14.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Jarssum - Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde ...

Gemeinde Jarssum - Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde ...

Gemeinde Jarssum - Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ev.-<strong>reformierte</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong> Emden-Borssum<br />

Ev.-<strong>reformierte</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Jarssum</strong><br />

Die diesjährigen Borssumer Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

auf der Konfirmandenfahrt<br />

nach Borkum vom 13. bis 15. Februar 2009<br />

Ausgabe 2 April - März 2009


Liebe lebt auf<br />

„Korn, das in die Erde, in den Tod versinkt.<br />

Keim, der aus dem Acker in den<br />

Morgen dringt. Liebe lebt auf, die<br />

längst erstorben schien. Liebe wächst<br />

wie Weizen, und ihr Halm ist grün.“ So<br />

heißt es in einem Passionslied, das<br />

wir in der vergangenen Zeit des öfteren<br />

in Gottesdiensten oder bei den<br />

Passionsandachten gesungen haben.<br />

Von dem kleinen und unscheinbaren<br />

Korn ist hier die Rede. Ein Korn so<br />

klein, das man es kaum sehen kann,<br />

aber nach einer großen Zeit der Dürre<br />

eine schöne und bunte Pflanze hervorbringt.<br />

Eine Pflanze, die uns wie<br />

der Weizen Nahrung spendet und die<br />

wir so dringend zum Leben brauchen.<br />

Diese Nahrung, von der wir leben und<br />

die wir zum Leben benötigen ist die<br />

Liebe, Gottes Ja zu uns. Liebe, die<br />

uns Hoffnung schenkt und die bedingungslos<br />

ist. Es geht um Gottes Liebe<br />

zu uns, die manchmal für uns unsichtbar<br />

und verborgen ist, die aber am<br />

Ostertag in ihrer vollen Pracht zum<br />

Ausdruck kommt. Die Kinder des<br />

Kindergottesdienstes haben es ganz<br />

praktisch nachvollzogen, in dem sie in<br />

selbst gebastelte Osterkörbchen kleine<br />

Samenkörner gestreut haben und<br />

nun jede Woche nachschauen können,<br />

wie der Samen immer mehr zu<br />

einer Pflanze heranwächst. Wie erst<br />

nichts da war und alles ganz trostlos<br />

erschien, aber dann neues Leben<br />

2<br />

erwacht. Neue Hoffnung, die uns von<br />

Ostern her geschenkt wird. Ostern<br />

schenkt neues Leben, da wo wir kein<br />

Leben mehr sehen können, wo wir<br />

meinen nichts könne wachsen. „Im<br />

Gestein verloren Gottes Samenkorn.<br />

Unser Herz gefangen in Gestrüpp und<br />

Dorn. Hin ging die Nacht, der dritte<br />

Tag erschien, Liebe wächst wie<br />

Weizen und der Halm ist grün.“<br />

In diesem Sinne wünsche ich ihnen<br />

eine schöne und fröhliche Osterzeit.


Verabschiedung von<br />

Frau Luise Hennersdorf<br />

am 25. Januar 2009<br />

Im Gottesdienst am 25. Januar<br />

haben wir unsere langjährige<br />

Organistin Frau Luise<br />

Hennersdorf verabschiedet.<br />

Hier ein paar persönliche Zeilen<br />

von Frau Hennersdorf:<br />

„Liebe Borssumer!<br />

Voll Freude und Dankbarkeit blicke ich auf den Gottesdienst vom 25.01.09<br />

zurück, in dem ich nach 50jähriger Tätigkeit als Organistin verabschiedet wurde.<br />

Ich war überwältigt über die große Besucherzahl in der Kirche, sowie bei dem<br />

anschließenden Teetrinken im <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Es ist mir ein Bedürfnis allen DANKE zu sagen! Mir ist sehr viel Aufmerksamkeit,<br />

Zuwendung und Liebe geschenkt worden. Ihr Dasein, liebevolle Umarmungen,<br />

herzliche Worte, wunderschöne (viele!) Geschenke haben mich spüren lassen,<br />

wie sehr Sie sich mit mir verbunden fühlen und mir nahe sind. Dafür bin ich<br />

Ihnen sehr dankbar!<br />

Gott, unser Vater im Himmel,<br />

hat mich an diesem Tag<br />

sehr reich beschenkt. Ihm<br />

sei Lob, Ehre, Preis<br />

und Dank!“<br />

Ich grüße Sie<br />

Ihre Luise Hennersdorf<br />

Korrektur <strong>Gemeinde</strong>brief Februar / März 09<br />

Falsch: 1.1.1957 Richtig 1.1.1958 Beginn als Organistin<br />

3


Konfirmandenfahrt nach<br />

Borkum vom 13. bis 15. 2.<br />

– Die 10 Gebote –<br />

Vorbereitung des<br />

Vorstellungsgottesdienstes<br />

14 Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

fuhren zusammen mit<br />

Marita und Peter Steinert, Marion<br />

Boomgaarden, Rolf Ehrlich sowie<br />

Pastor Johannes Miege für ein Konfirmandenwochenende nach Borkum.<br />

Thematisch behandelten wir die 10 Gebote. Wir lernten eine Methode, wie man<br />

sich mit Hilfe von Symbolen die 10 Gebote einprägen kann und bastelten eine<br />

