14.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 6 - Dezember 2009 - Evangelisch-reformierte ...

Ausgabe 6 - Dezember 2009 - Evangelisch-reformierte ...

Ausgabe 6 - Dezember 2009 - Evangelisch-reformierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Borssumer<br />

Karkenbladdje<br />

- Gemeindebrief -<br />

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2010<br />

Impressionen vom Martinifest in unserer Gemeinde<br />

<strong>Ausgabe</strong> 6 - <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> / Januar 2010


Adressen<br />

Wichtige Anschriften und Telefonnummern<br />

der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum:<br />

Pastor Johannes Miege und Pastorin Kerstin Miege Stell. Vorsitzende des Kirchenrates<br />

Petkumer Str. 241 Frau Nella Berends<br />

Tel.: 04921 - 95 40 30 Fax: 95 40 32 Tel.: 04921 - 51554<br />

Leiterin des Kindergartens Küsterin:<br />

Frau Gertraud Reeners Frau Astrid Mergner<br />

Petkumer Str. 244b Tel. 04921 - 364401<br />

Tel.: 04921 - 5 13 86<br />

Ansprechperson für unsere Friedhöfe: Friedhofgärtner:<br />

Herr Rolf Ehrlich Herr Rolf Roth<br />

Tel.: 04921-995716 Tel.: 04921-58 28 35<br />

Die Angebote unserer Kirchengemeinde zum Mitmachen<br />

Sie sind herzlich zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen eingeladen.<br />

<strong>Evangelisch</strong>-<strong>reformierte</strong>r Kirchenchor Handarbeitskreis<br />

Chorleiterin Leitung:<br />

Frau Nella Berends Frau Anita Betten<br />

Tel.: 04921-51554 Tel.: 04921 - 54 17<br />

Mutter-Kind Gruppen / Spielkreis / Alleinerziehendengruppe Bewegungstherapie für ältere Menschen<br />

Ansprechpersonen: Leitung:<br />

Frau Silke Köster Tel.: 04921-56856 Frau Christa Janssen<br />

Frau Marion König, Tel.: 04921-33321 Tel.: 04921-5467<br />

Frauenkreis / Treff am Vormittag / Gemeindenachmittag<br />

Herr Pastor Johannes Miege<br />

Tel.: 04921-954030<br />

Männergesprächskreis Frauenmosaik<br />

Herr Pastor Johannes Miege (954030) Frau Elke Westermann (5452)<br />

Frau Pastorin Kerstin Miege (954030)<br />

<strong>Evangelisch</strong>er Posaunenchor Gitarrenkreis:<br />

Chorleiter:<br />

Herr Erich Gerspacher Frau Pastorin Kerstin Miege (954030)<br />

Tel.: 0441-45848 Frau Marion König (33321)<br />

Ansprechperson:<br />

Herr Tönjes Janssen Kindergitarren / Anfängergruppe<br />

Tel.: 04921-55296 Frau Marion König 04921-954030<br />

Frau Tina Voss 04921-56528<br />

Frau Micaela Otto 04921-57228<br />

Kindergottesdienst:<br />

Frau Marion König Frau Silke Köster Herr Pastor Johannes Miege<br />

Tel.: 04921-33321 Tel.: 04921-56856 Tel.: 04921-954030<br />

Kontoverbindung: Ev.-ref. Gemeinde Borssum, Ktnr.: 4077 Sparkasse Emden (284 500 00)<br />

Homepage: www.borssum.reformiert.de<br />

Seite 2 <strong>Ausgabe</strong> 6 <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> / Januar 2010


