14.11.2012 Aufrufe

Die Kirchengemeinde Borssum gratuliert allen sehr herzlich zum ...

Die Kirchengemeinde Borssum gratuliert allen sehr herzlich zum ...

Die Kirchengemeinde Borssum gratuliert allen sehr herzlich zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Borssum</strong>er<br />

Karkenbladdje<br />

- Gemeindebrief -<br />

Gruppenbild von der Familienfreizeit zur Baccumer Mühle<br />

vom 19. bis 21. März<br />

Ausgabe 3 Juni / Juli 2010


Adressen<br />

Wichtige Anschriften und Telefonnummern<br />

der Ev.-ref. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Borssum</strong>:<br />

Pastor Johannes Miege und Pastorin Kerstin Miege Stellv. Vorsitzende des Kirchenrates<br />

Petkumer Str. 241 Frau Nella Berends<br />

Tel.: 04921 - 95 40 30 Fax: 95 40 32 Tel.: 04921 - 51554<br />

Leiterin des Kindergartens Küsterin:<br />

Frau Gertraud Reeners Frau Astrid Mergner<br />

Petkumer Str. 244b Tel. 04921 - 364401<br />

Tel.: 04921 - 5 13 86<br />

Ansprechperson für unsere Friedhöfe: Friedhofsgärtner:<br />

Herr Rolf Ehrlich Herr Rolf Roth<br />

Tel.: 04921-995716 Tel.: 04921-58 28 35<br />

<strong>Die</strong> Angebote unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>zum</strong> Mitmachen<br />

Sie sind <strong>herzlich</strong> zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen eingeladen.<br />

Evangelisch-reformierter Kirchenchor Handarbeitskreis<br />

Chorleiterin Leitung:<br />

Frau Nella Berends Frau Anita Betten<br />

Tel.: 04921-51554 Tel.: 04921 - 54 17<br />

Mutter-Kind Gruppen / Spielkreis / Alleinerziehendengruppe Bewegungstherapie für ältere Menschen<br />

Ansprechpersonen: Leitung:<br />

Frau Silke Köster Tel.: 04921-56856 Frau Christa Janssen<br />

Frau Marion König, Tel.: 04921-33321 Tel.: 04921-5467<br />

Frauenkreis / Treff am Vormittag / Gemeindenachmittag<br />

Herr Pastor Johannes Miege<br />

Tel.: 04921-954030<br />

Männergesprächskreis Frauenmosaik<br />

Herr Pastor Johannes Miege (954030) Frau Elke Westermann (5452)<br />

Frau Pastorin Kerstin Miege (954030)<br />

Evangelischer Posaunenchor Gitarrenkreis:<br />

Chorleiter:<br />

Herr Erich Gerspacher Frau Pastorin Kerstin Miege (954030)<br />

Tel.: 0441-45848<br />

Ansprechperson:<br />

Herr Tönjes Janssen Kindergitarren / Anfängergruppe<br />

Tel.: 04921-55296 Frau Marion König 04921-954030<br />

Frau Tina Voss 04921-56528<br />

Frau Micaela Otto 04921-57228<br />

Kindergottesdienst:<br />

Frau Marion König Frau Silke Köster Herr Pastor Johannes Miege<br />

Tel.: 04921-33321 Tel.: 04921-56856 Tel.: 04921-954030<br />

Kontoverbindung: Ev.-ref. Gemeinde <strong>Borssum</strong>, Ktnr.: 4077 Sparkasse Emden (284 500 00)<br />

