14.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 1 - Februar - März 2011 - Evangelisch-reformierte ...

Ausgabe 1 - Februar - März 2011 - Evangelisch-reformierte ...

Ausgabe 1 - Februar - März 2011 - Evangelisch-reformierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Borssumer<br />

Karkenbladdje<br />

- Gemeindebrief -<br />

Advents- und Weihnachtskonzert in unserer<br />

Kirche am 18. Dezember 2010<br />

Unten: die gemischten Chöre von Port Arthur/Transvaal und BW Borssum<br />

Oben auf der Orgelempore: de Borssumer Karkenklampers und der<br />

Elternchor unseres Kindergartens<br />

<strong>Ausgabe</strong> 1 <strong>Februar</strong> / <strong>März</strong> <strong>2011</strong>


Adressen<br />

Wichtige Anschriften und Telefonnummern<br />

der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum:<br />

Stellv. Vorsitzende des Kirchenrates<br />

Pastor Johannes Miege und Pastorin Kerstin Miege Frau Nella Berends<br />

Petkumer Str. 241 Tel.: 04921 - 51554<br />

Tel.: 04921 - 95 40 30 Fax: 95 40 32<br />

Leiterin des Kindergartens Küsterin:<br />

Frau Gertraud Reeners Frau Astrid Mergner<br />

Petkumer Str. 244b Tel. 04921 - 364401<br />

Tel.: 04921 - 5 13 86<br />

Ansprechperson für unsere Friedhöfe: Friedhofsgärtner:<br />

Herr Rolf Ehrlich Herr Rolf Roth<br />

Tel.: 04921-995716 Tel.: 04921-582835<br />

Die Angebote unserer Kirchengemeinde zum Mitmachen<br />

Sie sind herzlich zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen eingeladen.<br />

<strong>Evangelisch</strong>-<strong>reformierte</strong>r Kirchenchor Handarbeitskreis<br />

Chorleiterin Leitung:<br />

Frau Nella Berends Frau Anita Betten<br />

Tel.: 04921-51554 Tel.: 04921 - 54 17<br />

Mutter-Kind Gruppen/ Spielkreis Bewegungstherapie für ältere Menschen<br />

Ansprechpersonen: Leitung:<br />

Frau Silke Köster Tel.: 04921-56856 Frau Christa Janssen<br />

Tel.: 04921-5467<br />

Frauenkreis / Treff am Vormittag / Gemeindenachmittag<br />

Herr Pastor Johannes Miege<br />

Tel.: 04921-954030<br />

Männergesprächskreis Frauenmosaik<br />

Herr Pastor Johannes Miege (954030) Frau Elke Westermann (5452)<br />

Frau Pastorin Kerstin Miege (954030)<br />

Frau Silke Westphal (26662)<br />

<strong>Evangelisch</strong>er Posaunenchor Gitarrenkreis:<br />

Chorleiter:<br />

Herr Erich Gerspacher<br />

Frau Pastorin Kerstin Miege (954030)<br />

Tel.: 0441-45848 Kindergitarren / Anfängergruppe<br />

Ansprechperson: Frau Marion König 04921-954030<br />

Herr Tönjes Janssen Frau Tina Voss 04921-56528<br />

Tel.: 04921-55296 Frau Micaela Otto 04921-57228<br />

Kindergottesdienst:<br />

Frau Marion König Frau Silke Köster Herr Pastor Johannes Miege<br />

Tel.: 04921-33321 Tel.: 04921-56856 Tel.: 04921-954030<br />

Kontoverbindung: Ev.-ref. Gemeinde Borssum, Ktnr.: 4077 Sparkasse Emden (284 500 00)<br />

Homepage: www.borssum.reformiert.de<br />

Seite 2 <strong>Ausgabe</strong> 1 <strong>Februar</strong> / <strong>März</strong> <strong>2011</strong>


Andacht<br />

„Herr, ich bin nicht wert, dass du unter mein Dach gehest, sondern sprich<br />

nur ein Wort, so wird meine Seele gesund.“ (Matthäus 8,8)<br />

Dieser Satz stammt aus einer klassischen Wundererzählung von Jesus. In<br />

Kapernaum gab es einen römischen Offizier. Er hatte einen Knecht, der an einer<br />

schwereren Krankheit litt. Dieser Knecht schien dem römischen Offizier sehr wichtig<br />

zu sein. Denn für diesen Knecht nimmt der Offizier einiges auf sich. Er stellt sich<br />