Andacht<br />

Gott spricht: „Ich will euch erlösen, dass ihr ein Segen sein sollt.<br />

Fürchtet euch nur nicht und stärkt eure Hände!“ (Sacharja 8,13)<br />

So lautet der Monatsspruch für den<br />

Monat <strong>Dezember</strong>. Uns wird zugesprochen,<br />

dass wir ein Segen sein<br />

sollen. Ein Segen für andere<br />

Menschen, für unsere Mitmenschen,<br />

den fernen und auch den<br />

nahen Nächsten. Was für ein ermutigendes<br />

Wort: Wir sollen anderen<br />

zum Segen werden. Wir sollen<br />

segensreich für die Gesellschaft<br />

aktiv werden. Der Segen Gottes verheisst<br />

uns etwas Gutes. Am Ende<br />

eines jedes Gottesdienstes gehen<br />

wir unter dem Segen des Herrn wieder<br />

auseinander. Der Segen Gottes<br />

ist so etwas wie der unsichtbare<br />

Begleiter und Schutzschild, der uns<br />

umgibt. Und nun sollen wir diesen<br />

Segen weitergeben. Das, was wir<br />

selbst als gut und hilfreich erfahren<br />

haben, soll auch an andere weitergegeben<br />

werden. Wie ein Dominoeffekt<br />

soll der Segen weitergegeben<br />

werden. Dabei brauchen wir uns<br />

nicht zu fürchten. Es mag uns vielleicht<br />

fremd oder ungewohnt sein,<br />

aber Angst, etwas Falsches zu tun,<br />

brauchen wir nicht zu haben. Denn<br />

vor unserem segensreichen Wirken<br />

hat Gott schon den ersten Schritt<br />

getan: „Ich will euch erlösen“, so<br />

heisst es. Und diese Erlösung zwischen<br />

Gott und den Menschen<br />

geschieht im Kind in der Krippe im<br />

Stall zu Bethlehem. Dort kam unser<br />

Herr und Heiland Jesus Christus zur<br />

Welt, um uns zu erlösen, damit alle<br />

zum Segen für andere werden können.<br />

„Keiner kann allein Segen sich<br />

bewahren.Weil du reichlich gibst,<br />

müssen wir nicht sparen.<br />

Segen kann gedeihn, wo wir alles<br />

teilen, schlimmen Schaden heilen,<br />

lieben und verzeihn.“<br />

Mit freundlichen Advents- und<br />

Weihnachtsgrüßen Ihr<br />

Weihnachtsbaum 2008 vor unserer Kirche<br />

<strong>Ausgabe</strong> 6 <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> / Januar 2010 Seite 3


Aus der Gemeinde<br />

Gemeindefahrt nach Moordorf<br />

30 Personen machten sich am Samstag, den 12. September unter der Leitung von<br />

Pastorin Kerstin Miege zur Gemeindefahrt nach Moordorf auf ein voll besetzter Bus und<br />

zwei Privat-PKW. Dort angekommen, wurden wir freundlich begrüßt und bekamen eine<br />

Gästeführung durch das Moormuseum. Es war sehr beeindruckend zu sehen, wie<br />

Menschen bis ins 19. Jahrhundert hinein unter den einfachsten Bedingungen in<br />

Lehmhütten leben und arbeiten mussten. Es schloss sich eine gemütliche Teetafel mit<br />

leckerer Torte in der dortigen Teestube an. Nach der Rückkehr rundete eine gemeinsame<br />

Andacht in der Alten Kirche sowie die Besichtigung der Gruft unterhalb der Kirche diesen<br />

schönen Nachmittag ab. Erfreulich war, dass alle Altersgruppen vertreten waren,<br />

Seniorinnen aber auch Familien mit Kindern. Das Konzept, die Fahrt an einem<br />

Samstagnachmittag stattfinden zu lassen, damit auch jüngere Personen mitfahren können,<br />

ist sehr gut angenommen worden.<br />

(Photos: K.Miege)<br />

Borssumer Posaunenchor sucht Nachwuchsbläser:<br />

Der Borssumer Posaunenchor plant nach langer Zeit wieder einen Anfängerlehrgang<br />

durchzuführen. Bei reger Beteiligung wird der langjährige Bläser des<br />

Posaunenchors, Herr Karl-Ingo Meyer, den Unterricht übernehmen. Über die<br />

Ausbildungskosten sowie Instrumentenbeschaffung wird dann in einem<br />

Informationsabend Auskunft erteilt. Notenkenntnisse sind nicht unbedingt<br />

erforderlich.<br />

In Absprache mit Pastor Miege von der Ev.-ref. Gemeinde und Pastor Ritter<br />

von der Ev.-luth. Gemeinde möchten wir hiermit um Kinder und Jugendliche im<br />

Alter ab ca. 10 Jahren für unser Vorhaben werben. Der wöchentliche Unterricht<br />

soll dann Anfang des Jahres 2010 starten. Auskunft erteilen gerne Tönjes<br />

Janssen vom Posaunenchor (Tel. 55296) oder die beiden Pastoren der<br />

Kirchengemeinden.<br />

Seite 4 <strong>Ausgabe</strong> 6 <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> / Januar 2010


Aus der Gemeinde<br />

Stark für Arme – Gemeindeabend zum Thema Armut mit<br />

Wolfgang Wagenfeld<br />

Am Mittwoch, den 11. November hatten wir Herrn Wolfgang Wagenfeld, Geschäftsführer<br />

des Diakonischen Werkes unserer Kirche, zu Gast. Er stellte uns das Papier „Stark für<br />