Homepage: www.borssum.reformiert.de<br />

Seite 2 Ausgabe 3 Juni / Juli 2010


Andacht<br />

„Lobet und preiset, ihr Völker, den Herrn,<br />

freuet Euch seiner und dienet ihm gern.<br />

All ihr Völker, lobet den Herrn.“<br />

So kennen wir es aus unserem<br />

Gesangbuch unter der Nummer 337.<br />

<strong>Die</strong>ser Kanon bildet bei meiner<br />

Kinderkirche im Kindergarten immer<br />

das Abschlussgebet. Alle Kinder fassen<br />

sich an die<br />

Hand und<br />

gemeinsam<br />

beten wir<br />

diese Liedzeile.<br />

Neulich<br />

merkte ein<br />

kleines<br />

Mädchen an:<br />

„Du, Kirche (!), du hast gar keinen Zettel<br />

aus deiner Kirchentasche herausgeholt,<br />

wo das Gebet draufsteht.“ Und das<br />

Mädchen hatte Recht: Normalerweise<br />

lasse ich immer eins der Kinder einen<br />

lilafarbigen Zettel herausholen, auf dem<br />

das Gebet steht. <strong>Die</strong>ses Mal habe ich<br />

darauf verzichtet und das Mädchen<br />

hatte es bemerkt und mich darauf hingewiesen.<br />

Für mich ist immer interessant<br />

zu sehen, dass die Kinder mit diesen<br />

Zeilen immer vertrauter werden.<br />

Über die Monate hinweg üben sie diese<br />

Worte ein. Sie memorieren sie und lernen<br />

sie auf diese Weise auswendig. Zu<br />

drei Dingen fordert uns dieser Kanon<br />

auf: Loben und preisen, sich an Gott<br />

erfreuen und drittens Gott dienen.<br />

Immer wieder stimmen wir in ein Gottes<br />

Lob ein. Sonntags im Gottesdienst,<br />

unter der Woche bei Gemeindeveranstaltungen,<br />

bei der persönlichen<br />

Bibellese, im Familienkreis oder weil uns<br />

einfach danach ist. Wir loben und preisen<br />

Gott für das, was er uns Gutes<br />

getan hat. Das Loben und Preisen ist<br />

Ausdruck des Dankes für Gottes Wirken<br />

an uns. Und deshalb sollen wir uns auch<br />

an Gott und dem Glauben erfreuen. Der<br />

Glaube ist eine fröhliche und frohma-<br />

chende Angelegenheit. Der Glaube tut<br />

uns gut. Er zeigt uns an, dass es etwas<br />

gibt, das über unser Bewusstsein hinausgeht<br />

und an den wir uns helfen können,<br />

wenn es uns nicht gut geht. Und<br />

dann dienen wir unserem himmlischen<br />

Vater auch mit Freuden. Dann bringen<br />

wir uns ein mit unseren Gaben und mit<br />

dem, was wir gut können. Zum Lobe<br />

und <strong>zum</strong> Preise unseres himmlischen<br />

Vaters.<br />

Mit freundlichen sommerlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Ausgabe 3 Juni / Juli 2010 Seite 3


Aus der Gemeinde<br />

Diamantene Konfirmation in <strong>Borssum</strong><br />

Am Sonntag, den 25. April fand in der Ev.-ref. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Borssum</strong> die Diamantene<br />

Konfirmation statt. Es waren all diejenigen eingeladen, die 1950 bei Pastor Lomberg konfirmiert<br />

wurden.<br />

Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden waren gekommen:<br />

Herr <strong>Die</strong>drich Westermann // Frau Johanne Buse, geb. Honefeld // Frau Annelene<br />

Oltmanns, geb. Gößling // Frau Anna Engels, geb. Knoop // Herr Onno Janssen // Frau<br />

Hilde Thorwarth, geb. Niemeier // Frau Anita Spannhoff, geb. à Tellinghusen // Herr<br />

Hinrich Christians<br />

Der Ev. Posaunenchor unter der Leitung von Erich Gerspacher und der gemischte Chor BW<br />

<strong>Borssum</strong> unter der Leitung von Engelbart Hoofdmann sowie Günther Bergholz an der Orgel<br />

gestalteten den Gottesdienst musikalisch, die Predigt hielt Pastor Johannes Miege. Im<br />