Jesus in den Weg, redet ihn respektvoll mit „Herr“ an und signalisiert schon auf diese<br />

Weise, welchen Stellenwert er Jesus zubilligt. Und der römische Soldat hat Glück.<br />

Nicht nur, dass er Jesus sein Anliegen vortragen kann, Jesus sagt ihm sogar einen<br />

Hausbesuch zu. Doch anstatt freudig die Hilfe und den Besuch anzunehmen, weist<br />

der Offizier das Besuchsangebot zurück. Und es sind bekannte Worte, mit denen er<br />

das Angebot zurückweist: Herr, ich bin nicht wert, dass du unter mein Dach gehest,<br />

sondern sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund. Es sind die Worte, die in<br />

jeder Messe die katholischen Gläubigen sprechen auf die Einladung zum Hl.<br />

Abendmahl. […]<br />

In diesen Worten steckt die klare Überzeugung: das brauchst du gar nicht. Du<br />

brauchst dich gar nicht in mein Haus begeben, sondern bei dir genügt schon ein einziges<br />

Wort, mit dem du meinen Knecht gesund machen kannst […] Hier zeigt sich<br />

die Kraft des Wortes, die der Soldat Jesus zubilligt: Jesu hat ein wirkmächtiges Wort.<br />

Was er sagt, geschieht. Jesus braucht es nur anordnen, dann wird die Krankheit<br />

geheilt. […] Jesus hat die Macht, auch einer Krankheit Einhalt zu gebieten. Auf Jesu<br />

Befehl verliert die Krankheit ihre Macht. Und dieser eine Satz: „Sprich nur ein einziges<br />

Wort“, zeigt die ganze Göttlichkeit, die der römische Soldat Jesus zubilligt. Was<br />

ist das für ein Mensch, der über die Entfernung hin einen Menschen per Befehl oder<br />

Anordnung gesund machen kann? Ein solcher Mensch kann nur göttlichen<br />

Ursprungs sein und sein Gabe nicht weltlicher Natur sein. Welche Erhabenheit und<br />

Ehrerbietung wird Jesus hier zugetragen, ihm werden Dinge zugetraut, die für uns<br />

Menschen unmöglich zu erreichen sind. […] Das, was den Offizier unterscheidet und<br />

heraushebt von den anderen ist dieses: von Jesus her etwas zu erwarten, von Jesus<br />

her Rettung zu erwarten. Wenn nicht er, wer dann. Dieser Offizier hatte ein hohes<br />

Maß an Vertrauen und Zutrauen, ja an Glauben an Jesus, dass er von ihm her etwas<br />

erwartet, was eigentlich wider die Natur ist. Etwas von Jesus her zu erwarten. Eine<br />

Sache eben vor Gott bringen und von ihm her Hilfe und Rettung zu erhoffen und zu<br />

erbitten. Das ist Glauben und Glaubenshoffnung. […]<br />

(Aus der Predigt vom 23. Januar) Ihr<br />

<strong>Ausgabe</strong> 1 <strong>Februar</strong> / <strong>März</strong> <strong>2011</strong> Seite 3


Aus der Gemeinde<br />

Weihnachtsfeier vom Handarbeitskreis und der Bewegungstherapie für<br />

Ältere<br />

An festlich geschmückten Tischen im kleinen Gemeindesaal feierte der Handarbeitskreis<br />

seine Weihnachtsfeier. Frau Betten, Frau Goeman, Frau Düselder und Frau Weerts hatten<br />

alles so herrlich vorbereitet. Pastor Miege dankte den vieren für Ihren unermüdlichen<br />

Einsatz für den Handarbeitskreis. Er überreichte ihnen jeweils ein Geschenk der<br />

Kirchengemeinde. Auch die Frauen aus der Gruppe bedankten sich mit einem Geschenk.<br />

Die Turngruppe von Frau Janssen traf sich ebenfalls zu einer Weihnachtsfeier im<br />

Gemeindehaus. Frau Christa Janssen hatte alles vorbereitet. Pastor Miege dankte Frau<br />

