14.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 2 - April 2010 - Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde ...

Ausgabe 2 - April 2010 - Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde ...

Ausgabe 2 - April 2010 - Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Borssumer<br />

Karkenbladdje<br />

- Gemeindebrief -<br />

Die diesjährigen Borssumer Konfirmandinnen und Konfirmanden auf<br />

der Wochenendfahrt nach Borkum vom 12. bis 14. Februar <strong>2010</strong><br />

<strong>Ausgabe</strong> 2 <strong>April</strong> / Mai <strong>2010</strong>


Adressen<br />

Wichtige Anschriften und Telefonnummern<br />

der Ev.-ref. <strong>Kirchengemeinde</strong> Borssum:<br />

Pastor Johannes Miege und Pastorin Kerstin Miege Stellv. Vorsitzende des Kirchenrates<br />

Petkumer Str. 241 Frau Nella Berends<br />

Tel.: 04921 - 95 40 30 Fax: 95 40 32 Tel.: 04921 - 51554<br />

Leiterin des Kindergartens Küsterin:<br />

Frau Gertraud Reeners Frau Astrid Mergner<br />

Petkumer Str. 244b Tel. 04921 - 364401<br />

Tel.: 04921 - 5 13 86<br />

Ansprechperson für unsere Friedhöfe: Friedhofsgärtner:<br />

Herr Rolf Ehrlich Herr Rolf Roth<br />

Tel.: 04921-995716 Tel.: 04921-58 28 35<br />

Die Angebote unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> zum Mitmachen<br />

Sie sind herzlich zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen eingeladen.<br />

<strong>Evangelisch</strong>-<strong>reformierte</strong>r Kirchenchor Handarbeitskreis<br />

Chorleiterin Leitung:<br />

Frau Nella Berends Frau Anita Betten<br />

Tel.: 04921-51554 Tel.: 04921 - 54 17<br />

Mutter-Kind Gruppen / Spielkreis / Alleinerziehendengruppe Bewegungstherapie für ältere Menschen<br />

Ansprechpersonen: Leitung:<br />

Frau Silke Köster Tel.: 04921-56856 Frau Christa Janssen<br />

Frau Marion König, Tel.: 04921-33321 Tel.: 04921-5467<br />

Frauenkreis / Treff am Vormittag / Gemeindenachmittag<br />

Herr Pastor Johannes Miege<br />

Tel.: 04921-954030<br />

Männergesprächskreis Frauenmosaik<br />

Herr Pastor Johannes Miege (954030) Frau Elke Westermann (5452)<br />

Frau Pastorin Kerstin Miege (954030)<br />

<strong>Evangelisch</strong>er Posaunenchor Gitarrenkreis:<br />

Chorleiter:<br />

Herr Erich Gerspacher Frau Pastorin Kerstin Miege (954030)<br />

Tel.: 0441-45848 Frau Marion König (33321)<br />

Ansprechperson:<br />

Herr Tönjes Janssen Kindergitarren / Anfängergruppe<br />

Tel.: 04921-55296 Frau Marion König 04921-954030<br />

Frau Tina Voss 04921-56528<br />

Frau Micaela Otto 04921-57228<br />

Kindergottesdienst:<br />

Frau Marion König Frau Silke Köster Herr Pastor Johannes Miege<br />

Tel.: 04921-33321 Tel.: 04921-56856 Tel.: 04921-954030<br />

Kontoverbindung: Ev.-ref. Gemeinde Borssum, Ktnr.: 4077 Sparkasse Emden (284 500 00)<br />

Homepage: www.borssum.reformiert.de<br />

Seite 2 <strong>Ausgabe</strong> 2 <strong>April</strong> / Mai <strong>2010</strong>