Anschluss wurde zu einer Teetafel eingeladen,<br />

die von Frau Christa Janssen<br />

und Frau Johanna Christians vorbereitet<br />

wurde. Zum Abschluss fand ein<br />

Spaziergang durch <strong>Borssum</strong> und eine<br />

Besichtigung der Alten Kirche statt.<br />

(Photos: Tönjes Janssen)<br />

Seite 4 Ausgabe 1 Februar / März 2010


Aus der Gemeinde<br />

Von Angstknoten und Trauertränen in <strong>Borssum</strong><br />

Einen besonderen Familiengottes-dienst feierte<br />

unsere Gemeinde am 18. April zusammen<br />

mit dem Kindergarten in der voll besetzten<br />

<strong>Borssum</strong>er Kirche. „Von Angstknoten und<br />

Trauertränen zu bunten Osterblumen“ war<br />

das Thema. <strong>Die</strong> Kinder hatten zwei Lieder<br />

eingeübt und auch die Erzieherinnen beteiligten<br />

sich mit einem Lied. <strong>Die</strong> Kinder wurden<br />

aufgefordert, alles, was sie ängstigt in ein<br />

Tuch zu sprechen. <strong>Die</strong>ses Tuch mit der Angst<br />

wurde anschließend fest verknotet und Jesus<br />

mit ans Kreuz gegeben. Anschließend nannten<br />

die Kinder viele<br />

Dinge, die sie traurig<br />

machten. <strong>Die</strong>se Dinge<br />

wurden auf Tränen<br />

geschrieben und<br />

ebenfalls am Kreuz<br />

befestigt. Dann wurde<br />

das Osterlicht angezündet.<br />

Im Lichte der<br />

Ostersonne wurden<br />

die Angst und die<br />

Tränen nicht einfach<br />

weggewischt, sondern<br />

erschienen im neuen<br />

Licht. „Ostern lässt<br />

alles Bedrohliche und<br />

Traurige aus neuer<br />

Perspektive wahrneh-<br />

men.“, schlussfolgerte<br />

Pastor Johannes Miege.<br />

Pastor Johannes Miege<br />

dankte den Kindern und<br />

Erzieherinnen des<br />

Kindergartens für ihren<br />

kreativen Einsatz und lud<br />

zu einer Teetafel ins<br />

Gemeindehaus ein.<br />

(Photos: Tönjes Janssen)<br />

Ausgabe 3 Juni / Juli 2010 Seite 5


Aus der Gemeinde<br />

Familienfreit zur Baccumer Mühle<br />

Vom 19.-21. März startete unsere<br />

disejährige Familienfreizeit zur<br />

Baccumer Mühle mit etwa 40<br />

Teilnehmern. Es war eine bunt<br />

gemischte Gruppe aus der gesamten<br />

Gemeinde. <strong>Die</strong> Kinder waren im Alter<br />

zwischen 1 und 12 Jahren. Gut<br />

gelaunt kamen wir ohne Hindernisse<br />

an der Baccumer Mühle an. <strong>Die</strong><br />

Kinder erorberten schon nach ein paar<br />

Minuten das gesamte Gelände und<br />

fühlten sich schon schnell heimisch.<br />

<strong>Die</strong> Kinder und Erwachsenen hatten<br />

Gelegenheit, sich kreativ auf verschiedene<br />

Weise zu betätigen. Wir erstellten<br />

Freizeit T-Shirts, bastelten<br />

Musikinstrumente, die wir für unsere<br />

spätere thematische Arbeit mit verwendet<br />

haben, machten eine Schatzsuche,<br />

backten Waffeln, suchten nach<br />

„Otto“ und vieles mehr. Aber auch das<br />

gemeinsame Singen, ein Lagerfeuer<br />

und die thematische Beschäftigung<br />

mit der Ostergeschichte kamen nicht<br />

zu kurz. Leider wurde die Gruppe<br />

krankheitsbedingt immer kleiner, was<br />

jedoch der Stimmung keinen Abbruch<br />

tat. Am Sonntag haben wir uns mit<br />

der Passions- und Ostergeschichte<br />

beschäftigt und hierzu die Instrumente<br />

eingesetzt. An den Abenden hatten<br />

die Mütter Gelegenheit, sich näher<br />

kennen zu lernen und sich auszutauschen.<br />