Janssen für ihren Einsatz und überreichte ihr und ihrem Mann, der leider verhindert war,<br />

ein Geschenk. Auch aus der Gruppe erhielt Ehepaar Janssen ein Geschenk.<br />

(Photos: J.Miege)<br />

Seite 4 <strong>Ausgabe</strong> 1 <strong>Februar</strong> / <strong>März</strong> <strong>2011</strong>


Aus der Gemeinde<br />

Gemeindeadventsfeier am 1. Advent:<br />

Auf unserer Gemeindeadventsfeier fand in diesem Jahr eine Verlosung statt. Frau Anita<br />

Betten und Frau Gerda Goeman hatten mit Unterstützung ihrer Enkeltochter die<br />

Verlosung mit den zahlreichen Preisen vorbereitet. Die „Saitenhüpfer“ und die<br />

„Pusteblumen“ spielten mehrere Stücke. Pastor Miege lud zu einem Quiz ein und Frau<br />

Wenda Spannhoff trug plattdeutsche Geschichten vor. Ein großes und reichhaltiges<br />

Kuchenbüffet erwartete alle Gäste. Zwischendurch sangen wir immer wieder<br />

Adventslieder. So war es ein buntes und reichhaltiges Programm.<br />

(Photos: J.Miege)<br />

<strong>Ausgabe</strong> 1 <strong>Februar</strong> / <strong>März</strong> <strong>2011</strong> Seite 5


Aus der Gemeinde<br />

Eindrücke vom Lebendigen Adventskalender<br />

Der Elternchor unseres Kindergartens unter der Leitung von Gertraud Reeners und<br />

Marion Bleeker sowie unsere ‚de Borssumer Karkenklampers’ unter der Leitung von<br />

Kerstin Miege gestalteten einen Abend des Lebendigen Adventskalenders. Sie trugen<br />

mehrere Lieder vor und füllten mit ihren Stimmen die ganze Alte Kirche aus.<br />

Einen weiteren Abend gestalteten die beiden Gitarrengruppen „Pusteblume“ unter der<br />

Leitung von Marion König (siehe Photo Silvestergottesdienst) sowie die „Saitenhüpfer“<br />

unter der Leitung von Tina Voss und Micaela Otto. Sie trugen mehrere Musikstücke vor.<br />

Auch unser Posaunenchor unter der Leitung von Herrn Erich Gerspacher gestaltete<br />

einen Abend. Der Chor spielte verschiedene Advents- und Weihnachtslieder und lud zum<br />

Singen auf plattdeutsch ein. An allen Abenden gab es hinterher noch Punsch oder<br />

Kakao, Kekse und Selbstgebackenes u.a.m. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und<br />

Vorbereitenden beider<br />

Borssumer Kirchengemeinden.<br />

(Photos:<br />

Tönjes Janssen / J.Miege)<br />

Seite 6 <strong>Ausgabe</strong> 1 <strong>Februar</strong> / <strong>März</strong> <strong>2011</strong>


Aus der Gemeinde<br />

Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am Freitag,<br />

den 4. <strong>März</strong> <strong>2011</strong> nach Petkum<br />

Der Gottesdienst beginnt um<br />

19.30 Uhr. Das Thema lautet:<br />

„Wie viele Brote habt ihr?“<br />

Auf die Bitte der Frauen des<br />

chilenischen Weltgebetstagskomitees<br />

hin hat eine Stickerinnen<br />

diesen farbenfrohen<br />

Wandteppich erschaffen.<br />

Das Motto des Weltgebetstages<br />

<strong>2011</strong> "Wie viele Brote<br />

habt ihr?" stellt er auf eindrückliche<br />

Art bildhaft dar.<br />

Der Originalwandteppich<br />

wurde mit Wolle auf einem<br />

Stück Sackleinen hergestellt und ist 60 mal 40 Zentimeter groß. Über einen Monat<br />

hat die Künstlerin daran gearbeitet. Auf dem Wandteppich sehen wir Szenen aus<br />

dem Markusevangelium in einer Umgebung dargestellt, die für das ländliche Chile<br />

typisch ist. (aus dem Weltgebetstagsvorbereitungsheft).<br />

Ob wieder ein<br />

kostenloser Bus fährt, entnehmen<br />

Sie bitte den Aushängen oder<br />

der Tagespresse.<br />

Unser bewährtes ‚<br />

Weihnachtsbaum-<br />

Auf-und-Abbau-Team’:<br />

Folgendes Team sorgte dafür,<br />

dass unser Baum in der Kirche<br />

aufgestellt, so toll geschmückt<br />

und wieder abgebaut wurde:<br />

Herr Rudi Oltrop,<br />

Frau Astrid Mergner,<br />

Herr Johann Pommer,<br />

Herr Peter Bekker und Herr<br />

Friedrich Kappelhoff (fehlt<br />

leider auf dem Photo).<br />

Herzlichen Dank!<br />

<strong>Ausgabe</strong> 1 <strong>Februar</strong> / <strong>März</strong> <strong>2011</strong> Seite 7


