09.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Jarssum - Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde ...

Gemeinde Jarssum - Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde ...

Gemeinde Jarssum - Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ev.-<strong>reformierte</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong> Emden-Borssum<br />

Ev.-<strong>reformierte</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Jarssum</strong><br />

Konfirmation in <strong>Jarssum</strong> am 5. April 2009<br />

Ausgabe 3 Juni - Juli 2009


Jesus Christus spricht: „Ich will dir die Schlüssel des<br />

Himmelreichs geben.“ (Mt 16,19)<br />

„Die Vorkonfirmanden haben Euch zu<br />

Eurer Konfirmation einen Schlüssel<br />

gebastelt, der euch im Laufe des<br />

Gottesdienstes überreicht wird. Einen<br />

Konfirmationsschlüssel. Denn ein solcher<br />

Schlüssel passt gut zu eurer<br />

Konfirmation. Jeder von euch hat<br />

irgendwelche Schlüssel parat.<br />

Einen Haustürschlüssel,<br />

einen Fahrradschlüssel,<br />

einen Zimmerschlüssel,<br />

einen Autoschlüssel,<br />

ein Schrankschlüssel<br />

und manchen<br />

mehr. […] Die<br />

Kernaufgabe eines<br />

Schlüssel ist das<br />

Öffnen verschlossener<br />

Türen. Ein<br />

Raum, der bisher<br />

verschlossen und damit unzugänglich<br />

war, kann jetzt geöffnet werden und<br />

man bekommt Einlass bzw. Zutritt zu<br />

diesem Raum. Und wenn man diesen<br />

bis dato unbekannten Raum betritt,<br />

dann sieht man etwas Neues, etwas<br />

Unbekanntes, etwas, was man vorher<br />

nicht sehen konnte. Es öffnen sich<br />

also neue Horizonte.<br />

Eure Konfirmation ist auch so etwas<br />

wie ein Schlüssel. Ein Schlüssel zu<br />

Gottes Welt. Und wie gut, dass ihr mit<br />

eurem Konfirmandenunterricht praktisch<br />

ein ganzes Schlüsselbund des<br />

Glaubens mit an die Hand bekommen<br />

habt. Jesus Christus spricht: „Ich will<br />

2<br />

dir die Schlüssel des Himmelreichs<br />

geben. Mit der Konfirmation bekommt<br />

ihr jetzt bildlich gesprochen Zutritt zu<br />

Gottes Welt. Einlass in eine Welt, die<br />

euch vorher vielleicht noch unbekannt<br />

war. Gottes Himmelstüren stehen<br />

euch jetzt offen. Ihr müsst die neue<br />

Welt, eben Gottes Welt, jetzt nur ent-<br />

decken. Ihr müsst euch in die Welt<br />

des Glaubens hineinbegeben, durch<br />

diese Tür auch hindurchgehen. Und<br />

dann werdet ihr viel Neues und<br />

Interessantes entdecken und feststellen,<br />

wie schön und segensreich das<br />

Leben mit Gott sein kann. […]“<br />

Aus der Konfirmationspredigt vom<br />

10. und 17. Mai Ihr<br />

Photo: J.Miege


Kohlessen des Posaunenchores<br />

Da der Posaunenchor alle zwei Jahre ein choreigenes Bläser-Wochenende mit<br />

Familienanhang durchführt, war jetzt zwischen den Freizeiten ein Kohlessen<br />

angesagt. So traf man sich am 13.<br />

März um 19.00 Uhr im<br />

<strong>Gemeinde</strong>saal mit 30 Personen.<br />

Zuvor musste noch die Übungsstunde<br />

durchgeführt werden für die<br />

anstehende Goldene Konfirmation<br />

am 5. April. Das Essen wurde wieder<br />

von der Fleischerei und Party-<br />

Service van Scharrel geliefert. Das<br />

gut schmeckende Essen war mit<br />

ein Garant für den harmonischen<br />

Abend. Lange unterhielt man sich<br />

noch beim Bier oder einem<br />

Gläschen Wein. Besprochen wurden<br />

dann auch die nächsten<br />

Auftritte des Chores. Überlegungen<br />

wurden angestellt, wann und<br />

wo das nächste Bläserwochenende<br />

mit Familienanhang stattfinden<br />

soll. Es ist immer wieder ein schönes<br />

Zusammentreffen, um sich<br />

gegenseitig auszutauschen.<br />

(Photos und Text: Tönjes Janssen)<br />

Ehrenamtlicher Arbeitseinsatz vor der Kirche:<br />

Einen ganzen Anhänger voller alter Sträucher, Büsche und Äste haben Jann<br />

Westermann, Johann Pommer, Rudi Oltrop und Johann Dirks in einem<br />

Arbeitseinsatz vor der Kirche gerodet. Anschließend wurden schief sitzende<br />

Kantsteine neu gesetzt<br />

und die frei gewordene<br />

Fläche mit Unterstützung<br />

von Peter Bekker mit<br />

Gras neu eingesät. Nun<br />

hat man einen schönen<br />

freien Blick auf die Kirche<br />

und die davor stehenden<br />

Bänke. Herzlichen Dank<br />

für diese schweißtreibende<br />

Arbeit.<br />

(Photo: J.Miege)<br />

3


Renovierung des Lafettenschuppens auf dem Friedhof –<br />

fast 120 Stunden ehrenamtlicher Arbeitseinsatz<br />

Die Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Borssum hat den<br />

Lafettenschuppen auf dem Friedhof an der Schule instand gesetzt. Die Herren<br />