Am Ende waren sich alle einig,<br />

dass wir eine solche Freizeit unbedingt<br />

wiederholen möchten.<br />

Ein <strong>herzlich</strong>es Dankeschön gilt Frau<br />

Marion König, Frau Silke Köster und<br />

Frau Silke Westphal, die diese schöne<br />

Freizeit zusammen mit Frau Pastorin<br />

Kerstin Miege vorbereitet und durchgeführt<br />

haben.<br />

Photos: Silke Westphal<br />

Seite 6 Ausgabe 3 Juni / Juli 2010


Aus der Gemeinde<br />

Renovierungsarbeiten in unserem Kindergarten abgeschlossen<br />

<strong>Die</strong> Kinder und das<br />

Mitarbeiterteam des<br />

reformierten Kindergartens<br />

<strong>Borssum</strong> freuen sich<br />

über den Abschluss der<br />

Renovierungsarbeiten. In<br />

den zurückliegenden<br />

Wochen wurden die<br />

Wände in <strong>allen</strong> vier<br />

Gruppenräumen mit heller<br />

Farbe gestrichen,<br />

ebenso bekam Flur einen<br />

neuen Anstrich. <strong>Die</strong><br />

Malerarbeiten führte Herr<br />

Peter Heks durch. Herr<br />

Otto Wallerstein und Herr<br />

Paul Meiertöns sorgten<br />

für den Abriss zweier<br />

Emporen in den Räumlichkeiten<br />

und halfen später wieder beim Anbringen von Regalen. Außerdem wurde in zwei<br />

Gruppenräumen neuer Korkfußboden verlegt. Ende Mai sollen dann auch die beiden neuen<br />

Emporen installiert werden. Das gesamte Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 10.000<br />

Euro. „Wir freuen uns, dass der Kindergarten jetzt wieder in hellem Glanz erstrahlt. Wir wünschen<br />

den Kindern und dem Kindergarten-Team viel Freude an den ‚neuen’ Räumlichkeiten.<br />

Gleichzeitig danken wir den<br />

Kindern, dem Kindergarten-<br />

Team sowie den Eltern für<br />

die aufgebrachte Geduld<br />

und Flexibilität, die ein solches<br />

Renovierungsvorhaben<br />

bei laufendem Betrieb mit<br />

sich bringt“, sagte Pastor<br />

Johannes Miege.<br />

Auf dem Bild freuen sich die<br />

Kinder der Hummel- und<br />

Stiekelgruppe zusammen<br />

mit ihren Erzieherinnen<br />

sowie Pastor Johannes<br />

Miege (links) und Kindergartenleiterin<br />

Gertraud<br />

Reeners (ganz rechts).<br />

Ausgabe 3 Juni / Juli 2010 Seite 7


Gottesdienste<br />

Gottesdienste – sonntags jeweils um 10.00 Uhr<br />

Um 11.15 Uhr ist Kindergottesdienst im Gemeindehaus (außer in den Ferien)<br />

6. Juni 2010 Pastor Johannes Miege<br />

Kollekte für die Eltern-Kind-Gruppen in unserer Gemeinde<br />

13. Juni 2010 Gottesdienst mit Taufe – PastorJohannes Miege<br />

Kollekte für den CVJM in Emden<br />

20. Juni 2010 Krabbelgottesdienst mit Taufe – Pastorin Kerstin Miege mit<br />

Vorbereitungsteam<br />

Kollekte für unseren Gemeindebrief<br />

27. Juni 2010 Pastor i.R. Reinhard Hendricks<br />

Kollekte für die Südafrikanische Partnerkirche unserer Kirche (URCSA)<br />

4. Juli 2010 Vikar Matthias Lefers, Loppersum<br />

Kollekte für das Diakonische Werk der EKD<br />

11. Juli 2010 Ältestenpredigerin Elisabeth Szag, Suurhusen<br />

Kollekte für die Patenschaft mit von Aids betroffenen Menschen<br />

18. Juli 2010 Pastor Johannes Miege<br />

Kollekte für Ev. Minderheitskirchen<br />

25. Juli 2010 Pastor Johannes Miege<br />

Kollekte für den Kindergottesdienst in unserer Gemeinde<br />

Wir laden <strong>herzlich</strong> ein zu Andachten im HEWAG-Seniorenstift am 10. und 24. Juni sowie 22.<br />