Arme“ – Leitsätze der Gesamtsynode unserer Kirche vor. Anhand des Papiers rief er<br />

dazu auf, den Blick für den Armen nicht zu verlieren, sowie wachsam und sensibel für<br />

das Thema Armut zu bleiben. Die Schere zwischen arm und reich in unserer Gesellschaft<br />

werde immer größer. Kirche müsse dem entgegenwirken und z.B. Bildungsangebote<br />

gerade für sozialschwache Familien anbieten. Bildung ist eine Vorraussetzung, Armut zu<br />

vermeiden. Ganz konkret wurde überlegt, wie wir das diakonische Angebot in unserer<br />

Gemeinde ausbauen können z.B. durch Gründung eines Diakoniekreises. Zudem riet<br />

Herr Wagenfeld, am Sammeln des Klingelbeutels während des Gottesdienstes festzuhalten<br />

als sichtbares Zeichen der Unterstützung für die Armen in unserer Gemeinde. De<br />

Borssumer Karkenklampers rahmten den Abend auf musikalische Weise.<br />

Gemeinsamer Erntedank-Familiengottesdienst<br />

Der gemeinsame Familiengottesdienst der lutherischen und unserer Gemeinde fand am<br />

27. September <strong>2009</strong> in der Erlöserkirche statt und war, wie in den letzten Jahren auch,<br />

sehr gut besucht. Es war ein bunter und fröhlicher Gottesdienst, an dem sich viele beteiligten.<br />

Hier ein paar Eindrücke vom Gottesdienst.<br />

(Photos: Tönjes Janssen)<br />

<strong>Ausgabe</strong> 6 <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> / Januar 2010 Seite 5


Aus der Gemeinde<br />

Borssumer Familiengottesdienst zum Weltkindertag<br />

Am Sonntag, den 20. September feierte unsere Gemeinde in der Jugenstilkirche<br />

einen Familiengottesdienst anlässlich des Weltkindertages. Der <strong>reformierte</strong><br />

Kindergarten Borssum hatte diesen Gottesdienst zum Thema: "Kinder haben<br />

Rechte" zusammen mit Pastor Johannes Miege vorbereitet. Die Kinder vom<br />

Kindergarten hatten zwei Lieder eingeübt und beklebten eine große Weltkugel mit<br />

Symbolen der einzelnen Schöpfungstage. Außerdem hatten sie die Kirche festlich<br />

geschmückt. Es war ein farbenfroher und fröhlicher Gottesdienst.<br />

(Photos: Tönjes Janssen)<br />

Wir benötigen Ihre Unterstützung – freiwilliger<br />

Gemeindebeitrag zur Glockenreparatur<br />

Auch in diesem Jahr bitten wir Sie wieder sehr herzlich um einen freiwilligen<br />

Gemeindebeitrag.<br />

Viele Dinge in unserer Gemeinde kosten Geld: Küsterin und Reinigungskräfte ,<br />

enorme Heizkosten für unseren beiden Kirchen, ein Gemeindebrief, der 6 Mal<br />

im Jahr erscheint, Bastelmaterialien für den Kindergottesdienst,<br />

Geburtstagsheftchen zum Mitbringen, Noten für den Gitarrenkreis und manches<br />

mehr. In diesem Jahr steht noch die Finanzierung der Glockenreparatur an, die<br />

wir vorgezogen haben. 2 Antriebsketten waren gerissen. Diesem Gemeindebrief<br />

liegen Überweisungsträger bei. Egal, ob Sie 10 €, 20 € oder mehr spenden,<br />

diese Gelder kommen direkt unserer Gemeinde zugute. Auf Wunsch kann gerne<br />

eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. All denen, die bereits eine<br />

Spende überwiesen haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Vielen Dank<br />

für Ihre Unterstützung<br />

Seite 6 <strong>Ausgabe</strong> 6 <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> / Januar 2010


Aus der Gemeinde<br />

Gottesdienst mit anschließendem Stehkaffee<br />

in der Alten Kirche<br />

Am 6. September feierten wir einen besonderen<br />

Gottesdienst in der Alten Kirche: Wir haben einen<br />

Gottesdienst mit anschließendem Stehkaffee<br />

gefeiert. Der Gottesdienst war kürzer als normal,<br />

so dass hinterher noch ausgiebig Zeit blieb, bei<br />

einer Tasse Kaffee und etwas ‚fingerfood’ mit dem<br />

einen oder anderen ins Gespräch zu kommen.<br />

Das Angebot zum Verweilen wurde von vielen<br />

angenommen, so dass die Kaffeebecher am Ende<br />

sogar knapp wurden. Herzlichen Dank an Ehepaar<br />

Janssen, das das Kaffeetrinken vorbereitet und<br />

durchgeführt hat. Im nächsten Jahr wollen wir<br />

öfter zu solchen Gottesdiensten mit Stehkaffee<br />

einladen. (Photo: J.Miege)<br />

Männergesprächskreis zu Gast in Suurhuser Alter Kirche<br />

Am Mittwoch, den 21. Oktober unternahm der Männergesprächskreis zusammen mit<br />

den Ehefrauen unter der Leitung von Pastor Miege eine Fahrt nach Suurhusen. Herr van<br />