Andacht<br />

„Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden, Halleluja.“<br />

„Ostern ist das Gegenteil von schlechten<br />

Nachrichten“, so las ich vor einiger<br />

Zeit in der Zeitung. Und wenn man den<br />

Satz positiv liest, dann heißt das:<br />

„Ostern ist eine gute Nachricht.“ Ostern<br />

ist etwas Postives, etwas Gutes, etwas<br />

Schönes, etwas, über das sich die<br />

Menschen freuen und in lauten Jubel<br />

ausbrechen. „der Herr ist auferstanden,<br />

er ist wahrhaftig auferstanden,<br />

Halleluja,“ so besingt es ein altes<br />

Osterlied.<br />

Schlechte Nachrichten hat niemand<br />

gern. Und schlechte Nachrichten haben<br />

wir in den zurückliegenden Wochen zur<br />

Genüge gehört: Das Erdbeben in Haiti<br />

und später in Chile, die drohende<br />

Staatspleite Griechenlands, die auch<br />

Deutschland betreffen kann, der<br />

Missbrauchskandal in katholischen<br />

Einrichtungen. Und dazu kommen die<br />

negativen Nachrichten aus dem eigenen<br />

Umfeld: Der persönliche Schicksalsschlag,<br />

der einen getroffen hat, die niederschmetternde<br />

Diagnose, die man<br />

selbst oder der Ehepartner vom Arzt<br />

erhalten hat. Da ist ein schwerer<br />

Verkehrsunfall, den man -<br />

wenn auch schwer verletzt –<br />

überlebt hat. Und plötzlich<br />

taucht vor uns dieser Satz auf:<br />

Ostern ist das Gegenteil von<br />

schlechten Nachrichten. Wie<br />

so ein Stoppschild auf einer<br />

Straße: Bitte anhalten, stopp,<br />

so geht es nicht weiter. Mit<br />

einem Mal heißt es innehalten,<br />

anhalten im alltäglichen Trott<br />

des Lebens. Mit einem Mal<br />

richtet sich der Blick nicht<br />

mehr auf die Negativmeldungen, sondern<br />

auf das Positive, das Osterfest,<br />

den Sieg des Lebens über den Tod. Mit<br />

einem Mal wird all das Negative für<br />

einen Moment ausgeblendet, rückt es<br />

an den Rand und lässt uns teilhaben an<br />

der Freude und dem Jubel des<br />

Ostergeschehens. Ostern ist das Gegenteil<br />

von schlechten Nachrichten –<br />

aber es hebt die schlechten<br />

Nachrichten nicht auf. Es macht sie<br />

auch nicht rückgängig oder ungeschehen.<br />

Aber das Ostergeschehen lässt<br />

uns an den Negativmeldungen nicht<br />

verzweifeln. Das Ostergeschehen bietet<br />

die Grundlage für einen Neuanfang, auf<br />

einer neuen Grundlage anzufangen, das<br />

Alte, Gewesene, zurück oder hinter sich<br />

zu lassen, sich nicht mehr unter der<br />

Knute des Bösen und Schlechten zu<br />

befinden, sondern das Leben neu zu<br />

gestalten. Wie schön, dass das Leben<br />

noch positive Meldungen bereit hält.<br />

Mit österlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

<strong>Ausgabe</strong> 2 <strong>April</strong> / Mai <strong>2010</strong> Seite 3


Aus der Gemeinde<br />

Konfirmandenfahrt nach Borkum<br />

Vom 12.-14. Februar fuhren 18 Jugendliche zusammen mit 5 MitarbeiterInnen zur Konfirmandenfahrt<br />

nach Borkum. Schon am frühen Morgen ging es gut gelaunt los. Nachdem wir<br />

alle gut angekommen waren und die Insel etwas erkundet hatten, begann das Programm.<br />

Thematisch ging es in diesem Jahr um die Erarbeitung der 10 Gebote. Hierzu sollten den<br />

Jugendlichen die 10 Gebote auf verschiedene Weise nahe gebracht werden. Durch eine<br />

besondere Methode lernten die Jugendlichen die Verbindung der 10 Gebote zu verschiedenen<br />

Symbolen, durch die sie die 10 Gebtoe leichter lernen konnten. Darüber haben wir<br />

auch eine vertiefende Spieleinheit gemacht und selber Filme zu den 10 Geboten erstellt.<br />

Diese Filme haben die Konfirmanden auch der Gemeinde in unserem diesjährigen<br />

Vorstellungsgottesdienst präsentiert. Besonders das Filmen hat den Jugendlichen Spaß<br />

gemacht. Aber auch die Freizeit und das gemeinsame Miteinander kamen nicht zu kurz. So<br />

bestiegen wir den Borkumer Leuchtturm, machten wilde Schneeballschlachten sowie zwei<br />

Nachtwanderungen und eine Borkumer Stadtrallye. Alles in allem war es eine sehr schöne<br />

Freizeit. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Raina Carstens, Frau Astrid Mergner, Frau<br />