Otto Wallerstein, Gerd Casjens, Heinrich Kerkhoff, Johann Lorenz, Manfred<br />

Richter, Reiner van Hoorn und Paul Meiertöns (fehlt krankheitsbedingt auf dem<br />

Photo) haben die beiden Holztüren abgeschliffen und anschließend neu gestrichen,<br />

die durchgerosteten<br />

Türbänder erneuert, das<br />

Dach abgeschrubbt, das<br />

voller Moos und kleiner<br />

Zweigen war, sowie den<br />

Innenraum weiß gestrichen.<br />

Der an manchen Stellen fast<br />

20 cm dicke Betonboden<br />

vor dem Schuppen wurde<br />

mit viel Einsatz herausgestemmt<br />

und anschließend<br />

mit Steinen neu ausgelegt.<br />

Die <strong>reformierte</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Borssum dankte den Herren durch Pastor Johannes Miege sehr<br />

herzlich für ihren ehrenamtlichen Einsatz und lud sie an den Arbeitstagen<br />

jeweils zum Frühstück ins <strong>Gemeinde</strong>haus ein. Alles in allem waren es gut<br />

120 Stunden, die die Herren für unsere <strong>Gemeinde</strong> im Einsatz waren.<br />

(Photo: <strong>Kirchengemeinde</strong>)<br />

Orgel in unserer Jugendstilkirche repariert – Kosten durch<br />

Basarerlös und Spenden aufgebracht<br />

4<br />

Die Reparaturarbeiten an der Borssumer Orgel sind<br />

durch die Orgelbauwerkstatt Bartelt Immer, Norden,<br />

abgeschlossen. Der porös gewordene Lederbalg<br />

wurde erneuert sowie kleinere Schimmelflecken entfernt.<br />

Zudem wurde die Aufhängung einiger<br />

Orgelpfeifen erneuert. Die Kosten konnten zum<br />

einen durch Spenden Borssumer Bürgerinnen und<br />

Bürger aufgebracht werden. Zum anderen brachte<br />

der Erlös des Basars der <strong>Kirchengemeinde</strong> im vergangenen<br />

Jahr mit 1000 Euro den Grundstock für<br />

die Finanzierung der Reparaturarbeiten. Die<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> ist sehr glücklich, dass die<br />

Arbeiten abgeschlossen sind und hofft, noch viele<br />

Jahre Freude an ihrer Hammer-Orgel zu haben.<br />

(Photos: M.Fooken)


Die Konfirmandenseite – Vorstellungsgottesdienst, Abschlussgespräch<br />

und Abendmahlsgottes-dienst am Vorabend der<br />

Konfirmation:<br />

Am 15. März stellten<br />

sich unsere 21<br />

Konfirmanden der<br />

<strong>Gemeinde</strong> mit<br />

einem Gottesdienst<br />

vor. Sie hatten einen<br />

Gottesdienst zu den<br />

10 Geboten vorbereitet.<br />

Im Mittelpunkt<br />

standen Standbilder, die die Jugendlichen zu den einzelnen Geboten erstellt hatten. Die<br />

Standbilder wurden als Photos im Gottesdienst gezeigt. Auch gebastelte Perlenketten<br />

sowie Tafeln, auf denen die 10 Gebote in der Sprache von Kindern verfasst wurden, wurden<br />

im Gottesdienst vorgestellt. Jeder Jugendliche trug zum Gottesdienst etwas bei,<br />

viele davon sogar mit eigenen Textbeiträgen.<br />

An zwei Terminen Ende April<br />

fanden die Abschlussgespräche<br />

im Konfirmandenunterricht<br />

statt. In Anwesenheit<br />

des Kirchenrats und einiger<br />

Eltern machten die Jugendlichen<br />

in Kleingruppen zusammen<br />

mit Pastor Johannes<br />

Miege einen Gang durch die<br />

beiden Konfirmandenjahre.<br />

Viele Themen wurden noch<br />

einmal angesprochen. Die<br />

Jugendlichen zeigten sich sehr<br />

gut vorbereitet.<br />

Am Vorabend der Konfirmation<br />

feierten die Konfirmanden zusammen mit ihren Familien und Pastor Miege einen<br />

Abendmahlsgottesdienst – für die meisten Jugendlichen das erste Mal. Die Kirche war<br />

mit Elementen des Konfirmandenunterrichts<br />

geschmückt.<br />

Fast 50 Personen nahmen am<br />

Gottesdienst und Abendmahl<br />

teil. Ein schöner und intensiver<br />

Gottesdienste für alle.<br />

Das Photos zeigt Pastor Miege<br />

mit einigen wenigen Konfis<br />

vor dem Gottesdienst.<br />

Photos:<br />

J.Miege / <strong>Kirchengemeinde</strong> /<br />

T. Janssen<br />

5


Goldene und Kronjuwelen Konfirmation am 5. April<br />

16 Männer und Frauen feierten am Palmsonntag ihre Goldene Konfirmation,<br />

Frau Anne Stratemann sogar ihre Kronjuwelen-Konfirmation. Der Posaunenchor<br />

Borssum unter der Leitung von Herrn Gerspacher und Frau Schmidchen an der<br />

Orgel gestalteten den Gottesdienst musikalisch, Frau Pastorin Kerstin Miege<br />