Lessen vom Suurhuser Kirchenrat führte uns durch die Alte Kirche und konnte viel<br />

Interessantes über die Kirche mit ihrem schiefen Turm berichten. Im Anschluss kamen<br />

wir bei einer Tasse Tee und einem Stück Kuchen noch mit Pastor Frank Wessels ins<br />

Gespräch, der uns vom Eintrag in das Guinessbuch der Rekorde erzählte, in das der<br />

schiefe Turm aufgenommen wurde. Es war ein kurzweiliger und interessanter<br />

Nachmittag.<br />

(Photos: Tönjes Janssen / Männergesprächskreis)<br />

<strong>Ausgabe</strong> 6 <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> / Januar 2010 Seite 7


Gottesdienste<br />

Gottesdienste – sonntags jeweils um 10.00 Uhr<br />

Kindergottesdienst jeweils 11.15 Uhr im Gemeindehaus (außer in den Ferien)<br />

29. November Pastor Johannes Miege<br />

(1. Advent) Kollekte für unsere Gemeindearbeit<br />

6. <strong>Dezember</strong> Musikalischer Gottesdienst mit Taufe und Einführung des<br />

(2. Advent) neuen Kirchenrats und der Gemeindevertretung– de Borssumer<br />

Karkenklampers“, die Kindergitarren und der Ev.<br />

Posaunenchor wirken mit – Pastorin K. Miege / Pastor J.Miege<br />

Kollekte für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde<br />

13. <strong>Dezember</strong> Gottesdienst mit Taufe – Pastor Johannes Miege<br />

(3. Advent) Kollekte für die Zentralstelle für Kriegsdienstverweigerer<br />

18. <strong>Dezember</strong> Weihnachtsgottesdienst des Kindergartens in unserer Kirche –<br />

(16.30 Uhr) Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens und Pastor Miege<br />

20. <strong>Dezember</strong> Pastor Sebastian Schneider, Hinte<br />

(4. Advent) Kollekte für jüdische Gemeinden in Deutschland<br />

24. <strong>Dezember</strong> 16.00 Uhr – mit Schattenspiel unserer Konfirmanden, der Kindergottesdienst<br />

und die Kindergitarren wirken mit – Pn. K. Miege / P. J. Miege<br />

23.00 Uhr Pastorin Kerstin Miege – de Borssumer<br />

Karkenklampers wirken mit<br />

Kollekte jeweils für Brot für die Welt<br />

26. <strong>Dezember</strong> Gottesdienst mit Abendmahl – Pastor Johannes Miege<br />

(Alte Kirche – 10.00 Uhr) Kollekte für Brot für die Welt<br />

11.15 Uhr : Andacht im Hewag-Seniorenstift – Pastor Johannes Miege<br />

27. <strong>Dezember</strong> Gottesdienst - Vikar Matthias Lefers, Loppersum / Canhusen<br />

Kollekte für unsere Gemeinde<br />

31. <strong>Dezember</strong> Gottesdienst zum Jahresabschluss – Pastor Johannes Miege<br />

(Alte Kirche 17.00 Uhr) Kollekte für Brot für die Welt<br />

3. Januar 2010 Pastorin Kerstin Miege<br />

Kollekte für Ökumene und Auslandsarbeit<br />

10. Januar 2010 Gottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung –<br />

Pastor Johannes Miege - Kollekte für die eigene Gemeinde<br />

17. Januar 2010 Pastor Johannes Miege<br />

Kollekte für Gustav-Adolf-Werk<br />

24. Januar 2010 Pastor Johannes Miege<br />

Kollekte für die Weltbibelhilfe<br />

31. Januar 2010 Pastor i.R. Reinhard Hendricks<br />

Kollekte für die Patenschaft mit von Aids betroffenen Menschen<br />

Seite 8 <strong>Ausgabe</strong> 6 <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> / Januar 2010