Silvia Oltrop und Herrn Rolf<br />

Ehrlich, die diese Freizeit<br />

zusammen mit Frau Pastorin<br />

Miege vorbereitet und durchgeführt<br />

haben.<br />

(Fotos: K.Miege)<br />

Seite 4 <strong>Ausgabe</strong> 1 Februar / März <strong>2010</strong>


Aus der Gemeinde<br />

Nachwuchsbläser des Posaunenchors<br />

Fleißig geübt wird ab Februar bei vier Jugendlichen, um das „Handwerk“ des Blasens zu<br />

erlernen. Eine weitere<br />

Bläserin, Frau Sigrid<br />

Lamß, die sich auch<br />

gemeldet hat, und schon<br />

bei der Musikschule mit<br />

der Ausbildung begonnen<br />

hatte, konnte in den<br />

Hauptchor übernommen<br />

werden.<br />

v.l: Ausbilder<br />

Karl-Ingo Meyer,<br />

Mirko Schubert,<br />

Marina Kowe,<br />

Kea Klaassen,<br />

Gesche Schumacher<br />

(Foto und Text:<br />

Tönjes Janssen)<br />

Nachwuchsgruppe bei den Gitarren<br />

Unter der Anleitung von Frau Micaela Otto und Frau Tina Voss erlernen z.Zt.<br />

folgende Kinder das Gitarrespielen:<br />

Rouven-Manuel Miege, Nils Schipper, Wiebke Störk, Mieke Rohlfs,<br />

Feentje Busse, Julia Schwebel, Selma Kara. Es fehlt: Julia Biskub. Wir freuen uns sehr,<br />

dass wir beide<br />

Nachwuchsgruppen<br />

in unserer<br />

Gemeinde<br />

haben und das<br />

Musizieren unterstützen<br />

können.<br />

Mögen die Kinder<br />

mit viel Freude<br />

und Einsatz ihre<br />

Instrumente<br />

erklingen lassen.<br />

(Foto: J.Miege)<br />

<strong>Ausgabe</strong> 2 <strong>April</strong> / Mai <strong>2010</strong> Seite 5


Gottesdienst mit anschließendem Stehkaffee in der Alten Kirche<br />

Am Sonntag, den 7. Februar lud<br />

unsere Gemeinde zum zweiten<br />

Gottesdienst mit anschließendem<br />

Stehkaffee ein. Die Resonanz war<br />

wieder sehr erfreulich. Der<br />

Gottesdienst dauerte etwas kürzer<br />

als normal, und so blieb hinterher<br />

noch ausgiebig Zeit, mit dem einen<br />

oder anderen bei einer Tasse Kaffee<br />

ins Gespräch zu kommen. Allen, die<br />

zum Gelingen beigetragen haben,<br />

sei sehr herzlich gedankt.<br />

(Foto: T.Janssen)<br />

Aus der Gemeinde<br />

Gemeindeversammlung am<br />

10. Januar<br />

Trotz starken Schneefalls konnte<br />

die Gemeindeversammlung am<br />

10. Januar durchgeführt werden.<br />

Pastor Miege blickte kurz zurück<br />

auf das Jahr 2009 und erinnerte<br />

an einige Gemeindeveranstaltungen.<br />

Anschließend wurde der<br />

Blick auf das Jahr <strong>2010</strong> gerichtet<br />

und darauf welche Aktionen und<br />

Termine bereits feststehen bzw.<br />

welche Ziele wir uns als<br />

Gemeinde vorgenommen haben.<br />

Zum Abschluss gab es noch<br />

Gulaschsuppe und Eis sowie<br />

Pudding zum Nachtisch. Allen die<br />

zum Gelingen der Gemeindeversammlung<br />

beigetragen haben sei<br />

herzlich gedankt.<br />

(Fotos: T.Janssen)<br />

Seite 6 <strong>Ausgabe</strong> 2 <strong>April</strong> / Mai <strong>2010</strong>


Aus der Gemeinde<br />

Malerarbeiten in unserer Kirche – ehrenamtliche<br />

Helfergruppe räumt die schweren Bänke beiseite<br />

Im März begannen die Malerarbeiten in unserer Kirche und unserem Gemeindehaus. Der<br />

Holzfußboden in der Jugendstilkirche sollte neu gestrichen werden, dazu die Holztreppe<br />

zur Orgel. Eine ehrenamtliche Helfergruppe mit Rudi Oltrop, Bernhard Janssen, Heinz<br />

Karl Christians, Johann Dirks und Johann Pommer räumte die schweren Holzbänke beiseite<br />

und sorgte dafür, dass der Maler den Fußboden abschleifen, zweimal streichen und<br />

anschließend versiegeln konnte. Zwischendurch mussten die Bänke wieder an Ort und<br />

Stelle gestellt werden für zwei Gottesdienste. Unsere Küsterin, Frau Mergner, beseitigte<br />

mit viel Einsatz und viel Wasser den Staub und Dreck beiseite. Frau Goeman, Frau<br />

Betten und Frau Düselder räumten den Geschirrschrank im Kopierzimmer im<br />

Gemeindehaus leer, damit der Schrank beiseite geschoben werden konnte. Auch dieser<br />