Perlenkette. Außerdem erstellten wir zu jedem Gebot ein Standbild, das wir<br />

auch fotografiert haben. Zuletzt formulierten wir die 10 Gebote in die heutige<br />

Sprache um. All diese Elemente haben wir für unseren Vorstellungsgottesdienst<br />

verwendet.<br />

Ein gemeinsames Pizzabacken, ein Quizabend, Völkerball spielen am Strand,<br />

eine Nachtwanderung sowie eine Borkumrallye rundeten diese fröhliche Fahrt<br />

ab. Herzlichen Dank an die mitfahrenden Eltern.<br />

4<br />

(Photos: J.Miege)


Männergesprächskreis -zu Gast bei der<br />

Meinhard Uttecht Ausstellung in Wolthusen-<br />

„Männerkreis der lutherischen Erlöser-<strong>Gemeinde</strong> und Diakon Noormann zu Besuch“<br />

Am 11. März fuhr der Männergesprächkreis zur Meinhard Uttecht Ausstellung ins<br />

Wolthuser <strong>Gemeinde</strong>haus. Dort trafen wir die Witwe des Malers, die uns in die Malerei<br />

ihres verstorbenen Mannes einführte und uns interessante Details zu den ausgestellten<br />

Bildern zeigte.<br />

Im Februar hatten wir den Männerkreis der lutherischen Erlösergemeinde zu einem<br />

gemeinsamen Abend eingeladen. Diesen Abend – bei Tee und Kuchen – gestaltete<br />

Diakon Bernhard Noormann,<br />

Sprengelbeauftragter für die<br />

Männerarbeit der lutherischen<br />

Kirche zum Thema „Pilgern“.<br />

(Photos T. Janssen)<br />

Pastor Johannes Miege ab 10. Mai wieder im Dienst<br />

– Dank an Pastorin Kerstin Miege<br />

Zum 10. Mai kehrt Pastor Johannes Miege aus der Elternzeit wieder zurück in den Dienst<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong>. Dazu ein paar persönliche Worte von Pastor Miege: „Herzlich danken<br />

möchte ich an dieser Stelle allen, die mir dieses eine besondere Jahr der Elternzeit<br />

ermöglicht haben. Ich habe intensiver als das sonst möglich gewesen wäre Anteil an der<br />

Entwicklung unserer jüngsten Tochter Deike-Sophia nehmen können. Ich habe mich ausgiebig<br />

um sie kümmern können, habe fasziniert ihre ersten Entwicklungsstufen erlebt und<br />

hatte zugleich auch mehr Zeit für Rouven-Manuel, Reiko-Simeon und Inka-Marieke. So<br />

habe ich dieses eine Jahr als ein besonderes Jahr empfunden. Nun kehre ich wieder<br />

zurück und freue mich auf die Arbeit in unserer <strong>Gemeinde</strong>. Herzlichen Dank an meine<br />

Frau Kerstin, die mich in diesem Jahr vertreten hat, an den Kirchenrat unserer <strong>Gemeinde</strong>,<br />

der mich unterstützt und das Jahr der Elternzeit mitgetragen hat, sowie an unsere<br />

Kirchenleitung in Leer, die die Einwilligung in die Elternzeit und die Vertretungsregelung<br />

genehmigt hat.“ Herzliche Grüße Ihr Johannes Miege.<br />

5


„Es ist noch Platz in der Arche“<br />

Unter diesem Motto feierten wir am 01. März 2009 einen Krabbelgottesdienst in<br />

unserer Kirche. Eingeladen waren vor allem die Jüngsten aus unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong>. Thematisch ging es in diesem Gottesdienst um die Geschichte von<br />

der Arche Noah und das Geborgensein unter dem Regenbogen Gottes. Hierzu<br />

haben wir die Geschichte zusammen mit den Kindern erzählt und durch<br />

Geräusche mitgestaltet. Auch ein großes Schiff haben wir in unserer Kirche aufgebaut,<br />

in das alle Kinder zusammen mit ausgesuchten Stofftieren einsteigen<br />

konnten. Geschmückt war die Kirche mit einem wunderschönen Wandbehang,<br />

den die Kinder des Kindergottesdienstes zur Arche Noah vorbereitet haben. Am<br />

Ende des Gottesdienstes bekam jeder ein Stück des Regenbogens mit nach<br />

Hause. Hierzu hatten die VorkonfirmandInnen einen extra Stoff mit einem<br />

Regenbogen gestaltet, der am<br />

Ende in einzelne Teile geteilt<br />

wurde, so dass jeder etwas von<br />

dem Zuspruch und dem Segen<br />

Gottes mit nach Hause nehmen<br />

konnte. Ein herzlicher Dank gilt<br />

Frau Marion König, Frau Silke<br />

Köster und Frau Susanne<br />

Janssen und den Kindergitarren<br />

die diesen Gottesdienst zusammen<br />

mit Frau Pastorin Miege vorbereitet<br />

und gestaltet haben.<br />

(Photos: T.Janssen)<br />

„Frauenmosaik“<br />

Seit etwa zwei Jahren trifft sich unsere Frauengruppe, das „Frauenmosaik“, um<br />

gemeinsam nette und interessante Abende zu verbringen. Frauen jeden Alters<br />

sind hierzu herzlich eingeladen. Auf sie wartet ein buntes Programm mit Zeit<br />

zum gegenseitigen Austausch, gemeinsamen Unternehmungen, Bastelabenden<br />

und vielem mehr. In der nächsten Zeit möchten wir uns mit diakonischen<br />

Einrichtungen in Emden beschäftigen, eine Fahrradtour unternehmen, evtl. das<br />