Juli jeweils um 17.00 Uhr, gestaltet von Pastor Johannes Miege<br />

Kinderkirche im Kindergarten donnerstags um 9.00 Uhr – gestaltet im Wechsel von Pastorin<br />

Kerstin Miege und Pastor Johannes Miege<br />

Aus dem Leben der Gemeinde:<br />

Taufen:<br />

- Am 18. April Kilian Janssen (Psalm 91,11+12) und<br />

Melvin Simmering (Psalm 91,4)<br />

Ihre Diamantene Hochzeit feierten am 11. Mai 10<br />

Heinz Greilich und Edith, geb. Przesang<br />

Seite 8 Ausgabe 3 Juni / Juli 2010


Aus dem Leben der Gemeinde<br />

Wir trauern um<br />

Ihren Geburtstag feiern<br />

Juni<br />

Irma Steinhauer<br />

geb. Brizius, verw. Bruns<br />

* 07.07.1919 + 12.04.2010<br />

Prediger 3,4<br />

Johann Veldmann 86 Jahre<br />

Johanne Schade 82 Jahre<br />

Herta Ursinus 87 Jahre<br />

Engelina Reins 91 Jahre<br />

Jurine Poelmeyer 82 Jahre<br />

Trientje Kurlvink 92 Jahre<br />

Bernhard Snuis 84 Jahre<br />

Erika Müller 86 Jahre<br />

Berta Hinrichs 95 Jahre<br />

Brechter Nanninga 75 Jahre<br />

Hinrich Christians 75 Jahre<br />

Rosa van Schwartzenberg 83 Jahre<br />

<strong>Die</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Borssum</strong> <strong>gratuliert</strong><br />

<strong>allen</strong> <strong>sehr</strong> <strong>herzlich</strong><br />

<strong>zum</strong> Geburtstag.<br />

Johanna (Hanna) Buß<br />

geb. <strong>Die</strong>khoff<br />

*10.07.1935 + 25.03.2010<br />

Psalm 27,1<br />

Alberta (Berta) Poppen<br />

geb. Hoogestraat<br />

* 14.01.1939 + 24.04.2010<br />

Joh 14,27<br />

... ( <strong>zum</strong> 75. und ab 80 Jahre und älter)<br />

Juli<br />

Theodor Rieken 83 Jahre<br />

Seeko van Schwartzenberg 84 Jahre<br />

Heinrich Kerkhoff 75 Jahre<br />

Otto Lüpkes 80 Jahre<br />

Karl Rosenboom 80 Jahre<br />

Rieka Jacobs 85 Jahre<br />

Elisabeth Janssen 94 Jahre<br />

Elisabeth Janssen 87 Jahre<br />

Gerda Goeman 83 Jahre<br />

Rudolf Putzke 86 Jahre<br />

Henriette Bloem 96 Jahre<br />

Klaas Marks 75 Jahre<br />

Gerda Köster 83 Jahre<br />

Etta Feldkamp 89 Jahre<br />

Gerhard Ukena 80 Jahre<br />

Gretchen Kleen 88 Jahre<br />

Warner Fleßner 80 Jahre<br />

Heinrich Hieronimus 87 Jahre<br />

Hermine Thieme 85 Jahre<br />

Anneliese Rogga 81 Jahre<br />

Gesine Jelting 90 Jahre<br />

Untjeline ter Hark 85 Jahre<br />

Ausgabe 3 Juni / Juli 2010 Seite 9


Aus dem Leben der Gemeinde<br />

Arbeitseinsatz auf dem Friedhof / Schöpfwerkstr.<br />

<strong>Die</strong> Herren Rudi Oltrop, Heinz Karl Christians, Johann Dirks, Johann Pommer,<br />