hielt die Predigt. Alle Jubilare erhielten eine Erinnerungsurkunde. An den<br />

Gottesdienst schlossen<br />

sich eine Teetafel an, bei<br />

der eifrig erzählt und Photos<br />

ausgetauscht wurden, ein<br />

Spaziergang zur Alten<br />

Kirche und zum Neuen<br />

Friedhof sowie ein gemeinsames<br />

Mittagessen.<br />

Herzlichen Dank an alle, die<br />

zum Gelingen dieses Tages<br />

beigetragen haben.<br />

(Photo: van Grieken-Busse)<br />

„Jesus liebt Kinder“ – Familiengottesdienst vorbereitet vom<br />

Kindergarten<br />

Unter diesem Motto stand ein Kindergartengottesdienst,<br />

den wir am 26. April unter<br />

Beteiligung einer großen <strong>Gemeinde</strong> von<br />

Kleinen und Großen miteinander gefeiert<br />

haben.<br />

Im Mittelpunkt dieses fröhlichen Gottesdienstes<br />

stand die Geschichte von der<br />

Segnung der Kinder, die durch ausgerissene<br />

Menschenfiguren dargestellt wurde. Passend<br />

dazu hatten die Kinder zusammen mit den Erzieherinnen zwei Lieder eingeübt, die sie im<br />

Gottesdienst vorgesungen haben. Nach der Geschichte wurde jedes Kind eingeladen,<br />

eine Figur auf ein großes Plakat zu kleben und die Figur mit einem Foto des Kindes zu<br />

verzieren. Das entstandene Bild ist noch im Kindergarten zu sehen. Zu Ende des<br />

Gottesdienstes wurden noch die<br />

Erzieherinnen in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

begrüßt, die seit letztem Jahr neu bei uns<br />

im Kindergarten arbeiten oder eine neue<br />

Position eingenommen haben. Ein herzlicher<br />

Dank gilt den Mitarbeiterinnen des<br />

Kindergartens, die diesen Gottesdienst<br />

zusammen mit Frau Pastorin Miege vorbereitet<br />

haben.<br />

(Photos:Familie Duits)<br />

6


Osterburgschüler bringen „Ritter Rost“ auf die (Kirchen-)Bühne<br />

Musical-AG der Osterburgschule stellt ihr neues Projekt in der Alten Kirche vor<br />

Seit September 2008 wurden<br />

in der Osterburgschule wieder<br />

Textauszüge gelesen und auswendig<br />

gelernt, Szenen improvisiert<br />

und einstudiert, Lieder<br />

gesungen und Tänze geprobt,<br />

Requisiten hergestellt und<br />

Kostüme geschneidert. Die<br />

Musical-AG der Haupt- und<br />

Realschule unter Leitung von<br />

Silke à Tellinghusen und<br />

Nicole Lang knüpfte an die<br />

Erfahrungen des letzten<br />

Jahres an und hat mit 16<br />

Schüler und Schülerinnen aus<br />

den Klassenstufen 7 und 8 das<br />

Musical „Ritter Rost und das<br />

Gespenst“ auf die Bühne gebracht – und diese befand sich in diesem Jahr an einem<br />

ebenso ungewöhnlichen wie reizvollen Ort: die Alte Kirche in Borssum. Aufgrund von<br />

Bautätigkeiten an der Osterburgschule stand die hauseigene Aula seit Mai letzten Jahres<br />

nicht mehr zur Verfügung. Das alte, wunderschön restaurierte Gebäude liefert eine tolle<br />

Atmosphäre für das Geschehen auf einer Ritterburg. Einige der mitspielenden Schüler<br />

gehörten zu unseren diesjährigen bzw. nächstjährigen Konfirmanden. Insgesamt 6<br />

Aufführungen wurden in der Alten Kirche gespielt. Die <strong>Kirchengemeinde</strong> sprach die<br />

Einladung aus, im nächsten Jahr gerne wieder zu kommen.<br />

(Text und Photo: N.Lang)<br />

Verabschiedung von Frau Pastorin Wendelken<br />

Am 29. März hat sich die <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Borssum in einem festlichen<br />

Gottesdienst von Frau Pastorin<br />

Wendelken verabschiedet. Die Predigt<br />

hielt Frau Pastorin Wendelken. Zum<br />

Ende des Gottesdienstes dankte Frau<br />

Pastorin Miege im Namen des<br />

Kirchenrates für die vergangenen 36<br />

Dienstjahre, in denen Frau Wendelken in<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> tätig war und überreichte<br />

ihr eine Hortensie als etwas bleibendes<br />

und einen Büchergutschein.<br />

Hierbei wurde daran erinnert, welche Blüten Frau Wendelken durch ihre Arbeit hinterlassen<br />

hat. Im Anschluss daran war bei einer gemütlichen Teetafel Gelegenheit, sich zu verabschieden<br />

und einige Grußworte an Frau Wendelken zu richten.<br />

(Photo: <strong>Kirchengemeinde</strong>)<br />

7


Gottesdienste – sonntags jeweils um 10.00 Uhr<br />

Um 11.15 Uhr ist Kindergottesdienst im <strong>Gemeinde</strong>haus (außer in den Ferien)<br />

1. Juni 2009 Pastorin Kerstin Miege – Gottesdienst mit Taufen<br />

(Pfingstmontag – Alte Kirche) Kollekte für die Bekämpfung des Rasissmus’ (ÖRK-<br />

Projekt)<br />

7. Juni 2009 Pastor Johannes Miege<br />

Kollekte für die Partnerkirchen der Norddeutschen<br />

Mission u.VEM<br />

14. Juni 2009 Pastorin Kerstin Miege – Gottesdienst mit Taufe<br />

Kollekte für den Eine-Welt-Laden Emden<br />

21. Juni 2009 Pastor Johannes Miege – Gottesdienst mit Taufe<br />

Kollekte für die eigene <strong>Gemeinde</strong><br />

28. Juni 2009 Pastor Sebastian Schneider, Hinte<br />

Kollekte für die Südafrikanische Partnerkirche<br />

unserer Kirche (URCSA)<br />

Borssumer Sommerpredigten zum Thema: „Biblische Reise- und Wandererzählungen“<br />