Bunkermuseum besuchen und vieles mehr. Wer Interesse hat, zu der Gruppe<br />

dazu zu stoßen, ist herzlich eingeladen.<br />

6


<strong>Gemeinde</strong> Borssum<br />

Gottesdienste – sonntags jeweils um 10.00 Uhr<br />

Um 11.15 Uhr ist Kindergottesdienst im <strong>Gemeinde</strong>haus außer in den Ferien<br />

5. April 2009 Goldene und Kronjuwelen-Konfirmation – Pastorin Kerstin<br />

Miege – es musiziert der Ev. Posaunenchor Borssum<br />

Kollekte für unsere eigene <strong>Gemeinde</strong><br />

9. April 2009 Meditative Mahlfeier mit gemeinsamen Abendessen im<br />

(Gründonnerstag, 19.30 Uhr) <strong>Gemeinde</strong>haus – Pastor Johannes Miege<br />

Kollekte für die solare Wasseraufbereitung in Ghana<br />

10. April 2009 Pastorin Kerstin Miege<br />

(Karfreitag) Kollekte für AMCHA – Nationales Isarelisches Zentrum zur<br />

Betreuung von Holocaust-Überlebenden und ihren Kindern<br />

12. April 2009 Gottesdienst mit Abendmahl – Pastor Johannes Miege<br />

(Ostersonntag) Kollekte für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen<br />

13. April 2009 Pastor Reinhard Uthoff, Aurich<br />

(Ostermontag Kollekte für die musikalische Arbeit in unserer eigenen <strong>Gemeinde</strong><br />

– Alte Kirche)<br />

19. April 2009 Pastorin Kerstin Miege, Kollekte für unseren <strong>Gemeinde</strong>brief<br />

26. April 2009 Pastorin Kerstin Miege<br />

Kollekte für das Projekt „Kirchen helfen Kirchen“<br />

3. Mai 2009 Pastor Johannes Miege, Kollekte für den CVJM in Emden<br />

10. Mai 2009 Konfirmation (1. Gruppe) – Pastor Johannes Miege;<br />

es musiziert der Ev. Posaunenchor Borssum<br />

Kollekte für die Jugendarbeit in unserer Kirche<br />

17. Mai 2009 Konfirmation (2. Gruppe) – Pastor Johannes Miege;<br />

es musiziert der Ev. Posaunenchor Borssum<br />

Kollekte für die Jugendarbeit in unserer Kirche<br />

21. Mai 2009 Frühstücksgottesdienst im <strong>Gemeinde</strong>haus – Pastorin Kerstin<br />

(Christi Himmelfahrt) Miege und Team, Kollekte zur Unterstützung von<br />

Erholungsmaßnahmen in unserer Kirche<br />

24. Mai 2009 Pastorin Kerstin Miege, Kollekte f. d. Deutschen Ev. Kirchentag<br />

31. Mai 2009 Gottesdienst mit Abendmahl - Pastor Johannes Miege<br />

(Pfingstsonntag) Kollekte für die Arbeit des Diakonischen Werkes unserer Kirche<br />

1. Juni 2009 Gottesdienst mit Taufe- Pastorin Kerstin Miege<br />

(Pfingstmontag – Alte Kirche) Kollekte zur Bekämpfung des Rassismus’<br />

7


Wir laden herzlich ein zu Andachten im HEWAG-Seniorenstift am 2., 16 und 30. April<br />

sowie 14. Mai und 28. Mai jeweils um 17.00 Uhr, gestaltet von Pastorin Kerstin Miege<br />

Kinderkirche im Kindergarten – donnerstags um 9.00 Uhr – Pastorin Kerstin Miege<br />

Vorbereitungskreis des<br />

Kindergottesdienstes nach Absprache<br />

Mutter-Kind-Gruppen mittwochs 15.00 Uhr u. freitags um 9.45 Uhr<br />

Hauptkonfirmandenunterricht dienstags um 15.00 und 16.00 Uhr<br />

Vorkonfirmandenunterricht donnerstags um 15.00 und 16.00 Uhr<br />

Kirchenchor nach Absprache<br />

Posaunenchor freitags um 19.00 Uhr (Alte Kirche)<br />

Frauenmosaik 20. April und 11. Mai um 20.00 Uhr<br />

Männergesprächskreis 15. April und 20. Mai um 19.30 Uhr<br />

Frauenkreis 7. April und 5. Mai um 19.00 Uhr<br />

Treff am Vormittag 21. April und 19. Mai um 10.00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachmittag 20. April und 11. Mai ab 15.00 Uhr<br />