Gottesdienste<br />

Gottesdienste – sonntags jeweils um 10.00 Uhr<br />

Um 11.15 Uhr ist Kindergottesdienst im Gemeindehaus<br />

6. <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong> Pastor Johannes Miege<br />

Kollekte für den Arbeitskreis „Asyl in der Krummhörn“<br />

13. <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong> Pastorin Kerstin Miege<br />

Kollekte für den Kindergottesdienst in unserer Gemeinde<br />

20. <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong> Pastor Johannes Miege<br />

Kollekte für die ambulanten diakonischen Beratungsstellen<br />

27. <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong> Pastor Johannes Miege<br />

Kollekte für den CVJM in Emden<br />

4. <strong>März</strong> <strong>2011</strong> (19.30 Uhr) Weltgebetstag in Petkum: „Wie viele Brote habt ihr?“<br />

6. <strong>März</strong> <strong>2011</strong> Pastor Johannes Miege<br />

Kollekte für den Gemeindebrief<br />

13. <strong>März</strong> <strong>2011</strong> Familiengottesdienst mit dem Kindergarten -P. Johannes Miege<br />

Kollekte für „Hoffnung für Osteuropa“<br />

20. <strong>März</strong> <strong>2011</strong> Pastor Johannes Miege<br />

Kollekte für die Diakonie Katastrophenhilfe<br />

27. <strong>März</strong> <strong>2011</strong> Pastor Johannes Miege<br />

Kollekte für „Kirchen helfen Kirchen“<br />

Gottesdienste im HEWAG-Seniorenstift am 3. und 17. <strong>Februar</strong> und<br />

3., 17. und 31. <strong>März</strong> <strong>2011</strong> jeweils um 17.00 Uhr, gestaltet von Pastor Johannes Miege<br />

Passionsabende in unserer Gemeinde<br />

Auch in diesem Jahr laden wir wieder sehr herzlich zu Abenden in der Passion ein.<br />

Sie finden jeweils donnerstags im 19.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Wir wollen<br />

über Texte der Passion miteinander ins Gespräch kommen<br />

- 17. <strong>März</strong> - Pastorin Frauke Focke, Wolthusen<br />

- 24. <strong>März</strong> - Pastor Reinhard Hendricks<br />

- 31. <strong>März</strong> - Pastor Sebastian Schneider, Hinte<br />

- 7. April - Pastor Michael Schlieker, Simonswolde<br />

- 14. April - Pastor Jan L. Schmid, Mennonitische Gemeinde, Emden<br />

- 21. April (Gründonnerstag) Abschluss mit meditativer Mahlfeier – Pastor Johannes Miege<br />

Seite 8 <strong>Ausgabe</strong> 1 <strong>Februar</strong> / <strong>März</strong> <strong>2011</strong>


Neuigkeiten aus der Gemeinde<br />

Mutter-Kind-Gruppen<br />

mittwochs 9.30 Uhr<br />

und freitags 9.30 Uhr<br />

Gitarrenkreis<br />

de Borssumer<br />

Karkenklampers<br />

mittwochs 20.00 Uhr<br />

Bewegungstherapie<br />

für Ältere<br />

Mittwochs<br />

jeweils um 10.00 Uhr<br />

Posaunenchor<br />

freitags um 19.00<br />

Uhr (Alte Kirche)<br />

Männergesprächskreis<br />

Mittwoch, 16. <strong>Februar</strong> und 16.<br />

<strong>März</strong> jeweils um 19.30 Uhr<br />

Gemeindenachmittag<br />

15. <strong>Februar</strong><br />

15. <strong>März</strong> ab 10.00 Uhr<br />

Kirchenchor<br />

1. Donnerstag im<br />

Monat<br />

um 19.30 Uhr im<br />

Gemeindehaus<br />

Gitarrengruppe<br />

Pusteblume<br />

freitags 15.00 Uhr<br />

Hauptkonfirmandenunterricht<br />

dienstags um 15.00 Uhr<br />

Frauenkreis<br />

14. <strong>Februar</strong> (mit<br />

Frauenmosaik zusammen<br />

Weltgebetstagsvorbereitung)<br />

und 8. <strong>März</strong> um 19.00 Uhr<br />

Offener Treff für Erwachsene<br />

1. Montag im Monat um<br />

15.00 Uhr<br />

Spielkreis<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 9 bis 12 Uhr<br />