Raum wurde gestrichen, ebenso die Türen im Gemeindehaus. Die Malerarbeiten führte<br />

Herr Peter Heks durch, der uns vom Synodalverband zur Verfügung gestellt wurde.<br />

Vielen Dank für diesen großen Einsatz rund um unsere Kirche und das Gemeindehaus.<br />

Weitere Fotos von den Arbeiten auf unserer Homepage.<br />

(Fotos: J.Miege)<br />

<strong>Ausgabe</strong> 2 <strong>April</strong> / Mai <strong>2010</strong> Seite 7


Gottesdienste<br />

Gottesdienste – sonntags jeweils um 10.00 Uhr<br />

Um 11.15 Uhr ist Kindergottesdienst im Gemeindehaus außer in den Ferien<br />

1. <strong>April</strong> <strong>2010</strong> Meditative Mahlfeier mit Abendessen –<br />

Gründonnerstag, 19.30 Uhr Pastor Johannes Miege<br />

Kollekte für die Norddeutsche Mission<br />

2. <strong>April</strong> <strong>2010</strong> Pastorin Kerstin Miege<br />

(Karfreitag) Kollekte für AMCHA – Nationales Isarelisches Zentrum zur<br />

Betreuung von Holocaust-Überlebenden und ihren Kindern<br />

4. <strong>April</strong> <strong>2010</strong> Gottesdienst mit Abendmahl – Pastor Johannes Miege<br />

(Ostersonntag) Kollekte für Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde<br />

5. <strong>April</strong> <strong>2010</strong> Pastor Johannes Miege – Es musizieren de Borssumer<br />

(Ostermontag – Alte Kirche) Karkenklampers<br />

Kollekte für den Tagesaufenthalt in Emden<br />

11.15 Uhr Andacht im Hewag-Senioren-Stift – Pastor Joh.Miege<br />

11. <strong>April</strong> <strong>2010</strong> Pastorin Kerstin Miege<br />

Kollekte für die musikalische Arbeit in unserer Gemeinde<br />

18. <strong>April</strong> <strong>2010</strong> Familiengottesdienst mit Taufen: „Von Angstknoten und Trau<br />

ertränen zu bunten Osterblumen“ – Pastor Johannes Miege<br />

und das Kindergartenteam sowie Kinder des Kindergartens<br />

Kollekte für „Kirchen helfen Kirchen“<br />

25. <strong>April</strong> <strong>2010</strong> Diamantene Konfirmation – Pastor Johannes Miege – Es<br />

musizieren der Ev. Posaunenchor Borssum und der gemischte<br />

Chor BW Borssum<br />

Kollekte für Hilfen für jüdische Gemeinden in Deutschland<br />

2. Mai <strong>2010</strong> Pastor Johannes Miege<br />

Kollekte für unseren Gemeindebrief<br />

9. Mai <strong>2010</strong> Konfirmation (1. Gruppe) – Pastorin Kerstin Miege;<br />

Es musizieren der Ev. Posaunenchor Borssum und de Borssumer<br />

Karkenklampers<br />

Kollekte für die Jugendarbeit in unserer Kirche<br />

13. Mai <strong>2010</strong> Frühstücksgottesdienst im Gemeindehaus – Pastorin Kerstin<br />

Miege und Team<br />

(Christi Himmelfahrt) der Ev. Posaunenchor Borssum<br />

Kollekte für die Jugendarbeit in unserer Kirche<br />

16. Mai <strong>2010</strong> Konfirmation (2. Gruppe) – Pastorin Kerstin Miege;<br />

Es musizieren der Ev. Posaunenchor Borssum und<br />

Seite 8 <strong>Ausgabe</strong> 2 <strong>April</strong> / Mai <strong>2010</strong>


Aus dem Leben der Gemeinde<br />

de Borssumer Karkenklampers<br />

Kollekte zur Unterstützung von Erholungsmaßnahmen<br />

in unserer Kirche<br />

23. Mai <strong>2010</strong> Gottesdienst mit Taufe – Pastorin Kerstin Miege<br />

Pfingstsonntag – Alte Kirche Kollekte für die Arbeit des Diakonischen Werkes unserer Kirche<br />

24. Mai <strong>2010</strong> Gottesdienst mit Abendmahl – Pastor Johannes Miege<br />

(Pfingstmontag) Kollekte zur Bekämpfung des Rassismus<br />

30. Mai <strong>2010</strong> Pastor Johannes Miege<br />

Kollekte zur Unterstützung von Erholungsmaßnahmen in unserer Kirche<br />

Wir laden herzlich ein zu Andachten im HEWAG-Seniorenstift am 15. und 29. <strong>April</strong> sowie<br />