Bernhard Janssen haben auf dem Friedhof / Schöpfwerkstr. zur besseren<br />

Begehung der Urnengräber Steine verlegt. Herzlichen Dank für diesen<br />

Arbeitseinsatz, der leider ohne Photo stattfand.<br />

Arbeitseinsatz im Kopierzimmer Gemeindehaus<br />

Herr Walter Janssen hat im Kopierzimmer einen neuen Fußboden verlegt.<br />

Anstelle des Teppichbodens wurde ein wischbarer Fußboden in Laminatoptik<br />

verlegt. Damit wurde ein Vorschlag aus den Gemeindekreisen umgesetzt.<br />

Herzlichen Dank für diesen Einsatz, auch von diesem Einsatz haben wir<br />

leider kein Photo.<br />

Anmeldung für den nächsten Konfirmationsjahrgang:<br />

Mitte Mai wurden die Anmeldungen für den nächsten<br />

Konfirmandenunterrichtsjahrgang verschickt. Eingeladen sind alle Jugendliche,<br />

die zwischen dem 1. August 1997 und 31. Juli 1998 geboren sind und / oder<br />

nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommen. Falls Ihr Kind keine<br />

Anmeldung bekommen hat, aber gerne am nächsten Konfirmandenjahrgang<br />

teilnehmen möchte, melden Sie sich bitte im Pfarrhaus (954030).<br />

Umtausch von alten D-Mark Münzen zugunsten unserer Gemeinde<br />

Den Betrag von 53,94 Euro ergab eine Umtauschaktion von D-Mark in Euros.<br />

Über die Jahre hinweg landeten immer wieder mal D-Mark-Münzen im<br />

Kollektenbeutel. <strong>Die</strong>se Münzen und Scheine wurden gesammelt und nun<br />