Handarbeitskreis 6. und 27. April sowie 4. und 18. Mai ab 14.30 Uhr<br />

Bewegungstherapie für<br />

Ältere Menschen mittwochs um 10.00 Uhr<br />

Gitarrenkreis „de Borssumer Karkenklampers“ mittwochs 20.00 Uhr<br />

Allein-Erziehenden-Gruppe alle 14 Tage montags um 16.00 Uhr<br />

Aus dem Leben der <strong>Gemeinde</strong>:<br />

Taufen:<br />

Am 15. Februar (in Emden) Malte Heuer (Johannes 8,12)<br />

Am 8. März Zarah Anastasia Janssen (Psalm 91,11+12)<br />

Beerdigungen:<br />

- am 30. Januar Frau Gertje Wilhelms, geb. Kramer, 84 Jahre (Johannes11,25+26)<br />

- am 2. Februar Herr Waldemar Kopocz, 73 Jahre (Psalm 23)<br />

- am 10. Februar Herr Gerhard Meiners, 83 Jahre (Psalm 31,6)<br />

- am 11. Februar Frau Trientje Tammeus, geb. Hillers, 82 Jahre (Matthäus 28,20)<br />

- am 16. Februar Herr Fokke Wienekamp, 83 Jahre (Psalm 23)<br />

- am 25. Februar Herr Harm Immega, 92 Jahre (Sprüche 23,26)<br />

- am 27. Februar Herr Gerhard Freese, 86 Jahre (Psalm 23,1)<br />

- am 5. März Frau Altje Müller, geb. Mennenga, 88 Jahre (Psalm 23)<br />

- am 6. März Frau Christine Reichel, geb. Meyer, 86 Jahre (Psalm 8,5)<br />

- am 6. März Frau Antje Gröneveld, geb. Voß, 51 Jahre (1 Petrus 5,7)<br />

- am 9. März (Visquard) Herr Reemt Sparenborg,89 Jahre (Psalm 73, 2+3)<br />

8


Ihren Geburtstag feiern ... (zum 75. und ab 80 Jahre und älter)<br />

April Mai<br />

Jan Gerjets 81 Jahre Louise Berends 85 Jahre<br />

Anny Veldkamp 85 Jahre Künna Ammermann 75 Jahre<br />

Friedrich Voß 87 Jahre Hinrike Heyer 83 Jahre<br />

Jannette Rosenboom 82 Jahre Peter Gößling 81 Jahre<br />

Gesine Cornelius 84 Jahre Weertine Bartels 86 Jahre<br />

Agnes Wagner 89 Jahre Emil Heuer 80 Jahre<br />

Imke Fabian 96 Jahre Schwantje Immega 90 Jahre<br />

Hinrika Grimmert 88 Jahre Altje Gerspacher 91 Jahre<br />

Karl-Heinz Fäcks 91 Jahre Peta Janischewski 86 Jahre<br />

Berta Janssen 84 Jahre Annelore Schneider 83 Jahre<br />

Elisabeth Schoon 80 Jahre Weerdine Wulf 82 Jahre<br />

Hinriette Schipper 83 Jahre Wolf Ortgiese 75 Jahre<br />

Wilhelm Smit 94 Jahre Alwin Battermann 81 Jahre<br />

Georg Jordan 88 Jahre<br />

Die Borssumer <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

gratuliert<br />

allen sehr herzlich<br />

zum Geburtstag.<br />

Das Fest der Eisernen Hochzeit feierten am 16. Februar<br />

Herr Friedrich Voß und Frau Dora, geb. Hackbarth<br />

Wir danken herzlich für folgende Spenden: (Stand 10. März 2009)<br />

<strong>Gemeinde</strong>beiträge für 2009: 410,35 Euro<br />

Brot für die Welt: 2x 150 Euro;<br />

Für die Ausgestaltung der Alten Kirche als<br />

Friedhofskapelle: 277,40€<br />

(div. Beerdigungskollekten);<br />

Für den Kindergottesdienst 25,96 €<br />

Für die Eltern-Kind-Gruppen 44,90 €<br />

Heinrich de Vries 75 Jahre<br />

Heinz Greilich 83 Jahre<br />

Tjedine Robbe 89 Jahre<br />

Diedrich Engelberts 89 Jahre<br />

Trientje Krüger 81 Jahre<br />

9


10<br />

Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und<br />

Konfirmanden werden am 10. Mai und 17. Mai getauft<br />

bzw. konfirmiert.<br />

Die Gottesdienste beginnen jeweils um 10.00 Uhr:<br />

10. Mai 2009 – 10.00 Uhr<br />

Christoph Westermann – Westerburger Weg 4<br />

Yannick Rosenboom – Kirschbaumstr. 14<br />

Wiebke Rinderhagen – Wacholderweg 37c<br />

Christin Knoop – Hagebuttenweg 48<br />

Marina Rölling – Platanenstr. 34<br />

Sandra Hansing – Heddastr. 13<br />

Kevin Tönjes – Hans-Böckler-Allee 28a<br />

Mike Büttner – Wilhelm-Leuschner Str. 1<br />

Gerrit van Schwartzenberg – Gandersumer Str. 4<br />

Marta Iwanova – Bahnhofstr. 8<br />

Stina Jacobs – Wykhoffweg 43<br />

17. Mai 2009 – 10.00 Uhr<br />