27. Mai jeweils um 17.00 Uhr, gestaltet von Pastor Johannes Miege<br />

Kinderkirche im Kindergarten – donnerstags um 9.00 Uhr – Pastorin Kerstin Miege und<br />

Pastor Johannes Miege<br />

Luise Bruns, geb. de Boer<br />

* 20.04.1931 + 23.01.<strong>2010</strong><br />

Trauerfeier am 28.01.<strong>2010</strong><br />

Psalm 107,1<br />

Johanne (Hanni) Haas,<br />

geb. Collin<br />

*13.11.1921 + 08.02.<strong>2010</strong><br />

Trauerfeier am 12.02.<strong>2010</strong><br />

Psalm 4,9<br />

Anna Hendricks, geb. Buß<br />

* 15.02.1906 + 25.02.<strong>2010</strong><br />

Trauerfeier am 03.03.<strong>2010</strong><br />

Römer 8,38+39<br />

Wir trauern um<br />

Ella Christians, geb.<br />

Gastmann<br />

* 17.06.1914 + 15.03.<strong>2010</strong><br />

Trauerfeier am 19.03.<strong>2010</strong><br />

Psalm 23,1<br />

Rudolf Bakker<br />

* 01.11.1936 + 28.01.<strong>2010</strong><br />

Urnenbeisetzung am 15.02.10<br />

Hinrich Woldmer<br />

* 05.08.1921 +03.02.<strong>2010</strong><br />

Trauerfeier am 08.02.<strong>2010</strong><br />

Psalm 90,1<br />

Klara Lüken, geb. Garen<br />

* 22.03.1930 + 20.02.<strong>2010</strong><br />

Trauerfeier am 25.02.<strong>2010</strong><br />

Psalm 36,10<br />

Helmuth Weber<br />

* 06.06.1931 + 02.03.<strong>2010</strong><br />

Trauerfeier am 8. 03.<strong>2010</strong><br />

Psalm 16,8<br />

<strong>Ausgabe</strong> 2 <strong>April</strong> / Mai <strong>2010</strong> Seite 9


Aus dem Leben der Gemeinde<br />

Ihren Geburtstag feiern<br />

<strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

Gisela Grabowski 80 Jahre<br />

Martha Silbernagel 83 Jahre<br />

Wilhelm Tack 80 Jahre<br />

Jenneke Germund 80 Jahre<br />

Anny Veldkamp 86 Jahre<br />

Friedrich Voß 88 Jahre<br />

Jannette Rosenboom 83 Jahre<br />

Horst Rodow 75 Jahre<br />

Gesine Cornelius 85 Jahre<br />

Hinrika Grimmert 89 Jahre<br />

Karl de Vries 80 Jahre<br />

Tönjes Janssen 75 Jahre<br />

Berta Janssen 85 Jahre<br />

Elisabeth Schoon 81 Jahre<br />

Hinriette Schipper 84 Jahre<br />

Wilhelm Smit 95 Jahre<br />

Anita Spannhoff<br />

Die <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Borssum gratuliert<br />

allen sehr herzlich<br />

zum Geburtstag.<br />

75 Jahre<br />

... ( zum 75. und ab 80 Jahre und älter)<br />

Mai <strong>2010</strong><br />

Anneliese Jeretzki 75 Jahre<br />

Louise Berends 86 Jahre<br />

Hinrike Heyer 84 Jahre<br />

Peter Gößling 82 Jahre<br />

Weertine Bartels 87 Jahre<br />

Emil Heuer 81 Jahre<br />

Schwantje Immega 91 Jahre<br />

Altje Gerspacher 92 Jahre<br />

Peta Janischewski 87 Jahre<br />

Annelore Schneider 84 Jahre<br />

Weerdine Wulf 83 Jahre<br />

Emmy Daumann 80 Jahre<br />

Alwin Battermann 82 Jahre<br />

Wykeline Metje 85 Jahre<br />

Georg Jordan 89 Jahre<br />

Gustav Klein 75 Jahre<br />

Heinz Greilich 84 Jahre<br />

Tjedine Robbe 90 Jahre<br />

Diedrich Engelberts 90 Jahre<br />

Anna Oltmanns 75 Jahre<br />

Gerda Meiertöns 80 Jahre<br />

Trientje Krüger 82 Jahre<br />

Oebele Nicolai 75 Jahre<br />

Friederike Friedrich 80 Jahre<br />

Diamantene Konfirmation am 25. <strong>April</strong><br />

Am Sonntag, den 25. <strong>April</strong> feiern wir die Diamantene Konfirmation in unserer Kirche.<br />