bei der Landeszentralbank in Osnabrück in Euro-Münzen umgetauscht.<br />

Herzlichen Dank für diese Form der Unterstützung. Wir werden das Geld<br />

<strong>zum</strong> Unterhalt unserer Kirche nutzen.<br />

Seite 10 Ausgabe 3 Juni / Juli 2010


Veranstaltungen in unserem Gemeindehaus<br />

Bewegungstherapie<br />

für Ältere<br />

Mittwochs<br />

jeweils um 10.00 Uhr<br />

Mutter-Kind-Gruppen<br />

mittwochs 9.30 Uhr<br />

mittwochs 15.00 Uhr<br />

und freitags 9.45 Uhr<br />

Posaunenchor<br />

freitags um 19.00<br />

Uhr (Alte Kirche)<br />

Männergesprächskreis<br />

Mittwoch, 16. Juni<br />

um 19.30 Uhr<br />

Alleinerziehendengruppe<br />

montags ab 15.30 Uhr<br />

vierzehntägig<br />

Gitarrenkreis<br />

de <strong>Borssum</strong>er<br />

Karkenklampers<br />

mittwochs 20.00 Uhr<br />

Gemeindenachmittag<br />

14. Juni<br />

ab 15.00 Uhr<br />

Frauenkreis<br />

1. Juni<br />

um 19.00 Uhr<br />

Kirchenchor<br />

1. Donnerstag im<br />

Monat<br />

um 19.30 Uhr im<br />

Gemeindehaus<br />

Treff am Vormittag<br />

15. Juni und<br />

20. Juli<br />

ab 10.00 Uhr<br />

Handarbeitskreis<br />

7. und 21. Juni und<br />

5. und 19. Juli<br />

jeweils um 14.30 Uhr<br />

Spielkreis<br />

dienstags und<br />

donnerstags von<br />

9 bis 12 Uhr<br />

Vorbereitungskreis des<br />

Kindergottesdienstes<br />

nach Absprache<br />

Vorkonfirmandenunterricht<br />

dienstags um 14.45 Uhr<br />

Frauenmosaik<br />

14. Juni<br />

jeweils<br />

um 20.00 Uhr<br />

Nachwuchsbläser<br />

donnerstags um 18.00 Uhr<br />

(Alte Kirche)<br />

Anfängergruppe Gitarren<br />

montags um 15.30Uhr<br />

Ausgabe 3 Juni / Juli 2010 Seite 11


Neuigkeiten aus der Gemeinde<br />

Buntes im Spielkreis<br />

Im Spielkreis dreht<br />

sich zurzeit alles<br />

um das Thema<br />

Farben. Jede Woche<br />

ist eine andere<br />

Farbe an der Reihe,<br />

so dass wir bis zu<br />

den Sommerferien<br />

alle Farben des<br />

Regenbogens erfahren<br />

haben. Wir haben mit rot angefangen und es folgten orange und gelb.<br />

Jede Woche kommen darum immer neue Handabdrücke in den passenden<br />

Farben an unsere Fenster. Außerdem versuchen wir möglichst viel in der<br />

passenden Farbe zu machen. Als wir z. B. das Thema „rot“ hatten, haben<br />

alle Kinder viele rote Sachen angezogen und rotes Essen (Tomaten, roter<br />

Joghurt, Erdbeeren, Marmelade usw.) mitgebracht. Außerdem haben wir<br />

Bücher <strong>zum</strong> Thema gelesen, Farbspiele gespielt und Farbenlieder gesungen.<br />

Kreativ geworden sind wir auch: wir haben rote Marienkäfer gebastelt,<br />

orange Namensschilder<br />

für<br />

die Zimmertüren<br />

und gelbe Sonnen<br />

(für unsere Mamas<br />

<strong>zum</strong> Muttertag)<br />

gebastelt.<br />

<strong>Die</strong> Kinder und<br />

auch die Eltern sind<br />

mit Eifer bei der<br />

Sache und wir freu-<br />

Seite 12 Ausgabe 3 Juni / Juli 2010


Neuigkeiten aus der Gemeinde<br />

en uns, dass alle so toll mitmachen. So hat z. B. in der ersten Farbwoche<br />

ein Kind für alle roten Pudding und Tomaten mitgebracht. Zwei Kinder<br />

hatten bisher in dieser Zeit Geburtstag und haben dann farblich passendes<br />

Geburtstagsessen mitgebracht, so gab es roten Kuchen und <strong>zum</strong> Thema<br />

orange: orange Paprika, Orangenpudding in ausgehöhlten Apfelsinen,<br />

Apfelsinen, Möhren und Khakifrüchte. Es hat alles <strong>allen</strong> toll geschmeckt<br />

und sah auch noch toll aus.<br />

Wenn wir dann auch noch die Farben grün, blau und lila durchgenommen<br />

haben (mal sehn, was die Kleiderschränke hergeben) werden wir das<br />

Thema dann mit einem Krabbelgottesdienst am 20. Juni ausklingen lassen.<br />

Bei diesem werden auch die Mutter-Kind-Gruppen und der<br />

Kindergottesdienst beteiligt sein. Wir hoffen auf rege BeteiligungJ!<br />

Auf eine weiterhin bunte Zeit freuen sich<br />

Silke und Marion<br />

Ausgabe 3 Juni / Juli 2010 Seite 13


Neuigkeiten aus dem Kindergarten<br />

Janina Wellpott berichtet euch wieder spannendes aus unserem Kindergarten:<br />

Ostern<br />

Es war wieder soweit und<br />

Ostern stand vor der Tür<br />

und für die Kinder ist dies<br />

eine tolle aufregende Zeit.<br />

Erneut wurde in den einzelnen<br />

Gruppen geschnitten,geklebt,<br />

geprickelt, ja<br />

sogar auch "gehämmert" !<br />

Den in diesem Jahr bauten<br />

die kleinen fleißig ein grosses<br />

Osternest, die sie im<br />

Nachhinein auch mit nach<br />

Hause nehmen durften.<br />

Dazu passend, auch<br />

Hasen, Enten, bunt bemalte<br />

Eier , die das Nest noch lebhafter schmückten. Kurz vor den Feiertagen stand auch<br />

das Osterfrühstück an, die Erzieherinnen legten den Kindern kleine Naschereien ins<br />