5. Juli 2009 Lektor Rolf Ehrlich<br />

Kollekte für den Arbeitskreis Aysl in der Krummhörn<br />

12. Juli 2009 Pastorin Kerstin Miege<br />

Kollekte für Arbeitslosenprojekte in unserer Kirche<br />

19. Juli 2009 Pastor Johannes Miege<br />

Kollekte für den Ev. Sängerbund<br />

26. Juli 2009 Pastor Michael Schlieker, Simonswolde<br />

Kollekte für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

Wir laden herzlich ein zu Andachten im HEWAG-Seniorenstift am 31. Mai (Pfingstsonntag<br />

11.15 Uhr), 11. und 25. Juni sowie 23. Juli jeweils um 17.00 Uhr, gestaltet von Pastor Johannes Miege<br />

Kinderkirche im Kindergarten donnerstags um 9.00 Uhr – gestaltet von Pastorin Kerstin Miege<br />

Vorbereitungskreis des<br />

Kindergottesdienstes nach Absprache<br />

Mutter-Kind-Gruppen mittwochs 15.00 Uhr und freitags 9.45 Uhr<br />

Vorkonfirmandenunterricht donnerstags um 15.00 und 16.00 Uhr<br />

Kirchenchor 1. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Posaunenchor freitags um 19.00 Uhr (Alte Kirche)<br />

8<br />

<strong>Gemeinde</strong> Borssum


Basteln für Erwachsene nach Absprache<br />

Frauenmosaik 8. Juni um 19.30 Uhr (!) (Terminverschiebung)<br />

Männergesprächskreis 17. Juni 15.15 Uhr Abfahrt zum Kloster Ihlow mit Führung und<br />

Kaffeetrinken; Donnerstag (!), 9. Juli – Einladung zum<br />

Männergesprächskreis der luth. Erlöser-<strong>Gemeinde</strong> um 19.30 Uhr<br />

Frauenkreis 3. Juni und 14. Juli (Terminverschiebung!) ab 19.00 Uhr<br />

Treff am Vormittag 16. Juni und 28. Juli 2008 ab 10.00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachmittag 8. Juni und 20. Juli (Terminverschiebung!) ab 15.00 Uhr<br />

Handarbeitskreis 15. und 29. Juni sowie 6. und 27. Juli ab 14.30 Uhr<br />

Bewegungstherapie für<br />

Ältere Menschen mittwochs um 10.00 Uhr<br />

Gitarrenkreis „de Borssumer Karkenklampers“ mittwochs 20.00 Uhr<br />

Alleinerziehenden-Gruppe alle 14 Tage montags 15.30 Uhr;<br />

Aus dem Leben der <strong>Gemeinde</strong>:<br />

Taufen:<br />

- Am 26. April Rieke Visser (Psalm 91,11+12)<br />

Goldenen Hochzeit feierten<br />

- am 10. April Johann und Gretel Südhoff, geb. Rodig<br />

Einen Gottesdienst anlässlich Ihrer Diamanten Hochzeit feierten<br />

- am 23. April Seeko und Rosa van Schwartzenberg (Psalm 91, 1+2)<br />

Beerdigungen:<br />

- am 17. März Herr Andreas Voß, 77 Jahre (Psalm 37,5)<br />

- am 24. März Herr Johann Smid, 72 Jahre (Jeremia 29,13b-14)<br />

- am 2. April Herr Jan Kielmann, 76 Jahre (Jesaja 43,1)<br />

- am 7. April Frau Elisabeth Wulf, geb. Hinrichs, 89 Jahre (Johannes 14,2a+3)<br />