Veranstaltungen in unserem Gemeindehaus<br />

Andachten im HEWAG-Seniorenstift<br />

am 11. <strong>Dezember</strong>, am 26. <strong>Dezember</strong><br />

(2. Weihnachtstag) um 11.15 Uhr<br />

sowie am 7. und 21. Januar 2010<br />

jeweils um 17.00 Uhr,<br />

Spielkreis<br />

dienstags und<br />

donnerstags von<br />

9 bis 12 Uhr<br />

Posaunenchor<br />

freitags um 19.00<br />

Uhr (Alte Kirche)<br />

Kirchenchor<br />

1. Donnerstag im Monat<br />

um 19.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Kinderkirche im<br />

Kindergarten<br />

jeweils donnerstags<br />

um 9.00 Uhr<br />

Alleinerziehendengruppe<br />

montags ab 15.30 Uhr<br />

vierzehntägig<br />

Gitarrenkreis<br />

de Borssumer<br />

Karkenklampers<br />

mittwochs 20.00 Uhr<br />

Mutter-Kind-Gruppen<br />

mittwochs 9.30 Uhr<br />

mittwochs 15.00 Uhr<br />

und freitags 9.45 Uhr<br />

Frauenkreis<br />

5. Januar<br />

um 19.00 Uhr<br />

Gemeindenachmittag<br />

11. Januar<br />

ab 15.00 Uhr<br />

Treff am Vormittag<br />

15. <strong>Dezember</strong><br />

19. Januar<br />

ab 10.00 Uhr<br />

Vorbereitungskreis des<br />

Kindergottesdienstes<br />

nach Absprache<br />

Hauptkonfirmandenunterricht<br />

donnerstags um 15.00<br />

und 16.00 Uhr<br />

Handarbeitskreis<br />

4. und 18. Januar<br />

1. und 15. Februar<br />

jeweils um 14.30 Uhr<br />

Vorkonfirmandenunterricht<br />

dienstags um 15.00 Uhr<br />

Frauenmosaik<br />

14. <strong>Dezember</strong> und<br />

11. Januar jeweils<br />

um 20.00 Uhr<br />

Männergesprächskreis<br />

Mittwoch, 16. <strong>Dezember</strong> gemütlicher<br />

Jahresausklang<br />

Mittwoch, 20. Januar 19.30 Uhr<br />

Apotheker, Hirte, Narr – bekannte<br />

und überraschende Darstellungen<br />

von Jesus (P. Joh. Miege)<br />

<strong>Ausgabe</strong> 6 <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> / Januar 2010 Seite 9


Aus dem Leben der Gemeinde<br />

Taufen:<br />

Am 20. September Lara Adamik (Psalm 91,11)<br />

Am 1. November Dominic Heller (1 Kor 16,13+14)<br />

Am 8. November Jonas Jakobs (Psalm 91,11+12)<br />

Beerdigungen:<br />

- Am 21. September Frau Tilla Elsen, geb. Meyer, 81 Jahre (Joh 8,12)<br />

- Am 30. September Herr Anton Janssen, 64 Jahre (Jesaja 43,1)<br />

- Am 16. Oktober Herr Bernhard Battermann, 73 Jahre (2. Kor 5,1)<br />

- Am 20. Oktober Herr Jan Gerjets, 81 Jahre (Jesaja 43,1b)<br />

- Am 29. Oktober Frau Hermine Thieme, geb. Gerjets, 85 Jahre (Psalm 23)<br />

- Am 30. Oktober Frau Klara Holl, geb. Peters, 47 Jahre (Jesaja 43,1)<br />

- Am 11. November Herr Ernst Cordemann, 78 Jahre (Jeremia 31, 13+14)<br />

Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten<br />

am 29. August Friedrich Hillers und Harmina, geb. Bolinius<br />

am 10. Oktober Wilhelm Leerhoff und Jesine, geb. Schürmann<br />

am 30. Oktober Wilhelm Tack und Martha, geb. Battermann<br />

Ihren Geburtstag feiern<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Christel Hinrichs 80 Jahre<br />