Wiebke Boomgaarden – Hans-Böckler-Allee 55<br />

Nina Bruns – Osterburger Weg 16<br />

Nils Anderßon – Wacholderweg 20a<br />

Lars Grensemann – Osterburger Weg 22<br />

Maike Kruse – Marderweg 40a<br />

Saskia Kruse – Marderweg 40a<br />

Sarah Poppenga – Hagebuttenweg 15c<br />

Norbert Noortmann – Petkumer Str. 161<br />

Nils Kirchhoff – Fichtenweg 16a<br />

Marcel Steinert – Wykhoffweg 34<br />

Der neue Konfirmandenjahrgang beginnt nach den Sommerferien. Er<br />

betrifft diejenigen Jugendlichen, die zwischen dem 1. August 1996 und<br />

dem 31. Juli 1997 geboren wurden und oder ab den Sommerferien in<br />

die 7. Klasse gehen. Die entsprechenden Jugendlichen unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> werden angeschrieben. Der genaue Anmeldetermin wird im<br />

Juni sein und steht im nächsten <strong>Gemeinde</strong>brief.


Kindergottesdienstkinder gestalten<br />

Stoffcollage zur Arche Noah<br />

18 Kinder unseres Kindergottesdienstes haben<br />

unter der Leitung von Marion König, Silke Köster,<br />

Fenja Schubert und Pastor Johannes Miege eine<br />

Stoffcollage zur Erzählung von der Arche Noah<br />

erstellt. Aus verschiedenfarbigen Stoffresten wurden<br />

die Tiere, die Arche, der Regenbogen, eine Sonne,<br />

Wolken, viele Regentropfen sowie eine Taube ausgeschnitten<br />

und anschließend auf zwei große<br />

Bettlaken geklebt. Die Stoffcollage wurde für den<br />

Krabbelgottesdienst am Sonntag, den 1. März<br />

erstellt zum Thema: „Es ist noch Platz in der Arche.“<br />

Die Kinder waren mit viel Spaß und Eifer bei der<br />

Sache.<br />

(Photo: Kindergottesdienst)<br />

Frau Pastorin Wendelken - tritt in den Ruhestand.-<br />

Pastorin Kerstin miege übernimmt Dienstauftrag in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Im Gottesdienst am 29. März haben wir Frau Wendelken in unserer <strong>Gemeinde</strong> in den<br />

Ruhestand verabschiedet. (Artikel und Photo folgen im nächsten <strong>Gemeinde</strong>brief!)<br />

Wir danken ihr für den jahrelangen Dienst in unserer <strong>Gemeinde</strong>. Wir wünschen Ihr<br />

und Ihrem Mann für die kommende Zeit alles Gute und Gottes Geleit auf Ihren Wegen.<br />

Mit dem Ruhestand von Frau Wendelken musste auch eine neue Regelung für Borssum<br />

getroffen werden, da Frau Wendelken einen Dienstauftrag in unserer <strong>Gemeinde</strong> hatte.<br />

Dieser Dienstauftrag konnte nach Rücksprache mit der Kirchenleitung neu vergeben<br />

werden. Der Kirchenrat hat sich dafür entschieden, Frau Pastorin Kerstin Miege mit dem<br />

Dienstauftrag zu betrauen. Wir sind der Kirchenleitung sehr dankbar, dass sie aufgrund<br />

der Größe und Beschaffenheit unserer <strong>Gemeinde</strong> den Dienstauftrag erneut vergeben<br />

hat. Allerdings fällt er geringer aus als bisher, so dass auch unsere <strong>Gemeinde</strong> Abstriche<br />

bei der pastoralen Versorgung machen muss. Ehepaar Miege erarbeitet z.Zt. ein<br />

Konzept, wie die zukünftige Aufgabenverteilung aussehen und wie die Einschnitte<br />

möglichst gering gehalten werden können.<br />

11


Neuigkeiten aus dem Kindergarten<br />

Wir d.h. Janina Wellpott und Alexandra Uphoff (Mütter aus der Mäusegruppe)<br />

berichten Euch im Wechsel Neuigkeiten aus dem Kindergarten!<br />

Wir sind Zauberer oder kleine Hexen<br />

"Katzenauge, Eulenschrei,<br />

was verschwunden, komm herbei ! Hex hex...!!! "<br />

Diesen Spruch hörten die Eltern in letzter Zeit öfters zu Hause von ihren Kindern.<br />

Kein Wunder, denn im Kindergarten drehte sich alles um Hexen und Zauberer.<br />

Dieses Projekt galt für alle Gru-ppen und begleitete die Kinder durch den Februar.<br />