Wir haben den Konfirmationsjahrgang des Jahres 1950 eingeladen. Der Ev.<br />

Posaunenchor und der gemischte Chor BW Borssum werden den Gottesdienst musikalisch<br />

gestalten. Die Feier der Goldenen Konfirmation wird aus organisatorischen<br />

Gründen zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr stattfinden.<br />

Seite 10 <strong>Ausgabe</strong> 2 <strong>April</strong> / Mai <strong>2010</strong>


Aus dem Leben der Gemeinde<br />

Das Fest der Goldenen Hochzeit<br />

feierten am 11. März Anton und Hildegard Smit, geb. Reints<br />

Einen Gottesdienst anlässlich der Goldenen Hochzeit<br />

feierten am 20. März <strong>2010</strong><br />

Bernhard und Margret Gößling (Philipper 4,4-7)<br />

Einen Gottesdienst anlässlich ihrer Eheschließung feierten am 12. März<br />

Hermann und Andrea Westermann, geb. Freerks (1 Korinther 13,13)<br />

Wir danken herzlich für folgende Spenden: (Stand 15. März <strong>2010</strong>)<br />

Gemeindebeiträge für <strong>2010</strong>: 566,49 € Brot für die Welt: 2x 150 €;<br />

Diakonie Katastrophenhilfe Haiti: 150 €<br />

Für die Ausgestaltung der Alten Kirche als Friedhofskapelle:<br />

277,40 € (div. Beerdigungskollekten); Für den Gemeindebrief 58,45 €;<br />

für den Kindergottesdienst 89,52 €; für die eigene Gemeinde 56,46 €<br />

Für das Patenkind 61,34 €<br />

Für den Unterhalt unserer Borssumer Kirchen (div. Beerdigungskollekten) 382,41€<br />

Für die Jugendarbeit in unserer Gemeinde (Spenden anlässlich einer<br />

Beerdigung) 1689,17 €<br />

Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden werden am 9. Mai und 16.<br />

Mai getauft bzw. konfirmiert. Die Gottesdienste beginnen jeweils um 10.00 Uhr:<br />

9. Mai <strong>2010</strong><br />

16.Mai <strong>2010</strong><br />

Denise Carstens, Ulmenstr. 28<br />

Pascal Frerichs, Am Vorfluter 32<br />

Julian Dieken, Klosterstr. 21<br />

Nina van Grieken, Buchsbaumweg 13<br />

Niklas ter Fehr, Klosterstr. 16<br />

Michelle Hiller, Hilmarstr. 22<br />

Lisa-Marie Gerjets, Hans-Böcker-Allee 9<br />

Andrea Janssen, Wykhoffweg 68<br />

Saskia Krzatala, Mispelstr 3<br />

Pamela de Groot, Zypressenstr. 36<br />

Natalie Roolfs, Hatzumer Weg 18<br />

Patrick Janssen, Am Vorfluter 1<br />

Nadja Rüter Klosterstr. 4<br />

Derk Oltrop, Weißdornweg 6<br />

Wilko Schumacher, Critzumer Weg 14<br />

Stefan Riemeyer, Heddastr. 12<br />

Nadine Schumann, Leuschner Str. 1<br />

Christopher Siebert, Ulmenstr. 66<br />

Uwe Uden, Fichtenweg 11<br />

Sina Zimmermann, Aeilt-Frese-Weg 14<br />

Der neue Konfirmandenjahrgang beginnt nach den Sommerferien. Er betrifft diejenigen<br />

Jugendlichen, die zwischen dem 1. August 1997 und dem 31. Juli 1998 geboren wurden und / oder<br />

ab den Sommerferien in die 7. Klasse gehen. Die entsprechenden Jugendlichen unserer Gemeinde<br />

werden angeschrieben. Der genaue Anmeldetermin wird im Juni sein und steht im nächsten<br />

Gemeindebrief.<br />

<strong>Ausgabe</strong> 2 <strong>April</strong> / Mai <strong>2010</strong> Seite 11