Gerd Frerichs 82 Jahre<br />

Johanne Ruben 89 Jahre<br />

Peter Voß 84 Jahre<br />

Teda van Grieken 75 Jahre<br />

Anna Dreyer 89 Jahre<br />

Else Schulz 80 Jahre<br />

Johanna Kuhnle 82 Jahre<br />

Janette Bode 87 Jahre<br />

Antino Davids 86 Jahre<br />

Wübke Haddinga 89 Jahre<br />

Christine Hardt 87 Jahre<br />

Hilde Stomberg 81 Jahre<br />

Richard Kansy 84 Jahre<br />

Trinke Schlüter 89 Jahre<br />

Hanna Roth 85 Jahre<br />

... ( zum 75 und ab 80 Jahre und älter)<br />

Januar 2010<br />

Herta Bollmeyer 85 Jahre<br />

Hermann Reinders 87 Jahre<br />

Foline Boomgaarden 84 Jahre<br />

Siegfried Daumann 81 Jahre<br />

Margareta Putzke 87 Jahre<br />

Anna Dijkstra 81 Jahre<br />

Wilhelm Kramer 80 Jahre<br />

Marie Bakker 80 Jahre<br />

Die<br />

Kirchengemeinde<br />

Borssum gratuliert<br />

allen sehr herzlich<br />

zum Geburtstag.<br />

Seite 10 <strong>Ausgabe</strong> 6 <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> / Januar 2010


Aus dem Leben der Gemeinde<br />

Herzliche Einladung zur Gemeindeadventsfeier am 1. Advent<br />

Am 1. Advent (29. November) laden der Frauenkreis und der Gemeindenachmittag<br />

alle Gemeindeglieder herzlich zur Gemeindeadventsfeier ins Gemeindehaus ein.<br />

Die Feier beginnt um 15.00 Uhr. Es spielen unsere Kindergitarren.<br />

Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung am 10. Januar 2010<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, den 10. Januar 2010 findet<br />

unsere diesjährige Gemeindeversammlung nach §§ 42 und 43 der<br />

Kirchenverfassung statt. Der Kirchenrat gibt einen Rückblick auf das Jahr<br />

<strong>2009</strong> und einen Ausblick auf das Jahr 2010. Anschließend können Fragen<br />

zum Gemeindeleben gestellt werden. Gegen 12.15 Uhr gibt es ein gemeinsames<br />

Mittagessen (Gulaschsuppe). Herzliche Einladung.<br />

Konstanzer Großdruckkalender:<br />

In den vergangenen Jahren haben die <strong>reformierte</strong>n Borssumer<br />

Gemeindeglieder, die 70 Jahre und älter waren, auf Wunsch einen<br />

Konstanzer Großdruckkalender erhalten. Dieses wollen wir auch in<br />

diesem Jahr fortführen. Wenn Sie also 70 oder älter sind und Interesse<br />

haben, so melden Sie sich bitte im Pfarrhaus (954030). Wenn Sie<br />

schon einmal einen Kalender erhalten haben, brauchen Sie sich nicht<br />

zu melden; sie werden dann schon berücksichtigt.<br />

Advents- und Weihnachtsmusik in unserer Kirche:<br />

Am Samstag, den 12. <strong>Dezember</strong> findet in unserer Kirche ein Konzert statt.<br />

Es laden herzlich ein: der gemischte Chor Blau-Weiß Borssum, der<br />

Gemischte Chor Transvaal, sowie de Borssumer Karkenklampers.<br />

Der Beginn ist um 19.30 Uhr.<br />

Gemeindewahlen zum Kirchenrat/ zur Gemeindevertretung<br />

Die Kirchenwahlen am 25. Oktober erbrachten in unserer Gemeinde<br />

folgendes Ergebnis:<br />

Der vorgelegte Wahlvorschlag wurde mit 92% der abgegebenen Stimmen angenommen<br />

und hat die erforderliche Zustimmung von 66% damit übertroffen.<br />

In den Kirchenrat wurden für die nächsten 6 Jahre Frau Berends, Frau van<br />

Grieken-Busse und Frau Westphal, in die Gemeindevertretung Frau Betten, Frau<br />

Carstens, Frau Mergner, Frau Radke, Frau Schürmann und Herr Hinrichs gewählt.<br />

Die Einführung der neu gewählten Mitglieder sowie die Verabschiedung der ausgeschiedenen<br />

Mitglieder erfolgt im Gottesdienst am 2. Advent.<br />

<strong>Ausgabe</strong> 6 <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> / Januar 2010 Seite 11


Hier bei uns im Kindergarten !<br />

Janina Wellpott berichtet Neues aus unserem Kindergarten :<br />

Der Herbst war da...<br />

Ein "Blättermeer" schmückte den Kindergarten rund herum, Kastanien zierten die<br />

Pflastersteine und Regenwetter durfte auch nicht fehlen. Ja, man sah deutlich der Herbst<br />

war da. Das hat sich der Kindergarten gleich zu Nutze gemacht und tolle Bilder mit den<br />