- am 17. April Frau Ursula de Vries, geb. Vogler, 78 Jahre (Psalm 23,1)<br />

- am 22. April Frau Agnes Wagner, geb. Freudenberg, 88 Jahre (Psalm 55,23)<br />

- am 23. April Herr Karl-Heinz Fäcks, 90 Jahre (Psalm 4,9)<br />

9


10<br />

Ihren Geburtstag feiern ... (ab 80 Jahre und älter)<br />

Juni Juli<br />

Johann Veldmann 85 Jahre<br />

Johanne Schade 81 Jahre<br />

Eduard Fokken 91 Jahre<br />

Herta Ursinus 86 Jahre<br />

Engelina Reins 90 Jahre<br />

Jurine Poelmeyer 81 Jahre<br />

Ella Christians 95 Jahre<br />

Bernhard Snuis 83 Jahre<br />

Erika Müller 85 Jahre<br />

Berta Hinrichs 94 Jahre<br />

Rosa van Schwartzenberg 82 Jahre<br />

Die Borssumer <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

gratuliert<br />

allen sehr herzlich<br />

zum Geburtstag.<br />

Wir danken herzlich für folgende Spenden:<br />

Theodor Rieken 82 Jahre<br />

Seeko van Schwartzenberg 83 Jahre<br />

Otto Lüpkes 80 Jahre<br />

Rieka Jacobs 84 Jahre<br />

Elisabeth Janssen 93 Jahre<br />

Irma Steinhauer 90 Jahre<br />

Elisabeth Janssen 86 Jahre<br />

Gerda Goeman 82 Jahre<br />

Rudolf Putzke 85 Jahre<br />

Henriette Bloem 95 Jahre<br />

Gerda Köster 82 Jahre<br />

Etta Feldkamp 88 Jahre<br />

Gretchen Kleen 87 Jahre<br />

Heinrich Hieronimus 86 Jahre<br />

Hermine Thieme 85 Jahre<br />

Anneliese Rogga 80 Jahre<br />

Gesine Jelting 89 Jahre<br />

Untjeline ter Hark 84 Jahre<br />

Ocktilde Elsen 81 Jahre<br />

<strong>Gemeinde</strong>beiträge für 2009: insgesamt: 202,28€<br />

Brot für die Welt: 2x 150€ ;<br />

Für die Norddeutsche Mission: 328,20 €<br />

(Kollekte bei den Passionsabenden)<br />

Für die Ausgestaltung der Alten Kirche als Friedhofskapelle /<br />

für die neue Orgel in der Alten Kirche (Beerdigungskollekten): 37,25€<br />

Für den Kindergottesdienst 54,03€ ;<br />

für die Eltern-Kind-Grupen 147,31€<br />

Für die eigene <strong>Gemeinde</strong>: 65,12 € sowie 20€ ;<br />

für die musikalische Arbeit 73,49€


Anmeldung für den nächsten Konfirmationsjahrgang:<br />

In diesen Tagen werden die Anmeldungen für den nächsten Konfirmandenunterrichtsjahrgang<br />

verschickt. Eingeladen sind alle Jugendliche, die zwischen<br />

dem 1. August 1996 und 31. Juli 1997 geboren sind und / oder -<br />

nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommen. Die Anmeldung ist am<br />

Dienstag, den 9. Juni um 15.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Borssumer Sommerpredigten: „Biblische Reise-<br />

und Wandererzählungen“<br />

Aufgrund der Ferien stehen die Gottesdienste im Juli unter einem besonderen<br />

Thema: Biblische Reise- und Wandererzählungen – also Texte, in denen<br />

von einer Reise, Wanderung, unterwegs sei etc. die Rede ist. Den Anfang<br />

macht Lektor Rolf Ehrlich, dann kommen Pastorin Kerstin Miege, Pastor<br />

Johannes Miege sowie zum Abschluss Pastor Michael Schlieker aus<br />

Simonswolde. Herzliche Einladung zu diesen besonderen Gottesdiensten.<br />

Borssumer <strong>Gemeinde</strong> zukünftig mit eigenem <strong>Gemeinde</strong>brief:<br />

Der Kirchenrat unserer <strong>Gemeinde</strong> hat beschlossen, zukünftig einen eigenen<br />

<strong>Gemeinde</strong>brief mit 16 Seiten herauszugeben. Zwei Gründe waren dafür ausschlaggebend:<br />

zum einen wollten wir gerne mehr Platz zum Veröffentlichen<br />

von Texten und Photos haben. Der uns bisher zur Verfügung stehende Platz<br />

war oftmals recht knapp für das, was wir veröffentlichen wollten. Manchmal<br />

gab es auch Kritik, dass die Photos oder der Text sehr klein waren und die<br />

dort abgebildeten Personen m.u. kaum zu erkennen waren. Zukünftig haben<br />

wir mehr Seiten zur Verfügung, die Texte und Bilder können auf mehr Seiten<br />

verteilt und damit größer werden. Es bliebe auch Platz, um vielleicht mal eine<br />

‚besondere Seite’ (Jugendseite, Rateseite, Über’n Tellerrand, Themenseite)<br />

zu veröffentlichen. Zum anderen kommt uns ein eigener <strong>Gemeinde</strong>brief mit<br />

16 Seiten billiger als bisher, d.h.: wir zahlen weniger. Wir bekommen also<br />

mehr Seiten für weniger Geld. Das macht in Zeiten knapper werdender<br />

Finanzmittel auch wirtschaftlich Sinn. Einzig diese beiden Gründe waren<br />

ausschlaggebend für unsere Entscheidung. Damit Frau Pastorin Boerma aus<br />

<strong>Jarssum</strong> sich zu Beginn ihres Dienstes nicht gleich mit einem neuen<br />

<strong>Gemeinde</strong>brief und Gesprächen mit einer Druckerei beschäftigen muss,<br />

haben wir der <strong>Jarssum</strong>er <strong>Gemeinde</strong> angeboten, die nächste Ausgabe noch<br />

gemeinsam herauszugeben, zum Oktober wollen wir dann unseren eigenen<br />

<strong>Gemeinde</strong>brief herausgeben. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.<br />

11


Neuigkeiten aus dem Kindergarten<br />

Heute berichten euch Alexandra Uphoff und Janina Wellpott( Mütter aus der<br />

Mäusegruppe ) wieder schöne Sachen aus dem Kindergarten!<br />

Ostern....<br />

Kurz vor Ostern begann im Kindergarten wieder eine aufregende Zeit.<br />

Die Kinder hörten die Ostergeschichte von Rieke dem Osterlamm. Passend dazu<br />

wurde geschnitten, geklebt, geprickelt u.v.m. Und heraus kamen Osternester,<br />

Osterküken und natürlich auch ein Osterlamm u.s.w. Außerdem besuchten sie in<br />

kleinen Gruppen die Altenheime in Borssum. Dort sangen sie Frühlingslieder<br />

und schmückten die Sträucher. Die Kinder und die Senioren waren wieder mit<br />

Freude bei der Sache. Das Osterfrühstück war wohl wieder einer der<br />

Höhepunkte. Als die Kinder morgens kamen, war der Tisch schön gedeckt und<br />

auf jedem Platz stand ein gefülltes Osternest. Da konnte man Augen leuchten<br />

sehen.<br />

Ein dickes Dankeschön an die Erzieherinnen.<br />

Besuch bei Familie Janssen<br />

Bei Familie Janssen wurden auch in<br />

diesem Jahr wieder Osterlämmchen<br />

geboren, die wir uns mit Begeisterung<br />

ansehen konnten. Die Kinder durften<br />

die Lämmer mit der Flasche füttern<br />

und mit ihnen kuscheln. Und als jedes<br />

Kind einmal dran war, wurde der Stall<br />

erkundet, wo sie dann noch Pferde,<br />

Schweine, Kaninchen, Kühe und große<br />

Schafe entdeckten. Alle Tiere wurden an dem Tag mit ordentlich Heu gefüttert.<br />