Hexenbesen, Sterne und sogar ein Hexenschuh zierten die Cafeteria.<br />

Da durfte selbst ein Besuch von einem echten Zauberer nicht fehlen!<br />

Auch die Kleinen lernten einige Tricks und bastelten sich fleißig z.B. einen<br />

Zauberstab, ja sogar auch einen Besen! Einigen Kindern war doch so einiges nicht<br />

geheuer, aber im Stuhlkreis wurde das so ausführlich besprochen, dass dann doch die<br />

letzten kleinen Zweifel verflogen waren.<br />

Alle waren begeistert und mit Spass bei der Sache und erzählen noch heute aufgeregt<br />

davon.<br />

Wie nicht anders zu erwarten, war das von euch Erzieherinnen wieder toll organisiert!<br />

12


"Faschingszeit"<br />

Nanu, da stand so manch einer an der Strasse in Borssum und schaute verblüfft:<br />

"Kleine Hexen huschten über die Strassen, Mini Cowboys und Indianer jagten sich bunt bemalt.<br />

Hübsche Prinzessinnen tanzten umher...<br />

Und siehe da, auch klein Pipi Langstrumpf hüpfte um die Ecke!"<br />

-Aber natürlich, in unserm Kindergarten war es wieder soweit: Am 23.02 wurde Karneval gefeiert!<br />

Und somit wurden alle Gruppentüren geöffnet und in jedem Raum gab es viele Aktivitäten oder<br />

Aktionen. Beispielsweise wurde in einem Raum eine Diashow vorgeführt, wobei man stilecht einen<br />

Stempel bekam und Popcorn naschen durfte.<br />

Türen weiter hörte man lautes Getöse, da wurde fleißig getanzt, Spiele gespielt und noch einem<br />

Raum weiter bemalten die Kinder<br />

"Zauber-" Steine, natürlich<br />

mit viel Glitzer ! Ausserdem<br />

wurde eine Zauberwelt in<br />

der Turnhalle aufgebaut und<br />

die Kids durften diese in<br />

kleinen Gruppen erkunden,<br />

zur Belohnung gab es für<br />

jeden einen Ring. Auch die<br />

Mütter halfen wieder fleißig<br />

mit, die einen organisierten<br />

das Buffet in der Cafeteria,<br />

schnippelten Gemüse, würfelten<br />

Käse und beschmierten<br />

Brote und die anderen<br />

schminkten die Kinder im<br />

Mitarbeiterraum. Dafür ein dickes Lob an euch und natürlich an die Mitarbeiter, für den tollen<br />

Vormittag !<br />

Zum Abschluss versammelten sich Groß und Klein in der Cafeteria und sangen zusammen.<br />

In ähnlicher Form feierten und genossen die Nachmittagskinder ihren Karneval.<br />

Und noch zu guter Letzt:<br />

Hurra hurra, Mia- Kristin<br />

ist da !<br />

Unserer Mitarbeiterin<br />

Nicole Gießenberg-Ohdens<br />

aus der Stiekel-Gruppe,<br />

sagen wir: Glückwunsch<br />

zum Töchterlein.<br />

Stets mög’<br />

es fröhlich sein!<br />

Janina Wellpott<br />

13


14<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Jarssum</strong><br />

Tel. 04921 / 588455<br />

Liebe <strong>Jarssum</strong>er und Widdelswehrster <strong>Gemeinde</strong>mitglieder,<br />

mit dieser Ausgabe des <strong>Gemeinde</strong>briefs möchte ich mich von Ihnen verabschieden. Nach<br />

37 Jahren Pfarrdienst in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Jarssum</strong> gehe ich Ende April mit Erreichen des 65.<br />

Lebensjahres in den Ruhestand. Da mir noch Urlaub zusteht, werde ich am Sonntag, den<br />

19. April meinen Abschiedsgottesdienst halten. Im Anschluss an diesen Gottesdienst<br />

lade ich Sie zu einer Teetafel in unser <strong>Gemeinde</strong>haus ein.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Jarssum</strong> wird nach meinem Weggang nur noch mit knapp 50% zur<br />

Wiederbesetzung freigegeben. Kirchenrat und <strong>Gemeinde</strong>vertretung bemühen sich zur<br />

Zeit, eine Nachfolgerin/ einen Nachfolger zu finden. Aus diesem Grund findet am<br />

Mittwoch, den 15. April um 19.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus eine <strong>Gemeinde</strong>versammlung<br />

statt, in der die Mitglieder der <strong>Gemeinde</strong>gremien mit Ihnen über den weiteren Weg<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> nachdenken wollen. Es wird herzlich zu dieser Versammlung eingeladen.<br />

Die Geburtstagsbesuche werden ab dem 20. April erst einmal von einem Besuchskreis<br />

wahrgenommen. Besucht werden dann <strong>Gemeinde</strong>mitglieder, die 75 Jahre und älter sind.<br />

Bitte haben Sie Verständnis dafür! (Veröffentlich werden in dieser Ausgabe aber noch einmal<br />

alle ab 70 Jahre.) Wie es in Zukunft nach der Wiederbesetzung der Pfarrstelle sein<br />

wird, kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesagt werden; bedenken Sie aber bitte, dass<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Jarssum</strong> demnächst nur noch eine halbe Pfarrstelle hat!<br />