Kids in den einzelnen Gruppen gebastelt. Kürbisse und die selbst gebastelten Werke der<br />

kleinen Mäuse schmückten die Räume und brachten eine gemütliche Atmosphäre für<br />

jedermann. Natürlich durfte damit das alljährliche Erntedankfrühstück nicht fehlen, mit<br />

selbst gebackenem Kürbisbrot! Wem das noch nicht genug war, folgte dem verlockenden<br />

Geruch in die Küche, denn da wartete die selbst gemachte Gemüse Suppe, wo<br />

sogar die Mamis gern von gekostet hätten.<br />

Von oben leuchten die Sterne:<br />

Es war wieder soweit, die Laternenzeit war da. Für die Kinder einer der schönsten Zeiten<br />

im Jahr. Laternen vom letzten Jahr wurden je nach Bedarf nochmals repariert, beklebt<br />

oder mit Glitzer aufgefrischt. Selbst die kleinen Neuankömmlinge waren mit Begeisterung<br />

bei der Sache und studierten mit Hilfe der Großen die Lieder ein. Auch die Mamis haben<br />

zusammen mit allen fleißig geübt. Schließlich wie jedes Jahr, besuchten die Kids die<br />

Altenheime in Borssum. Los maschiert und in kleineren Gruppen, bestückt mit Laterne,<br />

ging es auf die Reise :) Die Bewohner freuten sich sehr darüber und belohnt wurden sie<br />

reichlich, mit Kakao und Bonbons.<br />

Am 04. November spielte das Wetter mit und der Kindergarten samt Eltern und<br />

Geschwisterkindern kamen zusammen, um mit ihren Laternen durch Borssum zu ziehen.<br />

Neu war diesmal eine andere Strecke, die zur alten Kirche führte in der sich dann alle versammelten.<br />

Pastor Miege wartete schon mit einer Leinwand und erzählte den grossen<br />

und kleinen mit Bildern die<br />

Geschichte von Martin Luther.<br />

Anschließend und mit reichlich viel<br />

Gesang, kamen alle wieder beim<br />

Lagerfeuer zusammen und tranken<br />

leckeren Glühsaft und warmen<br />

Kakao. Ein dickes Dankeschön an<br />

euch Mitarbeiter für den schönen<br />

Abend!<br />

Aktionen im Kindergarten :<br />

Die Polizei besuchte im diesen<br />

Jahr den Kindergarten und klärte<br />

Neuigkeiten aus dem Kindergarten<br />

Seite 12 <strong>Ausgabe</strong> 6 <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> / Januar 2010


die Schulkinder über<br />

das richtige Verhalten im<br />

Strassenverkehr auf.<br />

Anschließend gab es für alle<br />

ein "Polizeitheater", welches<br />

toll von den Mitarbeitern der<br />

Polizei aufgeführt wurde.<br />

Dankeschön für die grossartige<br />

Darbietung!<br />

Auch Combi lud die<br />

Schulkinder zu sich in den<br />

Markt ein. Spielerisch wurde<br />

den Kindern die "Gesunde<br />

Ernährung" erläutert. Mit<br />

einer Ernährungspyramide<br />

stellte man verschiedene<br />

Nahrungsmittel dar, wobei<br />

Süssigkeiten ganz klar am<br />

wenigsten konsumiert werden<br />

durfen. Zum Abschluss<br />

gab es für jeden noch eine "Apfeldose". Auch ein dickes Dankeschön an euch!<br />

Bis dahin allen eine schöne vorweihnachtliche Zeit, bis zum nächsten mal!<br />

Weltkindertag:<br />

In den Kindergärten wurde fleißig zum Weltkindertag<br />

gebastelt. Alle bastelten sich eine Art von<br />

Spiegel mit der Aufschrift: Ich bin wunderbar<br />

gemacht.<br />

Diese Spiegel-Bilder schmückten die Kirche<br />

am Sonntag den 20.September, zu dem alle<br />

eingeladen waren.<br />

Vorne stand eine grosse runde Scheibe die die<br />

Welt darstellte. Als aller erstes rieten die Kinder<br />

fleißig mit, was denn so grundsätzlich auf der<br />

Welt da ist, wie z.B. der Himmel, das Wasser etc.<br />

Pastor Miege erzählte die Schöpfungsgeschichte.<br />

Darauf hin durften nacheinander die kleinen nach<br />

vorne, um die Erde mit Blumen, Sterne, Sonne,<br />

Tieren und Menschen zu bekleben.<br />

Passend dazu sangen alle fleißig ausgewählte<br />

Lieder, auch der Kindergarten hatte etwas<br />

einstudiert.<br />

Das war ein toller Vormittag (siehe auch Seite 6)<br />

<strong>Ausgabe</strong> 6 <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> / Januar 2010 Seite 13