Treff am Vormittag<br />

15. <strong>Februar</strong><br />

15. <strong>März</strong><br />

ab 10.00 Uhr<br />

Vorbereitungskreis des<br />

Kindergottesdienstes<br />

nach Absprache<br />

Vorkonfirmandenunterricht<br />

donnerstags um 15.00 und<br />

16.00 Uhr<br />

Handarbeitskreis<br />

7. und 21. <strong>Februar</strong><br />

7. und 21. <strong>März</strong><br />

jeweils um 14.30 Uhr<br />

Frauenmosaik<br />

14. <strong>Februar</strong> und<br />

14. <strong>März</strong> jeweils<br />

um 20.00 Uhr<br />

Nachwuchsbläser<br />

Posaunenchor donnerstags<br />

18.00 Uhr Alte Kirche<br />

Anfängergruppe Gitarren<br />

Saitenhüpfer<br />

montags um 15.30 Uhr<br />

<strong>Ausgabe</strong> 1 <strong>Februar</strong> / <strong>März</strong> <strong>2011</strong> Seite 9


Aus dem Leben der Gemeinde<br />

Taufen:<br />

Am 28. November Leefke Westermann (Psalm 91,11)<br />

Am 12. Dezember Amelie-Elise Alberts (Sprüche 2,10+11)<br />

Einen Gottesdienst anlässlich ihrer Eheschließung feierten am 1. Januar <strong>2011</strong><br />

Constance Cassel und Matthias Tempel (Hebräer 10,24)<br />

Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten<br />

Am 1. Oktober Christian und Katharina Dreyer<br />

Am 14. Oktober Dirk und Brunhilde Tjarksen<br />

Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten am 3. Dezember<br />

Bernhard und Helene Snuis<br />

Wir trauern um:<br />

Theda Bergholz,<br />

geb. Janshen<br />

*18.03.1929<br />

20.11.2010<br />

Psalm 119,105<br />

Anni Vollstedt,<br />

geb. Hehne<br />

*2.10.1927<br />

7.12.2010<br />

Psalm 37,5<br />

Gretchen Kleen,<br />

geb. Gersema<br />

*21.07.1922<br />

03.01.<strong>2011</strong><br />

Psalm 37,5<br />

Wir danken herzlich für folgende Spenden:<br />

Richard Kansy<br />

*21.12.1925<br />

24.12.2010<br />

Lukas 2,10+11<br />

Gemeindebeiträge insgesamt 2010: 5189,41 €<br />

Für „Brot für die Welt“ 661,08 €;<br />

für die musikalische Arbeit in der Gemeinde 147,10 €<br />

Für unseren Kindergottesdienst: 75 € und 151,50 €;<br />

für Diakonie Katastrophenhilfe 2x150,-€<br />

Für den Unterhalt unserer Kirchen: 101,23 €<br />

(div. Beerdigungskollekten)<br />

Für die Diakonie Sozialstation 125,92 €;<br />

für die Alleinerziehendengruppe 53,27 €<br />

Reno Janssen<br />

*1.2.1925<br />

29.12.2010<br />

1 Korinther 13,13<br />

Martha Schoffelmann,<br />

geb. Mouson<br />

*16.11.1952 13.01.<strong>2011</strong><br />

Psalm 23,1<br />

Seite 10 <strong>Ausgabe</strong> 1 <strong>Februar</strong> / <strong>März</strong> <strong>2011</strong>