Zur Überraschung aller Kinder holte Bauer Janssen ein Pony raus und alle durften<br />

eine Runde reiten. Danach frühstückten die Kinder und Eltern im Heu. Als<br />

alle satt und zufrieden waren, wurden noch einige Lieder gesungen bis wir uns<br />

dann verabschieden mussten.<br />

Wir danken der Familie Janssen für einen unvergesslichen Tag!<br />

Schulkinder...<br />

Für unsere Schulkinder geht so langsam die schöne Kindergartenzeit zu Ende.<br />

Sie erleben nun viele schöne und aufregende Dinge.<br />

12


Der erste Ausflug führte sie in die<br />

Kunsthalle. Sie bekamen einen<br />

Spiegel in die Hand, betrachteten ihr<br />

Gesicht und suchten nach besonderen<br />

Merkmalen z.B. Augenfarbe usw.<br />

Dann gab es eine Führung und alle<br />

Kinder suchten Bilder auf denen nur<br />

Gesichter zu erkennen waren. Am<br />

Ende bekamen sie die Aufgabe, ihr<br />

eigenes Gesicht auf Papier zu bringen und es sollte kein weisser Fleck mehr auf dem<br />

Papier zu sehen sein. Alle waren mit Spaß bei der Sache.<br />

Doch besonders interessant war wahrscheinlich der Besuch von dem Ortsbrandmeister<br />

Uwe Weets von der Borssumer Feuerwehr. Er gab den Kindern ein Telefon und erklärte<br />

ihnen wie sie einen Notfall bei der Nummer 112 melden müssen. Dann sollten sie sich<br />

vorstellen, dass der Raum voll Qualm ist und immer unten auf dem Boden bleiben, um<br />

nicht in den Qualm zu kommen. Das war gar nicht so einfach, doch alle strengten sich<br />

an. Alle Kinder konnten dann ihre Fragen loswerden und bekamen eine Urkunde der<br />

Feuerwehr.<br />

Das absolute Highlight war aber wohl der Besuch der Polizeistation. Als die Kinder dort<br />

ankamen, wurden sie schon erwartet. Polizist Herr Janssen stand allen Fragen Rede und<br />

Antwort Doch sie konnten es kaum abwarten, bis sie endlich die Zellen ansehen durften<br />

und sie fragten, ob es denn auch was zu essen geben würde. Besonders begeistert waren<br />

sie von der "Zauberspülung"( die mit einem Sensor funktioniert).<br />

Anschließend durften sie sich noch auf ein Polizeimotorrad setzen und einen<br />

Polizeiwagen bestaunen. Als Herr Janssen die Sirene anmachte, war es für einige Kinder<br />

doch sehr laut und sie hielten sich die Ohren zu.<br />

Wir danken den Erzieherinnen für die erlebnisreichen Tage!<br />

Besuch bei der Feuerwehr Borssum<br />

Die Kinder besuchten mit ihren Gruppen die Feuerwehr<br />

Borssum. Sie bestaunten die großen Autos und durften sich<br />

hineinsetzen. natürlich wurde auch die Sirene angestellt.<br />

Geduldig beantworteten die Feuerwehrmänner die Fragen<br />

und erklärten was zu der Ausrüstung gehört. Diese konnten<br />

die Kinder dann anprobieren. Sie waren erstaunt wie schwer<br />

die Feuerwehrhelme, Jacken und Handschuhe sind. Doch<br />

alle fühlten sich nun wie große Feuerwehrmänner / frauen.<br />

Danke an die Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit.<br />

So das wars mal wieder aus dem Kindergarten<br />

eure Alexandra und Janina<br />

13


Herr Bernhard Gößling in den Kirchenrat berufen:<br />

Kirchenrat und <strong>Gemeinde</strong>vertretung haben Herrn Bernhard Gößling für den<br />

Zeitraum Mai 2009 bis November 2012 als zusätzliches Mitglied in den<br />

Kirchenrat berufen. Wir wünschen Herrn Gößling eine segensreiche Arbeit im<br />

Interesse unserer <strong>Kirchengemeinde</strong>. Kirchenrat und <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

bemühen sich zur Zeit, den durch den Tod von Herrn Sonntag freigewordenen<br />

Platz im Kirchenrat mit einer weiteren Person zu besetzen.<br />

Kirchenwahlen am 25. Oktober:<br />

Am 25. Oktober stehen in unserer Kirche die Wahlen zum Kirchenrat und der<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertretung an. Die Wahlperiode der Hälfte der Mitglieder in beiden<br />

Gremien endet. Im Kirchenrat müssen drei Personen, in der <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

zukünftig nur noch 5 Personen gewählt werden. Das Gremium wird auf<br />

Beschluss der Gesamtsynode verkleinert. Der Kirchenrat ist bestrebt, für beide<br />

Gremien eine echte Wahl mit mehr Kandidaten als Plätzen zu erreichen. Dafür<br />

benötigen wir jedoch Ihre Mithilfe und Ihre Bereitschaft zur Kandidatur. Haben<br />

Sie Interesse, die Verantwortung unserer <strong>Gemeinde</strong> zu übernehmen und das<br />