Aus der Gemeinde<br />

Martinifeier im Gemeindehaus<br />

Martini- eine Zeit der kleinen Lichter und Laternen. Etwa 90 Personen ließen sich am 07.<br />

November zu einem schönen und gemütlichen Laternenfest ins Gemeindehaus einladen.<br />

Nach einem Kaffeetrinken mit fröhlichen Liedern und Zeit zum Klönen im Gemeindehaus<br />

machten wir einen Umzug mit den selbstgebastelten Laternen durch Borssum. Nach<br />

einem kleinen Zwischenstopp bei Familie Tempel, wo die Kinder eine Überraschung bekamen,<br />

ging es weiter zur Alten Kirche. Dort angekommen sangen wir in der nur durch die<br />

Laternen beleuchteten Kirche gemeinsam noch einige Lieder, hörten eine Geschichte und<br />

ließen den fröhlichen Tag ausklingen. In diesem Jahr waren bei dem Laternenfest erstmals<br />

alle Gruppen mit Kindern beteiligt. Hierfür hatten auch alle Gruppen eine Laterne gebastelt.<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diesen Tag vorbereitet haben sowie den beiden<br />

Kindergitarrengruppen, die uns musikalisch unterstützt und begleitet haben.<br />

(Photos: J.Miege)<br />

Neue Kindergitarrengruppe in der Kirchengemeinde<br />

Seit dem Sommer haben wir eine neue Gitarrenanfängergruppe für Kinder. 8<br />

Kinder haben unter der Leitung von Frau Tina Voss und Frau Micaela Otto mit<br />

dem Gitarrenspiel begonnen und<br />

schon große Fortschritte<br />

gemacht. Alle sind mit großer<br />

Begeisterung bei der Sache.<br />

Einen ersten Auftritt hatten die<br />

Kinder bereits bei unserem<br />

Laternenfest, wo sie uns zusammen<br />

mit den älteren Kindergitarren<br />

begleitet haben.<br />

(Photo: J.Miege)<br />

Seite 14 <strong>Ausgabe</strong> 6 <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> / Januar 2010


Aus der Gemeinde<br />

Gitarrenfreizeit der Borssumer Karkenklampers<br />

Unsere diesjährige Gitarrenfahrt führte uns<br />

vom 25.-27. September in die<br />

Jugendherberge nach Borkum. Gut<br />

gelaunt und mit viel Gepäck kamen wir<br />

nach einer schönen Schifffahrt wohlbehalten<br />

auf Borkum an. Schon am ersten<br />

Abend begannen unsere intensiven<br />

Proben, die unsere Stimme und unsere<br />

Hände hart auf die Probe stellten. Am<br />

nächsten Tag wurden wir dafür mit<br />

Inselleben und einer schönen<br />

Kutschwagenfahrt über Borkum bis hin<br />

zum Borkumer Ostland belohnt. Wie<br />

immer bei unseren Fahrten wurde viel gelacht, gesungen und wir genossen es, ausführlich<br />

Zeit für die Gruppe zu haben. Auch einige Lieder wurden eingeübt, die wir am darauf<br />

folgenden Sonntag in der Kirche vorgesungen haben. (Photo:<br />

de Borssumer Karkenklampers)<br />

Chor Happiness aus Emden zu Gast in unserer Kirche<br />

„Amen“. Mit diesem bekannten Gospel begann der Chor Happinesss aus Emden<br />

sein Konzert am 8. November in unserer Kirche. Gospel and more, so der<br />

Untertitel des Chores. Unsere Borssumer Kirche war mit gut 120 Zuhörenden<br />

sehr gut besetzt und alle Zuhörerinnen und Zuhörer ließen sich begeistert von<br />

dem Chor mitnehmen. Der Chor trug einige bekannte Gospels sowie einige<br />

Schlager vor. Die Zuhörenden hatten Gelegenheit, den Chor durch Klatschen und<br />

auch Mitsingen zu begleiten. Besonders beeindruckt waren alle auch von den<br />

Sologesängen, die unter die Haut gingen. Die Zuhörerinnen und Hörer dankten<br />

dem Chor durch einen begeisterten Applaus. Frau Pastorin Miege dankte dem<br />

Chor im Namen der Kirchengemeinde und lud den Chor ein, im nächsten Jahr<br />

gerne wieder zu kommen. (Photos: K.Miege)<br />

<strong>Ausgabe</strong> 6 <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> / Januar 2010 Seite 15


Seite 16 <strong>Ausgabe</strong> 6 <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> / Januar 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!