Gottesdienste und <strong>Gemeinde</strong>kreise finden weiterhin zu den gewohnten Zeiten statt; die<br />

genauen Daten entnehmen Sie bitte den entsprechenden Rubriken. Die Predigerinnen/ die<br />

Prediger für die Gottesdienste im Mai stehen z.Zt. noch nicht fest; deshalb nur „N.N.“ im<br />

Predigtplan.<br />

Als einziger Kreis wird sich der „Gesprächskreis über biblische Themen“ auf Wunsch der<br />

Teilnehmerinnen mit meinem Ruhestand auflösen. Er besteht seit dem 1. Februar 1983<br />

und hat sich mit vielen biblischen Themen befasst; u.a. haben wir den Heidelberger<br />

Katechismus gelesen und besprochen, sowie ausgewählte Psalmen, das<br />

Markusevangelium, den Römerbrief und die Offenbarung, um nur einige zu nennen. Es<br />

waren interessante Abende in guter Gemeinschaft. Allen Teilnehmerinnen herzlichen<br />

Dank dafür.<br />

Für alle Ihre Unterstützung, für die vielfältige Mitarbeit und für die vertrauensvolle<br />

Gemeinschaft während der 37 Jahre meines Dienstes in <strong>Jarssum</strong> bin ich dankbar. Ich bin<br />

gerne Ihre Pastorin gewesen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre


Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen um 10.00 Uhr;<br />

Gründonnerstag um 19.30 Uhr<br />

5. April Konfirmation<br />

Pn. Wendelken<br />

Kollekte für die Jugendarbeit in unserer Kirche<br />

9. April Gründonnerstag um 19.30 Uhr<br />

Pn. Helga Wendelken mit Feier des Abendmahls<br />

Kollekte für die eigene <strong>Gemeinde</strong><br />

10. April Karfreitag<br />

Pn. Helga Wendelken<br />

Kollekte für „Roter Davids Schild“<br />

12. April Ostersonntag<br />

Pn. Helga Wendelken<br />

Kollekte für „Brot für die Welt“<br />

13. April Ostermontag<br />

Pn. Wendelken<br />

Kollekte für das Leinerstift Großefehn<br />

19. April Abschiedsgottesdienst mit anschließender<br />

Teetafel im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Pn. Helga Wendelken<br />

Kollekte für die eigene <strong>Gemeinde</strong><br />

26. April P. i. R. Hendricks, Borssum<br />

Kollekte für „Kirchen helfen Kirchen“<br />

3. Mai N.N.<br />

Kollekte für die eigene <strong>Gemeinde</strong><br />

10. Mai N.N.<br />

Kollekte zur Unterstützung von<br />

Erholungsmaßnahmen in unserer Kirche<br />

17. Mai N.N.<br />

Kollekte für den „Welt-Laden“ in Emden<br />

21. Mai Himmelfahrt<br />

N.N.<br />

Kollekte für das Patenkind<br />

24. Mai N.N.<br />

Kollekte für den “Deutschen <strong>Evangelisch</strong>en<br />

Kirchentag”<br />

31. Mai Pfingstsonntag<br />

N.N.<br />

Kollekte für „Brot für die Welt“<br />

15


JARSSUM in der Hauptstadt Berlin<br />

Anlässlich des 500. Geburtstags von Johannes Calvin (10.7.1509 - 27.5.1564) präsentiert<br />

das Deutsche Historische Museum, Berlin, die Sonderausstellung „Calvinismus. Die<br />

Reformierten in Deutschland und Europa“ in der Zeit vom 3. April bis zum 19. Juli<br />

2009. Die Ausstellung widmet sich den Anfängen, der Verbreitung und den<br />

Auswirkungen des <strong>reformierte</strong>n Protestantismus und wird ca. 350 Exponate verschiedener<br />

Gattungen - historische Dokumente, Schriften, Skulpturen, Gemälde, liturgisches<br />

Gerät, Grafiken - zeigen.<br />

In der Ausstellungsabteilung zum Thema des <strong>reformierte</strong>n Abendmahlverständnisses<br />

wird der Abendmahlskelch unserer <strong>Jarssum</strong>er <strong>Gemeinde</strong> zu sehen sein. Der Kelch ist 18<br />

cm hoch und stammt aus dem Jahr 1630. Er wurde von einem Emder Goldschmied<br />

gefertigt.Die Wandung ist mit Blumen und Früchten geschmückt. Weiter unten umgibt<br />

ihn ein kräftig ausgebildeter Dornenkranz. Den Fuß zieren geflügelte Engelsköpfchen,<br />

ein im Barock weit verbreitetes Motiv.<br />

Wir hoffen, dass es für viele <strong>Gemeinde</strong>mitglieder möglich sein wird, „ihren“ Abendmahlskelch<br />

in Berlin zu besichtigen.<br />

16<br />

Einladung zur <strong>Gemeinde</strong>versammlung<br />

Sie findet statt am Mittwoch, den 15. April um 19.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Kirchenrat und <strong>Gemeinde</strong>vertretung wollen mit den Anwesenden darüber nachdenken,<br />

wie die Versorgung der <strong>Gemeinde</strong> nach dem Ruhestand von Frau<br />

Wendelken aussehen wird. Alle <strong>Gemeinde</strong>mitglieder sind zu dieser <strong>Gemeinde</strong>versammlung<br />

eingeladen.