Gemeindleben zukünftig aktiv mitzugestalten, dann sprechen Sie die Mitglieder<br />

des Kirchenrats gerne an. Ebenfalls können Sie uns gerne die Namen von geeigneten<br />

Personen nennen, die wir dann ansprechen können.<br />

Erneute Verlängerung des Borssumer und Hilmarssumer Bibelbuches:<br />

Seit einem Jahr wandert das<br />

Borssumer und Hilmarssumer<br />

Bibelbuch nun durch die Häuser<br />

und Wohnungen. Aufgrund des<br />

regen Interesses und der bisher<br />

sehr schönen und vor allem tiefsinnigen<br />

Seiten, haben wir beschlossen,<br />

die Aktion zu verlängern – und<br />

zwar so lange, bis das Buch voll ist.<br />

Machen Sie mit: „Gestalten Sie<br />

eine Doppelseite zu einem<br />

Bibelwort Ihrer Wahl.“<br />

Unsere Krabbelgruppe beim<br />

Aufstellen ihres eigenen<br />

Maibaums<br />

Wer Interesse an unserer<br />

Krabbelgruppe hat, melde sich<br />

bitte bei Frau Silke Köster (56856)<br />

14


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Jarssum</strong><br />

Tel. 04951 / 91 51 74<br />

Liebe <strong>Jarssum</strong>er und Widdelswehrster<br />

<strong>Gemeinde</strong>mitglieder,<br />

seit dem 1. Mai 2009 bin ich Ihre „neue“ Pastorin.<br />

Einige von Ihnen mögen sich vielleicht noch an mich<br />

erinnern, denn von November 1990 bis April 1993 war<br />

ich Pastorin Wendelken als Vikarin zugeteilt. Ich habe<br />

quasi meine „Lehrjahre“ in <strong>Jarssum</strong> absolviert und hier<br />

meine Prüfung im Konfirmandenunterricht abgelegt<br />

und die Predigt zum zweiten Examen gehalten.<br />

Bereits damals durfte ich erleben, wie herzlich man<br />

in dieser <strong>Gemeinde</strong> aufgenommen wird. Das ist u. a. ein Grund, warum die<br />

Verbindung zu <strong>Jarssum</strong> nie ganz abgerissen ist. Während meiner Zeit als<br />

Pastorin coll. in Borssum gehörte der regelmäßige Gottesdienst in <strong>Jarssum</strong><br />

sowieso zu meinem Dienst und als Pastorin der <strong>Kirchengemeinde</strong> Dykhausen-<br />

Neustadtgödens habe ich mich gerne zu den plattdeutschen Gottesdiensten<br />

an Neujahr einladen lassen.<br />

Deshalb freue ich mich ganz besonders, dass das Moderamen unserer<br />

<strong>Evangelisch</strong>-<strong>reformierte</strong>n Kirche dem Antrag des Kirchenrates auf meine<br />

Versetzung in nunmehr „unsere“ <strong>Gemeinde</strong> zugestimmt hat.<br />

Zurzeit bin ich neben der halben Pfarrstelle in <strong>Jarssum</strong> mit der anderen Hälfte<br />

einer vollen Pfarrstelle als katechetische Lehrkraft am staatlichen Gymnasium<br />

in Papenburg beschäftigt. Deshalb sind in Zukunft z.B. für Besuche auch<br />

besondere Absprachen nötig und Sie erreichen bei Anrufen am Vormittag<br />

oftmals nur den Anrufbeantworter. Scheuen Sie sich nicht, Ihr Anliegen auf<br />

Band zu sprechen – ich rufe gerne zurück.<br />

Ich freue mich sehr, als Pastorin in der <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Jarssum</strong> arbeiten<br />

zu dürfen und hoffe ein gutes Miteinander im Sinne der Fragen und Antworten<br />

54 und 55 des Heidelberger Katechismus.<br />

Herzliche Grüße Ihre<br />

15


Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen um 10.00 Uhr<br />

1. Juni Pfingstmontag<br />

Pn. Boerma<br />

Kollekte für den Kindergottesdienst der eigenen <strong>Gemeinde</strong><br />

7. Juni Pn. Boerma<br />

Kollekte für die Partnerkirchen der Norddeutschen Mission<br />

und der Vereinten Ev. Mission<br />

14. Juni Pn. Boerma<br />

Kollekte für den <strong>Gemeinde</strong>brief<br />

21. Juni 14.00 Uhr Gottesdienst zur Einführung von Pn. Boerma<br />

Kein Gottesdienst um 10.00 Uhr<br />

Kollekte für die Jugendarbeit im Synodalverband<br />

28. Juni Pn. Boerma<br />

Kollekte für die südafrikanische Partnerkirche unserer<br />

Kirche (URCSA)<br />

5. Juli Pn. Boerma<br />

Kollekte für AkuT<br />

12. Juli Pastorin Klüver, Leer<br />

Kollekte für die Arbeitslosenprojekte in unserer Kirche<br />

19. Juli Pn.i.R. Wendelken, Emden<br />

Kollekte für das Gustav-Adolf-Werk<br />

26. Juli P. i. R. Hendricks, Borssum<br />

Kollekte für das Patenkind der <strong>Gemeinde</strong><br />

2. August Pn. Boerma<br />

Kollekte für die Durchführung des Freiwilligen Sozialen<br />

Jahres (Diakonisches Jahr) in unserer Kirche<br />

16


Ein Gruß aus dem Ruhestand<br />

Liebe <strong>Jarssum</strong>er und Widdelswehrster <strong>Gemeinde</strong>mitglieder,<br />

herzlich bedanken möchte ich mich für alle<br />

lieben Worte, Briefe, Geschenke und die<br />

besonderen musikalischen Beiträge zum<br />

Gottesdienst anlässlich meiner Verabschiedung<br />

am 19. April.<br />

Dass so viele von Ihnen zur Kirche gekommen<br />

sind und anschließend zur Teetafel ins<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus, hat mich zutiefst bewegt.<br />

