres Kirchenjubiläums<br />

Auf großen Zuspruch und Anteilnahme stieß unsere Festwoche zum Kirchengeburtstag.<br />

Sehr viele Leute haben sich zu den Veranstaltungen einladen<br />

lassen, für Alt und Jung, für Musik- und Geschichtsinterssierte war<br />

etwas dabei. Die Festschrift wurde eifrig gekauft, ebenso auch das Kochund<br />

Backbuch, die Basarartikel oder der Jubiläumstropfen. Es wurde gegrillt<br />

und gelacht, getanzt oder zugehört, manche Gäste kamen von weiter<br />

her angereist und es gab große Kuchenbüffetts.<br />

Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Festwoche beigetragen<br />

haben, insbesondere dem Vorbereitungsteam aber auch den vielen fleißigen<br />

Händen. Wir werden den 100. Geburtstag mit vielen Eindrücken in<br />

sehr guter Erinnerung behalten. Die zahlreichen Photos zeugen davon.<br />

Die Festschrift, das Jubiläums Koch- und Backbuch, das Spielebuch,<br />

die Gläser, der Jubiläumstropfen, die Tasche und die Photos sind noch<br />

zu haben. Ein paar Restbestände haben wir noch. Wer noch ein Geschenk<br />

z.B. zu Weihnachten sucht, wird hier fündig.<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong> Seite 17


Seite 18 <strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong>


<strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong> Seite 19


Seite 20 <strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Oktober</strong> / November <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!