Ihren Geburtstag feiern<br />

Aus dem Leben der Gemeinde<br />

<strong>Februar</strong><br />

Roelfine Haake 87 Jahre<br />

Ursula Ackerhans 84 Jahre<br />

Gerda Voß 75 Jahre<br />

Gerda Kansy 86 Jahre<br />

Wilhelm David 86 Jahre<br />

Töpke Honefeld 88 Jahre<br />

Ernestine Meiners 81 Jahre<br />

Waltraud Clemens 75 Jahre<br />

Johann Haase 80 Jahre<br />

Johanne Ubben 81 Jahre<br />

Juliane Schuldt 88 Jahre<br />

Seeben Schröder 75 Jahre<br />

Fentje Bakker 91 Jahre<br />

Gretchen Kock 92 Jahre<br />

Die Borssumer Kirchengemeinde<br />

gratuliert allen sehr herzlich<br />

zum Geburtstag<br />

Familienfreizeit nach Rhauderfehn<br />

Unsere Kirchengemeinde veranstaltet ein Familienwochenende mit Kindern in<br />

Rhauderfehn und lädt dazu herzlich ein. Der Termin findet statt von Freitag, 8.<br />

April bis Sonntag, 10. April. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Pastorin<br />

Kerstin Miege.<br />

Gründung eines Bibelgesprächskreises:<br />

... ( zum 75. und ab 80 Jahre und älter)<br />

<strong>März</strong><br />

Johanne Eden 90 Jahre<br />

Werner Anacker 86 Jahre<br />

Johanne Rüst 75 Jahre<br />

Eltje Sprung 89 Jahre<br />

Ingrid Kayßer 75 Jahre<br />

Maria Bordeaux 81 Jahre<br />

Swanhilde Müller 91 Jahre<br />

Ditha Buß 75 Jahre<br />

Hinriette Gastmann 87 Jahre<br />

Erwin Prübler 84 Jahre<br />

Albert Iken 87 Jahre<br />

Bertha Vollstedt 92 Jahre<br />

Maria Müller 81 Jahre<br />

Theda Davids 82 Jahre<br />

Elfriede Klinger 80 Jahre<br />

Alma Pasch 91 Jahre<br />

Wir wollen wieder mit einem Bibelgesprächskreis in unserer Gemeinde starten.<br />

Bei der Gemeindeversammlung wurde die Anregung dazu gegeben. Wir wollen<br />

uns einmal im Monat treffen und über biblische Texte miteinander ins Gespräch<br />

kommen. Ein erstes Treffen, bei dem dann die genauen Absprachen getroffen<br />

werden, soll stattfinden am Dienstag, den 8. <strong>Februar</strong> 20.00 Uhr. Nähere Infos<br />

bei Pastorin Kerstin Miege.<br />

<strong>Ausgabe</strong> 1 <strong>Februar</strong> / <strong>März</strong> <strong>2011</strong> Seite 11


Hier, bei uns im Kindergarten<br />

Ein weißer Dezember und tolle Momente...<br />

Frostige Temperaturen, Schnee in Massen, und rutschige Gehwege! Dieses Jahr überraschte<br />

uns der Winter kräftig und eine weiße Weihnacht stand uns vor der Tür. Doch keine<br />

Zeit sich zu beschweren, die Kinder fanden es super und im Kindergarten bereiteten sich<br />

schon alle fleißig auf die Festtage vor. Und sieh an: auch der Nikolaus war heimlich da und<br />

füllte die kleinen Hausschuhe mit leckeren Naschereien. Da durfte ein herrliches<br />

Adventsfrühstück nicht fehlen, die Erzieherinnen saßen in gemütlicher Atmosphäre mit<br />

ihren Schützlingen zusammen, frühstückten und tranken Tee. Auch ein Weihnachtsfilm<br />

durfte nicht fehlen. Anschließend wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und viele<br />

Kinder erzählten von ihren persönlichen Weihnachtswünschen.<br />

Wie auch in den letzten Jahren bastelten die Erzieherinnen mit den Kleinen tolle Überraschungen<br />

für die Eltern, die die Kinder auch zu Hause unter den Weihnachtsbaum legen<br />

durften. Ganz klar, dass der Kindergarten auch ansehnlich geschmückt worden ist. In der<br />

Kinderkirche erzählten zudem Pastor Johannes Miege und Pastorin Kerstin Miege den<br />

Kleinen noch von der Geburt Jesus und der damit zusammenhängenden<br />

Weihnachtsgeschichte... Ja, der Dezember im Kindergarten, viel Arbeit und viele<br />