Die harmonische, liebevolle Atmosphäre<br />

hat mir wieder deutlich gemacht, wie eng<br />

wir während der 37 Jahre miteinander<br />

verbunden waren.<br />

Dies wird mir fehlen, wenn ich mich auch<br />

andererseits darüber freue, nun mehr freie<br />

Zeit zu haben.<br />

Ich bin sicher, wir werden uns - bei Leben und Gesundheit - auch in Zukunft<br />

nicht aus den Augen verlieren. Danke für alles!<br />

Ihre Helga Wendelken<br />

Noch eine Verabschiedung in den Ruhestand<br />

Seit 25 Jahren hat Frau Karla Waldecker dafür gesorgt,<br />

dass die <strong>Jarssum</strong>er im “alten Dorf“ regelmäßig und<br />

pünktlich den <strong>Gemeinde</strong>brief lesen konnten. Bei Wind<br />

und Wetter hat sie sechsmal im Jahr unseren <strong>Gemeinde</strong>brief<br />

verteilt und hat dabei manche Kilometer zurückgelegt.<br />

Nun – mit fast 88 Jahren – möchte sie diese Aufgabe<br />

an jüngere Beine abgeben. Frau Christians hat sich<br />

bereiterklärt, zukünftig das „Verteilergebiet“ von Frau<br />

Waldecker zu übernehmen. Darüber freuen wir uns sehr.<br />

Frau Waldecker danken wir für ihren langjährigen Einsatz<br />

für die <strong>Kirchengemeinde</strong> und hoffen, dass sie bei guter Gesundheit noch lange<br />

an den Veranstaltungen unserer <strong>Gemeinde</strong> teilnehmen kann.<br />

17


Juni<br />

Alfred Kielmann 79 Jahre<br />

Johanne Meyer 75 Jahre<br />

Hanna Barthel 79 Jahre<br />

Pauline Sanders 77 Jahre<br />

Meinerdine Zart 90 Jahre<br />

Reinhard Gjaltema 77 Jahre<br />

Otto Bergner 88 Jahre<br />

18<br />

Aus dem Leben der <strong>Gemeinde</strong><br />

Impressum:<br />

Ihre Goldene Hochzeit feierten<br />

Fokko und Helga Dieken, <strong>Jarssum</strong><br />

Beerdigung<br />

Harmannus (Mannus) van Hoorn, Widdelswehr<br />

Ihren Geburtstag feiern....<br />

Juli<br />

Heinrich Frey 80 Jahre<br />

Arthur Malecki 77 Jahre<br />

Helene Cassens 86 Jahre<br />

Heinrich Riemeyer 84 Jahre<br />

Hermann Quant 82 Jahre<br />

Peter Frey 84 Jahre<br />

Wilhelm Hellmers 80 Jahre<br />

Mathilde Goemann 75 Jahre<br />

Janette Geerdes 84 Jahre<br />

Zu unseren Geburtstagsbesuchen:<br />

Bis Ende Juli werden unsere <strong>Gemeinde</strong>glieder ab dem 75 Lebensjahr von einem Besuchkreis aus<br />

dem Kircherat und der <strong>Gemeinde</strong>vertretung besucht. Ab August wird Pastorin Boerma die Besuche<br />

zu den „runden“ Geburtstagen (75, 80 und älter) übernehmen, die Besuche zwischen den genannten<br />

Geburtstagen übernimmt weiterhin der Besuchkreis.<br />

Danke<br />

Für das Patenkind 152,70 €<br />

Für Brot für die Welt 102,19 €<br />

Für den <strong>Gemeinde</strong>nachmittag 12,00 €<br />

Für die <strong>Gemeinde</strong>/<strong>Gemeinde</strong>beitrag 487,49 €<br />

Der „<strong>Gemeinde</strong>brief“ wird herausgegeben im Auftrag der Kirchenräte der<br />

Ev. – ref. <strong>Kirchengemeinde</strong>n Borssum und <strong>Jarssum</strong>.<br />

Redaktion:<br />

Johannes Miege, Petkumer Straße 241,26725 Emden, Tel. (04921) 95 40 30<br />

Gesine Boerma, Finkenstraße 33, 26826 Weener, Tel. (04951) 91 51 74<br />

Druck: Druckerei Söcker, Emden


20<br />

Kreise und Veranstaltungen im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

„Kids Treff“ am 1 .Samstag im Monat (6. Juni und 4. Juli)<br />

von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht Der Unterricht für den neuen Jahrgang beginnt<br />

nach den Sommerferien<br />

<strong>Jarssum</strong>er Holzwürmer freitags; Uhrzeit nach Vereinbarung; Auskunft bei Karin<br />

Wessels, Tel. 04941/64838<br />

Mutter-Kind-Kreis mittwochs um 9.30 Uhr<br />

Literaturkreis vierzehntäglich jeweils donnerstags<br />

11. und 25 Juni; 9. und 23 Juli<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachmittag am letzten Montag im Monat (29. Juni und 27. Juli)<br />

jeweils ab 15.00 Uhr<br />

Frauenkreis am 8. Juni um 18.00 Uhr (Grillfest; die TeilnehmerInnen<br />

des <strong>Gemeinde</strong>nachmittags sind herzlich eingeladen)<br />

Im Juli Sommerpause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!