Nest, da war die Freude riesen gross. Anschließend frühstückten alle gemeinsam<br />

und ganz besinnlich an dem geschmückten Tisch und hinterher wurde noch eine<br />

Ostergeschichte vorgelesen. Ein dickes Lob an die Erzieherinnen für die tollen Tage!<br />

Hin und her, hin und her, Zähneputzen ist nicht schwer<br />

Ein besonderer Besuch<br />

stand im Kindergarten vor<br />

der Tür, auch mit "zahnreicher"<br />

Verstärkung:<br />

Andrea Trauernicht<br />

und ihr Begleiter Kroko.<br />

Unter dem Motto "Besuch<br />

von der Zahnfee",<br />

warteten die Kinder<br />

morgends schon gespannt,<br />

was sie nun erwartet.<br />

Dann war es soweit und<br />

Frau Trauernicht war da,<br />

mit ihrem Kroko.<br />

Spielerisch zeigte sie den Kindern wie man sich richtig die Zähne putzt und welch<br />

Seite 14 Ausgabe 3 Juni / Juli 2010


Neuigkeiten aus dem Kindergarten<br />

besondere Aufgabe ihre Zähne haben. Zu guter Letzt gab es für alle noch eine<br />

Zahnbürste mit passendem Becher.<br />

Ein dickes Dankeschön an Frau Trauernicht für ihren Besuch,<br />

es hat <strong>allen</strong> super gef<strong>allen</strong>!<br />

Übernachtung und kleine Reisen<br />

Nanu, was war denn das? Sah<br />

man auf dem Weg <strong>zum</strong> Kindergarten<br />

viele Kissen, Decken und Taschen<br />

wandern.<br />

- Aber natürlich, für unsere<br />

Schulkinder war es endlich soweit,<br />

sie durften im Kindergarten übernachten<br />

! Sobald alle Kinder ihren<br />

Platz im Gruppenraum gefunden<br />

haben und es sich gemütlich machten,<br />

trommelten die Erzieherinnen<br />

alle zusammen und es ging los auf<br />

Schatzsuche. Anschließend wurde<br />

gemeinsam gegessen, gesungen und Bett fertig gemacht. Demzufolge gab es noch<br />

eine gute Nacht Geschichte und in der Nacht ging dann auch das Licht im Kindergarten<br />

aus. Morgends nach dem Frühstück durften die Eltern ihre Kinder wohl behalten wieder<br />

abholen und die Erzieherinnen noch ein wenig Schlaf nach holen :)<br />

Auf kleine Reise gingen die Schulkinder und besuchten die Emder Kunsthalle. Nach der<br />

tollen Führung durften alle noch ein Portrait von sich malen, wie sie sich selber sehen.<br />

Raus gekommen sind dabei beeindruckende bunte Bilder, die zur Zeit die<br />

Gruppenräume schmücken.<br />

Auch die Marienkäfer sind unterwegs gewesen und besuchten das Altenheim Domizil<br />

am Deich. <strong>Die</strong> kleinen Käfer sangen für tolle Lieder und die Leute freuten sich riesig<br />

über den Besuch.<br />

Zum Schluss nochmal gesagt (kann man ja nie oft genug sagen): DANKE,<br />

an <strong>allen</strong> Erzieherinnen, immer wieder toll von euch organisiert, macht weiter so!<br />

Und auch an die lieben Mami`s die so fleißig mit helfen! Bis <strong>zum</strong> nächsten mal<br />

und frohe Pfingsttage.<br />

Ausgabe 3 Juni / Juli 2010 Seite 15


Seite 16 Ausgabe 1 Februar 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!