Erlebnisse, aber für die strahlenden Kinderaugen lohnt es sich allemal !<br />

Weihnachtsplätzchen backen „Dank“ der Eltern<br />

Trotz der großen Weihnachtsvorbereitungen für die<br />

Weihnachtsfeier in der Kirche war es dank der Eltern an<br />

verschiedenen Tagen möglich, mit den Kindern leckere<br />

Weihnachtsplätzchen zu backen.<br />

Die Eltern brachten den fertigen Teig mit und die Kinder<br />

hatten somit die volle Aufmerksamkeit beim Gestalten<br />

und Ausstechen. Es entstanden viele liebevoll dekorierte<br />

Kekse die ALLEN besonders gut schmeckten.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den<br />

mitwirkenden Eltern.<br />

Unsere Weihnachtsfeier<br />

Neuigkeiten aus dem Kindergarten<br />

Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren: Jedes Kind gestaltete seinen Kopfschmuck.<br />

Lieder wurden gemeinsam geprobt und ein Krippenspiel vorbereitet. Viele Mamas erklärten<br />

sich wieder bereit und gründeten den alljährlichen „Elternchor“, der sich vorab fleißig an<br />

mehreren Terminen im Kindergarten traf, um gemeinsam Lieder einzustudieren.<br />

Am 17.12. war es dann endlich soweit, die Kirche öffnete um 16.3o Uhr die Türen für groß<br />

und klein. Bis zur hintersten Reihe war die Kirche gut gefüllt und goldene, silberne Sterne<br />

schmückten die Decke. Trotz Schulausfall und eisiger Glätte ließ es sich keiner nehmen die<br />

Weihnachtsfeier zu verpassen. Der Elternchor wartete schon mit Kerze bestückt im Gang<br />

und begrüßte alle mit dem Lied: „ Komm herein“. Nach der Ansprache von Pastor Miege<br />

Seite 12 <strong>Ausgabe</strong> 1 <strong>Februar</strong> / <strong>März</strong> <strong>2011</strong>


Neuigkeiten aus dem Kindergarten<br />

und Gertraud Reeners, der Leiterin des Kindergartens,<br />

begann auch schon das Krippenspiel. Die<br />

Erzieherinnen, verkleidet als Maria, Josef, Engel und<br />

eine Maus führten ihre ganz persönliche<br />

Weihnachtsgeschichte vor, dabei erschien der Engel<br />

und berichtete von der künftigen Geburt Jesus. Die<br />

Kinder, verkleidet als Schafe, Mäuse und Hunde<br />

kamen abwechselnd in Gruppen vor und sangen<br />

dabei ihr einstudiertes Stück. Dabei verzauberte uns<br />

der Chor immer wieder mit seinen Weihnachtsliedern,<br />

und selbst Erzieherin Maike, die aktuell im<br />

Elternurlaub ist, war da um den Chor mit Gitarre zu<br />

begleiten. Die großen Stars waren wie immer unsere<br />

Kinder, toll wie die Kleinen alle mit gemacht haben.<br />

Voller Stolz haben wir sie alle bewundert !<br />

Zusätzlich sangen wir alle nochmal gemeinsam „Oh<br />

du fröhliche“ und verabschiedeten uns mit einem<br />

Lächeln im Gesicht.<br />

Bis zum nächsten Mal , Janina Wellpott- und zu guter Letzt noch einen kleinen Spruch<br />

zum neuen Jahr :<br />

Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken, sage Dank und nimm es hin,<br />

ohne viel Bedenken! Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen: das, worum du dich<br />

bemühst, möge dir gelingen ! (Wilhelm Busch)<br />

Danke<br />

sagt Gertraud Reeners ganz herzlich im Namen ihres Kindergartenteams an alle kleinen<br />

und großen Helfer und hofft auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit in <strong>2011</strong>.<br />

<strong>Ausgabe</strong> 1 <strong>Februar</strong> / <strong>März</strong> <strong>2011</strong> Seite 13


Neuigkeiten aus dem Kindergarten<br />

Neues aus dem Spielkreis:<br />

Wir beginnen unseren Spielkreis mit wiederkehrenden und wechselnden Liedern, die thematisch<br />

zur Bastelaktion oder Jahreszeit passen. Auch Fingerspiele und Tänze gehören dazu.<br />