„Kids Treff“ am 28. März (für April) und am 2. Mai<br />

jeweils samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht Der Unterricht für den neuen Jahrgang beginnt<br />

nach den Sommerferien<br />

<strong>Jarssum</strong>er Holzwürmer freitags im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Uhrzeit nach Vereinbarung<br />

Auskunft bei Karin Wessels, Tel.: (04941) 64838<br />

Mutter-Kind-Kreis mittwochs um 9.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Literaturkreis am 16. und 30. April<br />

am 14. und 28. Mai<br />

jeweils donnerstags ab 15.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachmittag am 27. April<br />

am 25. Mai<br />

jeweils montags ab 15.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Frauenkreis am Dienstag, den 14. April ab 15.30 Uhr<br />

am Montag, den 11. Mai ab 19.30 Uhr<br />

jeweils im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Konfirmation 2009<br />

Folgende Mädchen und Jungen wollen am 5. April konfirmiert werden:<br />

Mareike Bekker Bakkersweg 2a<br />

Benjamin Bolinius Süderweg 8<br />

Phil Buß Leeraner Straße 19<br />

Merle Gers Otterweg 20<br />

Jasmin Liedtke Görlitzer Straße 2b<br />

Sarah Liedtke Görlitzer Straße 2b<br />

Melanie Schmidt Bakkersweg 33a<br />

Eike Siemens Middelweg 10<br />

Nico Weerts Kirchpfad 1<br />

Mona Wiens Görlitzer Straße 23<br />

17


Ihren Geburtstag feiern....<br />

April<br />

Aus dem Leben der <strong>Gemeinde</strong><br />

Taufe<br />

Danke<br />

Eike Siemens<br />

Für das Patenkind 157,05 €<br />

Für den <strong>Gemeinde</strong>brief 148,40 €<br />

Für den Friedhof 45,36 €<br />

Für den <strong>Gemeinde</strong>nachmittag 18,00 €<br />

Für die <strong>Gemeinde</strong>/<strong>Gemeinde</strong>beitrag 319,00 €<br />

Für den Kindergottesdienst 71,90 €<br />

Johannes Schmitz 79 Jahre<br />

Theda Bloem 82 Jahre<br />

Baukea Hofinga 91 Jahre<br />

Eugen Rosenboom 77 Jahre<br />

Gerd Jürgen Grabau 71 Jahre<br />

Frieda Groenhagen 85 Jahre<br />

Fokko Dieken 73 Jahre<br />

Annette Schröder 75 Jahre<br />

Elly Frey 82 Jahre<br />

Hedwig Grabosch 81 Jahre<br />

Trientje Hoogestraat 82 Jahre<br />

Irmgard Ubben 84 Jahre<br />

Hinderk Bergmann 72 Jahre<br />

Elisabeth Temmen 70 Jahre<br />

Hermann Goemann 77 Jahre<br />

Marie Meyer 74 Jahre<br />

Alberta Schmidt 86 Jahre<br />

Ida Martin 72 Jahre<br />

Noch ein Wort zu unseren Geburtstagsbesuchen:<br />

In unserer Ev.-ref. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Jarssum</strong> besuchen wir unsere <strong>Gemeinde</strong>mitglieder ab dem 70. Lebensjahr<br />

( ab dem 20. April ab dem 75. Lebensjahr) zum Geburtstag und veröffentlichen ihren Namen und ihr Alter in<br />

diesem <strong>Gemeinde</strong>brief.<br />

Sollten Sie keine Veröffentlichung und/oder keinen Besuch wünschen, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung.<br />

Mai<br />

Geertje Buisker 71 Jahre<br />

Hermann Fritzen 71 Jahre<br />

Klaus Liebich 81 Jahre<br />

Hinriette Tjebben 73 Jahre<br />

Göke Busker 89 Jahre<br />

Drees Keiser 75 Jahre<br />

Alidze Malecki 73 Jahre<br />

Adolf Schmidt 71 Jahre<br />

Therese de Haan 78 Jahre<br />

Hans Malzahn 75 Jahre<br />

Anneliese Gjaltema 77 Jahre<br />

Carola Hildebrandt 78 Jahre<br />

Renate Koch 74 Jahre<br />

Erna Hartmann 78 Jahre<br />

Impressum:<br />

Der „<strong>Gemeinde</strong>brief“ wird herausgegeben im Auftrag der Kirchenräte der<br />

Ev. – ref. <strong>Kirchengemeinde</strong>n Borssum und <strong>Jarssum</strong>.<br />

Redaktion:<br />

Johannes Miege, Petkumer Straße 241,26725 Emden, Tel. (04921) 95 40 30<br />

Helga Wendelken, Schaluppenweg 13, 26723 Emden, Tel. (04921) 588 455<br />

Druck: Druckerei Söcker, Emden<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!