Veranstaltungen in unserem Gemeindehaus<br />

Spielkreis<br />

dienstags und<br />

don-nerstags von<br />

9 bis 12 Uhr<br />

Posaunenchor<br />

freitags um 19.00<br />

Uhr (Alte Kirche)<br />

Bewegungstherapie<br />

für Ältere<br />

Mittwochs<br />

jeweils um 10.00 Uhr<br />

Kirchenchor<br />

1. Donnerstag im Monat<br />

um 19.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Alleinerziehendengruppe<br />

montags ab 15.30 Uhr<br />

vierzehntägig<br />

Gitarrenkreis<br />

de Borssumer<br />

Karkenklampers<br />

mittwochs 20.00 Uhr<br />

Mutter-Kind-Gruppen<br />

mittwochs 9.30 Uhr<br />

mittwochs 15.00 Uhr<br />

und freitags 9.45 Uhr<br />

Frauenkreis<br />

6. <strong>April</strong> und 4. Mai<br />

um 19.00 Uhr<br />

Gemeindenachmittag<br />

12. <strong>April</strong> und<br />

10.Mai<br />

ab 15.00 Uhr<br />

Treff am Vormittag<br />

20. <strong>April</strong> und<br />

18. Mai<br />

ab 10.00 Uhr<br />

Nachwuchsbläser<br />

donnerstags um 18.00 Uhr<br />

(Alte Kirche)<br />

Anfängergruppe Gitarren<br />

montags um 15.30Uhr<br />

Männergesprächskreis<br />

Mittwoch, 21. <strong>April</strong> 15.15 (!)<br />

Ausflug zur Rysumer Kirche<br />

Vorbereitungskreis des<br />

Kindergottesdienstes<br />

nach Absprache<br />

Hauptkonfirmandenunterricht<br />

donnerstags um 15.15 und<br />

16.15 Uhr<br />

Vorkonfirmandenunterricht<br />

dienstags um 15.00 Uhr<br />

Frauenmosaik<br />

12. <strong>April</strong> und<br />

10. Mai jeweils<br />

um 20.00 Uhr<br />

Handarbeitskreis<br />

19. <strong>April</strong> sowie<br />

3., 17. und 31. Mai<br />

jeweils um 14.30 Uhr<br />

Montag, 10. Mai Besuch der<br />

Emder Moschee (mit dem Frauenmosaik)<br />

Seite 12 <strong>Ausgabe</strong> 2 <strong>April</strong> / Mai <strong>2010</strong>


Aus dem Leben der Gemeinde<br />

Essen im Handarbeitskreis<br />

Am Montag, den 15. März lud der Handarbeitskreis wieder zu einem sehr leckeren Essen<br />

ins Gemeindehaus ein. Frau Betten, Frau Goeman, Frau Düselder und Frau Weerts hatten<br />

mit viel Aufwand und Liebe zum Detail ein tolles Essen vorbereitet: Es gab<br />

Pökelfleisch mit grünen Bohnen und Kartoffeln. Dazu gab es Kürbis und Gürckchen mit<br />

Meerrettich und selbstgemachter Mayonaise sowie rote Beete. Als Nachtisch gab es<br />

gebackene Birne mit Eissoße. Es schmeckte allen hervorragend. Herzlichen Dank an die<br />

vier Frauen, dass Sie uns ein so leckeres Essen serviert haben. (Foto: J.Miege)<br />

Das letzte Abendmahl in Borssum: Kindergottesdienst beschäftigt sich<br />

mit dem Abendmahl<br />

Die Kinder vom Kindergottesdienst haben sich unter der Leitung von Frau Marion König,<br />

Silke Köster und Pastor Johannes Miege sehr intensiv mit der Passionserzählung und<br />

insbesondere mit Jesu letztem Abendmahl auseinandergesetzt. Sie haben die biblischen<br />

Texte besprochen und an einem Sonntag Apfel-Quark-Brötchen gebacken. Diese haben<br />

sie dann zusammen mit Wurst, CornFlakes, Nutella, Kakao und Käse u.a.m. bei einem<br />

‚Abendmahls-Frühstück’<br />

gegessen. Die 25 Kinder<br />

hatten sehr viel Freude<br />

und großen Appetit auf<br />

selbstgebackenen Brötchen.<br />

„Auf diese Weise<br />

haben sie sich sehr intensiv<br />

mit dem Abendmahl<br />

auseinandergesetzt,“ so<br />

Pastor Miege. Herzlichen<br />

Dank an Frau König und<br />

Frau Köster für die tollen<br />

Ideen und den nimmermüden<br />

Einsatz (mittlerweile<br />

im 7. Jahr!).<br />

(Foto: J.Miege)<br />

<strong>Ausgabe</strong> 2 <strong>April</strong> / Mai <strong>2010</strong> Seite 13


Neuigkeiten aus dem Kindergarten<br />

Janina Wellpott berichtet euch wieder spannendes aus dem Kiga.<br />

"Karneval"<br />

Siehe da, obwohl es wieder gefroren hatte und sehr glatt war, huschten kleine<br />

Indianer, Cowboys, Prinzessinnen, Polizisten oder ähnliches vorsichtig auf den<br />