Nach dem Morgenkreis wird sich beim gemeinsamen Frühstück gestärkt. (siehe Photo)<br />

Wir wollen uns in der nächsten Zeit mit<br />

Musikinstrumenten beschäftigen (siehe<br />

Photo). Dazu haben wir Rasseln gebastelt,<br />

es werden noch einige Instrumente<br />

gebastelt und tatkräftig benutzt.<br />

Unsere Mutter- und Kind-Gruppen treffen<br />

sich jeden Mittwoch und Freitag von 9.30<br />

Uhr bis 11.00 Uhr, um gemeinsam zu singen,<br />

zu spielen oder – wie auf dem Photo<br />

zu sehen – mal richtig mit Farbe zu<br />

schmieren und zu malen. Die Kleinen fanden<br />

es klasse und haben viel Spaß.<br />

(Text: Spielkreis;<br />

Photos: S.Köster, J.Miege)<br />

Seite 14 <strong>Ausgabe</strong> 1 <strong>Februar</strong> / <strong>März</strong> <strong>2011</strong>


Aus dem Leben der Gemeinde<br />

Krippenspiel vom<br />

Kindergottesdienst<br />

35 Kinder des<br />

<strong>reformierte</strong>n<br />

Kindergottesdienstes<br />

Borssum im<br />

Alter von 4-13<br />

Jahren haben ein<br />

Krippenspiel für<br />

den Heiligabendgottesdiensteingeübt.<br />

Zudem studierten<br />

sie drei<br />

neue Lieder ein.<br />

Unter der Leitung<br />

von Marion König, Silke Köster, Miriam Colmsee und Pastor Johannes Miege sowie mit<br />

der Unterstützung von Anuschka Janssen, Gitta Duits, und Anja Eggen haben die Kinder<br />

eifrig geprobt und ihren Text gelernt. Und sie haben ein wunderbares Krippenspiel aufgeführt.<br />

Manche Kinder hatten richtig viel Text zu lernen. Alle Kinder waren spitze!!<br />

(Photo: J.Miege)<br />

Musikalische Begleitung im<br />

Silvester-Gottesdienst:<br />

Der Jahresabschlussgottesdienst<br />

an Silvester in der Alten<br />

Kirche war sehr gut besucht.<br />

In diesem Jahr musizierten<br />

und sangen die „Pusteblumen“<br />

Julia Eggen, Tomke Köster, Ida<br />

König und Feentje Busse unter<br />

der Anleitung von Marion König<br />

drei Stücke im Gottesdienst.<br />

Herzlichen Dank für diese<br />

musikalische Unterstützung.<br />

(Photo: J.Miege)<br />

<strong>Ausgabe</strong> 1 <strong>Februar</strong> / <strong>März</strong> <strong>2011</strong> Seite 15


Weihnachtsschmuck in der Kirche und im Gemeindehaus:<br />

Sie sorgten für den tollen und vor allem filigranen Weihnachtsschmuck an den Fenstern<br />

im Gemeindehaus und an den Bänken in der Kirche. Zudem schmückten sie den<br />

Adventskranz:<br />

Herzlichen Dank für diesen zeitintensiven Dienst. Das Gemeindehaus sah von außen<br />

richtig klasse aus und bot einen tollen Blickfang. Hinten stehen (von links): Karin Jacobs,<br />

Tina Voß, Silke Westphal, Astrid Mergner, Karin Milich. Vorne sitzen: Anja Langheim,<br />

Reina Carstens, Hildegard Dieken.<br />

Unser tatkräftiges Gemeindehaus-Aufräum-Team:<br />

Folgende Personen sorgten für den Frühjahrsputz im Gemeindehaus. Die Kellerräume<br />

wurden aufgeräumt und entrümpelt und große Papier- und Müllberge entsorgt. Im<br />

Kellerraum wurden nun wieder der Kicker und der Billardtisch aufgestellt. Herzlichen Dank<br />

für die tolle Verpflegung und die tolle Unterstützung an: Rolf Ehrlich, Silke Westphal, Silke<br />

Köster, Kerstin und Johannes Miege, Walter Janssen, Reina Carstens, Astrid Mergner.<br />

(Photo: J.Miege, deswegen ist er auf dem Photo nicht zu sehen)<br />

Seite 16 <strong>Ausgabe</strong> 1 <strong>Februar</strong> / <strong>März</strong> <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!