Gehwegen zum Kindergarten. Es war endlich soweit, jeder durfte sich verkleiden wie<br />

er mochte und der Kiga lud alle, samt Mütter, ein, um dies kräftig zu feiern. Klar dass<br />

selbst die Mamas, die fleißig mithelfen wollten sich es nicht nehmen lassen wollten,<br />

verkleidet zu erscheinen. Leckerer Waffel-und-Popcorn-Geruch lockte einen schon<br />

förmlich in die Cafeteria, da wartete ein leckeres Buffet für die Kinder. Alle Türen in<br />

den Gruppenräumen wurden geöffnet und verschiedene Aktionen wie z.B.<br />

Kinderschminken, Disco und eine Diashow unterhielten die kleinen reichlich. Da<br />

durfte auch eine "Polonaise" durch alle Räume nicht fehlen. Schade, dass die Zeit<br />

wieder im Flug verging und somit der Tag so schnell vorbei war, aber alle, selbst die<br />

Großen gingen mit einem Lächeln nach Hause.<br />

Lieben Dank auch wieder an die Mamas für die tatkräftige Unterstützung!<br />

"Theo, Theo ist fit, wie ein Turnschuh und alle machen mit!"<br />

"Theo ist fit" unter diesem Motto startete der<br />

Kindergarten das Projekt: Gesunde Ernährung.<br />

Das soll den Kindern schon im Vorschulalter<br />

den Grundstein in Sachen Ernährung legen.<br />

Dabei halfen viele Lieder, Spiele und<br />

Geschichten, den Kleinen die Grundlagen<br />

näher zu bringen. Zu dem Thema schmückten<br />

sich auch die Räume mit verschiedenen<br />

Plakaten, wie z. B. mit allerlei Süßigkeiten und<br />

darunter wie viele Zuckerwürfel diese enthalten,<br />

z.B. in einer Tüte Gummibärchen sind<br />

immerhin 77 Stück enthalten. Wenn auch die<br />

Eltern dies zu Hause unterstützen und ein<br />

Vorbild sind, kann einem bewussten Ernährungsverhalten<br />

nichts mehr im Wege stehen.<br />

Gesund ist auch u.a. das Leben auf dem<br />

Bauernhof. Und somit durfte ein Besuch auf<br />

dem Bauernhof nicht fehlen. Die Familie Smith<br />

lud alle ein, den Hof zu erkunden. Dank vieler<br />

Eltern, die eine Fahrgemeinschaft bildeten, wurde dies ermöglicht. Somit machten<br />

Seite 14 <strong>Ausgabe</strong> 2 <strong>April</strong> / Mai <strong>2010</strong>


Neuigkeiten aus dem Kindergarten<br />

sich morgens alle auf den Weg nach<br />

Landschaftpolder. Zu allererst wurde begeistert<br />

der Kuhstall besichtigt, aber das besondere<br />

Highlight waren die vielen Strohberge, wobei<br />

die Kinder ausgelassen getobt haben. Ganz toll<br />

von der Familie wurde das Frühstück zubereitet,<br />

mit belegten Brötchen, Kakao,Vanillemilch und<br />

Joghurts, da war für jeden was dabei. Hinterher<br />

wurden noch die Kälber gestreichelt und die<br />

kleinen Ferkel. Das war wirklich ein toller<br />

Vormittag, vielen lieben Dank an Familie Smith!<br />

"Unsere Grossen sind bald Schulkinder"<br />

Für unsere baldigen Schulkinder geht<br />

bald die Kindergartenzeit zu Ende, aus<br />

diesem Grund besuchte sie Frau Gurzki<br />

aus der Schule. Gemeinsam mit Frau<br />

Gurzki besuchten sie die Schule, was für<br />

alle sehr aufregend war.<br />

Auch die Schul AG ist wieder gestartet,<br />

da kommen die Kinder aus verschiedenen<br />

Gruppen zusammen um sich kennen<br />

zu lernen. Sie erleben viele neue Sachen und<br />

ab und an bekommen sie auch eine kleine<br />

Hausaufgabe auf. Zudem haben sie auch mit<br />

den Erzieherinnen Brot gebacken und die<br />

„Aida“ besucht.<br />

"Wir wünschen Euch zu Ostern neben der<br />

Besinnung an diesem göttlichen Fest auch<br />

viele bunte Ostereier, einen großen<br />

Schokohasen und vor allem tolle Verstecke."<br />

Bis zum nächsten Mal,<br />

allen frohe und<br />

besinnliche Festtage!<br />

<strong>Ausgabe</strong> 2 <strong>April</strong> / Mai <strong>2010</strong> Seite 15


Seite 16 <strong>Ausgabe</strong> 1 Februar <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!